3 FRAGEN AN – JULIUS WOLF
Julius Wolf – RASTA VECHTA
Julius Wolf – RASTA VECHTA
Das für heute Abend (Mittwoch, 12.04.2023) angesetzte ProA-Spiel 109237 Uni Baskets Paderborn – wiha Panthers Schwenningen fällt aus. Wie der Bundesligist wiha Panthers Schwenningen der Spielleitung am Morgen mitteilte, stünden nicht ausreichend einsatzfähige Spieler für das Auswärtsspiel bei den Uni Baskets Paderborn zur Verfügung, sodass man am Abend in Paderborn nicht antreten könne.
Die Spielleitung hat das ProA-Spiel gemäß § 49 Nr. 7 SuVO abgesetzt und wird im Anschluss eine Spielwertung des ProA-Spiels 109237 vornehmen. Die Entscheidung wird nach Abschluss des Verfahrens entsprechend veröffentlicht.
Die mit Entscheidung vom 28.06.2022 für die Saison 2022/2023 erteilte Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der 2. Basketball-Bundesliga der Herren, Spielgruppe ProB, wird den WHITE WINGS Hanau nachträglich entzogen.
Am 04.03.2023 teilte die White Wings Basketball GmbH der 2. Basketball-Bundesliga GmbH mit, dass sie aufgrund fehlender Gelder einen Insolvenzantrag stellen werden.
Die 2. Basketball-Bundesliga GmbH hat daraufhin am 07.03.2023 ein Nachlizenzierungsverfahren zur Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gegen die White Wings Basketball GmbH eröffnet.
Die berechtigten Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der ausreichenden Liquidität bis zum 30.06.2023 haben sich im Nachlizenzierungsverfahren bestätigt.
Die 2. Basketball-Bundesliga GmbH ist gemäß § 14 Abs. 1 Lizenzstatut berechtigt, eine bereits erteilte Lizenz nachträglich zu entziehen, wenn die Überprüfung der Lizenzunterlagen im Nachlizenz-ierungsverfahren gemäß § 13 Abs. 2 Lizenzstatut ergibt, dass die Voraussetzungen für die Erteilung der Lizenz zum Zeitpunkt ihrer Ersterteilung nicht vorgelegen haben oder nachträglich weggefallen sind.
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung der Entscheidung Widerspruch erhoben werden (§ 12 Lizenzstatut). Der Bundesligist nimmt bis zum Eintritt der Rechtskraft der Entscheidung am laufenden Wettbewerb teil.
Mit Eintritt der Rechtskraft der Entscheidung stehen die White Wings Hanau als Absteiger der ProB fest.
Zum Abschluss der diesjährigen Nachwuchs-Zertifizierung in der ProA besuchte ein Team der BARMER 2. Basketball Bundesliga und des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. den ProA-Ligisten RASTA Vechta. Im Rahmen des Besuchs führten die Vertreter zahlreiche Interviews mit Mitarbeitenden des Nachwuchs-Programms, um sich einen Gesamtüberblick von den Strukturen, Maßnahmen und Aktivitäten der RASTA-Nachwuchsförderung zu verschaffen.
Nach Gesprächen mit Mitarbeitern und Aktiven sowie einer Besichtigung der zentralen Infrastruktur des Klubs bildete eine Feedbackpräsentation für die Klubs jeweils den Abschluss der mehrtägigen Nachwuchs-Zertifizierung. Im Ergebnis zeichnete die BARMER 2. Basketball Bundesliga und der Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e. V. die Arbeit des Standortes mit der goldenen Plakette aus.
Dr. Christoph Moeller, Geschäftsführer des Instituts für Spielanalyse und Teil des Zertifizierungsteams, resümierte: „Wir haben in Vechta herausragende Strukturen zur leistungssportlichen Entwicklung von Nachwuchsspielern vorgefunden. Insbesondere die ganzheitliche Förderung mit einem sehr guten Zugang zur medizinischen Versorgung, der athletischen Ausbildung, den Betreuungskonzepten mit Wohn- und Tagesbetreuung und einer hervorragenden Infrastruktur haben uns überzeugt. Das Nachwuchs-Programm ist Teil der RASTA-DNA mit hoher Arbeitsqualität in allen Bereichen sowie zahlreichen hochtalentierten Nachwuchsspielern mit großem Entwicklungspotenzial.“
Gerrit Kersten-Thiele (Sportdirektor RASTA Vechta) freute sich über die Auszeichnung: „Wir sind Stolz über die Anerkennung für unser Nachwuchs-Programm. Die goldene Plakette stellt vor allem eine Würdigung für das herausragende Engagement unserer Nachwuchstrainer dar. Wir arbeiten hart daran, unser Nachwuchs-Programm Stück für Stück noch weiter zu optimieren, um auch zukünftig Nachwuchsspieler zu Spitzensportlern auszubilden.“
Die Nachwuchs-Zertifizierung der Klubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga erfolgt gemeinsam mit der easyCredit Basketball-Bundesliga und dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. sowie mit Unterstützung des Instituts für Spielanalyse. Die Standortentwicklung und Stärkung des Nachwuchses bilden die Grundlage eines zukunftsfähigen Profispielbetriebs. Dabei dient die Nachwuchszertifizierung als zentrales Instrument zur Standort(weiter)entwicklung für alle Bundesligisten der ProA und ProB. Als Feedback- und Beurteilungsformat werden Bundesliga-Standorte mit besonders guter Nachwuchsförderung mit einem Status (Gold, Silber, Bronze) sichtbar ausgezeichnet. Der Status spiegelt somit die Nachwuchsarbeit unter Berücksichtigung der lokalen Standortbedingungen wider.
Luis Figge – JobStairs GIESSEN 46ers
In der heutigen Ausgabe des @barmer „Get In Shape“ Formats, gibt euch @luisfigge der @giessen_46ers, zwei Tipps, wie ihr euch besser und vitaler fühlen könnt und gleichzeitig eure Leistung steigern könnt . Zusätzlich erzählt er uns außerdem, wie er sich vor seiner Umstellung ernährt hat. Viel Spaß
#BARMER #GetInShape #Gesundheit
IMMER FLEXIBEL UND GÜNSTIG NEUWAGEN FAHREN
Wir freuen uns, Euch unseren neuen Partner, die ASS Athletic Sport Sponsoring, vorzustellen!
Um Menschen, die im Sport unterwegs sind, unkompliziert und günstig mobil zu halten, hat das Bochumer Unternehmen bereits 1997 ein Konzept ins Leben gerufen, das bis heute seinesgleichen sucht.
Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, eine günstige, flexible und angepasste Mobilitätslösung für eine Saison bzw. 12 Monate zu schaffen. So entwickelte die ASS ihre unschlagbare monatliche Komplettrate und startete die Zusammenarbeit zunächst mit Olympiastützpunkten und Landessportbünden.
Dieses völlig neue Mobilitätskonzept fand direkt so großen Anklang, dass kurz darauf Verbände und Vereine folgten. Neben Bundeskader-, Landeskader- und Vereinsathleten profitieren auch Funktionäre, Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Schiedsrichter und Kampfrichter von dem außergewöhnlichen Angebot der ASS.
Das Angebot umfasst verschiedene Fahrzeuge diverser Hersteller, die – teilweise sogar sehr kurzfristig innerhalb von nur 2 Wochen – im entspannten Rundum-sorglos-Paket zu haben sind.
Das bedeutet:
Darüber hinaus bietet die ASS Euch einen persönlichen Rundum-Service und eine 24/7-Schadenaufnahme.
Infos unter: www.ichbindeinauto.de/?partner=2basket
Tel.: 0234-95 128 0
E-Mail: info@ichbindeinauto.de.
Wir freuen uns, heute den offiziellen Start des Kartenvorverkaufs für das NBBL/ JBBL TOP4 2023 bekannt zu geben. Das NBBL/ JBBL TOP4 ist das größte Jugendbasketball-Event des Jahres und wird die besten Teams der U19- und U16-Basketball-Bundesliga aus ganz Deutschland in Frankfurt zusammenbringen.
Bei der Endrunde im Mai 2023 werden die Nachfolger der amtierenden Deutschen Meister ALBA Berlin (NBBL) und ratiopharm ulm (JBBL) gesucht. Das TOP4 ist der Höhepunkt der NBBL- und JBBL-Saison. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Jahr, freuen wir uns das NBBL/ JBBL Top4 2023 wieder in Frankfurt austragen zu können.
Das NBBL/ JBBL TOP4 2023 wird vom 27. bis 28. Mai 2023 in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt stattfinden. Wir freuen uns darauf, Sie beim NBBL/ JBBL TOP4 begrüßen zu dürfen und sind sicher, dass es ein unvergessliches Erlebnis wird, das Sie nicht verpassen sollten. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein spannendes Wochenende voller Basketball-Action!
Tickets für das TOP4 Wochenende sind über die FRAPORT SKYLINERS erhältlich unter Tel. 069-92887619, online über https://top4.reservix.de/events oder an allen Vorverkaufsstellen von AdTicket. Ab einer Gruppengröße von 10 Personen können Gruppentickets bei Karl Maruschka (maruschka@skyliners.de oder 069 – 928 876 45) bestellt werden. Tickets für Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos.
DER ABLAUF BEIM TOP4
Der bewährte Ablauf der vergangenen Jahre beim TOP4 gilt auch für 2023:
Am Freitag, den 26. Mai, ist für alle teilnehmenden Teams Anreisetag inklusive einer Trainingseinheit. Am Samstag, 27. Mai, stehen die jeweiligen Halbfinal-Spiele auf dem Programm: Um 12:30 und 15:00 Uhr die beiden JBBL-Halbfinals, um 17.30 und 20.00 Uhr dann die beiden Halbfinalbegegnungen in der NBBL. Sprungball des JBBL-Finales wird am Sonntag um 11:00 Uhr sein, das Endspiel um die NBBL-Meisterschaft beginnt um 14:00 Uhr. Fester Bestandteil des TOP4 ist seit Jahren auch die DBB Coach Clinic, die am Samstag und Sonntag stattfinden wird.
Foto/PM: NBBL gGmbH / NK
Erfurt mit Gold-Plakette ausgezeichnet, ProA-Ligist erhält Silber-Plakette
In den vergangenen Tagen besuchte ein Team der BARMER 2. Basketball Bundesliga und des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. die Dresden Titans sowie die Basketball Löwen zur Zertifizierung des Nachwuchsprogramms und zeichnete dabei die Arbeit der beiden Nachwuchsprogramme mit der silbernen beziehungsweise goldenen Plakette aus.
Im Rahmen der Besuche machte sich das Team ein Bild von den Strukturen, Maßnahmen und Aktivitäten in den Nachwuchs-Programm der Titanen und Löwen. Nach Gesprächen mit Mitarbeitern und Aktiven sowie einer Besichtigung der zentralen Infrastruktur des Klubs bildete eine Feedbackpräsentation für die Klubs jeweils den Abschluss der mehrtägigen Nachwuchs-Zertifizierung
Christian Steinberg, Mitarbeiter im Zertifizierungsteam und Mitarbeiter beim Institut für Spielanalyse, zog ein positives Fazit zum Ende des Besuchs in Dresden: „Wir haben bei den Titanen hervorragende Strukturen und Rahmenbedingungen für die leistungssportliche Förderung junger Basketballer vorgefunden. Gerade die gute Zusammenarbeit mit Partnervereinen und das hohe soziale Engagement innerhalb der Stadt hat die Zahl der Basketballer im Nachwuchs-Programm in den vergangenen Jahren stark anwachsen lassen.“
Am Ende des Besuchs zur Nachwuchs-Zertifizierung in Erfurt stand die Auszeichnung mit der goldenen Plakette für das Nachwuchs-Programm zu buche. Jonas Stehling, Manager Sport der BARMER 2. Basketball Bundesliga habe die Strukturen überzeugt: „Als ProB-Ligist haben die Basketball Löwen mit Blick auf das Regionalkonzept und ein hervorragendes medizinisches Konzept herausragende Rahmenbedingungen geschaffen, um Spitzensportler am Standort auszubilden. Die Heranführung und Einbindung der Nachwuchsspieler in das Profi-Team ist ebenso selbstverständlicher Teil der Nachwuchsphilosophie am Standort.“
Die Nachwuchs-Zertifizierung der Klubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga erfolgt gemeinsam mit der easyCredit Basketball-Bundesliga und dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. sowie mit Unterstützung des Instituts für Spielanalyse.
Die Standortentwicklung und Stärkung des Nachwuchses bilden die Grundlage eines zukunftsfähigen Profispielbetriebs. Dabei dient die Nachwuchszertifizierung als zentrales Instrument zur Standort(weiter)entwicklung für alle Bundesligisten der ProA und ProB.
Als Feedback- und Beurteilungsformat werden Bundesliga-Standorte mit besonders guter Nachwuchsförderung mit einem Status (Gold, Silber, Bronze) sichtbar ausgezeichnet. Der Status spiegelt somit die Nachwuchsarbeit unter Berücksichtigung der lokalen Standortbedingungen wider.
Im Zusammenhang mit dem ProA-Spiel 109197 Eisbären Bremerhaven – Medipolis SC Jena kam es im Rahmen der Verabschiedung zu einem Fehlerverhalten des Spielers Seth Edwin Allen (Medipolis SC Jena) gegenüber dem Schiedsrichter-Team. Nach Auswertung des Schiedsrichter-Berichts, der Stellungnahmen sowie dem Videomaterial sieht die Spielleitung den Tatbestand der Unsportlichkeit erfüllt. Der Spieler wird in der Rechtsfolge mit einer mittleren Geldstrafe belegt.
Die Entscheidung ergeht gemäß § 78 Abs. 2 SuVO i. V. m. Ziffer 1.21 des Strafenkatalogs der 2. Basketball Bundesliga GmbH.
Es ist DIE heiße Phase im Basketball – die Playoffs. Gerade wenn es um die entscheidenden Spiele geht, in denen der Lieblingsclub den ganz großen Wurf schaffen kann, kommen Uni, Arbeit oder andere wichtige Ereignisse dazwischen. Sieht man hinterher über Social Media die tollen Bilder, kann schnell das Gefühl entstehen, etwas verpasst zu haben. Was es mit diesem „Erlebnisdruck“ auf sich hat und wie man von ihm loskommt, erfahrt ihr hier.