Nachberichte ProB Nord // 23. Spieltag

21.03.2025 19:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Berlin Braves 2000 67:76

Nachbericht folgt.

22.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 75:87

Die BSW Sixers mussten sich in einem intensiven Spiel mit 75:87 gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung und der Unterstützung von 620 Fans im Sixers-Dome reichte es nicht für den Sieg. Paderborn zeigte sich abgeklärt und kontrollierte die Schlussphase, angeführt von Lars Lagerpusch, der mit 21 Punkten glänzte.

Die Sixers, denen zwei Spieler fehlten, kämpften sich nach einem deutlichen Rückstand zurück ins Spiel, konnten aber das Comeback nicht vollenden. Mit dieser Niederlage bleibt das Team auf Platz 5 der Tabelle, während sich das Rennen um die Playoff-Plätze zuspitzt. Die Sixers richten nun ihren Fokus auf kommende Schlüsselspiele, um den Playoff-Traum weiter zu verfolgen.

22.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Bayer Giants Leverkusen 76:83

Die Bayer Giants Leverkusen sicherten sich in einer intensiven Partie gegen LOK Bernau mit 83:76 ihren 15. Sieg in Folge und bestätigten damit vorzeitig den ersten Platz in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Vor 1.958 begeisterten Fans boten beide Teams ein spannendes Duell, das Bernau drei Viertel lang dominieren konnte. Angeführt von Uzziah Dawkins, der mit 25 Punkten herausragte, spielten die Gastgeber beherzt und hatten zur Halbzeit eine 49:42-Führung.

Leverkusen zeigte jedoch in der zweiten Hälfte ihre Klasse und übernahm durch konsequente Defensive und starke Schlüsselmomente im letzten Viertel die Kontrolle. Spieler wie Sebastian Brach (17 Punkte) und Donte Nicholas (Double-Double) waren entscheidend für den Erfolg der Gäste.

Während Leverkusen mit dem Sieg das Heimrecht für die Playoffs sicherte, bleibt Bernau trotz einer kämpferischen Leistung ohne Belohnung. Die Zuschauer in der Sparkassen-Arena erlebten ein intensives Spiel, das beiden Teams viel abverlangte.

22.03.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. Itzehoe Eagles 70:86

Die Itzehoe Eagles feierten einen wichtigen 86:70-Auswärtserfolg bei den Iserlohn Kangaroos und festigten damit ihre Position im Abstiegskampf. Nach einem starken Start der Gastgeber, die das erste Viertel mit 22:16 für sich entschieden, fanden die Eagles im zweiten Viertel ihren Rhythmus und drehten die Partie mit einem 20:7-Lauf zur Halbzeitführung von 36:29.

Im dritten Viertel kämpften sich die Kangaroos unter der Unterstützung ihrer Fans zurück ins Spiel und egalisierten den Spielstand, doch die Eagles antworteten im Schlussabschnitt entschlossen. Angeführt von Sven Cikara und einer konstant starken Defensive setzten sich die Gäste ab und ließen Iserlohn keine Chance mehr, ins Spiel zurückzufinden.

Die Kangaroos haderten mit einer schwachen Dreierquote (18 %) und 27 Ballverlusten, während die Eagles durch ihre Verteidigungsarbeit und mannschaftliche Geschlossenheit überzeugten. Während Iserlohn sich auf kommende Playoff-Herausforderungen vorbereiten muss, schöpft Itzehoe neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.

22.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. TSV Neustadt temps Shooters 77:85

Die TSV Neustadt temps Shooters sicherten sich einen enorm wichtigen 85:77-Auswärtssieg bei den ETB Miners und bleiben damit im Rennen um den Klassenerhalt. Die Gäste starteten stark ins Spiel und gingen nach dem ersten Viertel mit 21:13 in Führung. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigten die Shooters ihre Führung zur Halbzeit knapp mit 43:42.

Nach der Pause übernahmen zunächst die Miners die Führung, angetrieben von den starken Leistungen von Brian Dawson und Isaiah Sanders. Doch ein entscheidender 13:0-Lauf der Shooters im dritten Viertel brachte ihnen die Führung zurück. In einem spannenden Schlussabschnitt bewahrten die Gäste die Nerven, während die Miners in den entscheidenden Momenten Ballverluste und Schwächen beim Rebounding zeigten.

Die Shooters überzeugten durch ihren Kampfgeist und den Einsatz von Spielern wie Shawn Scott II, der in der Schlussphase mit wichtigen Aktionen den Sieg sicherte. Für die Miners war es eine enttäuschende Niederlage, die ihre Playoff-Hoffnungen schwinden lässt, während die Shooters neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.

22.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. TKS 49ers 104:80

Die EN Baskets Schwelm sicherten sich vor knapp 1.000 Zuschauern ihren ersten Heimsieg im Jahr 2025 mit einem deutlichen 104:80-Erfolg gegen die TKS 49ers. Angeführt von einer beeindruckenden Dreierquote (18 von 34) starteten die Gastgeber stark und bauten bis zur Halbzeit eine komfortable 57:36-Führung auf. Spieler wie Till Hornscheidt (24 Punkte) und Jonathan Almstedt (20 Punkte) waren kaum zu stoppen.

Die 49ers, offensiv angeführt von Andrii Kozhemiakin (20 Punkte), konnten das Momentum im dritten Viertel kurzzeitig auf ihre Seite ziehen und den Rückstand auf neun Punkte verkürzen. Nach seinem Ausschluss aufgrund eines zweiten unsportlichen Fouls fand Schwelm jedoch schnell zurück ins Spiel und entschied die Partie im Schlussabschnitt klar für sich.

Mit der Niederlage rutschen die 49ers auf Platz 12 ab und stehen im Abstiegskampf unter Druck, während Schwelm durch den Sieg neue Motivation für die kommenden Spiele schöpft. Beide Teams blicken auf entscheidende Aufgaben in den verbleibenden Partien der Hauptrunde.

23.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. SBB Baskets Wolmirstedt 78:80

Die SBB Baskets Wolmirstedt erzielten einen historischen 80:78-Auswärtssieg nach Verlängerung beim SC Rist Wedel und sicherten sich damit ihren neunten Sieg in Folge – ein neuer Vereinsrekord. In einer spannenden Partie blieben die Teams über weite Strecken auf Augenhöhe. Nach einem 37:37 zur Halbzeit führten die Gastgeber vor dem Schlussviertel knapp mit 53:51. Ein entscheidender Dreier von SBB-Kapitän Martin Bogdanov brachte die Partie kurz vor Ende der regulären Spielzeit erneut ins Gleichgewicht (68:68).

In der Verlängerung behielten die Gäste die Nerven und sicherten sich den Sieg durch ihre geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders Bogdanov ragte mit 25 Punkten heraus, unterstützt von Lennard Winter und Fabien Kondo. Wedel zeigte eine kämpferische Leistung und brachte den Tabellenzweiten defensiv an die Grenzen, verpasste jedoch die Chance auf einen Heimsieg.

Während Wolmirstedt mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigt, bleibt Wedel trotz der Niederlage positiv gestimmt, da sie eine starke Reaktion gegen einen Spitzenreiter zeigen konnten. Ein intensives und fesselndes Spiel, das die Fans mitriss.

 

Foto: LOK BERNAU