Vorberichte ProB Nord // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // LOK BERNAU vs. SC Rist Wedel

Am Samstag, den 12. April, treffen LOK Bernau und der SC Rist Wedel im letzten Spiel der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander. Beide Teams haben ihre Playoff-Teilnahme bereits gesichert, doch die Partie bleibt spannend, da es um die endgültige Platzierung und ein positives Momentum für die K.o.-Runde geht.

Bernau möchte die Hauptrunde mit einem Heimsieg abschließen und sich für die klare 83:64-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Mit Heimvorteil und lautstarker Unterstützung in der Sparkassen-Arena will das Team die Schwächen der Wedeler in Auswärtsspielen nutzen, da diese acht ihrer 13 Saisonniederlagen auf fremdem Parkett kassierten. Ein Sieg würde Bernau helfen, die Hauptrunde auf dem sechsten Platz zu beenden und mit Selbstvertrauen in die Playoffs zu starten.

Wedel hingegen möchte die Saison ebenfalls mit einem Erfolg abschließen und ihre Bilanz gegen Bernau weiter verbessern. Trainer Hamed Attarbashi betonte die Wichtigkeit, auch das letzte Spiel ernst zu nehmen, um sich optimal auf die Playoffs vorzubereiten. Mit einem Sieg könnten die Wedeler ihren aktuellen sechsten Platz verteidigen, während eine Niederlage sie auf den siebten oder achten Rang zurückfallen lassen könnte – abhängig von den Ergebnissen der anderen Teams.

Die Ausgangslage für die Playoffs ist klar: Der Tabellen-Achte trifft auf den Hauptrunden-Ersten der Süd-Staffel, die BG Hessing Leitershofen, während der Siebte gegen die RheinStars Köln antreten wird. Der Sechste spielt entweder gegen die SV Fellbach Flashers oder die Ahorn Camp Baskets Speyer. Beide Teams werden daher alles daransetzen, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Playoffs zu verabschieden und ihre den sechsten Rang zu erreichen.

12.04.2025 18:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Seawolves Academy

Die Itzehoe Eagles stehen vor einem entscheidenden Spiel: Mit einem Sieg gegen die Seawolves Academy aus Rostock können sie den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sichern.

Die Seawolves, bereits als Tabellenletzter und Absteiger feststehend, gelten dennoch als gefährlicher Gegner. Eagles-Coach Timo Völkerink warnt vor der Fähigkeit der Rostocker, Spiele durch Dreipunktwürfe zu entscheiden. Die Gäste haben in dieser Saison bereits mit überraschenden Siegen, wie zuletzt gegen Wedel, auf sich aufmerksam gemacht und können ohne Druck frei aufspielen.

Für die Eagles ist die Ausgangslage klar: Ein Sieg reicht, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Nur eine Kombination aus eigener Niederlage, einem Sieg der TKS 49ers und einer Heimniederlage von Neustadt würde die Itzehoer auf einen Abstiegsplatz bringen. Völkerink betont jedoch, dass sein Team nicht auf andere Ergebnisse schauen will: „Wir spielen unser letztes Finale.“

Die Schlüssel zum Erfolg sieht der Coach in einer aggressiven Verteidigung, starkem Rebounding und offensiver Effektivität. Trotz des Ausfalls von Raphael Ejimofor will das Team mit derselben Einstellung wie in den letzten Spielen antreten und gemeinsam mit den Fans einen erfolgreichen Abschluss der Hauptrunde feiern.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am letzten Spieltag der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die TSV Neustadt temps Shooters auf die SBB Baskets Wolmirstedt. Während die Gäste als sicherer Tabellenzweiter bereits für die Playoffs qualifiziert sind, kämpfen die Gastgeber um den Klassenerhalt. Ein Sieg würde Neustadt den sicheren Verbleib in der Liga garantieren, während eine Niederlage die Abhängigkeit von den Ergebnissen anderer Teams mit sich bringt.

Die SBB Baskets reisen mit einer beeindruckenden Serie von elf Siegen in Folge an. Das Team von Headcoach Eiko Potthast zeigte sich in den letzten Wochen in bestechender Form und möchte die Hauptrunde mit einem weiteren Erfolg abschließen. Im Hinspiel konnten die Baskets einen 87:75-Sieg verbuchen, wobei sie ihre mannschaftliche Geschlossenheit und taktische Stärke unter Beweis stellten.

Neustadt hingegen geht mit drei Siegen in Serie und viel Selbstvertrauen in die Partie. Die Mannschaft von Coach Allen Ray Smith wird alles daransetzen, den Heimvorteil zu nutzen und die Saison mit einem positiven Abschluss zu krönen. Besonders die variable Besetzung auf den Guard-Positionen und die Führungsqualitäten von Shawn Anthony Scott könnten entscheidend sein. Im Falle einer Niederlage bleiben die Shooter trotzdem in der ProB, sofern entweder Itzehoe oder die TKS 49ers ihr Spiel verlieren.

12.04.2025 18:30 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TKS 49ers

Berlin-Brandenburg-Derby: Berlin Braves gegen TKS 49ers. Beide Teams stehen unter Druck, da für beide entscheidende Ziele auf dem Spiel stehen: Die Braves kämpfen um die Playoff-Teilnahme, während die 49ers um den Klassenerhalt ringen.

Die Ausgangslage ist klar: Die Braves benötigen neben einem eigenen Sieg Schützenhilfe von Paderborn und Leverkusen, um Platz acht und damit die Playoffs zu erreichen. Die 49ers hingegen müssen nicht nur gewinnen, sondern auch darauf hoffen, dass Neustadt gegen Wolmirstedt verliert, um die Liga zu halten. Ein Sieg allein reicht für beide Teams also erstmal nicht aus.

Das Hinspiel in Kleinmachnow war ein echter Krimi, den die 49ers knapp mit 79:77 für sich entschieden. Beide Teams zeigten damals Kampfgeist und Zusammenhalt, Tugenden, die auch im Rückspiel entscheidend sein werden.

12.04.2025 18:30 Uhr // BSW Sixers vs. Iserlohn Kangoroos

Im Sixers-Dome kommt es am 12. April zu einem Schlüsselspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Die BSW Sixers empfangen die Iserlohn Kangaroos, und für beide Teams steht der vierte Tabellenplatz und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoff-Runde auf dem Spiel.

Mit identischer Bilanz liegen die Sixers dank ihres klaren Hinspielsiegs (78:96 in Iserlohn) knapp vor den Gästen. Ein weiterer Sieg würde nicht nur die Position sichern, sondern auch ein Heimspiel gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie in der ersten Runde bedeuten. Gleiches gilt aber auch für die Kangaroos.

Statistisch begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe: Ausgeglichene Punkteverteilung, harte Verteidigung und starke Teamchemie prägen ihre Spielweise. Das Hinspiel zeigte die Stärken der Sixers, vor allem in ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung und ihren präzisen Abschlüssen. Diese Eigenschaften werden erneut gefragt sein, um die Gäste aus Nordrhein-Westfalen in Schach zu halten.

12.04.2025 18:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. EN BASKETS Schwelm

Die EN Baskets stehen vor einer entscheidenden Partie: Mit einem Sieg gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und einer gleichzeitigen Niederlage der ETB Miners in Leverkusen könnten sie sich noch für die Playoffs der qualifizieren. Die Ausgangslage ist klar, doch die Herausforderung groß.

Paderborn, bereits sicher Tabellendritter, hat im Hinspiel mit einem deutlichen 65:85-Sieg seine Qualität unter Beweis gestellt. Allerdings wird der Ex-BBL-Center Lars Lagerpusch verletzungsbedingt fehlen, und auch der Einsatz von Jose Carrasco Martin ist aufgrund einer Nasenverletzung fraglich.

Die EN Baskets müssen ebenfalls auf wichtige Spieler verzichten: Guard Marc Klesper fällt nach einer Sprunggelenksverletzung aus. Headcoach Falk Möller betonte die Stärke des Gegners und die Notwendigkeit einer perfekten Leistung, um die Playoff-Chance zu wahren.

12.04.2025 20:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. ETB Miners

Die Bayer Giants Leverkusen auf die ETB Miners aus Essen treffen zum Abschluss der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander. Während die Gastgeber als Tabellenführer bereits sicher in die Playoffs einziehen, kämpfen die Miners um ihre Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Ein Sieg ist für die Essener Pflicht, um sich aus eigener Kraft zu qualifizieren. Bei einer Niederlage wären sie auf die Ergebnisse der Konkurrenz angewiesen.

Die Leverkusener, die sich souverän an der Tabellenspitze etabliert haben, nutzen die Partie als Vorbereitung auf die Playoffs. Trainer Michael Koch betonte die Bedeutung des Spiels als Standortbestimmung und erwartet von seinem Team eine konzentrierte Leistung, auch wenn der Druck auf ihrer Seite geringer ist. Die Giants wollen vor heimischem Publikum in der Ostermann-Arena ein starkes Zeichen setzen und mit einem positiven Gefühl in die entscheidende Saisonphase starten.

Für die ETB Miners steht hingegen alles auf dem Spiel. Der Aufsteiger hat in seiner ersten ProB-Saison bereits den Klassenerhalt gesichert, doch die Playoffs wären ein großer Erfolg. Trainer Lars Wendt und sein Team werden alles daransetzen, die Sensation gegen den Favoriten zu schaffen. Allerdings müssen die Miners auf ihren Leistungsträger Dzemal Selimovic verzichten, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Nur ein Sieg macht den Playoffeinzug sicher, bei einer Niederlage dürften Schwelm und die Berlin Braves nicht gewinnen, sonst rutschen die Miners aus den Top acht.

 

Foto: Jan Gögge

Nachberichte ProB Nord // 25. Spieltag

05.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Berlin Braves 2000 95:88

SBB Baskets mit starkem Comeback: Die SBB Baskets feierten vor 836 Zuschauern in der Halle der Freundschaft einen hart erkämpften 95:88-Erfolg gegen die Berlin Braves und sicherten damit ihren elften Sieg in Folge.

Zu Beginn der Partie gerieten die Gastgeber in Schwierigkeiten und lagen nach einem enttäuschenden ersten Viertel mit 22:33 zurück. Doch im zweiten Viertel fanden die Baskets ihren Rhythmus, und ein spektakulärer Buzzer Beater von Derreck Brooks sorgte für eine 55:50-Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie ausgeglichen. Die Braves kämpften sich immer wieder heran, doch die Hausherren verteidigten ihren knappen Vorsprung bis zum Ende des dritten Viertels (70:67). Im Schlussabschnitt zeigten die SBB Baskets ihre Qualität und spielten mit einer geschlossenen Teamleistung die entscheidenden Minuten souverän aus.

Trainer Eiko Potthast zeigte sich zufrieden: „Elf Siege in Folge, das ist verrückt und unbeschreiblich für uns. Trotzdem liegt unser Fokus bereits auf den Play-offs, was man heute teilweise auch gemerkt hat. Die Braves haben alles auf dem Feld gelassen, wollten unbedingt gewinnen.“

05.04.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. LOK BERNAU 82:68

Die Iserlohn Kangaroos setzten sich vor heimischer Kulisse mit einem überzeugenden 82:68-Sieg gegen LOK Bernau durch und sicherten sich wichtige Punkte im Rennen um das Heimrecht für die Playoffs.

LOK Bernau startete konzentriert in das Spiel und hielt im ersten Viertel gut dagegen, bevor sich nach und nach Schwächen zeigten. Eine schwache Trefferquote von der Dreierlinie und mehrere Ballverluste erschwerten es den Gästen, offensiv in Schlagdistanz zu bleiben. Besonders im zweiten und dritten Viertel gelang es den Kangaroos, die Führung kontinuierlich auszubauen und mit einem energischen Teamgeist die Kontrolle über die Partie zu gewinnen. Mit der zunehmenden Erschöpfung der Gäste nutzte Iserlohn die Gelegenheit, den Vorsprung entscheidend zu sichern und die Begegnung souverän zu Ende zu bringen.

Mit diesem Erfolg verabschieden sich die Kangaroos zunächst mit Selbstvertrauen aus ihrer Heimhalle vor den Playoffs, am letzten Spiel geht es im direkten Duell mit den BSW Sixers um Platz vier und das damit verbundene Heimrecht für die erste Playoffrunde. Bernau steht auf Rang sieben, punktgleich mit dem sechsten SC Rist Wedel.

05.04.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. Itzehoe Eagles 72:76

Die Itzehoe Eagles setzten sich in einer spannenden und hart umkämpften Partie mit 72:76 bei den ETB Miners durch und sicherten sich damit wichtige Punkte im Abstiegskampf. Besonders Adam Paige ragte heraus und war mit 25 Punkten ein zentraler Faktor für den Erfolg der Eagles.

Die ETB Miners starteten nervös in die Partie und kämpften lange gegen eine schwache Trefferquote, insbesondere von der Dreierlinie. Isaiah Sanders war zwar mit einer beeindruckenden Leistung und 31 Punkten der herausragende Spieler der Hausherren, doch trotz einer kämpferischen zweiten Hälfte und der lautstarken Unterstützung ihrer Fans gelang es den Miners nicht, den Rückstand aufzuholen. Foulprobleme und fehlende Präzision in den entscheidenden Momenten machten letztlich den Unterschied.

Trotz der Niederlage steht Essen weiterhin auf dem achten Tabellenplatz und würde damit in die Playoffs einziehen. Für die Eagles bedeutet der Sieg den Sprung weg vom Abstiegsplatz, gegen den Tabellenletzten aus Rostock kann Itzehoe den Klassenerhalt am nächsten Samstag dann endgültig sicherstellen.

05.04.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Bayer Giants Leverkusen 64:82

Vor 1.200 Zuschauern, darunter zahlreiche mitgereiste Fans aus Leverkusen, wurde in der Schwelm ArENa Basketball auf hohem Niveau geboten. Die Gäste aus Leverkusen zeigten eindrucksvoll, warum sie als Spitzenteam der Saison gelten. Mit starker Verteidigung gelang es ihnen, das Spiel früh zu kontrollieren.

Die EN Baskets fanden schwer ins Spiel und lagen nach dem ersten Viertel mit 9:26 zurück. Auch im zweiten Viertel dominierten die Leverkusener weiterhin und unterstrichen ihren Anspruch auf den Aufstieg in die ProA. Bayer-Coach Michael Koch rotierte durch die Mannschaft, ohne dabei den Spielfluss zu verlieren. Zur Halbzeit stand es aus Sicht der Baskets 25:53.

Die zweite Halbzeit brachte eine kleine Steigerung für die Gastgeber. Das dritte Viertel konnte ausgeglichen gestaltet werden, und das Schlussviertel ging sogar mit 25:15 an die Schwelmer. Dennoch war der Rückstand zu groß, um das Spiel noch zu drehen, Head-Coach Falk Möller zeigte sich aber kämpferisch: „Man hat den Klassenunterschied heute deutlich gesehen. Wir werden nun alles versuchen, nächsten Samstag in Paderborn zu gewinnen und dann schauen, was unsere punktgleichen Konkurrenten gemacht haben.“

06.04.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. TSV Neustadt temps Shooters 64:77

Die TSV Neustadt temps Shooters sicherten sich mit einem 77:64-Auswärtssieg bei den TKS 49ers einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Die Gäste überzeugten mit einer konzentrierten und souveränen Leistung, angeführt von Duje Dujmovic, der mit 16 Punkten und 11 Rebounds ein Double-Double erzielte, sowie Shawn Anthony Scott II, der 14 Punkte beisteuerte.

Nach einer knappen Halbzeitführung schalteten die Shooters in der Defensive einen Gang höher, bauten den Vorsprung kontinuierlich aus und fanden immer wieder Lösungen gegen die Defensive der 49ers. Die TKS 49ers begannen das Spiel zwar engagiert und konnten im Schlussviertel durch einen starken Lauf den Rückstand nochmal auf 59:62 verkürzen. Besonders Leo Hampl (20 Punkte, 5 Rebounds) und Thure Peters mit wichtigen Aktionen hielten das Team lange im Spiel. Doch die Gäste bewiesen ihre Nervenstärke an der Freiwurflinie und konnten somit den dritten Sieg in Serie sichern.

Mit diesem Erfolg klettern die Shooters auf Tabellenplatz 11 und haben am letzten Spieltag die Möglichkeit, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen. Die 49ers stehen hingegen unter Druck und müssen in ihrer finalen Begegnung gegen die Berlin Braves gewinnen und gleichzeitig auf einen Neustädter Patzer hoffen.

06.04.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 67:62

Der SC Rist Wedel gewinnt im letzten Heimspiel der regulären Saison mit 67:62 gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und sichert sich damit die Play-off-Teilnahme. In einer intensiven Partie bewahrten die Gastgeber in den entscheidenden Momenten die Nerven, um den zwölften Saisonsieg zu erreichen.

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (13:12) gelang den Hausherren im zweiten Abschnitt ein Vorsprung von sieben Zählern zur Halbzeit (33:26). Im dritten Viertel konnten die Gäste aus Paderborn das Spiel allerdings drehen und führten zwischenzeitlich (42:46 – 29. Minute). Doch Wedel erkämpfte sich die Führung zurück, gewann das Schlussviertel deutlich und konnte so den Erfolg verbuchen.

Rist-Coach Hamed Attarbashi lobte besonders die Verteidigungsarbeit seines Teams, die eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielte. „Dieses Mal waren wir einfach dran“, meint Attarbashi und hebt die mentale Stärke der Mannschaft hervor. Auch Kapitän Linus Hoffmann betonte die Qualität des Gegners und verwies darauf, wie wichtig der gemeinsame Einsatz für den Sieg war.

06.04.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. BSW Sixers 65:74

Die BSW Sixers halten mit einem Auswärtssieg bei der Seawolves Academy den vierten Tabellenplatz. 65:74 endete das Spiel in Rostock.

Die Sixers erwischten einen optimalen Start in die Partie: Marley Jean-Louis eröffnete das Spiel mit einem Dreier, legte gleich zwei weitere Zähler nach und brachte die Gäste früh in Führung. In der Anfangsphase lief der Ball flüssig durch die eigenen Reihen, die Würfe saßen und die Gäste zogen zwischenzeitlich auf 5:15 davon. Die Seawolves Academy fing sich in der Folge zwar und konnte verkürzen, doch im zweiten Viertel waren weiter die Sixers das bestimmende Team und nahmen ein 28:40 mit in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren spürbar aggressiver aus der Kabine. Die Seawolves Academy erhöhte die Intensität, was den Spielfluss der Sixers merklich störte. Punkt für Punkt kämpften sich die Rostocker heran, verkürzten den Rückstand auf nur sieben Zähler (37:44). Doch erneut antworteten die Sandersdorfer. So konnte der Vorsprung vor dem letzten Abschnitt wieder auf
43:57 ausgebaut werden. Das Schlussviertel ging dann zwar an die bereits abgestiegene Academy, die Sixers brachten die Führung aber letztlich sicher ins Ziel.

Foto: Felix Becker

Vorberichte ProB Nord // 25. Spieltag

05.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Berlin Braves 2000

Im letzten Heimspiel der regulären Saison peilen die SBB Baskets Wolmirstedt den elften Sieg in Serie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an. Zu Gast in der Halle der Freundschaft Wolmirstedt sind am Samstagabend ab 18:00 Uhr die Berlin Braves 2000.

Die Gastgeber konnten zuletzt zehn Partien in Folge gewinnen – so viele wie nie zuvor hintereinander in der ProB. Am Ende des vergangenen Spieltages stand ein ungefährdeter 93:69-Auswärtssieg in Itzehoe auf der Anzeigetafel. Auch das Hinspiel gegen die Braves konnten die SBB Baskets mit 99:63 deutlich für sich entscheiden. Für Coach Potthast ist die Zielsetzung daher klar: „Wir freuen uns sehr auf das letzte Heimspiel vor den Playoffs, wollen unseren Rhythmus behalten und unsere Siegesserie fortsetzen.“

Die Berlin Braves erleben dagegen eher eine durchwachsene Saison. Sportlich belegt das Team aktuell den zehnten Tabellenplatz, aber hat dieselbe Bilanz wie die davor platzierten Schwelm, Wedel und Essen vorzuweisen: elf Siege und 13 Niederlagen. Damit geht es nun also noch um das Erreichen der Playoffs. In diesen Schlussspurt gehen die Braves als eines der formstärkeren Teams, zuletzt gewann man zwei Spiele in Folge, darunter ein klarer Sieg (99:76) beim fünftplatzierten Iserlohn Kangaroos.

05.04.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. Itzehoe Eagles

Ein sehr spannendes Spiel steht am Samstagabend in Essen an. Mit den ETB Miners und den Itzehoe Eagles treffen zwei Teams aufeinander, die beide den Sieg dringend brauchen.

Die Miners liegen auf Platz sieben, punktgleich mit drei weiteren Teams, und möchten ihr letztes Heimspiel der regulären Saison mit einem überzeugenden Auftritt krönen. Dieser ist auch absolut nötig, denn mit Wedel, Schwelm und den Berlin Braves lauern die Kontrahenten auf Patzer der Essener. Coach Lars Wendt betont daher: „Wir wollen alles dafür tun, damit es nicht unser letztes Heimspiel in dieser Saison wird. Ein Sieg ist Pflicht, um unsere Playoff-Chancen zu wahren! Itzehoe wird um jeden Zentimeter kämpfen, damit sie den Klassenerhalt schaffen können. Darauf werden wir vorbereitet sein und hoffen auf eine tolle Unterstützung durch unsere Fans am Hallo!“

Er spricht bereits an, dass die Gäste von der Nordsee sich tabellarisch in anderen Gefilden befinden. Auf Platz 13 und damit auf einem Abstiegsplatz befinden sich die Eagles. Mit Siegen gegen Schwelm und Iserlohn konnte man sich zuletzt allerdings Selbstvertrauen verschaffen, nur der direkte Vergleich distanziert Itzehoe noch von den davor platzierten Neustädtern. In Essen könnte das Team von Timo Völkerink also nun einen wichtigen Schritt gehen, denn am letzten Spieltag gibt es ein Heimspiel gegen die bereits abgestiegene Seawolves Academy.

05.04.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Bayer Giants Leverkusen

Ein NRW-Duell steigt am Samstag in Schwelm. Die EN BASKETS empfangen die Bayer Giants aus Leverkusen.

Für die EN BASKETS Schwelm geht es in dem Spiel in der heimischen Schwelm ArENa um viel. Die Jungs von Trainer Falk Möller werden wohl bis zum Schluss der Saison um die Teilnahme der an den Playoffs kämpfen. Aktuell steht das Team, mit einer Bilanz von 11 Siegen und 13 Niederlagen, punktgleich mit insgesamt vier Klubs auf Rang Neun. Siege müssen also dringend her, wenn es mit dem Ticket für die Postseason noch etwas werden soll, allerdings warten mit Paderborn und nun eben Leverkusen sehr schwere Gegner.

Für die Bayer-Korbjäger ist die Konstellation schon seit einigen Wochen klar. Die Leverkusener werden, mit der besten Gesamtbilanz der dritthöchsten deutschen Spielklasse, mit dem Heimrecht in allen möglichen Serien der Playoffs 2025 gehen. Dies haben sich die Schützlinge von Headcoach Michael „Mike“ Koch in den vergangenen Monaten hart erarbeitet. Dennoch, zu verschenken haben die Farbenstädter in der Schlussphase der Hauptrunde nichts: „Wir haben in dieser Woche gut im Training gearbeitet und uns intensiv auf die bevorstehende Partie vorbereitet“, so Koch.

05.04.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. LOK BERNAU

Auf ein tabellarisches Nachbarschaftsduell dürfen sich die Fans in der Matthias-Grothe-Halle zu Iserlohn freuen. Die Kangaroos empfangen als fünftplatzierter das Team von LOK BERNAU, die auf Rang sechs liegen.

„Die Playoffs sind erreicht – jetzt brauchen wir unsere Fans, um den Heimvorteil zu sichern“, betont Headcoach Toni Prostran und gibt damit direkt die Marschroute vor. Denn die Kangaroos sind aktuell punktgleich mit dem Tabellenvierten BSW Sixers, gegen den es zudem am letzten Spieltag gehen wird. Der direkte Vergleich gegen die Sixers steht aktuell bei -18, daher wäre es wichtig auch jetzt gegen Bernau zu gewinnen, um dann mit einem Abschlusssieg in Sandersdorf den vierten Platz und das damit verbundene Heimrecht unter Dach und Fach zu bringen.

LOK BERNAU hat sich mit dem knappen 87:90-Auswärtssieg bei den TKS 49ers zurück in die Playoff-Zone gekämpft – aktuell rangiert man auf Platz 6. Die Tabelle im Mittelfeld ist jedoch extrem eng: gleich mehrere Teams liegen nur einen oder zwei Siege auseinander. Entsprechend wichtig wäre also nun ein weiterer Auswärtserfolg und der Blick auf das Hinspiel gegen Iserlohn macht Mut: Beim ersten Aufeinandertreffen am 2. November 2024 konnte man sich in der heimischen S-Arena mit 95:88 durchsetzen. Damals zeigte das Team besonders in der ersten Halbzeit eine dominante Vorstellung und erspielte sich zwischenzeitlich eine 19-Punkte-Führung.

06.04.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. TSV Neustadt temps Shooters

Am Sonntag, den 30. März, treffen die TKS 49ers und die TSV Neustadt temps Shooters in der BBIS-Halle in Kleinmachnow in einem entscheidenden Duell der ProB Nordstaffel aufeinander. Beide Teams stehen mit einer Bilanz von 8:16 gleichauf, ebenso wie Itzehoe, und kämpfen um die verbleibenden Plätze über dem Abstieg. Für die 49ers ist es das wichtigste Heimspiel der Saison, da ein Sieg nicht nur den Abstand zu Neustadt vergrößern würde, sondern auch den direkten Vergleich endgültig zugunsten der Brandenburger entscheiden könnte. Das Hinspiel gewannen die 49ers deutlich mit 89:67, gestützt durch eine starke Leistung ihrer großen Spieler und einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Die temps Shooters reisen nach zwei Siegen mit viel Selbstvertrauen und einem vollständigen Kader nach Kleinmachnow. Shawn Anthony Scott II ist der Schlüsselspieler für Neustadt, während Andrii Kozhemiakin auf Seiten der 49ers mit seinen konstanten Leistungen heraussticht. Das Publikum wird in dieser Begegnung eine wichtige Rolle spielen, da die Energie und Unterstützung den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Ein Sieg würde für beide Teams ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten, in einem Spiel, das für den weiteren Verlauf der Saison richtungsweisend ist.

06.04.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Am Sonntag, den 6. April, tritt der SC Rist Wedel in der ProB Nord zu einem wichtigen Spiel gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn an. Nach zwei knappen Niederlagen gegen Wolmirstedt und Leverkusen steht für Wedel viel auf dem Spiel: Ein Sieg könnte den achten Tabellenplatz sichern und die Playoff-Qualifikation vorzeitig entscheiden. Paderborn, das bereits sicher Dritter ist, kommt mit vier Siegen in Folge und zählt zu den starken Teams der Liga.

Wedel hat sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und kämpft nun um die Teilnahme an den Playoffs. Mit einem Sieg gegen Paderborn und entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnte Wedel die Endrunde erreichen. Die endgültige Entscheidung könnte jedoch erst am letzten Spieltag in Bernau fallen. Cheftrainer Hamed Attarbashi betont, dass das Erreichen der Playoffs ein Bonus wäre und wertvolle Erfahrungen für die jungen Spieler bieten könnte.

06.04.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. BSW Sixers

Am Sonntag um 18 Uhr treffen die BSW Sixers in der OSPA Arena auf die Rostock Seawolves Academy. Für die Sixers steht dabei viel auf dem Spiel, da sie ihren vierten Tabellenplatz verteidigen möchten, um sich das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde zu sichern. Mit 13 Siegen aus 24 Spielen stehen sie aktuell gut da, müssen jedoch weiter punkten, da das Rennen um die Playoffs eng bleibt.

Die Rostock Seawolves Academy ist bereits als Absteiger der ProB Nordstaffel festgelegt, hat aber in den letzten Wochen gezeigt, dass sie weiterhin mit Leidenschaft spielt. Obwohl die Gastgeber auf dem letzten Tabellenplatz stehen, warnten die Sixers vor ihrer Energie und Stärke, insbesondere bei Heimspielen.

Nach dem Heimsieg gegen Schwelm gehen die Sixers mit Selbstvertrauen in die Partie. Bis auf Paul Schwabe sind alle Spieler einsatzbereit, und das Ziel ist ein Auswärtserfolg, um die Ausgangslage für die Playoffs zu festigen. Die Begegnung verspricht dennoch Spannung, da sich die Sixers auf einen motivierten Gegner einstellen müssen.

 

Foto: ETB Miners

Nachberichte ProB Nord // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. Iserlohn Kangaroos 99:76

Die Berlin Braves 2000 haben mit einem deutlichen 99:76-Sieg gegen die Iserlohn Kangaroos den Klassenerhalt in der ProB Nord gesichert und halten sich weiterhin im Rennen um die Playoffs. Die Braves überzeugten in der ersten Halbzeit mit einer starken Offensivleistung und konnten sich entscheidend absetzen. Nach einer Aufholjagd der Kangaroos im dritten Viertel sorgten Spieler wie Adrian Worthy und Philipp Daubner in einer entscheidenden Spielphase im letzten Viertel für die Vorentscheidung und befreiten das Team von allen Abstiegsängsten.

Trotz der Niederlage gibt es für die Kangaroos positive Nachrichten: Durch die gleichzeitige Niederlage der ETB Miners aus Essen haben sie sich nach zweijähriger Abstinenz vorzeitig für die Playoffs qualifiziert. Nun kämpfen sie in den verbleibenden Hauptrundenspielen um Platz vier, der das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sichern würde. Beide Teams gehen mit klaren Zielen in die nächsten Spiele – die Braves streben die Playoff-Teilnahme an, während die Kangaroos ihre Ausgangsposition in der Endrunde verbessern möchten.

29.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. ETB Miners 86:67

Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn sicherten sich mit einem überzeugenden 86:67-Sieg gegen die ETB Miners Essen ihren vierten Erfolg in Folge und unterstrichen ihren starken dritten Tabellenplatz in der ProB Nord. Die Gastgeber, bereits sicher für die Playoffs qualifiziert, zeigten nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte ihre Klasse und dominierten vor allem im dritten Viertel, in dem sie ihre Führung entscheidend ausbauten. Spieler wie Justin Andrew und Lagerpusch trugen maßgeblich zum Sieg bei und demonstrierten die offensive und defensive Weiterentwicklung des Teams seit dem verlorenen Hinspiel.

Die ETB Miners reisten ersatzgeschwächt mit einer Siebener-Rotation an und konnten dennoch bis zur Halbzeit ein knappes Spiel gestalten. Beeindruckend war der Auftritt von Lukas Ophelders, der aufgrund der Personalsituation mehr Verantwortung übernahm und mit wichtigen Aktionen glänzte. Doch im weiteren Spielverlauf schwanden den Essenern die Kräfte, und defensive Schwächen sowie unnötige Ballverluste machten es schwierig, den Druck der Paderborner zu kontern. Zudem musste Isaiah Sanders im Schlussviertel verletzungsbedingt ausscheiden, was die Aufgabe zusätzlich erschwerte.

Trotz der Niederlage zeigten sich die Miners kämpferisch. Head Coach Lars Wendt lobte die Leistung seiner dezimierten Mannschaft und betonte die Bedeutung des kommenden Heimspiels gegen Itzehoe, das entscheidend für die Playoff-Chancen sein wird. Paderborn hingegen blickt optimistisch auf die verbleibenden Spiele und den bevorstehenden Saisonhöhepunkt. Abseits des Spielfelds stand der „Nachhaltigkeitsspieltag“ mit einem besonderen Spendenprojekt im Fokus, das die Aufmerksamkeit auf soziale und ökologische Verantwortung lenkte.

29.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. SBB Baskets Wolmirstedt 69:93

Die SBB Baskets Wolmirstedt setzten sich auswärts souverän mit 69:93 gegen die Itzehoe Eagles durch und untermauerten damit ihren zweiten Tabellenplatz in der ProB Nord. Die Baskets dominierten von Beginn an, bauten ihre Führung bis zur Halbzeit auf 24:50 aus und zeigten eine herausragende Teamleistung. Trotz personeller Ausfälle agierten sie defensiv aggressiv und offensiv effektiv.

Die Eagles konnten lediglich zu Spielbeginn mithalten, verloren jedoch bereits im ersten Viertel den Anschluss und zeigten Schwächen in Rebounds sowie Pressverteidigung. Ein weiterer Rückschlag für die Gastgeber war der vorzeitige Ausschluss von Coach Timo Völkerink nach zwei technischen Fouls, woraufhin Kapitän Erik Nyberg das Coaching übernahm. In der zweiten Hälfte zeigten die Eagles zwar Moral und verbesserten sich offensiv durch Sven Cikara und Adam Paige, konnten die klare Niederlage jedoch nicht mehr abwenden.

Beste Werfer der Partie waren Marc Friederici und Lennard Winter mit jeweils 16 Punkten für Wolmirstedt, während Finn Döntgens mit 13 Punkten auf Seiten der Eagles hervortrat. Mit diesem Sieg bleiben die SBB Baskets auf Erfolgskurs, während die Eagles noch zwei entscheidende Spiele im Abstiegskampf vor sich haben.

30.03.2025 16:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. SC Rist Wedel 69:61

Die Bayer Giants Leverkusen sicherten sich in einem hart umkämpften Spiel gegen den SC Rist Wedel mit 69:61 ihren 14. Heimsieg in der ProB Nord und blieben damit in der Ostermann-Arena ungeschlagen. Vor beeindruckenden 2.494 Zuschauern mussten die Leverkusener von Beginn an kämpfen, da die Wedeler mit einer aggressiven Defensive und einem frühen 10:0-Lauf gut in die Partie starteten. Trotz einer Leistungssteigerung der Giants im ersten Viertel lagen die Gäste zur Halbzeit verdient mit 28:36 in Führung, angetrieben von starker Abwehrarbeit und effektiven Offensivaktionen.

In der zweiten Hälfte fanden die Giants langsam ihren Rhythmus. Dank sehenswerten Aktionen von Spielern wie Moritz Hübner und Viktor Ziring glichen sie in der 26. Minute aus (40:40). Dennoch blieb das Spiel bis ins Schlussviertel hinein ausgeglichen, bevor Leverkusen durch wichtige Dreier von Luca Kahl (18 Punkte) die Partie drehte. Unter tosendem Applaus der Fans brachten die Hausherren die Führung letztlich souverän ins Ziel.

Wedel zeigte eine engagierte Leistung und verlangte dem Tabellenführer alles ab. Laut SC-Coach Hamed Attarbashi fehlte es seinem Team in den entscheidenden Momenten an Abgeklärtheit, dennoch verdiente sich Wedel Lob für ihre starke Verteidigung und ihren couragierten Auftritt. Beide Teams lieferten ein intensives Spiel, das die Playoff-Spannung in der ProB Nord weiter anheizt.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Seawolves Academy 76:61

Die TSV Neustadt temps Shooters besiegten am Sonntag die Seawolves Academy mit 76:61 in der ProB Nord und verbesserten ihre Chancen im Kampf um den Klassenerhalt. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, in dem die Seawolves ihre Stärken zeigten, übernahmen die Shooters im zweiten Abschnitt die Kontrolle. Unterstützt von Matej Jelovcic und einem 19:5-Lauf gingen sie mit einer komfortablen 40:26-Führung in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel bauten die Shooters ihren Vorsprung weiter aus, angeführt von Shawn Scott II, der in diesem Abschnitt 12 Punkte erzielte. Im letzten Viertel zeigten die Gäste noch einmal eine kämpferische Leistung und verkürzten mit einem 11:0-Lauf den Rückstand. Die Neustädter behielten jedoch die Führung und sicherten den Sieg. Coach Allen Ray Smith betonte die Bedeutung des Erfolgs und forderte sein Team auf, die Konstanz in den verbleibenden Spielen zu verbessern, um weitere wichtige Punkte zu sammeln. Der Fokus liegt nun auf der nächsten Partie gegen die TKS 49ers.

30.03.2025 16:00 Uhr // BSW Sixers vs. EN BASKETS Schwelm 77:70

Die EN Baskets Schwelm unterlagen in einem entscheidenden Spiel im Kampf um die Playoffs den BSW Sixers mit 70:77. Beide Teams starteten nervös, und die Partie verlief über weite Strecken zerfahren. Nach einer knappen Führung der Sixers im ersten Viertel (15:14) übernahmen die Baskets im zweiten Abschnitt kurzzeitig die Kontrolle, gerieten jedoch zur Halbzeitpause wieder in Rückstand (34:30), auch bedingt durch eine schwache Dreierquote (3 von 14).

Im dritten Viertel konnten die Sixers ihren Vorsprung durch starke Angriffe ausbauen (57:43). Obwohl die Baskets im Schlussabschnitt eine Aufholjagd starteten und die Gastgeber nervös machten, reichte es am Ende nicht für die Wende. Jakob Szkutta und Chris Frazier zeigten zwar wichtige Aktionen, doch Ballverluste und ungenutzte Chancen verhinderten den Sieg.

Headcoach Falk Möller äußerte sich enttäuscht über die verpasste Möglichkeit, bleibt jedoch optimistisch, dass noch Chancen auf die Playoffs bestehen. Für die Baskets sind nun mindestens ein Sieg in den verbleibenden zwei Spielen und Schützenhilfe der Konkurrenz notwendig, um in die Endrunde einzuziehen.

30.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. LOK BERNAU 87:90

LOK Bernau gewann am 24. Spieltag der ProB Nord ein spannendes Brandenburg-Derby gegen die TKS 49ers mit 87:90 und sammelte wichtige Punkte im Playoff-Rennen. Angetrieben von einer lautstarken Fanbase, sicherten sie den knappen Sieg in der BBIS Sporthalle in Stahnsdorf. Für die 49ers verschärft sich der Abstiegskampf, da sie punktgleich mit Neustadt stehen und nun ein entscheidendes Duell vor sich haben.

Das Spiel war geprägt von hoher Intensität und einer stabilen Defensive von Bernau. Andrii Kozhemiakin beeindruckte für die Gastgeber mit 24 Punkten, 10 Assists und 8 Rebounds, während Leo Hampl 22 Punkte erzielte. Bernau überzeugte durch eine starke Freiwurfquote (24/29), mit Abdulah Kameric (20 Punkte) als Topscorer. Am Ende blieb Kameric an der Freiwurflinie nervenstark und sicherte den Sieg, während der letzte Dreierversuch der 49ers das Ziel verfehlte. Bernau festigt mit dem Sieg ihre Playoff-Ambitionen, während die 49ers ein „Alles-oder-nichts“-Spiel gegen Neustadt erwartet.

 

Foto: Bayer Giants Leverkusen

Vorberichte ProB Nord // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. Iserlohn Kangaroos

Im vorletzten Heimspiel der Hauptrunde treffen die Berlin Braves 2000 auf die Iserlohn Kangaroos. Für die Braves geht es um den Klassenerhalt, der mit einem weiteren Sieg gesichert werden könnte, während die Kangaroos auf eine gute Platzierung und das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde abzielen.

Die Braves haben sich in den letzten Wochen stabilisiert und setzen auf die Leistungen von Adrian Worthy, Emanuel Schüler und Kapitän Philipp Daubner. Iserlohn hingegen bringt eine starke Offensive ins Spiel, angeführt von Diante Bah, Jorge Mejias und Johannes Konradt, muss jedoch an ihrer Defensive arbeiten. Beide Teams stehen vor einem wichtigen Duell mit klaren Zielen.

29.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. ETB Miners

Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn treffen am kommenden Samstag im Sportzentrum Maspernplatz auf die ETB Miners. Für Paderborn, aktuell Tabellendritter, geht es darum, die Playoff-Platzierung und ihre Aufstiegsambitionen weiter zu festigen. Die Miners stehen als Tabellensechster unter Druck, im engen Rennen um die verbleibenden Playoff-Plätze einen Sieg einzufahren, insbesondere nach der jüngsten Niederlage gegen die TSV Neustadt temps Shooters.

Während Paderborn mit ihrer starken Besetzung und Neuzugang Justin Andrew eine klare Favoritenrolle einnimmt, sehen sich die Miners aufgrund personeller Probleme und eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten als Underdog. Beide Teams sind sich der Bedeutung des Spiels bewusst und werden alles daransetzen, ihre Saisonziele zu erreichen. Das Duell verspricht hohe Spannung und Unterhaltungswert.

29.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am Samstagabend treffen die Itzehoe Eagles im Sportzentrum am Lehmwohld auf den Tabellenzweiten SBB Baskets Wolmirstedt – ein Spiel mit großer Bedeutung für beide Teams. Die Eagles kämpfen als Elfter der Tabelle um den Klassenerhalt und hoffen auf eine Überraschung wie im Hinspiel, das sie nach Verlängerung gewannen. Eine konzentrierte Defensivarbeit und ein erfolgreicher Rhythmus von außen könnten entscheidend sein.

Die SBB Baskets reisen mit einer Serie von neun Siegen an und wollen sich für die einzige Heimniederlage der Saison revanchieren. Angeführt von Martin Bogdanov und unterstützt durch Modestas Paulauskas sowie Derreck Brooks streben sie ihren zehnten Sieg in Folge an. Während Itzehoe gegen den Abstieg spielt, fokussiert sich Wolmirstedt auf die Aufstiegsambitionen. Das Duell verspricht Spannung und intensiven Einsatz.

30.03.2025 16:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. SC Rist Wedel

Am Sonntag treffen die Bayer Giants Leverkusen, die bereits als Hauptrunden-Erster der ProB Nord feststehen, auf den SC Rist Wedel, der um die Playoff-Teilnahme kämpft. Leverkusen will mit einem weiteren Sieg ihre beeindruckende Serie von 11 ungeschlagenen Heimspielen ausbauen. Das Team von Coach Mike Koch bereitet sich akribisch vor und ist gewarnt, da Wedel im Hinspiel nur knapp besiegt wurde.

Wedel tritt als Außenseiter an, aber mit großer Motivation, mindestens den achten Platz für die Playoffs zu erreichen. Topscorer Camron Reece und Niklas Krause führen die Wedeler an, wobei die Verfügbarkeit einiger Spieler erst kurzfristig entschieden wird. Das Duell verspricht Spannung, da beide Teams klare Ziele verfolgen: Leverkusen peilt den Aufstieg an, während Wedel auf Playoff-Qualifikation hofft.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Seawolves Academy

Die TSV Neustadt temps Shooters treffen am Sonntag auf die Rostock Seawolves. Für die Shooters geht es um einen dringend benötigten Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Rostock, bereits sportlich abgestiegen, möchte sich mit einer starken Leistung aus der ProB verabschieden.

Im Hinspiel gewann Rostock mit 87:80, angeführt von Daniel Lopez Dittert. Neustadt strebt eine Revanche an und setzt trotz personeller Einschränkungen auf eine geschlossene Teamleistung und die Unterstützung im Shooters Dome. Beide Teams gehen hochmotiviert in dieses Duell am Tabellenende.

30.03.2025 16:00 Uhr // BSW Sixers vs. EN BASKETS Schwelm

Am Sonntag, den 30. März, um 16 Uhr findet im Sixers-Dome ein richtungsweisendes Duell im Kampf um die Playoff-Plätze der ProB Nord statt. Die BSW Sixers, aktuell Tabellenfünfter mit zwölf Siegen aus 23 Spielen, empfangen die EN Baskets Schwelm, die mit elf Siegen auf Rang neun knapp außerhalb der Playoff-Ränge stehen. Mit nur noch drei verbleibenden Spielen in der Hauptrunde ist die Spannung hoch, denn sieben Teams kämpfen um die fünf verbleibenden Playoff-Plätze.

Für die Sixers ist dieses Heimspiel von großer Bedeutung, da sie nach drei Niederlagen in Folge dringend einen Sieg brauchen, um zurück in die Erfolgsspur zu finden. Die Mannschaft ist wieder fast komplett, mit Ausnahme von Paul Schwabe, und blickt nach intensiven Trainingseinheiten optimistisch auf die Begegnung. Im Hinspiel hatten die Schwelmer mit 95:88 die Oberhand, angeführt von Jonathan Almstädt, der letzte Woche als „Spieler der Woche“ ausgezeichnet wurde. Auch Altmeister Chris Frazier und weitere Schlüsselspieler der Baskets zählen zu den Stärken des tiefen Schwelmer Kaders.

Die Sixers möchten sich durch einen Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten nicht nur den fünften Tabellenplatz sichern, sondern auch ihre Chancen auf Platz vier und das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde verbessern. Die Partie verspricht hohe Intensität und ist entscheidend für beide Teams im spannenden Rennen um die Playoffs.

30.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. LOK BERNAU

Am Sonntag treffen die TKS 49ers auf LOK Bernau in der BBIS Sporthalle in Kleinmachnow – ein entscheidendes Duell für beide Teams. Während die 49ers um den Verbleib in der Liga kämpfen und dringend Punkte benötigen, kämpft Bernau um einen Playoff-Platz im engen Rennen der ProB Nord.

Das Hinspiel im Januar ging deutlich mit 101:71 an Bernau, die damals in allen Bereichen überlegen waren. Nun sind die 49ers auf Revanche aus und müssen ihre Leistung steigern, um im Abstiegskampf nicht weiter unter Druck zu geraten. LOK Bernau will den Schwung aus ihrem kämpferischen Einsatz gegen Leverkusen mitnehmen und ihre Playoff-Ambitionen unterstreichen. Beide Teams stehen unter Zugzwang, was ein intensives und spannendes Spiel verspricht.

Foto: LOK BERNAU

Nachberichte ProB Nord // 23. Spieltag

21.03.2025 19:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Berlin Braves 2000 67:76

Nachbericht folgt.

22.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 75:87

Die BSW Sixers mussten sich in einem intensiven Spiel mit 75:87 gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung und der Unterstützung von 620 Fans im Sixers-Dome reichte es nicht für den Sieg. Paderborn zeigte sich abgeklärt und kontrollierte die Schlussphase, angeführt von Lars Lagerpusch, der mit 21 Punkten glänzte.

Die Sixers, denen zwei Spieler fehlten, kämpften sich nach einem deutlichen Rückstand zurück ins Spiel, konnten aber das Comeback nicht vollenden. Mit dieser Niederlage bleibt das Team auf Platz 5 der Tabelle, während sich das Rennen um die Playoff-Plätze zuspitzt. Die Sixers richten nun ihren Fokus auf kommende Schlüsselspiele, um den Playoff-Traum weiter zu verfolgen.

22.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Bayer Giants Leverkusen 76:83

Die Bayer Giants Leverkusen sicherten sich in einer intensiven Partie gegen LOK Bernau mit 83:76 ihren 15. Sieg in Folge und bestätigten damit vorzeitig den ersten Platz in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Vor 1.958 begeisterten Fans boten beide Teams ein spannendes Duell, das Bernau drei Viertel lang dominieren konnte. Angeführt von Uzziah Dawkins, der mit 25 Punkten herausragte, spielten die Gastgeber beherzt und hatten zur Halbzeit eine 49:42-Führung.

Leverkusen zeigte jedoch in der zweiten Hälfte ihre Klasse und übernahm durch konsequente Defensive und starke Schlüsselmomente im letzten Viertel die Kontrolle. Spieler wie Sebastian Brach (17 Punkte) und Donte Nicholas (Double-Double) waren entscheidend für den Erfolg der Gäste.

Während Leverkusen mit dem Sieg das Heimrecht für die Playoffs sicherte, bleibt Bernau trotz einer kämpferischen Leistung ohne Belohnung. Die Zuschauer in der Sparkassen-Arena erlebten ein intensives Spiel, das beiden Teams viel abverlangte.

22.03.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. Itzehoe Eagles 70:86

Die Itzehoe Eagles feierten einen wichtigen 86:70-Auswärtserfolg bei den Iserlohn Kangaroos und festigten damit ihre Position im Abstiegskampf. Nach einem starken Start der Gastgeber, die das erste Viertel mit 22:16 für sich entschieden, fanden die Eagles im zweiten Viertel ihren Rhythmus und drehten die Partie mit einem 20:7-Lauf zur Halbzeitführung von 36:29.

Im dritten Viertel kämpften sich die Kangaroos unter der Unterstützung ihrer Fans zurück ins Spiel und egalisierten den Spielstand, doch die Eagles antworteten im Schlussabschnitt entschlossen. Angeführt von Sven Cikara und einer konstant starken Defensive setzten sich die Gäste ab und ließen Iserlohn keine Chance mehr, ins Spiel zurückzufinden.

Die Kangaroos haderten mit einer schwachen Dreierquote (18 %) und 27 Ballverlusten, während die Eagles durch ihre Verteidigungsarbeit und mannschaftliche Geschlossenheit überzeugten. Während Iserlohn sich auf kommende Playoff-Herausforderungen vorbereiten muss, schöpft Itzehoe neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.

22.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. TSV Neustadt temps Shooters 77:85

Die TSV Neustadt temps Shooters sicherten sich einen enorm wichtigen 85:77-Auswärtssieg bei den ETB Miners und bleiben damit im Rennen um den Klassenerhalt. Die Gäste starteten stark ins Spiel und gingen nach dem ersten Viertel mit 21:13 in Führung. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigten die Shooters ihre Führung zur Halbzeit knapp mit 43:42.

Nach der Pause übernahmen zunächst die Miners die Führung, angetrieben von den starken Leistungen von Brian Dawson und Isaiah Sanders. Doch ein entscheidender 13:0-Lauf der Shooters im dritten Viertel brachte ihnen die Führung zurück. In einem spannenden Schlussabschnitt bewahrten die Gäste die Nerven, während die Miners in den entscheidenden Momenten Ballverluste und Schwächen beim Rebounding zeigten.

Die Shooters überzeugten durch ihren Kampfgeist und den Einsatz von Spielern wie Shawn Scott II, der in der Schlussphase mit wichtigen Aktionen den Sieg sicherte. Für die Miners war es eine enttäuschende Niederlage, die ihre Playoff-Hoffnungen schwinden lässt, während die Shooters neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.

22.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. TKS 49ers 104:80

Die EN Baskets Schwelm sicherten sich vor knapp 1.000 Zuschauern ihren ersten Heimsieg im Jahr 2025 mit einem deutlichen 104:80-Erfolg gegen die TKS 49ers. Angeführt von einer beeindruckenden Dreierquote (18 von 34) starteten die Gastgeber stark und bauten bis zur Halbzeit eine komfortable 57:36-Führung auf. Spieler wie Till Hornscheidt (24 Punkte) und Jonathan Almstedt (20 Punkte) waren kaum zu stoppen.

Die 49ers, offensiv angeführt von Andrii Kozhemiakin (20 Punkte), konnten das Momentum im dritten Viertel kurzzeitig auf ihre Seite ziehen und den Rückstand auf neun Punkte verkürzen. Nach seinem Ausschluss aufgrund eines zweiten unsportlichen Fouls fand Schwelm jedoch schnell zurück ins Spiel und entschied die Partie im Schlussabschnitt klar für sich.

Mit der Niederlage rutschen die 49ers auf Platz 12 ab und stehen im Abstiegskampf unter Druck, während Schwelm durch den Sieg neue Motivation für die kommenden Spiele schöpft. Beide Teams blicken auf entscheidende Aufgaben in den verbleibenden Partien der Hauptrunde.

23.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. SBB Baskets Wolmirstedt 78:80

Die SBB Baskets Wolmirstedt erzielten einen historischen 80:78-Auswärtssieg nach Verlängerung beim SC Rist Wedel und sicherten sich damit ihren neunten Sieg in Folge – ein neuer Vereinsrekord. In einer spannenden Partie blieben die Teams über weite Strecken auf Augenhöhe. Nach einem 37:37 zur Halbzeit führten die Gastgeber vor dem Schlussviertel knapp mit 53:51. Ein entscheidender Dreier von SBB-Kapitän Martin Bogdanov brachte die Partie kurz vor Ende der regulären Spielzeit erneut ins Gleichgewicht (68:68).

In der Verlängerung behielten die Gäste die Nerven und sicherten sich den Sieg durch ihre geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders Bogdanov ragte mit 25 Punkten heraus, unterstützt von Lennard Winter und Fabien Kondo. Wedel zeigte eine kämpferische Leistung und brachte den Tabellenzweiten defensiv an die Grenzen, verpasste jedoch die Chance auf einen Heimsieg.

Während Wolmirstedt mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigt, bleibt Wedel trotz der Niederlage positiv gestimmt, da sie eine starke Reaktion gegen einen Spitzenreiter zeigen konnten. Ein intensives und fesselndes Spiel, das die Fans mitriss.

 

Foto: LOK BERNAU

Vorberichte ProB Nord // 23. Spieltag

21.03.2025 19:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Berlin Braves 2000

Am Freitagabend tragen die Rostocker zum vorletzten Mal in dieser Saison ein Heimspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aus. Zu Gast sind die Berlin Braves. Die Partie in der Arena Tschaikowskistraße beginnt um 19:00 Uhr.

Das Hinspiel am 2. Spieltag zwischen beiden Teams endete mit einer deutlichen 82:121-Niederlage der Wölfe in der Hauptstadt. Nun muss das Team von Coach Tom Schmidt alles in die Waagschale werfen, um aus den verbleibenden vier Partien noch Siege einzufahren, um das Ziel Klassenerhalt noch zu schaffen. Als Tabellenletzter haben die Rostocker drei Siege Rückstand auf den rettenden zwölften Tabellenplatz.

22.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Am Samstag, den 22. März 2025, treffen die BSW Sixers auf die Gartenzaun24 Baskets Paderborn in einem entscheidenden Spiel der ProB. Die Sixers, derzeit auf Platz 5, benötigen dringend einen Sieg, um ihre Chancen auf den Heimvorteil in der ersten Playoff-Runde zu wahren. Mit 12 Siegen aus 22 Spielen sind sie zwei Siege hinter den drittplatzierten Paderbornern, die mit 14 Siegen in die Partie gehen.

Die Sixers haben in den letzten beiden Spielen verloren, konnten jedoch in dieser Woche mit einem vollständigen Kader ins Training zurückkehren. Head Coach Lukas Varga ist optimistisch, dass sein Team die Negativserie beenden kann. Paderborn hingegen hat sich mit zwei Siegen in Folge zurückgemeldet und zeigt sich in starker Form. Coach Milos Stankovic betont die Wichtigkeit, die Ballverluste zu kontrollieren, um gegen die aggressive Verteidigung der Sixers erfolgreich zu sein.

Das Hinspiel endete klar zugunsten von Paderborn (80:55), doch die Sixers haben sich seitdem stark verbessert und sind bereit, sich dem Favoriten auf Augenhöhe zu stellen. Beide Teams werden mit viel Intensität und Energie in die Partie gehen, da es für sie um viel geht: Paderborn will seinen Platz in den Playoffs festigen, während die Sixers um einen entscheidenden Sieg kämpfen.

22.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Bayer Giants Leverkusen

Am Samstagabend trifft LOK Bernau in der Sparkassen-Arena auf die Bayer Giants Leverkusen. Während die Gastgeber um eine Teilnahme an der Playoff-Runde kämpfen und mit einer ausgeglichenen Bilanz auf Tabellenplatz 8 stehen, reisen die Giants als klarer Spitzenreiter an und möchten ihre hervorragende Saison mit einem weiteren Erfolg krönen.

LOK Bernau setzt auf eine solide Teamleistung, angeführt von erfahrenen Spielern wie Uzziah Dawkins sowie Nachwuchstalenten wie Elias Rapieque. Die Heimfans und die moderne Spielstätte bieten zusätzliche Motivation für die Mannschaft. Die Bayer Giants, mit 21 Siegen aus 22 Spielen, gehen konzentriert in das Spiel, wobei Coach Mike Koch die Stärken und taktischen Ansätze des Gegners im Blick hat.

Das Duell verspricht sportlich interessante Akzente, bei denen beide Teams wichtige Ziele verfolgen – für Bernau geht es um die Playoffs, für Leverkusen um den ersten Platz nach der Hauptrunde.

22.03.2025 19:00 Uhr // Iserlohn Kangoroos vs. Itzehoe Eagles

Am Samstagabend treffen die Iserlohn Kangaroos und die Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB aufeinander. Iserlohn, aktuell Tabellenvierter, möchte seine starke Saison fortsetzen und einen weiteren Sieg einfahren, um den Heimvorteil für die Playoffs abzusichern. Die Kangaroos überzeugen mit einem geschlossenen Teamspiel und Akteuren wie Jorge Mejias und Johannes Konradt, die zuletzt starke individuelle Leistungen zeigten.

Die Itzehoe Eagles reisen nach ihrem wichtigen Sieg gegen Schwelm mit Rückenwind an. Als Tabellenzwölfter kämpfen sie um jeden Punkt im Abstiegskampf. Dabei setzen sie auf erfahrene Spieler wie Erik Nyberg und den offensivstarken Adam Paige, der mit seiner Dreierquote und Durchsetzungsfähigkeit unter dem Korb heraussticht.

Das Duell verspricht Spannung: Die Kangaroos wollen ihren Heimvorteil nutzen, während die Eagles ihr neu gewonnenes Selbstvertrauen aufs Parkett bringen. Beide Teams haben klare Ziele vor Augen, was die Partie zu einem interessanten Aufeinandertreffen macht.

22.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. TSV Neustadt temps Shooters

Die ETB Miners Essen und die TSV Neustadt temps Shooters treffen in der Sporthalle Am Hallo aufeinander. Die Gastgeber, aktuell Tabellensechster, möchten ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte behaupten und ihre Playoff-Hoffnungen weiter stärken. Mit erfahrenen Spielern wie Brian Christopher Dawson und dem offensivstarken Isaiah Sanders verfügen die Miners über wichtige Schlüsselspieler, die bereits in dieser Saison ihre Klasse gezeigt haben.

Die Gäste aus Neustadt hingegen stehen unter Druck, da sie auf Platz 13 liegend dringend Punkte benötigen, um die Abstiegszone zu verlassen. Spieler wie Shawn Scott, Anthony Watkins und Nicolas Lagerman sind zentrale Stützen im Angriff der Shooters und sollen die Defensive der Miners auf die Probe stellen. Coach Allen Ray Smith sieht in dieser Partie eine große Chance für sein Team und setzt auf Kampfgeist und eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Während die Miners vor heimischem Publikum ihren Vorteil nutzen wollen, reisen die Shooters mit der Entschlossenheit an, ihren Klassenerhalt zu sichern. Die Partie verspricht ein spannendes Duell zweier Teams mit klaren, aber unterschiedlichen Zielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord.

22.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. TKS 49ers

Am Samstagabend duellieren sich die EN Baskets Schwelm und die TKS 49ers aus Stahnsdorf, ein Duell, das sowohl für die Gastgeber als auch für die Gäste eine entscheidende Rolle in der Saison spielt. Während die Baskets nach einer Serie von fünf Niederlagen ihre Playoff-Hoffnungen wiederbeleben möchten, reisen die 49ers mit gestärktem Selbstbewusstsein aus ihrem jüngsten Heimsieg gegen Wedel an.

Schwelm setzt auf die Unterstützung der heimischen Fans und die Führung durch Chris Frazier, der bereits im Hinspiel mit 21 Punkten herausragte. Gleichzeitig ist das Team darauf fokussiert, die Defensive der 49ers herauszufordern und ihre eigene Offensivkraft zu aktivieren. Headcoach Falk Möller betont die Wichtigkeit eines Sieges, um das Saisonziel der Playoffs nicht aus den Augen zu verlieren.

Die 49ers aus Stahnsdorf hingegen möchten ihre aktuelle Form nutzen, um weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Top-Scorer Andrii Kozhemiakin und die Big-Men Yannick Hildebrandt und Leonard Hampel sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen. Das Team von Coach Dorian Coppola will mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und den Erfolg aus den letzten Spielen weiterführen.

Mit einem Sieg könnten beide Mannschaften ihre Saisonziele greifbarer machen – für Schwelm die Playoff-Qualifikation, für Stahnsdorf der Schritt aus der Abstiegszone.

23.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am Sonntag treffen die SBB Baskets Wolmirstedt auf den SC Rist Wedel. Die Gäste aus Wolmirstedt kommen mit einer beeindruckenden Siegesserie von acht Spielen nach Wedel und wollen diese fortsetzen, um einen neuen Vereinsrekord aufzustellen. Wedel hingegen, derzeit Tabellensiebter, kämpft um die Playoff-Qualifikation und möchte vor heimischem Publikum wichtige Punkte sichern.

Die Gastgeber können auf ihre jungen Talente Leif Möller und Fabian Giessmann sowie auf die Führungsqualitäten von Camron Reece bauen, der am Brett überzeugt. Die SBB Baskets bringen viel Erfahrung und Tiefe im Kader mit, der auch in engen Spielen seine Qualität gezeigt hat. Das Hinspiel endete knapp zugunsten von Wolmirstedt, was Wedel zusätzliche Motivation für das Rückspiel gibt.

Während Wolmirstedt den zweiten Tabellenplatz absichern möchte, geht es für Wedel darum, im Kampf um die Playoffs konkurrenzfähig zu bleiben. Die Begegnung verspricht nicht nur sportlich einiges, sondern wird im Rahmen des Wedeler Jugendtags zusätzlich von einer besonderen Atmosphäre begleitet.

Nachberichte ProB Nord // 22. Spieltag

14.03.2025 19:30 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Seawolves Academy 81:63

Die SBB Baskets Wolmirstedt bleiben in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord weiter auf Erfolgskurs. Vor 734 Zuschauern in der Halle der Freundschaft in Wolmirstedt feierte das Team von Cheftrainer Eiko Potthast am Freitagabend einen 81:63-Sieg gegen die Seawolves Academy.

Die Begegnung begann intensiv und ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten von Beginn an großen Einsatz, wobei die Hausherren leichte Vorteile hatten. Nach den ersten zehn Minuten führten die SBB Baskets knapp mit 17:14. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel umkämpft. Während die Gastgeber defensiv stabil standen, fiel es ihnen offensiv schwer, ihre freien Würfe zu verwerten. Dennoch konnten sie mit einer knappen 37:34-Führung in die Halbzeitpause gehen.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte sich das Tempo. Die Gäste aus Rostock kämpften sich Punkt für Punkt heran und schafften es durch einen Buzzer Beater mit der Schlusssirene des dritten Viertels, den Spielstand auf 54:54 auszugleichen. Damit war für ein spannendes Schlussviertel gesorgt. Im letzten Abschnitt zeigten die SBB Baskets dann ihre Klasse. Mit einer konzentrierten Defensive und treffsicheren Abschlüssen setzten sie sich entscheidend ab und ließen dem Tabellenletzten letztlich keine Chance mehr. Am Ende stand ein souveräner 81:63-Erfolg für Wolmirstedt, mit dem die Serie von nun acht Siegen in Folge weiter ausgebaut wurde.

15.03.2025 19:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Iserlohn Kangaroos 89:97

Die TSV Neustadt temps Shooters standen am Samstagabend in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord vor einer wichtigen Herausforderung gegen die Iserlohn Kangaroos.

Die Gastgeber starteten schwungvoll in die Partie und setzten mit einem schnellen 7:1-Lauf ein erstes Ausrufezeichen. Doch die Kangaroos fanden durch ihren treffsicheren Schützen Johannes Konradt schnell ins Spiel. Allein im ersten Viertel versenkte er vier Dreier und brachte sein Team in Führung. Mit einem 20:25-Rückstand gingen die Shooters ins zweite Viertel. Die Shooters hielten zu Beginn des zweiten Viertels gut dagegen, doch erneut sorgte Konradt mit drei weiteren Distanztreffern für einen zwischenzeitlichen 33:45-Rückstand aus Sicht der Gastgeber. Angeführt vom jungen Leif Zentgraf, der mit viel Energie spielte, gelang es Neustadt jedoch, den Rückstand bis kurz vor der Halbzeit auf einen Punkt zu verkürzen. Ein Tip-in von Matej Zejdl sorgte sogar für eine knappe 50:49-Führung zur Pause – der Shooters Dome stand Kopf.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein intensives Duell auf Augenhöhe. Beide Teams kämpften um jede Possession, doch die Shooters ließen in der Offensive zu viele Chancen ungenutzt. Vergebene Layups und Dunkings rächten sich, denn die Kangaroos nutzten diese Schwächephase konsequent aus und setzten sich mit einem 10:0-Lauf auf 56:67 ab. Dank wichtiger Dreier von Leo Alban und Nicolas Lagerman kämpften sich die Shooters wieder heran, doch Ballverluste und schwache Freiwürfe verhinderten die Wende. Mit einem 67:72-Rückstand gingen sie ins Schlussviertel. Der erfahrene Dyon Doekhi übernahm Verantwortung und brachte Neustadt mit einem Dreier und einem Layup erneut in Führung (74:72). Doch die Kangaroos nutzten ihre Größenvorteile geschickt aus und legten einen weiteren 10:0-Lauf hin, der sie mit 74:82 in Front brachte. Doekhi kämpfte unermüdlich und hielt seine Mannschaft mit wichtigen Punkten im Spiel. Beim Stand von 85:90, eine Minute vor Schluss, vergab Lagerman jedoch einen entscheidenden Dreier, während auf der Gegenseite Jorge Mejias seine Freiwürfe sicher verwandelte. Am Ende stand ein 89:97-Auswärtssieg für die Iserlohn Kangaroos zu Buche.

15.03.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Berlin Braves 2000 94:78

Am 22. Spieltag setzten sich die Leverkusener mit 94:78 (48:42) gegen die Berlin Braves 2000 durch und sicherten sich damit vorzeitig die Spitzenposition.

Vor 1.425 Zuschauern in der Ostermann-Arena starteten die Berlin Braves selbstbewusst in die Partie. Die Gäste, die noch um die Playoff-Teilnahme kämpften, präsentierten sich von Beginn an treffsicher und gingen früh mit vier erfolgreichen Dreipunktewürfen in Führung (9:16, 5. Spielminute). Die Bayer Giants benötigten einige Minuten, um sich auf die Berliner Spielweise einzustellen, fanden dann aber immer besser ins Spiel. Durch eine engagierte Teamleistung gelang es den Hausherren, die Kontrolle zu übernehmen. Zwei Minuten vor Ende des ersten Viertels gingen die Giants erstmals in Führung (20:18) und beendeten den Abschnitt mit einem knappen 24:21-Vorsprung. Auch das zweite Viertel war von hohem Tempo und offensiver Spielfreude geprägt. Beide Teams lieferten sich einen ausgeglichenen Schlagabtausch, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst gegen Ende der ersten Hälfte gelang es den Leverkusenern, das Tempo zu bestimmen. Ein 8:0-Lauf brachte den Giants eine zweistellige Führung (46:32, 17. Spielminute). Doch wer dachte, die Partie sei bereits entschieden, wurde eines Besseren belehrt. Die Braves nutzten ihre schnelle und unorthodoxe Spielweise, um die Leverkusener Defensive vor Probleme zu stellen. Bis zur Halbzeitpause verkürzten die Gäste den Rückstand auf 48:42.

Nach der Pause kamen beide Teams mit viel Energie zurück aufs Parkett. Zunächst hielt Berlin gut dagegen, doch ab der 25. Minute übernahm Leverkusen endgültig das Kommando. Die Giants überzeugten mit starkem Teamplay und einer aggressiven Defensive, während die Braves zunehmend mit Ballverlusten zu kämpfen hatten. Punkt um Punkt setzten sich die Hausherren ab und erspielten sich bis zum Ende des dritten Viertels eine komfortable 74:60-Führung. Die Frage war nun, ob die Partie bereits entschieden war. Berlin versuchte im Schlussabschnitt noch einmal alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, doch die Leverkusener ließen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Während die Braves unter dem eigenen hohen Tempo und einer schwächeren Wurfausbeute litten, nutzten die Giants ihre Chancen konsequent. In den letzten Minuten wurde der Vorsprung weiter ausgebaut, und mit 94:78 stand am Ende ein souveräner Heimsieg fest. Damit sicherten sich die Leverkusener vorzeitig den Gewinn der Nordstaffel.

15.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. LOK BERNAU 75:61

Die Hoffnungen von LOK BERNAU auf einen wichtigen Sieg im Playoff-Rennen erhielten am Samstagabend einen Dämpfer. Gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn musste das Team von Headcoach Dan Oppland eine 61:75-Niederlage hinnehmen.

Das Spiel begann für beide Mannschaften holprig. Weder Paderborn noch Bernau fanden zu Beginn ihren offensiven Rhythmus, sodass sich eine von physischer Defensive geprägte Partie entwickelte. Während Paderborn allmählich ins Spiel fand, tat sich Bernau weiterhin schwer, erfolgreich abzuschließen. Besonders aus der Distanz blieb das Team glücklos, der erste Dreier fiel erst spät. Paderborn nutzte die Schwächen des Gegners konsequent aus und setzte sich zum Ende des ersten Viertels mit 18:8 ab. Im zweiten Viertel intensivierte Bernau die Verteidigung und zwang die Gastgeber zu einigen Ballverlusten. Dadurch gelang es, das Spiel offener zu gestalten. Dennoch fehlte offensiv weiterhin die Durchschlagskraft. Zu viele Chancen blieben ungenutzt, sodass ein entscheidender Lauf ausblieb. Paderborn hingegen spielte abgeklärt und traf in den wichtigen Momenten. So konnten die Hausherren ihren Vorsprung weiter ausbauen und gingen mit einer komfortablen 43:26-Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Pause erhöhte Bernau das Tempo und versuchte, den Rückstand zu verkürzen. Uzziah Dawkins und Akim-Jamal Jonah übernahmen mehr Verantwortung, während die Defensive weiterhin solide stand. Doch das große Problem blieb die schwache Wurfquote. Trotz guter Ballbewegung wollte der Ball einfach nicht zuverlässig den Weg in den Korb finden. Paderborn agierte weiterhin souverän, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und verwaltete den Vorsprung geschickt. Mit einem Stand von 60:41 ging es ins Schlussviertel. Im letzten Viertel zeigte Bernau noch einmal großen Kampfgeist. Mit einer aggressiven Pressverteidigung erzwang das Team einige Ballverluste und startete einen 11:0-Lauf, der die Hoffnung auf eine Wende kurzzeitig aufleben ließ. Die Verteidigung zwang Paderborn zu schwierigen Abschlüssen, und die Gastgeber wirkten vorübergehend verunsichert. Doch in den entscheidenden Momenten bewahrte Paderborn kühlen Kopf. Besonders Jannis Sonnefeld und Lars Lagerpusch übernahmen Verantwortung und sicherten mit wichtigen Punkten den 75:61-Sieg für die Gastgeber.

15.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. EN BASKETS Schwelm 104:99

In einem packenden Duell zwischen den Itzehoe Eagles und den EN Baskets Schwelm ging es bis in die Verlängerung, bevor die Gastgeber sich mit 104:99 durchsetzen konnten.

Das erste Viertel begann ausgeglichen. Beide Mannschaften fanden schnell ins Spiel, doch zur Mitte des Abschnitts konnten sich die Gäste leicht absetzen und zwangen die Eagles zu einer frühen Auszeit. Diese zeigte Wirkung: Die Umstellung auf eine Zonenverteidigung brachte Itzehoe zurück, und nach zehn Minuten stand es 19:19. Im zweiten Viertel erwischten die Eagles den besseren Start und erspielten sich eine kleine Führung. Doch Schwelm antwortete mit einer starken Phase, in der sie defensiv überzeugten und hochprozentig trafen. Kurz vor der Halbzeit lagen die Gäste mit zwölf Punkten vorn, bevor ein Dreier von Nyberg den Rückstand auf 41:50 zur Pause verkürzte.

Nach der Halbzeitpause erhöhten die Eagles die Intensität und kamen durch zwei Dreier von Cikara wieder in Schlagdistanz. Schwelm hielt dagegen, doch die Gastgeber übernahmen kurzzeitig die Führung. In einem offenen Schlagabtausch gelang den Baskets erneut der Ausgleich, und mit 65:65 ging es ins letzte Viertel. Der Schlussabschnitt war ein echter Krimi. Schwelm erspielte sich erneut eine Führung, doch die Eagles konterten. In den letzten Minuten schien Schwelm die Partie für sich zu entscheiden, doch Nyberg traf 15 Sekunden vor Schluss einen schwierigen Dreier zum 88:88 und erzwang die Verlängerung. In der Overtime blieb es spannend, doch Itzehoe hatte am Ende die besseren Nerven. Paige und Nyberg sorgten mit wichtigen Aktionen für die Entscheidung, und die Eagles sicherten sich einen hart erkämpften 104:99-Sieg. Während Itzehoe mit diesem Erfolg die Abstiegsränge verlässt, wird es für Schwelm im Kampf um die Playoffs nun enger.

16.03.2025 16:00 Uhr // ETB Miners vs. BSW Sixers 84:61

Am 16. März 2025 trafen die ETB Miners in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord auf die BSW Sixers und sicherten sich mit einem souveränen 84:61-Erfolg einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs.

Bereits im ersten Viertel legten die Miners den Grundstein für ihren Erfolg. Mit einer starken Defensive und konsequenter Offensive setzten sie sich früh ab und führten nach den ersten zehn Minuten mit 20:10. Die Sixers fanden kaum ein Mittel gegen die aggressive Verteidigung der Gastgeber und mussten früh einem zweistelligen Rückstand hinterherlaufen. Im zweiten Viertel hielten die Miners den Druck hoch und bauten ihre Führung weiter aus. Zwar kamen die Sixers zwischenzeitlich besser ins Spiel, doch die Gastgeber blieben dominant und gingen mit einer verdienten 39:28-Führung in die Halbzeitpause. Besonders die ausgeglichene Teamleistung machte sich bemerkbar: Jeder eingesetzte Spieler trug seinen Teil zum Erfolg bei.

Auch nach der Pause blieben die Miners spielbestimmend. Mit einer konzentrierten Leistung kontrollierten sie das dritte Viertel und hielten die Sixers konsequent auf Abstand. Trotz einiger guter Aktionen der Gäste ließ die Verteidigung der Essener wenig zu. Nach drei gespielten Vierteln stand es 57:40 – die Vorentscheidung war gefallen. Im Schlussviertel ließen die Miners keine Zweifel mehr an ihrem Sieg aufkommen. Vor allem aus der Distanz zeigten sie sich nun treffsicherer und zogen weiter davon. Besonders Samuel Mpacko, Ole Bongartz und Reik Gäbler glänzten mit wichtigen Dreiern. Am Ende stand für die Miners ein 84:61-Erfolg zu Buche, der das Team auf den sechsten Tabellenplatz katapultierte.

16.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. SC Rist Wedel 82:76

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord trafen die TKS 49ers auf den SC Rist Wedel. Nach einer intensiven Partie setzten sich die 49ers mit 82:76 (38:42) durch.

Das erste Viertel verlief ausgeglichen, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Al-Fayed Alegbe sorgte mit zwei frühen Dreiern für einen optimalen Start der Gäste, doch die 49ers hielten dagegen. Nach zehn Minuten stand es 18:18. Im zweiten Viertel übernahm Wedel zunehmend die Kontrolle, nutzte seine Distanzwürfe effektiv und erarbeitete sich phasenweise eine Zehn-Punkte-Führung. Doch die Gastgeber blieben dran und verkürzten zur Halbzeit auf 38:42.

Nach der Pause baute Wedel seinen Vorsprung erneut auf zehn Punkte aus, profitierte dabei von starkem Offensiv-Rebounding und einer soliden Trefferquote aus der Distanz. Die 49ers taten sich offensiv zunächst schwer, steigerten sich aber im Rebounding und fanden zunehmend Antworten auf das Spiel der Gäste. Trotz eines 55:63-Rückstands nach dem dritten Viertel blieb die Partie offen. Im Schlussabschnitt drehte sich das Spiel. Die 49ers agierten entschlossener, verteidigten besser und verkürzten mit zwei schnellen Dreiern. In den letzten Minuten geriet Wedel ins Straucheln, während die Hausherren abgeklärt blieben. Joshua Lübken brachte sein Team per Korbleger in Führung, ehe weitere erfolgreiche Distanzwürfe den Sieg sicherten. Mit einem 21:8 im vierten Viertel feierten die TKS 49ers einen verdienten Erfolg und sicherten sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

 

Foto: Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Vorberichte ProB Nord // 22. Spieltag

14.03.2025 19:30 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Seawolves Academy

Am Freitagabend treffen die SBB Baskets in der Halle der Freundschaft in Wolmirstedt auf die Seawolves Academy.

Die SBB Baskets haben sich bereits vorzeitig für die Playoffs qualifiziert und befinden sich aktuell in einer starken Form. Das Team von Trainer Eiko Potthast hat die vergangenen sieben Spiele in Folge gewonnen, zuletzt auswärts gegen Stahnsdorf (83:76) und zuhause gegen Paderborn (102:65). Auch das Hinspiel gegen Rostock konnten die SBB Baskets im November deutlich mit 79:47 für sich entscheiden. Ziel ist es, mit einem weiteren Sieg den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.

Rostock durchläuft eine herausfordernde Saison und steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz. Eine längere Niederlagenserie prägte den bisherigen Saisonverlauf, doch am vergangenen Spieltag konnte das Team mit einem 83:75-Erfolg gegen Wedel ein Erfolgserlebnis verbuchen. Bester Punktesammler ist Guard Mika Freitag, der im Schnitt 12,6 Punkte pro Spiel erzielt. Für die Rostocker geht es um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.

15.03.2025 19:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Iserlohn Kangaroos

Am kommenden Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die TSV Neustadt temps Shooters auf die Iserlohn Kangaroos.

Die TSV Neustadt temps Shooters stehen vor einer Herausforderung, nachdem sie zuletzt drei Heimspiele in Folge verloren haben. Das Team von Headcoach Allen Ray Smith hat sich jedoch intensiv auf die Partie vorbereitet und konnte in dieser Woche mit dem kompletten Kader trainieren. Der Aufsteiger aus Niedersachsen hat sich mittlerweile in der Liga etabliert und befindet sich mitten im Rennen um den Klassenerhalt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind weitere Siege notwendig. Ein Erfolg am Samstag könnte helfen, den knappen Vorsprung vor den Itzehoe Eagles zu verteidigen.

Die Iserlohn Kangaroos spielen eine starke Saison und stehen derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen hat sich das Team von Trainer Toni Prostran eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Heimrecht in den Playoffs erarbeitet. Besonders das Duo Jorge Mejias und Diante Bah sorgt für offensive Impulse und ist sowohl als Scorer als auch als Vorlagengeber und Rebounder eine wichtige Stütze des Teams. Ergänzt wird der Kader durch junge deutsche Talente sowie erfahrene Spieler mit ProA-Erfahrung. Die Kangaroos reisen mit viel Selbstvertrauen an und wollen auch auswärts punkten.

15.03.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Berlin Braves 2000

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die Bayer Giants Leverkusen auf die Berlin Braves 2000. Die Partie findet am Samstag, den 15. März 2025, um 19:30 Uhr in der Ostermann-Arena statt.

Die Bayer Giants Leverkusen stehen aktuell an der Spitze der Nordstaffel und haben die Möglichkeit, mit einem weiteren Erfolg ihre Position zu festigen. Die Mannschaft von Headcoach Michael „Mike“ Koch zeigte zuletzt eine souveräne Leistung und gewann deutlich mit 108:57 gegen die BSW Sixers. Trotz des klaren Ergebnisses zieht Koch positive Aspekte aus dem Spiel und betont die konzentrierte Herangehensweise seines Teams. Im bevorstehenden Heimspiel erwartet die Rheinländer eine andere Herausforderung, für die sie sich intensiv vorbereitet haben. Personell muss Leverkusen weiterhin auf Joel Moketo Lungelu (Rückenprobleme) und Lennart Litera (Leistenbeschwerden) verzichten. Calin Nita wird parallel mit der zweiten Mannschaft in der Regionalliga antreten, während Luca Kahl nach überstandener Erkrankung wieder zur Verfügung steht.

Die Berlin Braves 2000 belegen aktuell den 10. Tabellenplatz mit einer Bilanz von neun Siegen und zwölf Niederlagen. Das Team von Trainer Michael Wende befindet sich in einer richtungsweisenden Phase der Saison, da sowohl die Playoff-Plätze als auch die Abstiegsränge in Reichweite liegen. Leistungsträger der Braves ist Adrian Worthy, der mit durchschnittlich 19,3 Punkten pro Spiel zu den besten Scorern der Liga gehört. Im Hinspiel gegen Leverkusen erzielte er 20 Punkte und stellte seine Offensivqualitäten unter Beweis. Unterstützung erhält er von Emanuel Schüler, der sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat und aktuell 13,2 Punkte sowie 4,6 Rebounds pro Partie beisteuert. Zudem verstärkte sich das Team während der Saison mit dem US-Amerikaner Jordan Mello-Klein, der nach einer Verletzung wieder zur Verfügung steht.

15.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. LOK BERNAU

Am 22. Spieltag dertreffen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn auf LOK BERNAU. Die Partie findet am Samstag, 15. März 2025, um 19:30 Uhr in der „Maspernhölle“ in Paderborn statt.

Die Gastgeber aus Paderborn gehen mit einem positiven Impuls in das Heimspiel. Nach einer Serie von drei Niederlagen konnte das Team von Head Coach Milos Stankovic am vergangenen Wochenende mit einem 74:62-Sieg gegen Itzehoe wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Mit einer starken Defensive und konsequenten Entscheidungen im Angriff sicherte sich das Team den Sieg und möchte nun den Schwung nutzen, um einen weiteren Erfolg im Kampf um eine gute Platzierung in den Playoffs zu erzielen. Aktuell belegen die Ostwestfalen den dritten Tabellenrang und möchten ihre Position weiter festigen.

LOK BERNAU reist als Tabellensiebter mit viel Selbstvertrauen nach Paderborn. Die Mannschaft von Head Coach Dan Oppland hat zuletzt drei Siege in Folge gefeiert, darunter ein überzeugendes 74:63 gegen Schwelm. Besonders die Treffsicherheit von jenseits der Dreierlinie ist eine der Stärken des Teams, das in der Nordstaffel eine Quote von 33,9 Prozent aufweist. Schlüsselspieler wie Point Guard Uzziah Dawkins, Topscorer mit 19 Punkten pro Spiel, sowie Abdulah Kameric und Center Akim-Jamal Jonah bringen zusätzliche Qualität ins Spiel und stellen eine Herausforderung für die Paderborner Defensive dar.

15.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. EN BASKETS Schwelm

Am Samstag, den 15. März, treffen die Itzehoe Eagles und die EN Baskets Schwelm in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander.

Die Itzehoe Eagles befinden sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Nach mehreren Niederlagen in Folge stehen sie auf dem vorletzten Tabellenplatz und kämpfen um den Klassenerhalt. Das Team von Trainer Timo Völkerink hofft, mit der Unterstützung der heimischen Fans den dringend benötigten Sieg einzufahren. Die Mannschaft hat im Laufe der Saison einige Veränderungen erfahren, unter anderem mit der Verpflichtung von Adam Paige, der mit durchschnittlich 19 Punkten und 8 Rebounds als Top-Scorer und Top-Rebounder herausragt. Auch Alan Kikwaki und Eric Nyberg tragen mit konstanten Leistungen zur Offensive der Eagles bei. Allerdings wird das Team weiterhin durch krankheitsbedingte Ausfälle geschwächt.

Die EN Baskets Schwelm stehen derzeit auf Rang 9 der Tabelle und kämpfen um den Einzug in die Playoffs. Nach vier Niederlagen in Folge ist es für das Team von Head-Coach Falk Möller wichtig, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Erstmals seit längerer Zeit kann die Mannschaft wieder in voller Besetzung trainieren, was für das bevorstehende Spiel ein Vorteil sein könnte. Neben einer stabilen Defensive setzen die Baskets auf ihr bewährtes Teamplay, um gegen die Eagles zu bestehen.

16.03.2025 16:00 Uhr // ETB Miners vs. BSW Sixers

Am Sonntag, den 16. März 2025, treffen die ETB Miners und die BSW Sixers in der Sporthalle am Hallo aufeinander.

Die Gastgeber belegen derzeit den achten Tabellenplatz und kämpfen um den Verbleib in den Playoff-Rängen. Nach einer knappen Niederlage gegen die Iserlohn Kangaroos will das Team vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen. Wichtige Leistungsträger wie Isaiah Sanders, Brian Dawson, Dzemal Selimovic und Samuel Mpacko könnten eine entscheidende Rolle spielen. Insbesondere eine reduzierte Fehlerquote und eine konzentrierte Defensive werden für den Erfolg von Bedeutung sein.

Die Gäste aus Sachsen-Anhalt reisen als Tabellenvierter nach Essen und präsentieren sich als offensivstarkes Team. Mit durchschnittlich 77 Punkten pro Spiel und mehreren Akteuren, die regelmäßig zweistellig punkten, verfügen sie über eine ausgeglichene Mannschaft. Matej Silic und AJ Sumbry gehören zu den besten Scorern des Teams, während Felix Zacharias mit einer starken Dreierquote überzeugt. Die Sixers wollen ihre gute Ausgangslage im Playoff-Rennen weiter festigen.

16.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. SC Rist Wedel

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die TKS 49ers auf den SC Rist Wedel.

Die TKS 49ers gehen als Tabellenelfter in die Begegnung und kämpfen um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Mit einer Bilanz von sieben Siegen stehen sie nur knapp über den Abstiegsrängen und wollen mit einem Erfolgserlebnis Selbstvertrauen für die verbleibenden Partien sammeln. Zuletzt unterlag das Team dem Tabellenzweiten SBB Baskets Wolmirstedt mit 76:83, nachdem es zur Halbzeit noch in Führung gelegen hatte. Besonders der Dreipunktewurf spielte dabei eine entscheidende Rolle: Während in der ersten Halbzeit acht Treffer von außen gelangen, fiel nach der Pause nur noch ein Dreier. Leistungsträger auf Seiten der 49ers ist Andrii Kozhemiakin, der mit durchschnittlich 16 Punkten pro Spiel das Scoring anführt. Auch Joshua Lübken, der mit seiner Größe von 2,11 Metern unter dem Korb eine wichtige Rolle spielt, konnte im Hinspiel mit 21 Punkten überzeugen.

Der SC Rist Wedel belegt derzeit mit einer Bilanz von 11:10 den sechsten Tabellenplatz und strebt eine Platzierung in den Playoffs an. Nach der überraschenden Niederlage gegen das Schlusslicht Rostock Seawolves Academy möchte das Team um Trainer Hamed Attarbashi in Kleinmachnow Wiedergutmachung betreiben. Die Mannschaft musste zuletzt auf Point Guard Niklas Krause verzichten, der mit 14,1 Punkten, 4,3 Assists und 4,5 Rebounds eine tragende Rolle im Spiel von Wedel einnimmt. Sein Ausfall könnte auch in dieser Partie eine Herausforderung darstellen. Hingegen sorgt Center Camron James Reece mit durchschnittlich 16,7 Punkten und 10,6 Rebounds pro Spiel für Stabilität im Team. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Doppellizenzspieler Fabian Giessmann, Jared Grey und Leif Möller aus dem Kooperationsprogramm mit den Veolia Towers Hamburg zur Verfügung stehen. Im Hinspiel behielt Wedel knapp mit 78:75 die Oberhand, als Kapitän Linus Hoffmann mit einem Gamewinner-Dreier die Partie entschied.

 

Foto: Marcel Rotzoll

Nachberichte ProB Nord // 21. Spieltag

08.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TSV Neustadt temps Shooters 84:74

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord setzten sich die Berlin Braves 2000 im Heimspiel mit 84:74 gegen die TSV Neustadt temps Shooters durch und machten einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Das erste Viertel begann ausgeglichen, doch nach den ersten Minuten nahmen die Berlin Braves das Heft in die Hand. Besonders durch schnelle Angriffe und Distanzwürfe von Kevin Kollmar und Philipp Daubner setzten sie sich auf 12:4 ab. Die Shooters, angeführt von Shawn Scott II, konnten kurzfristig verkürzen, doch die Berliner behielten die Kontrolle und führten mit 23:16 nach dem ersten Abschnitt.

Im zweiten Viertel dominierten die Braves das Geschehen weiter. Nachdem Neustadt durch Zejdl auf 23:20 verkürzen konnte, brach bei den Gästen jegliche Struktur zusammen. In der Defensive fanden sie keine Mittel gegen die Berliner Angriffe, während diese immer wieder erfolgreich abschlossen. Mit einem 52:32 zur Halbzeit war die Partie praktisch entschieden.

Nach der Pause versuchten die Gäste, mit mehr Engagement zurückzukommen, doch der Rückstand blieb konstant. Zwar setzte Neustadt in den letzten Minuten des dritten Viertels einen 7:0-Lauf und verkürzte auf 72:58, doch die Braves gaben die Führung nicht mehr ab. Auch im letzten Viertel hielten sie den Vorsprung konstant, und trotz eines weiteren Versuches der Shooters, den Rückstand zu verkürzen, sicherten sich die Berliner am Ende einen verdienten 84:74-Sieg.

Die Braves spielten über weite Strecken solid und effektiv, vor allem durch das Duo Kollmar-Daubner, das immer wieder für wichtige Punkte sorgte. Bei den Shooters enttäuschten vor allem die fehlende Teamstruktur und individuelle Schwächen. Letztlich sicherten sich die Braves den Sieg, während Neustadt weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen muss.

08.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Bayer Giants Leverkusen 57:108

Am 21. Spieltag der Saison 2024/25 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord setzten sich die Bayer Giants Leverkusen mit einem klaren 108:57 gegen die BSW Sixers durch und sicherten sich damit ihren 20. Saisonsieg.

Die Partie begann mit einem deutlichen Übergewicht für die Giants. Schon nach den ersten Minuten wurde klar, dass die BSW Sixers aufgrund der schwierigen personellen Situation, bedingt durch eine Grippewelle, nicht gegen die Leverkusener bestehen konnten. Mit einem kräftigen 18:2-Lauf setzten die Gäste aus Leverkusen ein erstes Ausrufezeichen. Trotz der Bemühungen der Gastgeber aus Sandersdorf blieb Leverkusen konzentriert und unaufhaltsam. Der erste Viertelstand von 5:30 spiegelt die klare Überlegenheit der „Riesen vom Rhein“ wider. Im zweiten Viertel wechselte Bayer-Coach Mike Koch fleißig durch und gab jedem Spieler Einsatzzeit, um seine Leistungsträger zu schonen. Trotz der vielen Wechsel wuchs die Führung der Giants kontinuierlich, da die Sixers an Kraft verloren. Die Hausherren kämpften tapfer, konnten jedoch nicht verhindern, dass Leverkusen den Abstand weiter ausbaute. Mit einem klaren 64:24 ging es in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Zwar kämpften die Sixers weiterhin um jeden Punkt, doch die Giants hielten das Tempo hoch und dominierten das Spielgeschehen. Der dritte Abschnitt endete mit einem eindeutigen 91:37 für die Leverkusener. Trotz des deutlichen Rückstands blieb der Kampfgeist der Gastgeber bis zum Schluss spürbar. Im letzten Viertel belohnten sich die Sixers für ihre harte Arbeit und konnten den Abschnitt mit 20:17 für sich entscheiden. Der Jubel über den gewonnenen vierten Abschnitt war groß, und die Sandersdorfer feierten diesen Teilerfolg. Für Leverkusen war die Partie zu diesem Zeitpunkt längst entschieden, und das Endergebnis von 108:57 sicherte den Sieg.

08.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. LOK BERNAU 63:74

Im Duell zweier Playoff-Kandidaten mussten sich die EN Baskets Schwelm zuhause dem Farm-Team von ALBA Berlin, LOK Bernau, mit 63:74 geschlagen geben.

Im ersten Viertel starteten die Schwelmer gut und gingen schnell in Führung. Besonders Till Hornscheidt konnte Akzente setzen, und die Baskets führten 14:12. Bernau fand jedoch schnell ins Spiel zurück, vor allem durch eine starke Pressverteidigung. Im zweiten Viertel drehte Bernau das Spiel dank einer intensiven Ganzfeldverteidigung und einer dominanten Leistung von Akim-Jamal Jonah, der mit 23 Punkten und 12 Rebounds glänzte. Uzziah Khalil Dawkins trug mit seiner Athletik zum Ausbau der Führung bei, und zur Halbzeit führte Bernau mit 34:25.

Die Schwelmer zeigten im dritten Viertel eine Reaktion und kämpften sich mit mehr Aggressivität in der Verteidigung zurück ins Spiel. Jonathan Almstedt konnte unter dem Korb punkten und der Rückstand wurde auf 43:51 verkürzt. Im letzten Viertel wurde es noch einmal spannend, als Schwelm auf vier Punkte herankam. Doch Bernau bewies Ruhe und setzte auf schnelle Fastbreaks. Dawkins und Abdulah Kameric sorgten mit wichtigen Treffern für die Entscheidung. Einige spektakuläre Alley-Oops machten den 74:63-Auswärtssieg der Bernauer perfekt.

08.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. Itzehoe Eagles 74:62

In der Partie der BARMER 2. Basketball Bundesliga gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn unterlagen die Itzehoe Eagles mit 74:62.

Die Partie begann alles andere als vielversprechend für die Itzehoer. Mit einer schwachen Anfangsphase und einigen Unsicherheiten in der Defensive gerieten sie schnell mit 0:13 ins Hintertreffen. Nachdem Coach Timo Völkerink nach dreieinhalb Minuten eine Auszeit nahm, konnte sich das Team fangen. Die Defense stabilisierte sich, und Adam Paige sorgte mit einigen wichtigen Punkten für den ersten Aufschwung. Dennoch konnte Paderborn mit seiner treffsicheren Offensive und einer soliden Verteidigung den Abstand bis zum Ende des ersten Viertels auf 26:14 ausbauen. Im zweiten Abschnitt dominierten die Eagles vor allem die Defensive. Mit einer intensiven Zonenverteidigung bremsten sie die Angriffe der Gastgeber und zwangen Paderborn zu zahlreichen Fehlwürfen. Dennoch blieb der Angriff der Itzehoer ineffizient. Die Chancen wurden nicht genutzt, abgesehen von Adam Paige, der sich mit 16 Punkten vor der Halbzeit als einzige offensive Konstante hervortat. Mit einem 34:27-Rückstand gingen die Eagles in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Eagles dran und kämpften sich immer wieder bis auf zwei Punkte heran. Doch ihre mangelnde Treffsicherheit im Angriff und die fehlende Unterstützung für Paige verhinderten, dass sie das Spiel wirklich drehen konnten. Paderborn zeigte sich in den entscheidenden Momenten etwas effizienter und konnte den Vorsprung mit mehreren kurzen, aber intensiven Phasen wieder ausbauen. Am Ende des dritten Viertels stand es 53:46. Im letzten Abschnitt gabdie Eagles noch einmal alles, aber die Luft reichte nicht, um die Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Zwar kämpften die Eagles tapfer, doch die Chancenverwertung blieb weiterhin ein Problem. Paderborn blieb ruhig und verwaltete den Vorsprung geschickt bis zum Ende der Partie, sodass die Eagles mit 74:62 als Verlierer vom Feld gingen.

08.03.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. ETB Miners 87:81

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord setzten sich die Iserlohn Kangaroos in einem spannungsgeladenen Derby mit 87:81 gegen die ETB Miners durch.

Das erste Viertel gehörte den Iserlohnern, die mit einer starken Defensive und einer präzisen Dreierquote den Grundstein für ihren frühen Vorsprung legten. Bereits zur ersten Pause führten sie mit 28:19 und setzten die Miners vor allem aus der Distanz unter Druck. Die Gäste aus Essen fanden zunächst keine Lösung gegen die aggressive Verteidigung der Kangaroos und hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen. Im zweiten Abschnitt zeigte vor allem Samuel Mpacko eine starke Leistung und brachte die Miners Punkt für Punkt heran. Doch Iserlohn blieb stabil und konnte sich dank einer guten Teamleistung und einem erfolgreichen Dreierschützen in den Reihen von Brian Dawson mit einer knappen 39:38-Führung in die Halbzeit retten.

Nach der Pause dominierten die Kangaroos das dritte Viertel. Ein schneller 14:0-Lauf, begünstigt durch zahlreiche Ballgewinne und eiskalt verwandelte Dreier, brachte den Gastgebern eine komfortable 67:58-Führung. Trotz einiger positiver Akzente durch Mpacko, der seine Miners weiter offensiv antrieb, konnten die Gäste den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Die Iserlohner hatten das Spielgeschehen fest im Griff und gingen mit einer komfortablen Führung ins letzte Viertel. Im Schlussabschnitt gaben die Miners jedoch nicht auf und kämpften sich durch starke Einzelaktionen, besonders von Isaiah Sanders, wieder heran. Als die Gäste kurzzeitig den Ausgleich zum 79:79 erreichten, schien das Spiel auf Messers Schneide zu stehen. Doch in den entscheidenden Momenten behielten die Kangaroos die Nerven und nutzten ihre Chancen effektiv. Ein letzter Run sicherte den Iserlohnern am Ende einen 87:81-Sieg.

09.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. SBB Baskets Wolmirstedt 76:83

Die SBB Baskets haben auch im 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord ihren Erfolgslauf fortgesetzt und sich mit 76:83 gegen die TSK 49ers durchgesetzt.

Im ersten Viertel zeigten die Gastgeber, die 49ers, eine starke Leistung und setzten den Favoriten aus Wolmirstedt von Beginn an unter Druck. Mit treffsicheren Würfen, insbesondere aus der Dreipunktedistanz, dominierten sie das Geschehen und gingen mit einer 22:18-Führung in die erste Pause. Die Gäste taten sich zunächst schwer und fanden nicht in ihren Rhythmus. Auch im zweiten Viertel blieb TKS weiterhin das dominierende Team. Besonders von außen trafen die 49ers gut, sodass sie ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf beachtliche 13 Punkte (48:35) ausbauen konnten.

Nach dem Seitenwechsel drehten die Baskets jedoch auf. Mit einer intensiveren Defensive und einer starken Rebound-Arbeit, bei der sie 20 Offensivrebounds holten, dominierten sie das dritte Viertel deutlich mit 17:29 und gingen mit einer knappen 63:64-Führung in den Schlussabschnitt. Die Gäste, angefeuert von zahlreichen mitgereisten Fans, zeigten in dieser Phase ihre physische Überlegenheit und setzten sich immer mehr durch. Im letzten Viertel blieb das Spiel spannend, doch die SBB Baskets behielten die Nerven. Mit einer stabilen Teamleistung und den herausragenden Einzelaktionen von Martin Bogdanov (18 Punkte) und Lennard Winter (ebenfalls 18 Punkte) sorgten sie für den letztlich 83:76-Sieg.

09.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Seawolves Academy 75:83

Am Sonntag verlor der SC Rist Wedel überraschend mit 75:83 (36:41) gegen die Seawolves Academy aus Rostock.

Das Spiel begann vielversprechend für die Hausherren: Sie gingen schnell mit 11:2 in Führung, wobei vor allem Mika Tangermann mit einem gelungenen Dreier überzeugte. Doch trotz des guten Starts fehlte es den Wedelern im weiteren Verlauf an der nötigen Disziplin in der Verteidigung, was den Gästen Freiräume verschaffte. Im zweiten Viertel kamen die Rostocker ins Spiel und übernahmen nach und nach das Kommando. Mit einem 16:17 in der 11. Spielminute gingen sie erstmals in Führung. Bis zur Halbzeit blieb es ein spannendes, hart umkämpftes Spiel, bei dem die Rostocker den Vorsprung mit 36:41 knapp verteidigten.

Das dritte Viertel brachte dann die entscheidende Wende. Der SC Rist konnte nicht mehr an die gute Anfangsphase anknüpfen, und die Gäste setzten sich durch schnelle und präzise Aktionen auf 57:61 ab. In dieser Phase fehlte es den Wedelern an der nötigen Intensität und Führung auf dem Feld, was Coach Attarbashi nach dem Spiel auch deutlich kritisierte. Im Schlussviertel versuchten die Wedeler noch einmal, das Spiel zu drehen, und kämpften sich bis auf fünf Punkte heran (75:80/39.). Doch der letzte entscheidende Wurf kam von Rostocks Darren Aidenojie, der 36 Sekunden vor dem Ende einen Dreier traf und damit den Sieg sicherte. Die Seawolves feierten ihren ersten Sieg nach 13 Niederlagen in Folge.

 

Foto: Jan Gögge