Toxic Positivity – Auf die Balance kommt es an!

Der Spielstand ist knapp, die letzten Sekunden laufen und den offenen 3-Punkte-Wurf vor dem heimischen Publikum nicht verwandelt. Doch statt den Frust über den vergebenen Wurf zuzulassen, klopft dir jemand auf die Schulter: „Kopf hoch, immer positiv bleiben, nächstes mal machst du den wieder!“ Klingt gut, oder? Doch genau hier beginnt das Problem der Toxic Positivity. Wenn wir uns selbst keine negativen Gefühle erlauben, kann das langfristig belasten. Warum echtes emotionales Gleichgewicht wichtiger ist als erzwungener Optimismus, erfährst du hier.

Cool bleiben – Leistungsdruck adé!  

Als Sportler wird vor allem von Leistungsträgern vieles abverlangt. In kürzester Zeit muss eine Entscheidung getroffen werden: Nehme ich den schwierigen Dreier oder spiele ich den Pass? Was werden Fans, Medien und Kritiker von mir denken, wenn ich die falsche Entscheidung treffe? Doch meistens sind es gar nicht diese Personen, die Druck ausüben, sondern wir machen ihn uns selbst und freuen uns erst, wenn die Aufgabe mit einem guten Gefühl erfolgreich abgeschlossen ist. Aber wie wird man diesen inneren Antreiber los? Und wie schafft man es, unter chronischem Leistungsdruck einen kühlen Kopf zu bewahren? Antworten auf diese Fragen findet ihr hier.

Social Health at work

Als Profisportler/in einer Teamsportart gehört es dazu, sich mit seinen Teammates zu verstehen und in gewisser Weise zu „socializen“. Auch im Office und Arbeitsalltag findet regelmäßig ein Austausch unter Kollegen/innen statt. Ist dieser jedoch immer gelungen und trägt zum Wohlbefinden aller bei? Über „Mental Health“ und „Physical Health“ gibt es viele Studien und noch mehr Informationen. Im Gegensatz dazu ist „Social Health“ noch relativ unerforscht. Was es damit genau auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Power-Up fürs Gehirn!

In der NBA 2K League geht es auch virtuell auf dem Spielfeld zur Sache. In der E-Sport Liga sind nämlich kognitive und körperliche Höchstleistungen gefordert. Konzentration? Das A und O. Wer auf professioneller Ebene Videospiele spielt, verbringt viel Zeit vor dem Bildschirm. Wie Ihr dabei sowohl mental als auch körperlich fit bleiben könnt, erfahrt ihr hier.

Hätte, hätte, Fahrradkette – Stop overthinking!

„Hätte ich den Ball doch lieber gepasst und nicht geworfen!“. Diesen Satz kennen sicherlich viele Basketballspieler. Eventuell zu selbstsicher gewesen und in der entscheidenden Phase lieber auf die eigenen Fähigkeiten gesetzt, anstatt den offenen Mitspieler zu suchen. Gerade nach einer Niederlage fängt das Grübeln an und das Gedankenkarussell dreht sich immer intensiver. Wie ihr das sogenannte „Overthinking“ mit bestimmten Techniken stoppen könnt, erfahrt ihr hier.

Crunchtime – Nur noch 5 Sekunden!

LeBron James oder Dennis Schröder, eines haben beide Basketballspieler gemeinsam. Nämlich die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit Entscheidungen zu treffen, die mit enormem Druck und Stress verknüpft sind, weil sie z.B. für den Spielausgang äußerst relevant sind! Stresshormone sorgen dafür, dass wir sehr fokussiert arbeiten können. Positiver Stress entsteht z. B. wenn man vor einer Aufgabe steht, der man sich gewachsen fühlt, entsprechend ist dann das Selbstbewusstsein. Welche Auswirkungen sowohl positiver als auch negativer Stress haben können, erfahrt ihr hier.

6 FRAGEN AN – Headcoach Spezial

Florian Flabb – ART Giants Düsseldorf

Drop The Beat – Musik gegen Einsamkeit!

In Bonn geboren, in Berlin die ersten Erfahrungen als Profi-Basketballspieler/in gesammelt und nur eine Saison später bereits dem Wechsel ins Ausland zugestimmt. Als Profi kann es durchaus sein, dass man Jahr für Jahr den Wohnort wechselt. Freunde und Familie sind dann häufig nur noch auf dem Smartphone zu sehen und der persönliche Kontakt ist sehr eingeschränkt. Dieses Phänomen und die damit möglicherweise verbundene Einsamkeit kennen aber nicht nur Sportprofis. Wie man Einsamkeit entgegenwirken und wie z. B. auch Musik in diesem Fall helfen kann, findet ihr hier.

3 FRAGEN AN – JULIUS WOLF

Julius Wolf – RASTA VECHTA

GET IN SHAPE – LUIS FIGGE

Luis Figge – JobStairs GIESSEN 46ers

In der heutigen Ausgabe des @barmer „Get In Shape“ Formats, gibt euch @luisfigge der @giessen_46ers, zwei Tipps, wie ihr euch besser und vitaler fühlen könnt und gleichzeitig eure Leistung steigern könnt 😴🥗. Zusätzlich erzählt er uns außerdem, wie er sich vor seiner Umstellung ernährt hat. Viel Spaß 💪

#BARMER #GetInShape #Gesundheit