Das Auge isst mit!

New season, new body! Kurz vor Beginn der neuen Saison möchtest du deinen Körper wieder auf die kommenden Monate vorbereiten, um im Wettkampf mithalten zu können. In der Offseason hast du dir vielleicht die eine oder andere Leckerei vom Grill zu viel gegönnt. Wenn du diese überflüssigen Kilos wieder loswerden möchtest, solltest du vielleicht anfangen, von roten Tellern zu essen. Zusätzlich wird dein Getränk noch erfrischender, wenn du es aus einem blauen oder grünen Glas trinkst. Was es mit diesen Farben und Theorien auf sich hat, erfährst du hier.

Fit geschlafen? Warum du trotzdem müde bist!

Du hast dich den ganzen Tag ausgepowert, hast bei heißen Temperaturen, heißen Beats und heißen Alley-Oops dein Können auf dem Basketballfeld unter Beweis gestellt? Jetzt freust du dich auf den Schlaf, um deinem Körper die nötige Regeneration zu ermöglichen. Doch am nächsten Tag machen sich Erschöpfungssymptome bemerkbar, obwohl du 7 – 9 Stunden geschlafen hast. Welche Gründe und Ursachen es dafür geben kann und was die verschiedenen Schlafphasen damit zu tun haben, erfährst du hier.

BBL Pokal: Auslosung 1. Runde und Achtelfinale 

Am heutigen Donnerstagabend wurden die 1. Runde und das Achtelfinale im BBL Pokal 2024/25 ausgelost. Seit der vergangenen Saison treten im BBL Pokal wieder sowohl alle Teams aus der easyCredit BBL, als auch Teams aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA an. In insgesamt drei Runden spielen die 24 Teams die Teilnahme am TOP FOUR aus. Im TOP FOUR kämpfen vier Teams dann um die BBL Pokal Trophäe.

Teilnahmeberechtigt an der 1. Runde sind sieben ProA-Teams, darunter die beiden BBL-Absteiger, der BBL-Aufsteiger SKYLINERS Frankfurt, sowie die acht BBL-Teams, die vergangene Saison die Playoffs nicht erreicht haben. Der Wahlmodus der diesjährigen Auslosung bleibt im Vergleich zum Vorjahr zwar bestehen, jedoch besitzt eines der teilnehmenden easyCredit BBL Teams die Chance auf ein Heimspiel in der 1. Pokalrunde. Diese Möglichkeit für ein easyCredit BBL Team ergibt sich, da der Status der „BBL-Aufsteiger“ bei der Pokalauslosung geändert wurde. Im Vorjahr wurden die Aufsteiger aus der ProA in die BBL als ProA-Ligisten gelistet. Dies hätte den Anspruch auf ein Heimrecht in der 1. Pokalrunde ermöglicht. In diesem Jahr allerdings zählen die BBL-Aufsteiger zu den BBL-Teams. Dies betrifft in diesem Jahr die SKYLINERS Frankfurt. Durch die SKYLINERS Frankfurt als einzigem Aufsteiger befinden sich in diesem Ausnahmefall nur neun Teams in Lostopf Zwei (easyCredit BBL-Teams der Abschlusstabelle Platz 9-16 sowie der Aufsteiger aus Frankfurt). Die BBL-Absteiger aus Crailsheim und Tübingen komplettieren den Lostopf Eins mit nunmehr sieben Teams.

Daraus ergeben sich folgende Lostöpfe für die 1. Pokalrunde:

Lostopf ProA (7 Teams)

HAKRO Merlins Crailsheim, Tigers Tübingen, PS Karlsruhe LIONS, VET-CONCEPT Gladiators Trier, Phoenix Hagen, GIESSEN 46ers, Science City Jena

Lostopf BBL (9 Teams)

Veolia Towers Hamburg, EWE Baskets Oldenburg, Bamberg Baskets, Basketball Löwen Braunschweig, SYNTAINICS MBC, BG Göttingen, ROSTOCK SEAWOLVES, MLP Academics Heidelberg, SKYLINERS Frankfurt

Die Paarungen für die 1. Runde und das Achtelfinale:

1. Runde:

HAKRO Merlins Crailsheim vs. ROSTOCK SEAWOLVES

VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. SKYLINERS Frankfurt

GIESSEN 46ers vs. SYNTAINICS MBC

Phoenix Hagen vs. BG Göttingen

Tigers Tübingen vs. EWE Baskets Oldenburg

PS Karlsruhe LIONS vs. Bamberg Baskets

Science City Jena vs. Basketball Löwen Braunschweig

MLP Academics Heidelberg vs. Veolia Towers Hamburg

Achtelfinale:

MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Sieger Gießen/MBC

Sieger Hagen/Göttingen vs. FIT/One Würzburg Baskets

Telekom Baskets Bonn vs. FC Bayern Basketball

Sieger Jena/Braunschweig vs. RASTA Vechta

Sieger Crailsheim/Rostock vs. ALBA Berlin

Sieger Karlsruhe/Bamberg vs. ratiopharm ulm

Sieger Trier/Frankfurt vs. Sieger Tübingen/Oldenburg

Sieger Heidelberg/Hamburg vs. NINERS Chemnitz

Die erste Pokalrunde wird am Wochenende 14./15. September 2024 gespielt. Die genauen Spielzeiten werden zeitnah bekannt gegeben. 

Die komplette Auslosung ist auf dem YouTube-Kanal von DYN im Re-Live verfügbar. 

Bald fällt der Startschuss für das Wintersemester

Unser Partner WINGS-Fernstudium verlost unter allen Bewerber:innen, die sich bis 31.7. zum Wintersemester 2024/25 einschreiben, 2 x 1 Fernstudium im Gesamtwert von mindestens 17.400 €. WINGS übernimmt damit Ihre gesamten Semesterbeiträge für Ihr Bachelor- oder Master-Studium!

Alle Bewerber:innen landen im Lostopf. Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen.

Mehr Infos unter wings.de/gewinnen

Spielpläne 2024/2025

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA startet am Freitag, den 20. September, mit dem Saisoneröffnungsspiel VET-CONCEPT Gladiators Trier gegen den BBL-Absteiger Tigers Tübingen in die Saison 2024/25. Die Staffeln der ProB starten zeitversetzt eine Woche später, am 27. September, in die neue Spielzeit.  

Mit der vollen Ligenstärke von 18 Teams in der ProA und jeweils 14 Teams in der ProB Nord und ProB Süd, erwarten die Fans insgesamt 670 spannende Spiele, um die Meisterschaft und den Aufstieg in der ProA und ProB. Die beiden easyCredit-BBL-Absteiger, Tigers Tübingen und HAKRO Merlins Crailsheim bereichern die ProA. Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn verlassen die ProA und starten 2024/2025 in der ProB.  

Das Eröffnungsspiel beginnt am Freitag, den 20. September, um 19:30 Uhr und wird live und kostenlos von Sportdeutschland.TV übertragen. Als weiteres Highlight kommt es an diesem Spieltag zum Duell von Bremerhaven gegen Vechta. Am fünften Spieltag erwartet die Fans bereits das spannende Derby Hagen gegen Bochum. In der Weihnachtszeit stehen ebenfalls packende Derbys im Kalender! Kirchheim trifft auf Tübingen, Tübingen trifft auf Crailsheim und Hagen auf Münster. Am letzten Spieltag trifft Vechta noch auf den Nachbarn Artland.

In der Hauptrunde wird bis Ende April an 34 Spieltagen die Platzierung der besten acht Mannschaften ausgespielt. Es werden somit zu jedem Spieltag neun Spielbegegnungen stattfinden. Erstmals finden alle Doppelspieltage freitags und sonntags statt.  Alle 306 Spiele der ProA-Hauptrunde, plus die Playoffs, werden live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV übertragen.

ProB mit 28 Teams

Die ProB spielt in der Saison 2024/2025 wieder in voller Ligenstärke und mit zwei 14er-Staffeln die Aufsteiger in die ProA aus. Vier neue Teams, darunter die TSV Neustadt temps Shooters, ETB Miners und die VR Bank Würzburg Baskets Akademie als Aufsteiger aus den Regionalligen sowie die Gartenzaun24 Baskets Paderborn als Absteiger, sorgen für frischen Wind. Gleich am ersten Spieltag treffen im Eröffnungsspiel der ProB am Freitag, den 27. September der ProA-Absteiger aus Paderborn auf die BSW Sixers. Die ETB Miners reisen zum Auftakt nach Itzehoe. Die VR Bank Würzburg Baskets Akademie nach Leitershofen. Ein Heimspiel zum Auftakt gibt es für die TSV Neustadt temps Shooters gegen die TKS49ers. Am letzten Spieltag erwartet die Fans das spannende Derby des letztjährigen ProB-Finales Köln gegen Rhöndorf.

Für beide Staffeln der ProB endet die Hauptrunde planmäßig am 12. April und geht dann in die Playoffs über, bis am 23. und 25. Mai der Meister der ProB in zwei Finalspielen ausgespielt wird. Playdowns gibt es in der ProB seit der Saison 2022/2023 nicht mehr. Demnach steigen die beiden Letztplatzierten aus den jeweiligen Staffeln in die Regionalligen ab. 

Die von der BARMER 2. Basketball Bundesliga veröffentlichten Spielpläne, inklusive der zeitgenauen Ansetzungen, stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.

Widerspruch der RheinStars Köln abgelehnt | Ligeneinteilung der ProB

Die Entscheidung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH den RheinStars Köln keine Lizenz für die ProA zu erteilen, bleibt bestehen. Die RheinStars Köln erklärten gegenüber der Liga einen Rechtsmittelverzicht und legen nach der Ablehnung des Widerspruches keine weiteren Rechtsmittel ein. Somit spielen die RheinStars Köln in der Saison 2024/25 in der ProB.

Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen hat die BARMER 2. Basketball Bundesliga in ihren Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2024/2025 den RheinStars Köln keine Lizenz für die ProA erteilt. Grund für die Nichterteilung war der fehlende Nachweis einer Spielstätte, die den von der BARMER 2. Basketball Bundesliga festgelegten technischen Richtlinien für die ProA entspricht.

Gegen den Lizenzbescheid haben die RheinStars Köln fristgerecht Widerspruch eingelegt. Diesen hat der Geschäftsführer der 2. Basketball Bundesliga GmbH, Christian Krings, zurückgewiesen: „Für uns gab es keine neuen Erkenntnisse, die den Nachweis einer ProA-tauglichen Spielstätte erbracht hätten. Es wurde weiterhin ein Mangel an Zuschauerplätzen deutlich.“

„Wir haben alles getan, was wir konnten und wirklich alle für uns aktuell verfügbaren Möglichkeiten ausgereizt. Das waren wir unseren Fans, Partnern, Unterstützern sowie unseren Spielern, die eine großartige Saison gespielt haben, schuldig.“, sagt Manager Stephan Baeck. Ursprünglich hatten die RheinStars als sportlicher Aufsteiger geplant, mangels einer Halle in Köln in den Dragons Dome nach Rhöndorf zu ziehen.

In Folge der Widerspruchsentscheidung erklärten die RheinStars Köln einen Rechtsmittelverzicht.

Der somit freie Teilnehmerplatz in der ProA wird durch die VfL SparkassenStars Bochum besetzt. Gemäß § 5 Abs. 10 Spiel- und Veranstaltungsordnung verbleiben die VfL SparkassenStars somit in der ProA. Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn hatten ebenfalls erklärt, den Platz in der ProA besetzen zu wollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der VfL SparkassenStars Bochum war das sportlich bessere Abschneiden der VfL SparkassenStars Bochum in der abgelaufenen Saison.  

Die RheinStars Köln werden nun in der ProB Süd an den Start gehen.

Die Ligeneinteilung der ProB:

Nachdem damit alle Teams für die Saison 2024/2025 feststehen, konnte die Ligeneinteilung der ProB vorgenommen werden.

ProB NordProB Süd
Bayer Giants LeverkusenDragons Rhöndorf
EN BASKETS SchwelmTEAM EHINGEN URSPRING
Iserlohn KangaroosAhorn Camp BIS Baskets Speyer
LOK BERNAUOrangeAcademy
TKS 49ersFRAPORT SKYLINERS Juniors
SC Rist WedelFC Bayern Basketball II
BSW SixersBBC Coburg
Itzehoe EaglesCATL Basketball Löwen
SBB Baskets WolmirstedtTSV Oberhaching Tropics
Berlin Braves 2000BG Hessing Leitershofen
Seawolves AcademyPorsche BBA Ludwigsburg
TSV Neustadt temps ShootersSV Fellbach Flashers
ETB MinersVR Bank Würzburg Baskets Akademie
Gartenzaun24 Baskets PaderbornRheinStars Köln

Hilfe bei Gehirnerschütterung

Einen Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Beim Sport unglücklich mit einem Gegenspieler zusammengestoßen und sich sofort den Kopf gehalten. Kopfschmerzen und Schwindel setzen ein und die Sorge vor einer Gehirnerschütterung wächst. Doch was genau verbirgt sich hinter einer „Commotio cerebi“ und welche Symptome können noch auftreten? Was unbedingt beachtet werden muss und wann ärztliche Hilfe notwendig ist, erfahrt ihr hier.

Sommer, Sonne, Slamdunks – Tipps gegen Sonnenallergie

Leckeres Essen, fantastische Stimmung und lange Nächte – der Sommer steht vor der Tür! Damit die intensiven Duelle auf dem Sportplatz erträglicher werden, ist es wichtig, genügend Flüssigkeit zu trinken. Ein paar Früchte und Rohkost stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Doch plötzlich juckt und kratzt es im Hals und auf der Haut. Allergien können unerwartet auftreten und sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Was es mit dem Mythos der „Sonnenallergie“ auf sich hat und welche Arten es tatsächlich gibt, erfahrt ihr hier.

Praktikum Medien und Kommunikation (m/w/d)

Du gewinnst Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der BARMER 2. Basketball Bundesliga und kannst dabei eigenständig Projekte umsetzen. Du wirst in vielen verschiedenen Themengebieten unterstützend tätig sein und hast auch die Möglichkeit in die Playoffs live zu erleben!

Ab Juli 2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Praktikanten (m/w/d) für 3 oder 6 Monate in Köln. Das Praktikum erfolgt in Vollzeit.

Praktikumsbeschreibung:

  • Mitarbeit in der redaktionellen & konzeptionellen Weiterentwicklung der Liga-Plattformen
  • Eigenverantwortliche Projektbetreuung
  • Betreuung der verschiedenen Liga-Kanäle: Homepage, Social Media, App
  • Spieltagsdienst am Wochenende mit Unterstützung der Scouter und Social Media
  • Allgemeine administrative Unterstützung in vielen Bereichen
  •  etc.

Anforderungen:

  • Studium im Bereich Medien, Sport, Kommunikation, Journalismus oder ähnliche Qualifikation von Vorteil
  • Bereitschaft zum Einarbeiten in technische Abläufe hinsichtlich Website und Scouting
  • Begeisterung für Sport insb. Basketballaffinität
  • Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kreativität und Enthusiasmus für Social Media
  • Photoshop und grundlegende IT-Kenntnisse
  • An den Spieltagen wird Wochenendarbeit vorausgesetzt. Die Wochenendarbeit wird mit entsprechend freien Werktagen ausgeglichen

Wir bieten Dir:

  • Ein professionelles Umfeld mit flachen Hierarchien in dem Du Dich entfalten kannst
  • Einen tiefen Einblick in das Geschäft einer professionellen Basketballliga
  • Viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Homeoffice teilweise möglich
  • Ein hohes Maß an eigenverantwortlichen Arbeiten

Das Team der BARMER 2. Basketball Bundesliga freut sich auf Deine Ideen. Das Praktikum ist vergütet.

Wir freuen uns über deine vollständige Bewerbung. Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei Jessica Grimm (grimm@2basketballbundesliga.de) oder schicke uns direkt deine Bewerbungsunterlagen zu.

Widerspruch zur Lizenzierung 2024/2025

RheinStars Köln legen Widerspruch gegen den Lizenzierungsbescheid ein.

Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen hat die BARMER 2. Basketball Bundesliga den RheinStars Köln in ihren Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2024/2025 in der ProA keine Lizenz erteilt.

Grund für die Nichterteilung war das Fehlen einer Spielstätte, die den von der BARMER 2. Basketball Bundesliga festgelegten technischen Richtlinien für die ProA entspricht.

Gegen den Lizenzbescheid haben die RheinStars Köln nun fristgerecht Widerspruch eingelegt. Die BARMER 2. Basketball Bundesliga entscheidet über den Widerspruch nach Anhörung des Gutachterausschusses binnen 14 Tagen. Im Falle der Zurückweisung durch die Geschäftsführung der BARMER 2. Basketball Bundesliga können die RheinStars Köln gegen die Widerspruchsentscheidung Berufung nach der Rechtsmittel- und Schiedsgerichtsordnung der BARMER 2. Basketball Bundesliga einlegen. Die Berufung ist innerhalb von einer Woche nach Zustellung des ablehnenden Bescheides über den Widerspruch beim Vorsitzenden des Schiedsgerichtes einzulegen.

Die Liga wird nach Abschluss des Verfahrens umgehend mitteilen, wie der ggf. noch freie Teilnehmerplatz in der ProA besetzt wird. Unmittelbar danach wird die Ligeneinteilung in der ProB bekannt gegeben, die aufgrund des Widerspruchs derzeit nicht final festgesetzt werden kann.