Lachgas – ein gefährlicher Trend

Spannende Spiele können schnell den Adrenalin-Pegel steigen lassen. Doch abseits des Courts suchen manche den Kick anderswo – zum Beispiel beim Konsum von Lachgas. Ursprünglich in der Medizin verwendet, wird es zunehmend als Partydroge missbraucht und von vielen Jugendlichen verharmlost. Doch der kurze Rausch kann ernste Folgen haben. Warum dieser Trend gefährlich ist, welche Risiken er birgt und warum du besser die Finger davon lässt – das erfährst du hier.

OMG – Wo ist mein Handy?

Du bist auf dem Weg zum Basketballplatz, voller Vorfreude auf die nächste Session. Plötzlich bemerkst du, dass du dein Handy zu Hause vergessen hast. Sofort steigt die Nervosität, der Puls rast. Nomophobie! Die Angst, ohne Smartphone zu sein, ist ein weit verbreitetes Phänomen im digitalen Zeitalter. Warum fühlen wir uns ohne unser Handy so verloren, als wären wir „nackt“? Und wie können wir dieser Abhängigkeit entgegenwirken? Erfahre hier mehr über die Hintergründe und mögliche Wege aus der digitalen Abhängigkeit.

Good Game – Good Health

Nach einem intensiven Basketballtraining möchtest du abschalten und ein paar Runden mit deinen Freunden zocken – doch ohne passendes Equipment kann stundenlanges Gaming zu einer echten Belastung für deinen Körper werden. Ein ergonomischer Stuhl, die richtige Beleuchtung für entspannte Augen und die passende Hardware sorgen dafür, dass du gesund und komfortabel spielst, auch wenn die Session mal länger dauert. Wie du deine Gaming-Ecke optimal einrichtest und dabei auf deine Gesundheit achtest, erfährst du hier.

Frieren im Büro war gestern

Wer am Arbeitsplatz fröstelt, leidet nicht nur unter Unwohlsein, sondern riskiert auch Verspannungen und Konzentrationsprobleme. Doch mit den richtigen Tipps wie Bewegung, warmer Kleidung und der richtigen Ernährung kannst du dem Frieren im Büro vorbeugen und produktiv bleiben. Hier erfährst du, wie du dich im Büro warmhalten kannst und ob es tatsächlich einen signifikanten Unterschied im Wärmeempfinden zwischen Männern und Frauen gibt.

Schnelle Abhilfe bei akuten Rückenbeschwerden!

Rückenprobleme? Auch Profisportler wie Basketballer kennen die Herausforderung, wenn es im Rücken zwickt. Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sind auf dem Spielfeld entscheidend – und ein gesunder Rücken spielt dabei eine zentrale Rolle. Ob auf dem Court oder im Alltag: Mit den richtigen Tipps und Übungen lassen sich Rückenschmerzen effektiv lindern und vorbeugen. Entdecke hier einfache Tricks, die deinen Rücken stärken – für mehr Power im Spiel und im Leben!

Schlafhygiene – Tipps zum effektiveren Einschlafen!

Nach der Arbeit mit Freunden zum neuen Trendsport „Padel-Tennis“ getroffen – ein intensives Training, das ordentlich ins Schwitzen bringt. Später liegt man völlig erschöpft im Bett, findet aber dennoch nur schwer in den Schlaf. Um schneller einschlafen zu können, ist es wichtig, einen geregelten Tagesablauf zu haben und immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Auch Fantasiereisen, positive Erinnerungen und regelmäßige Bewegung über den Tag verteilt können helfen. Was es braucht, um abends schneller einschlafen zu können und wie du deine allgemeine „Schlafhygiene“ verbessern kannst, erfährst du hier.

Drop The Beat 4.0 – Binaurale Beats

Binaurale Beats sind ein Klangphänomen, das Schlaf, Konzentration und das Gedächtnis fördern soll. Während fröhliche Songs die Stimmung heben, motivieren schnelle Beats beim Sport und helfen, die Leistung zu steigern. Langsame Balladen hingegen wecken Erinnerungen. Interessant ist, dass aber bestimmte Klänge und Geräusche bestimmte Reaktionen in uns hervorrufen. Manche Geräusche, wie das Knistern eines Kaminfeuers oder das leise Plätschern des Regens, wirken beruhigend. Das Stichwort? ASMR! Doch was genau sind „Binaurale Beats“ und wie hören sie sich an? Hier erhältst du die Antworten auf deine Fragen.

Gaming für die Gesundheit!

Nach einer intensiven Trainingseinheit im Fitnessstudio und einem langen Arbeitstag freuen sich viele darauf, ihre Lieblingskonsole anzuschalten und zu zocken. Gaming kann den sozialen Austausch fördern und der Einsamkeit entgegenwirken, da viele Spieler online in Teams agieren und gemeinsam taktisch und strategisch handeln müssen. Doch Vorsicht: Langes Sitzen beim Zocken kann sich gesundheitsschädlich auswirken. Es gibt aber auch positive Aspekte. So fördert Gaming kognitive Fähigkeiten wie Reaktionsgeschwindigkeit und Problemlösungskompetenz. Hier erfährst du, was „Ego-Shooter“ mit deinem Sehvermögen anstellen können und wie Videospiele deine Selbstkontrolle stärken.

Bei Nasenspray-Sucht helfen dir diese 5 Tipps!

Kaum ist es wieder kühler geworden, kommt oft auch die Erkältung. Deine Nase ist zu und sofort greifst du zum Nasenspray. Nach mehr als einer Woche gehst du wieder zum Sport und merkst, dass du immer noch nicht zu 100% frei atmen kannst. VORSICHT: Nasenspray kann nicht nur abhängig machen, sondern auch schwerwiegende Folgen wie z. B. chronischen Schnupfen haben. Wenn du öfter zum Spray greifst, es aber eigentlich nicht möchtest, findest du hier 5 gute Tipps, um deine Sucht loszuwerden.

Heiße Tage im Office – Maßnahmen zum Schutz

Nach einem intensiven Training im Fitnessstudio und der Fahrt mit dem Fahrrad ins Büro stellt man fest: Es ist unerträglich heiß. Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz können die Gesundheit und Produktivität stark beeinträchtigen. Wusstet ihr schon, dass zuckerhaltige Softdrinks die Dehydrierung fördern und daher gemieden werden sollten? Zu kalt sollten die Getränke aber auch nicht sein. Hier erfahrt ihr, welche Getränke am besten geeignet sind und was Arbeitgeber tun können, damit ihre Mitarbeitenden auch bei hohen Temperaturen motiviert, fit und produktiv bleiben.