Schlagwortarchiv für: ANGT

22 Spieler der BARMER 2. Basketball Bundesliga bei europäischer Talentshow: Adidas Next Generation Tournament mit zwei Vorrundenturnieren in Deutschland

Eine Ehre der ganz besonderen Art wurde Davi Remagen (RheinStars Köln) am vergangenen Wochenende in Ulm zuteil. Der 17-jährige Kölner wurde für die Auswahl „U18 Next Generation Team Ulm“ nominiert und durfte sich in Duellen mit internationalen Spitzenclubs messen. Remagen, der in Köln überwiegend in der ProB zum Einsatz kommt, kam in allen vier Turnierspielen zum Einsatz (27:05 min/Spiel) und erzielte 15 Punkte im Schnitt. Nach zwei Siegen in Gruppenphase unterlag sein Team schlussendlich im Spiel um Platz 3 dem Heimteam aus Ulm mit 81:66.

 

Beim hochkarätig besetzten Event trafen sich am vergangenen Wochenende Nachwuchteams europäischer Topklubs in Ulm. Neben Gastgeber ratiopharm Ulm, dem zweiten deutschen Vertreter ALBA Berlin und dem Auswahlteam „Next Generation Team Ulm“ waren Olympiakos Piräus (Griechenland), der FC Barcelona (Spanien), Zalgiris Kaunas (Litauen), ASVEL Villeurbanne (Frankreich) und Dubai Basketball (VAE) vertreten. Die acht Teilnehmer teilten sich in zwei Vierergruppen auf, welche am Freitag und Samstag ausgespielt wurden. Die jeweiligen Gruppenersten bestritten am Sonntagnachmittag das Finale.

 

Im Aufgebot von ratiopharm Ulm waren mit Oliver Kullamäe, Jervis Scheffs, Niko Jerkic, Endurance Aiyamenkhue und Milo Murray 5 Spieler zu finden, die in der aktuellen Saison für die Orange Academy in der ProB auflaufen. Außerdem wirkte Clemens Sokolov als Gastspieler mit, der in der ProB das Trikot der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie trägt. Das Heimteam schloss das Turnier mit drei Siegen und einer Niederlage letztlich auf dem Bronze-Rang ab.

 

Die Hauptstädter konnten lediglich das abschließende Platzierungsspiel gegen das Team aus Dubai erfolgreich bestreiten und belegten in der Endabrechnung Platz 7. Mit Mathéo Hermann, Richard Schmitt, Lukas Mutter, Nevio Bennefeld und Lukas Klein trugen 5 Spieler das Trikot von ALBA Berlin, die in der ProB bei Kooperationspartner LOK Bernau auflaufen.

 

Bereits Mitte Januar fand ein weiteres Vorrundenturnier im Münchener BMW Park statt. Das Team des FC Bayern Basketball schaffte es letztlich auf Platz 5 in der Endabrechnung. Mit Marko Volf, Andrija Susic, Nikolas Sermpezis, Caspar Vossenberg, Isayah Marcin, Theodor Roesinger, Julian Glenewinkel, Namik Muratovic und Kilian Dück standen gleich 9 Spieler im Kader, die in dieser Saison bereits für das Münchener ProB-Team auf dem Parkett standen. Ergänzt wurde das Team mit Ivan Crnjac, der in der ProB für die Skyliners Juniors auf Korbjagd geht. Bester Scorer des Teams war Nikolas Sermpezis mit 20,5 Punkten pro Spiel.

 

Neben den Vorrundenturnieren in München und Ulm fand ein weiteres Turnier in Istanbul statt. Die jeweiligen Sieger haben sich für das Endturnier im Rahmen des Turkish Airlines EuroLeague Final Four im Mai 2025 in Dubai qualifiziert.

Foto: gero_ml_photography

Adidas Next Generation Tournament: 16 Spieler der BARMER 2. Basketball Bundesliga bei der europäischen Talentshow in Podgorica

Eine Ehre der ganz besonderen Art wurde Jack Kayil (RASTA Vechta) im letzten Monat in Podgorica (Montenegro) zuteil. Der 18-jährige Berliner, der im Sommer von Berlin nach Vechta wechselte, wurde für die Auswahl „U18 Next Generation Team Podgorica“ nominiert und durfte sich in Duellen mit internationalen Spitzenclubs messen. Kayil, der in Vechta überwiegend in der ProA zum Einsatz kommt, kam in allen vier Turnierspielen zum Einsatz (27:44 min/Spiel) und erzielte 15 Punkte im Schnitt. Nach drei Siegen in Gruppenphase unterlag sein Team schlussendlich im Finale dem Turniersieger Real Madrid mit 79:86.

Beim hochkarätig besetzten Event trafen sich Nachwuchteams europäischer Topklubs in Podgorica. Neben Gastegeber SC Derby Podgorica, dem Seriensieger Real Madrid und dem Auswahlteam „Next Generation Team Podgorica“ waren Umana Reyer Venezia (Italien), Cedevita Olimpija Ljubljana (Slowenien) und Cholet Basket (Frankreich) sowie die deutschen Klubs ALBA Berlin und der FC Bayern München Basketball vertreten.

Die acht Teilnehmer teilten sich in zwei Vierergruppen auf, welche am Freitag und Samstag ausgespielt wurden. Die jeweiligen Gruppenersten bestritten am Sonntagnachmittag das Finale. Das U18-Team des FC Bayern München unterlag nach zwei Siegen in der Gruppenphase im Spiel um Platz 3 dem Gastgeber aus Podgorica.

Ivan Kharchenkov gelang als Leader der Münchener mit 16,5 Punkten, 4,8 Rebounds, 3,0 Assists, 1,5 Steals und 1,2 Blocks der Sprung in das All-Star-Team des Turniers in Podgorcia. Neben Kharchenkov durften auch Aksel Laso, Nikolas Sermpezis, Alan Topic, Desmond Yiamu, Koray Grenz, Dominik Dolic, Ivan Volf und Eduard Rantz aus dem ProB-Kader der Münchener auf internationaler Bühne spielen.

Das Nachwuchsteam von ALBA Berlin kam in der Endabrechnung nach Platzierungsspielen auf den 6. Platz. Mit Dorian Grosber, Elias Bahn, Anton Nufer, Leo Hylla, Amon Dörries und Nevio Bennefeld standen dabei gleich 6 Spieler auf dem Parkett, die in der ProB Nord dem Kader von LOK Bernau angehören.

Die weiteren anstehenden Vorrundenorte sind Paris, Dubai und Belgrad. Die jeweiligen Sieger qualifizieren sich für das Endturnier im Rahmen des Euroleague Final Four 2024 in Berlin.

Foto: Euroleague