Die Vorteile des Muskelaufbaus

Ein gesunder Muskelaufbau bedeutet nicht zwingend nur an Körpermasse zuzulegen, wie viele annehmen könnten, sondern vielmehr den Körper ganzheitlich zu stärken und zu stabilisieren. Durch das gezielte Krafttraining verbessern sich die Bewegungsabläufe, sodass die Trainingseinheiten und die Anforderungen aus anderen Sportarten unterstützt werden. Zusätzlich können dadurch auch Verletzungen vorgebeugt sowie Verspannungen und Fehlhaltungen korrigiert werden.

Doch welche Übungen sind am vielversprechendsten und worauf gilt es beim Muskelaufbau zu achten?

Alle Informationen für einen gesunden Muskelaufbau findet ihr bei der BARMER.

Häufige Sportverletzungen

Wenn ihr regelmäßig Sport treibt, habt ihr euch vielleicht auch schon einmal eine Verletzung zugezogen. Als erste direkte Maßnahme gegen akute Schmerzen bei Muskel- und Gelenkverletzungen gilt die PECH-Regel:

PAUSE | EIS | COMPRESSION | HOCHLEGEN

Danach sollte ein Arzt das Ausmaß der Verletzung beurteilen. Doch im Idealfall entstehen diese Verletzungen gar nicht erst. Welche Sportverletzungen am häufigsten auftreten und wie ihr das Risiko minimieren könnt, erfahrt ihr bei der BARMER.

Die Ernährungsformen im Überblick

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Leistungsfähigkeit, fördert das Wohlbefinden und ist allgemeinbekannt gesünder. Aber was bedeutet „ausgewogene Ernährung“ eigentlich? Letztendlich heißt es, dass man verschiedene Nahrungsmittel mit vielen wichtigen Nährstoffen berücksichtigt, die der Körper benötigt. Mittlerweile gibt es jedoch viele verschiedene Ernährungsformen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen und unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Von vegetarisch und vegan, über paleo, bis hin zum Clean Eating ist alles dabei. Aber kann man sich so überhaupt ausgewogen ernähren und sind diese Ernährungsformen auch wirklich gesund? Die BARMER hat die wichtigsten Ernährungsformen unter die Lupe genommen und verschafft euch hier einen Überblick, welche es gibt und welche sich tatsächlich lohnen.