Nachberichte ProB Nord // 21. Spieltag

08.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TSV Neustadt temps Shooters 84:74

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord setzten sich die Berlin Braves 2000 im Heimspiel mit 84:74 gegen die TSV Neustadt temps Shooters durch und machten einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Das erste Viertel begann ausgeglichen, doch nach den ersten Minuten nahmen die Berlin Braves das Heft in die Hand. Besonders durch schnelle Angriffe und Distanzwürfe von Kevin Kollmar und Philipp Daubner setzten sie sich auf 12:4 ab. Die Shooters, angeführt von Shawn Scott II, konnten kurzfristig verkürzen, doch die Berliner behielten die Kontrolle und führten mit 23:16 nach dem ersten Abschnitt.

Im zweiten Viertel dominierten die Braves das Geschehen weiter. Nachdem Neustadt durch Zejdl auf 23:20 verkürzen konnte, brach bei den Gästen jegliche Struktur zusammen. In der Defensive fanden sie keine Mittel gegen die Berliner Angriffe, während diese immer wieder erfolgreich abschlossen. Mit einem 52:32 zur Halbzeit war die Partie praktisch entschieden.

Nach der Pause versuchten die Gäste, mit mehr Engagement zurückzukommen, doch der Rückstand blieb konstant. Zwar setzte Neustadt in den letzten Minuten des dritten Viertels einen 7:0-Lauf und verkürzte auf 72:58, doch die Braves gaben die Führung nicht mehr ab. Auch im letzten Viertel hielten sie den Vorsprung konstant, und trotz eines weiteren Versuches der Shooters, den Rückstand zu verkürzen, sicherten sich die Berliner am Ende einen verdienten 84:74-Sieg.

Die Braves spielten über weite Strecken solid und effektiv, vor allem durch das Duo Kollmar-Daubner, das immer wieder für wichtige Punkte sorgte. Bei den Shooters enttäuschten vor allem die fehlende Teamstruktur und individuelle Schwächen. Letztlich sicherten sich die Braves den Sieg, während Neustadt weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen muss.

08.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Bayer Giants Leverkusen 57:108

Am 21. Spieltag der Saison 2024/25 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord setzten sich die Bayer Giants Leverkusen mit einem klaren 108:57 gegen die BSW Sixers durch und sicherten sich damit ihren 20. Saisonsieg.

Die Partie begann mit einem deutlichen Übergewicht für die Giants. Schon nach den ersten Minuten wurde klar, dass die BSW Sixers aufgrund der schwierigen personellen Situation, bedingt durch eine Grippewelle, nicht gegen die Leverkusener bestehen konnten. Mit einem kräftigen 18:2-Lauf setzten die Gäste aus Leverkusen ein erstes Ausrufezeichen. Trotz der Bemühungen der Gastgeber aus Sandersdorf blieb Leverkusen konzentriert und unaufhaltsam. Der erste Viertelstand von 5:30 spiegelt die klare Überlegenheit der „Riesen vom Rhein“ wider. Im zweiten Viertel wechselte Bayer-Coach Mike Koch fleißig durch und gab jedem Spieler Einsatzzeit, um seine Leistungsträger zu schonen. Trotz der vielen Wechsel wuchs die Führung der Giants kontinuierlich, da die Sixers an Kraft verloren. Die Hausherren kämpften tapfer, konnten jedoch nicht verhindern, dass Leverkusen den Abstand weiter ausbaute. Mit einem klaren 64:24 ging es in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Zwar kämpften die Sixers weiterhin um jeden Punkt, doch die Giants hielten das Tempo hoch und dominierten das Spielgeschehen. Der dritte Abschnitt endete mit einem eindeutigen 91:37 für die Leverkusener. Trotz des deutlichen Rückstands blieb der Kampfgeist der Gastgeber bis zum Schluss spürbar. Im letzten Viertel belohnten sich die Sixers für ihre harte Arbeit und konnten den Abschnitt mit 20:17 für sich entscheiden. Der Jubel über den gewonnenen vierten Abschnitt war groß, und die Sandersdorfer feierten diesen Teilerfolg. Für Leverkusen war die Partie zu diesem Zeitpunkt längst entschieden, und das Endergebnis von 108:57 sicherte den Sieg.

08.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. LOK BERNAU 63:74

Im Duell zweier Playoff-Kandidaten mussten sich die EN Baskets Schwelm zuhause dem Farm-Team von ALBA Berlin, LOK Bernau, mit 63:74 geschlagen geben.

Im ersten Viertel starteten die Schwelmer gut und gingen schnell in Führung. Besonders Till Hornscheidt konnte Akzente setzen, und die Baskets führten 14:12. Bernau fand jedoch schnell ins Spiel zurück, vor allem durch eine starke Pressverteidigung. Im zweiten Viertel drehte Bernau das Spiel dank einer intensiven Ganzfeldverteidigung und einer dominanten Leistung von Akim-Jamal Jonah, der mit 23 Punkten und 12 Rebounds glänzte. Uzziah Khalil Dawkins trug mit seiner Athletik zum Ausbau der Führung bei, und zur Halbzeit führte Bernau mit 34:25.

Die Schwelmer zeigten im dritten Viertel eine Reaktion und kämpften sich mit mehr Aggressivität in der Verteidigung zurück ins Spiel. Jonathan Almstedt konnte unter dem Korb punkten und der Rückstand wurde auf 43:51 verkürzt. Im letzten Viertel wurde es noch einmal spannend, als Schwelm auf vier Punkte herankam. Doch Bernau bewies Ruhe und setzte auf schnelle Fastbreaks. Dawkins und Abdulah Kameric sorgten mit wichtigen Treffern für die Entscheidung. Einige spektakuläre Alley-Oops machten den 74:63-Auswärtssieg der Bernauer perfekt.

08.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. Itzehoe Eagles 74:62

In der Partie der BARMER 2. Basketball Bundesliga gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn unterlagen die Itzehoe Eagles mit 74:62.

Die Partie begann alles andere als vielversprechend für die Itzehoer. Mit einer schwachen Anfangsphase und einigen Unsicherheiten in der Defensive gerieten sie schnell mit 0:13 ins Hintertreffen. Nachdem Coach Timo Völkerink nach dreieinhalb Minuten eine Auszeit nahm, konnte sich das Team fangen. Die Defense stabilisierte sich, und Adam Paige sorgte mit einigen wichtigen Punkten für den ersten Aufschwung. Dennoch konnte Paderborn mit seiner treffsicheren Offensive und einer soliden Verteidigung den Abstand bis zum Ende des ersten Viertels auf 26:14 ausbauen. Im zweiten Abschnitt dominierten die Eagles vor allem die Defensive. Mit einer intensiven Zonenverteidigung bremsten sie die Angriffe der Gastgeber und zwangen Paderborn zu zahlreichen Fehlwürfen. Dennoch blieb der Angriff der Itzehoer ineffizient. Die Chancen wurden nicht genutzt, abgesehen von Adam Paige, der sich mit 16 Punkten vor der Halbzeit als einzige offensive Konstante hervortat. Mit einem 34:27-Rückstand gingen die Eagles in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Eagles dran und kämpften sich immer wieder bis auf zwei Punkte heran. Doch ihre mangelnde Treffsicherheit im Angriff und die fehlende Unterstützung für Paige verhinderten, dass sie das Spiel wirklich drehen konnten. Paderborn zeigte sich in den entscheidenden Momenten etwas effizienter und konnte den Vorsprung mit mehreren kurzen, aber intensiven Phasen wieder ausbauen. Am Ende des dritten Viertels stand es 53:46. Im letzten Abschnitt gabdie Eagles noch einmal alles, aber die Luft reichte nicht, um die Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Zwar kämpften die Eagles tapfer, doch die Chancenverwertung blieb weiterhin ein Problem. Paderborn blieb ruhig und verwaltete den Vorsprung geschickt bis zum Ende der Partie, sodass die Eagles mit 74:62 als Verlierer vom Feld gingen.

08.03.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. ETB Miners 87:81

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord setzten sich die Iserlohn Kangaroos in einem spannungsgeladenen Derby mit 87:81 gegen die ETB Miners durch.

Das erste Viertel gehörte den Iserlohnern, die mit einer starken Defensive und einer präzisen Dreierquote den Grundstein für ihren frühen Vorsprung legten. Bereits zur ersten Pause führten sie mit 28:19 und setzten die Miners vor allem aus der Distanz unter Druck. Die Gäste aus Essen fanden zunächst keine Lösung gegen die aggressive Verteidigung der Kangaroos und hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen. Im zweiten Abschnitt zeigte vor allem Samuel Mpacko eine starke Leistung und brachte die Miners Punkt für Punkt heran. Doch Iserlohn blieb stabil und konnte sich dank einer guten Teamleistung und einem erfolgreichen Dreierschützen in den Reihen von Brian Dawson mit einer knappen 39:38-Führung in die Halbzeit retten.

Nach der Pause dominierten die Kangaroos das dritte Viertel. Ein schneller 14:0-Lauf, begünstigt durch zahlreiche Ballgewinne und eiskalt verwandelte Dreier, brachte den Gastgebern eine komfortable 67:58-Führung. Trotz einiger positiver Akzente durch Mpacko, der seine Miners weiter offensiv antrieb, konnten die Gäste den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Die Iserlohner hatten das Spielgeschehen fest im Griff und gingen mit einer komfortablen Führung ins letzte Viertel. Im Schlussabschnitt gaben die Miners jedoch nicht auf und kämpften sich durch starke Einzelaktionen, besonders von Isaiah Sanders, wieder heran. Als die Gäste kurzzeitig den Ausgleich zum 79:79 erreichten, schien das Spiel auf Messers Schneide zu stehen. Doch in den entscheidenden Momenten behielten die Kangaroos die Nerven und nutzten ihre Chancen effektiv. Ein letzter Run sicherte den Iserlohnern am Ende einen 87:81-Sieg.

09.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. SBB Baskets Wolmirstedt 76:83

Die SBB Baskets haben auch im 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord ihren Erfolgslauf fortgesetzt und sich mit 76:83 gegen die TSK 49ers durchgesetzt.

Im ersten Viertel zeigten die Gastgeber, die 49ers, eine starke Leistung und setzten den Favoriten aus Wolmirstedt von Beginn an unter Druck. Mit treffsicheren Würfen, insbesondere aus der Dreipunktedistanz, dominierten sie das Geschehen und gingen mit einer 22:18-Führung in die erste Pause. Die Gäste taten sich zunächst schwer und fanden nicht in ihren Rhythmus. Auch im zweiten Viertel blieb TKS weiterhin das dominierende Team. Besonders von außen trafen die 49ers gut, sodass sie ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf beachtliche 13 Punkte (48:35) ausbauen konnten.

Nach dem Seitenwechsel drehten die Baskets jedoch auf. Mit einer intensiveren Defensive und einer starken Rebound-Arbeit, bei der sie 20 Offensivrebounds holten, dominierten sie das dritte Viertel deutlich mit 17:29 und gingen mit einer knappen 63:64-Führung in den Schlussabschnitt. Die Gäste, angefeuert von zahlreichen mitgereisten Fans, zeigten in dieser Phase ihre physische Überlegenheit und setzten sich immer mehr durch. Im letzten Viertel blieb das Spiel spannend, doch die SBB Baskets behielten die Nerven. Mit einer stabilen Teamleistung und den herausragenden Einzelaktionen von Martin Bogdanov (18 Punkte) und Lennard Winter (ebenfalls 18 Punkte) sorgten sie für den letztlich 83:76-Sieg.

09.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Seawolves Academy 75:83

Am Sonntag verlor der SC Rist Wedel überraschend mit 75:83 (36:41) gegen die Seawolves Academy aus Rostock.

Das Spiel begann vielversprechend für die Hausherren: Sie gingen schnell mit 11:2 in Führung, wobei vor allem Mika Tangermann mit einem gelungenen Dreier überzeugte. Doch trotz des guten Starts fehlte es den Wedelern im weiteren Verlauf an der nötigen Disziplin in der Verteidigung, was den Gästen Freiräume verschaffte. Im zweiten Viertel kamen die Rostocker ins Spiel und übernahmen nach und nach das Kommando. Mit einem 16:17 in der 11. Spielminute gingen sie erstmals in Führung. Bis zur Halbzeit blieb es ein spannendes, hart umkämpftes Spiel, bei dem die Rostocker den Vorsprung mit 36:41 knapp verteidigten.

Das dritte Viertel brachte dann die entscheidende Wende. Der SC Rist konnte nicht mehr an die gute Anfangsphase anknüpfen, und die Gäste setzten sich durch schnelle und präzise Aktionen auf 57:61 ab. In dieser Phase fehlte es den Wedelern an der nötigen Intensität und Führung auf dem Feld, was Coach Attarbashi nach dem Spiel auch deutlich kritisierte. Im Schlussviertel versuchten die Wedeler noch einmal, das Spiel zu drehen, und kämpften sich bis auf fünf Punkte heran (75:80/39.). Doch der letzte entscheidende Wurf kam von Rostocks Darren Aidenojie, der 36 Sekunden vor dem Ende einen Dreier traf und damit den Sieg sicherte. Die Seawolves feierten ihren ersten Sieg nach 13 Niederlagen in Folge.

 

Foto: Jan Gögge

Vorberichte ProB Nord // 21. Spieltag

08.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TSV Neustadt temps Shooters

Am Samstagnachmittag treffen die Berlin Braves 2000 auf die TSV Neustadt temps Shooters. Beide Teams befinden sich mitten im Kampf um den Klassenerhalt, sodass die Partie eine wichtige Rolle im weiteren Saisonverlauf spielen könnte.

Die Berlin Braves blicken auf eine wechselhafte Saison zurück. Nach einem guten Start geriet das Team zwischenzeitlich in eine Negativserie von sieben Niederlagen in Folge, konnte sich zuletzt aber mit zwei Siegen stabilisieren. Dadurch haben die Braves aktuell ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze. Besonders hervorzuheben ist der 22-jährige Point Guard Adrian Worthy, der im Schnitt 19,2 Punkte pro Spiel erzielt. Unterstützt wird er von Emanuel Schüler und Phillip Daubner, die ebenfalls zweistellig punkten. Der Kader der Berliner ist tief besetzt, was ihnen erlaubt, flexibel auf Verletzungen zu reagieren. Am Samstag kann Trainer Michael Wende voraussichtlich wieder auf den US-Guard Jordan Isaiah Mello-Klein zurückgreifen. Mit drei Siegen aus zehn Heimspielen haben die Braves allerdings noch Luft nach oben in eigener Halle.

Die TSV Neustadt temps Shooters wollen nach der Heimniederlage gegen Rist Wedel wieder eine bessere Leistung abrufen und im Kampf um den Klassenerhalt wichtige Punkte sammeln. Die Mannschaft hat unter der Woche intensiv trainiert und zeigte sich in den Einheiten verbessert. Abgesehen vom angeschlagenen Center Jascal Knörig steht Trainer Allen Ray Smith voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung. Laut Smith erwartet sein Team ein schnelles Spiel, da die Braves eine offensive Spielweise mit frühem Abschluss bevorzugen. Mit einer stabilen Teamdefensive und einem klaren Rhythmus im Angriff wollen die Neustädter die Partie für sich entscheiden.

08.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Bayer Giants Leverkusen

Am kommenden Samstag treffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord die BSW Sixers und die Bayer Giants Leverkusen aufeinander.

Die BSW Sixers belegen derzeit den vierten Platz der ProB Nord und streben eine erfolgreiche Platzierung für die Playoffs an. In den vergangenen zehn Spielen konnten die Sachsen-Anhalter sechs Siege verbuchen, zuletzt ein überzeugender 80:64-Erfolg gegen die Itzehoe Eagles. Cheftrainer Lukas Varga verfügt über eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern, die dem Team Stabilität verleihen. Besonders hervorzuheben ist AJ Sumbry, der mit durchschnittlich 15,5 Punkten und 6,9 Rebounds pro Spiel eine zentrale Rolle einnimmt. Auch Matej Silic hat sich als verlässlicher Scorer etabliert, während Marley Jean-Louis seine Treffsicherheit von der Dreipunktelinie unter Beweis stellt. Allerdings erschwert eine Grippewelle die Vorbereitung der Sixers, sodass der endgültige Kader erst kurzfristig feststehen wird.

Die Bayer Giants Leverkusen reisen als Spitzenreiter der Liga an und haben 19 ihrer bisherigen 20 Spiele gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Michael Koch befindet sich in Topform und konnte die letzten zwölf Begegnungen für sich entscheiden. Mit einer tief besetzten und ausgeglichenen Rotation gelingt es dem Team, sein Spielsystem konstant durchzusetzen. Besonders brisant ist die Rückkehr zweier ehemaliger Sixers-Spieler: Donte Nicolas, einst MVP der Liga, und Center Sören Orbansky zählen mittlerweile zu den Schlüsselspielern der Giants. Ziel der Leverkusener ist es, die Hauptrunde mit der besten Bilanz aller ProB-Teams abzuschließen.

08.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. LOK BERNAU

Am kommenden Samstag, den 08. März 2025, treffen die EN BASKETS Schwelm und LOK BERNAU in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander.

Die EN Baskets Schwelm stehen aktuell mit einer Bilanz von 10 Siegen und 10 Niederlagen auf dem 9. Tabellenplatz. Die letzten fünf Spiele der Schwelmer verliefen wechselhaft: Zwei Siege und drei Niederlagen, darunter eine deutliche 31-Punkte-Niederlage gegen die Berlin Braves 2000, lassen Fragen zur defensiven Stabilität aufkommen. Besonders schmerzlich ist der Ausfall von Chris Frazier, der aufgrund einer Spielsperre nicht zur Verfügung stehen wird. Zu den Schlüsselspielern der EN Baskets gehören Till Hornscheidt, , sowie Majok Gum Gum, der durch seine Athletik und hohe Wurfquote überzeugt. Jonathan Almstedt und Jakob Szkutta sind weitere wichtige Akteure, die sowohl offensiv als auch defensiv Akzente setzen können.

LOK BERNAU rangiert mit derselben Bilanz von 10 Siegen und 10 Niederlagen knapp vor Schwelm auf Platz 8. Mit 1.706 erzielten Punkten und 1.672 kassierten Punkten weisen sie eine positive Punktedifferenz von +34 auf und präsentieren sich offensiv etwas effizienter als die Gastgeber. In den letzten fünf Spielen konnte Bernau drei Siege verbuchen, darunter ein knapper Overtime-Erfolg gegen die Berlin Braves 2000. Die Mannschaft zeigt eine ansteigende Formkurve und geht mit Selbstvertrauen in die Begegnung.

08.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. Itzehoe Eagles

In der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Itzehoe Eagles am kommenden Samstag, den 8. März, um 19.30 Uhr auf die Gartenzaun24 Baskets Paderborn.

Die Gastgeber aus Paderborn befinden sich aktuell in einer schwierigen Phase. Nach einem überzeugenden Hinspiel, in dem sie die Eagles bei 43 Punkten hielten, mussten sie in den vergangenen fünf Partien mehrere Niederlagen hinnehmen. Besonders die Heimniederlage gegen Neustadt sowie die Auswärtspleite bei den TKS 49ers haben das Team zurückgeworfen. Zuletzt mussten die Baskets in Wolmirstedt eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft wird mit hoher Motivation in die Partie gehen, um die Negativserie zu beenden und in der heimischen Halle wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Für die Itzehoe Eagles stellt die Partie in Paderborn eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Aktuell auf einem der unteren Tabellenplätze, liegt der Fokus besonders auf der Defensivarbeit. Headcoach Timo Völkerink betont die Bedeutung einer physischen Spielweise, um den Gegner in Schach zu halten. Die Mannschaft möchte die Partie mit Respekt, aber ohne Angst angehen. Dabei wird es darauf ankommen, den Gastgebern mit hoher Intensität entgegenzutreten. Personell muss das Team jedoch einige Ausfälle verkraften: Neben Jerrik Hennig sind auch Anell Alexis, Tjelle Dietz und Sven Cikara erkrankt, ihr Einsatz ist noch ungewiss.

08.03.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. ETB Miners

Am Samstag, den 08. März 2025, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord zu einem wichtigen Duell: Die Iserlohn Kangaroos empfangen die ETB Miners Essen in der Matthias-Grothe-Halle. Beide Teams befinden sich in der Tabelle in unmittelbarer Nähe zueinander und kämpfen um eine gute Ausgangsposition für die Playoff-Plätze.

Die Iserlohn Kangaroos gehen mit dem Ziel in das Spiel, ihre Heimstärke auszuspielen und einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs zu erringen. Nach einer wechselhaften Saison mit Höhen und Tiefen konnten sie durch starke Teamleistungen immer wieder überzeugen. Besonders die individuellen Stärken von Diante Bah und Jorge Mejias, die beide zu den Leistungsträgern zählen, könnten eine entscheidende Rolle spielen. Zudem wird es darauf ankommen, die Rebounds zu kontrollieren und die Defensive stabil zu halten, um die Gäste aus Essen in ihrem offensiven Spielfluss zu stören.

Die ETB Miners haben sich nach einem starken Saisonstart und einer durchwachsenen Phase inzwischen gefestigt und präsentieren sich als eingespieltes Team. Mit Isaiah Sanders, Brian Dawson und Dzemal Selimovic verfügen sie über eine gefährliche Offensivachse, die jederzeit für Punkte sorgen kann. Das Team ist zudem physisch stark und verfügt über eine tiefe Rotation. Mit zwei ehemaligen Kangaroos-Spielern, Samuel Mpacko und Ben Uzoma, kehren bekannte Gesichter nach Iserlohn zurück, was für zusätzliche Brisanz sorgen könnte.

09.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am kommenden Sonntag steht in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ein weiteres spannendes Duell an. Die TKS 49ers empfangen den Tabellenzweiten SBB Baskets Wolmirstedt.

Die TKS 49ers durchlaufen eine wechselhafte Saison und stehen aktuell mit einer Bilanz von sieben Siegen und 13 Niederlagen auf dem elften Tabellenplatz. Damit haben sie einen knappen Vorsprung auf die Abstiegsränge. Besonders in der Offensive ist Andrii Kozhemiakin eine wichtige Stütze des Teams. Mit durchschnittlich 16,2 Punkten pro Spiel sowie vier Assists prägt er das Spiel der 49ers. Unterstützung erhält er unter anderem von Joshua Lübken, Leonard Hampl und Yannick Hildebrandt, die insbesondere unter den Körben Akzente setzen. Die Mannschaft wird versuchen, ihre Heimstärke auszuspielen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.

Die SBB Baskets Wolmirstedt reisen mit einer beeindruckenden Siegesserie nach Stahnsdorf. Die vergangenen sechs Partien konnte das Team für sich entscheiden, zuletzt mit einem deutlichen 102:65-Erfolg gegen Paderborn. Bereits sechs Spieltage vor dem Ende der regulären Saison haben sie sich einen Platz in den Playoffs gesichert. Mit einer Bilanz von 15 Siegen stehen sie auf dem zweiten Tabellenplatz und wollen diesen weiter festigen. Schlüsselspieler ist Martin Bogdanov, der mit 13,7 Punkten und 6,3 Assists pro Spiel eine tragende Rolle einnimmt. Zudem zeichnet sich das Team durch eine starke Rebound-Arbeit aus und gilt als defensivstarke Mannschaft.

09.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Seawolves Academy

Am Sonntag, den 9. März, empfängt der SC Rist Wedel die Seawolves Academy in der heimischen Steinberghalle. Tip-Off der Partie ist um 17 Uhr.

Die Mannschaft von Cheftrainer Hamed Attarbashi konnte zuletzt sechs Siege in Folge verbuchen und hat sich damit eine aussichtsreiche Position im Kampf um die Playoff-Plätze gesichert. Der Klassenerhalt gilt bereits als nahezu gesichert, dennoch bleibt das Ziel, sich unter den besten acht Teams der Liga zu etablieren. Allerdings muss Attarbashi in dieser Begegnung auf seinen Aufbauspieler Niklas Krause verzichten, der sich am vergangenen Wochenende eine Bänderverletzung zugezogen hat. Auch Assistenztrainerin Constanze Wegner wird fehlen, da sie parallel das NBBL-Team der Veolia Towers Hamburg betreut. Trotz dieser Ausfälle könnte Wedel von einigen Doppellizenzspielern profitieren, die möglicherweise nach ihrem Einsatz bei den Veolia Towers am Samstag zur Verfügung stehen.

Die Seawolves Academy steht vor einer schwierigen Aufgabe, da das Team aus Rostock zuletzt 13 Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Dennoch gibt es Hoffnung, den Abwärtstrend zu stoppen. Mit der Rückkehr des erfahrenen Flügelspielers Michael Jost, der Ende Januar wieder ins Team aufgenommen wurde, hat die Mannschaft einen wichtigen Leistungsträger zurückgewonnen. In seinen bisherigen vier Spielen nach der Rückkehr erzielte Jost insgesamt 46 Punkte und soll das Team im Kampf um den Klassenerhalt unterstützen. Aktuell beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sechs Punkte.

 

Foto: Frank Fankhauser (@effefffoto)

Nachberichte ProB Nord // 20. Spieltag

01.03.2025 18:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. TKS 49ers 76:67

Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord unterlagen die TKS 49ers auswärts den Bayer Giants Leverkusen mit 76:67.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Während die 49ers in der Anfangsphase gut mithielten, nutzten die Leverkusener ihre physischen Vorteile und erzwangen durch ihre Defensive mehrere Ballverluste. Dadurch erspielten sich die Gastgeber eine erste Führung und beendeten das Viertel mit einem 25:15-Vorsprung. Im zweiten Abschnitt taten sich beide Mannschaften offensiv schwer. Viele Fouls und Unterbrechungen hemmten den Spielfluss. Die 49ers kamen durch Einzelaktionen zu Punkten, konnten den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Die Giants blieben trotz einer durchwachsenen Wurfquote in Führung und gingen mit einem 44:32 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel schien Leverkusen bereits auf der Siegerstraße, als sie ihren Vorsprung auf 16 Punkte ausbauten. Doch die 49ers gaben nicht auf und fanden besser in die Partie. Angeführt von Andrii Kozhemiakin und Dennis Teucher verkürzten sie den Rückstand bis zum Ende des dritten Viertels auf 62:54. Im Schlussabschnitt wurde es noch einmal spannend. Die 49ers kämpften sich bis auf drei Punkte heran (70:67, 38. Minute) und brachten den Favoriten ins Wanken. Doch in den letzten Minuten behielten die Giants die Nerven. Ein krachender Dunk von Dennis Heinzmann sowie verwandelte Freiwürfe von Luca Kahl und Sebastian Brach sicherten den 76:67-Erfolg für die Hausherren. Heinzmann war mit 20 Punkten und 11 Rebounds der herausragende Akteur auf Seiten der Giants, während Kozhemiakin mit 16 Punkten bester Werfer der 49ers war.

01.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Itzehoe Eagles 80:64

Die Itzehoe Eagles mussten bei den BSW Sixers eine 64:80-Niederlage hinnehmen und verpassten damit einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.

Dabei starteten die Gäste stark und setzten sich dank Punkten von Anell Alexis und Adam Paige schnell auf 5:17 ab. Doch die Sixers fanden ihren Rhythmus, glichen noch im ersten Viertel aus und gingen mit einem 19:19 in die erste Pause. Im zweiten Viertel blieb die Partie zunächst ausgeglichen, ehe die Sixers kurz vor der Halbzeit das Tempo anzogen. Nach einem 33:33-Ausgleich durch Sven Cikara folgte eine starke Phase der Gastgeber mit zwei schnellen Dreiern und Ballverlusten der Eagles. So wuchs der Rückstand der Eagles zur Pause auf 33:44 an.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Sixers ihre Führung weiter aus und lagen zwischenzeitlich mit fast 20 Punkten vorne. Die Eagles kamen noch einmal auf 51:40 heran, doch näher ließen die Gastgeber sie nicht mehr herankommen und steuerten souverän einem sicheren Sieg entgegen. Eagles-Coach Timo Völkerink sprach von einer verdienten Niederlage. Nach dem guten Start habe das Team den Faden verloren und sei defensiv nicht mehr kompakt genug gewesen. Besonders Paige und Nyberg hätten auf dem Feld gezeigt, was möglich gewesen wäre.

01.03.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Iserlohn Kangaroos 81:89

Ein ausführlicher Vorbericht folgt in Kürze.

01.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Berlin Braves 2000 87:81

LOK BERNAU sichert sich nach Verlängerung einen 87:81-Sieg gegen die Berlin Braves 2000 und macht einen wichtigen Schritt im Playoff-Rennen.

Die Braves starteten stark ins Spiel, nutzten Ballverluste der Hausherren und setzten LOK mit aggressiver Defense unter Druck. Bernau hielt durch Akim-Jamal Jonah und Uzziah Dawkins dagegen, doch die Gäste entschieden das erste Viertel knapp mit 21:23 für sich. Im zweiten Abschnitt stabilisierte sich Bernau, steigerte die Defensivarbeit und dominierte die Bretter. Ein 8:0-Lauf brachte die Wende, und mit entschlossenem Zug zum Korb sicherte sich LOK eine 40:37-Halbzeitführung.

Nach der Pause antworteten die Braves mit starker Trefferquote von jenseits der Dreierlinie. Bernau leistete sich zu viele Ballverluste, sodass die Gäste das Spiel erneut drehten und mit einer knappen 55:57-Führung ins letzte Viertel gingen. In einer dramatischen Schlussphase glich Berlin zwei Sekunden vor Schluss per Dreier aus und erzwang die Verlängerung. In der Overtime behielt LOK die Nerven: Jonah dominierte in der Zone, Dawkins traf wichtige Würfe, und Dorian Grosber machte mit fünf Punkten in der Verlängerung den Bernauer Sieg perfekt.

01.03.2025 19:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SC Rist Wedel 70:77

Der SC Rist Wedel setzte sich in einem umkämpften Spiel gegen die TSV Neustadt temps Shooters mit 77:70 durch und feierte damit den sechsten Sieg in Folge.

Wedel startete stark in die Partie und übernahm früh die Kontrolle. Bereits nach wenigen Minuten gelang es den Gästen, sich zweistellig abzusetzen (9:19, 9. Minute). Auch eine verletzungsbedingte Unterbrechung nach dem Ausfall von Niklas Krause brachte die Rister nicht aus dem Konzept. Neustadt tat sich offensiv schwer und lag nach dem ersten Viertel mit 13:21 zurück. Im zweiten Viertel kamen die Shooters besser ins Spiel und fanden offensiv mehr Rhythmus. Durch kluge Ballbewegung und eine verbesserte Trefferquote kämpften sie sich bis zur 15. Minute auf 23:25 heran. Doch Wedel zeigte eine starke Reaktion und zog erneut davon. Erst ein erfolgreicher Dreipunktwurf von Nicolas Lagerman kurz vor der Pause brachte Neustadt wieder auf vier Punkte heran. Zur Halbzeit stand es 31:35.

Nach dem Seitenwechsel zeigte Neustadt sein bestes Viertel. Mit aggressiver Verteidigung und mehr Tempo in der Offensive drehten die Gastgeber die Partie. In der 24. Minute gingen sie erstmals in Führung und konnten diesen Vorsprung auf 53:47 bis zum Ende des dritten Viertels ausbauen. Wedel agierte in dieser Phase unsicher und ließ sich von den Niedersachsen überholen. Im letzten Viertel wendete sich das Blatt erneut. Neustadt leistete sich zahlreiche Fehler, darunter vergebene einfache Würfe und Ballverluste. Wedel nutzte diese Schwächen eiskalt aus und drehte das Spiel mit einem 8:0-Lauf binnen weniger Minuten. Trotz lautstarker Unterstützung der heimischen Fans fanden die Shooters nicht mehr in die Spur. Die Gäste behielten die Nerven und sicherten sich mit einer geschlossenen Teamleistung den 70:77-Erfolg. Damit festigte Wedel seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte, während Neustadt weiter um den Klassenerhalt kämpfen muss.

01.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. EN BASKETS Schwelm 74:64

Die ETB Miners empfingen die EN Baskets Schwelm in der Sporthalle Am Hallo und wollten sich für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren.

Vor rund 800 Zuschauern erwischten die Gastgeber den besseren Start und gingen schnell mit 9:0 in Führung. Schwelm tat sich schwer, besonders aus der Distanz fand der Ball kaum den Weg in den Korb. Essen nutzte seine defensive Intensität, um den Gegner unter Druck zu setzen und blieb auch offensiv effektiv. Zum Ende des ersten Viertels stand eine 18:13-Führung für die Miners auf der Anzeigetafel. Im zweiten Viertel versuchte Essen, die Führung weiter auszubauen. Zwar gelang es den Miners immer wieder, sich mit zehn Punkten oder mehr abzusetzen, doch Unkonzentriertheiten und Fehler verhinderten eine frühzeitige Entscheidung. Schwelm hielt durch Einzelaktionen von Robert Merz und Chris Frazier den Anschluss, hatte jedoch weiterhin Probleme mit der Trefferquote aus der Distanz. Essen profitierte von den Vorteilen unter dem Korb und ging mit einer 33:26-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Schwelm zurück ins Spiel. Jonathan Almstedt war nun präsenter und punktete immer wieder für die Gäste. Die Miners blieben zwar defensiv stabil, ließen jedoch offensiv einige Chancen ungenutzt. Dadurch schmolz ihr Vorsprung und Schwelm kam bis auf vier Punkte heran. Vor dem Schlussviertel war die Partie mit 51:47 wieder völlig offen. Im letzten Abschnitt spitzte sich das Spiel weiter zu. Schwelm kam zwischenzeitlich bis auf einen Punkt heran, doch die Miners behielten in den entscheidenden Momenten die Nerven. Isaiah Sanders, Brian Dawson und Dzemal Selimovic übernahmen Verantwortung und sorgten dafür, dass Essen am Ende mit 74:64 als Sieger vom Feld ging. Während die Miners weiter auf Playoff-Kurs bleiben, rutschen die EN Baskets aufgrund des direkten Vergleichs erstmals aus den Playoff-Rängen und stehen aktuell auf Platz neun.

02.03.2025 15:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 102:65

Die SBB Baskets haben am Sonntagnachmittag eindrucksvoll ihre Klasse bewiesen und sich vor 833 Zuschauern mit 102:65 gegen Paderborn durchgesetzt.

Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spiel und gingen früh in Führung. Bereits nach dem ersten Viertel stand es 24:9. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Baskets das klar bessere Team und bauten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 58:25 aus. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von Trainer Eiko Potthast weiterhin konzentriert. Sie kontrollierte das Geschehen und lag vor dem Schlussviertel mit 83:44 in Front. Im letzten Abschnitt ließen sich die Gastgeber den Sieg nicht mehr nehmen und feierten ihren sechsten Erfolg in Serie.

SBB-Coach Eiko Potthast sagt: „Wir waren sehr bereit für das Spiel, sehr aggressiv an beiden Enden des Feldes. Wir haben uns vor der Partie gesagt, das ist wie ein erstes Play-off-Spiel für uns. So haben sich die Jungs dann auch präsentiert. Unsere Physis und Aggressivität war entscheidend – und natürlich die Unterstützung der Fans!“

 

Foto: Fabian Wessolek

Vorberichte ProB Nord // 20. Spieltag

01.03.2025 18:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. TKS 49ers

Am 20. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord empfangen die Bayer Giants Leverkusen die TKS 49ers.

Die Gastgeber aus Leverkusen gehen mit einer starken Bilanz in die Partie. Die Mannschaft von Trainer Michael Koch hat in dieser Saison bereits zahlreiche Siege eingefahren und steht an der Tabellenspitze der ProB Nord. Nach der Länderspielpause ist das Team wieder im regulären Trainingsbetrieb und kann nahezu in Bestbesetzung antreten. Während Luca Kahl nach überstandener Verletzung wieder einsatzbereit ist, muss Koch weiterhin auf Joel Lungelu verzichten. Ziel der Giants ist es, ihre aktuelle Form beizubehalten und sich weiter an der Spitze der Liga zu behaupten.

Die Gäste aus Brandenburg stehen vor einer wichtigen Begegnung im Kampf um den Klassenerhalt. Die TKS 49ers befinden sich mit sieben Siegen und zwölf Niederlagen in einer herausfordernden Situation und benötigen dringend weitere Erfolge, um sich von den Abstiegsrängen abzusetzen. Trainer Dorian Coppola kann dabei auf einige erfahrene Spieler zurückgreifen. Besonders Guard Andrii Kozhemiakin, der mit durchschnittlich 16,2 Punkten pro Spiel als Topscorer des Teams agiert, ist ein zentraler Akteur im Spiel der 49ers. Auch Yannick Hildebrandt (10,1 Punkte pro Spiel), der Kapitän des Teams, sowie Leonard Hampl (9,4 Punkte pro Spiel) und Joshua Lübken (9,2 Punkte pro Spiel) gehören zu den Leistungsträgern.

01.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Itzehoe Eagles

Am kommenden Samstag, den 1. März 2025, treffen die BSW Sixers und die Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander.

Die Gastgeber aus Sachsen-Anhalt stehen mit einer Bilanz von elf Siegen und acht Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz. Nach einem Monat ohne Heimspiel kehren sie nun vor heimischem Publikum zurück und möchten ihre gute Position im Playoff-Rennen weiter festigen. Das Team verfügt über eine starke Offensivkraft und konnte bereits das Hinspiel gegen die Itzehoe Eagles mit 82:61 für sich entscheiden. Zudem gibt es positive Nachrichten aus dem Kader: Paul Schwabe und Niks Salenieks sind ins Teamtraining zurückgekehrt, ihr Einsatz entscheidet sich jedoch kurzfristig.

Die Itzehoe Eagles stehen derzeit auf dem 13. Tabellenplatz und befinden sich im Abstiegskampf. Für sie beginnt eine entscheidende Phase der Saison, in der jeder Sieg zählt. Trainer Timo Völkerink sieht die BSW Sixers als eine große Herausforderung, betont jedoch, dass der Fokus auf dem eigenen Spiel liegt. Besonders wichtig sei es, die wurfstarken Gastgeber an freien Würfen zu hindern und offensiv konstanter zu agieren. Personell müssen die Eagles möglicherweise auf Kapitän Erik Nyberg verzichten, der sich eine Knieverletzung zugezogen hat. Alle anderen Spieler sind jedoch einsatzbereit und motiviert, die anstehenden Spiele erfolgreich zu gestalten.

01.03.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Iserlohn Kangaroos

Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord trifft die Seawolves Academy auf die Iserlohn Kangaroos.

Die Seawolves Academy geht mit dem Ziel in die Begegnung, nach einer längeren Niederlagenserie wieder ein Erfolgserlebnis zu verbuchen. Trotz der aktuellen sportlichen Herausforderung zeigte das Team in der Trainingsphase während des FIBA-Breaks hohen Einsatz und Engagement. Die Mannschaft möchte mit voller Energie auftreten und über die gesamte Spieldauer hinweg konkurrenzfähig bleiben.

Die Gäste aus Iserlohn belegen derzeit den siebten Tabellenplatz und befinden sich im Kampf um die Playoff-Plätze. Im Hinspiel am 26. Oktober setzte sich Iserlohn knapp mit 91:85 durch. Auch im Rückspiel möchten die Kangaroos ihre Position in der Tabelle weiter festigen und wichtige Punkte im Rennen um die Playoffs sichern.

01.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Berlin Braves 2000

Am Samstag, den 1. März 2025, findet in der Sparkassen-Arena das Aufeinandertreffen zwischen LOK Bernau und den Berlin Braves 2000 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord statt.

LOK Bernau belegt aktuell den 9. Tabellenplatz mit einer Bilanz von 8 Siegen und 11 Niederlagen. Die Mannschaft zeigte in den vergangenen Spielen sowohl starke Leistungen als auch Rückschläge. In den letzten Partien konnte Bernau einen knappen 105:102-Auswärtssieg gegen die ETB Miners verbuchen, musste sich jedoch im darauffolgenden Heimspiel den Itzehoe Eagles mit 87:101 geschlagen geben. Eine deutliche Niederlage setzte es gegen die BSW Sixers (55:88), bevor die Mannschaft mit einem überzeugenden 113:97-Erfolg gegen die Seawolves Academy wieder in die Erfolgsspur fand. Die Statistiken zeigen, dass LOK Bernau mit einer variablen Offensive agiert, jedoch Schwierigkeiten im Rebound-Duell hat. Die Defensivarbeit und das Umschaltspiel könnten daher eine entscheidende Rolle für den Erfolg im kommenden Spiel spielen. Zu den Leistungsträgern des Teams gehören Uzziah Khalil Dawkins mit durchschnittlich 18,8 Punkten pro Spiel, Akim-Jamal Jonah mit 12,9 Punkten und 7,2 Rebounds sowie Abdulah Kameric, der mit 45 erfolgreichen Dreipunktewürfen eine Trefferquote von 40,9 % aufweist und zusätzlich mit 2,9 Steals und 3,4 Assists pro Spiel für wichtige Impulse sorgt.

Die Berlin Braves 2000 stehen aktuell auf dem 10. Tabellenplatz mit einer Bilanz von 8 Siegen und 11 Niederlagen. Besonders in der Offensive zeigt das Team konstant gute Leistungen. In den letzten Spielen konnten die Braves mit einem klaren 97:66-Erfolg bei den EN BASKETS Schwelm ihre Offensivstärke unter Beweis stellen, verloren jedoch ihr Heimspiel gegen den SC Rist Wedel mit 66:80. Eine deutliche 66:96-Niederlage gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn zeigte die Defizite in der Defensive, bevor das Team mit einem überzeugenden 86:66-Heimsieg gegen die Itzehoe Eagles wieder ein Erfolgserlebnis feiern konnte. Die Braves zeichnen sich durch eine hohe Punktausbeute aus, haben jedoch defensiv Schwächen, insbesondere gegen schnelle Gegenangriffe. Wichtige Leistungsträger der Mannschaft sind Adrian Worthy mit durchschnittlich 19,2 Punkten und 3,5 Assists pro Spiel, Emanuel Schüler mit 12,6 Punkten sowie Phillip Daubner, der mit 8,7 Punkten pro Spiel ebenfalls eine wichtige Rolle einnimmt.

01.03.2025 19:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SC Rist Wedel

Am kommenden Samstag steht in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord eine spannende Begegnung an: Die TSV Neustadt temps Shooters empfangen den SC Rist Wedel.

Die Gastgeber befinden sich im Endspurt des Abstiegskampfs und wollen im Heimspiel dringend weitere Punkte sammeln. Nach einer schwierigen Saisonphase mit neun Niederlagen zum Auftakt konnte sich das Team durch personelle Veränderungen stabilisieren und zuletzt wichtige Siege einfahren. Der jüngste Erfolg gegen Paderborn gibt zusätzliches Selbstvertrauen. Headcoach Allen Ray Smith betont die Wichtigkeit der Partie und erwartet ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Zudem bietet die heimische Kulisse im Shooters Dome eine besondere Atmosphäre, die das Team zusätzlich motivieren dürfte.

Der SC Rist Wedel gehört zu den Überraschungsteams der Saison und hat sich mit einer Serie von fünf Siegen in Folge bis auf den fünften Tabellenplatz vorgearbeitet. Als Farmteam der Veolia Towers Hamburg verfügt die Mannschaft über zahlreiche junge Talente, die mit ihrer Athletik und Dynamik jedem Gegner Schwierigkeiten bereiten können. Aufgrund der parallelen Bundesliga-Partie der Towers ist allerdings unsicher, in welcher Besetzung das Team in Neustadt antreten kann. Mit einer geschlossenen Teamleistung und breiter Brust möchte Wedel die Erfolgsserie fortsetzen.

01.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. EN BASKETS Schwelm

Am 01.03.2025 kommt es in der Sporthalle Am Hallo in Essen zu einem wichtigen Duell in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Die ETB Miners empfangen die EN BASKETS Schwelm zum 20. Spieltag der Saison.

Die ETB Miners gehen als Tabellenachter mit neun Siegen in die Begegnung und wollen ihre Position in den Playoff-Rängen festigen. In der Hinrunde mussten sie sich den EN BASKETS Schwelm knapp mit 89:87 geschlagen geben und haben daher eine Revanche im Blick. Trainer Raphael Wilder betont die Bedeutung des Spiels, weist aber gleichzeitig auf die personellen Unsicherheiten hin: „Wir spielen gegen eine sehr gute Mannschaft, und ich habe noch keine Ahnung, wer am Wochenende spielen kann oder wird, da beim Training bisher immer mindestens fünf Spieler gefehlt haben. Klar ist, dass alle Spiele, die jetzt anstehen, extrem wichtig sind und wir heute eine Chance haben, die Playoffs zu erreichen. Dennoch müssen wir auch nach unten schauen, um hoffentlich nicht gegen den Abstieg zu kämpfen. Wir wollen auf jeden Fall versuchen, ein gutes Spiel abzuliefern, und hoffen darauf, dass sich die Verletzungen, der Krankenstand der letzten Wochen und das dadurch unzufriedenstellende Training nicht negativ auf das Ergebnis auswirken.“ Mit Spielern wie Dion Braimoh, einem Neuzugang und Dreierspezialisten, sowie Isaiah Sanders, Brian Dawson und Center Dzemal Selimovic, der durchschnittlich knapp 10 Rebounds pro Spiel sammelt, haben die Miners eine schlagkräftige Offensive. Zudem sind sie in den Kategorien Rebounds, Steals und Blocks stärker aufgestellt als der kommende Gegner.

Die EN BASKETS Schwelm stehen aktuell mit zehn Siegen auf dem sechsten Tabellenplatz und wollen nach der jüngsten Niederlage gegen die SBB Baskets Wolmirstedt wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Das Team bringt mit Robert Merz, Chris Fraizer und Jonathan Almstedt viel Offensivqualität mit und kann insbesondere aus der Distanz für Gefahr sorgen. Trainer Falk Möller hebt vor allem die defensive Leistung als Schlüsselfaktor für das kommende Spiel hervor: „Wir wollen gegen Essen zurück in die Erfolgsspur finden. Dafür müssen wir vor allem in der Verteidigung 40 Minuten auf höchstem Niveau spielen und konzentriert bleiben.“ Besonders die Verfügbarkeit von Spielern wie Majok Gum und Michail Margaritis, die zuletzt verletzt gefehlt haben, könnte eine entscheidende Rolle spielen. Die kurze Anreise nach Essen bietet den EN Baskets die Gelegenheit, auf die Unterstützung zahlreicher mitgereister Fans zu setzen. Mit Blick auf die knappe Entscheidung im Hinspiel ist auch diesmal eine spannende Begegnung zu erwarten.

02.03.2025 15:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr treffen die SBB Baskets Wolmirstedt und die Gartenzaun24 Paderborn Baskets in der Halle der Freundschaft aufeinander. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord kommt es damit zum Duell des Tabellenzweiten gegen den Drittplatzierten.

Die Gastgeber gehen mit einer starken Bilanz von 14 Siegen und fünf Niederlagen in die Partie. Zudem konnten sie zuletzt fünf Spiele in Serie gewinnen und präsentierten sich in guter Form. Trainer Eiko Potthast hebt die Intensität als entscheidenden Faktor hervor und setzt auf die heimische Kulisse als Unterstützung für sein Team. Personell konnte die Mannschaft zuletzt aus dem Vollen schöpfen und hofft, dies auch gegen Paderborn beizubehalten.

Paderborn rangiert mit einer Bilanz von zwölf Siegen und sieben Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz. Nach dem Abstieg aus der ProA in der vergangenen Saison strebt das Team den direkten Wiederaufstieg an. Leistungsträger wie der 2,07 Meter große Lars Lagerpusch (durchschnittlich 14,1 Punkte pro Spiel) und der spanische Spielmacher Jose Carrasco (11,4 Punkte und 5,6 Vorlagen) spielen dabei eine zentrale Rolle. Nach zwei Niederlagen in Folge gegen Leverkusen und Neustadt möchte Paderborn nun zurück in die Erfolgsspur finden. Im Hinspiel konnte das Team einen 96:83-Sieg gegen die SBB Baskets verbuchen.

 

Foto: ETB Miners

Nachbericht ProB Nord // 12. Spieltag (Nachholspiel)

21.02.2025 19:30 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. EN BASKETS Schwelm 87:74

Die SBB Baskets Wolmirstedt haben am Freitagabend vor 802 Zuschauern einen 87:74-Heimsieg gegen die EN Baskets Schwelm gefeiert.

Das erste Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Die Gäste aus Schwelm erwischten einen guten Start und zwangen die Gastgeber früh zu zwei Auszeiten. Doch die SBB Baskets fanden mit der Zeit besser ins Spiel und sicherten sich eine knappe 28:26-Führung nach zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt dominierten die Hausherren zunächst das Geschehen und legten mit einem 16:0-Lauf den Grundstein für eine deutliche Führung. Erst nach sieben Minuten gelangen den EN Baskets die ersten Punkte im Viertel. Wolmirstedt setzte sich bis auf 18 Zähler ab, doch Schwelm kämpfte sich vor der Halbzeit wieder heran und verkürzte auf 49:38.

Nach dem Seitenwechsel lieferten die Gäste eine starke Reaktion. Punkt um Punkt holten sie auf und schafften Mitte des dritten Viertels den Ausgleich zum 56:56. Doch die SBB Baskets antworteten in der Schlussphase des Abschnitts und behaupteten eine knappe 66:61-Führung vor dem letzten Viertel. Im Schlussabschnitt fanden die Gastgeber wieder zu ihrer defensiven Stärke und ließen nur noch wenig zu. Schwelm versuchte noch einmal heranzukommen, doch Wolmirstedt baute den Vorsprung konsequent aus. Beim Stand von 87:69 war die Partie entschieden, ehe den Gästen in den letzten Minuten noch etwas Ergebniskosmetik gelang. Am Ende siegte Wolmirstedt mit 87:74.

 

Foto: SBB Baskets Wolmirstedt

Vorbericht ProB Nord // 12. Spieltag (Nachholspiel)

21.02.2025 19:30 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. EN BASKETS Schwelm

Am Freitagabend treffen die SBB Baskets Wolmirstedt und die EN BASKETS Schwelm im Nachholspiel des 12. Spieltags der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander.

Die Gastgeber gehen mit einer Siegesserie von vier Spielen in die Partie und stehen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Zuletzt sicherte sich das Team von Cheftrainer Eiko Potthast einen 80:71-Auswärtssieg gegen die Iserlohn Kangaroos. Auch das Hinspiel gegen Schwelm konnte Wolmirstedt mit 87:79 für sich entscheiden. Mit einer tief besetzten Mannschaft, darunter Leistungsträger wie Martin Bogdanov, Modestas Paulauskas, Lennart Winter, Derreck Brooks und Bill Borekambi, die regelmäßig zweistellig punkten, gehen die SBB Baskets als Favorit in das Duell.

Die Gäste aus Schwelm belegen derzeit mit zehn Siegen und acht Niederlagen den fünften Tabellenplatz und befinden sich klar auf Play-off-Kurs. Allerdings musste das Team zuletzt eine deutliche 66:97-Heimniederlage gegen die Berlin Braves 2000 hinnehmen. Während Kapitän Chris Frazier nach einer Verletzungspause wieder zur Verfügung steht, ist der Einsatz von Majok Gum und Michail Margaritis noch fraglich. Beide Teams haben klare Ziele für die Partie: Wolmirstedt will den zweiten Tabellenplatz festigen, während Schwelm sich von der letzten Niederlage erholen und eine Überraschung schaffen möchte.

 

Foto: SBB Baskets Wolmirstedt

 

Nachberichte ProB Nord // 19. Spieltag

15.02.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. LOK BERNAU 102:105

Die Begegnung zwischen den ETB Miners und LOK BERNAU bot den Zuschauern ein spannendes und umkämpftes Spiel, das erst in den letzten Sekunden entschieden wurde. Am Ende setzte sich Bernau knapp mit 102:105 durch.

Im ersten Viertel starteten die Miners mit hoher Intensität und nutzten einige Unkonzentriertheiten in der Bernauer Defensive. Die Gäste fanden jedoch schnell ins Spiel und übernahmen dank Elias Rapieque und Uzziah Khalil Dawkins zunehmend die Kontrolle. Durch gezielte Offensivaktionen und starke Rebound-Arbeit sicherte sich Bernau einen knappen 24:29-Vorsprung. Das zweite Viertel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Essen kam mit viel Energie aus der kurzen Pause und konnte zwischenzeitlich sogar die Führung übernehmen. Bernau hatte vor allem mit einer schwachen Freiwurfquote zu kämpfen, blieb aber durch starke Einzelaktionen von Abdulah Kameric und Elias Rapieque im Spiel. Kurz vor der Halbzeitpause legte Bernau erneut zu und ging mit einer 48:54-Führung in die Kabine.

Nach der Pause zeigte Bernau seine stärkste Phase. Die Defensive agierte kompakter und setzte Essen früh unter Druck. Offensiv übernahmen Dawkins und Rapieque das Kommando, wodurch sich die Gäste weiter absetzen konnten. Nach 30 Minuten hatte Bernau mit 56:76 eine scheinbar komfortable Führung erspielt. Doch die Miners gaben sich nicht geschlagen und starteten im letzten Viertel eine beeindruckende Aufholjagd. Neben Brian Dawson und Isaiah Sanders drehten auch weitere Essener Spieler auf, während Bernau sich einige Ballverluste leistete und defensiv nachließ. In der letzten Minute stand das Spiel auf Messers Schneide, doch die Miners konnten ihre Chancen nicht optimal nutzen. Bernau rettete sich knapp über die Ziellinie und feierte einen hart erkämpften Auswärtssieg.

15.02.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Berlin Braves 2000 66:97

Die EN BASKETS Schwelm verlieren zu Hause mit 66:97 gegen die Berlin Braves 2000.

Bereits im ersten Viertel zeigte sich die Dominanz der Gäste. Berlin spielte mit hohem Tempo und einer starken Trefferquote, während Schwelm sich schwer tat, ins Spiel zu finden. Die Braves setzten sich schnell ab und führten nach zehn Minuten mit 23:11. Auch im zweiten Viertel änderte sich wenig. Die Braves agierten eingespielt und effizient, während bei den Baskets wenig zusammenlief. Einzelaktionen prägten das Schwelmer Spiel, während Berlin mit hoher Trefferquote den Vorsprung weiter ausbaute. Zur Halbzeit stand es 28:48 für die Gäste.

Nach der Pause versuchte Schwelm, den Rückstand zu verkürzen, doch Berlin spielte weiterhin souverän. Besonders von der Dreierlinie waren die Braves enorm treffsicher, während Schwelm nur 19% seiner Distanzwürfe traf. Mit 44:71 ging es ins Schlussviertel. Auch im letzten Abschnitt ließen die Braves nichts anbrennen und siegten am Ende deutlich mit 97:66. Schwelm bleibt damit weiter ohne Heimsieg im Jahr 2025. Coach Falk Möller sprach von einer verdienten Niederlage und forderte trotz der schwierigen Personalsituation mehr Einsatz.

15.02.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. TSV Neustadt temps Shooters 73:80

Die TSV Neustadt temps Shooters feierten am Samstagabend einen unerwarteten 73:80-Auswärtssieg beim Tabellendritten Gartenzaun24 Baskets Paderborn.

Beide Teams fanden im ersten Viertel nur schwer ins Spiel. Nach einem 5:0-Start der Gastgeber brach Kapitän Chris Kwilu den Bann für die Gäste. Nach einem kurzen Lauf der Shooters zum 9:5 konterte Paderborn mit einem 9:0-Run und sicherte sich eine 14:9-Führung nach zehn Minuten. Auch im zweiten Viertel blieb die Partie zerfahren. Neustadt nutzte die Fehler der Gastgeber besser aus und drehte die Partie kurzzeitig zur 19:20-Führung. Nach einer knappen Paderborner Antwort fanden die Gäste zunehmend ihren Rhythmus und erarbeiteten sich durch zwei Dreier von Kwilu und Zentgraf eine 28:31-Halbzeitführung.

Nach der Pause übernahm Shawn Scott II das Kommando und erzielte allein in diesem Abschnitt 11 Punkte. Neustadt bewegte den Ball besser und traf nun auch von der Dreierlinie. Ein Ballgewinn von Dyon Doekhi kurz vor Viertelende brachte die Shooters mit 44:57 in Front. Im Schlussviertel verwalteten die Gäste ihren Vorsprung geschickt. Trotz einer Paderborner Aufholjagd auf 62:67 behielt Neustadt die Nerven und setzte sich in der Schlussphase wieder deutlicher ab. Mit einem 73:80-Erfolg gelingt den Shooters ein wichtiger Sieg, der sie in der Tabelle auf Platz 12 bringt.

15.02.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. SBB Baskets Wolmirstedt 71:80

Die Iserlohn Kangaroos unterlagen am 19. Spieltag den SBB Baskets Wolmirstedt mit 71:80.

Die Partie begann ausgeglichen, mit hoher Intensität auf beiden Seiten. Besonders Sadiq Ajagbe sorgte mit seiner Energie und einem spektakulären Dunk für Highlights. Die Kangaroos spielten mutig und konnten sich zwischenzeitlich die Führung sichern, doch nach zehn Minuten stand es 15:15. Im zweiten Viertel zeigte sich Wolmirstedt treffsicher, insbesondere aus der Distanz. Iserlohn hatte in der Defensive Probleme und ermöglichte den Gästen zu viele zweite Chancen. Zur Halbzeit lag das Team von Headcoach Toni Prostran mit 32:40 im Hintertreffen.

Nach der Pause starteten die Kangaroos eine beeindruckende Aufholjagd. Durch kämpferische Defensivarbeit und konsequente Offensivaktionen glichen sie zum 55:55 aus. Doch Wolmirstedt konterte erneut und behielt die knappe Führung vor dem Schlussviertel. Im letzten Abschnitt kämpften die Gastgeber weiter und schafften es, zum 66:66 auszugleichen. Doch Unkonzentriertheiten und Ballverluste nutzten die Gäste eiskalt aus, um sich in den Schlussminuten abzusetzen. Am Ende mussten sich die Kangaroos mit 71:80 geschlagen geben.

15.02.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Bayer Giants Leverkusen 59:78

Die Bayer Giants Leverkusen feierten am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB einen souveränen 59:78-Auswärtssieg gegen die Itzehoe Eagles.

Die Partie begann ausgeglichen, doch nach wenigen Minuten übernahmen die Giants das Kommando. Besonders ihre starke Defensive setzte Itzehoe früh unter Druck, sodass den Gastgebern kaum gute Abschlüsse gelangen. Nach einem beeindruckenden 17:2-Lauf zum Ende des ersten Viertels führte Leverkusen bereits mit 8:23. Im zweiten Abschnitt kämpften sich die Eagles etwas besser ins Spiel und hielten phasenweise mit. Dennoch blieb der Rückstand konstant im zweistelligen Bereich, da Leverkusen weiterhin effizient punktete. Ein Dreier von Quadre Lollis kurz vor der Pause brachte Itzehoe auf 30:43 heran.

Nach der Halbzeit erhöhten die Giants das Tempo erneut und kontrollierten das Geschehen. Itzehoe gelang es nicht, ihren Topscorer Adam Paige ins Spiel zu bringen, während Leverkusen mit gutem Teamplay und klugen Abschlüssen überzeugte. Die Gäste bauten ihre Führung kontinuierlich aus und lagen nach dem dritten Viertel mit 41:60 vorne. Im Schlussabschnitt verwalteten die Giants den Vorsprung souverän, während die Eagles keine Aufholjagd mehr starten konnten. Dennis Heinzmann war mit 16 Punkten und 13 Rebounds der herausragende Akteur der Partie. Leverkusen fuhr letztlich einen ungefährdeten Sieg ein, während Itzehoe weiter um den Klassenerhalt kämpfen muss.

16.02.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. Seawolves Academy 73:55

Die TKS 49ers haben mit einem deutlichen 73:55-Heimsieg gegen die Rostock Seawolves einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt gemacht.

Von Beginn an zeigten sich die 49ers konzentriert und setzten die Gäste mit aggressiver Verteidigung unter Druck. Zur Halbzeit führte TKS bereits deutlich mit 47:23, während Rostock offensiv kaum Akzente setzen konnte. Die 49ers punkteten ausgeglichen, vier Spieler erzielten zweistellige Werte. Andrii Kozhemiakin und Joshua Lübken kamen jeweils auf elf Punkte, Leo Hampl verpasste mit sieben Punkten, neun Rebounds und sieben Assists knapp ein Triple-Double. Yannick Hildebrandt sammelte elf Rebounds und dominierte die Bretter. Rostock hatte vor allem aus der Distanz Probleme und verfehlte alle 21 Dreier. Zudem unterliefen den Gästen 21 Ballverluste. Mika Freitag war mit 16 Punkten bester Scorer, kämpfte jedoch mit acht Turnovern gegen die starke Defensive der 49ers. Auch nach der Pause ließen die Hausherren nicht nach und bauten ihren Vorsprung auf 62:29 aus. Erst im letzten Viertel konnte Rostock mit einem 7:0-Lauf etwas verkürzen und entschied das Schlussviertel mit 26:11 für sich, ohne den 49ers-Sieg noch zu gefährden.

16.02.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. BSW Sixers 88:71

SC Rist Wedel setzte seine Siegesserie fort und gewann vor heimischem Publikum gegen die BSW Sixers mit 88:71

Trotz eines schwachen Starts und einem Rückstand von 9:18 nach acht Minuten steigerte sich Wedel und drehte die Partie. Im zweiten Viertel fanden die Wedeler ihren Rhythmus, erarbeiteten sich mit einem 8:0-Lauf die Führung und bauten diese bis zur Halbzeit auf 41:32 aus. Trainer Hamed Attarbashi lobte die starke Reaktion seines Teams.

Nach der Pause spielte Wedel dominant, erzielte 30 Punkte und erlaubte den Gästen nur 13. Besonders Al-Fayed Alegbe überzeugte defensiv und sorgte mit seiner Energie für die Vorentscheidung. Im Schlussviertel verwalteten die Hausherren ihren komfortablen Vorsprung souverän. Trotz eines späten 9:0-Laufs der Sixers war der Sieg nie in Gefahr. Mit diesem Erfolg klettert der SC Rist auf Rang sechs der Tabelle und bleibt im Kampf um die Playoffs gut positioniert.

 

Foto: Berlin Braves 2000

Vorberichte ProB Nord // 19. Spieltag

15.02.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. LOK BERNAU

Am Samstag, den 15.02., ist es um 19:30 Uhr wieder so weit. Die ETB Miners bestreiten den 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord und treffen dabei in der Sporthalle Am Hallo auf LOK BERNAU.

Nach der jüngsten Niederlage gegen Wolmirstedt befinden sich die Miners zwar immer noch auf einem Playoff-Tabellenplatz, müssen aber jetzt eine Schippe drauflegen, um nicht nur die reguläre Saison zu bestreiten. Während die Miners weiterhin auf dem 7. Tabellenplatz stehen, lauert Lok Bernau auf Rang 9 und wird sicherlich alles daran setzen, selbst noch einen Playoff-Platz zu ergattern. „Weitere Spieler sind in dieser Woche krank geworden, sodass ein normales Training überhaupt nicht stattfinden konnte. Wer am Wochenende spielt, können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Es besteht jedoch eine gute Hoffnung, dass Ben und Tim zumindest beim Spiel wieder zurück sind. Bei Niclas werden wir kein Risiko eingehen und ihn nicht verfrüht einsetzen. Statistisch gesehen sind wir mit Bernau bis auf die Steals auf Augenhöhe, doch wir gehen stark davon aus, dass BBL- und EuroLeague-Spieler Elias Rapieque von ALBA Berlin (22 PPS) an diesem Wochenende für sie auflaufen wird, da Bernau unbedingt in die Playoffs will. Unsere Chancen liegen hoffentlich bei 50/50, denn wenn er spielt, wird es für uns schwer, ihn entsprechend zu verteidigen.“ So Raphael Wilder, der sich nach all den Jahren im Basketball nicht an eine ähnliche krankheits- und verletzungsbedingte Situation erinnern kann wie zuletzt bei den Miners. Der amerikanische Bernau-Coach Dan Oppland greift in der Regel auf einen Kader zurück, der im Schnitt 84,1 Punkte pro Spiel erzielt – und genau so viele gegnerische Punkte zulässt. Zu den Topscorern gehören Uzziah Dawkins (18,2 PPS) und Abdullah Kameric (14,7 PPS), der mit einer 40,6-prozentigen Dreierquote besticht. Bester Rebounder bei den Eisenbahnern ist Akim-Jamal Jonah mit 7,4 Rebounds pro Spiel.

15.02.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Berlin Braves 2000

Am kommenden Samstag, den 15.02.2025 kommt es um 19:30 Uhr zum Rückspiel zwischen den EN BASKETS Schwelm und den Berlin Braves 2000.

Die Hauptstädter haben eine wahre Achterbahnfahrt in dieser Saison. Nach einer starken Premierensaison 2023/24 hatte man über den Sommer mit vielen Problemen zu kämpfen. Leistungsträger verliessen den Club, finanzielle Probleme führten zu einem Nachlizensierungsverfahren und einem Punktabzug. Das Hinspiel Mitte Oktober gewannen die EN Baskets mit 98:86. Vier Monate später werden die Karten nun neu gemischt. Angeführt werden die Braves von Adrian Worthy, der mit knapp 19 Punkten pro Spiel der Top-Scorer ist. Auch Emanuel Schüler punktet mit knapp 13 Punkten regelmäßig zweistellig. Routinier Philip Daubner ist auch immer für starke Leistungen gut. Ex-EN-Baskets-Spieler Malik Eichler ist auch im Aufgebot der Berliner. Für die Blau-Gelben wird es darauf ankommen, wer aus dem Lazarett wieder gesund ist und spielen kann. Baskets Head-Coach Falk Möller: „Die Braves spielen trotz einiger Abgänge eine gute Saison, verteidigen sehr stark und haben starke Schützen von außen. Wir müssen in Angriff und Verteidigung sehr diszipliniert sein, dann können wir den nächsten Heimsieg holen.“

15.02.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. TSV Neustadt temps Shooters

Neustädter Basketballer zu Gast beim heimstarken ProA Absteiger in Paderborn.

Der ProA-Absteiger hatte sich für diese Saison viel vorgenommen, musste allerdings schon sechs Niederlagen hinnehmen und konnte auch gegen Ligaprimus Leverkusen nicht mithalten. In der heimischen Maspernhölle konnten die Gastgeber bisher aber überzeugen, feierten in acht Spielen sieben Siege und mussten sich nur den Bayer Giants Leverkusen mit 72:74 geschlagen geben. Das Hinspiel im Shooters Dome konnten die Baskets mit 85:77 für sich entscheiden und bestimmten dabei die Partie klar und deutlich. Beste Paderborner Spieler waren im November Power Forward Jannis Sonnefeld mit einem Double-Double aus 19 Punkten und 10 Rebounds sowie Shooting Guard Nicolas Ignacio Marty-Decker mit 17 Punkten. Die beiden letzten Gegner in der Maspernhölle waren die Berlin Braves und die Iserlohn Kangaroos, die beide jeweils mehr als deutlich unter die Räder kamen. Nach dem langfristigen Ausfall von Tom Brüggemann holten die Kaderverantwortlichen kurz vor dem Ende der Wechselfrist mit Justin Charles Andrew einen Italiener, der das Scoren im Blut hat. In vier Spielen erzielt er einen Schnitt von 14,0 Punkten und trifft dabei fast 46% seiner Dreierversuche. Der beste Punktesammler in einem sehr breit aufgestellten Kader, ist der ehemalige easycreditBBL Center Lars Lagerpusch, der im Schnitt 14,1 Punkte erzielt und sich zusätzlich noch 4,3 Rebounds pro Partie schnappt. Headcoach Milos Stankovic hat ein sehr starkes Team beisammen, das wenn es gut läuft, jeden Gegner besiegen kann.

Die Niederlage haben die TSV Neustadt temps Shooters verdaut und schauen nach vorne. Vor dem FIBA Break mit einem spielfreien Wochenende, hat es die temps Shooters allerdings gesundheitlich erwischt und der Einsatz von einigen Spielern ist ungewiss. Coach Allen Ray Smith bereitet sein Team trotz der Ausfälle akribisch auf den nächsten schweren Gegner vor und erwartet am Samstagabend vor allem Kampf und Einsatz. „Wir erwarten ein hungriges Heimteam, welches jedes Spiel gewinnen will, um sich bestplatziert für die Playoffs zu qualifizieren. Die Gegner wissen, dass es nicht einfach ist gegen uns zu spielen und daher erwarte ich einen konzentrierten und gut vorbereiteten Gastgeber. In den letzten Wochen haben wir auch gegen die Topteams gut ausgesehen und trotzdem suchen wir in unserer Entwicklung weiterhin den nächsten Schritt nach vorne. Um am Ende die Punkte mitnehmen zu können, brauchen wir von allen Spielern vor allem defensiv die richtige Einstellung“, so der temps Shooters Headcoach.

15.02.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am kommenden Samstag empfangen die Iserlohn Kangaroos die SBB Baskets Wolmirstedt in der Matthias-Grothe-Halle.

Iserlohn spielt bislang eine sehr solide Saison und belegt aktuell den sechsten Tabellenplatz. Die Bilanz: zehn Siege und acht Niederlagen. Zum Vergleich: Die SBB Baskets sind mit zwölf Siegen und fünf Niederlagen derzeit Zweiter. Nach zuvor vier Niederlagen in Folge konnte Iserlohn am vergangenen Spieltag beim 103:81 gegen Stahnsdorf wieder jubeln. Der US-Amerikaner Diante Bah zählt zu den dominantesten Centern der Liga, sammelt 17,3 Punkte und 8,5 Rebounds im Schnitt. Auch der spanische Aufbauspieler Jorge Mejias ist auf seiner Position ligaweit einer der Besten, erzielt 16,6 Punkte und 7,1 Vorlagen pro Partie.

Zum Auftakt der Saison trafen die Kangaroos bereits auswärts auf Wolmirstedt, mussten sich jedoch mit 79:95 geschlagen geben. Besonders in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft von Headcoach Toni Prostran damals nach und konnte Wolmirstedt nicht mehr entscheidend unter Druck setzen. Nun bietet sich die Chance, die Fehler aus der ersten Begegnung zu korrigieren und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Revanche zu schaffen. „Wir haben aus der ersten Begegnung viel gelernt und wissen genau, woran wir arbeiten müssen. Die Mannschaft hat gegen die TKS 49ers bewiesen, dass sie zurück in die Spur finden kann. Jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und vor unseren Fans eine konzentrierte Leistung zu zeigen“, betont Prostran.

15.02.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Bayer Giants Leverkusen

Für die Bayer Giants Leverkusen geht es am 19. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord nach Schleswig-Holstein. Die Leverkusener treffen am Samstag (15.02.2025 um 19:30 Uhr) auf die Itzehoe Eagles.

Der Erfolgskurs der Norddeutschen ist vor allem mit dem Namen Adam Paige verbunden. Der Kanadier spielte in den vergangenen Jahren in der CEBL. Im Sommer 2024 sicherten sich die Dresden Titans die Dienste des Power Forward, doch nach zwei absolvierten Begegnungen in der ProA war Schluss für den 25-Jährigen – ein Glücksfall für die Eagles. Seitdem Paige die Sneakers für seinen neuen Klub schnürt läuft es. Mit durchschnittlich 20,2 Punkten und 7,9 Rebounds pro Partie (bei einer Gesamteffektivität von 22,9) gehört er zu den besten Akteuren der Liga: „Er ist brandgefährlich, ist mit vielen Waffen in der Offensive ausgestattet und geht auch mal dahin, wo es wehtut“, warnt Koch. Doch Headcoach Timo Völkerink hat noch weiterer gute Jungs in der Hinterhand. Mit Alan Kikwaki,der aufgrund seiner belgischen Staatsangehörigkeit als EU-Import gilt, steht ein weiterer variabler Scorer in Reihen des Vereins. Mit Mittelwerten von 12,9 Zählern und 6,4 eingesammelten Abprallern pro Spielrunde hat sich der frühere Absolvent der Dakota Wesleyan (NAIA ll) bestens in der ProB zurechtgefunden. Der für die Giants-Fans bekannteste Korbjäger der „Adler“ heißt Quadre Lollis Jr. 2023/24 trug der Swingman die Kleidung des Rekordmeisters und galt als „Verteidigungsminister“ der Rheinländer. In der Metropolregion Hamburg übernimmt „Q“ im Angriff deutlich mehr Verantwortung als noch an der Bismarckstraße (7,9 Punkte pro Spiel). Im Hinspiel schenkte er dem ProB-Meister von 2019 sensationelle 26 Zähler ein – persönlicher Karrierebestwert!

Es war unbestritten eine der Sternstunden in der Geschichte der Itzehoe Eagles: Am 30. März vergangenen Jahres besiegten sie in einem mitreißenden Spiel den Favoriten Bayer Giants Leverkusen und sicherten sich am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Auch jetzt könnten die Eagles einen Erfolg gegen die Giants wieder sehr gut gebrauchen im Abstiegskamp. „Der Gegner spricht natürlich für sich“, sagt Eagles-Coach Timo Völkerink. Die Mannschaft aus Westdeutschland sei sehr tief besetzt mit nur wenigen Schwachstellen. Das Ziel der Leverkusener ist die Rückkehr in die ProA, diese Ambitionen hätten sie mit der Verstärkung durch Aufbauspieler Viktor Ziring noch einmal unterstrichen. „Für uns wird es darum gehen, das physische Spiel am Brett anzunehmen und keine zweiten Chancen zuzulassen“, sagt Völkerink.

16.02.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. Seawolves Academy

Wenn die TKS 49ers am Wochenende die Seawolves Academy in Kleinmachnow empfangen, steht für beide Teams viel auf dem Spiel. Die 49ers belegen mit sechs Siegen Rang zwölf in der Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord, während die Seawolves mit nur drei Erfolgen auf dem letzten Platz stehen. Ein Sieg wäre für beide Mannschaften ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.

Während die 49ers nach ihrem Überraschungserfolg gegen Paderborn zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen mussten, steckt Rostock tief in der Krise: Acht Pleiten in Serie stehen für das Team von der Ostsee zu Buche. Fraglich ist, ob Doppellizenzspieler Elias Baggette aufläuft – in seinen bisherigen zwei Einsätzen für die Seawolves erzielte er starke 20,5 Punkte pro Spiel, steht aber aufgrund seiner Rolle im Bundesliga-Kader der ersten Mannschaft nicht regelmäßig zur Verfügung. Zweitbester Scorer ist Mika Freitag mit 12,8 Punkten pro Spiel. Das Hinspiel in Rostock entschieden die 49ers mit 87:79 für sich. Damals war Thure Peters mit 24 Punkten und sieben Rebounds der überragende Akteur auf Seiten von TKS. Zuletzt fiel er aber verletzungsbedingt aus, eine rechtzeitige Rückkehr ist weiterhin fraglich. Beide Teams setzen überdurchschnittlich auf den Dreipunktewurf, treffen dabei aber nur mit solider Quote. Besonders im ersten Aufeinandertreffen war das deutlich, als die 49ers 43 Dreier nahmen und 14 trafen. Für die 49ers führt der Weg zum Erfolg erneut über Topscorer Andrii Kozhemiakin, der im Schnitt 16,5 Punkte auflegt. Doch auch auf die Defensivarbeit gegen Rostocks Schützen, darunter Hinspiel-Topscorer Svante Schmundt (18 Punkte) und Toni Nickel (15 Punkte), wird es zusätzlich ankommen.

16.02.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. BSW Sixers

Am Sonntag, den 16. Februar, um 17 Uhr empfängt der SC Rist Wedel die BSW Sixers in der Steinberghalle.

Der SC Rist Wedel geht mit Selbstvertrauen in die Begegnung, nachdem er zuletzt vier Siege in Folge einfahren konnte. Am vergangenen Wochenende setzte sich das Team mit 80:66 (42:29) bei den Berlin Braves 2000 durch. Diese Serie hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Tabelle, sondern auch auf das Selbstvertrauen der Mannschaft. Aktuell belegt der SC Rist den achten Platz, der zur Teilnahme an den Play-offs berechtigt. Trainer Hamed Attarbashi konnte unter der Woche intensive Trainingseinheiten mit seinem Team absolvieren, wobei einige Spieler aufgrund von Verpflichtungen bei den Veolia Towers Hamburg fehlten. Durch die Spielpause in der 1. Bundesliga am kommenden Wochenende besteht jedoch die Hoffnung, dass alle Doppellizenzspieler am Sonntag zur Verfügung stehen werden. Eine endgültige Entscheidung hierzu wird jedoch erst kurzfristig getroffen.

Die BSW Sixers reisen als derzeitiger Tabellenvierter nach Wedel und konnten am vergangenen Sonntag einen 88:79-Erfolg bei den TSV Neustadt temps Shooters verbuchen. Das Team zeichnet sich durch eine variable Spielweise mit unterschiedlichen Verteidigungssystemen und Angriffsstrategien aus. Die Mannschaft aus Bitterfeld-Sandersdorf-Wolfen muss in der Partie möglicherweise weiterhin auf den lettischen Aufbauspieler Niks Salenieks verzichten. Zudem fehlte Cheftrainer Lukas Varga zuletzt aufgrund einer familiären Angelegenheit, wurde aber von seinem Assistenten Magnus Heinrich vertreten. Unabhängig von diesen Faktoren wird das Team versuchen, seine Position in der oberen Tabellenhälfte zu festigen.

 

Foto: SBB Baskets Wolmirstedt

Nachberichte ProB Nord // 18. Spieltag

08.02.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. SC Rist Wedel 66:80

Der SC Rist Wedel hat in Berlin den vierten Sieg in Folge eingefahren und damit seine Anwartschaft auf die Playoffs unterstrichen.

Auch der bessere Start in die Partie half den Berlin Braves 2000 nicht. Nach den ersten ruhigen Minuten steigerte sich der SC Rist Wedel deutlich und setzte die Berliner Defense mit seinen Drives unter Druck. Korbleger um Korbleger drehten die Gäste das Spiel und gingen in Führung. Diesem Rückstand liefen die Berliner bis zum Ende hinterher, ohne jemals wirklich gefährlich zu werden. Denn den Gästen gelang es vor allem, das schnelle Umschaltspiel der Berlin Braves 2000 zu unterbinden und sie zu langsamen Halbfeldangriffen zu zwingen. Auch ohne den foulbelasteten Leistungsträger Camron Reece nutzten die Gäste ihre Vorteile und bauten den Vorsprung auf 15 Punkte aus (21:36/16.). In den letzten drei Minuten stellten die Berliner auf Zonenverteidigung um, doch die Wedeler fanden zweimal die Lücke in der Zone. Mit einem Steal und Fastbreak von Al-Fayed Alegbe zum 29:42 beendeten die Wedeler eine starke erste Halbzeit.
Mit mehr Selbstvertrauen und Geduld kamen die Berlin Braves 2000 aus der Kabine und legten durch Korbleger und einen Dreier von Jermaine Fleck einen 9:2-Lauf hin (40:49). Als Philipp Daubner das vierte Foul gegen Camron Reece zog, hofften viele in der Sporthalle Charlottenburg auf eine erfolgreiche Aufholjagd. Doch diese hatte ihren Höhepunkt schon mit dem Treffer von Kevin Kollmar zum 45:50. Die Gäste nutzten die Freiwürfe, um das Spiel nicht kippen zu lassen und zogen im Schlussabschnitt wieder auf 20 Punkte davon (50:70). Das Team von Trainer Michael Wende bewies Moral und kam noch einmal auf 66:76 heran, doch am Ende brachte der SC Rist Wedel den Sieg sicher nach Hause.

08.02.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. ETB Miners 115:90

Mit einem 115:90-Heimsieg gegen die ETB Miners aus Essen sind die SBB Baskets in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt.

Die Essener starteten mit starken Offensivaktionen von Sam und Dion sehr gut in die Partie, machten das Spiel schnell und lagen bis zur 4. Spielminute in Führung. Wolmirstedt schaffte erst nach 4:40 Minuten einen kurzzeitigen Führungswechsel durch das 16:15 von Mathias Fichtner. Doch Isaiah Sanders und Dion Braimoh schienen auch an diesem Tag ein gutes Händchen von außen zu haben und bauten den Vorsprung der Miners weiter aus. Die Gastgeber versuchten mit Punkten über Bogdanov, Friederici und Winter dagegenzuhalten, doch am Ende des ersten Viertels waren es die ETB Miners, die mit 28:34 vorne lagen. Auch im zweiten Viertel lieferte die kleine Essener Rotation, in der nun auch Ole Bongartz und Lukas Ophelders deutlich mehr Spielanteile bekamen, eine starke Leistung ab. Zu Beginn des Viertels legte Dzemal Selimovic unter dem Korb los und erweiterte den Vorsprung durch zwei Korbleger, wobei der erste zu einem „And One“ führte und der Freiwurf ebenfalls verwandelt wurde. Wolmirstedt suchte nach Antworten, verwarf in dieser Phase des Spiels aber zu viele Bälle. Nach einem weiteren erfolgreichen Dreier von Dion Braimoh ging auf beiden Seiten knapp eine Minute lang nichts Zählbares durch die Netze. Erst der Dreier von Isaiah Sanders zum 29:45 in der 13. Spielminute bestätigte, dass die Miners an diesem Samstagabend trotz der dünnen Besetzung eine realistische Chance hatten, das Spiel zu gewinnen und mit einem Auswärtssieg nach Hause zu fahren. Martin Bogdanov und der Hüne Fabien Kondo betrieben durch ihre Punkte jedoch Schadensbegrenzung für die SBB Baskets, sodass es zur Halbzeit 44:54 stand.

Im dritten Viertel schien der Korb für den ETB dann zunächst wie vernagelt. Punktelieferanten wie Sanders und Mpacko warfen vergeblich, während sich die Wolmirstedter über Punkte von Fabien Kondo und Joschua Burgunder zurück zur 57:56-Führung kämpften. Zu viele kleinere Missgeschicke, vielversprechende Turnover, die kurz darauf wieder zum Steal der Baskets führten, und eine immer besser werdende Defensivleistung der Gastgeber machten es den Miners schwer, weiterhin die Oberhand zu behalten. So stand es nach drei Vierteln 81:72 für die Heimmannschaft. Mit fortlaufender Spielzeit im vierten Viertel schien sich das Spiel dann doch klar zugunsten der Hausherren zu entscheiden. Zwar traf Brian Dawson nun etwas besser und Youngster Lukas Ophelders legte eine Minute vor Schluss noch einen schönen Dreier ins Netz der Wolmirstedter, doch die Luft war irgendwie raus und die Intensität des Spiels machte sich bemerkbar. Mit einem 115:90 verabschiedete man sich höchst respektvoll vom 18. Spieltag.

08.02.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. EN BASKETS Schwelm 63:74

Mit 63:74 gewinnen die EN BASKETS Schwelm auswärts bei der Seawolves Academy.

Die EN BASKETS starteten gut. Alley-Oop Merz und Dreier Merz, Dreier Frazier: 8:0. Beim 20:7 nahm Rostock die erste Auszeit. Die Wende blieb aus und die EN Baskets führten mit 22:12 nach den ersten zehn Minuten. Rostock startete mit einem 5:0-Lauf in das zweite Viertel. Almstedt stellte mit einem Dreier den alten Abstand wieder her. Rostock kam gegen die Zonenverteidigung nicht klar und vorne lief es bei Schwelm weiter. 35:19-Auszeit Rostock. Am Ende der Halbzeit hieß es 40:26 für Schwelm.

Das dritte Viertel begann zunächst auf Augenhöhe, doch Mitte des Viertels setzten sich die Baskets wieder durch erfolgreiche Dreier auf 52:34 ab. Doch dann unterliefen den Gästen Fehler, die Seawolves kamen bis auf sieben Punkte heran. Stand nach dem dritten Viertel 45:55. Die Baskets starteten auch gut ins letzte Viertel, Dreier Klesper. Doch ein unsportliches Foul nutzten die Rostocker zu 6 Punkten und verkürzten auf sieben Punkte. Das Spiel lag nun immer bei 10-11 Punkten Mitte des Viertels. Auszeit Falk Möller, noch drei Minuten. Wichtiger Zweier durch Merz und es waren wieder 10. Rostock blieb dran, 68:61, noch eine Minute. Die Blau-Gelben spielten die Minute souverän runter und gewannen am Ende mit 74:63.

08.02.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Itzehoe Eagles 87:101

Wichtiger Auswärtserfolg für die Itzehoe Eagles: Mit dem 87:101 bei LOK BERNAU haben sie die Abstiegsränge in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord wieder verlassen.

Beide Teams präsentierten sich offensivstark, wobei zunächst die Bernauer Vorteile hatten. Gestützt auf eine starke Quote von der Drei-Punkte-Linie führten sie zum Ende des ersten Viertels und zu Beginn des zweiten Abschnitts, auch weil die Eagles in dieser Phase einige Chancen liegen ließen. Doch die Eagles steigerten sich an beiden Enden des Feldes, mit einem Dreier zum 35:34 holte Sven Cikara die Führung zurück. Es folgten die Minuten von Tobias Möller, der bis zur Halbzeit noch zehn Punkte für sein Team erzielte. Dennoch ging Bernau noch einmal nach vorn, weil die Gäste einige Defensivrebounds abgaben und der Gegner erneut von außen traf. Ein Dreier von Adam Paige brachte noch das 46:48 zur Halbzeit.

In die zweite Hälfte starteten die Eagles stark mit erfolgreichen Distanzwürfen von Paige und zweimal Erik Nyberg. Aber das muntere Hin und Her setzte sich fort, den Gästen unterliefen einige Ballverluste, Bernau traf weiter und holte die Führung zurück. Der erneut überragende Paige sorgte dafür, dass die Itzehoer vor dem letzten Viertel nur 71:68 zurücklagen. Wieder leitete Itzehoe den Abschnitt mit Dreiern ein durch Paige, Nyberg und Alan Kikwaki, beim Stand von 74:79 für die Gäste war Bernau zur Auszeit gezwungen. Die Itzehoer setzten jetzt viel auf Zonenverteidigung, das zahlte sich aus: Die Trefferquote der Gastgeber ging deutlich in den Keller – bis auf den Dreier zum 80:82 sechs Minuten vor Schluss. Paige antwortete mit fünf schnellen Punkten, jetzt kontrollierten die Eagles die Partie und wehrten das letzte Bernauer Aufbäumen ab.

08.02.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 78:67

Vor knapp 1.700 Zuschauern in der gut besuchten Ostermann-Arena bezwangen die Bayer Giants Leverkusen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 78:67.

Den Farbenstädter gelang der bessere Start in die Begegnung. Hochmotiviert und mit großer Durchschlagskraft setzen sich die GIANTS schnell mit 12:2 (4. Spielminute) ab. Die Gastgeber ließen den Ball gutlaufen, fanden immer wieder Lücken in der Verteidigung der Ostwestfalen und trafen vor allem von jenseits der Dreipunktelinie hochprozentig. Dies lag vor allem an Viktor Ziring, der bei seinem Heimdebüt eine starke Leistung zeigte. Der Neuzugang aus Gießen fing auf dem Parkett „Feuer“ und markierte acht seiner insgesamt 18 Punkte im ersten Abschnitt. Die Gäste konnten dem offensiven Druck im ersten Abschnitt des ProB-Meisters von 2019 nicht standhalten. Furiose zehn Minuten endeten aus Sicht der Koch-Schützlinge mit 24:12. Im zweiten Durchgang änderte sich erst einmal nichts an der Souveränität des 14-maligen Deutschen Meisters. Die GIANTS konterten erfolgreiche Angriffe der Baskets umgehend und so blieb der Vorsprung des Tabellenführers immer im zweistelligen Bereich. Paderborn fand allerdings besseren Zugriff auf das Spiel und ließ die Leverkusener nicht davonziehen. So begegneten sich die beiden Teams auf Augenhöhe, ohne dass sich ein Team einen nennenswerten Vorteil erspielen konnte. Die Halbzeitführung ging mit 44:36 an die Heimmannschaft.

In der Anfangsphase der dritten Spielperiode schien es, als würde sich nicht viel an der Dominanz der „Riesen vom Rhein“ ändern. Paderborn gelang es nicht, den Rückstand zu verkürzen und die GIANTS blieben besonnen, trafen einige clevere Entscheidungen. Mit zunehmender Dauer des Viertels gelang es Leverkusen sich weiterabzusetzen. Höhepunkt dieser Phase waren die letzten zwei Minuten des Abschnitts. Mit einem 8:2-„Run“ und dem dazugehörigen Leverkusener Vorsprung von stolzen 18 Zählern (66:48) endete der Durchgang. Leverkusen wollte in den letzten zehn Spielminuten schnell Nägel mit Köpfen machen. Dies gelang Sören-Eyke Urbansky, C.J. Oldham & Co. zwar nicht im Angriff, aber in der Defensive setzten die Rheinländer Akzente. Paderborn konnte den GIANTS an diesem Abend kein Schnippchen schlagen. Auch wenn die Baskets-Fans auf den Rängen alles gaben, ihre Mannen konnten in dieser Partie nicht mehr für die Wende sorgen. Endstand 78:67.

08.02.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. TKS 49ers 103:81

Am 18. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mussten die TKS 49ers eine 103:81 Auswärtsniederlage hinnehmen.

Das Spiel begann spektakulär: Die Kangaroos eröffneten die Partie mit einem beeindruckenden Alley-Oop, der das heimische Publikum sofort mitriss. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand Iserlohn schnell seinen Rhythmus und erarbeitete sich bis zum Ende des ersten Viertels eine 21:14-Führung. Die Gäste aus Stahnsdorf ließen sich jedoch nicht abschütteln und hielten das Spiel zunächst offen. Denn im zweiten Abschnitt fanden die Gäste offensiv ihren Rhythmus. Immer wieder attackierten sie den Korb und zogen erfolgreich Fouls, sodass es zur Halbzeit 38:38 stand.

Nach dem Seitenwechsel setzten sich die Kangaroos zunehmend ab. Mit einer aggressiven Defensive und effektiven Offensivaktionen gewannen sie das dritte Viertel klar mit 34:17 und verschafften sich damit eine komfortable Führung. Auch die Zuschauer spürten den Siegeswillen der Mannschaft, die nun das Tempo bestimmte und sich konsequent zweite Chancen erarbeitete. Im Schlussviertel zeigte sich die Klasse der Iserlohner erneut, obwohl die Schiedsrichter eine strenge Linie verfolgten und insgesamt sieben Spieler, davon vier Kangaroos-Spieler foulbedingt das Spiel vorzeitig beenden mussten. Doch auch dieser Rückschlag konnte den Lauf der Kangaroos nicht stoppen. Mit einer weiterhin starken Trefferquote (57 % aus dem Feld, 81 % von der Freiwurflinie) kontrollierten die Kangaroos das Spielgeschehen und brachten den Sieg souverän über die Zeit.

09.02.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. BSW Sixers 79:88

Die TSV Neustadt temps Shooters verlieren gegen die BSW Sixers mit 79:88.

Der Sprungball ging an die Sixers, die wenig später die ersten Punkte erzielten. Bei den Gastgebern war es Watkins, der den ersten Korb erzielte und damit einen 10:0 Lauf einläutete. Der Vorsprung wuchs in der 6. Minute auf 17:6 an und zwang die Sixers zu einer ersten Auszeit, aus der die Gäste deutlich besser in das Spiel fanden und den Rückstand zum Viertelende auf 25:21 verkürzen konnten. Im 2. Viertel zeigten beide Teams vor allem in der Offensive weiterhin eine starke Leistung und ermöglichten durch hohe Trefferquoten kaum Stops der Gegner. Die temps Shooters führten durchgehend, schafften es aber nicht, sich weiter abzusetzen. Vor allem Scott II und Center Matej Zejdl konnten in der Offensive auf sich aufmerksam machen und einige Punkte für ihr Team erzielen. Der beste Gästespieler an diesem Abend, Matej Silic, erzielte mit Ablauf der 1. Halbzeit den Schlusspunkt zur 50:46 Führung der Neustädter.

Nach der Halbzeitpause änderte sich das Bild erstmal nicht und die Gastgeber konnten durch vier Punkte von Nicolas Lagerman die Führung in der 23. Minute bei fünf Punkten halten. Wenig später gelang den Sixers allerdings der Ausgleich durch einen Dreier von Felix Zacharias, der wenig später noch einen krachenden Fastbreak Dunking folgen ließ und damit die erste Führung der Gäste nach dem 0:2 zum Spielstart besorgte. Die Gastgeber wirkten in dieser Phase vor allem im Angriff zu unentschlossen und vertendelten den Ball immer wieder in Einzelaktionen. Zudem schickte Neustadt die Sixers immer wieder an die Freiwurflinie, die dadurch einfache Punkte erzielen konnten und zum Ende des 3. Viertels mit 64:67 in Führung lagen. Wie schon im Viertel zuvor, lief der Ball nicht mehr wie gewohnt durch die Reihen der Shooters und die Abschlüsse kamen spät in der Shotclock und somit unter Druck. Knapp 90 Sekunden vor dem Ende war es Lagerman mit einem Dreier, der zum 77:80 Anschluss traf, sodass die vielen Fans im Shooters Dome wieder Hoffnung auf den nächsten Heimsieg hatten. Doch die Sixers zogen direkt wieder den Stecker und erhöhten auf 77:82. Der an diesem Nachmittag beste Shooters Akteur Scott II traf eine Minute vor dem Ende zwei Freiwürfe zum 79:82, bevor auf der anderen Seite die entscheidende Szene folgte. Die Sixers passten auf den freistehenden Silic und der erzielte den Dreier Dagger zum 79:85. Am Ende gewannen die BSW Sixers durch eine bessere zweite Halbzeit mit 79:88 und festigen somit ihren vierten Tabellenplatz.

 

 

Foto: BSW Sixers

Vorberichte ProB Nord // 18. Spieltag

08.02.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. SC Rist Wedel

Zum Auftakt des 18. Spieltages der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord empfangen die Berlin Braves 2000 den SC Rist Wedel.

Für die Berlin Braves 2000 war in den vergangenen Wochen vor allem Adrian Worthy der Mann der Stunde. Bei den Siegen gegen Wolmirstedt und Itzehoe erzielte der Shooting Guard über 30 Punkte, im Schnitt 18,5 pro Spiel. Im Backcourt tragen Forward Manu Schüler (12,8 Punkte pro Spiel) sowie Januar-Neuzugang Jordan Mello-Klein und die beiden Youngster Jermaine Fleck und Max Riedel ihren Teil dazu bei. Sie bringen viel Intensität aufs Parkett und belohnen sich mit 10,6 Steals pro Spiel. Die zu erwartende Dominanz der Wedeler in der Zone wollen vor allem Kapitän Philipp Daubner und Malik Eichler verhindern. Gefragt ist aber vor allem eine geschlossene Mannschaftsleistung wie bei ihrem letzten Heimsieg gegen die Itzehoe Eagles.

“Der SC Rist Wedel hat einen guten Lauf und spielt auf beiden Seiten des Feldes mit viel Energie. Für uns ist es wichtig, ihre Transition-Offense einzuschränken und einen guten Job beim Rebound zu machen”, sagt der Berliner Headcoach Michael Wende. Tatsächlich sind die Norddeutschen mit 40,7 Rebounds pro Spiel das drittbeste Team der Liga. Großen Anteil an der Stärke am Brett hat der US-Amerikaner Camron Reece, der zu den Top-Performern der Liga zählt. Der Center holt im Schnitt 11,1 Rebounds pro Spiel und erzielt 15,9 Punkte. Ebenfalls zweistellig punktet Guard Niklas Krause (14,8 Punkte und 4,3 Assists pro Spiel), der im letzten Heimspiel mit 21 Punkten den Weg zum Sieg ebnete. Interessante Personalien sind die beiden Neuzugänge im Januar und BBL-Spieler der Veolia Hamburg Towers Leif Möller (53 Punkte und 19 Assists in vier Spielen) und 3×3-Weltmeister Fabian Gießmann.

08.02.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. ETB Miners

Spieltag 18 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord steht an, und die ETB Miners machen sich dieses Mal auf den Weg nach Wolmirstedt.

Die Gastgeber gewannen zuletzt zu Hause mit 86:67 gegen die BSW Sixers und am vergangenen Wochenende auswärts gegen Schwelm mit 79:87. Damit stehen sie auf dem 3. Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Leverkusen und Paderborn. In Wolmirstedt warten starke Spieler wie Martin Bogdanov (13,9 PPS), Modestas Paulauskas (12,3 PPS) und Derreck Brooks Jr. (10,6 PPS) auf die Essener. Grundsätzlich steht die Mannschaft von Trainer Eiko Potthast nicht unbegründet auf Platz 3 der Tabelle. Mit sieben von acht gewonnenen Heimspielen, vier von acht Auswärtssiegen, durchschnittlich 82,8 Punkten pro Partie und einer Zweierquote von 56,7 % zählt sie zu den konstantesten und stabilsten Teams der Liga.

Mit neun Siegen und acht Niederlagen belegen die ETB Miners in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aktuell den siebenten Tabellenplatz. Bester Werfer der Miners ist der US-Amerikaner Isaiah Sanders mit 18,8 Punkten pro Partie. Auch Guard Brian Dawson liefert mit 14,1 Zählern im Schnitt starke Zahlen ab. Bis vor Kurzem stand auch der ehemalige SBB-Profi Maximilian Begue im Essener Aufgebot. Die Wege trennten sich allerdings. Begue schloss sich den RheinStars Köln aus der Südstaffel der ProB an. Die Miners sicherten sich als Ersatz die Dienste von Dion Braimoh, der zuvor für den Kooperationspartner der SBB Baskets, die Aschersleben Tigers, in der 1. Regionalliga Nord auf dem Parkett gestanden hatte.

08.02.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. EN BASKETS Schwelm

Die Seawolves Academy empfängt am 18. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord die EN Baskets Schwelm.

Die Academy ist das Farmteam des Erstligisten Rostock Seawolves. Das Hinspiel zu Beginn der Saison gewann Schwelm deutlich mit 99:61. Seit dem hat sich aber einiges getan. Die Seawolves haben mit Tom Schmidt einen neuen Trainer installiert, Nicolai Caputerco musste seinen Platz räumen. Als neuer Aufbauspieler kam kurz vor Wechselfrist der US-Amerikaner Beyuan Hendricks hinzu. Ebenso wurde der inzwischen 36-jährige Powerforward Michael Jost reaktiviert. Dass die Seawolves ein typisches Farmteam sind, zeigen immer wieder die schwankenden Leistungen. Sensationellen Siegen wie z.B. in Essen folgen heftige Niederlagen. Mit Michael Jost und Beyuan Hendriks soll nun der Klassenerhalt geschafft werden.

“Mit Schwelm kommt ein starker Gegner zu uns. Sie sind auf Playoff-Kurs und kämpfen um das Heimrecht”, sagt Academy-Coach Tom Schmidt. “Ich bin zufrieden, wie sich unsere Mannschaft zuletzt entwickelt hat. Gegen Leverkusen konnten wir positive Dinge erkennen, in denen wir uns verbessern. Wir finden besser als Team zusammen und verstehen, wie wir Basketball spielen wollen. Wir sind dennoch der Underdog gegen Schwelm. Wir müssen an beiden Seiten des Feldes als Kollektiv auftreten. Wenn uns das gelingt, haben wir vor heimischer Kulisse eine Chance, das Spiel gegen Schwelm zu klauen.”

08.02.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Itzehoe Eagles

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 19:00 Uhr, erwartet die Sparkassen-Arena in Bernau ein Basketball-Highlight: LOK Bernau trifft auf die Itzehoe Eagles.

„An diesem Punkt der Saison zählen für uns nur noch Siege“, sagt Eagles-Coach Timo Völkerink. Allerdings sei das Team vom nördlichen Berliner Rand extrem heimstark, „sie spielen einen schnellen Basketball mit vielen frühen Abschlüssen“. Der Kader des Gegners sei sehr tief besetzt und verfüge über enorm viel Talent. Eine spannende Frage ist, ob Bernau wieder auf Elias Rapieque aus dem Bundesliga-Kader von Kooperationspartner Alba Berlin zurückgreift – das sei zweimal passiert, und in beiden Spielen habe er eine überragende Leistung geliefert, so Völkerink.

Die Itzehoe Eagles befinden sich mit 5 Siegen und 12 Niederlagen auf Rang 13 und kämpfen um den Klassenerhalt. Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen sind sie hungrig auf einen Sieg, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Bei den Gästen sticht insbesondere Adam Paige hervor, der mit durchschnittlich 19,2 Punkten und 7,9 Rebounds pro Spiel eine zentrale Rolle im Spiel der Eagles einnimmt. Unterstützung erhält er von Forward Anell Alexis, der mit seiner Erfahrung und Vielseitigkeit sowohl offensiv als auch defensiv Akzente setzt.

08.02.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Das bisher zweitbeste Team der Saison zu Gast beim Ligaprimus: Am 18. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord reisen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn zum Gipfeltreffen zu den Bayer Giants Leverkusen.

Es ist alles bereit für ein echtes, hochspannendes Spitzenspiel: Die Giants haben ihre letzten neun Spiele in Folge gewonnen, überhaupt erst einmal in dieser Saison verloren und bisher jeden Gegner in der heimischen Arena erfolgreich nach Hause geschickt. Aber auch Paderborn hat mit zwei Galavorstellungen in den letzten beiden Heimspielen über die Iserlohn Kangaroos und die Berlin Braves 2000 am vergangenen Wochenende die richtige Formkurve erwischt, um Leverkusen herauszufordern. Das Team von Head Coach Milos Stankovic geht daher mit einem guten Gefühl in die Partie, im Hinterkopf auch das nur knapp mit 72:74 verlorene Hinspiel zu Saisonbeginn, als die damals völlig neuformierten Baskets die „Riesen vom Rhein“ fast schon einmal stolpern ließen.

Mit 16,0 Punkten pro Spiel ist Justin Andrew Topscorer der „Rot-Weißen“. Der Kanadier mit italienischem Pass (gilt als EU-Ausländer) wechselte erst Mitte Januar 2025 in die Universitätsstadt und liefert seither ab. Die Bundesrepublik kennt der Point Guard bestens, so lief er bereits für die ETB Miners und die Telekom Baskets Bonn ll in der 1. Regionalliga West auf. In Paderborn möchte der 27-Jährige den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Nicht weniger wichtig ist Lars Lagerpusch in Reihen der Baskets. Der Brettspieler verfügt über Bundesligaerfahrung im Jersey der Basketball Löwen Braunschweig und läuft seit 2020 für die Mannen aus der Maspernhalle auf. Dem Klub hielt er auch nach dem Abstieg die Treue. Seine Werte von 14,1 Zählern und 4,3 Rebounds pro Begegnung sprechen für den gebürtigen Braunschweiger. An dieser Stelle sollte aber auch Kevin Hunt Jr. erwähnt werden. Der US-Amerikaner ersetzte seinen Landsmann George Brock, welcher sich in der Vorbereitung schwer verletzte. Zuletzt lief es zwar nicht ganz so rund für den explosiven Guard (8,5 Punkte pro Spiel in den vergangenen sechs Begegnungen), den BAYER-Korbjägern schenkte er im Hinspiel allerdings starke 28 Punkte ein. Hervorzuheben sind auch die Leistungen von Jose Joaquin Carrasco Martin (5,9 Assists im Durchschnitt) und Neil Masnic (9,6 PpS).

08.02.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. TKS 49ers

Am Samstag, den 8. Februar 2025 (19:30 Uhr), empfangen die Iserlohn Kangaroos die TKS 49ers in der Matthias-Grothe-Halle.

Die Kangaroos starteten stark in die Saison und standen mit 9 Siegen aus 13 Spielen lange in den Top 3 der Tabelle. Doch eine vier Spiele andauernde Negativserie ließ sie auf Rang sechs abrutschen. Das Hinspiel endete mit einem 87:95 aus Sicht der 49ers, wobei vor allem die individuellen Leistungen der Iserlohner Schlüsselspieler den Unterschied machten: Jorge Mejias (20 Punkte, 14 Assists), Diante Bah (23 Punkte, 10 Rebounds) und Daniel Zacek (21 Punkte) führten ihr Team zum Sieg. Während Mejias und Bah weiterhin das gefährlichste Duo der Kangaroos bilden, wird Zacek im Rückspiel verletzungsbedingt fehlen.

Die TKS 49ers zeichnen sich vor allem durch ihr starkes Teamplay aus. Dreh- und Angelpunkt ist der ukrainische Point Guard Andrij Kozhemiakin, der das Spiel der Gäste lenkt. Unter den Körben gilt es für Iserlohn das Trio Hildebrandt, Hampl und Lübken in den Griff zu bekommen. Zudem kehrt mit Dennis Teucher ein ehemaliger Iserlohner an seine alte Wirkungsstätte zurück. Auf Seiten der 49ers überzeugte im ersten Duell besonders Yannick Hildebrandt mit 22 Punkten und 6 Rebounds.

09.02.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. BSW Sixers

Am kommenden Sonntag treffen die TSV Neustadt temps Shooters auf die BSW Sixers.

Die Gastgeber konnten sich zuletzt von den Abstiegsplätzen lösen und möchten den positiven Trend fortsetzen. Nach einer intensiven Trainingswoche steht Trainer Allen Ray Smith der gesamte Kader zur Verfügung. Das Team hat sich gezielt auf die bevorstehende Partie vorbereitet und möchte mit einer engagierten Leistung vor heimischem Publikum überzeugen. Das Spiel ist das erste Heimspiel an einem Sonntag, was für die Mannschaft eine gewisse Umstellung bedeutet.

Die BSW Sixers reisen als Tabellenvierter nach Neustadt und haben in den vergangenen Wochen ebenfalls starke Leistungen gezeigt. Von den letzten zehn Spielen konnten sie sechs für sich entscheiden und sich dadurch in der oberen Tabellenregion etablieren. Im Hinspiel in Sandersdorf setzten sich die Sixers mit 77:72 durch, wobei sie einen zwischenzeitlichen Rückstand im dritten Viertel noch drehen konnten. Besonders hervorzuheben war dabei der US-amerikanische Spieler Aula Maarufu Sumbry, der mit 20 Punkten und 7 Rebounds überzeugte. Das Team, das als Farmteam des easyCredit BBL-Clubs Syntainics MBC fungiert, setzt auf eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern. Der slowakische Headcoach Lukas Varga betreut die Mannschaft seit Saisonbeginn und setzt auf eine schnelle und variable Spielweise.

Foto: EN BASKETS Schwelm