Lizenzierung 2024/2025

Tigers Tübingen und die Hakro Merlins Crailsheim zurück in der ProA – Die ETB Miners, TSV Neustadt temps Shooters und die Würzburg Baskets 2 steigen aus den Regionalligen in die ProB auf.

Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen kann die BARMER 2. Basketball Bundesliga heute die Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2024/2025 in der ProA und ProB bekanntgeben.

Von den beiden Finalisten und sportlichen Aufsteigern FRAPORT SKYLINERS und PS Karlsruhe LIONS, haben nur die FRAPORT SKYLINERS eine Lizenz für die easyCredit Basketball Bundesliga erhalten und werden zukünftig dort auf Korbjagd gehen.

Die Tigers Tübingen und die Hakro Merlins Crailsheim werden als sportlicher Absteiger aus der easyCredit BBL in der Saison 2024/25 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga antreten. Sportliche Absteiger aus der ProA in die ProB sind die VfL SparkassenStars Bochum und die Gartenzaun24 Baskets Paderborn.

Die beiden Finalteilnehmer in der ProB, die Dragons Rhöndorf und RheinStars Köln, haben sich durch ihren Finaleinzug in der ProB das sportliche Aufstiegsrecht in die ProA gesichert. Da die Rhöndorfer keine Lizenz für die ProA eingereicht haben, und den RheinStars Köln aufgrund einer fehlenden Spielstätte, die den von der BARMER 2. Basketball Bundesliga festgelegten technischen Richtlinien für die ProA entspricht, keine Lizenz für die ProA erteilt werden konnte, werden somit beide in der Saison 2024/2025 wieder in der ProB an den Start gehen.

Die Liga wird zeitnah mitteilen, wie der somit noch freie Teilnehmerplatz in der ProA besetzt wird.

Als sportliche Aufsteiger aus den Regionalligen in die ProB haben sich Die ETB Miners, TSV Neustadt temps Shooters und die Würzburg Baskets II als jeweiliger Meister ihrer Regionalliga qualifiziert.

Die BBG Herford, die Ademax Ballers Ibbenbüren, die Black Forest Panthers und der TSV Tröster Breitengüßbach werden als sportliche Absteiger der ProB in der kommenden Saison nicht mehr am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga teilnehmen.

ProA:

Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz ohne Auflagen und/oder Bedingungen:

BBC Bayreuth, Eisbären Bremerhaven, Hakro Merlins Crailsheim, Dresden Titans, JobStairs GIESSEN 46ers, Phoenix Hagen, Medipolis SC Jena, EPG Baskets Koblenz, Uni Baskets Münster, Nürnberg Falcons BC, RÖMERSTROM Gladiators Trier, Tigers Tübingen, RASTA Vechta II

Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz mit Auflagen und/oder Bedingungen:

Artland Dragons, ART Giants Düsseldorf, PS Karlsruhe LIONS, Bozic Estriche Knights Kirchheim

Aus der easyCredit BBL steigen sportlich in die ProA ab: Tigers Tübingen, Hakro Merlins Crailsheim

ProB:

Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz ohne Auflagen:

FC Bayern Basketball II, TEAM EHINGEN URSPRING, Bayer Giants Leverkusen, OrangeAcademy, Gartenzaun24 Baskets Paderborn, EN BASKETS Schwelm, SBB Baskets Wolmirstedt

Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz mit Auflagen oder unter Bedingungen:

LOK BERNAU, Berlin Braves 2000, VfL SparkassenStars Bochum, BBC Coburg, CATL Basketball Löwen, ETB Miners, SV Fellbach Flashers, FRAPORT SKYLINERS Juniors, Iserlohn Kangaroos, Itzehoe Eagles, RheinStars Köln, BG Hessing Leitershofen, Porsche BBA Ludwigsburg, TSV Neustadt temps Shooters, TSV Oberhaching Tropics, Dragons Rhöndorf, Rostock Seawolves II, BSW Sixers, Ahorn Camp BIS Baskets Speyer, TKS 49ers, SC Rist Wedel, Würzburg Baskets II

Sportliche Aufsteiger in die ProB aus der Regionalliga sind:

ETB Miners (RL West), TSV Neustadt temps Shooters (RL Nord) und die Würzburg Baskets II (RL Südost)

Gegen eine Entscheidung unter Bedingungen oder Auflagen kann Widerspruch einlegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu begründen. Er muss binnen einer Woche nach Zustellung der Entscheidung bei der BARMER 2. Basketball Bundesliga eingegangen sein.