Nachberichte ProB Süd // 22. Spieltag
15.03.2025 16:00 Uhr // RheinStars Köln vs. FC Bayern Basketball II 88:65
Die RheinStars Köln haben sich am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd souverän mit 88:65 (51:28) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball durchgesetzt.
Schon im ersten Viertel zeigten die Gastgeber ihre Dominanz. Köln startete mit einem 11:0-Lauf und setzte die Münchner durch eine aggressive Verteidigung unter Druck. Während die Bayern Mühe hatten, ins Spiel zu finden, überzeugten die RheinStars sowohl defensiv als auch mit sicherem Distanzwurfspiel. Folgerichtig endete das erste Viertel mit einer klaren Führung für die Hausherren. Im zweiten Viertel bauten die RheinStars ihren Vorsprung weiter aus. Die Münchner hatten mit Ballverlusten und einer schwachen Trefferquote zu kämpfen, während Köln weiterhin die Partie kontrollierte. Bis zur Halbzeitpause wuchs der Vorsprung auf 51:28 an, was den Bayern kaum noch Hoffnung auf eine Wende ließ.
Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die RheinStars das Spielgeschehen. Beim Stand von 64:34 in der 25. Minute begannen beide Teams, mehr zu rotieren und verschiedene Formationen auszuprobieren. Die Intensität nahm etwas ab, doch Köln behielt stets die Kontrolle und ließ die Gäste nicht herankommen. Im Schlussabschnitt lief das Spiel ohne große Highlights aus, bis die Gastgeber mit einem sehenswerten Alley-Oop-Anspiel das letzte Ausrufezeichen setzten. So stand am Ende ein 88:65-Erfolg für die RheinStars.
15.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Porsche BBA Ludwigsburg 90:80
Das TEAM EHINGEN URSPRING hat das Heimspiel gegen die Porsche BBA Ludwigsburg mit 90:80 für sich entschieden.
Das Spiel zwischen dem TEAM EHINGEN URSPRING und der Porsche BBA Ludwigsburg begann mit einem starken Start der Gäste, die schnell mit 5:0 in Führung gingen. Doch Ehingen fand rasch ins Spiel und übernahm zunehmend die Kontrolle. Besonders Jaylen Alston war in dieser Phase nicht zu stoppen und führte sein Team zu einer zweistelligen Führung nach dem ersten Viertel (26:14). Auch im zweiten Viertel blieb Ehingen dominant und spielte offensiv sowie defensiv konzentriert. Ludwigsburg kämpfte sich zwischenzeitlich auf sieben Punkte heran, doch viele Turnover und eine schwache Wurfquote verhinderten eine echte Aufholjagd. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen konsequent und erspielten sich zur Halbzeit eine deutliche 57:35-Führung.
Nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste besser in ihren Rhythmus und starteten mit erfolgreichen Distanzwürfen. Dennoch hielt Ehingen die Partie unter Kontrolle, auch dank starker Aktionen von Alston und Rietz. Das dritte Viertel verlief ausgeglichener, doch Ludwigsburg konnte den Rückstand nicht entscheidend verkürzen (75:56 nach 30 Minuten). Im Schlussabschnitt mobilisierten die Gäste noch einmal alle Kräfte und trafen plötzlich hochprozentig aus der Distanz. Veljkovic, Schwachhofer und Feneberg sorgten mit wichtigen Dreiern für Spannung, doch Ehingen behielt am Ende die Oberhand. Zwar ging das Spiel mit 90:80 an die Hausherren, doch Ludwigsburg sicherte sich immerhin den direkten Vergleich aus Hin- und Rückspiel, was in der engen Tabellenkonstellation noch von Bedeutung sein könnte.
15.03.2025 18:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. Dragons Rhöndorf 72:94
Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mussten die SKYLINERS Juniors eine deutliche 72:94-Niederlage gegen die Dragons Rhöndorf hinnehmen.
Die Juniors erwischten den besseren Start und konnten durch aggressive Verteidigung sowie schnelles Umschaltspiel früh die Kontrolle übernehmen. Die Dragons fanden zunächst kaum offensive Mittel und ließen einige Chancen liegen. So sicherten sich die Frankfurter das erste Viertel mit 19:14. Im zweiten Viertel steigerten sich die Dragons deutlich. Besonders von der Dreier- und Freiwurflinie waren sie nun treffsicher und erzwangen durch ihre physische Spielweise einige Ballverluste der Juniors. Rhöndorf entschied diesen Abschnitt mit 26:17 für sich und ging mit einer knappen 36:40-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste zunehmend das Spiel. Angeführt von Janne Müller (19 Punkte) und Timothy Smith (17 Punkte) setzte sich Rhöndorf Schritt für Schritt ab. Frankfurt konnte defensiv nicht mehr konsequent dagegenhalten, während sich offensiv zu viele Ballverluste einschlichen. Mit 25:17 entschieden die Dragons das dritte Viertel für sich und stellten damit die Weichen für den Sieg. Im Schlussabschnitt spielten die Dragons ihre Stärke weiter aus und ließen keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Mit einigen spektakulären Aktionen, darunter ein Dunk von Danas Kazakevicius, bauten sie ihre Führung weiter aus und sicherten sich mit 29:19 im letzten Viertel einen souveränen 72:94-Erfolg.
15.03.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. TSV Oberhaching Tropics 105:89
In einer spannenden Partie zwischen dem BBC Coburg und den TSV Oberhaching Tropics konnten die Gastgeber am Ende einen deutlichen 105:89-Erfolg feiern.
Beide Teams starteten mit hoher Intensität in das Spiel. Coburg fand schnell seinen Rhythmus und konnte sich dank erfolgreicher Distanzwürfe eine erste Führung erarbeiten. Besonders Kapitän Nico Wenzl und Forward Tim Herzog setzten von Beginn an offensive Akzente. Die Tropics hielten jedoch dagegen, sodass sich ein ausgeglichenes erstes Viertel entwickelte, das Coburg mit 25:19 für sich entschied. Im zweiten Abschnitt blieben die Gastgeber zunächst tonangebend und verwalteten einen knappen Vorsprung. Doch kurz vor der Halbzeitpause brachte Omari Knox Oberhaching mit drei erfolgreichen Dreiern in Serie erstmals in Führung. Die Gäste zeigten sich trotz personeller Ausfälle kämpferisch und gingen mit einem knappen 45:46 in die Kabine.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Begegnung offen. Coburg überzeugte weiterhin mit starkem Teamspiel und hoher Wurfquote, während Oberhaching durch Knox und Nachwuchscenter Benjamin Sadikovic im Spiel blieb. Eine Schlüsselszene ereignete sich Mitte des Viertels, als Nedzad Muratovic nach einem zweiten technischen Foul disqualifiziert wurde. Dennoch konnten die Gäste bis zum Ende des dritten Abschnitts das Unentschieden (68:68) halten. Im Schlussviertel stellte Coburg dann eindrucksvoll die Weichen auf Sieg. Die Gastgeber starteten mit einem 12:0-Lauf und trafen in diesem Abschnitt nahezu jeden Distanzwurf. Während den Tropics aufgrund der kurzen Rotation zunehmend die Kräfte schwanden, spielte sich Coburg in einen Rausch und erzielte 37 Punkte im letzten Viertel. Besonders Hinton und Rotegaard sorgten für die entscheidenden Treffer. Am Ende stand ein 105:89-Erfolg für Coburg.
15.03.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. OrangeAcademy 90:77
Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen bleibt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd weiterhin auf Erfolgskurs. Im Heimspiel gegen die OrangeAcademy Ulm setzte sich der Tabellenführer mit 90:77 durch und verteidigte seine Spitzenposition.
Das erste Viertel begann ausgeglichen, mit einem frühen Dreier von Leitershofens Kapitän Jannik Westermeier. Ulm hielt zunächst gut mit und glich durch Jervis Scheffs zum 7:7 aus – der einzige Gleichstand der Partie. Danach übernahmen die Kangaroos zunehmend die Kontrolle, spielten konzentriert in der Offensive und verteidigten aggressiv. Ulm hingegen ließ einige Chancen liegen und geriet zum Ende des ersten Abschnitts mit 27:22 in Rückstand. Im zweiten Viertel baute Leitershofen seinen Vorsprung konsequent aus. Die intensive Pressverteidigung zwang die jungen Ulmer zu zahlreichen Ballverlusten, was den Gastgebern einfache Punkte ermöglichte. Coach Emanuel Richter setzte zudem kurz vor der Halbzeit auf eine Zonenverteidigung, die ebenfalls Wirkung zeigte. Trotz kämpferischer Ansätze seitens der OrangeAcademy endete die erste Hälfte mit einem klaren 55:37 für die Kangaroos.
Nach der Pause zeigte Ulm eine verbesserte Leistung. Durch starke Defensivarbeit und erfolgreiche Abschlüsse verkürzten die Gäste den Rückstand. Vor allem Frederik Drejer sorgte mit einem frühen Dreier für ein Signal. Leitershofen rotierte viel, um allen Spielern Spielzeit zu geben, was den Ulmern zugutekam. Das dritte Viertel entschied Ulm mit 25:16 für sich, sodass die Partie beim Stand von 71:62 wieder offen schien. Im Schlussviertel kam Ulm noch einmal bis auf sieben Punkte heran (74:67), doch die Kangaroos behielten die Nerven. Dragos Diuculescu und Christian Hinckson übernahmen in den entscheidenden Momenten Verantwortung und stellten den Vorsprung wieder her. Trotz kämpferischer Leistung der OrangeAcademy konnte Ulm das Spiel nicht mehr drehen. Mit einem Endstand von 90:77 sicherte sich Leitershofen den Heimsieg und bleibt weiter an der Tabellenspitze.
15.03.2025 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. CATL Basketball Löwen 93:82
Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat im Duell gegen die CATL Basketball Löwen sich mit einem 93:82-Erfolg ihren achten Heimsieg in Serie geholt.
Die Hausherren starteten konzentriert in die Partie und übernahmen von Beginn an die Kontrolle. Mit einer engagierten Defensive zwangen sie die Erfurter zu schwierigen Abschlüssen und erspielten sich so eine 22:17-Führung nach den ersten zehn Minuten. Offensiv fanden die Würzburger immer wieder Lücken in der Gästeabwehr und nutzten diese konsequent. Auch im zweiten Abschnitt blieb das Spiel intensiv und physisch. Die Erfurter, die zu den offensivstärkeren Teams der Liga gehören, hatten weiterhin Probleme, hochprozentige Würfe am Brett zu verwandeln. Würzburg nutzte dagegen seine Chancen von der Freiwurflinie und hielt die Gäste so auf Distanz. Mit einer knappen 38:35-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Würzburger treffsicherer. Besonders von der Dreierlinie zeigte das Team seine Stärke: Zehn von sechzehn Versuchen fanden in der zweiten Halbzeit ihr Ziel. Ein 28:11-Lauf sorgte dafür, dass sich die Gastgeber bis zur 28. Minute einen komfortablen 66:46-Vorsprung erspielten und die Weichen auf Sieg stellten. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen und starteten mit einem 9:0-Lauf in das Schlussviertel, wodurch sie den Rückstand auf elf Punkte verkürzten. In der 37. Minute schien die Partie noch einmal spannend zu werden, als Lenni Kuntzewitsch mit einem Dreier auf 79:74 verkürzte. Doch Jonas März und der 16-jährige Lucas Veller zeigten keine Nerven: Mit vier Dreiern in der Crunchtime entschieden sie das Spiel endgültig zugunsten der Gastgeber.
16.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. Ahorn Camp Baskets 80:64
Die Fellbach Flashers haben mit einem überzeugenden 80:64-Heimsieg gegen die Ahorn Camp Baskets ihre Playoff-Teilnahme in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gesichert.
Bereits im ersten Viertel setzten die Flashers mit intensiver Defensive und guter Wurfquote ein Zeichen und entschieden den Abschnitt mit 22:15 für sich. Speyers Point Guard Felix Angerbauer hielt sein Team mit erfolgreichen Dreipunktewürfen im Spiel, doch die Hausherren ließen sich davon nicht beeindrucken. Im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen, doch Fellbach behauptete seine Führung. Besonders spektakulär war der Buzzer-Beater-Dreier von Marc Golder zur Halbzeit, der die Gastgeber mit einer 41:37-Führung in die Kabine brachte. Speyer zeigte zwar immer wieder offensive Impulse, konnte jedoch nicht die Oberhand gewinnen.
Nach der Pause intensivierte Fellbach seine Verteidigung und setzte sich im dritten Viertel weiter ab. Angeführt von Brian Butler, der sich mit seiner Physis unter dem Korb durchsetzte, gewann das Team auch den Rebound-Vergleich klar. Speyer fand kaum Mittel, um die kompakte Defensive der Hausherren zu durchbrechen. Im Schlussabschnitt spielten die Flashers ihre Routine aus und ließen keine Zweifel am Sieg aufkommen. Mit fünf Spielern in zweistelliger Punkteausbeute präsentierten sie sich als ausgeglichenes Team und setzten ein klares Zeichen in Richtung Playoffs. Speyer musste sich trotz der starken Leistung von Angerbauer geschlagen geben und fiel in der Tabelle auf Rang vier zurück.
Foto: SV Fellbach Flashers