Vorberichte ProB // Achtelfinale Spiel 1
19.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. SC Rist Wedel
Die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB beginnen mit einem spannenden Achtelfinal-Duell zwischen dem SC Rist Wedel und den SV Fellbach Flashers. Während Wedel als Sechstplatzierter der Nord-Gruppe in die K.o.-Runde einzieht, haben die Flashers mit ihrem dritten Platz in der Süd-Gruppe die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht.
Wedel-Coach Hamed Attarbashi betont die besondere Bedeutung der Playoffs und bereitet sein Team intensiv auf die Begegnung vor. Besonders die Größe und Erfahrung der Fellbacher Mannschaft, angeführt von Centerspieler Daniel Mayr, stellt eine Herausforderung dar. Die Flashers hingegen wollen ihre starke Form aus der Hauptrunde bestätigen und ihre erste Playoff-Teilnahme erfolgreich gestalten.
Wedel setzt auf talentierte Akteure wie Leif Möller und Jared Grey, die bereits Erfahrung in der BBL und im Eurocup gesammelt haben. Die Flashers hingegen verfügen über eine tief besetzte Mannschaft mit erfahrenen Spielern wie Zaire Thompson.
19.04.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
Die erste Playoff-Runde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bringt direkt eine hochspannende Serie zwischen den BSW Sixers und der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Die Sixers starten als Viertplatzierter der Nordstaffel mit Heimvorteil, während die Würzburger als Fünfter der Südstaffel ihre offensive Stärke ausspielen wollen.
Mit über 85 Punkten pro Spiel gehört Würzburg zu den gefährlichsten Offensivmannschaften der Liga, angeführt von Spielmacher Calvin Wishart und Center-Talent Hannes Steinbach. Die Sixers setzen hingegen auf ihre defensive Stabilität und eine geschlossene Teamleistung, die ihnen zuletzt drei Siege in Folge eingebracht hat.
Während Headcoach Alex King betont, wie wichtig es ist, sich auf einen unbekannten Gegner einzustellen, wollen die Sixers ihre Heimstärke ausspielen.
19.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. OrangeAcademy
Die Spannung steigt, denn mit dem Duell zwischen der Orange Academy und den SBB Baskets Wolmirstedt geht es direkt um alles. Während die Ulmer mit ihrem talentierten Nachwuchsteam als Siebter der Südstaffel in die K.o.-Runde starten, reisen die Baskets mit dem Rückenwind von zwölf Siegen in Folge als Zweitplatzierter aus dem Norden an.
Die Orange Academy ist der Unterbau des Erstligisten ratiopharm Ulm und bekannt für die Ausbildung vielversprechender Talente. In dieser Saison standen insbesondere Alec Anigbata und Frederik Erichsen im Mittelpunkt, die mit konstant starken Leistungen maßgeblich zur Qualifikation für die Playoffs beigetragen haben. Das Team von Trainer Florian Flabb zeichnet sich durch seine Athletik und Spielstruktur aus, was es zu einem gefährlichen Gegner macht.
Auf der anderen Seite gehen die SBB Baskets mit einer beeindruckenden Form in die K.o.-Runde. Zwölf Siege in Folge sind nicht nur ein Vereinsrekord, sondern auch ein klares Zeichen ihrer Dominanz. Cheftrainer Eiko Potthast hat eine Mannschaft geformt, die sowohl defensiv als auch offensiv äußerst effizient agiert. Die Baskets sind physisch stark, gut organisiert und haben bewiesen, dass sie auch in knappen Situationen bestehen können.
19.04.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Dragons Rhöndorf
Die Bayer Giants Leverkusen starten als klarer Favorit in die Playoff-Serie gegen die Dragons Rhöndorf. Nach einer dominanten Hauptrunde mit nur einer Niederlage wollen die Giants ihren Status als Titelanwärter untermauern und sich mit zwei Siegen in der „Best-of-Three“-Serie durchsetzen.
Die Dragons hingegen haben sich mit Mühe in die Playoffs gerettet und stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Nach drei Niederlagen in Folge zum Hauptrundenende müssen sie sich nun gegen das stärkste Team der Liga behaupten. Trainer Marko Zarkovic fordert eine veränderte Herangehensweise und sieht die Serie als Chance, die jüngsten Schwächen zu korrigieren.
Leverkusen setzt auf seine erfahrene Achse um Donte Nicholas, Moritz Hübner und Dennis Heinzmann, während Rhöndorf auf die individuelle Klasse von Tim Smith Jr. und Janne Müller hofft. Die Giants haben sich akribisch vorbereitet und wollen ihre Heimstärke in der Ostermann-Arena ausspielen.
19.04.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. ETB Miners
Die BG Hessing Leitershofen startet als Hauptrundenmeister der Südstaffel in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und trifft im Achtelfinale auf die ETB Miners Essen. Die Serie wird im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen, beginnend mit dem Heimspiel am Samstagabend in Stadtbergen.
Die Kangaroos gehen als Favorit in die Begegnung, doch Geschäftsführer Wayne Chico Pittman warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. Die Miners haben sich als Aufsteiger direkt für die Playoffs qualifiziert und verfügen über erfahrene Akteure wie Isaiah Sanders und Brian Christopher Dawson, die für offensive Gefahr sorgen. Besonders unter dem Korb sind Dzemal Selimovic und Benjamin Uzoma schwer zu kontrollieren.
Trainer Emanuel Richter betont die Bedeutung von Konzentration und Disziplin über die gesamte Spielzeit. Die Kangaroos haben mit 20 Siegen in der Hauptrunde bewiesen, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehören.
19.04.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. Iserlohn Kangaroos
Die Ahorn Camp Baskets Speyer stehen vor einer historischen Chance: Nach ihrer besten Hauptrundenplatzierung in der Vereinsgeschichte wollen sie nun erstmals ins Playoff-Viertelfinale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB einziehen. Trainer Carl Mbassa sieht gute Chancen für sein Team, das sich besonders auf seine Heimstärke verlässt.
Im Achtelfinale treffen die Speyerer auf die Iserlohn Kangaroos, die nach zwei Jahren Abstinenz wieder in der Aufstiegsrunde stehen. Die Gäste aus Westfalen beendeten die Hauptrunde als Tabellenfünfter der Nordgruppe und setzen auf eine schnelle, intensive Spielweise. Leistungsträger wie Center Diante Bah und Aufbauspieler Jorge Mejias bilden das Herzstück der Mannschaft, die von Coach Toni Prostran geführt wird.
Statistisch gesehen begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Während die Kangaroos bei den Dreier- und Freiwurfquoten leicht im Vorteil sind, hat Speyer bei Assists und Rebounds die Nase vorn. Entscheidend wird sein, welches Team seinen Spielstil schneller durchsetzen kann und dem Gegner früh den Rhythmus nimmt.
20.04.2025 17:00 Uhr // RheinStars Köln vs. LOK BERNAU
Die RheinStars Köln stehen vor einer entscheidenden Playoff-Serie gegen Lok Bernau. Nach einer starken Hauptrunde mit 19 Siegen und nur sieben Niederlagen gehen die Kölner als Favorit in die „Best-of-Three“-Serie, die am Ostersonntag mit dem ersten Spiel in der ASV-Sporthalle beginnt.
Trainer Stephan Baeck betont, dass die Playoffs eine neue Herausforderung darstellen und die Hauptrundenbilanz keine Rolle mehr spielt. Sein Team hat sich intensiv vorbereitet und will mit einer konzentrierten Leistung den Grundstein für den Viertelfinaleinzug legen.
Lok Bernau, das sich als Siebter der Nordstaffel für die Playoffs qualifiziert hat, bringt eine Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten mit. Besonders Point Guard Uzziah Khalil Dawkins und Center Akim-Jamal Jonah könnten entscheidende Faktoren sein. Bernau hat bereits bewiesen, dass es mit Top-Teams mithalten kann, wie die knappe Partie gegen Leverkusen zeigte.
20.04.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. CATL Basketball Löwen
Der letztjährige ProA-Absteiger aus Paderborn startet den Weg zu einem möglichen Wiederaufstieg mit seinem Achtelfinalduell gegen die CATL Basketball Löwen aus Erfurt. Nach einem holprigen Saisonstart stabilisierte sich das Team von Milos Stankovic und beendete die Spielzeit auf einem ungefährdeten dritten Platz. Die Erfurter hatten etwas länger Ungewissheit, am letzten Spieltag wäre auch noch das Verpassen der Playoffs möglich gewesen. Doch ein deutlicher Erfolg in Ludwigsburg sicherte Platz sechs für die Thüringer.
In Paderborn scheint das Motto „Sharing is caring“ zu gelten, kein Team teilte den Ball in der abgelaufenen Hauptrunde der ProB Nord so gern wie die Baskets. 19,4 Assists verteilten die Westfalen pro Partie. Vor allem Lars Lagerpusch und Kevin Hunt jr. wurden gerne bedient, die beiden sind mit 14,4 und 12,1 Zählern pro Partie die besten Punktesammler der Paderborner. Noch beeindruckendere Zahlen legen die Top Scorer der Löwen auf. Noah Kamdem erzielt 18,6 Punkte und 7,7 Rebounds pro Partie, Tyseem Lyles steht ihm mit 17,3 und 5,3 in wenig nach. Und Paul Albrecht kratzt mit 15,0 Punkten und 9,7 Rebounds sogar am durchschnittlichen Double Double! Gelingen solche Zahlen auch in den Playoffs?
Foto: SV Fellbach Flashers