Nachberichte ProB Süd // 2. Spieltag

05.10.2024 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. CATL Basketball Löwen 94:78

Am zweiten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd setzen sich die SKYLINERS Juniors gegen die CATL Basketball Löwen aus Erfurt mit 94:78 durch.

Nach den ersten vier Punkten der Löwen, fand Frankfurt ins Spiel und zeigte eine starke offensive Leistung im ersten Viertel. Besonders Bruno Albrecht sorgte mit fünf Dreiern im ersten Abschnitt für eine Fünf-Punkte-Führung (26:21) nach den ersten zehn Minuten. Im zweiten Viertel war es vor allem die starke Defensive der Gastgeber, die den Vorsprung weiter wachsen ließ. Mehrere Blocks der Youngster Ivan Crnjac, Jamie Edoka und Malick Kordel sorgten dafür, dass die Gäste aus Erfurt in dem Viertel nur 16 Punkte erzielten. Bei einem Stand von 51:37 ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.

Auch im dritten Viertel machte das Team von Sepehr Tarrah und Sean Molvig dort weiter, wo sie aufgehört haben. Vor allem aus dem 3-Punkte-Bereich trafen die Frankfurter sehr gut, während die Gäste mit einer Quote von 2 aus 20 Dreiern einen rabenschwarzen Tag erwischten. Dennoch kämpften sich die Löwen aus Erfurt nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von 23 Punkten, vor Beginn des letzten Viertels noch einmal etwas heran. 75:57 hieß es zum Ende des Viertels. Im letzten Spielabschnitt verkürzten die Erfurter mit einem 6:0 Run noch einmal auf elf Punkte. Anders als in der Woche zuvor, behielten die Juniors aber die Nerven und konnten den Vorsprung souverän ins Ziel bringen. Top Performer auf Seiten der Frankfurter war Bruno Albrecht mit 27 Punkten. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben nach der bitteren Niederlage vergangene Woche bereits einiges besser gemacht. Zum Beispiel haben wir einen kühleren Kopf bewahrt, wenn Erfurt einen kleinen Lauf gestartet hat. Dass wir aber überhaupt so hoch in Führung gegangen sind ist eine Riesen Kompliment an unsere Jungs. Besonders freue ich mich für unsere jungen Spieler, die heute bedeutende Akzente setzen konnten. Nichtsdestotrotz war das ein Spiel, wir müssen es abhaken und uns auf unsere erste Aufgabe auswärts konzentrieren“, so Frankfurts Headcoach Tarrah nach dem Spiel.


05.10.2024 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. FC Bayern Basketball II 79:62

Eine konstante Leistung gegen fahrige Münchner brachte den 79:62-Heimerfolg des TEAM EHINGEN URSPRING.

Mit intensiver Verteidigung und gutem Rebounding startete das TEAM EHINGEN URSPRING in das erste Heimspiel der Saison 24/25. Durch die strukturierte Offensive konnten die Gastgeber Mitte des ersten Viertels bereits auf 11:4 stellen. Die Bayern kamen daraufhin immer besser ins Spiel, während sich auf der Ehinger Seite die ersten Nachlässigkeiten und Fehlwürfe einschlichen. In Viertel Zwei fielen für Ehingen die Dreier. Jorke Aav, Caleb Bellach und Rickard Rietz stellten erstmals auf über 10 Punkte Führung, welche mit in die Halbzeit genommen werden konnten (42:32).

Zum Start der zweiten Halbzeit kamen beide Mannschaften konzentriert aus der Kabine. Für Ehingen war es Jorke Aav, der sich mit zwei erfolgreichen Dreiern zwischenzeitlich an die Spitze der Scoringliste schraubte. Aber auch die Gäste ließen es in Person von Desmond Yiamu im Fastbreak krachen. Während Ehingen weiter aggressiv verteidigte und eine effiziente Offensive an den Tag legt, hatten die Gäste wie bereits im ersten Viertel eine Phase mit einigen unnötigen Ballverlusten. Im Schlussabschnitt konnten die Münchner nicht mehr aufholen und mussten sich demnach mit 73:52 geschlagen geben. Jorke Aav konnte seine tolle Leistung aus dem Auswärtsspiel bei Frankfurt auch zu Hause bestätigen. Mit 18 Punkten und 8 Assists war er der Dauerbrenner der Ehinger Offensive und traf dabei starke 5 Dreier bei 7 Versuchen.


05.10.2024 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. RheinStars Köln 79:103

Mit einer souveränen Vorstellung bei den Dragons Rhöndorf gelingt den RheinStars im zweiten Saisonspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd der zweite Sieg.

Das erste Viertel verlief noch auf Augenhöhe, jedoch offenbarten sich schon hier Defizite in Rhöndorfs Defensive wie Offensive. Nach zehn Minuten stand es 20:24. Auch der zweite Spielabschnitt bot teilweise wilden Angriffs-Basketball von beiden Seiten. Allerdings taten sich die Hausherren zunehmend schwer mit der aggressiven Verteidigung der Kölner und blieben minutenlang ohne Korberfolg. Auf der Gegenseite übernahm Rupert Hennen das Kommando und sorgte für Struktur und somit Dominanz der Gäste. In der 17. Minute gingen die Domstädter erstmals zweistellig in Front (28:38). Bis zur Pause blieben die Kraftverhältnisse unverändert, ebenso wie die Führung der Rheinstars (36:47).

Nach dem Seitenwechsel verflüchtigte sich dann die Hoffnung auf ein Comeback der Dragons binnen sieben Minuten. Als Björn Rohwer durch neun Punkte in Serie auf 42:68 stellte, war die Messe frühzeitig gelesen. Eine bittere Spielphase für die Fans von Rhöndorf. Zählbares war im dritten Viertel Mangelware und allzu oft landeten die Pässe in den Händen des Gegners. Der Zwischenstand von 78:53 nach 30 Minuten war die logische Konsequenz. In den letzten zehn Minuten waren es vor allem Antonio Pilipovic (19 Punkte und 9 Rebounds) sowie Tim Smith Jr. (24 Punkte), die sich noch einmal für einen versöhnlichen Abschluss für die Fans reinhängten. Dominator und Topscorer der Partie war allerdings Rupert Hennen mit 28 Punkten und acht Assists. Stark auch die Leistung von Björn Rohwer (22 Punkte und 10 Rebounds).


05.10.2024 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. TSV Oberhaching Tropics 70:83

Nach 40 intensiven und hart umkämpften Minuten holten die TSV Oberhaching Tropics um die beiden Kapitäne Peter Zeis und Janosch Kögler in Würzburg den ersten Saisonsieg am zweiten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Vor allem in der ersten Halbzeit hielt Würzburgs Kapitän sein Team im Spiel: Roth traf fünf von sieben Dreierversuchen und erzielte 17 Zähler vor dem Seitenwechsel. Seine stärkste Phase hatte er kurz vor dem Ende des zweiten Abschnitts, nachdem Oberhaching sich durch einen 10:0-Lauf in einer über weite Strecken engen Partie zum ersten Mal etwas deutlicher abgesetzt hatte. Roth netzte beim Spielstand von 29:36 drei Dreier in Folge ein und sorgte im Alleingang für den 38:38-Ausgleich. Durch einen Korbleger von Jörg Dippold kurz vor der Halbzeitsirene ging es mit einem knappen 38:40 Vorsprung für Oberhaching in die Kabine.

Die knappe Halbzeitführung konnten die Gäste, bei denen Jörg Dippold und Peter Zeis in den entscheidenden Situationen viel Verantwortung übernahmen, im dritten Viertel auf vier Zähler ausbauen – nach einem Würzburger Ballverlust traf Zeis einen Dreier zum 58:62. Zum Start des Schlussabschnitts war es dann der 37-jährige Omari Knox, der den nächsten Drei-Punkte-Wurf zum 58:65 traf. Auch danach steckte die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie zu keinem Zeitpunkt auf und blieb bis zur 37. Minute in Schlagdistanz (68:74). In der Schlussphase setzte sich dann die größere Routine der Gäste durch, die nur noch zwei Würzburger Punkte zuließen und ihren ersten Saisonsieg feiern konnten. Oberhachings Sportlicher Leiter Mario Matic: „Großen Respekt an Alex und Burki sowie die Würzburger Jungs. Sie haben uns alles abverlangt und ein mega Spiel gemacht. In der Crunchtime haben wir sowohl in der Offense und Defense unsere stärksten Minuten gehabt und daher verdient gewonnen.


06.10.2024 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. SV Fellbach Flashers 67:85

Mit 67:85 musste sich der BBC Coburg im ersten Heimspiel der neuen Spielzeit den Fellbach Flashers geschlagen geben.

Nach einem eher von Fehler geprägten ersten Viertel auf beiden Seiten konnte sich Fellbach zu Beginn des zweiten Spielabschnitts erstmals zweistellig absetzen. Doch der BBC steckte wie schon in der Vorwoche nicht auf und robbte sich trotz fehlendem Rhythmus in der Offensive Stück für Stück wieder an die Flashers heran. Zach Hinton war es, der die Vestestädter kurz vor der Pause wieder in Front brachte. Vor allem die Hereinnahme vom BBC-Youngster und gebürtigen Coburger Julian Günther machte sich in dieser Phase bezahlt. Durch kluge Entscheidungen an beiden Enden des Feldes sorgte er mit dafür, dass Coburg den Rückstand aufholte. Mit 37:41 ging es aus Coburger Sicht in die Kabine.

Den besseren Start ins dritte Viertel erwischten aber erneut die Flashers aus Fellbach und bauten ihre Führung bis auf zwölf Zähler aus. Wieder war der Kampfeswille der Gastgeber gefragt und zum zweiten Mal kämpfte sich Coburg heran. Doch den Schwung aus dem zwischenzeitlichen 11:0-Lauf konnten die Hausherren nicht mit ins Schlussviertel nehmen. Dort verloren die Coburger offensiv komplett den Faden und erlaubten den Gästen zu viele einfache Punkte in der Zone, die letzten Endes die Entscheidung brachten. Topscorer der Partie wurde Coburgs Zachary Hinton mit 24 Punkten. Zudem sammelte er elf Rebounds ein und erzielte somit, wie schon in Oberhaching, ein Double-Double.


06.10.2024 16:00 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. BG Hessing Leitershofen 85:93

Zum Abschluss der Saison-Auftakt-Woche in der ProB muss die Porsche BBA Ludwigsburg die erste Niederlage hinnehmen. Am Sonntagnachmittag bezwangen die Kangaroos aus Leiterhofen die jungen Ludwigsburger mit 85:93 (46:48).

Die Gastgeber erwischten den besseren Start, legten mit hohem Tempo los und gingen gleich einmal mit 10:0 in Führung. In der Folgezeit kamen die Gäste besser ins Spiel und verhinderten so einen noch höheren Rückstand. Näher kam die BG Hessing Leitershofen aber erst Ende des ersten Viertels, als Asa Williams mit sechs Punkten in Folge auf 23:28 verkürzen konnte. Die BBA zeigte sich aber auch in den zweiten zehn Minuten unbeeindruckt, und so dauerte es bis zur 18. Spielminute, bis die Kangaroos durch einen Dreier von Bastian März mit 48:46 erstmals in diesem Match in Führung gingen. Das war dann auch der Halbzeitstand.

Nach dem Seitenwechsel gelang es der BG, immer einen kleinen Vorsprung zu halten, jedoch gelang es nicht, diesen auszubauen. Die Leitershofer agierten durchaus gefällig, die Qualität der BBA war aber eben auch sehr hoch. Nach dem dritten Viertel leuchtete eine 74:70 Führung für die Gäste von der Anzeigetafel der Ludwigsburger Rundsporthalle. Einen 82:74 Vorsprung der Stadtberger in der 34. Minute drehten die Barockstädter auf eine eigene 83:82 Führung in der 37. Spielminute. Das Spiel war wieder vollkommen offen, wogte beidseitig hin und her. 60 Sekunden vor dem Ende war dann aber beim Spielstand von 91:84 die Messe gelesen. Topscorer der Partie wurde Leitershofens Dragos-Andrej Diculescu mit 30 Punkten.


06.10.2024 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. Ahorn Camp Baskets 80:76

Einen knappen Heimsieg gab es am Sonntag für die OrangeAcademy aus Ulm. Gegen die Ahorn Camp Baskets konnte man sich mit 80:76 durchsetzen.

Das erste Viertel ging klar an die Ulmer. Die Gäste aus Speyer zeigten eine schwache Leistung, über sieben Minuten lang gelang den Baskets kein Korberfolg. So zog die OrangeAcademy schnell weg und lag zum Ende der ersten zehn Minuten mit 23:8 vorne. Nach der Viertelpause änderte sich dann aber das Bild. Die Speyerer steigerten ihren offensiven Output deutlich, vor allem dank der am Ende 17 Offensivrebounds, die dem Team von Carl Mbassa immer wieder zweite Chancen ermöglichten. So ging es knapp mit 32:28 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte blieb es über weite Strecken eng und umkämpft. Durch Top Scorer Hidalgo Guijo (20 Punkte, 13 Assists) gingen die Gäste zwischenzeitlich in Führung (36:38 – 24. Minute), die jungen Ulmer fanden aber immer wieder die passenden Antworten, sodass das Spiel erst in den letzten Minuten des Schlussabschnitts entschieden wurde. Am Ende setzte sich die OrangeAcademy durch, vor allem weil die Gäste aus Speyer an der Freiwurflinie zu viele Punkte liefen ließen. Nur 41% ihrer Versuche landeten im Korb.

Foto: CATL Basketball Löwen

Vorberichte ProB Süd // 2. Spieltag

05.10.2024 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. CATL Basketball Löwen

Duell der knappen Verlierer in Frankfurt am Samstag Mittag. Beide Teams verloren ihre Spiele vergangenes Wochenende mit 2 Punkten.

Vergangene Woche lieferten sich die SKYLINERS Juniors einen Krimi mit dem TEAM EHINGEN URSPRING, welcher knapp verlorenen wurde. Vor allem die vielen Turnover kosteten am Ende den Sieg. „Für uns geht es darum, aus einigen Fehlern aus dem letzten Spiel zu lernen und besser zu werden. Erfurt ist eine sehr starke Mannschaft, die auch schon eingespielt ist aus den vergangenen Jahren. Wir wollen wieder so lange es geht im Spiel bleiben und dann schauen, was möglich ist„, so Headcoach Sepehr Tarrah.

Die Ausgangslage ist für die Löwen keine andere. Auch sie verloren ihr Duell am letzten Spieltag mit 2 Punkten zu Hause gegen Ludwigsburg. Letzte Saison konnte immer jeweils das Heimteam den Platz siegreich verlassen. Dies möchten die CATL Basketball Löwen jetzt ändern. Mit einem Altersschnitt von 21,8 im Gegensatz zu 19,8 auf Frankfurter Seite sind sie auf dem Papier das etwas erfahrenere Team. Somit gilt es am Samstag den 0:2 Start zu verhindern.


05.10.2024 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. FC Bayern Basketball II

Am Samstagabend um 18:00 Uhr empfängt die junge Truppe von Coach Johannes Hübner die noch jüngere Truppe aus München um Trainer Emir Mutapcic.

Letzte Saison konnte Ehingen vor heimischer Kulisse gegen jenen FC Bayern Basketball II den Klassenerhalt klar machen. Diesen Samstag gilt es dies zu wiederholen, auch wenn es nicht um den Klassenerhalt geht. Am letzten Spieltag konnte das TEAM EHINGEN URSPRING einen knappen 72:74 Erfolg in Frankfurt feiern, dank der beiden Guards Jorke Aav (20 Punkte) und Tim Martinez (10 Punkte), sowie Albert Prior der knapp das Double Double (11 Punkte/9 Rebounds) verpasste. Die drei Leistungsträger hoffen natürlich an ihre Leistungen anschließen zu können, um den Start in die neue Saison in der eigenen Halle perfekt zu machen.

Aber auch die Gäste aus München haben da noch ein Wörtchen mitzureden. Durch ihr vorgezogenes Spiel vom 4. Spieltag auf den 3.10., bestreiten die Gäste schon ihr drittes Saisonspiel in gerade einmal 8 Tagen. Schlüsselspieler war bisher Dominik Dolic mit 20 Punkten pro Spiel, der durch Ehingens Defensivspezialist Tim Martinez im Zaum gehalten werden soll. Inwiefern der aggressive und energieraubende Spielstil der Münchner unter der hohen Belastung der letzten Tage aufrecht erhalten werden kann, zeigt sich am Samstagabend.


05.10.2024 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. RheinStars Köln

Lokalderby und Wiederauflage des Finals der vergangenen Saison im DragonDome.

Die Stimmung beim amtierenden Meister ist etwas gedämpft, trotz des Erfolgs am ersten Spieltag. Verständlicherweise, denn in der letzten Woche erwischte es Kelvin Omojola mit einer muskulären Verletzung beim Spiel, sowie Marco Rahn mit einem Nasenbeinbruch und Marko Rosic knickte im Training um. Jetzt ist die junge Garde mehr gefordert, aber die Stimmung in der Mannschaft ist „Jetzt erst recht!“. Headcoach Stephan Dohrn zum Gegner am Samstag: „Mit Köln treffen wir natürlich auf einen sehr guten Gegner. Die Qualität der vom letzten Jahr verbliebenen, aber auch der neuen Spieler ist uns bekannt. Ich erwarte, dass meine Spieler dem Fehlen von unseren beiden Aufbauspielern Omojola und Rosic und unserem Veteran Rahn kämpferisch begegnen. In dieser Konstellation können unsere jungen Spieler nur gewinnen, sie werden befreit aufspielen.

Auf Seiten der Rheinstars ist nach wie vor Rupert Hennen der Strippenzieher. Mit 22 Punkten im ersten Spiel stellte er mal wieder seine Scorerfähigkeiten unter Beweis. „Natürlich wollen wir immer unsere Spiele gewinnen, besonders in den rheinischen Derbys. Ich würde aber eher nicht von einer Neuauflage des Finals sprechen. Für mich ist das zum jetzigen Zeitpunkt zu früh und die Entwicklung unseres Teams sowie das weitere Einbinden der neuen Spieler hat für uns die höhere Priorität“, sagt Manager und Headcoach Stephan Baeck. Mit Mark Mboya Kotieno kehrt auch ein Ex-Drache an alte Wirkungsstätte zurück.


05.10.2024 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. TSV Oberhaching Tropics

Sieg Nummer 1 oder 0:2 Start in die Saison. Oberhaching am Samstag Abend um 20:30 Uhr zu Gast in Würzburg.

„Oberhaching ist eine seit Jahren eingespielte Mannschaft mit vielen erfahrenen Spielern und einem noch erfahreneren Trainerteam“, sagte Headcoach und Bundesligarekordspieler Alex King vor dem Heimauftakt seiner jungen Mannschaft. Die deutliche Niederlage aus dem letzten Spiel gilt es jetzt möglichst schnell aus den Köpfen zu bekommen, um in heimischer Halle am Samstag zu triumphieren. Mit Hannes Steinbach hat Würzburg auch eines der größten deutschen Basketballtalente im Kader.

Mit Omari Knox haben die Tropics einen Spieler auf ihrer Seite, der ein Spiel auch mal alleine entschieden kann. Und Maxwell Dongmo Temoka legte vergangenen Spieltag ein Double Double auf (21 Punkte, 11 Rebounds). Somit verspricht es ein spannendes Spiel zu werden. Co-Trainer Oli Stojanovski:“ Würzburgs hohe Niederlage in Leitershofen ist absolut kein Maßstab. Die Truppe war dort sehr ersatzgeschwächt und uns erwartet am Samstag eine komplett andere Mannschaft. Wir müssen von Anfang an hochkonzentriert agieren und keine Läufe der Baskets zulassen.


06.10.2024 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. SV Fellbach Flashers

Am Sonntag um 16:00 Uhr trifft in der HUK-COBURG arena ein knapper Sieger auf einen knappen Verlierer des ersten Spieltags.

Coburg sicherte sich dank eines starken Schlussviertels doch noch den Sieg in Oberhaching. Um auch gegen die Flashers zu bestehen sieht Coburgs Cheftrainer Patrick Seidel einige Punkte, die sein Team umsetzen muss: „Wir wollen in der Offensive wie schon im letzten Viertel in Oberhaching uns viel mehr damit beschäftigen den Ball zu teilen, um uns so offene Würfe zu kreieren und den Gegner in Rotationen zu bringen. Fellbach wird nochmal eine Stufe physischer sein, da heißt es für uns dafür zu sorgen, dass sie nicht so leicht unsere Zone attackieren können und wir das Reboundduell wieder kontrollieren. Auch unsere Pick-and-Roll Defense muss auf einem anderen Level sein als zuletzt.

Trotz kämpferischem Auftritts konnten die Fellbach Flashers letzten Samstag nicht als Sieger vom Platz gehen. Grund dafür könnten mitunter die schwache Freiwurfquote von gerade einmal 39% und die gerade einmal 23 Rebounds gewesen sein. Dennoch hat Fellbach mit Zaire Thompson (22 Punkte/5 Steals) und Brian Butler (13 Punkte/7 Rebounds) starke Spieler in ihren Reihen und ist brandgefährlich, zumal sie nur mit 3 Punkten gegen den amtierenden ProB-Champion verloren haben.


06.10.2024 16:00 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. BG Hessing Leitershofen

Tabellenführer erstmals in der eigenen Halle gefordert. Leitershofen als zweiter der Tabelle zu Gast am Sonntag Mittag um 16:00 Uhr in der Rundsporthalle.

Ludwigsburg bestreitet schon sein drittes Spiel in 7 Tagen. Headcoach Kheeryoung Rhee vor der Begegnung am Sonntag:“Wir hatten innerhalb der vergangenen fünf Tage zwei Spiele gegen Teams, die super schnell spielen und wir haben mit Leitershofen nun den nächsten krassen Brocken vor der Brust. […] Auf dem Papier haben sie sehr, sehr gute Jungs und eine gute Struktur. Mit den Verpflichtungen von Ferenc Gille und Tin Udovicic haben sie ein anderes Fähigkeiten-Repertoire als im vergangenen Jahr. […] Unsere Woche ist ein bisschen wie bei der ersten Mannschaft: mit drei herausfordernden Spielen maximal vollgepackt. Entsprechend ist es ebenso wichtig, dass wir fit bleiben, fokussiert bleiben, dranbleiben und Gas geben. Eine Winning-Streak fängt erst bei drei Partien an und wir möchten am Sonntag nicht spielen, um nur mitzuspielen – wir möchten competen und im ersten Heimspiel den ersten Heimsieg einfahren.

Leitershofen wäre jetzt Tabellenführer, hätte Ludwigsburg nicht am Tag der Deutschen Einheit in München gespielt. BG-Cheftrainer Emanuel Richter mit Blick auf die sehr ernstzunehmende Hürde am Sonntag: „Wir treffen auf eine starke und sehr athletische Mannschaft. Nach zwei Auswärtssiegen werden sie alles geben, um natürlich auch das erste Heimspiel für sich zu entscheiden. Wahrscheinlich ist es inklusive aller Vorbereitungsspiele der bisher stärkste Gegner, auf den wir bisher getroffen sind. Aber wir sind natürlich auch gut im Flow und topmotiviert, in Ludwigsburg einen Auswärtssieg zu erzielen.“ Christian Hinckson und Noel Duarte werden auf Seiten Leitershofens noch nicht einsatzfähig sein.


06.10.2024 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. Ahorn Camp Baskets

Zwei Teams, die sich ihren ersten Sieg holen wollen, treffen am Sonntag zum Abschluss des 2. Spieltags in Ulm aufeinander. Die OrangeAcademy empfängt dann die Ahorn Camp Baskets aus Speyer.

Für die OrangeAcademy begann die Saison mit einem Auswärtsspiel beim Vizemeister aus Köln. Dort hielt man lange mit, erst das letzte Viertel brachte die Entscheidung. Nun ist man zuhause gefordert und will den ersten Sieg unter Neu-Coach Florian Flabb holen. Dafür würde eine gute Leistung vom Norweger Kristian Sjølund definitiv helfen. Er war schon gegen Köln bester Ulmer, seine Statline bestand unter anderem aus 18 Punkten und neun Rebounds.

Die Gäste aus Speyer sind ebenfalls noch sieglos, gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball verlor man vor heimischer Kulisse mit 61:71. Für das Spiel in Ulm muss Headcoach Carl Mbassa auf Top Scorer Daryl Woodmore (Titelfoto) verzichten. Er weilt in den USA, wo er von seinem College in die Hall of Fame aufgenommen wurde. In seiner Abwesenheit müssen andere Spieler in die Bresche springen, Mbassa hofft dabei unter anderem auf den ehemaligen Ulmer Latrell Großkopf.

Foto: Ahorn Camp Baskets

Nachbericht ProB Süd // 4. Spieltag (vorgezogenes Spiel)

03.10.2024 15:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. Porsche BBA Ludwigsburg 74:86

Zweites Auswärtsspiel, zweiter Auswärtssieg für die Porsche BBA Ludwigsburg! Beim FC Bayern Basketball II gab es ein 74:86.

Von Beginn an waren die jungen Ludwigsburger gut im Spiel. Lenny Anigbata sorgte für die ersten fünf Gästezähler, bis zum Ende des Viertels erarbeitete sich die BBA einen ersten Vorsprung (13:22). Im zweiten Abschnitt wuchs die Führung zunächst in den zweistelligen Bereich, doch ein Münchner 9:0-Lauf brachte die Gastgeber wieder näher heran. Beim Stand von 29:32 nahm Gästecoach Khee Rhee eine Auszeit, die Wirkung zeigte. Die Ludwigsburger konterten mit einem eigenen 9:0-Lauf, sodass zur Pause mit dem 33:41 ein solider Vorsprung auf den Anzeigetafeln stand.

Zu Beginn des dritten Viertels waren zunächst wieder die jungen Münchner aktiver. Marco Frank, Ivan Wolf und Dominik Dolic markierten die ersten Zähler, sie sollten auch am Ende die Münchner Top Scorer werden mit 17 (Frank) bzw. 20 Punkten (Wolf, Dolic). Doch bevor die Gastgeber das Spiel komplett drehen konnten, fanden die Ludwigsburger passende Antworten, sodass der 74:86-Auswärtserfolg nur selten wirklich wackelte. Für die BBA waren erneut Dominykas Pleta (23 Punkte, acht Rebounds) sowie Simon Feneberg (21 Punkte, sechs Rebounds) die wichtigsten Akteure, die nun, nach zwei Spielen, die vorübergehende Tabellenführung feiern können.

Foto: Eibner/Sandy Dinkelacker

Vorbericht ProB Süd // 4. Spieltag (vorgezogenes Spiel)

03.10.2024 15:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Schon am Donnerstagnachmittag steht für den FC Bayern Basketball II und die Porsche BBA Ludwigsburg das nächste Spiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd an. Die Partie des vierten Spieltags wurde vorverlegt.

Die Zweitvertretung des FC Bayern Basketball ist am vergangenen Wochenende erfolgreich in die neue Saison gestartet. Auswärts bei den Ahorn Camp Baskets aus Speyer gelang ein 61:71-Sieg. Dabei war vor allem die Defensive in der zweiten Halbzeit entscheidend, die Münchner ließen nach der Pause nur 28 Punkte zu und erzielten selbst 45. Bester Werfer war Dominik Dolic (20 Punkte), der nun gegen die BBA auf seinen Ex-Club trifft.

Für die Ludwigsburger ist das Duell direkt das zweite Auswärtsspiel der neuen Spielzeit, es soll nun der zweite Auswärtssieg her. Bei den CATL Basketball Löwen setzte man sich am Sonntagnachmittag nach Verlängerung mit 86:88 durch. Das war vor allem Dominykas Pleta (Titelbild) zu verdanken. Der junge Power Forward erwischte mit 25 Punkten und neun Rebounds ein sehr starkes Spiel.

Beide Teams eint also der gelungene Saisonstart und noch eine weitere Tatsache sticht ins Auge: Mit einem Durchschnittsalter von 17,5 (FCBB II) bzw. 18,1 Jahren (BBA) treffen am Donnerstag um 15:00 Uhr die beiden jüngsten Teams der ProB aufeinander.

Foto: Eibner/Sandy Dinkelacker

Nachberichte ProB Süd // 1. Spieltag

28.09.2024 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. Dragons Rhöndorf 75:78

Zum Auftakt in die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd gab es direkt einen Krimi! Mit einem knappen 75:78 setzten sich die Dragons Rhöndorf auswärts bei den Fellbach Flashers durch.

Für die Gäste begann die Partie mit einem Rückschlag: Nach nur zwei gespielten Minuten musste Kelvin Omojola verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dennoch entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit. Beide Teams hatten dabei unterschiedliche Stärken, während bei den Flashers vor allem der Dreier gut fiel (50% in der ersten Halbzeit), waren die Dragons am Brett aktiver und sammelten in den ersten zwei Vierteln gleich elf Rebounds mehr, als die Gastgeber. So ging es mit einem 45:47 in die Kabine.

Das dritte Viertel dominierten dann die Hausherren. Ein 9:0-Lauf brachte die zweistellige Führung für die Fellbacher (61:51 – 29. Minute). Insgesamt gewannen sie diesen Abschnitt mit 22:11, sodass die Flashers ein 67:58 mit in den letzten Abschnitt nahmen. In diesem zeigten allerdings die Rhöndorfer ihre Comeback-Qualitäten. Angeführt von einem überragenden Tim Smith (27 Punkte), arbeiteten sie sich wieder heran und gingen in der Schlussphase in Führung (73:74 – 38. Minute). Und in der folgenden Crunchtime war es einmal mehr Smith, der das Spiel mit einem Block und Freiwürfen zu Gunsten der Rhöndorfer entschied.


28.09.2024 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. OrangeAcademy 91:76

Der letztjährige Vizemeister RheinStars Köln ist mit einem Heimsieg in die neue Saison gestartet. Gegen die OrangeAcademy aus Ulm hieß es am Ende 91:76.

Auf Seiten der Kölner fehlten in Malik Riddle und Dre Bernard zwei der drei Importprofis, neben ihnen fielen auch Jannis von Seckendorff und Mark Kotieno aus. Und zu Beginn merkte man das auch, die Ulmer starteten mit einem 10:0-Lauf und es dauerte drei Minuten, bis überhaupt der erste Kölner Wurf seinen Weg in den Korb fand (3:10 – 4. Minute). Doch mit zunehmender Dauer fanden die RheinStars besser in die Partie, sodass es beim Stand von 40:40 unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause kam dann auf Kölner Seite Björn Rohwer stark verbessert zurück, er markierte 13 seiner 14 Zähler in Halbzeit zwei und kam mit zehn Rebounds auf ein Double Double. Bei der OrangeAcademy war es Kristian Sjølund, der am stärksten dagegen hielt und mit 18 Punkten und neun Rebounds ein gutes Spiel ablieferte. Erst im letzten Viertel wurde dann das Spiel entschieden. Die RheinStars spielten offensiv stark auf und hielten die Ulmer defensiv bei 16 Punkten. Ein 11:0-Lauf Mitte des Schlussabschnitts sorgte für die Vorentscheidung, schlussendlich flimmerte ein 91:76 auf den Anzeigetafeln.


28.09.2024 19:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. TEAM EHINGEN URSPRING 72:74

Auch in Frankfurt bekamen die Basketballfans am Samstagabend ein spannendes Spiel zu sehen. Das TEAM EHINGEN URSPRING hatte beim 72:74 auswärts gegen die SKYLINERS Juniors das bessere Ende für sich.

Den besseren Start erwischten die Gastgeber, ein schneller 8:0-Lauf zwang die Ehinger direkt zu ersten Auszeit. Diese zeigte Wirkung, die Gäste holten den Rückstand auf und drehten das Spiel zur Mitte des ersten Viertels (10:12 – 6. Minute). Bis zum Ende der ersten zehn Minuten bauten die Ehinger den Vorsprung auf 15:22 aus. Das zweite Viertel verlief dann zunächst ausgeglichen, kurz vor der Halbzeitpause konnten die SKYLINERS Juniors sich näher herankämpfen, sodass es beim 33:37 recht eng in die Kabine ging.

Auch das dritte Viertel zeigte ein ähnliches Bild. Über starke Quoten aus dem Zweierbereich (am Ende 64%) arbeiteten sich die Gastgeber wieder in Führung (40:39 – 23. Minute), doch die hohe Turnoverzahl (20) verhinderte, dass die Frankfurter sich absetzen konnten. So stand es vor den letzten zehn Minuten 55:56. Zur Mitte des Schlussabschnitts lagen die Gastgeber mit 68:62 vorne, doch in den letzten Minuten zündeteten die Ehinger einen 12:4-Lauf, den Tim Martinez zum 72:74-Endstand krönte. Der letzte Dreier der Frankfurter verfehlte sein Ziel, sodass das TEAM EHINGEN URSPRING die Punkte aus der Mainmetropole entführen konnte.


28.09.2024 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. FC Bayern Basketball II 61:71

Auswärtserfolg für die Zweitvertretung des FC Bayern Basketball. Bei den Ahorn Camp Baskets aus Speyer stand am Ende ein 61:71.

Das erste Viertel begann dabei durchaus vielversprechend für die Baskets. Guard Daryl Woodmore erzielte die ersten acht Punkte der Partie, sodass es nach drei Minuten 8:0 für die Speyerer stand. Doch obwohl die Münchner in den ersten fünf Minuten nur zwei Feldkörbe erzielen konnten, kamen sie in der Folge besser in die Begegnung. Bis zum Ende des Viertels hatten sie den Rückstand aufgeholt und nahmen eine 13:16-Führung mit in Viertel Nummer zwei. In diesem lief es wieder besser für die Gastgeber. Mit 20:10 ging der Abschnitt an die Baskets, die so zur Halbzeitpause mit 33:26 in Front lagen.

Doch im dritten Viertel kippte die Partie gänzlich. Die Münchner spielten aggressiv in der Defense und dominierten offensiv fast nach Belieben. 28 Zähler legte der FCBB II in den dritten zehn Minuten auf, so viele wie die Baskets in der gesamten zweiten Hälfte erzielten. So gab es am Ende den 61:71-Auswärtserfolg, den der Speyerer Coach Carl Mbassa so zusammenfasst: „Sie haben uns physisch niedergerungen. Gegen die aggressive Verteidigung der Bayern gelang uns kein geregeltes Angriffsspiel.“


28.09.2024 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. VR Bank Würzburg Baskets Akademie 95:51

Ein deutlicher Auftaktsieg befördert die BG Hessing Leitershofen an die Tabellenspitze in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd. Gegen den Neuling VR Bank Würzburg Baskets Akademie gelang ein 95:51-Kantersieg.

Von Beginn an ließen die Hessing Kangaroos keinen Zweifel daran, wer dieses Spiel gewinnen sollte. Es dauerte nicht einmal sechs Minuten, ehe Bastian März mit einem seiner drei Dreier im ersten Viertel auf 17:0 stellte. Erst danach kamen die Würzburger überhaupt zu erfolgreichen Korbaktionen, doch das 31:10 vor dem zweiten Viertel war schon mehr als deutlich. Es machte sich klar bemerkbar, dass die Gäste auf mehrere Akteure verzichten mussten, etwa weil Center Hannes Steinbach zeitgleich bei der ersten Mannschaft in der easyCredit BBL eingeplant war. Auch im zweiten Viertel gelangen den Würzburgern nur zehn Punkte, sodass das Spiel mit dem Halbzeitstand von 55:20 quasi vorentschieden war.

So verlief das Spiel auch nach der Halbzeitpause weiter, in der 37. Minute erreichte der Vorsprung für die Kangaroos seinen Höchststand von 49 Punkten (92:43). Ein 8:3-Lauf der Gäste zum Abschluss des Spiels ließ den Rückstand zumindest nicht noch weiter anwachsen, änderte aber nichts am überdeutlichen Auftaktsieg der BG Hessing Leitershofen.


29.09.2024 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Porsche BBA Ludwigsburg 86:88

Am Sonntagnachmittag lieferten sich die CATL Basketball Löwen und die Porsche BBA Ludwigsburg einen absoluten Thriller. Erst in der Verlängerung entschieden die Gäste das Duell mit 86:87 hauchzart für sich.

Die erste Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen. Kein Team konnte sich nennenswert absetzen, viel mehr standen vor allem Führungswechsel und konsequente Defense auf dem Programm. So stand es nach zwanzig Minuten 32:33 in der Erfurter Riethsporthalle. Das dritte Viertel war dann das offensiv Beste der Löwen. Mit einem 8:2-Lauf kamen die Hausherren aus der Kabine und erarbeiteten sich so im Verlauf eine kleine Führung, die beim 52:42 durch Samuel Nellessen ihren Höchststand erreichte (28. Minute). Doch auf Ludwigsburger Seite hielt vor allem der ehemalige Löwe Dominykas Pleta dagegen, der am Ende auf 25 Punkte und neun Rebounds kam. Und so kämpfte sich die BBA im Schlussviertel wieder heran und es ging mit 72:72 in die Overtime.

In der Verlängerung lieferten sich beide Team einen offensiven Schlagabtausch. Nach dem besseren Start der Gäste konterten die Basketball Löwen mit einem 10:0-Lauf. Erneut schlugen die Ludwigsburger zurück und gingen durch Simon Feneberg kurz vor Schluss in Führung (86:88 – 45 Minute). Doch damit nicht genug der Dramatik: Der letzte Erfurter Wurf fand sein Ziel, doch kam einen Sekundenbruchteil zu spät, sodass die Gäste am Ende den knappen Sieg feiern konnten.


29.09.2024 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. BBC Coburg 80:86

Auch der BBC Coburg startet mit einem Auswärtserfolg in die neue Saison. Bei den TSV Oberhaching Tropics endete das Spiel 80:86.

Die Tropics starteten ohne Fynn Fischer und Niklas Schüler ersatzgeschwächt in die Partie, konnten aber dennoch zu Beginn dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Zwar stand es Mitte des ersten Viertels nahezu ausgeglichen 12:13, doch ein Oberhachinger 10:3-Lauf sorgte für die deutliche 23:15-Führung nach den ersten zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt waren dann die Coburger offensiv stärker, unter anderem durch Neuzugang Sean Ludwig, der alle seine elf Punkte in diesem Viertel erzielte. So stand es zur Halbzeitpause ausgeglichen 40:40.

Die zweite Hälfte verlief quasi analog zur ersten. Wieder schafften es die Gastgeber, sich zum Ende des dritten Viertels etwas abzusetzen. Angeführt von Maxwell Dongmo Temoka (21 Punkte, elf Rebounds) stand es nach dreißig Minuten 59:53 zu Gunsten der Oberhachinger. Doch erneut war der BBC nach der Viertelpause stärker und kam schnell durch Simon Franke zum Ausgleich (60:60 – 34. Minute). In der Folge blieb es eng, bis zum 80:77 knapp zweieinhalb Minuten vor Schluss. Denn danach gelang den Tropics kein einziger Korberfolg mehr, während sich die Coburger mit einem 9:0-Lauf den Auswärtssieg sichern konnten.

Foto: Spopixx

Vorberichte ProB Süd // 1. Spieltag

28.09.2024 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. Dragons Rhöndorf

Der amtierende ProB-Meister greift am Samstagabend in das Geschehen ein. Der Start in die neue Saison erfolgt für die Dragons Rhöndorf mit einem Gastspiel bei den Fellbach Flashers.

Die Flashers verpassten in der letzten Saison die Playoffs denkbar knapp, nur der Dreiervergleich gegen Speyer und Ludwigsburg trennte die Fellbacher vom Einzug in die Postseason. Damit das in dieser Spielzeit gelingt, hat Coach Kristyan Borisov einen Kader zur Verfügung, der im Kern zusammengehalten werden konnte. So verlängerten etwa Brian Butler, Mark Golder oder Lars Berger ihre Arbeitspapiere. Die Abgänge wurden mit spannenden Neuzugängen kompensiert, aus Reutlingen wechselte Big Man David Grubic zu den Flashers, dazu kamen einige weitere vielversprechende Nachwuchsspieler.

Die Dragons gehen als amtierender Meister in die neue Runde der ProB. Als Tabellenerster der Südstaffel zog das Team in der vergangenen Saison souverän in die Playoffs ein und schlug im Finale die RheinStars Köln. Aus dem Meisterkader blieben Coach Stephan Dohrn einige Akteure erhalten. Unter anderem blieb Kapitän Kelvin Omojola in Rhöndorf, auch der beste Spieler der Finalspiele, Antonio Pilipovic, entschied sich für eine weitere Saison bei den Drachen. Ein spannender neuer Akteur ist Alexander Lagerman, der von den Black Forest Panthers kam und für einen Guard die überragende Größe von 2,02m mitbringt.


28.09.2024 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. OrangeAcademy

Nur eine halbe Stunde nach dem Meister, beginnt auch der Vizemeister der ProB die neue Saison. Zuhause empfangen die RheinStars Köln die OrangeAcademy aus Ulm.

Die RheinStars beendeten die letztjährige Hauptrunde als Tabellenerster, damals noch in der Nordstaffel. Über die Playoffs bezwang das Team von Stephan Baeck zunächst die Baskets aus Speyer und den SC Rist Wedel, im Halbfinale schlug man den nun kommenden Gegner aus Ulm. Erst im Finale musste man sich gegen die Dragons Rhöndorf geschlagen geben. Nun greifen die RheinStars also in der ProB Süd an und können dafür weiterhin auf ihren starken deutschen Kern vertrauen. Neben Center Björn Rohwer hielt auch ProB-MVP Rupert Hennen den Domstädtern die Treue.

Die OrangeAcademy zog in der letzten Spielzeit wie beschrieben in das Halbfinale ein. Gegen die RheinStars können die jungen Ulmer also nun Revanche für das Playoffaus nehmen. An der Seitenlinie steht für diese Aufgabe ein neuer Mann, Florian Flabb beerbte Baldur Ragnarsson. Der junge deutsche Coach hat bereits ProA-Erfahrung mit den ART Giants Düsseldorf gesammelt und soll nun die Ulmer Talente weiterentwickeln. Dafür setzt er vor allem auf deren Zusammenhalt, denn „die Jungs kennen einander, die Jungs sind ein Stück weit miteinander aufgewachsen und groß geworden und ich glaube, dass wir ein sehr homogenes und vor allem menschlich kompatibles Team sehen werden, das sich auf und abseits des Felds gut verstehen wird.“


28.09.2024 19:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Zwei traditionell junge Teams treffen am Samstagabend in Frankfurt aufeinander. Die SKYLINERS Juniors empfangen das TEAM EHINGEN URSPRING.

Die zweite Mannschaft der SKYLINERS konnte sich in der vergangenen Saison das Heimrecht für die Playoffs sichern, in denen man allerdings gegen den SC Rist Wedel den Kürzeren zog. Nun geht Coach Sepehr Tarrah wieder mit einer jungen Mannschaft in die Saison, das Durchschnittsalter des Kaders liegt bei unter 20 Jahren. Angeführt wird das Team erneut von Kapitän Philipp Hadenfeldt, der bereits seit 2020 im Verein spielt.

Das TEAM EHINGEN URSPRING konnte in der letzten Spielzeit knapp den Klassenerhalt feiern, nur der direkte Vergleich gegen die Black Forest Panthers hielt die Urspringer in der ProB. Diesmal soll es nicht so knapp werden, dafür hat Coach Johannes Hübner am Kader gebastelt. Als Führungsspieler ist US-Boy Caleb Bellach eingeplant, der von der Montana Tech University nach Ehingen wechselte. Unter den Körben soll in Albert Prior Ruiz ein Spanier für die nötigen Punkte und Rebounds sorgen. Dazu werden gewohnt viele junge Talente für die Ehinger auflaufen.


28.09.2024 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. FC Bayern Basketball II

Am Samstagabend um 19:30 Uhr beginnt für die Ahorn Camp Baskets und den FC Bayern Basketball II die neue Spielzeit in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Das Team aus Speyer ist schon am ersten Spieltag auf Revanche aus, denn in der vergangenen Saison musste sich die Mannschaft von Headcoach Carl Mbassa zweimal den Münchnern geschlagen geben. Über den Sommer hat man nun wichtige Akteure wie Kapitän DJ Woodmore halten können, auch Aufbauspieler Carlos Hidalgo Guijo trägt weiter das Jersey der Baskets. Dazu wurde der Kader mit Spielern wie Latrell Großkopf oder Benjamin Höhmann um „vielversprechende Neuzugänge“ ergänzt, so Mbassa.

Die zweite Mannschaft aus München reist mit einem traditionell jungen talentierten Kader nach Speyer. In der letzten Saison konnte der Einzug in die Playoffs gefeiert werden, in denen allerdings in der ersten Runde gegen die Bayer Giants Leverkusen Schluss war. Gecoacht werden die Münchner Talente nun einmal mehr vom erfahrenen Emir Mutapcic. Der 64-jährige ist ein erfahrener Trainer, unter anderem drei deutsche Meistertitel mit Alba Berlin stehen in seiner Vita.


28.09.2024 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. VR Bank Würzburg Baskets Akademie

Ebenfalls am Samstag um 19:30 hat der Aufsteiger aus Würzburg seinen ersten Auftritt in der ProB Süd. Die VR Bank Würzburg Baskets Akademie ist auswärts bei der BG Hessing Leitershofen gefordert.

Die BG Hessing Leitershofen startet mit einem klaren Ziel in die neue Saison: Im dritten Anlauf sollen endlich die Playoffs erreicht werden. Für diese Aufgabe wurde das Team um zahlreiche, zum Teil ProB-erfahrene, Neuzugänge ergänzt. Vom amtierenden ProB-Meister aus Rhöndorf kam Ferenc Gille, Elias Marei wechselte von den Iserlohn Kangaroos zu den Hessing Kangaroos. Neben den Neuverpflichtungen konnten auch einige letzjährige Leistungsträger um den Neu-Kapitän Jannik Westermeir gehalten werden.

Die zweite Mannschaft aus Würzburg ist dagegen neu in der ProB Süd. Als Meister der Regionalliga Südost schaffte das Team von Headcoach Alex King den Aufstieg. Der Kader ist sehr jung und gespickt mit Talenten. Als Stütze auf dem Feld soll Calvin Wishart fungieren, der erst in der letzten Woche der Vorbereitung zum Team stieß und mit seinen 25 Jahren der erfahrenste Würzburger ist. Ziel der Mannschaft ist der Klassenerhalt, für den King eine klare Richtung vorgibt: „Wenn wir unsere Spiele gewinnen wollen, müssen wir vor allem mit viel Energie und taktischer Disziplin spielen“.


29.09.2024 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Auch am Sonntagnachmittag stehen Spiele in der ProB Süd an. Für die CATL Basketball Löwen geht es dabei vor heimischer Kulisse gegen die Porsche BBA Ludwigsburg.

Die Löwen spielten sich in der vergangenen Saison in die Playoffs, zogen in der ersten Runde aber klar gegen die SBB Baskets Wolmirstedt den Kürzeren. Nun geht man mit einem 18 Spieler starken Kader in die neue Spielzeit, von denen aber zwölf auch parallel in der U19-Bundesliga und dem Regionalligateam vom Partnerclub aus Gotha eingesetzt werden. Zu den festen ProB-Spielern zählen in Jan Heber, Paul Albrecht, Tyseem Lyles und Alieu Ceesay gleich vier Akteure, die in der vergangenen Saison im Schnitt zweistellig punkteten.

Die Porsche BBA Ludwigsburg startet mit einem klaren Ziel in die Saison, auch im dritten Jahr in der ProB Süd soll der Klassenerhalt her. Gewohnterweise baut man dafür auf ein sehr junges und talentiertes Team. Das Durchschnittsalter im Ludwigsburger Kader liegt bei gerade einmal 18,1 Jahren. Gelistet ist auch Dominykas Pleta, der als Gothaer Eigengewächs gegen seinen Heimatklub antreten würde. Er gehört allerdings auch zum Erstligaaufgebot der MHP Riesen, sodass sein Einsatz für die Zweitvertretung noch offen ist.


29.09.2024 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. BBC Coburg

Zum Abschluss des ersten Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd kommt es zu einem bayrischen Duell. Die TSV Oberhaching Tropics empfangen den BBC aus Coburg.

Bei den Tropics stand in der Kaderplanung vor allem Kontinuität im Vordergrund. So spielt weiter der erfahrene Routinier Omari Knox in Oberhaching, der in der letzten Saison ligaweit zu den besten Scorern gehörte. Auch Jörg Dippold blieb Headcoach Mario Matic erhalten. Neben den beiden hielten auch einige weitere Akteure den Tropics die Treue, sodass man gerade zum Saisonstart vor allem auf die Eingespieltheit setzen dürfte.

Gegenteilig dazu verlief der Sommer beim BBC Coburg. Gleich 15 Neuzugänge verzeichneten die Coburger in der Offseason, nur Abdul Karioui und Nico Höllerl sind aus dem letztjährigen Kader erhalten geblieben. Vor allem der Abgang von Kapitän Sven Lorber dürfte beim BBC schmerzen. An der Seitenlinie gibt es allerdings Kontinuität, Headcoach Patrick Seidel verlängerte sein Arbeitspapier in Franken. Er hat sich für die neue Saison einige vielversprechende junge Spieler in das Team geholt. Simon Franke (21) kam aus Speyer, Marlon Stephan (20) aus Breitengüßbach und Point Guard Nico Wenzl verfügt trotz seiner 23 Jahre schon über einiges an ProA-Erfahrung.

Foto: Lukas Steppkes

Tropics binden Ihre großen Talente – Mit Jukic und Sadikovic in die Zukunft

Nachdem man bereits mit einigen erfahren Akteuren verlängern konnte, freuen sich die Verantwortlichen der Oberhachinger Basketballer den Verbleib von Mateo Jukic und Benjamin Sadikovic zu verkünden.

Die beiden jungen Akteure gelten als große Talente und sollen immer mehr Verantwortung übernehmen. Sowohl Jukic als auch Sadikovic werden in der kommenden Saison zudem weiterhin für Ihren Stammverein Jahn München auflaufen. Der treue Kooperationspartner der Gelbhemden spielt bekanntlich in der ersten Regionalliga.

Jukic kam als damals 17-jähriger an den Kyberg und verdiente sich bereits in seiner ersten Spielzeit regelmäßige Einsatzzeiten. Der mittlerweile 20-jährige Aufbauspieler ist fester Teil der Rotation und kam in der abgelaufenen Saison auf 25 Minuten Einsatzzeit pro Spiel. Mit einem Gardemaß von 1,94m hat der ehemalige NBBL-Topscorer noch viel Entwicklungspotential und wird die Fans mit seiner spektakulären Spielweise wieder begeistern. Trotz seines zarten Alters hat der Lehramtstudent bereits viele Bundesligaspiele in den Beinen.

Benjamin Sadikovic geht in seine zweite Saison bei den Tropics. Der 211cm große Power Forward ließ bereits vergangene Saison sein großes Talent aufblitzen. Da Maxwell Dongmo Temoka und Fynn Fischer in einigen Spielen nicht zur Verfügung stehen, muss der bosnische Hüne in der kommenden Runde noch mehr Verantwortung übernehmen und wird gefordert sein. Obwohl er den Körper eines Centers hat, fühlt sich der 21-jährige eher auf den Außenpositionen wohl. Neben einem starken Distanzwurf besticht Sadikovic durch gute Übersicht und eine starke Technik. Nun muss er lernen dahin zu gehen, wo es weh tut und dominanter am Brett auftreten. Sadikovic hat alle Voraussetzungen auf eine Profikarriere. Höherklassige Angebote lehnte er ab, da er bei der Kreissparkasse, einem Tropics-Hauptsponsor, seine Lehre zum Bankkaufmann erfolgreich beenden will.

Roland Sovarzo, Co-Trainer Tropics sowie Leiter Kooperation Tropics-Jahn München: „Am Beispiel Jukic und Sadikovic kann man die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen am besten beschreiben. Jukic hat in den letzten Jahren eine fantastische Entwicklung hinter sich. Trotz seiner erst 20-Jahre ist er bei uns Leistungsträger geworden. Wird aber auch Jahn München und deren neuen Trainer Hagen Schmidt als absoluter Führungsspieler helfen, viele Spiele zu gewinnen. Sadikovic erinnert mich an den jungen Vlade Divac. Er ist ein Spätentwickler, der noch etwas Zeit braucht, aber seinen Weg gehen wird. Beide Klubs profitieren von der engen Zusammenarbeit.“

Quelle: TSV Oberhaching Tropics

Tropics-Legende Janosch Kögler geht in seine zehnte Saison

Vor 10 Jahren wechselte Janosch Kögler von der Reserve des FC Bayern München Basketball als damals 21-jähriges junges Talent an Kyberg. Ein Jahrzehnt später verbindet man den Namen Kögler mit der großen Erfolgsgeschichte des Vereins.

Der 193cm Shooting Guard war maßgeblich an der Regionalligameisterschaft und dem Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB beteiligt. Eine Liga höher entwickelte sich der vielseitige Scorer Jahr für Jahr weiter und war stets unter den besten deutschen Korbschützen der Liga. Dass man die vergangen drei Jahre sensationell die Meisterschaftsrunde erreichen konnte, war auch ein großer Verdienst des Kapitäns.

Auch in der kommenden Runde soll die Nummer 8 eine wichtige Rolle im System der Tropics einnehmen. In der vergangenen Saison war Kögler, der als Projektingenieur bei der Deutschen Bahn arbeitet, beruflich sehr eingespannt und verpasste dadurch einige Spiele. Nun kann der 31-jährige wieder voll angreifen und wird mit seiner Erfahrung sowie spielerischen Qualitäten ein wichtiger Faktor für die Gelbhemden sein.

Bernd Schubert 1. Vorstand TSV Oberhaching: „Es ist unfassbar wie schnell die Zeit vergangen und das Janosch bereits in seine zehnte Saison beim TSV geht. In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass ein Spieler dem Verein so lange treu bleibt. Kögler ist nicht nur auf dem Feld ein wichtiger Leistungsträger, sondern mit seiner persönlichen Art auch ein absoluter Sympathieträger unserer Abteilung.“

Quelle: TSV Oberhaching Tropics

Mit Danas Kazakevicius ist der Rhöndorfer Kader komplett

Fast schon sehnsüchtig wurde im Rhöndorfer Umfeld auf die Verpflichtung eines Centers gewartet. Nun kann Vollzug gemeldet werden und der neue Drachen heißt: Danas Kazakevicius. Der litauische Junioren-Auswahlspieler ist das agile Kraftpaket, was den Dragons nach Aussage von Headcoach Stephan Dohrn noch fehlte. Damit ist die Kaderplanung beim ProB-Meister abgeschlossen.

Umfangreiche Informationen über Danas Kazakevicius gibt es im Internet noch nicht. Normal, denn der Power Forward ist gerade einmal 19 Jahre jung. Ein unbeschriebenes Blatt ist er aber vor allem in seiner Heimat nicht. Er hat sämtliche Junioren-Auswahlen Litauens durchlaufen, wo der 2,06-Mann auch seine Grundausbildung als Basketballer genossen hat. In Deutschland geht er seit 2021 im Programm der Bamberg Baskets auf Korbjagd, zunächst für Tröster Beitengüßbach und zuletzt im Trikot des BBC Coburg. Apropos, Insider dürften sich noch an den Auftritt des Youngsters am Menzenberg erinnern, bei dem ihm 25 Punkte bei einer Trefferquote 91 Prozent (!) aus dem Feld gelangen.

Überhaupt sind Würfe in Korbnähe seine große Stärke. In der abgelaufenen Saison fanden fast 70 Prozent aus dem Zweierbereich ihr Ziel – Extraklasse! „Und Danas hat noch ein großes Entwicklungspotenzial“, stellt Stephan Dohrn ausdrücklich fest. „Bei Coburg hat er seine Klasse schon angedeutet, bei uns erwarte ich von ihm sich eine größere Rolle zu erarbeiten.“ Kritischen Bemerkungen, dass 206 Zentimeter für einen Center zu wenig wären, um sich in der ProB zu behaupten, begegnet der Dragons-Coach gelassen. „Ich halte eine Größe von 2,06 Meter bei einem aktuellen Fünfer für ein absolutes Gardemaß.“ Die Zeiten, in denen Center zwingend 2,10 Meter und mehr mitbringen müssten wären vorbei. „Im modernen Basketball kommt es mehr auf Schnelligkeit und Beweglichkeit an.“ Attribute, die Danas Kazakevicius vollumfänglich erfüllt.

Auch was Rebounds angeht vertritt Stephan Dohrn eine klare Meinung: „Ich erwarte von keinem einzelnen Spieler, dass er jeden Ball vom Brett pflückt. Das Thema müssen wir als Team lösen.“ Nicht zuletzt gibt es noch einen Punkt, der den Junior hochinteressant für das gemeinsame Programm von Bonn und Rhöndorf macht. Danas Kazakevicius ist zwar litauischer Staatsbürger, läuft aber unter dem Status eines Lokalplayer und unterliegt daher nicht der Ausländer-Reglung der ProB.

Man darf schon jetzt sehr gespannt auf den kompletten Dragons-Kader sein, den Danas Kazakevicius abrundet. Bleibt nur noch zu sagen: Sveiki atvykę į drakonus, Danas!

Head Coach Stephan Dohrn: „Wir freuen uns sehr, dass sich uns mit Danas ein großer Spieler mit Qualität und Entwicklungspotential anschließt. Er hat in Coburg gute Ansätze gezeigt und bekommt hier nun die riesige Möglichkeit, sich eine absolut zentrale Rolle zu erarbeiten. Damit sind unsere Kaderplanungen für die Saison grundsätzlich abgeschlossen.“

Danas Kazakevicius: „Ich war sehr überrascht und glücklich, als ich eine Nachricht mit guten Neuigkeiten vom Trainer erhielt. Es ist wie eine Stufe höher, ein neuer Ort, ein neues Team, eine neue Erfahrung. Ich bin sehr glücklich, diese Gelegenheit zu haben, zu spielen und den Verein zu vertreten.“

Dragons Rhöndorf/BBC Coburg

Sam DeVoe wird Assistenztrainer in Ludwigsburg

Parallel zum Beginn der Saisonvorbereitung ist auch das Trainerteam der Porsche Basketball-Akademie komplettiert. Samuel DeVoe wird künftig als Assistant Coach in ProB und U19-Bundesliga und demnach an der Seite von Headcoach Khee Rhee tätig sein.

Seine Verpflichtung ist zeitlich eine Punktlandung und sorgt dafür, dass alle Coaching-Positionen zum wichtigsten Zeitpunkt, dem Beginn der PreSeason, besetzt sind: Sam DeVoe vervollständigt das Ludwigsburger Trainerteam. Der 32-jährige ist, wie auch alle RIESEN-Spieler, seit dem vergangenen Wochenende in der Barockstadt und demnach in den vergangenen Tagen bereits in der Rundsporthalle anzutreffen gewesen. Ebenda wird im kommenden Jahr auch der Tätigkeitsschwerpunkt des US-Amerikaners liegen, der sich gemeinsam mit Khee Rhee und Toni Orlovic künftig um das älteste Nachwuchsteam des Ludwigsburger Basketballs kümmern wird.

„Ich freue mich, dass unser Trainerteam nun komplett ist und wir zusammen in die Vorbereitung starten können. Sam kennt aus seiner ersten Zeit in Deutschland bereits die BARMER 2. Basketball Bundesliga und weiß demnach natürlich auch, was ihn in der ProB erwarten wird. Das kann mit Sicherheit ein Vorteil sein“, sagt Rhee zu respektive über seinen neuen Kollegen.

Die angesprochene Zeit verbrachte DeVoe auch schon in Baden-Württemberg: Von 2019 bis 2021 war der US-Amerikaner für die PS Karlsruhe LIONS tätig. Zunächst als Assistant Coach und später als Nachfolger von Headcoach Ivan Rudež sorgte er in unruhigen SARS-CoV-2-Zeiten für den Klassenerhalt. 2020 wurden die LIONS unter DeVoes Ägide Fünfzehnter, ein Jahr später Elfter. Während dieser Zeit lernte er auch Orlovic, seinen jetzigen Assistenztrainerkollegen, kennen – was für alle Beteiligten auch im Hier und Jetzt sicherlich ein Vorteil sein wird.

Der Mann aus Indiana wechselt unter anderem auf Empfehlung von Jordan Hulls nun zum zweiten Mal nach Europa und wird, wie auch in den vergangenen Spielzeiten üblich, mit dafür sorgen, dass die Übergänge zwischen erster und zweiter Mannschaft, zwischen MHP RIESEN Ludwigsburg und Porsche Basketball-Akademie, fließend sind.

Quelle: Porsche BBA Ludwigsburg