Vorberichte ProB Achtelfinale Spiel 1

19.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. SC Rist Wedel

Die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB beginnen mit einem spannenden Achtelfinal-Duell zwischen dem SC Rist Wedel und den SV Fellbach Flashers. Während Wedel als Sechstplatzierter der Nord-Gruppe in die K.o.-Runde einzieht, haben die Flashers mit ihrem dritten Platz in der Süd-Gruppe die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht.

Wedel-Coach Hamed Attarbashi betont die besondere Bedeutung der Playoffs und bereitet sein Team intensiv auf die Begegnung vor. Besonders die Größe und Erfahrung der Fellbacher Mannschaft, angeführt von Centerspieler Daniel Mayr, stellt eine Herausforderung dar. Die Flashers hingegen wollen ihre starke Form aus der Hauptrunde bestätigen und ihre erste Playoff-Teilnahme erfolgreich gestalten.

Wedel setzt auf talentierte Akteure wie Leif Möller und Jared Grey, die bereits Erfahrung in der BBL und im Eurocup gesammelt haben. Die Flashers hingegen verfügen über eine tief besetzte Mannschaft mit erfahrenen Spielern wie Zaire Thompson und Camron Reece.

19.04.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Die erste Playoff-Runde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bringt direkt eine hochspannende Serie zwischen den BSW Sixers und der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Die Sixers starten als Viertplatzierter der Nordstaffel mit Heimvorteil, während die Würzburger als Fünfter der Südstaffel ihre offensive Stärke ausspielen wollen.

Mit über 85 Punkten pro Spiel gehört Würzburg zu den gefährlichsten Offensivmannschaften der Liga, angeführt von Spielmacher Calvin Wishart und Center-Talent Hannes Steinbach. Die Sixers setzen hingegen auf ihre defensive Stabilität und eine geschlossene Teamleistung, die ihnen zuletzt drei Siege in Folge eingebracht hat.

Während Headcoach Alex King betont, wie wichtig es ist, sich auf einen unbekannten Gegner einzustellen, wollen die Sixers ihre Heimstärke ausspielen.

19.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. OrangeAcademy

Die Spannung steigt, denn mit dem Duell zwischen der Orange Academy und den SBB Baskets Wolmirstedt geht es direkt um alles. Während die Ulmer mit ihrem talentierten Nachwuchsteam als Siebter der Südstaffel in die K.o.-Runde starten, reisen die Baskets mit dem Rückenwind von zwölf Siegen in Folge als Zweitplatzierter aus dem Norden an.

Die Orange Academy ist der Unterbau des Erstligisten ratiopharm Ulm und bekannt für die Ausbildung vielversprechender Talente. In dieser Saison standen insbesondere Alec Anigbata und Frederik Erichsen im Mittelpunkt, die mit konstant starken Leistungen maßgeblich zur Qualifikation für die Playoffs beigetragen haben. Das Team von Trainer Florian Flabb zeichnet sich durch seine Athletik und Spielstruktur aus, was es zu einem gefährlichen Gegner macht.

Auf der anderen Seite gehen die SBB Baskets mit einer beeindruckenden Form in die K.o.-Runde. Zwölf Siege in Folge sind nicht nur ein Vereinsrekord, sondern auch ein klares Zeichen ihrer Dominanz. Cheftrainer Eiko Potthast hat eine Mannschaft geformt, die sowohl defensiv als auch offensiv äußerst effizient agiert. Die Baskets sind physisch stark, gut organisiert und haben bewiesen, dass sie auch in knappen Situationen bestehen können.

19.04.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Dragons Rhöndorf

Die BAYER GIANTS Leverkusen starten als klarer Favorit in die Playoff-Serie gegen die Dragons Rhöndorf. Nach einer dominanten Hauptrunde mit nur einer Niederlage wollen die Giants ihren Status als Titelanwärter untermauern und sich mit zwei Siegen in der „Best-of-Three“-Serie durchsetzen.

Die Dragons hingegen haben sich mit Mühe in die Playoffs gerettet und stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Nach drei Niederlagen in Folge zum Hauptrundenende müssen sie sich nun gegen das stärkste Team der Liga behaupten. Trainer Marko Zarkovic fordert eine veränderte Herangehensweise und sieht die Serie als Chance, die jüngsten Schwächen zu korrigieren.

Leverkusen setzt auf seine erfahrene Achse um Donte Nicholas, Moritz Hübner und Dennis Heinzmann, während Rhöndorf auf die individuelle Klasse von Tim Smith Jr. und Janne Müller hofft. Die Giants haben sich akribisch vorbereitet und wollen ihre Heimstärke in der Ostermann-Arena ausspielen.

19.04.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. ETB Miners

Die BG Hessing Leitershofen startet als Hauptrundenmeister der Südstaffel in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und trifft im Achtelfinale auf die ETB Miners Essen. Die Serie wird im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen, beginnend mit dem Heimspiel am Samstagabend in Stadtbergen.

Die Kangaroos gehen als Favorit in die Begegnung, doch Geschäftsführer Wayne Chico Pittman warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. Die Miners haben sich als Aufsteiger direkt für die Playoffs qualifiziert und verfügen über erfahrene Akteure wie Isaiha Sanders und Brian Christopher Dawson, die für offensive Gefahr sorgen. Besonders unter dem Korb sind Dzemal Selimovic und Benjamin Uzoma schwer zu kontrollieren.

Trainer Emanuel Richter betont die Bedeutung von Konzentration und Disziplin über die gesamte Spielzeit. Die Kangaroos haben mit 20 Siegen in der Hauptrunde bewiesen, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehören. Die intensive Vorbereitung auf den unbekannten Gegner soll ihnen helfen, ihre Heimstärke auszuspielen.

19.04.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. Iserlohn Kangaroos

Die Ahorn Camp Baskets Speyer stehen vor einer historischen Chance: Nach ihrer besten Hauptrundenplatzierung in der Vereinsgeschichte wollen sie nun erstmals ins Playoff-Viertelfinale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB einziehen. Trainer Carl Mbassa sieht gute Chancen für sein Team, das sich besonders auf seine Heimstärke verlässt.

Im Achtelfinale treffen die Speyerer auf die Iserlohn Kangaroos, die nach zwei Jahren Abstinenz wieder in der Aufstiegsrunde stehen. Die Gäste aus Westfalen beendeten die Hauptrunde als Tabellenfünfter der Nordgruppe und setzen auf eine schnelle, intensive Spielweise. Leistungsträger wie Center Diante Bah und Aufbauspieler Jorge Mejias bilden das Herzstück der Mannschaft, die von Coach Toni Prostran geführt wird.

Statistisch gesehen begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Während die Kangaroos bei den Dreier- und Freiwurfquoten leicht im Vorteil sind, hat Speyer bei Assists und Rebounds die Nase vorn. Entscheidend wird sein, welches Team seinen Spielstil schneller durchsetzen kann und dem Gegner früh den Rhythmus nimmt.

20.04.2025 17:00 Uhr // RheinStars Köln vs. LOK BERNAU

Die RheinStars Köln stehen vor einer entscheidenden Playoff-Serie gegen Lok Bernau. Nach einer starken Hauptrunde mit 20 Siegen und nur sechs Niederlagen gehen die Kölner als Favorit in die „Best-of-Three“-Serie, die am Ostersonntag mit dem ersten Spiel in der ASV-Sporthalle beginnt.

Trainer Stephan Baeck betont, dass die Playoffs eine neue Herausforderung darstellen und die Hauptrundenbilanz keine Rolle mehr spielt. Sein Team hat sich intensiv vorbereitet und will mit einer konzentrierten Leistung den Grundstein für den Viertelfinaleinzug legen.

Lok Bernau, das sich als Siebter der Nordstaffel für die Playoffs qualifiziert hat, bringt eine Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten mit. Besonders Point Guard Uzziah Khalil Dawkins und Forward Elias Rapieque könnten entscheidende Faktoren sein. Bernau hat bereits bewiesen, dass es mit Top-Teams mithalten kann, wie die knappe Partie gegen Leverkusen zeigte.

20.04.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. CATL Basketball Löwen

Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn stehen vor einem entscheidenden Playoff-Auftakt gegen die CATL Löwen Erfurt. Am Ostersonntag um 19:30 Uhr empfängt das Team von Head Coach Milos Stankovic die Gäste in der „Maspernhölle“ Paderborn, wo sie mit der Unterstützung ihrer Fans den Grundstein für den Viertelfinaleinzug legen wollen.

Paderborn geht mit starkem Momentum in die Partie, nachdem sie fünf ihrer letzten sechs Spiele gewonnen haben. Besonders ihre Defensive hat sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen, da sie ihren Gegnern in den letzten sieben Spielen durchschnittlich nur 65 Punkte gestatteten. Allerdings müssen sie weiterhin auf Lars Lagerpusch und Joaquin Carrasco verzichten, die verletzungsbedingt ausfallen.

Die Löwen aus Erfurt reisen mit Selbstvertrauen an, nachdem sie ihre letzten beiden Spiele der regulären Saison souverän gewonnen haben. Mit erfahrenen Spielern wie Tyseem Lyles und Paul Albrecht sowie einer stabilen Defensive wollen sie Paderborn herausfordern.

Head Coach Stankovic betont die Bedeutung von Rebound-Kontrolle, minimierten Ballverlusten und einer geduldigen Offensive, um gegen die eingespielte Erfurter Mannschaft erfolgreich zu sein. Die Partie wird live auf Sportdeutschland TV übertragen, sodass Basketballfans das Playoff-Duell mitverfolgen können.

 

 

Foto: SV Fellbach Flashers

Nachbericht ProB Finale Spiel 2

26.05.2024 17:00 Uhr RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf 68:83

Die Dragons Rhöndorf sind Meister in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB! Im zweiten Finalspiel gegen die RheinStars Köln stand am Ende ein klarer 68:83-Auswärtserfolg, der die Saison mit dem Titel krönte.

Zunächst waren es allerdings die Gastgeber aus Köln, die im Kampf um die Meisterschaft vorlegen konnten. Die RheinStars starteten defensiv konzentriert und stellten offensiv ihre Variabilität unter Beweis. Hennen und Lang eröffneten per Dreier, nur rund fünf Minuten später stellte Top Scorer Bryan Battle die erste zweistellige Führung her (20:9 – 7. Minute). Auch in der Folge blieben die Kölner überlegen, zur ersten Viertelpause wuchs der Vorsprung auf 14 Zähler an (29:15). Doch mit Beginn des zweiten Viertels kamen plötzlich die Rhöndorfer besser in die Partie. Sie legten einen 13:0-Lauf hin, auf Kölner Seite dauerte es bis in die siebte Minute des Viertels, ehe sie wieder punkten konnten. So war die Begegnung zur Halbzeitpause wieder ausgeglichen (41:41).

Genauso blieb die Partie auch im dritten Abschnitt, das Spiel wogte hin und her, ohne dass eine Mannschaft sich entscheidend absetzen konnte. Mit 15:13 ging das umkämpfte Viertel knapp an die Kölner. So musste die Entscheidung um den Meistertitel im letzten Viertel der Saison fallen. Und die Dragons hatten sich ihren offensiv besten Abschnitt des Spiels für den Schluss aufgehoben. Ein 23:4-Lauf für die Gäste brachte die Vorentscheidung, gerade von der Dreierlinie war das Team von Coach Stephan Dohrn an diesem Abend sicher. Insgesamt 20 Dreipunktwürfe versenkten die Rhöndorfer bei 44 Versuchen, alleine Antonio Pilipovic ließ gleich acht Würfe von Downtown einfliegen. Das Gegenbild lieferten die RheinStars: Nach vier Dreiern bei neun Versuchen im ersten Viertel, fand für den Rest des Spiels nur noch einer von 18 Dreiern den Weg in den Korb. So reichte es für die Dragons Rhöndorf zum 68:83.

Die Dragons hatten auch schon das erste Finalspiel gewonnen (97:95), damit sind die Rhöndorfer nun Meister der ProB, die RheinStars sind Vizemeister.

Foto: Lukas Steppkes

Vorbericht ProB Finale Spiel 2

26.05.2024 17:00 Uhr RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf

Am Sonntag findet das letzte Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB statt und es geht um die Antwort auf die wichtigste Frage der gesamten Spielzeit: Wer wird Meister, die RheinStars Köln oder die Dragons Rhöndorf?

Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein. Im Finale wird der Sieger in Hin- und Rückspiel bestimmt, die Punkte beider Partien werden addiert. Am Freitagabend gewannen die Dragons Rhöndorf das Heimspiel gegen die RheinStars knapp mit 97:95, ein Kölner 9:0-Lauf in den letzten 20 Sekunden verhinderte einen deutlicheren Abstand. So nehmen die Rhöndorfer also nur zwei Punkte Vorsprung mit in das Rückspiel, in anderen Worten: Es ist noch alles offen! Gewinnen die Dragons oder verlieren nur mit einem Punkt sind sie Meister. Gewinnen die Kölner mit mehr als zwei Zählern geht der Meistertitel an die RheinStars. Und endet das Spiel nach 40 Minuten mit zwei Punkten Vorsprung für die Gastgeber, geht es in die Overtime…

Beide Teams sind sehr offensivstark, auch das hat das Hinspiel schon gezeigt. Alleine im letzten Viertel erzielten beide Mannschaften zusammengenommen 67 Zähler! Die Ansätze dafür waren aber leicht unterschiedlich. Die Dragons nahmen gleich 16 Dreier mehr als die Kölner, die dafür stärker die Zone attackierten, was in acht mehrgenommenen Zweipunktversuchen und sieben zusätzlichen Freiwürfen resultierte. So ist es auch nicht verwunderlich, dass bei den Domstädtern in Björn Rohwer ein Center zum Top Scorer wurde. Der 2,13m große Deutsche legte 34 Punkte auf und griff sich dazu 7 Rebounds. Auf Seiten der Rhöndorfer war Tyreese Blunt am gefährlichsten, der 28 Zähler erreichte.

Nachbericht ProB Finale Spiel 1

24.05.2024 19:00 Uhr Dragons Rhöndorf vs. RheinStars Köln 97:95

Die Dragons Rhöndorf haben im Kampf um die Meisterschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB knapp vorgelegt. Vor heimischer Kulisse im DragonDome gewannen die Drachen mit 97:95.

Zu Beginn entwickelte sich der offene Schlagabtausch, den man von beiden Teams in der Form auch erwarten konnte. Nach acht Minuten stand es 22:24, ehe die Kölner zum Viertelende einen 11:2-Lauf starteten und sich so auf 24:35 absetzen konnten. Doch auf das punktereiche erste Viertel folgte ein punktearmes zweites Viertel der RheinStars. Die Dragons schalteten defensiv einen Gang hoch und erlaubten den Gästen nur magere acht Punkte. Selbst erzielte das Team von Coach Dohrn 20 Zähler, sodass zur Halbzeitpause eine knappe Führung für die Gastgeber stand (44:43).

Und auch nach dem Seitenwechsel erhöhten die Rhöndorfer weiter den Druck, was nach knapp 25 Minuten in der ersten zweistelligen Führung resultierte (57:47). Auf Gästeseite hielt vor allem das Trio aus Björn Rohwer, Bryan Battle und Rupert Hennen dagegen, die am Ende auf zusammengenommen 78 Zähler kamen! Das Schlussviertel wurde dann nochmal ein offensives Feuerwerk. 32 Punkte erzielten die Dragons und setzten sich zwischenzeitlich auf 15 Zähler ab (84:69 – 36. Minute). Doch in den letzten 20 Sekunden legten die Kölner noch einen 9:0-Lauf hin, der am Ende für die nur knappe Niederlage sorgte.

Im Finale werden die Punkte aus Hin- und Rückspiel addiert, die Rhöndorfer gehen also mit einem knappen Zwei-Punkte-Vorsprung in das Rückspiel am Sonntag in Köln.

Foto: Lukas Steppkes

Vorbericht ProB Finale Spiel 1

24.05.2024 19:00 Uhr Dragons Rhöndorf vs. RheinStars Köln

Finalzeit in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB! In einem Hin- und einem Rückspiel kämpfen mit den Dragons Rhöndorf und den RheinStars Köln die jeweils Erstplatzierten der ProB Süd und Nord um den Meistertitel. Den Auftakt macht Spiel eins in Rhöndorf am Freitagabend.

Die Dragons haben auf ihrem bisherigen Weg durch die Playoffs immer Spannung geliefert, denn sämtliche Serien endeten mit 2:1 nach einem entscheidenden „Do-or-Die“-Spiel. Im Halbfinale gegen die Berlin Braves 2000 schafften es die Rhöndorfer sogar nach einem 0:1-Rückstand noch zu gewinnen. Nun steht also das Finale an und mit den RheinStars geht es gegen einen Lokalrivalen. Gleich drei Spieler der Kölner trugen in der Vergangenheit schon das Trikot der Rhöndorfer: Jannis von Seckendorff, Robin Straub und Robin Danes. Und in Antonio Pilipovic gibt es auch einen Drachen, der schon für die RheinStars auflief. Die Teams kennen sich also gut, auch deshalb sagt Rhöndorfs Coach Stephan Dohrn: „Ich bin überzeugt davon, dass es keine Spiele mit Abtasten werden. Es sind nur zwei Begegnungen, in denen beide Teams von Beginn an mit voller Intensität zur Sache gehen werden.“

Der Kölner Weg durch die Playoffs war etwas geradliniger als der der Hausherren. Nur im Viertelfinale gegen die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer mussten sie über die volle Distanz gehen, ansonsten reichten den RheinStars jeweils die ersten zwei Spiele zum Sieg der Serien. Interessanterweise treffen sie nun in den Dragons auf ein Team, das ihnen auf dem Papier sehr ähnelt. Beide Mannschaften legen ähnliche Wurfquoten auf, aus dem Zweierbereich sind es bei Köln 54,2% und bei Rhöndorf 53,6%, bei den Dreiern 31,3% bzw. 29,7%. Mit 83,6 bzw. 83,4 Punkten pro Partie lieferten beide Teams in den Playoffs sogar fast den identischen offensiven Output. Es dürfte also ein ausgeglichenes und spannendes Duell geben.

Foto rechts: Lukas Steppkes

Nachbericht ProB Halbfinale Spiel 3

19.05.2024 16:00 Uhr Dragons Rhöndorf vs. Berlin Braves 2000 67:57

Die Dragons Rhöndorf haben den Einzug in das Finale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB klar gemacht. Im ausverkauften DragonDome setzten sie sich mit 67:57 im entscheidenden dritten Spiel gegen die Berlin Braves 2000 durch.

Den besseren Start erwischten allerdings zunächst die Gäste aus Berlin. Ein Dreier von Marley Jean-Louis sorgte für das 19:11 nach nicht einmal sechs Minuten. Zudem war auch Point Guard Andrii Kozhemiakin einmal mehr stark aufgelegt und erzielte direkt zehn Zähler im ersten Viertel, das schlussendlich mit 16:21 an die Gäste aus der Bundeshauptstadt ging. Die Antwort lieferte in Viertel zwei zunächst Ferenc Gille, der mit sechs schnellen Punkten seine Rhöndorfer zurück in Front brachte (25:24 – 13. Minute). So entwickelte sich bis zur Halbzeit ein offener Schlagabtausch, die Berliner nahmen einen knappen Vorsprung mit in die Kabine (35:36).

Der Start ins dritte Viertel verlief auf beiden Seiten schleppend, nach der Hälfte des Abschnitts waren insgesamt erst sieben Punkte auf das Scoreboard gewandert. Mit fünf Punkten in Folge setzte dann Avery Sullivan der Flaute ein Ende, Rhöndorf konnte sich etwas absetzen. Im Schlussviertel war es Badu Buck, der zweieinhalb Minuten vor Schluss für die erste zweistellige Führung sorgte (62:52). Diesen Rückstand konnten die Berliner nicht mehr einholen, die insgesamt in der zweiten Halbzeit nur 21 Punkte, genauso viele wie im ersten Viertel, erzielten.

Damit haben die Dragons Rhöndorf die Serie gedreht und stehen nun im ProB-Finale. Dort warten bereits die RheinStars Köln auf die Drachen.

Vorbericht ProB Halbfinale Spiel 3

19.05.2024 16:00 Uhr Dragons Rhöndorf vs. Berlin Braves 2000

„Do-or-Die“ ist das Motto am Sonntag im Rhöndorfer DragonDome. Die Dragons Rhöndorf und die Berlin Braves 2000 treffen im Halbfinale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB zum dritten Mal aufeinander, der Sieger zieht in das Finale gegen die RheinStars Köln ein.

Die Dragons Rhöndorf gehen mit Heimvorteil und Rückenwind in dieses entscheidende Duell, schließlich konnten sie am Freitagabend in Berlin gewinnen und damit den Braves die erste Playoffniederlage zufügen. Dabei war gerade in der ersten Halbzeit die starke Dreierquote entscheidend, am Ende landeten die Rhöndorfer bei 13 von 28 Dreiern, einer Quote von 46%. Dennoch war es zum Schluss ein enges Spiel und das erwartet Dragons-Coach Stephan Dohrn auch jetzt für Spiel drei: „Die Serie ist völlig offen. […] Wir müssen die letzten Körner mobilisierten, das muss Berlin auch.“

Die Braves wollen am Sonntag vor allem an ihre Leistung aus Spiel eins anknüpfen. Dort erlaubten sie den Dragons nur 62 Punkte, obwohl deren bisheriger Punkteschnitt deutlich höher lag. Entscheidende Verantwortung wird einmal mehr auf Point Guard Andrii Kozhemiakin liegen, der in den beiden bisherigen Spielen gegen Rhöndorf im Schnitt 20,0 Punkte und 5,5 Assists auflegte. Zudem ein gutes Omen für die Braves: Bislang haben die Berliner jedes Auswärtsspiel in den Playoffs gewonnen.

Nachberichte ProB Halbfinale Spiel 2

17.05.2024 19:00 Uhr OrangeAcademy vs. RheinStars Köln 95:106

Die RheinStars Köln haben das Finale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB erreicht. Im zweiten Spiel der Halbfinalserie setzte sich das Team bei der OrangeAcademy aus Ulm mit 95:106 durch.

Die Kölner erwischten einen Auftakt nach Maß, durch zwei Steals starteten sie mit einem 7:0-Lauf in die Partie. Nach einiger Zeit waren dann aber auch die Hausherren aus Ulm in der Begegnung angekommen und sicherten sich über einen eigenen 9:0-Lauf die erste Führung (13:9 – 6. Minute). Insgesamt ging das erste Viertel mit 18:17 knapp an die OrangeAcademy. Im zweiten Viertel spielten die Gastgeber dann offensiv entfesselt. Ein schneller 11:0-Lauf machte die Führung zweistellig, zwischenzeitlich stieg der Vorsprung sogar auf 17 Zähler an (44:27 – 17. Minute). In der Folge konnten die RheinStars noch etwas verkürzen, sodass es mit 54:42 in die Halbzeitpause ging.

Zu Beginn der zweiten Hälfte lieferten sich beide Teams einen offensiven Schlagabtausch. In den ersten Minuten des dritten Viertels wurde in nahezu jedem Angriff gescort. Als Reaktion stellten die RheinStars defensiv um und stoppten so die Ulmer Offensive, was in einem 14:2-Lauf der Gäste mündete. So kamen die Kölner näher heran und waren vor dem letzten Viertel wieder auf Tuchfühlung mit den Ulmern. Zunächst waren es zwar wieder die Gastgeber, die über Dreier von Cwik und Müller die Führung ausbauen konnten, doch dann lieferten die RheinStars ein offensives Feuerwerk ab: 38 Zähler gingen im letzten Abschnitt auf das Konto vom Team von Stephan Baeck, aus einem 83:73 wurde innerhalb von rund drei Minuten ein 84:91!

So konnten die Kölner am Ende das Spiel und damit die Serie gewinnen und stehen nun im Finale. Dort treffen sie auf den Sieger zwischen den Dragons Rhöndorf und den Berlin Braves 2000.


17.05.2024 20:00 Uhr Berlin Braves 2000 vs. Dragons Rhöndorf 82:86

Die Dragons Rhöndorf haben den Berliner Matchball in der Halbfinalserie der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB abgewehrt und den 1:1-Ausgleich erreicht. Die Rhöndorfer gewannen auswärts bei den Berlin Braves 2000 mit 82:86.

Auf beiden Seiten entwickelte sich zunächst ein zähes Spiel. Nach acht gespielten Minuten stand es gerade einmal 8:8. Danach waren es dann die Gäste aus Rhöndorf, die die Initiative übernahmen und sich durch zwei Dreier von Tyreese Blunt auf 10:16 absetzen konnten. Im zweiten Viertel war dann Badu Buck offensiv für die Dragons zur Stelle und markierte gleich vier Dreier in diesem Abschnitt. So konnten sich die Gäste auf 22:37 absetzen (17. Minute), ehe die Berliner, angeführt von Andrii Kozhemiakin, einen 16:8-Lauf starteten und so den Halbzeitstand von 38:45 herstellten.

In der zweiten Hälfte bleib Rhöndorf über weite Strecken der Partie mit knapp zehn Punkten vorne. Im Schlussviertel wurde es dann aber nochmal spannend. Ein 15:4-Lauf brachte die Berliner anderthalb Minuten vor Schluss wieder auf drei Punkte heran (76:79). Doch Antonio Pilipovic sorgte mit einem schwierigen Dreier für die Vorentscheidung zugunsten der Dragons. Am Ende stand ein 82:86, das den Ausgleich in der Playoffserie bedeutete.

Damit steht nun am Sonntag das entscheidende dritte Spiel um den Finaleinzug an. Der Sieger trifft dann auf die RheinStars Köln.

Vorberichte ProB Halbfinale Spiel 2

17.05.2024 19:00 Uhr OrangeAcademy vs. RheinStars Köln

Spiel zwei im Halbfinale der Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB steht an. Am Freitagabend empfängt die OrangeAcademy aus Ulm die RheinStars Köln. Das erste Spiel ging in Köln mit 105:85 an die RheinStars.

Die Ulmer stehen damit jetzt unter Zugzwang, denn eine weitere Niederlage würde das Aus in den Playoffs bedeuten. Am Sonntag in Köln hatte die Academy lange Zeit durchaus gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Erst ein 19:2-Lauf zugunsten der Kölner in den letzten vier Minuten brachte die Entscheidung. Die bisherige Heimbilanz macht aber durchaus Hoffnung, bislang konnten die jungen Ulmer jedes Heimspiel in den Playoffs für sich entscheiden. Zudem waren diese Siege stets sehr deutlich, gleich zweimal knackte das Team zuhause die 100-Punkte-Marke und war ein drittes Mal mit 99 Zählern knapp davor.

Die RheinStars dagegen wollen sich den zweiten Sieg in der Serie sichern und damit den Finaleinzug perfekt machen. Im ersten Spiel war vor allem die Breite des Teams ein entscheidender Faktor. Neben Top Scorer Bryan Battle (24 Punkte) scorten gleich vier weitere Spieler deutlich zweistellig, Point Guard Rupert Hennen legte sogar ein Double Double auf (20 Punkte, 13 Assists). Auf diese Mannschaftsleistung wird es für Coach Stephan Baeck auch im zweiten Spiel gegen die Ulmer ankommen: „Sie werden wieder ihr Herz auf dem Feld lassen. Aber wir werden das auch. Und wir werden wieder eine herausragende Teamleistung benötigen, um diese Herausforderung zu bestehen. Aber ich bin sicher, dass wir das nicht allein wollen, sondern auch können.“


17.05.2024 20:00 Uhr Berlin Braves 2000 vs. Dragons Rhöndorf

Matchball für die Berlin Braves 2000! Vor heimischer Kulisse haben die Berliner gegen die Dragons Rhöndorf die Chance, den Einzug in das Finale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB klar zu machen.

Die Braves sind als einziges Team bislang ungeschlagen durch die Playoffs gegangen. Obwohl sie in keiner Serie mit Heimrecht starteten, setzten sie sich jeweils mit 2:0 durch. Auch das erste Spiel gegen die Dragons Rhöndorf gewannen sie souverän, insgesamt ging sogar jedes einzelne Viertel an die Hauptstädter und das obwohl in Andreas Seiferth einer der Top Akteure fehlte. Vorangegangen war in seiner Abwesenheit vor allem Andrii Kozhemiakin, der mit 17 Punkten, sechs Assists und vier Rebounds starke Zahlen auflegte, auch wenn seine Feldwurfquote eher unterdurchschnittlich war. Auch Noah Litzbach zeigte eine gute Leistung, er kam in Spiel eins auf 14 Punkte und sieben Rebounds.

Die Dragons Rhöndorf dagegen sind zum Siegen verpflichtet, um noch die Chance auf den Finaleinzug zu wahren. Dafür muss vor allem die Offensive verbessert werden. In Spiel eins gelangen nur 61 Punkte und das bei einem Team, das in den Playoffs im Schnitt etwas mehr als 85 Zähler erzielt. Knackpunkt war die schwache Dreierquote (10%), in Kombination mit gleich 17 Ballverlusten. Für Coach Stephan Dohrn ist daher die Herangehensweise an Spiel zwei klar: „Wir müssen in Berlin jetzt einfach weitermachen und den Korb treffen. Wir werden jedenfalls dort hinfahren um ein drittes Spiel für unsere Fans nach Rhöndorf zu holen.“

Nachberichte ProB Halbfinale Spiel 1

11.05.2024 18:00 Uhr RheinStars Köln vs. OrangeAcademy 105:85

Das Halbfinale der Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB wurde am Samstag in Köln eröffnet. Vor ausverkauftem Haus konnten die RheinStars die OrangeAcademy aus Ulm mit 105:85 schlagen.

Platz eins der ProB Nord gegen Platz zwei der ProB Süd, das versprach schon vor dem Tip-Off einiges an Spannung. Und tatsächlich entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Den Kölner 14:6-Start konterten die Gäste aus Ulm mit einem eigenen 14:1-Lauf, der die Führung brachte (15:20 – 9. Minute). Mit 20:22 startete das zweite Viertel, in dem die Partie durchweg ausgeglichen blieb. Die Führung wechselte hin und her, mit einem kleinen Schlussspurt setzte sich die Academy auf 41:45 minimal ab.

Doch das dritte Viertel gehörte dann vor allem offensiv den RheinStars. 34 Punkte erzielten die Kölner in diesem Abschnitt und machten so aus dem Vier-Punkte-Rückstand eine Fünf-Punkte-Führung. Auch im Schlussabschnitt zogen sie weiter davon, über die gesamte Partie spielten sie 28 Assists, klauten gleich 18 Mal den Ball und sorgten insgesamt für 24 Ulmer Turnover. Und dennoch wurde das Spiel wieder enger, angeführt von Noa Essengue verkürzte die OrangeAcademy nochmal auf drei Zähler (86:83 – 36. Minute). Doch in der Folge gelangen den jungen Ulmern nur noch zwei Punkte, während die RheinStars 19 weitere erzielten, was im am Ende deutlichen 105:85 resultierte.

Die RheinStars legen damit im Kampf um den Finaleinzug vor und können mit einem Auswärtssieg in Ulm diesen erreichen. Die OrangeAcademy dagegen muss nun selbst gewinnen, damit die Serie in ein drittes Spiel geht.


11.05.2024 19:00 Uhr Dragons Rhöndorf vs. Berlin Braves 2000 61:72

Die Berlin Braves 2000 bleiben weiter ungeschlagen in den Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB! Auswärts bei den Dragons Rhöndorf setzte sich das Team aus der Hauptstadt mit 61:72 durch.

Doch den besseren Start hatten zunächst die Gastgeber aus Rhöndorf. Mit einem 9:3-Lauf in zweieinhalb Minuten, abgeschlossen von Badu Buck, begannen die Dragons die Partie druckvoll. Die Berliner schlossen allerdings schnell wieder auf, auch dadurch bedingt, dass den Rhöndorfern bis zum Ende des ersten Viertels nur noch sechs Zähler gelangen. Mit einem nahezu ausgeglichenen 15:16 ging es in Viertel Nummer zwei, in dem dann die Berliner erstmals eine zweistellige Führung erringen konnten (28:38 – 18. Minute). Dank Tyreese Blunt und Kelvin Omojola stand es nach zwanzig Minuten dennoch nur 33:38 aus Sicht der Dragons.

Nach dem Seitenwechsel zogen die Berliner weiter an und brachten den Vorsprung schnell wieder in den zweistelligen Bereich. Die Braves versenkten im dritten Viertel drei Dreier und damit einen mehr als Rhöndorf im gesamten Spiel (2/21). Dadurch nahmen sie zehn Punkte Vorsprung in den Schlussabschnitt mit, die sie sich nicht mehr nehmen ließen. Die Dragons verkürzten zwar nochmal auf 54:58 (34. Minute), doch die Berliner fanden die passenden Antworten und spätestens der Dreier von Top Scorer Andrii Kozhemiakin entschied das Spiel zugunsten der Gäste (60:71 – 40. Minute). Es folgte nur noch jeweils ein Freiwurftreffer, sodass am Ende ein 61:72 stand.

Damit führen die Braves mit 1:0 und haben nun die Möglichkeit in ihrem Heimspiel in das Finale der ProB einzuziehen. Rhöndorf steht nun mit dem Rücken zur Wand und muss zwingend gewinnen, um ein entscheidendes Spiel drei zu erreichen.