Wahl Spieler des Monats Januar 2014/2015
Hier könnt ihr für den Spieler des Monats abstimmen:
Hier könnt ihr für den Spieler des Monats abstimmen:
Seit heute früh 10 Uhr sind die Tickets im Vorverkauf für die Vorrunde der EuroBasket 2015 erhältlich.
Grundsätzlich wird die Vorrunde täglich in zwei Ticketangebote eingeteilt. Das erste beinhaltet das Spiel mit Beteiligung der deutschen Mannschaft, das sogenannte Kombi-Ticket vereint die beiden anderen Spiele (ohne Beteiligung der deutschen Mannschaft). Die Ticketpreise für beide Angebote sind dabei identisch.
Tickets werden in insgesamt acht Kategorien angeboten: Kategorie 1 – 5, Premium Lounge, Premium Club und Courtside. Für die Kategorien 1, 2, 3 und 4 sind sogenannte „Follow your Team Tickets“ im Angebot, mit denen man die Spiele der jeweiligen Wunsch-Mannschaft verfolgen kann. Außerdem gibt es für alle Kategorien auch „Tournament Tickets“ für alle Spiele der Vorrunde.
Der deutsche Fanblock liegt im Block 212 direkt hinter dem Korb. Mitglieder des DBB-Fanclubs sowie die Fanclub-Mitglieder der Beko BBL-Teams können seit heute morgen exklusive Pre Sale-Tickets für den Fanblock kaufen und bei den Spielen für viel Stimmung sorgen.
Der Gruppenspielplan wurde in Zusammenarbeit mit den Fernsehanstalten und mit der FIBA festgelegt:
Samstags, 5. September 2015
15.00 Uhr: Deutschland – Island
18.00 Uhr: Spanien -Serbien (Kombi-Ticket)
21.00 Uhr: Italien -Türkei (Kombi-Ticket)
Sonntag, 6. September 2015
15.00 Uhr: Deutschland – Serbien
18.00 Uhr: Italien – Island (Kombi-Ticket)
21.00 Uhr: Spanien – Türkei (Kombi-Ticket)
Montag, 7. September 2015
Spielfrei
Dienstag, 8. September 2015
14.30 Uhr: Serbien –Island (Kombi-Ticket)
17.45 Uhr: Deutschland – Türkei
21.00 Uhr: Spanien – Italien (Kombi-Ticket)
Mittwoch, 9. September 2015
14.30 Uhr: Serbien – Türkei (Kombi-Ticket)
17.45 Uhr: Deutschland – Italien
21.00 Uhr: Spanien – Island (Kombi-Ticket)
Donnerstag, 10. September 2015
14.30 Uhr: Serbien – Italien (Kombi-Ticket)
17.45 Uhr: Deutschland – Spanien
21.00 Uhr: Türkei – Island (Kombi-Ticket)
Die Tickets für die Vorrunde der EuroBasket in Berlin für Deutschland-Spiele oder für das Kombi-Ticket (jeweils pro Tag) gibt es zu folgenden Preisen:
Kategorie 5: 19,- €
Kategorie 4: 29,- €; 116 € Follow your Team Ticket
Kategorie 3: 38,- € ; 152 € Follow your Team Ticket
Kategorie 2: 47,- €; 188,- € Follow your Team Ticket
Kategorie 1: 55,- €; 220,- € Follow your Team Ticket
Premium Lounge: 75,- €
Premium Club *: 139,- €
Courtside *: 159,- €
* Preise können noch variieren, Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt
Und so können Sie sich Ihre gewünschten Tickets sichern: ab Montag, 19. Januar 2015, 10.00 Uhr sind die Tickets an folgenden Stellen erhältlich:
Online
– O2 World: http://www.o2world-berlin.de/eurobasket-2015
– DBB-Ticketshop: https://www.eventimsports.de/ols/dbb
Außerdem gibt es Tickets natürlich an allen bekannten VVK-Stellen von CTS Eventim.
Turniertickets sind auf Anfrage beim DBB und bei der Arena erhältlich:eurobasket2015@o2world.de
Auf den Ticket-Websites finden Sie jeweils einen detaillierten Hallenplan mit den gekennzeichneten Kategorien und können sich Ihre Tickets wie gewünscht zusammenstellen und bestellen.
Bildunterzeile: Freut sich riesig auf die EuroBasket 2015 in seiner Heimatstadt: Nationalspieler Niels Giffey. Foto: DBB/Röske
(DBB)
Die im November 2014 verhängte Strafe gegen die NINERS CHEMNITZ aufgrund eines Auflagenverstoßes im Rahmen der Lizenzierung 2013/2014 wurde aufgehoben. Durch die Einreichung eines aktualisierten Jahresabschlusses, konnten die NINERS darlegen, dass die Auflage zur Einhaltung der Finanzplanung erfüllt wurde. Dieses Ziel konnte in der ersten Ausführung nicht erreicht werden. Aufgrund des neuen Sachverhaltes konnte der Gutachterausschuss nun die Erfüllung der Auflage attestieren.
Online-Kartenverkauf startet heute
Die Dragons Rhöndorf gehen weiter mit der Zeit und bieten nun auch online Karten für die Heimspiele an. Der Ticketshop ist der Startschuss für die Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Print Your Ticket und wird für einen noch größeren Komfort beim Erwerb der Eintrittskarten sorgen.
Für die Partie gegen die TG Würzburg Baskets Akademie und alle weiteren Heimspiele sind diese ab sofort erhältlich.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Einfach online die Tickets kaufen, selbst ausdrucken und damit ohne Anstehen in die Halle gelangen. Und:
Die Karten sind rund um die Uhr erhältlich. Wer also kurzfristig noch ein Heimspiel besuchen möchte, ist an keinerlei Fristen gebunden. Für die technische Abwicklung konnte mit Print Your Ticket ein verlässlicher Partner gefunden werden, der auch schon für das Online-Ticketing der HEBEISEN WHITE WINGS Hanau zuständig ist. Darüber hinaus bietet Print Your Ticket aber auch Karten für Comedy-Größen wie Mario Barth, Kaya Yanar oder Serdar Somuncu an.
Oliver Schäferhoff von Print Your Ticket über die zukünftige Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr, mit den Dragons Rhöndorf einen langfristigen Partner gewonnen zu haben, der ähnlich wie wir offen für Innovationen und neue Pfade ist. Ich habe selbst bereits die tolle Atmosphäre bei Heimspielen erlebt und habe keinen Zweifel daran, dass auch die treuen Fans der Dragons die Vorteile eines Online-Ticketings schätzen werden. Auf eine tolle Zusammenarbeit.“
Für die kommenden Heimspiele, beginnend mit der am 7. Februar stattfindenden Partie gegen die TG Würzburg Baskets Akademie, können unter http://www.printyourticket.de/Kuenstler/Dragons-Rhoendorf-3319.html
Tickets bequem erworben werden. Zur Einführungsphase werden die Karten bis zum Ende der Saison im Internet vergünstigt verfügbar sein. Zudem wird es nun auch rabattierte Familientickets geben. Ab der kommenden Spielzeit können dann auch Dauerkarten und Fanartikel über den Online-Shop erworben werden.
Der 1. Vorsitzende des RTV, Christian Mäßen, ist von dem Schritt zu noch mehr Komfort absolut überzeugt: „Der Ticketshop ist für unsere Fans eine weitere bequeme, einfache und schnelle Möglichkeit, an eine Karte zu gelangen. Darüber hinaus bietet die Partnerschaft den Dragons viele weitere zeitgemäße Optionen: vom individuellen Kontakt zu den Fans mittels Kundenkonten über die Organisation von Einlass und Tageskasse bis hin zur Eigenverwaltung des Ticketsystems einschließlich Reporting und Abrechnung. Am Ende sollen alle davon profitieren.“
(Dragons Rhöndorf)
Die Fans der 2. Basketball-Bundesliga haben die Spieler des Monats Dezember gewählt. Hier kommen die Ergebnisse: Herzlichen Glückwunsch!
ProA – Darren Fenn – s.Oliver Baskets
Er ist mit fast 35 Jahren nicht nur der erfahrenste und bekannteste, sondern bereits seit Saisonbeginn einer der konstantesten und wichtigsten Spieler beim ProA-Tabellenführer s.Oliver Baskets. Im Dezember legte Würzburgs Kapitän Darren Fenn in rund 35 Minuten Spielzeit gut 15 Punkte, fast 5 Korbvorlagen und über 9 Rebounds pro Spiel auf, erzielte zweimal ein „Double-Double“ und kam in jeder Partie auf einen Effektivitätswert über 20.
Der 2,08 Meter große Center mit dem sicheren Händchen von der Dreierlinie ist Führungsspieler und verlängerter Arm von Trainer Doug Spradley auf dem Parkett.
„Danke an alle Fans, die mich gewählt haben und uns immer so großartig unterstützen. Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Teamkollegen und bei unseren Coaches, die es uns durch ihre harte Arbeit und gute Vorbereitung ermöglichen, so erfolgreich zu sein“, sagt Darren Fenn.
ProA Youngster – Mahir Agva – TEAM EHINGEN URSPRING
Bei der bei der Abstimmung zum Spieler des Monats hatte Youngster Mahir Agva erneut die Nase vorn! Nach November wurde er auch im Dezember von den Fans der 2. Basketball-Bundesliga zum ProA Youngster des Monats gewählt. TEAM EHINGEN URSPRING gratuliert dem Toptalent ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung!
ProB – Orlan Jackman – NOMA Iserlohn Kangaroos
Orlan Jackman ist der Leader der NOMA Iserlohn Kangaroos
Orlan Jackman ist in dem sehr gut funktionierenden Team des Aufsteigers und aktuellen Spitzenreiters NOMA Iserlohn, der Leader, der Topscorer und der Publikumsliebling.
Der englische Nationalspieler, hat auch in seiner zweiten Saison bei den Iserlohnern unter Beweis gestellt, dass er das Team auch in der höheren Liga führen kann. Der 26-järige Power Forward war bereits in der letzten Saison nicht nur der unbestrittene Leitungsträger der Iserlohner, sondern wurde auch von den Coaches der Liga zum MVP gewählt (eurobasket.com). Dabei waren es nicht nur seine statistischen Werte (18 Punkte, 9 Rebounds, 2 Assists, 2 Steals, 1 Block, Effizienzwert 20), sondern vor allem seine Fähigkeiten die sehr junge Mannschaft zu führen und damit der Leader des Aufstiegsteams zu sein.
Coach Matthias Grothe ist sehr froh, dass OJ auch in der ProB sein großes Leistungsspektrum abruft und in den Dienst der Mannschaft stellt: „Ich freue mich für OJ, dass er diese Auszeichnung als ProB Spieler des Monats erhält, denn er ist einer der vielseitigsten und stärksten Spieler der Liga. Er sieht zuerst immer erst den Erfolg des Teams. Ein Motivator und Vorbild vor allem für unsere jungen Spieler auf und neben dem Feld.“
Jackman freut sich über die Auszeichnung, gibt sich aber bescheiden: „Für mich ist dies eine Teamauszeichnung, denn ohne das Team hätte ich nicht gewinnen können. Deshalb möchte ich mich vor allem bei meinen Mannschaftskollegen bedanken.“
ProB Youngster – Jan Niklas Wimberg – Baskets Akademie Weser-Ems/OTB (Foto: Kai Niemann)
Jan Niklas Wimberg ist ein echtes Eigengewächs des Oldenburger Basketballs. Er hat die JBBL und NBBL In der Baskets Akademie Weser-Ems durchlaufen und sich dabei zu einem der größten deutschen Talente seines Jahrgangs entwickelt. Obwohl noch in der NBBL spielberechtigt, absolviert Wimberg bereits seine dritte Saison in der 2.Basketball-Bundesliga und hat sich im ProB-Team der Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB zu einem Leistungsträger entwickelt. In 30 Minuten Spielzeit erzielt Wimberg 11,5 Punkte und 5,4 Rebounds pro Partie. Dabei ist Wimberg mit der Kombination aus Größe, Athletik und Beweglichkeit auf den Positionen 3 und 4 ein schweres Match-up für jeden Gegner. Dazu kann er sowohl aus der Distanz, als auch in Brettnähe abschließen. Im Jugendbereich wurde der Oldenburger im Jahr 2012 in die „All-Tournament-Five“ der U16-EM gewählt und nahm im gleichen Jahr am renommierten Jordan Brand Classic teil.
Fortbildungsmaßnahme der SR-Coaches der 2. Basketball-Bundesliga
Die Schiedsrichter-Coaches der 2.Basketball-Bundesliga trafen sich am vergangenen Wochenende zu einer Fortbildungsmaßnahme im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg. Sportpsychologe Sebastian Altfeld referierte zu den Themen Coachingrichtlinien, Kommunikation, Wahrnehmung und Grundlagen der Gesprächsführung. Themen wie Spielnachbereitung, Berichtswesen und Intensivierung der Schiedsrichterbetreuung rundeten den interessanten Lehrgang ab.
Saison-Zwischenlehrgang für SR des DBB-B-Kaders
Am vergangenen Freitag und Samstag fand der Saison-Zwischenlehrgang für die Schiedsrichter des DBB-B-Kaders im Bundesleistungszentrum in Heidelberg statt. Zu Beginn referierte FIBA-Schiedsrichter Moritz Reiter zu dem Thema “Kontakte Off-the-ball; Pick & Roll; und im Post-Play” und gab wertvolle Tips für die Entscheidungsfindung.
In der Regeleinheit mit Norbert Esser mussten sich die Referees kniffligen Regelfragen stellen. Den “Fitnesspart” übernahm Alexander Ulbricht, DOSB-Athletiktrainer von der Ruhr-Uni Bochum, mit ausgewählten Aufwärm- und Fitnessübungen, sowie einem Lauftest.
Sportpsychologe Sebastian Altfeld referierte über die Erfahrungen seiner bisherigen Schiedsrichtercoachings zum Auftreten, Kommunikation und zur Außenwirkung der Schiedsrichter. Videoarbeit mit Feedback zu den Vorrundenspielen und das “Nachjustieren” für die Rückrunde rundeten einen abwechslungsreichen und gelungenen Lehrgang ab.
Hier könnt ihr für den Spieler des Monats abstimmen:
Die Anti-Dopingkommission (ADK) des Deutschen Basketball Bundes e.V. hat Marvin Boadu (Hertener Löwen) aufgrund eines Verstoßes gegen Art. 2.1 in Verbindung mit Art. 10.2 des Anti-Doping-Codes des Deutschen Basketball-Bundes e.V. bis zum 1. Mai 2015 gesperrt.
Der Spieler musste sich im Rahmen der Partie seines Clubs bei den Itzehoe Eagles einer Dopingkontrolle unterziehen. Hierbei wurde ein erhöhter Tetrahydrocannabinol-Wert (THC) nachgewiesen.
Die Weihnachtspause ist beendet – Spieltag 16 der ProB Nord
03.01.2015 19:00 Uhr Baskets Akademie Weser-Ems/OTB – Hertener Löwen
Das Jahr 2015 ist erst wenige Stunden alt, wenn die Korbjäger der Hertener Löwen zum ersten Auswärtsspiel des Jahres bei der Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB antreten. Die Partie beginnt am Samstag, 3. Januar, um 19:00 Uhr. Der letztjährige ProB-Meister ist nach einem Umbruch aber noch nicht wirklich in Fahrt gekommen, und musste demzufolge in den Playdown-Rängen überwintern. Die Löwen wollen dabei die Form der letzten Spiele mit ins neue Jahr nehmen. Die letzte Niederlage der Hertener ProB-Korbjäger datiert vom 15. November, als die Mannschaft von Majdi Shaladi, Dirk Ewald und Cedric Hüsken knapp mit 62:64 gegen die Otto Baskets Magdeburg verlor. Seitdem konnten die Löwen die letzten vier Spiele gewinnen.
03.01.2015 19:00 Uhr SC Rist Wedel – Otto Baskets Magdeburg
Am Sonnabend, 3. Januar, stellt sich um 19 Uhr mit den Otto Baskets Magdeburg der nächste schwere Gegner vor. Je 14 Punkte holten die Wedeler (Tabellenvierter) und die Gäste aus Sachsen-Anhalt (Siebter) bislang, der Sieger der Partie hält weiter Kontakt zur Spitze, der Verlierer droht dagegen vorerst aus den Playoff-Rängen zu fallen.
03.01.2015 19:30 Uhr Uni-Riesen Leipzig – Dresden Titans
Sachsenderby zum Jahresauftakt! Gegen die punktgleichen Titanen aus Dresden wollen die Uni-Riesen zu gewohnter Heimstärke (Bilanz: 5 Siege, 1 Niederlage) zurückfinden und die Negativerlebnisse der letzten Partien vergessen machen. Lediglich eins der letzten sechs Spiele konnten die Riesen für sich entscheiden. Ihre Erwartungen konnten sowohl die Titans (10. Platz, 6 Siege / 8 Niederlagen) als auch die Uni-Riesen (8. Platz, 6 Siege, 7 Niederlagen) bislang nicht erfüllen. Beide Mannschaften agieren im bisherigen Saisonverlauf sehr unbeständig und pendeln zwischen den Playoff- und Playdown-Plätzen.
03.01.2015 19:30 UhrCitybasket Recklinghausen – VfL AstroStars Bochum
Auch in Recklinghausen steht ein Derby an – Revierschlager zum Auftakt: Mit den Bochumern empfangen Kiki Bruns und seine Mitspieler den aktuellen Tabellenzweiten in der „Roten Hölle“, stehen aber selbst punktgleich auf Rang vier und könnten sich mit einem Heimerfolg am Nachbarn vorbeischieben. Auf jeden Fall sollte auf die Basketballfans im Revier eine sehr spannende Begegnung warten, die sich aus auch sehr reizvollen Duellen in den beiden gut besetzten und ausgeglichenen Kadern rekrutiert. Spielentscheidend könnte daher durchaus die Tagesform einzelner Akteure werden. Vielleicht spielt aber auch eine entscheidende Rolle, welches Team die leider nur kurze Weihnachtspause besser verarbeitet hat.
03.01.2015 19:30 Uhr ROSTOCK SEAWOLVES – RSV Eintracht
Tabellenführer gegen Letztplatzierten so lautet das Motto des Heimspiel der ROSTOCK SEAWOLVES gegen den RSV Eintracht am 03. Januar. Hier treffen zwei Teams aufeinander die sicherlich sehr unterschiedlich auf die ersten 15 Spieltage blicken. Auf der einen Seite der überzeugene Aufsteiger aus der Regionalliga, der bislang absolut überzeugt hat, auf der anderen Seite der RSV der hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibt und mit Verletzungssorgen zu kämpfen hat.
04.01.2015 17:00 Uhr DRUFF! Baskets Braunschweig – SC Itzehoe Eagles
Mit einer Dreierserie im letzten Viertel zum Sieg – die Sport-Club Itzehoe Eagles haben gute Erinnerungen an die DRUFF! Baskets Braunschweig. Das 74:70 in eigener Halle war vor den jüngsten vier Niederlagen der letzte Erfolg der Itzehoer in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Gern würden sie zum Jahresbeginn daran anknüpfen: Sonntag um 17 Uhr laufen die Eagles zum Rückspiel in Braunschweig auf.
BSW Sixers spielfrei
Here we go again: Rückrundenauftakt der ProA – Spieltag 16
03.01.2015 18:00 Uhr Cuxhaven BasCats – rent4office Nürnberg
m ersten Spiel der Rückrunde im neuen Jahr geht es für die BasCats gegen den Viertplatzierten aus Nürnberg. Das Hinspiel am 5.10.14 ging deutlich mit 89: 65 zugunsten der Nürnberger aus. Die Nürnberger sind ein tief besetztes Team mit vielen Leistungsträgern. Das wird ein hartes Stück Arbeit für das BasCats- Team! Seit Sonntag stehen die Spieler von rent4office Nürnberg wieder in der Trainingshalle, um sich auf den Rückrundenauftakt am kommenden Wochenende vorzubereiten.
Auf dem Papier eine klare Sache, doch die Hinrunde hat gezeigt, dass Spiele gegen einen angeschlagenen Gegner oft die gefährlichsten sind.
03.01.2015 19:00 Uhr NINERS CHEMNITZ – GIESSEN 46ers
Das Jahr 2015 beginnt für die NINERS CHEMNITZ gleich mit einer echten Härteprüfung. Zum Rückrundenauftakt der 2. Basketball-Bundesliga empfangen Sachsens beste Korbjäger diesen Samstag um 19 Uhr den Aufstiegaspiranten GIESSEN 46ers in der Richard-Hartmann-Halle. Der hessische Traditionsverein konnte acht seiner letzten zehn ProA-Partien gewinnen und liegt momentan punktgleich mit Essen und Gotha auf dem zweiten Tabellenplatz.
03.01.2015 19:00 Uhr OeTTINGER Rockets Gotha – Science City Jena
Mit einem prestigeträchtigen Duell startet Science City Jena in das Basketball-Jahr 2015. Zum Zweitliga-Jahresauftakt gastiert das Harmsen-Team am 03.01.2015 in der „Blauen Hölle“, trifft auf den Tabellenvierten der Oettinger Rockets aus Gotha. Die Gastgeber des Thüringen-Derbys haben unterdessen eine beeindruckende Vorrunde hingelegt, gewannen zehn ihrer 15 Begegnungen und liegen derzeit im Rennen um die ersten acht Playoff-Plätze in aussichtsreicher Position. Hinter Tabellenführer Würzburg, dem Zweiten Essen sowie den Gießen 46ers auf Position 4 in Richtung Spitzenreiter schielend, geht die Mannschaft von Trainer Chris Ensminger am Samstag als Favorit in die Partie. Science City Jena will dennoch die Rolle des Herausforderers nutzen, um mit einem Erfolg in das neue Jahr zu starten.
03.01.2015 19:30 Uhr Bayer Giants Leverkusen – TEAM EHINGEN URSPRING
Die Ausgangslage vor der Partie ist dabei klar. Die Bayer Basketballer stehen nach der Hinrunde als Tabellen-14. auf einem Nichtabstiegsplatz. Nur einen Platz dahinter rangiert Ehingen, die allerdings einen Sieg weniger auf dem Konto haben. Mit einem Heimerfolg am Samstag könnte der Rekordmeister Ehingen weiter auf Abstand halten und sich für die schmerzhafte Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren. Die damals von Verletzungen geplagten Leverkusener Korbjäger unterlagen im November letzten Jahres unglücklich mit 63:74.
03.01.2015 20:00 Uhr RASTA Vechta – finke baskets
2014 ist Geschichte, „mit Vollgas ins neue Jahr“ lautet die Devise jetzt bei RASTA Vechta. Von Platz acht aus ins Rennen gehend, möchte man in der Rückrunde der 2. Basketball-Bundesliga ProA den Angriff auf die Top-Playoff-Plätze starten. Los geht’s am Samstag (20 Uhr, RASTA Dome) mit dem Heimspiel gegen die finke baskets aus Paderborn.
04.01.2015 17:00 Uhr Hamburg Towers – ETB Wohnbau Baskets Essen
Das Basketballjahr – und damit die Rückrunde der Saison 2014/2015 – beginnt für die Hamburg Towers mit einem ausverkauften Heimspiel gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen (04.01., 17.00 Uhr). Der Tabellenzweite kommt mit zehn Siegen und fünf Niederlage nach Wilhelmsburg, kassierte allerdings alle fünf Pleiten in den vergangenen zehn Begegnungen. Vor allem dank des besten Saisonstarts der Vereinsgeschichte gehören die Gäste zu den positiven Überraschungen der bisherigen Spielzeit.
04.01.2015 17:00 Uhr MLP Academics Heidelberg – Bike-Cafe Messingschlager Baunach
Nach zweiwöchiger Weihnachtspause und Jahreswechsel starten die MLP Academics Heidelberg am Sonntag gegen Baunach in die Rückrunde. Die MLP Academics wünschen allen ihren Fans und Sponsoren ein gutes neues Jahr 2015. Zum Rückrundenauftakt gastiert am Sonntag den 04. Januar 2015, Bike-Cafe Messingschlager Baunach am Olympiastützpunkt. Das Team von Frenkie Ignajtovic empfängt ab 17 Uhr den Kooperationspartner der Brose Baskets Bamberg aus Franken.
DIENSTAG – 06.01.2015 17:00 Uhr s.Oliver Baskets – VfL Kirchheim Knights
Aufgrund des Feiertags (Dreikönigstag) in Bayern und Baden-Würtemberg steigt erst am Dienstag das letzte Spiel des ersten Spieltags der Rückrunde in Würzburg. Gegen die Kirchheim Knights wollen die s.Oliver Baskets ihre Mission Rückkehr in die Beko BBL auch im neuen Jahr mit aller Kraft verfolgen. Um 17:00 Uhr startet die Partie in der ehrwürdigen „Turnhölle“, der s.Oliver Arena.