James Graham wechselt ins Schwabenland

Früh präsentieren die Bozic Knights ihren ersten Importspieler für die kommende Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Aus Münster wechselt Forward James Graham in die Teckstadt. Der 23-jährige verstärkte die Münsteraner im November 2023 und leistete einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Playoff Qualifikation. Verabschieden werden sich die Ritter von Kayne Henry.

Zu einem überraschend frühen Zeitpunkt steht der erste amerikanische Akteur für die kommende Spielzeit bei den Bozic Knights fest. James Graham wird in der kommenden Saison auf den Positionen drei, vier und fünf zum Einsatz kommen. Der athletische 2,03m große Power Forward beeindruckte in der vergangenen Rückrunde und überzeugte damit die Verantwortlichen der Schwaben. „Diesen Wechsel über die Bühne zu bringen hat sehr viel Zeit und Energie gekostet. Wir arbeiten seit über zwei Monaten daran,“ berichtet Sportchef Chris Schmidt. Graham war frühzeitig der absolute Wunschkandidat von Head Coach Igor Perovic. „Für mich ist James einer der talentiertesten Offensivspieler der vergangenen Saison in der gesamten Liga. Wir werden gemeinsam mit ihm daran arbeiten sein Spiel noch weiter zu entwickeln. Er bekommt bei uns eine wichtige Rolle,“ schwärmt der Coach der Ritter.

10,5 Punkte in 18 Minuten Spielzeit belegen die Aussage des 50-jährigen Serben. Hinzu kamen 4,6 Rebounds, ein Beleg der tollen Athletik des Forwards. In der tiefen Rotation der Münsteraner, die insbesondere auf den Guard Position mehrere Importspieler zur Verfügung hatten, stand Graham nur eine begrenzte Zahl an Einsatzminuten auf dem Feld. Ein Fakt, der den Rittern bei den Verhandlungen zugutekam. „Unsere Struktur und Kaderplanung ist für jeden jungen Spieler interessant. Es ist von vornherein klar, dass man eine wichtige Rolle erhält,“ erklärt Schmidt. Für Graham nach einer ersten Rookie Saison einer, wenn nicht der entscheidende Faktor. Dass der US-Amerikaner in Deutschland spielte, nutzten die Knights um Graham persönlich kennenzulernen. Nach dem Ende der Playoffs reiste Graham für zwei Tage nach Kirchheim und überzeugte sich Vorort von den Knights. Umgekehrt konnten sich die Teckstädter ebenfalls ein Bild vom jungen US-Amerikaner machen. „James ist ein ruhiger, zurückhaltender Typ, aber je länger wir zusammensaßen, desto offener wurde er und wir hatten mehr und mehr ein sehr gutes Gefühl, was ihn als Typen angeht,“ so Perovic. Dem für seinen Mitteldistanzwurf und seine Sprunggewalt bekannten Graham kommt eine wichtige Aufgabe zugute. „Mit ihm erhalten wir auf der Position mehr Scoring Gefahr. Diese Option wollen wir natürlich nutzen,“ ergänzt Perovic.

Abschied von Henry – Verletzung macht Verlängerung unmöglich

Verabschieden werden sich die Korbjäger vorerst von Kayne Henry. Diese Entscheidung stand schon länger fest. Der 25-jährige Londoner erlitt Ende Februar im Heimspiel gegen Koblenz einen Achillesehnenriß. Eine Verletzung, die im Regelfall zwischen 9-12 Monaten Pause bedeuten. „Kayne wird bis ca. Ende des Jahres brauchen, um wieder voll leistungsfähig zu sein. Eventuell länger. Ein Risiko, das wir bei unserer kurzen Rotation nicht eingehen konnten. Er ist ein total feiner Kerl und wir hoffen, dass er stärker aus dieser schwierigen Phase zurückkommt,“ so Schmidt.

Quelle: Bozic Estriche Knights Kirchheim/Nina Sander