Nachberichte ProB Nord // 25. Spieltag

05.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Berlin Braves 2000 95:88

SBB Baskets mit starkem Comeback: Die SBB Baskets feierten vor 836 Zuschauern in der Halle der Freundschaft einen hart erkämpften 95:88-Erfolg gegen die Berlin Braves und sicherten damit ihren elften Sieg in Folge.

Zu Beginn der Partie gerieten die Gastgeber in Schwierigkeiten und lagen nach einem enttäuschenden ersten Viertel mit 22:33 zurück. Doch im zweiten Viertel fanden die Baskets ihren Rhythmus, und ein spektakulärer Buzzer Beater von Derreck Brooks sorgte für eine 55:50-Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie ausgeglichen. Die Braves kämpften sich immer wieder heran, doch die Hausherren verteidigten ihren knappen Vorsprung bis zum Ende des dritten Viertels (70:67). Im Schlussabschnitt zeigten die SBB Baskets ihre Qualität und spielten mit einer geschlossenen Teamleistung die entscheidenden Minuten souverän aus.

Trainer Eiko Potthast zeigte sich zufrieden: „Elf Siege in Folge, das ist verrückt und unbeschreiblich für uns. Trotzdem liegt unser Fokus bereits auf den Play-offs, was man heute teilweise auch gemerkt hat. Die Braves haben alles auf dem Feld gelassen, wollten unbedingt gewinnen.“

05.04.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. LOK BERNAU 82:68

Die Iserlohn Kangaroos setzten sich vor heimischer Kulisse mit einem überzeugenden 82:68-Sieg gegen LOK Bernau durch und sicherten sich wichtige Punkte im Rennen um das Heimrecht für die Playoffs.

LOK Bernau startete konzentriert in das Spiel und hielt im ersten Viertel gut dagegen, bevor sich nach und nach Schwächen zeigten. Eine schwache Trefferquote von der Dreierlinie und mehrere Ballverluste erschwerten es den Gästen, offensiv in Schlagdistanz zu bleiben. Besonders im zweiten und dritten Viertel gelang es den Kangaroos, die Führung kontinuierlich auszubauen und mit einem energischen Teamgeist die Kontrolle über die Partie zu gewinnen. Mit der zunehmenden Erschöpfung der Gäste nutzte Iserlohn die Gelegenheit, den Vorsprung entscheidend zu sichern und die Begegnung souverän zu Ende zu bringen.

Mit diesem Erfolg verabschieden sich die Kangaroos zunächst mit Selbstvertrauen aus ihrer Heimhalle vor den Playoffs, am letzten Spiel geht es im direkten Duell mit den BSW Sixers um Platz vier und das damit verbundene Heimrecht für die erste Playoffrunde. Bernau steht auf Rang sieben, punktgleich mit dem sechsten SC Rist Wedel.

05.04.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. Itzehoe Eagles 72:76

Die Itzehoe Eagles setzten sich in einer spannenden und hart umkämpften Partie mit 72:76 bei den ETB Miners durch und sicherten sich damit wichtige Punkte im Abstiegskampf. Besonders Adam Paige ragte heraus und war mit 25 Punkten ein zentraler Faktor für den Erfolg der Eagles.

Die ETB Miners starteten nervös in die Partie und kämpften lange gegen eine schwache Trefferquote, insbesondere von der Dreierlinie. Isaiah Sanders war zwar mit einer beeindruckenden Leistung und 31 Punkten der herausragende Spieler der Hausherren, doch trotz einer kämpferischen zweiten Hälfte und der lautstarken Unterstützung ihrer Fans gelang es den Miners nicht, den Rückstand aufzuholen. Foulprobleme und fehlende Präzision in den entscheidenden Momenten machten letztlich den Unterschied.

Trotz der Niederlage steht Essen weiterhin auf dem achten Tabellenplatz und würde damit in die Playoffs einziehen. Für die Eagles bedeutet der Sieg den Sprung weg vom Abstiegsplatz, gegen den Tabellenletzten aus Rostock kann Itzehoe den Klassenerhalt am nächsten Samstag dann endgültig sicherstellen.

05.04.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Bayer Giants Leverkusen 64:82

Vor 1.200 Zuschauern, darunter zahlreiche mitgereiste Fans aus Leverkusen, wurde in der Schwelm ArENa Basketball auf hohem Niveau geboten. Die Gäste aus Leverkusen zeigten eindrucksvoll, warum sie als Spitzenteam der Saison gelten. Mit starker Verteidigung gelang es ihnen, das Spiel früh zu kontrollieren.

Die EN Baskets fanden schwer ins Spiel und lagen nach dem ersten Viertel mit 9:26 zurück. Auch im zweiten Viertel dominierten die Leverkusener weiterhin und unterstrichen ihren Anspruch auf den Aufstieg in die ProA. Bayer-Coach Michael Koch rotierte durch die Mannschaft, ohne dabei den Spielfluss zu verlieren. Zur Halbzeit stand es aus Sicht der Baskets 25:53.

Die zweite Halbzeit brachte eine kleine Steigerung für die Gastgeber. Das dritte Viertel konnte ausgeglichen gestaltet werden, und das Schlussviertel ging sogar mit 25:15 an die Schwelmer. Dennoch war der Rückstand zu groß, um das Spiel noch zu drehen, Head-Coach Falk Möller zeigte sich aber kämpferisch: „Man hat den Klassenunterschied heute deutlich gesehen. Wir werden nun alles versuchen, nächsten Samstag in Paderborn zu gewinnen und dann schauen, was unsere punktgleichen Konkurrenten gemacht haben.“

06.04.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. TSV Neustadt temps Shooters 64:77

Die TSV Neustadt temps Shooters sicherten sich mit einem 77:64-Auswärtssieg bei den TKS 49ers einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Die Gäste überzeugten mit einer konzentrierten und souveränen Leistung, angeführt von Duje Dujmovic, der mit 16 Punkten und 11 Rebounds ein Double-Double erzielte, sowie Shawn Anthony Scott II, der 14 Punkte beisteuerte.

Nach einer knappen Halbzeitführung schalteten die Shooters in der Defensive einen Gang höher, bauten den Vorsprung kontinuierlich aus und fanden immer wieder Lösungen gegen die Defensive der 49ers. Die TKS 49ers begannen das Spiel zwar engagiert und konnten im Schlussviertel durch einen starken Lauf den Rückstand nochmal auf 59:62 verkürzen. Besonders Leo Hampl (20 Punkte, 5 Rebounds) und Thure Peters mit wichtigen Aktionen hielten das Team lange im Spiel. Doch die Gäste bewiesen ihre Nervenstärke an der Freiwurflinie und konnten somit den dritten Sieg in Serie sichern.

Mit diesem Erfolg klettern die Shooters auf Tabellenplatz 11 und haben am letzten Spieltag die Möglichkeit, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen. Die 49ers stehen hingegen unter Druck und müssen in ihrer finalen Begegnung gegen die Berlin Braves gewinnen und gleichzeitig auf einen Neustädter Patzer hoffen.

06.04.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 67:62

Der SC Rist Wedel gewinnt im letzten Heimspiel der regulären Saison mit 67:62 gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und sichert sich damit die Play-off-Teilnahme. In einer intensiven Partie bewahrten die Gastgeber in den entscheidenden Momenten die Nerven, um den zwölften Saisonsieg zu erreichen.

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (13:12) gelang den Hausherren im zweiten Abschnitt ein Vorsprung von sieben Zählern zur Halbzeit (33:26). Im dritten Viertel konnten die Gäste aus Paderborn das Spiel allerdings drehen und führten zwischenzeitlich (42:46 – 29. Minute). Doch Wedel erkämpfte sich die Führung zurück, gewann das Schlussviertel deutlich und konnte so den Erfolg verbuchen.

Rist-Coach Hamed Attarbashi lobte besonders die Verteidigungsarbeit seines Teams, die eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielte. „Dieses Mal waren wir einfach dran“, meint Attarbashi und hebt die mentale Stärke der Mannschaft hervor. Auch Kapitän Linus Hoffmann betonte die Qualität des Gegners und verwies darauf, wie wichtig der gemeinsame Einsatz für den Sieg war.

06.04.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. BSW Sixers 65:74

Die BSW Sixers halten mit einem Auswärtssieg bei der Seawolves Academy den vierten Tabellenplatz. 65:74 endete das Spiel in Rostock.

Die Sixers erwischten einen optimalen Start in die Partie: Marley Jean-Louis eröffnete das Spiel mit einem Dreier, legte gleich zwei weitere Zähler nach und brachte die Gäste früh in Führung. In der Anfangsphase lief der Ball flüssig durch die eigenen Reihen, die Würfe saßen und die Gäste zogen zwischenzeitlich auf 5:15 davon. Die Seawolves Academy fing sich in der Folge zwar und konnte verkürzen, doch im zweiten Viertel waren weiter die Sixers das bestimmende Team und nahmen ein 28:40 mit in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren spürbar aggressiver aus der Kabine. Die Seawolves Academy erhöhte die Intensität, was den Spielfluss der Sixers merklich störte. Punkt für Punkt kämpften sich die Rostocker heran, verkürzten den Rückstand auf nur sieben Zähler (37:44). Doch erneut antworteten die Sandersdorfer. So konnte der Vorsprung vor dem letzten Abschnitt wieder auf
43:57 ausgebaut werden. Das Schlussviertel ging dann zwar an die bereits abgestiegene Academy, die Sixers brachten die Führung aber letztlich sicher ins Ziel.

Foto: Felix Becker