Nachberichte ProB Süd // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BG Hessing Leitershofen 70:86

Die BG Hessing Leitershofen sicherte sich mit einem 70:86-Sieg bei den Skyliners Juniors am 24. Spieltag der ProB Süd ihren sechsten Sieg in Folge und behauptet ihre Tabellenführung. Die Skyliners, die einige Ausfälle zu verkraften hatten, zeigten sich zunächst kämpferisch und lagen nach dem ersten Viertel mit 15:23 zurück. Trotz der Bemühungen, angeführt von Felix Hecker mit 16 Punkten und 5 Assists, konnten sie die starke Offensive und solide Verteidigung der Gäste nicht durchbrechen. Leitershofen dominierte das Spiel durch präzise Abschlüsse und eine effektive Rotation, wobei Dragos-Andrej Dirulescu mit 21 Punkten herausragte.

Im dritten Viertel bauten die Kangaroos ihren Vorsprung auf 52:72 aus und kontrollierten die Partie souverän. Obwohl die Skyliners im letzten Abschnitt den Rückstand leicht verkürzen konnten, war die Niederlage nicht mehr abzuwenden. Für Frankfurt, die nun auf Platz 11 der Tabelle stehen, sind die Playoffs nach dieser Niederlage nahezu außer Reichweite. Leitershofen hingegen benötigt nur noch einen weiteren Sieg, um die Tabellenführung in der Hauptrunde endgültig zu sichern und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommende Partie gegen Ludwigsburg. Die Gäste untermauerten ihre Ambitionen mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung, die ihre Spitzenposition in der Liga klar bestätigt.

29.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. Dragons Rhöndorf 74:60

Die Dragons Rhöndorf mussten eine bittere 74:60-Niederlage gegen die Porsche BBA Ludwigsburg hinnehmen und verschärfen damit ihren Kampf um die Playoff-Qualifikation in der ProB Süd. Die Gastgeber dominierten durch physische Stärke und effektive Defensive, während Rhöndorf mit schwachen Wurfquoten und Unsicherheiten zu kämpfen hatte.

Obwohl die Dragons zu Beginn teilweise mithalten konnten, bauten die Ludwigsburger ihren Vorsprung nach der Halbzeit weiter aus. Schlüsselspieler wie Dominykas Pleta, Lenny Anigbata und Julis Baumer überzeugten mit einer starken Leistung, während Rhöndorf mit nur zehn Prozent Trefferquote bei Dreiern enttäuschte. Hektische Einzelaktionen und mangelnde Abstimmung verhinderten ein Comeback.

Headcoach Marko Zarkovic hob die schwachen Wurfquoten und Fehler hervor, die eine Wende unmöglich machten. Für Rhöndorf wird es nun entscheidend sein, in den letzten beiden Spielen Punkte zu holen, um ihre Playoff-Chancen zu sichern, während Ludwigsburg den Klassenerhalt nahezu perfekt gemacht hat.

29.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Ahorn Camp Baskets 81:98

Die Ahorn Camp Baskets haben mit einem 81:98-Sieg beim Team Ehingen Urspring den dritten Tabellenplatz der ProB Süd zurückerobert. Bereits vor Spielbeginn mussten die Ehinger eine bittere Nachricht verkraften: Aufgrund des Sieges der Ludwigsburger war ihr sportlicher Abstieg besiegelt. Trotz dieser Umstände zeigten die Gastgeber ein engagiertes Spiel, konnten jedoch gegen die individuell starken Gäste aus Speyer nicht über die gesamte Spielzeit mithalten.

Speyer dominierte das Spiel durch eine starke Offensive und eine effiziente Leistung, angeführt von Marko Dordevic (23 Punkte) und Felix Angerbauer (22 Punkte, 4 Dreier). Auch Christoph Rupp (15 Punkte) und DJ Woodmore (14 Punkte) trugen entscheidend zum Erfolg bei. Ehingen, das ohne ihren Topscorer Jaylen Alston antrat, hielt die Partie im ersten und zweiten Viertel offen, vor allem durch die Leistungen von Finn Döntgens (13 Punkte) und Tim Martinez. Doch im dritten Viertel bauten die Gäste ihre Führung auf über 20 Punkte aus und entschieden die Partie klar zu ihren Gunsten.

Die Schwaben nutzten Schwächephasen der Baskets, insbesondere in der Verteidigung, um immer wieder aufzuholen, doch die Gäste agierten letztlich abgeklärt und profitierten von deutlich weniger Ballverlusten. Für die Ehinger bleibt nach dem vorzeitigen Abstieg nur der kämpferische Einsatz bis zum Saisonende, während Speyer ihre Position vor den Playoffs weiter festigen möchte. Der klare Sieg unterstreicht die Qualität des Speyerer Kaders, der gut für die bevorstehenden Playoffs vorbereitet ist. Ein intensives Spiel, das letztendlich die unterschiedlichen Ausgangslagen der beiden Teams widerspiegelte.

29.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. SV Fellbach Flashers 77:72

Die RheinStars Köln sicherten sich in einem packenden Spitzenspiel der ProB Süd einen 77:72-Heimsieg gegen die Fellbach Flashers und unterstrichen damit ihren Anspruch auf den zweiten Tabellenplatz. Vor 850 begeisterten Zuschauern in der ASV-Sporthalle zeigten beide Teams, warum sie zur Spitze der Liga gehören. Die Flashers starteten stark ins Spiel, überzeugten durch eine gute Trefferquote und starke Defensive, und führten zur Halbzeit verdient mit 34:41.

Nach der Pause entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, in dem die Flashers ihren Vorsprung auf bis zu 14 Punkte ausbauten. Doch eine Auszeit der Kölner brachte die Wende. Angeführt von Björn Rohwer, der im Schlussabschnitt dominierte, kämpften sich die RheinStars Punkt für Punkt zurück ins Spiel. Besonders beeindruckend war der Einsatz von Jannis von Seckendorff, der trotz einer Verletzung im entscheidenden Moment sein Team mit einem Dunk und einem Dreier wieder heranbrachte. Der junge Davi Remagen zeigte ebenfalls Nervenstärke und verwandelte wichtige Freiwürfe zum Ausgleich.

In den letzten Minuten übernahmen die RheinStars erstmals die Führung, angeführt von Kapitän Rupert Hennen. Die Flashers kämpften bis zum Schluss, konnten jedoch keine entscheidenden Treffer mehr landen und unterlagen schließlich den stark aufspielenden Gastgebern.

Mit diesem Sieg festigten die RheinStars ihre Position im Kampf um die Playoff-Plätze, während die Flashers auf den vierten Tabellenplatz abrutschten, der ihnen jedoch weiterhin Heimrecht in der ersten Playoffrunde sichert. Beide Teams bewiesen in diesem intensiven Duell ihre Klasse und machen Lust auf die anstehende Playoff-Phase.

30.03.2025 15:00 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. FC Bayern Basketball II 107:84

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie sicherte sich am 24. Spieltag der ProB Süd einen klaren 107:84-Heimsieg gegen den FC Bayern München II. Mit einer starken Dreierquote und einem viertelübergreifenden 20:0-Lauf dominierten die Gastgeber früh das Spiel und führten zur Halbzeit bereits mit 26 Punkten. Hannes Steinbach war mit 30 Punkten der überragende Akteur, während elf von zwölf eingesetzten Würzburger Spielern punkteten.

Der entscheidende Lauf begann im ersten Viertel beim Stand von 21:14 und setzte sich bis ins zweite Viertel fort, wodurch die Hausherren eine komfortable Führung aufbauten. Mit einer Dreierquote von 57 Prozent in der ersten Halbzeit (München 22 Prozent) und insgesamt 50 Prozent über das Spiel hinweg zeigten die Würzburger ihre Offensivstärke. Auch in der zweiten Halbzeit hielten sie die Gäste trotz deren Bemühungen auf Distanz und sicherten ihren neunten Heimsieg in Folge.

Mit dem Sieg verbessert sich Würzburg auf Rang fünf der Tabelle und hat zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde die Chance, sich mit einem weiteren Erfolg in Coburg für die Playoffs zu qualifizieren. Headcoach Alex King lobte die Teamleistung und das Engagement seiner Spieler, die durch gute Ballbewegung und starken Einsatz zum deutlichen Sieg beitrugen.

30.03.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. OrangeAcademy 84:85

Der BBC Coburg erlitt im Playoffkampf der ProB Süd eine bittere 84:85-Niederlage gegen die OrangeAcademy aus Ulm. In einem hoch spannenden Spiel vor 899 Zuschauern in der HUK-COBURG arena verpasste Ben Diederichs mit einem Hook-Shot in letzter Sekunde die Chance auf den Sieg. Bester Spieler der Coburger war Nico Höllerl mit 21 Punkten.

Die Partie war über 40 Minuten ausgeglichen und intensiv. Ulm, trotz des Ausfalls zweier Topscorer, übernahm früh die Führung und hielt diese dank einer stabilen Teamleistung. Die Gastgeber kämpften sich mehrfach heran und glichen im Schlussviertel aus, konnten jedoch keine Führung behaupten. In der Crunchtime zeigte Ulms Jordan Müller entscheidende Aktionen und brachte sein Team mit wichtigen Korblegern in Front. Coburg hatte durch Diederichs am Ende die letzte Chance, doch der Wurf scheiterte.

BBC-Coach Patrick Seidel hob die positive Entwicklung seines Teams in der zweiten Halbzeit hervor und betonte die Bedeutung der verbleibenden Spiele für die Playoff-Qualifikation. Die Niederlage ist ein Rückschlag, doch das Team ist weiterhin motiviert, um die Saison erfolgreich abzuschließen. Ulm zeigte eine starke Leistung und bleibt im Rennen um die Playoffs.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. CATL Basketball Löwen 88:87

Die TSV Oberhaching Tropics haben sich in einer dramatischen Partie gegen die CATL Basketball Löwen nach Verlängerung knapp mit 88:87 durchgesetzt und ihre Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme gewahrt.

Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, mit starken Offensivaktionen von Nedzad Muratovic und Jörg Dippold sowie einer engagierten Defensivarbeit von Kapitän Phillip Bode, der Topscorer Tyseem Lyles unter Sonderbewachung stellte. Nach der Halbzeit erarbeiteten sich die Tropics einen zweistelligen Vorsprung, konnten die Intensität jedoch nicht halten. Dies nutzten die Löwen, angeführt von jungen Talenten wie Musa Abra und Lenni Kunzewitsch, für ihre Aufholjagd. Im spannenden Schlussabschnitt der regulären Spielzeit vergab Omari Knox den letzten Wurf zum Sieg, bevor das Spiel in die Verlängerung ging. Obwohl die Löwen 50 Sekunden vor Ende der Verlängerung mit 82:87 führten, drehten Jörg Dippold und Fynn Fischer mit zwei Dreiern das Spiel zugunsten der Tropics, unterstützt von ihren lautstarken Fans, die das Team unermüdlich anfeuerten.

Beide Teams stehen nun punktgleich da und müssen vermutlich ihre letzten beiden Spiele gewinnen, um ihre Playoff-Chancen zu sichern. Mario Matic, Headcoach der Tropics, betonte die beeindruckende Leistung der Erfurter Eigengewächse und die Bedeutung des Sieges für das Selbstbewusstsein seines Teams. Nun stehen entscheidende Endspiele gegen Ulm und Bayern II bevor.

 

Foto: VR-Bank Würzburg Baskets Akademie