Nachberichte ProB Süd // 18. Spieltag
08.02.2025 17:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. FC Bayern Basketball II 98:77
Die Dragons dominieren München und siegen deutlich mit 98:77 (44:37).
München startete München ordentlich in die Partie. Allerdings war die Defensive der Dragons zu Beginn auch noch ein wenig löchrig und gestattete den Gästen ein ums andere Mal leichte Korbleger. Daher konnten die Gäste das erste Viertel auf Augenhöhe (25:23) gestalten. Auch dank der gut aufgelegten Marco Frank (11Pkt.) und Dominik Dolic (18 Pkt.). Mit dem Start der zweiten zehn Minuten sortierte sich die Verteidigung der Hausherren. Rhöndorf machte die eigene Zone zunehmend dicht und zwang München vermehrt zu Abschlüssen aus der Distanz, die zu selten ihr Ziel fanden. Auf der Gegenseite wurde der Angriff der Dragons immer selbstbewusster und punkteten. Vor allem Danas Kazakevicius übernahm die Kontrolle unter den Brettern, sammelte einen Offensiv-Rebound nach dem anderen ein und verwertete die zweiten Chancen konsequent. Am Ende avancierte der 19-Jährige zum Topscorer der Begegnung (25 Pkt.) und brachte es auch noch auf elf Rebounds. In der 16. Minute war der Vorsprung für Rhöndorf erstmals zweistellig (38:27), der bis zur Halbzeit noch einmal auf sieben Punkte schmolz (44:37).
Zarko Zarkovic fand in der Kabine scheinbar die richtigen Worte, jedenfalls machte Rhöndorf den Laden hinten nun richtig dicht und spielte München vorne phasenweise mit wunderbaren Kombinationen schwindelig. Ausgangspunkt war oft Antonio Pilipovic (6 Ass.), der mit Ruhe und Übersicht seine Nebenleute in Szene setzte. Dankbarer Abnehmer war u. a. Janne Müller, der mit 19 Punkten an Glanzleistungen vergangener Tage anknüpfte. Binnen sieben Minuten setzten sich die Dragons mit 20 Punkten ab (66:46). Damit war die Begegnung bereits zu Beginn des Schlussabschnitts entschieden. Marko Zarkovic gab im letzten Viertel jedem im Team die Chance sich zu zeigen. Sicherlich auch ein Grund dafür, dass die Ordnung im Spiel ein wenig verloren ging. Teilweise ging es nun ziemlich wild zur Sache, was den Gesamteindruck aber nur unwesentlich trüben konnte. Die Dragons haben das erhoffte Statement im Kampf um die Playoffs abgegeben.
08.02.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. Ahorn Camp Baskets 92:94
In einem packenden Spitzenspiel können die RheinStars Köln den Sieg nicht über die normale Spielzeit retten und verlieren in der Verlängerung mit 92:94.
Die Partie war mitunter etwas hektisch, stets aber kampfbetont und ausgeglichen. Die Führung wechselte wiederholt; der deutlichste Vorsprung der Gäste betrug sechs Punkte, der der Einheimischen vier. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Speyers Marko Dordevic nach Zuspiel von DJ Woodmore in der Schlusssekunde des vierten Viertels mit einem Korbleger die Verlängerung erzwang. In der Overtime gehören die ersten Sequenzen Speyer, doch Köln kommt zurück. Der energische Luca Michels trifft per Dreier zum 92:93, dann ist Hennen durch, doch es wird überraschend Schrittfehler gegen ihn gepfiffen. Der geplante Durchstecker von der Grundlinie „fällt aus“. Zweimal noch schießt Michels aus der Ecke zur möglichen Führung, verfehlt knapp. Darryl Woodmore – Speyers Spielmotor, Topscorer (19 Punkte) und effektivster Spieler – sichert dann den Auswärtssieg 0,9 Sekunden vor dem Ende mit einem Freiwurf.
08.02.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. CATL Basketball Löwen 85:91
Nach einer packenden Partie feierten die CATL Basketball Löwen einen 91:85-Auswärtssieg bei den Kangaroos der BG Hessing Leitershofen.
Löwen-Center Noah Kamdem brachte sein Team direkt in der Anfangsphase gegen den Tabellenzweiten in Führung und steuerte elf Zähler zum 27:25 Viertel-Ergebnis bei. Das zweite Viertel konnten die schwäbischen Hausherren, angeführt vom rumänischen Nationalspieler Dragos-Andrej Diculescu (10 Punkte in der ersten Halbzeit), mit 22:17 für sich entscheiden. Dementsprechend ging das Team von Löwen-Trainer Florian Gut mit einem kleinen Rückstand in die Pause (47:44).
Der dritte Spielabschnitt verlief mit 18:18 ausgeglichen und die Thüringer gingen mit drei Punkten Rückstand (65:62) in das letzte Viertel. Mit 14 Punkten in den letzten zehn Spielminuten übernahm Paul Albrecht immer mehr Verantwortung, der ebenso wie sein Mitspieler Noah Kamdem (26 Punkte und 10 Rebounds) ein Double-Double hinlegte (25 Punkte und 11 Rebounds). In der entscheidenden Schlussphase gelangen den Löwen wiederum sehr wichtige Ballgewinne, wobei besonders das Gothaer Eigengewächs Lenni Kunzewitsch mit insgesamt vier Steals glänzte. Zudem trafen die Erfurter Paul Albrecht, Alieu Ceesay und Noah Kamdem nervenstark sechs von sechs Würfen von der Freiwurflinie. Mit einem 10:0-Lauf in den letzten 80 Sekunden sicherten sich die Löwen ein wertvolles Erfolgserlebnis.
09.02.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. Porsche BBA Ludwigsburg 69:65
Mit 69:65 rang der BBC Coburg am 18. Spieltag der ProB Süd die Porsche Basketball-Akademie aus Ludwigsburg nieder.
In einem Duell der verkürzten Rotationen, bei dem die Coburger mit neun Spielern und die Ludwigsburger sogar nur mit acht Akteuren antreten konnten, waren es im ersten Viertel die Hausherren, die der Partie ihren Stempel aufdrückten. Ohne etatmäßigen Aufbauspieler begannen die Vestestädter mit Marlon Stephan und dem erst 16-jährigen Youngster Julian Günther auf den kleinen Positionen. Der gebürtige Coburger dankte seinem Coach für die Starting-Five-Nominierung mit sage und schreibe fünf Steals in den ersten zehn Minuten. Die daraus resultierenden Fastbreaks führten immer wieder zu einfachen BBC-Punkten. Mit 21:6 entschieden die Coburger den ersten Spielabschnitt für sich. Auch im zweiten Viertel behielt die Mannschaft von Patrick Seidel weiter die Oberhand. In einer von offensiven Highlights eher armen Begegnung setzten die Coburger immer wieder wichtige Nadelstiche, um die Gäste aus der Barockstadt auf Distanz zu halten. Nach einem Steal und dem anschließenden Korbleger von BBC-Topscorer Tobias Rotegaard ging es mit 35:20 in die Pause.
Auch der Seitenwechsel änderte zunächst nichts an den vorherrschenden Gegebenheiten. Ludwigsburg probierte offensiv viel, aber wenig bis gar nichts wollte gelingen. Mitte des dritten Viertels stellte Coburgs Scharfschütze Rotegaard, der an diesem Abend vier Dreier einnetzte, auf 19-Punkte-vor (45:26). Trotz der Bemühungen von Lubus Topscorer Dominykas Pleta, der am Ende auf starke 28 Zähler kam, blieb der Coburger Vorsprung bis zum Start ins Schlussviertel weiter stabil. Doch wie aus dem Nichts fingen die Ludwigsburger, die zuvor in keinem Viertel mehr als 14 Punkte erzielen konnten, auf einmal Feuer. Mit einem 11:0-Lauf kamen die Gäste in den Schlussabschnitt hinein und verkürzten auf 50:45. Trotz des Ludwigsburger Runs schien es so, als ob die Coburger sich dennoch nicht aus der Ruhe bringen ließen. Denn der BBC antwortete kurze Zeit später mit einem eigenen 8:0-Lauf. Gute zwei Minuten vor Schluss lagen die Coburger mit 66:54 in Front. Aber die Basketball-Akademie gab sich noch nicht geschlagen und stellte 60 Sekunden vor Ende tatsächlich noch einmal auf 66:63. Doch näher kam Ludwigsburg nicht mehr heran und der BBC schaukelte die Partie von der Freiwurflinie nach Hause.
09.02.2025 18:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. TSV Oberhaching Tropics 75:63
Am 18. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd holten die SKYLINERS Juniors vor heimischer Kulisse den nächsten Heimsieg. Mit 75:63 setzte sich das Team von Sepehr Tarrah und Sean Molvig gegen die TSV Oberhaching Tropics durch.
Das Spiel begann ausgeglichen. Kein Team konnte sich in den ersten zehn Minuten absetzen. Die Frankfurter machten ihre Punkte größtenteils an der Freiwurflinie, die Oberhachinger wurden im ersten Spielabschnitt vor allem von ihrem Big Fynn Fischer getragen, der im ersten Viertel zehn Punkte auflegte. Mit einem knappen Rückstand aus Juniors Sicht (17:19) ging es in die erste Viertelpause. Das zweite Viertel war geprägt von einer starken Defensivleistung und vielen daraus resultierenden Fehlwürfen auf beiden Seiten. Zu Beginn des Viertels starteten die Bayern einen 7:0 Run und konnten sich zwischenzeitlich mit 26:17 absetzen. Die Frankfurter konnten kontern und gingen nach einem 10:0 Run ihrerseits erstmals mit drei Punkten in Führung (32:29). In einem wie zu erwarten engen Spiel, zeigte das Scoreboard zur Halbzeit eine knappe Führung für die Hessen. Beim Stand von 32:31 ging es für die Mannschaften in die Kabine.
Das dritte Viertel brachte allerdings die Vorentscheidung. Die Juniors zeigten wie schon im Spiel in Ehingen am vergangenen Wochenende eine starke defensive Leistung und zwangen die Oberhachinger zu schwierigen Würfen. Lediglich sechs Punkte gelangen den Gästen in diesem Abschnitt, während die Gastgeber 17 erzielten. So ging es für die Frankfurter mit einer 49:37 Führung in den letzten Spielabschnitt. Das letzte Viertel war in einem sehr punktarmen Spiel die Ausnahme. Beide Teams machten am defensiven Ende Fehler und so gab es einfache Punkte auf beiden Seiten. Die SKYLINERS Juniors schafften es aber, getragen von ihrem jungen Point Guard Jamie Edoka, den Vorsprung zu wahren und das Spiel souverän über die Ziellinie zu bringen. Am Ende gab es einen 75:63 Heimsieg für die SKYLINERS Juniors.
Foto: Dragons Rhöndorf