Vorsätze besser umsetzen: So klappt’s!

Öfter ins Fitnessstudio gehen oder weniger Süßigkeiten essen? Neujahrsvorsätze werden nicht selten gleich zu Beginn des Jahreswechsels vernachlässigt. Du möchtest aber stark bleiben, weiterhin an Deinem Jumpshot oder an Deiner Schnelligkeit auf dem Spielfeld arbeiten? Das „Transtheoretische Modell der Veränderung“ mit seinen 6 Stadien kann Dir helfen, Deine schlechten Gewohnheiten abzulegen. Erfahre hier, wie Du Deine Vorsätze besser realisieren und umsetzen kannst.

Trends vs. Klassiker – Probiere Dich aus!

Bouldern, Reverse running oder doch das klassische Yoga? Es gibt zahlreiche Sportarten, mit denen man die unterschiedlichsten Muskelpartien trainieren kann. Möchte man aber einfach nur fit bleiben oder an der Kondition arbeiten, gibt es auch hierfür viele Möglichkeiten. Ob man sich lieber klassisch auf das Fahrrad setzt oder etwas völlig Neues ausprobieren möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Welche gesundheitlichen Vorsteile zum Beispiel das E-Bike mit sich bringt, erfahrt ihr hier.

Gesundes Abnehmen mit 12 Tipps

Gerade an Weihnachten und Silvester wird sich gerne mal das ein oder andere Gramm mehr zugeführt, das nun schnellstmöglich wieder abgebaut werden soll. Um weiterhin in Topform zu bleiben und langfristig Erfolge zu erzielen, sollte man vor allem Wert auf gesundes Abnehmen legen. Hier kommen 12 hilfreiche Ernährungstipps, wie es funktioniert.

Weihnachten – 9 Tipps für Deine Fitness

Da ist sie wieder – die besinnliche Zeit mit der Familie! Gerade über Weihnachten wird sehr viel gegessen, viel Zeit auf der Couch verbracht und noch mehr genascht. Für Hochleistungssportler eine absolute Gefahr, denn gerne wird das eine oder andere Gramm mehr zugeführt. Um dem vorzubeugen, findet ihr hier 9 Tipps, wie man auch in der Weihnachtszeit fit bleibt und die „Workout-Life-Balance“ aufrechterhält.

Drop The Beat 2.0 – It’s Gametime!

Warmup. Shootaround. Music. Wem ist bereits aufgefallen, dass viele Basketballer vor der offiziellen Routine mit ihren Kopfhörern auf dem Spielfeld stehen und sich für das bevorstehende Spiel aufwärmen? Was die Spieler dabei hören, ist wahrscheinlich unterschiedlich. Gleich bleibt jedoch, dass die Musik unsere Stimmung beeinflusst, Emotionen auslöst und uns an besondere Momente denken lässt. Gleichzeitig motiviert sie uns und gibt uns Kraft. Was das sogenannte „Isoprinzip“ oder „Kompensationsprinzip“ meint und wie sich die Musik auf unsere Psyche auswirkt, erfahrt ihr hier.

Hätte, hätte, Fahrradkette – Stop overthinking!

„Hätte ich den Ball doch lieber gepasst und nicht geworfen!“. Diesen Satz kennen sicherlich viele Basketballspieler. Eventuell zu selbstsicher gewesen und in der entscheidenden Phase lieber auf die eigenen Fähigkeiten gesetzt, anstatt den offenen Mitspieler zu suchen. Gerade nach einer Niederlage fängt das Grübeln an und das Gedankenkarussell dreht sich immer intensiver. Wie ihr das sogenannte „Overthinking“ mit bestimmten Techniken stoppen könnt, erfahrt ihr hier.

Kann man zu viel Wasser trinken?

Müsste man Softdrinks, Tees und Säften spezifische Oberbegriffe aus dem Basketball zuordnen, wie „Swingman“, „3 and D“ oder „Two-Way-Scorer“, dann wäre das Wasser sicherlich der „Allrounder“. Wasser kann bei vielem helfen: Kopfschmerzen vorbeugen, den Appetit hemmen oder die Konzentration anregen. Doch wie viele Liter am Tag sind sinnvoll, wann wird es zu viel und was ist im Notfall bei einer Wasservergiftung zu tun? Das könnt ihr mit nur einem Klick hier erfahren.

Crunchtime – Nur noch 5 Sekunden!

LeBron James oder Dennis Schröder, eines haben beide Basketballspieler gemeinsam. Nämlich die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit Entscheidungen zu treffen, die mit enormem Druck und Stress verknüpft sind, weil sie z.B. für den Spielausgang äußerst relevant sind! Stresshormone sorgen dafür, dass wir sehr fokussiert arbeiten können. Positiver Stress entsteht z. B. wenn man vor einer Aufgabe steht, der man sich gewachsen fühlt, entsprechend ist dann das Selbstbewusstsein. Welche Auswirkungen sowohl positiver als auch negativer Stress haben können, erfahrt ihr hier.

Entgifte deinen Körper!

Zurück aus der Sommerpause! Nach feinen Delikatessen, ungesunden Snacks und dem ein oder anderen Cocktail im Beachclub, blickt man auf einen entspannten und erholsamen Urlaub zurück. Zeit also, seinen Körper wieder auf einen wettbewerbsfähigen Zustand zu bringen und sich eine Entgiftung zu gönnen. Das Stichwort? Detox! Doch worum handelt es sich hierbei genau? Welche Detox-Lebensmittel und -Getränke gibt es? Die Antwort auf alle Fragen findet ihr hier.

Gönn dir den Schlaf!

@luisfigge, Shooting Guard der JobStairs GIESSEN 46ers sagte es bereits in unserem „GET IN SHAPE“. Eine halbe Stunde vor dem Schlafen sollten alle Blaulichtquellen zur Seite gelegt werden, um den Körper auf den nötigen und verdienten Schlaf vorzubereiten! Aber wusstet ihr, dass bereits der Sport am Tag als Fundament für einen erholsamen Schlaf am späteren Abend fungieren kann? Welche Tipps euch beim Ein- und Durchschlafen helfen können und was es hierbei mit „Braindumping“ auf sich hat, erfahrt ihr hier.