Nachberichte ProB Süd // 26. Spieltag
12.04.2025 18:30 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. BG Hessing Leitershofen 105:95
Das TEAM EHINGEN URSPRING hat sich am letzten Hauptrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem beeindruckenden 105:95-Heimsieg gegen die BG Hessing Leitershofen verabschiedet. Trotz des Erfolgs bleibt Ehingen als Tabellenletzter Absteiger, während Leitershofen als Hauptrundenmeister in die Playoffs einzieht.
Spielverlauf: Die Partie begann mit einer starken Leistung der Kangaroos, die nach neun Minuten mit 17:28 führten. Doch Ehingen kämpfte sich zurück und ging zur Halbzeit mit 53:49 in Führung. Besonders Jaylen Alston glänzte mit einer herausragenden Leistung und erzielte insgesamt 40 Punkte und 10 Rebounds!
Nach der Pause schien Leitershofen das Spiel wieder unter Kontrolle zu bringen, als sie mit einem 69:84-Vorsprung in die Schlussphase gingen. Doch Ehingen nutzte die Schwäche der Gäste und legte einen unglaublichen 24:0-Lauf hin, um die Partie zu drehen. In der Schlussphase sicherten sich die Gastgeber den verdienten Sieg und verabschiedeten sich mit einem Highlight aus der Liga.
Ausblick: Leitershofen startet am kommenden Samstag in die Playoffs und trifft im Achtelfinale auf die ETB Miners Essen. Die Stadtberger Fans dürfen sich auf spannende Duelle freuen, während Ehingen nach über 20 Jahren in der Liga einen emotionalen Abschied erlebt.
12.04.2025 18:30 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. SV Fellbach Flashers 68:82
Die SV Fellbach Flashers haben ihre beeindruckende zweite Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem 68:82-Sieg bei den SKYLINERS Juniors abgeschlossen und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht. Der dritte Tabellenplatz berechtigt die Flashers zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur ProA und unterstreicht die sportliche Entwicklung des Teams.
Spielverlauf: Die Flashers dominierten die Partie von Beginn an und nutzten ihre physischen und athletischen Vorteile geschickt aus. Bereits zur Halbzeit führten sie komfortabel mit 22:42. Trotz einer starken Schlussphase der Gastgeber, die das letzte Viertel mit 29:18 für sich entschieden, war der Sieg der Flashers nie gefährdet. Alle Spieler erhielten ausreichend Spielzeit und konnten sich für die bevorstehenden Playoffs empfehlen, wo das Team nun auf den SC Rist Wedel trifft. Die jungen Frankfurter beenden die Saison auf dem elften Tabellenplatz.
12.04.2025 18:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. CATL Basketball Löwen 51:75
Die CATL Basketball Löwen haben sich am letzten Hauptrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem überzeugenden 51:75-Auswärtssieg gegen die Porsche BBA Ludwigsburg den sechsten Tabellenplatz gesichert. Damit qualifizieren sich die Thüringer für die Playoffs und treffen in der ersten Runde auf die Gartenzaun24 Baskets Paderborn.
Von Beginn an dominierten die Löwen die Partie mit intensiver Verteidigung und einer fokussierten Offensive. Bereits nach dem ersten Viertel führten die Gäste deutlich mit 9:22 und bauten den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 23:40 aus. Auch im dritten Viertel behielten die Erfurter die Kontrolle und ließen Ludwigsburg keine Chance, den Rückstand zu verkürzen.
Mit diesem Erfolg feiern die Löwen ihre fünfte Playoff-Teilnahme in sieben Jahren und gehen mit Rückenwind in die K.o.-Runde. Trainer Florian Gut zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit, die maßgeblich zum Erfolg des Vereins beiträgt. Ludwigsburg hatte den Klassenerhalt schon sicher und beendet die Spielzeit auf Rang zwölf.
12.04.2025 18:30 Uhr // RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf 119:91
Die RheinStars Köln haben das Lokalderby gegen die Dragons Rhöndorf mit einem deutlichen 119:91 gewonnen und dabei eine beeindruckende Leistung in ihrer neuen Spielstätte, der Motorworld gezeigt. Vor 1.548 Zuschauern überzeugten die Gastgeber mit einer überragenden Trefferquote und spektakulären Aktionen, während die Dragons trotz der Niederlage überraschend als Tabellenachter in die Playoffs einziehen konnten.
Die RheinStars starteten stark und dominierten das erste Viertel mit einer 26:11-Führung. Besonders Davi Remagen glänzte mit einer herausragenden Leistung und erzielte insgesamt 30 Punkte bei einer beeindruckenden Trefferquote. Zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 68:43, und auch im dritten Viertel hielten sie die Dragons auf Abstand. Trotz eines kurzen Aufbäumens der Gäste im dritten Abschnitt war Köln an diesem Abend nicht zu stoppen und machte den Sieg frühzeitig klar.
Während die RheinStars als Süd-Zweiter auf LOK BERNAU treffen, müssen die Dragons gegen den Nord-Ersten Bayer Giants Leverkusen antreten.
12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. FC Bayern Basketball II 77:89
Die Oberhachinger Basketballer mussten sich im letzten Hauptrundenspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB dem FC Bayern Basketball 2 mit 77:89 geschlagen geben und verpassten damit die Playoff-Teilnahme. Trotz eines starken Starts und einer emotionalen Verabschiedung von Publikumsliebling Omari Knox, der seine Spielerkarriere beendet, reichte es am Ende nicht für die Tropics.
Das erste Viertel verlief vielversprechend für die Tropics, die die Partie zunächst kontrollierten. Doch im zweiten Viertel folgte ein Einbruch: Offensiv fehlte das Teamplay, und defensiv schlichen sich Fehler ein, die die jungen Münchner konsequent ausnutzten. Zur Halbzeit lag Oberhaching mit 15 Punkten zurück.
Im dritten Viertel bauten die Gäste ihren Vorsprung auf 26 Punkte aus, bevor die Tropics angeführt von Omari Knox eine Aufholjagd starteten. Zu Beginn des letzten Viertels verkürzten sie den Rückstand auf 11 Punkte, konnten jedoch nicht weiter aufholen. Die Bayern präsentierten sich stark und trafen in der Schlussphase die entscheidenden Würfe. Trotz des Sieges stand der Abstieg der jungen Münchner bereits fest.
12.04.2025 18:30 Uhr //Ahorn Camp Baskets vs. OrangeAcademy 66:60
Die Ahorn Camp Baskets aus Speyer haben die Hauptrunde der BARMER Zweiten Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem hart erkämpften 66:60-Sieg gegen die Ulmer OrangeAcademy beendet und sich den vierten Tabellenplatz gesichert. Vor 700 Zuschauern in der Nordhalle gelang dem Team von Coach Carl Mbassa der 17. Saisonsieg und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte.
Die Begegnung blieb lange Zeit ausgeglichen, da die Gäste aus Ulm von der schwachen Distanzwurfquote der Gastgeber profitierten. Erst im Schlussviertel fanden die Baskets ihren Rhythmus und entschieden die Partie mit einem starken 11:2-Lauf. Kapitän DJ Woodmore war mit 22 Punkten der herausragende Akteur seines Teams, unterstützt von Felix Angerbauer und Marko Dordevic. Damit geht es für die Speyerer nun in den Playoffs gegen die Iserlohn Kangaroos, während die OrangeAcademy auf die SBB Baskets Wolmirstedt trifft.
12.04.2025 18:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BBC Coburg 87:93
Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie musste am letzten Hauptrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ihre beeindruckende Serie von neun Heimsiegen beenden. Im Frankenderby unterlagen sie dem BBC Coburg mit 87:93, wobei die Gäste vor allem durch ihre überragende Dreierquote überzeugten.
Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, doch die Gäste trafen 14 ihrer 26 Dreier (54 Prozent) und erzielten damit 27 Punkte mehr als die Gastgeber von außen. Tobias Rotegaard war mit 31 Punkten und acht erfolgreichen Dreiern der herausragende Spieler der Partie. Trotz einer starken Teamleistung der Würzburger, bei der sechs Spieler zweistellig punkteten, konnten sie den Sieg der Coburger nicht verhindern.
Im letzten Viertel starteten die Gäste mit drei Dreiern in Folge und verteidigten ihren Vorsprung erfolgreich bis zum Schluss. Die Würzburger ließen an der Freiwurflinie zu viele Chancen liegen, was letztlich den Unterschied machte.
An Tabellenplatz fünf in der ProB Süd ändert die Niederlage nichts. Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie trifft im Playoff-Achtelfinale auf die BSW Sixers aus Sandersdorf. Coburg beendet die Saison mit einem starken Auftritt, auch wenn sie die Playoffs knapp verpassten.
Foto: Victoria Sokol