Nachberichte ProB Nord // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. Iserlohn Kangaroos 99:76

Die Berlin Braves 2000 haben mit einem deutlichen 99:76-Sieg gegen die Iserlohn Kangaroos den Klassenerhalt in der ProB Nord gesichert und halten sich weiterhin im Rennen um die Playoffs. Die Braves überzeugten in der ersten Halbzeit mit einer starken Offensivleistung und konnten sich entscheidend absetzen. Nach einer Aufholjagd der Kangaroos im dritten Viertel sorgten Spieler wie Adrian Worthy und Philipp Daubner in einer entscheidenden Spielphase im letzten Viertel für die Vorentscheidung und befreiten das Team von allen Abstiegsängsten.

Trotz der Niederlage gibt es für die Kangaroos positive Nachrichten: Durch die gleichzeitige Niederlage der ETB Miners aus Essen haben sie sich nach zweijähriger Abstinenz vorzeitig für die Playoffs qualifiziert. Nun kämpfen sie in den verbleibenden Hauptrundenspielen um Platz vier, der das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sichern würde. Beide Teams gehen mit klaren Zielen in die nächsten Spiele – die Braves streben die Playoff-Teilnahme an, während die Kangaroos ihre Ausgangsposition in der Endrunde verbessern möchten.

29.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. ETB Miners 86:67

Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn sicherten sich mit einem überzeugenden 86:67-Sieg gegen die ETB Miners Essen ihren vierten Erfolg in Folge und unterstrichen ihren starken dritten Tabellenplatz in der ProB Nord. Die Gastgeber, bereits sicher für die Playoffs qualifiziert, zeigten nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte ihre Klasse und dominierten vor allem im dritten Viertel, in dem sie ihre Führung entscheidend ausbauten. Spieler wie Justin Andrew und Lagerpusch trugen maßgeblich zum Sieg bei und demonstrierten die offensive und defensive Weiterentwicklung des Teams seit dem verlorenen Hinspiel.

Die ETB Miners reisten ersatzgeschwächt mit einer Siebener-Rotation an und konnten dennoch bis zur Halbzeit ein knappes Spiel gestalten. Beeindruckend war der Auftritt von Lukas Ophelders, der aufgrund der Personalsituation mehr Verantwortung übernahm und mit wichtigen Aktionen glänzte. Doch im weiteren Spielverlauf schwanden den Essenern die Kräfte, und defensive Schwächen sowie unnötige Ballverluste machten es schwierig, den Druck der Paderborner zu kontern. Zudem musste Isaiah Sanders im Schlussviertel verletzungsbedingt ausscheiden, was die Aufgabe zusätzlich erschwerte.

Trotz der Niederlage zeigten sich die Miners kämpferisch. Head Coach Lars Wendt lobte die Leistung seiner dezimierten Mannschaft und betonte die Bedeutung des kommenden Heimspiels gegen Itzehoe, das entscheidend für die Playoff-Chancen sein wird. Paderborn hingegen blickt optimistisch auf die verbleibenden Spiele und den bevorstehenden Saisonhöhepunkt. Abseits des Spielfelds stand der „Nachhaltigkeitsspieltag“ mit einem besonderen Spendenprojekt im Fokus, das die Aufmerksamkeit auf soziale und ökologische Verantwortung lenkte.

29.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. SBB Baskets Wolmirstedt 69:93

Die SBB Baskets Wolmirstedt setzten sich auswärts souverän mit 69:93 gegen die Itzehoe Eagles durch und untermauerten damit ihren zweiten Tabellenplatz in der ProB Nord. Die Baskets dominierten von Beginn an, bauten ihre Führung bis zur Halbzeit auf 24:50 aus und zeigten eine herausragende Teamleistung. Trotz personeller Ausfälle agierten sie defensiv aggressiv und offensiv effektiv.

Die Eagles konnten lediglich zu Spielbeginn mithalten, verloren jedoch bereits im ersten Viertel den Anschluss und zeigten Schwächen in Rebounds sowie Pressverteidigung. Ein weiterer Rückschlag für die Gastgeber war der vorzeitige Ausschluss von Coach Timo Völkerink nach zwei technischen Fouls, woraufhin Kapitän Erik Nyberg das Coaching übernahm. In der zweiten Hälfte zeigten die Eagles zwar Moral und verbesserten sich offensiv durch Sven Cikara und Adam Paige, konnten die klare Niederlage jedoch nicht mehr abwenden.

Beste Werfer der Partie waren Marc Friederici und Lennard Winter mit jeweils 16 Punkten für Wolmirstedt, während Finn Döntgens mit 13 Punkten auf Seiten der Eagles hervortrat. Mit diesem Sieg bleiben die SBB Baskets auf Erfolgskurs, während die Eagles noch zwei entscheidende Spiele im Abstiegskampf vor sich haben.

30.03.2025 16:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. SC Rist Wedel 69:61

Die Bayer Giants Leverkusen sicherten sich in einem hart umkämpften Spiel gegen den SC Rist Wedel mit 69:61 ihren 14. Heimsieg in der ProB Nord und blieben damit in der Ostermann-Arena ungeschlagen. Vor beeindruckenden 2.494 Zuschauern mussten die Leverkusener von Beginn an kämpfen, da die Wedeler mit einer aggressiven Defensive und einem frühen 10:0-Lauf gut in die Partie starteten. Trotz einer Leistungssteigerung der Giants im ersten Viertel lagen die Gäste zur Halbzeit verdient mit 28:36 in Führung, angetrieben von starker Abwehrarbeit und effektiven Offensivaktionen.

In der zweiten Hälfte fanden die Giants langsam ihren Rhythmus. Dank sehenswerten Aktionen von Spielern wie Moritz Hübner und Viktor Ziring glichen sie in der 26. Minute aus (40:40). Dennoch blieb das Spiel bis ins Schlussviertel hinein ausgeglichen, bevor Leverkusen durch wichtige Dreier von Luca Kahl (18 Punkte) die Partie drehte. Unter tosendem Applaus der Fans brachten die Hausherren die Führung letztlich souverän ins Ziel.

Wedel zeigte eine engagierte Leistung und verlangte dem Tabellenführer alles ab. Laut SC-Coach Hamed Attarbashi fehlte es seinem Team in den entscheidenden Momenten an Abgeklärtheit, dennoch verdiente sich Wedel Lob für ihre starke Verteidigung und ihren couragierten Auftritt. Beide Teams lieferten ein intensives Spiel, das die Playoff-Spannung in der ProB Nord weiter anheizt.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Seawolves Academy 76:61

Die TSV Neustadt temps Shooters besiegten am Sonntag die Seawolves Academy mit 76:61 in der ProB Nord und verbesserten ihre Chancen im Kampf um den Klassenerhalt. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, in dem die Seawolves ihre Stärken zeigten, übernahmen die Shooters im zweiten Abschnitt die Kontrolle. Unterstützt von Matej Jelovcic und einem 19:5-Lauf gingen sie mit einer komfortablen 40:26-Führung in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel bauten die Shooters ihren Vorsprung weiter aus, angeführt von Shawn Scott II, der in diesem Abschnitt 12 Punkte erzielte. Im letzten Viertel zeigten die Gäste noch einmal eine kämpferische Leistung und verkürzten mit einem 11:0-Lauf den Rückstand. Die Neustädter behielten jedoch die Führung und sicherten den Sieg. Coach Allen Ray Smith betonte die Bedeutung des Erfolgs und forderte sein Team auf, die Konstanz in den verbleibenden Spielen zu verbessern, um weitere wichtige Punkte zu sammeln. Der Fokus liegt nun auf der nächsten Partie gegen die TKS 49ers.

30.03.2025 16:00 Uhr // BSW Sixers vs. EN BASKETS Schwelm 77:70

Die EN Baskets Schwelm unterlagen in einem entscheidenden Spiel im Kampf um die Playoffs den BSW Sixers mit 70:77. Beide Teams starteten nervös, und die Partie verlief über weite Strecken zerfahren. Nach einer knappen Führung der Sixers im ersten Viertel (15:14) übernahmen die Baskets im zweiten Abschnitt kurzzeitig die Kontrolle, gerieten jedoch zur Halbzeitpause wieder in Rückstand (34:30), auch bedingt durch eine schwache Dreierquote (3 von 14).

Im dritten Viertel konnten die Sixers ihren Vorsprung durch starke Angriffe ausbauen (57:43). Obwohl die Baskets im Schlussabschnitt eine Aufholjagd starteten und die Gastgeber nervös machten, reichte es am Ende nicht für die Wende. Jakob Szkutta und Chris Frazier zeigten zwar wichtige Aktionen, doch Ballverluste und ungenutzte Chancen verhinderten den Sieg.

Headcoach Falk Möller äußerte sich enttäuscht über die verpasste Möglichkeit, bleibt jedoch optimistisch, dass noch Chancen auf die Playoffs bestehen. Für die Baskets sind nun mindestens ein Sieg in den verbleibenden zwei Spielen und Schützenhilfe der Konkurrenz notwendig, um in die Endrunde einzuziehen.

30.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. LOK BERNAU 87:90

LOK Bernau gewann am 24. Spieltag der ProB Nord ein spannendes Brandenburg-Derby gegen die TKS 49ers mit 87:90 und sammelte wichtige Punkte im Playoff-Rennen. Angetrieben von einer lautstarken Fanbase, sicherten sie den knappen Sieg in der BBIS Sporthalle in Stahnsdorf. Für die 49ers verschärft sich der Abstiegskampf, da sie punktgleich mit Neustadt stehen und nun ein entscheidendes Duell vor sich haben.

Das Spiel war geprägt von hoher Intensität und einer stabilen Defensive von Bernau. Andrii Kozhemiakin beeindruckte für die Gastgeber mit 24 Punkten, 10 Assists und 8 Rebounds, während Leo Hampl 22 Punkte erzielte. Bernau überzeugte durch eine starke Freiwurfquote (24/29), mit Abdulah Kameric (20 Punkte) als Topscorer. Am Ende blieb Kameric an der Freiwurflinie nervenstark und sicherte den Sieg, während der letzte Dreierversuch der 49ers das Ziel verfehlte. Bernau festigt mit dem Sieg ihre Playoff-Ambitionen, während die 49ers ein „Alles-oder-nichts“-Spiel gegen Neustadt erwartet.

 

Foto: Bayer Giants Leverkusen