Phoenix Hagen und VET-CONCEPT Gladiators Trier legen Berufung ein

Nach den Entscheidungen der Spielleitung der BARMER 2. Basketball Bundesliga, im Anschluss an die Vorkommnisse beim Spiel zwischen den VET-CONCEPT Gladiators Trier und Phoenix Hagen, haben sowohl Phoenix Hagen als auch die VET-CONCEPT Gladiators Trier Berufung gegen die Entscheidungen eingelegt.

 

Berufung Phoenix Hagen

Phoenix Hagen hat gegen die Entscheidung der Spielleitung zu den Vorkommnissen beim Spiel der VET-CONCEPT Gladiators Trier gegen Phoenix Hagen Berufung eingelegt. Im Vorfeld zu diesem Spiel wurde durch Hagener Fans Pyrotechnik vor der Halle gezündet, was eine Evakuierung der Spielhalle zur Folge hatte. Die Spielleitung hat aufgrund der verursachten Spielverzögerung Sanktionen in Form eines mittleren vierstelligen Betrages und Auflagen gegen Phoenix Hagen ausgesprochen. Gegen diese Entscheidung der Spielleitung hat Phoenix Hagen Berufung eingelegt.

 

Berufung VET-CONCEPT Gladiators Trier

Die VET-CONCEPT Gladiators Trier haben gegen die Abweisung des Antrages auf Spielverlust in Zusammenhang mit der Spielwertung des Spiels VET-CONCEPT Gladiators Trier gegen Phoenix Hagen Berufung eingelegt. Die Trierer Mannschaft ist nach den Vorkommnissen beim besagten Spiel unter Protest angetreten und hatte aufgrund der Spielverzögerung einen Antrag auf Spielverlust gestellt. Dieser Antrag wurde von der Spielleitung abgelehnt. Gegen diese Entscheidung der Spielleitung haben die VET-CONCEPT Gladiators Trier Berufung eingelegt.

 

Die Spielleitung hat, nach § 13 Rechtsmittel- und Schiedsgerichtsordnung, zwei Wochen Zeit über die Berufungen zu entscheiden. Sollte die Spielleitung der Berufungen nicht abhelfen, werden die Berufungen dem Schiedsgericht zur Entscheidung vorgelegt.

Verstoß gegen die Richtlinie Fanverhalten und Sicherheit durch Fans von Phoenix Hagen

Im Anschluss an die Vorkommnisse beim Spiel zwischen den VET-CONCEPT Gladiators Trier und Phoenix Hagen, bei denen Pyrotechnik von Hagener Fans vor der Halle zum Einsatz kam und einen Feueralarm sowie eine Evakuierung auslöste, hat die Spielleitung der 2. Basketball Bundesliga strikte Maßnahmen beschlossen.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 80 Abs. 2 SuVO sowie §§ 16 und 18 RFS in Verbindung mit § 2 Abs. 6 und 8 SuVO und Position 4.7 des Strafenkatalogs.

Phoenix Hagen wird eine Geldstrafe in einem mittleren vierstelligen Bereich auferlegt und verpflichtet, zukünftig Aktionen, die über das normale Zuschauerverhalten hinausgehen und andere gefährden können, in Zusammenhang mit einem ProA-Spiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu unterbinden. Die Spielleitung behält sich darüber hinaus vor, bei einem weiteren Verstoß gegen die Richtlinie „Fanverhalten und Sicherheit“ durch Zuschauer des Bundesligisten Phoenix Hagen von § 18 Nr. 3d – (Teil-)Ausschluss von Zuschauern bei Heim-/ Auswärtsspielen – Gebrauch zu machen.

Den darüberhinausgehenden Antrag auf Spielverlust des Bundesligisten VET-CONCEPT Gladiators Trier in Zusammenhang mit der Spielwertung wies die Spielleitung ab. Der Spielausgang bleibt wie ausgetragen mit einem Sieg für den Bundesligisten Phoenix Hagen bestehen.

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga distanziert sich ausdrücklich von solchem Verhalten und unterstreicht, dass die Sicherheit in den Arenen und die Integrität des Sports höchste Priorität haben. Die BARMER 2. Basketball Bundesliga steht für Respekt und Fairness und setzt sich weiterhin für sichere und positive Spielerlebnisse für alle Beteiligten ein.

Jubiläumsjahrgang startet mit Auftaktlehrgang in Göttingen

Jubiläumsjahrgang startet mit Auftaktlehrgang in Göttingen

Die 16 Teilnehmenden des zehnten Jahrgangs der Minitrainer-Offensive (MTO) kamen vom 19. bis 22. September zum Auftaktlehrgang in Göttingen zusammen. Ausrichter war die BG Göttingen in Kooperation mit dem ASC Göttingen. Begrüßt wurde der Jubiläumsjahrgang von Andreas Scheede (BG Göttingen), welcher selbst Absolvent der MTO ist (2. Jahrgang).

Nach der Begrüßung übernahmen Jürgen Maaßmann (BBW/ALBA Berlin) und Marko Woytowicz (FC Bayern Basketball) traditionell mit dem inhaltlichen Start und ihrem Modul zur Entwicklung von Kindern und der Philosophie von Kindertraining.

Der Freitag startete mit zwei Theoriemodulen im Trainingszentrum der BG Göttingen. Den Start machte Sportpsychologe Franz Rupprecht zum Thema Feedback, gefolgt von Martin Lindemeier (BG Göttingen) mit seinem Modul zu Pädagogik. Von der Theorie ging es am Nachmittag über zu Praxis. Im „Coach-the-Coach“-Modul konnten die Teilnehmenden die Inhalte des Vormittags direkt in der Halle mit eigenen Trainingseinheiten umsetzen.

Am Samstag stand dann der öffentliche Fortbildungstag in Göttingen auf dem Programm, an dem ca. 40 interessierte Coaches teilnahmen. Eröffnet wurde dieser von Harald Limböck (BG Bonn) sowie Martina Flerlage (OSC Panthers Osnabrück) zum Thema Wurf. Anschließend referierte Martin Middendorf (RASTA Vechta) über den Weg von der Ballschule zum Ballhandling. Den Abschluss übernahm Jürgen Maaßmann, welcher in Theorie und Praxis den Themenkomplex Spielfähigkeit darstellte.

Zum Abschluss des Auftaktlehrgangs warteten auf die Teilnehmenden noch Module zum Umgang mit Eltern (Andreas Scheede) sowie ein großer praktischer Block zum Thema Athletik und Koordination (Jürgen Maaßmann).

Die Projektleiter Tim Brentjes (DBB) und Moritz Geske (easyCredit BBL) blicken zufrieden auf einen gelungenen Auftaktlehrgang. Die vielen Inhalte des Auftaktlehrgangs bilden stets eine gute Basis für die kommenden Lehrgänge sowie für die weiterführende Arbeit im digitalen Lerncampus. Bis zum Zwischenlehrgang in Erfurt (Januar 2025) stehen für die 16 Teilnehmenden noch zusätzliche Hospitationen an verschiedenen Standorten auf dem Programm.

Das Highlight des Zwischenlehrgangs wird neben dem jährlichen Alumni-Treffen der internationale Gastreferent Mauricio Cremonini sein. Am Samstag, den 11.01.2025 wird der italienische Experte im Rahmen der öffentlichen Fortbildung für alle interessierten Coaches zum Thema „Passen und Entscheidungsfindung“ referieren. Ergänzt wird die Fortbildung von Felix Engel zum Thema „Differenzielles Lernen und kleine Spiele“. Die Anmeldung erfolgt hier.

Sport – Deine Hilfe gegen Dauerstress!

Nach einem stressigen Tag kann Sport ein idealer Ausgleich sein. Besonders Basketball bietet die perfekte Kombination aus körperlicher Anstrengung und mentaler Ablenkung. Sport hilft dabei, erfolgreich Stresshormone abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Beim Basketball fördert der Fokus auf das Spiel die Konzentration und lässt negative Gedanken in den Hintergrund rücken – eine effektive Methode also, um Stress aktiv zu bekämpfen und sich besser zu fühlen. Aber auch Joggen, Tanzen oder ein ganz einfacher Spaziergang können dir helfen. Wichtig dabei? Auf deine persönlichen Vorlieben zu achten! Welche Sportarten sich am besten eignen und wie viel Bewegung deinem Körper gut tut, erfährst du hier.

Gaming für die Gesundheit!

Nach einer intensiven Trainingseinheit im Fitnessstudio und einem langen Arbeitstag freuen sich viele darauf, ihre Lieblingskonsole anzuschalten und zu zocken. Gaming kann den sozialen Austausch fördern und der Einsamkeit entgegenwirken, da viele Spieler online in Teams agieren und gemeinsam taktisch und strategisch handeln müssen. Doch Vorsicht: Langes Sitzen beim Zocken kann sich gesundheitsschädlich auswirken. Es gibt aber auch positive Aspekte. So fördert Gaming kognitive Fähigkeiten wie Reaktionsgeschwindigkeit und Problemlösungskompetenz. Hier erfährst du, was „Ego-Shooter“ mit deinem Sehvermögen anstellen können und wie Videospiele deine Selbstkontrolle stärken.

Nachwuchs-Check: Standortbesuch bei den Uni Baskets Münster

ProA-Ligist nach 2022 wiederholt mit Silber-Plakette ausgezeichnet

In den vergangenen Tagen besuchte ein Team der BARMER 2. Basketball Bundesliga und des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. den Nachwuchs-Bereich der Uni Baskets Münster zum Nachwuchs-Check und zeichnete die Arbeit der Uni Baskets Münster mit der Silber-Plakette aus.

Im Rahmen des Besuchs machte sich das Team ein Bild von den Strukturen, Maßnahmen und Aktivitäten im Nachwuchsprogramm der Baskets. Nach Analyse- und Reflexionsgesprächen mit Mitarbeitenden des Nachwuchs-Programms folgte ein Feedbackgespräch mit Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung. Neuer zusätzlicher Bestandteil des Standortbesuchs war ein gemeinsamer Entwicklungsworkshop. Gemeinsam mit den betroffenen Coaches wurde ein Konzept zur Optimierung der Prozesse zur Belastungssteuerung im Nachwuchsleistungssport entwickelt.

Sven Schaffer, Jugendkoordinator der Uni Baskets: „Der Nachwuchs-Check durch die BARMER 2. Basketball Bundesliga und den Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. gibt uns eine gute Standortbestimmung. Wir haben ein hervorragendes Feedback erhalten, an welchen Stellen auch noch Entwicklungspotenzial im Nachwuchsprogramm liegt.“

Der Nachwuchs-Check der Klubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga erfolgt gemeinsam mit der easyCredit Basketball-Bundesliga und dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V.. In einem dreistufigen Verfahren werden zunächst in einem Reporting mittels Online-Fragebogen quantitative Daten erhoben. Im Anschluss erfolgt ein Standortbesuch, um sich in Gespräch mit Beteiligten der Nachwuchsarbeit am Standort ein Bild über alle Aktivitäten machen zu können. Ein zusätzliches Workshopformat ermöglicht es den Bundesligisten über die Analyse hinausgehend zukunftsgerichtete Entwicklungsprozesse anzustoßen. Abschließend erhalten die Bundesligisten die Möglichkeit, an einer Projektförderung zu partizipieren.

Als Feedback- und Beurteilungsformat werden Bundesliga-Standorte mit besonders guter Nachwuchsförderung mit einem Status (Gold, Silber, Bronze) sichtbar ausgezeichnet. Der Status spiegelt somit die Nachwuchsarbeit unter Berücksichtigung der lokalen Standortbedingungen wider.

Neues Konzept für Fanverhalten und Sicherheit

BARMER 2. Basketball Bundesliga steht für positive und leidenschaftliche Emotionen

Die Klubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga haben in der Sommerpause die Themen „Fanverhalten“ und „Sicherheit“ aufgearbeitet. Mit einem gemeinsamen Konzept für mehr positive, freudige und leidenschaftliche Emotionen startet die BARMER 2. Basketball Bundesliga in die neue Spielzeit. Aggressive, unsportliche oder strafrechtlich relevante Verhaltensweisen sollen noch stärker unterbunden werden.

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga hat im Sommer Zwischenfälle mit Zuschauern und Fans aus der abgelaufenen Spielzeit 2023/2024 aufgearbeitet. Die Bundesligisten der ProA und ProB haben gemeinsam mit dem Liga-Office einen konzeptionellen Rahmen, bestehend aus einer Richtlinie „Fanverhalten & Sicherheit“ sowie einem zugehörigen Verhaltenskodex, geschaffen.

So wünscht sich die BARMER 2. Basketball Bundesliga weiterhin leidenschaftliche sportbezogene Emotionen auf den Rängen. Ziel ist es aber, aggressive, unsportliche oder strafrechtlich relevante Verhaltensweisen gleichzeitig zu unterbinden. Damit soll auch weiterhin ein attraktives Sportevent für alle Zuschauer und Besucher – vor allem mit dem Schwerpunkt Familien und Kinder – eines Basketballspiels gewährleistet werden.

Mit der Richtlinie „Fanverhalten & Sicherheit“ hat die BARMER 2. Basketball Bundesliga nun einen rechtlichen Rahmen für Präventions- und Interventionsmaßnahmen geschaffen. Neben der stärkeren Einbindung von Fanbeauftragten sind die Konkretisierung von Verstößen sowie die Erweiterung von Interventions- und Sanktionsmöglichkeiten die Kernbestandteile der neuen Richtlinie.

Neben regulativen Mechanismen haben die Bundesligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga weitere Präventivmaßnahmen abgestimmt. So sollen insbesondere in der ProA Fandialoge an den Standorten sowie die systematische Einbindung von Fanbeauftragten helfen, die kommunikative Bindung zu Zuschauern und Fans zu stärken und gleichzeitig einen besseren Zugang in Stress- oder Konfliktsituationen bieten.

Gemeinsamer Verhaltens- und Ehrenkodex

Alle 46 Bundesligisten der ProA und ProB haben daher einen gemeinsam entwickelten Verhaltens- und Ehrenkodex unterzeichnet. Sie erklären sich aktiv und mit aller Kraft gegen jede Form von Gewalt, Beleidigung, Rassismus und Diskriminierung einzusetzen. Gleichzeitig verpflichten sich die Bundesligisten, bei Verstößen aktiv einzuschreiten und gegen Fehlverhalten vorzugehen.

Die Geschäftsführer der Bundesligisten haben in diesem Kontext nochmal ein gemeinsames Verständnis einer positiven, freudigen und leidenschaftlichen Fankultur als Grundlage für ein familienfreundliches und friedliches Basketball-Event definiert.

Zwischenfälle in der Saison 2023/2024

In der abgelaufenen Spielzeit 2023/2024 war eine stark ansteigende Tendenz negativer Verhaltensweisen von Zuschauern und Fans in den Spielhallen der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu beobachten. In mehr als 10 Fällen ermittelte die Spielleitung in Fällen einfacher Beleidigungen, rassistischer Äußerungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Tiefpunkt der Entwicklung waren die Vorkommnisse rund um Spiel 1 der Play-Off-Halbfinalserie VET-CONCEPT Gladiators Trier – SKYLINERS Frankfurt.

Geschäftsführer Christian Krings äußert sich besorgt: „Das, was wir in der vergangenen Saison an einigen Spieltagen erleben mussten, verärgert mich nach wie vor. Mit einem solchen Verhalten gefährden einige Wenige die familienfreundliche und friedliche Atmosphäre in den Spielhallen. Ich bin froh, dass die Bundesligisten mit klarer Haltung, konsequent und gemeinsam diese Herausforderung im Sommer aufgearbeitet haben. Mit dieser konzeptionellen Basis bin ich zuversichtlich, dass wir in der frisch gestarteten Spielzeit 2024/2025 solche Zwischenfälle nicht mehr erleben müssen.“

Foto: Norbert Schulz

Ruhepuls – Dein Ass im Ärmel!

Beim Basketballtraining kann der Puls aufgrund der intensiven Belastung ansteigen. Regelmäßiges Training verbessert jedoch die Herzleistung, sodass der Ruhepuls langfristig sinkt und die Ausdauer steigt. Ein guter Anreiz also, dich auf dem Court von deiner besten Seite zu zeigen. Wusstest du, dass der Ruhepuls eines gesunden Erwachsenen zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute liegt? Doch wann misst man seinen eigenen Puls am besten und was können die Ursachen für einen zu hohen Puls sein? Die Antworten findest du hier.

Bei Nasenspray-Sucht helfen dir diese 5 Tipps!

Kaum ist es wieder kühler geworden, kommt oft auch die Erkältung. Deine Nase ist zu und sofort greifst du zum Nasenspray. Nach mehr als einer Woche gehst du wieder zum Sport und merkst, dass du immer noch nicht zu 100% frei atmen kannst. VORSICHT: Nasenspray kann nicht nur abhängig machen, sondern auch schwerwiegende Folgen wie z. B. chronischen Schnupfen haben. Wenn du öfter zum Spray greifst, es aber eigentlich nicht möchtest, findest du hier 5 gute Tipps, um deine Sucht loszuwerden.

Ausbildungsprämien 2023/24: Deutscher Basketball Ausbildungsfonds schüttet 375.000 EUR aus

Der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds schüttete in dieser Saison 375.000 EUR an insgesamt 118 Basketballklubs in Deutschland aus. Auch 73 Amateurvereine partizipierten an der Ausschüttung. Knapp 115.000 EUR wurden dabei an die Klubs der ProA und ProB verteilt. Neben Ausschüttungen für die Ausbildung deutscher Leistungsträger, erhalten die Klubs Prämien für Einsatzzeiten von U21- bzw. U22-Spielern, die in der abgelaufenen Saison 2023/24 in ihren Klubs eine definierte Mindestspielzeit erreicht haben.

In der ProA partizipierten die Klubs von gleich sechs Spielern von den Ausbildungsprämien. Aus dem Prämientopf des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds erhalten die Klubs für die Ausbildung der Spieler dafür jeweils einmalig 5.000 EUR. RASTA Vechta erhält Prämien für gleich 3 ProA-Spieler (Jack Kayil, Kaya Bayram und Joshua Bonga). Die meiste Spielzeit in der ProA-Saison sammelte allerdings Lenny Liedtke (BBC Bayreuth) mit 664 Minuten Gesamtspielzeit.

Mit Justin Onyejiaka (BBL-Aufsteiger SKYLINERS Frankfurt) wurde auch ein Spieler prämiert, der die erforderlichen Mindestkriterien knapp nicht erreichte. Seine zusätzlich hohe Spielzeit im ProB-Team der Frankfurter war letztlich das entscheidende Ausschüttungskriterium. Darüber hinaus erhielt auch Alexander Richardson (ART Giants Düsseldorf) die Ausbildungsprämie. In der Vorsaison hatten nur zwei einheimische U-21-Spieler die Mindestspielzeit von 450:00 Minuten bzw. von 15 Minuten durchschnittlicher Spielzeit in der Hauptrunde erreicht.

In der ProB sammelten gleich 20 einheimische U20-Spieler die erforderlichen Minuten für die geforderte Mindestspielzeit von 400:00 Minuten bzw. 18 Minuten durchschnittliche Spielzeit in der Hauptrunde. Der FC Bayern Basketball II stellt mit insgesamt 4 prämierten Spielern die meisten. Der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds prämierte die jeweiligen Klubs in der ProB mit einer Einmalzahlung von 3.000 EUR pro Spieler.

Ausbildungsprämien erhielten Luka Zajic (ProB-Absteiger Ademax Ballers Ibbenbüren), Alexander Lagerman (ProB-Absteiger Black Forest Panthers), Janne Müller, Marko Rosic (beide Dragons Rhöndorf), Martin Kalu, Ivan Kharchenkov, Nikolas Sermpezis, Ivan Volf (alle FC Bayern Basketball II), Elias Rapieque, Linus Ruf (beide LOK BERNAU), Dominykas Pleta, Luca Stübel, Ognjen Veljkovic (alle Porsche BBA Ludwigsburg), Al-Fayed Alegbe, Noé Bom (beide SC Rist Wedel), Darren Aidenojie (Seawolves Academy), Finn Döntgens, Jared Grey (beide TEAM EHINGEN URSPRING), Mateo Jukic (TSV Oberhaching Tropics) und Leo Trummeter (ProB-Absteiger TSV Tröster Breitengüßbach).

Durch die Ausbildungsprämie des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds kann und soll kein Transfersystem etabliert bzw. ein solches ersetzt werden. Vielmehr geht es um einen gemeinsam getragenen, ideellen Ausgleich für Vereine, die Nachwuchsspieler entdecken und aktiv ausbilden. Hierbei sollen alle Vereine die an der Entdeckung, Ausbildung und Entwicklung mitgewirkt haben, zumindest einen Teil ihrer Aufwendungen ersetzt bekommen. So werden regionale Jugendförderstrukturen unterstützt. Darüber hinaus soll der Mittelrückfluss als Anreiz zur regionalen Zusammenarbeit aller Clubs beitragen.

Christian Krings, Geschäftsführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga, freut sich über die große Zahl an Prämierungen: „Nachdem wir im letzten Jahr nur zwei Prämien in der ProA ausschütten konnten, ist die Zahl deutlich gestiegen. In der ProB haben wir mit 20 Prämierungen sogar ein Rekordjahr erzielt. Die Zahl der prämierten Spieler zeigt, dass die Ausbildung und Heranführung von Nachwuchsspielern an den Spitzensport für unsere Klubs von hoher Bedeutung sind.“

Über den Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V.

Der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e.V. ist eine gemeinsame Einrichtung der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL), der BARMER 2. Basketball Bundesliga sowie der Toyota Damen Basketball Bundesliga. Zu den Zielen des Fonds gehören u.a. die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für die Nachwuchsförderung, insbesondere für die Förderung künftiger einheimischer Profi-Basketballspieler, die Finanzierung erfolgsträchtiger, vereinsübergreifender (Schul-)Projekte, die Förderung von Jugendleistungstrainer*innen sowie die Bereitstellung finanzieller Mittel für Ausbildungsprämien.