Schlagwortarchiv für: BG Göttingen

BG verpflichtet Buckingham

Die BG Göttingen treibt die Planungen für ihren Kader in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison 2025/26 voran.
US-Forward Kevin Buckingham wechselt vom spanischen Zweitligisten CB Zamora zu den Südniedersachsen und erhält einen Einjahresvertrag.

 

„Aus unseren Erfahrungen in der ProA ist Patrick und mir klar gewesen, dass wir auf den Forward-Positionen jemanden brauchen, der Physis mitbringt, körperlich agiert und in der Offensive ähnliche Dinge wie Mathis Mönninghoff erledigen kann. Kevin hat ein hohes Spielverständnis, ist athletisch, sehr aktiv auf dem Feld und glänzt mit gutem Rebounding. Er hat sich von Jahr zu Jahr in seiner Karriere weiterentwickelt und kann die Positionen drei und vier abdecken“, sagt BG-Headcoach Fabian Strauß über den 27-Jährigen. „In unserer sehr positiven und offenen Kommunikation mit Kevin hat er von Beginn an Begeisterung für unser Projekt gezeigt. Er wird uns unheimlich viel Energie geben und in jeder Situation als Leader vorangehen.“

Buckingham ist ein Aufstiegsexperte. Nach seinem Universitäts-Abschluss im Sommer 2020 war das baskische Team Iraurgi ISB die erste Profistation des
BG-Neuzugangs. Der US-Amerikaner stand in der Segunda FEB (früher LEB Silver, dritte spanische Liga) rund 25 Minuten pro Spiel auf dem Parkett (14,0 Punkte/4,0 Rebounds) und hatte großen Anteil am Aufstieg in die Primera FEB (früher LEB Gold, zweite spanische Liga). Den Basken blieb Buckingham nach diesem Erfolg treu, zog sich in der Vorbereitung aber eine schwere Verletzung zu und verpasste die Saison 2021/22. Nach seiner Genesung absolvierte der Forward in der folgenden Spielzeit 22 Partien für Iraurgi (7,5 Punkte/3,5 Rebounds).

Zur Saison 2023/24 wechselte Buckingham zurück in die Segunda FEB nach Zamora und verhalf seinem neuen Team mit durchschnittlich 16,8 Punkten und 6,3 Rebounds pro Spiel erneut zum Aufstieg in die Primera FEB. In der vergangenen Saison stand der US-Basketballer in 28 Spielen rund 24 Minuten pro Partie auf dem Parkett, erzielte 9,6 Punkte, holte 4,8 Rebounds und sicherte den Spaniern mit seinen Leistungen den Ligaverbleib. Einer seiner Teamkameraden war Kresimir Nikic, der in der kommenden Saison für Pokalsieger SYNTAINICS MBC auf Korbjagd gehen wird.

Buckingham wuchs im US-Bundesstaat Texas in der Nähe von Dallas auf und schrieb sich im Sommer 2016 an der Southeastern Oklahoma State University in Durant (US-Bundesstaat Oklahoma) ein. Für die „Savage Storm“ trug er insgesamt 116-mal das blau-goldene Trikot. In seinem College-Abschlussjahr 2019/20 stand der Texaner in allen 31 Partien in der Startaufstellung und erhielt im Schnitt pro Spiel rund 36 Minuten Einsatzzeit (21,0 Punkte/7,4 Rebounds).

Steckbrief

  • Name: Kevin Buckingham
  • Geburtstag: 14.11.1997
  • Nationalität: USA
  • Größe: 1,98 m
  • Gewicht: 100 kg
  • Position: Forward
  • Vorherige Stationen (von neu nach alt):
    • CB Zamora (Primera FEB/ESP)
    • Iraurgi ISB (Primera FEB/ESP)
    • Southeastern Oklahoma State University/Savage Storm (NCAA/USA)

Schwedischer Nationalspieler Ramstedt wechselt nach Göttingen

Die Kader-Planung der BG Göttingen für die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison 2025/26 biegt auf die Zielgerade. Die Südniedersachsen haben den schwedischen Center Adam Ramstedt verpflichtet.

 

Der 29-jährige Nationalspieler kommt vom isländischen Erstligisten Valur Reykjavik nach Göttingen und erhält einen Einjahresvertrag.
„Adam ist ein athletischer Spieler, der eine gewisse Länge sowie Physis mitbringt, gut im Rollen zum Korb ist, aber auch an der Drei-Punkte-Linie kreieren kann. Zudem weist er durch die verschiedenen Vereine, für die er bereits gespielt hat, die Einsätze in der Nationalmannschaft und die Meistertitel, die er gewonnen hat, ein hohes Level an Erfahrung und Spiel-Intelligenz auf“, sagt BG-Headcoach Fabian Strauß.
„Genau solch einen Spieler haben wir gesucht, weil er uns ein weiteres Profil gibt. In Adam, Robin Lodders, Hendrik Drescher und Janis Jünemann haben wir auf den großen Positionen nun vier gute Jungs, mit denen wir verschiedene Sachen anbieten können.“

Ramstedt startete die vergangene Saison beim französischen Zweitligisten Hermine Nantes Atlantique, für den er zwölfmal auf dem Parkett stand
(6,8 Punkte pro Spiel/2,6 Rebounds). Im Dezember 2024 wechselte der Schwede zum isländischen Meister Valur Reykjavik.
Für das Hauptstadtteam absolviert er 17 Spiele, in denen er rund 26 Minuten Einsatzzeit pro Partie erhielt (11,3 Punkte/7,4 Rebounds).

Der BG-Neuzugang wuchs im schwedischen Södertälje auf und begann seine professionelle Basketball-Karriere 2015 bei seinem Heimatklub.
Bei den Södertälje Kings blieb Ramstedt mit einer kurzen Unterbrechung bis 2019 und gewann zwei Meisterschaften.
Die Saison 2018/19 hatte er beim ungarischen Erstligisten Debreceni Egyetem begonnen, wechselte aber bereits nach fünf Spielen zurück in sein Heimatland.

Im Sommer 2019 unterschrieb der 2,06 Meter große Basketballer einen Vertrag beim schwedischen Erstligisten Djurgarden Basket und wechselte im Februar 2020 zu den Norrköping Dolphins, bei denen Ex-Veilchen-Headcoach Mikko Riipinen gerade Headcoach geworden war.
2021 gewann der Center seine dritte Meisterschaft und wurde als wertvollster Spieler der Finalserie ausgezeichnet. Ramstedts Zeit in Norrköping wurde von einem kurzen Gastspiel beim polnischen Erstligisten GTK Gliwice unterbrochen, für den er in der Saison 2021/22 15 Partien absolvierte.
Zurück in Norrköping folgte 2022 der nächste schwedische Meistertitel. Auch in den folgenden beiden Jahren waren die Dolphins nicht zu bezwingen, sodass zwei weitere Meisterschaften (Nummer vier und fünf) hinzukamen. Der Center wurde 2024 als wertvollster Spieler der Liga und Defensiv-Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Ramstedt ist feste Bestandteil der schwedischen Nationalmannschaft und gehört zum 16er-Kader, den Riipinen für die Vorbereitung auf die Europameisterschaft vom 27. August bis 14. September in Zypern, Polen, Finnland und Lettland nominiert hat. „Wir drücken Adam die Daumen, dass er mit zur EM fährt, und werden ihn dann anfeuern, auch wenn wir ihn natürlich schnellstens bei uns im Training begrüßen wollen“, so Strauß.

 

Steckbrief

  • Name: Adam Ramstedt
  • Geburtstag: 24.07.1995
  • Nationalität: SWE
  • Größe: 2,06 m
  • Gewicht: 102 kg
  • Position: Center
  • Vorherige Stationen (von neu nach alt):
    • Valur Reykjavik (Subway League /ISL)
    • Hermine Nantes Atlantique (ProB/FRA)
    • Norrköping Dolphins (Basketligan/SWE)
    • GTK Gliwice (OBL/POL)
    • Norrköping Dolphins (Basketligan/SWE)
    • Djurgarden Basket (Basketligan/SWE)
    • Södertälje Kings (Basketligan/SWE)
    • Debreceni Egyetem (NBIA/HUN)
    • Södertälje Kings (Basketligan/SWE)

 

 

 

 

US-Guard Sears komplettiert Veilchen-Kader

Die BG Göttingen hat ihre Kader-Planung für die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison 2025/26 vorerst so gut wie abgeschlossen. US-Guard Jordan Sears wechselt von den LSU Tigers der Louisiana State University (US-Bundesstaat Louisiana) zu den Südniedersachsen und komplettiert die Rotation.

 

Der 23-Jährige unterschreibt seinen ersten Profivertrag, der bis zum Sommer 2026 läuft.
„Es war uns wichtig, einen Guard zu finden, der punkten sowie für sich selbst und aus verschiedenen Situationen heraus kreieren kann. Jordan bringt Athletik, Spielwitz und Tempo mit“, sagt BG-Headcoach Fabian Strauß.
„Wir waren uns einig, dass Jordan ein Spieler ist, der in der ProA für Furore sorgen kann und wird. Wir freuen uns sehr darauf, ihn auf dem Spielfeld zu sehen, ihm seine ersten Schritte in Europa zu ermöglichen und daran zu feilen, dass er ein noch effektiverer Scorer wird.“ Seinen Kader wird Strauß noch mit drei Spielern aus dem Veilchen-Nachwuchsprogramm ergänzen.

 

Für sein letztes College-Jahr war Sears im Sommer 2024 an die renommierte Louisiana State University gewechselt. Für die LSU Tigers stand der Aufbauspieler in 32 Partien rund 26 Minuten pro Spiel auf dem Parkett. Der US-Amerikaner erzielte im Schnitt 12,2 Punkte, holte 2,8 Rebounds und gab 2,5 Assists.

Der BG-Neuzugang wuchs in Daytona Beach im US-Bundesstaat Florida auf. Nach seinem Schulabschluss schrieb er sich im Sommer 2020 an der Gardner-Webb University in Boiling Springs (US-Bundesstaat North Carolina) ein. Das Trikot der Runnin‘ Bulldogs trug der Guard 57-mal und wechselte im Sommer 2022 an die University of Tennessee at Martin (US-Bundesstaat Tennessee). Dort ging Sears für die UT Martin Skyhawks auf Korbjagd (64 Einsätze). In der Saison 2023/24 stand der 1,80 Meter große Basketballer in allen 32 Partien in der Startaufstellung und erhielt pro Spiel rund 33 Minuten Einsatzzeit. Durchschnittlich erzielte er 21,6 Punkte (43 Prozent Dreier-Trefferquote), holte 4,6 Rebounds und gab 4,5 Assists.

 

Zum Veilchen-Kader für die Saison 2025/26 gehören Julius Böhmer, Kevin Buckingham, Hendrik Drescher, Zach Jackson, Janis Jünemann, Daniel Kirchner, Robin Lodders, Mathis Mönninghoff, Adam Ramstedt, Lennart Schultz und Jordan Sears.

 

Steckbrief

  • Name: Jordan Sears
  • Geburtstag: 05.09.2001
  • Nationalität: USA
  • Größe: 1,80 m
  • Gewicht: 84 kg
  • Position: Guard
  • Vorherige Stationen (von neu nach alt):
  • Louisiana State University/LSU Tigers (NCAA/USA)
  • University of Tennessee at Martin/UT Martin Skyhawks (NCAA/USA)
  • Gardner-Webb University/Runnin‘ Bulldogs (NCAA/USA)

Nachwuchstalent Henning Ballhausen wechselt zu den UNI BASKETS Paderborn

Die UNI BASKETS Paderborn geben die nächste Neuverpflichtung bekannt: Das 20jährige deutsche Nachwuchstalent Henning Ballhausen wird die Ostwestfalen in der kommenden ProA-Saison 2019/20 auf der Shooting Guard-Position verstärken und unterzeichnete einen Zweijahresvertrag.

Henning Ballhausen wuchs in Weilheim in der Nähe von München auf und wechselte als Teenager in den Jugendbereich des FC Bayern München. Dort spielte er von 2012 bis 2014 im JBBL-Team und in der Saison 2014/15 im NBBL-Team der Bayern. Im Sommer 2015 schloss er sich der Internationalen Basketball Akademie München an und ging für diese zwei weitere Spielzeiten lang in der NBBL auf Korbjagd. Anschließend zog es den Modellathleten mit den Gardemaßen von 1,92 Meter Größe und 87 Kilogramm Gewicht in die USA, wo er in der Saison 2017/18 im US-Bundesstaat North Carolina für die Mannschaft der Bull City Prep Academy auflief. Im Juli 2018 wurde er vom Bundesligisten BG Göttingen verpflichtet. Aufgrund einer Knieverletzung mit anschließender Operation wurde dieser Vertrag vier Monate später aufgelöst. Der Genesungsprozess ist seitdem sehr gut verlaufen, so dass der junge Nachwuchsspieler nun wieder voll angreifen und seine vielversprechende Karriere fortsetzen kann.

Paderborns Headcoach Steven Esterkamp sieht Henning Ballhausen vor diesem Hintergrund als wertvolle Verstärkung: „Nach dem Abgang von Luca Kahl haben wir uns natürlich umgeschaut und sind auf Henning gestoßen, der uns nun als junges, deutsches Talent auf der Shooting Guard-Position verstärken wird. Als Coach freue ich mich persönlich schon sehr darauf, ihn mit jedem Training besser zu machen und seine tollen Fähigkeiten herauszukitzeln.“

„Henning hat im vergangenen Jahr viel Pech gehabt und will sich nun wieder auf einem starken Profilevel beweisen. Ich weiß jetzt schon, dass er sich mit einer ganzen Menge Energie und Einsatz im Training und im Spiel einbringen wird –dann glaube ich fest daran, dass er sich zu einer richtig guten Verstärkung entwickeln wird!“

BASKETS-Geschäftsführer Dominik Meyer ist fest davon überzeugt, dass sich Ballhausen in Paderborn durchsetzen wird: „Henning passt charakterlich super in unser Team und hat auch sportlich eine Menge zu bieten. Er ist fit, voller Ehrgeiz und brennt auf einen Neustart – wir sind froh darüber, dass er diesen bei uns in Paderborn umsetzen wird! Wir glauben langfristig an ihn und seine Fähigkeiten: Und genau dieses Vertrauen wollten wir ihm mit dem Zweijahresvertrag auch signalisieren.“

BASKETS-Sportdirektor Uli Naechster glaubt ebenfalls an die Fähigkeiten des jungen Neuzugangs: „Henning hat ein schwieriges Jahr mit viel Verletzungspech hinter sich. Jetzt will er wieder richtig angreifen. Er ist ein junger, hungriger Spieler mit einem überdurchschnittlich hohen Entwicklungspotential. Ich bin überzeugt, dass er uns dies in der kommenden Saison auch zeigen wird!“

Nachwuchstalent Henning Ballhausen kann seinen Start in Paderborn kaum erwarten: „Ich freue mich riesig darauf, für die UNI BASKETS zu spielen! Paderborn ist ein absoluter Traditionsclub, was mir meine Entscheidung wirklich leichtgemacht hat. Ich bin schon sehr gespannt auf die Stadt, die Fans, das Team und das ganze Umfeld. Mit Coach Esterkamp und der Unterstützung der ganzen Stadt im Rücken bin ich sicher, dass wir in der kommenden Saison für ordentlich Furore sorgen werden!“

 

(UNI BASKETS Paderborn)

Lennard Larysz – Erstklassiger Neuzugang

Titans verpflichten jungen Spielmacher mit Erstligaerfahrung | Lennard Larysz wird in Dresden studieren und gleichzeitig ProB-Basketball spielen

Mit der Verpflichtung von Lennard Larysz vervollständigt sich der Kader der Dresden Titans zusehends. Der 21-jährige Larysz lief in den vergangenen zwei Saisons für die BG Göttingen in der easyCredit BBL auf und kam dort auf insgesamt 20 Einsätze. Die Rolle als Ergänzungsspieler erfüllte den gebürtigen Hamburger aber nicht länger. In der kommenden Spielzeit will er die gesammelte Erfahrung aus unzähligen Erstligatrainings auf höchstem Niveau nutzen und der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB seinen Stempel aufdrücken.

„Ich will endlich wieder konstant auf dem Feld stehen, die Mannschaft anführen und zeigen, was ich über die letzten Jahre alles gelernt habe“, so Larysz‘ klar formulierten Ziele.

Lernen möchte der Point Guard auch abseits vom Feld. Ab Oktober wird er sich deshalb an der TU Dresden dem Studiengang der Molekularen Biologie und Biotechnologie widmen.

Der Rechtshänder begann bereits in jungen Jahren das Basketballspielen, da sein Vater Paul Larysz als Trainer tätig gewesen ist (u.a. UBC Hannover, Itzehoe Eagles). Der „Coaches Son“ saugte die Liebe zum orangefarbenen Leder also praktisch mit der Muttermilch auf und entwickelte sich schnell zu einem der talentiertesten Spieler Hamburgs. Zusammen mit seinem guten Freund Louis Olinde (mittlerweile seit vier Jahren bei den Brose Baskets Bamberg unter Vertrag) durchlief er die stärksten Nachwuchsprogramme der Hansestadt und weckte rasch das Interesse diverser Erstligavereine.

„Lenny“ wechselte zunächst zum Bundesligisten s.Oliver Baskets Würzburg und spielte in dessen Farmteam. Dort lernte der 1,94 Meter große Spielmacher auch Neu-Titan Georg Voigtmann kennen. „Georg schätze ich als Spieler sehr. Es hat immer Spaß gemacht, mit ihm zusammenzuspielen und ich freue mich auf das Wiedersehen.“ Wiedersehen wird er zudem den neuen Assistenz- und NBBL-Trainer der Titans, Fabian Strauß. Die beiden liefen zusammen für den SC Rist Wedel in der ProB auf.

„Ich bin gespannt, wie er als Coach ist“, witzelt Larysz augenzwinkernd.

Für Titans-Geschäftsführer Rico Gottwald ist die Verpflichtung des vormaligen BBL-Spielers in jedem Fall ein Gewinn. „Ich bin einfach sehr froh, dass wir so einen talentierten, jungen deutschen Point Guard für unser Programm gewinnen konnten. Die Verpflichtung von Lenny zeigt, wie interessant der Standort Dresden bereits jetzt in Basketballdeutschland geworden ist.“

 

(Dresden Titans)

Stephan Haukohl erster Neuzugang der Nürnberg Falcons 

Die Nürnberg Falcons starten mit einem echten Steal in die Kaderplanung für die neue ProA-Spielzeit. Stephan Haukohl kommt von der BG Göttingen und kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück. Dort spielte der 26-jährige Flügelspieler bereits in der Saison 2014/2015 mit großem Erfolg. Ralph Junge nennt die Verpflichtung des Ex-Urspringers „einen Glücksfall“. Welcome back! 

Die Nürnberg Falcons entwicklen sich langsam aber sicher zu einem Experten in Sachen Rückhol-Aktionen. Mit Josh Young und Robert Oehle hat man in den letzten Jahren bereits zwei Spieler in die Frankenmetropole zurückgeholt, was sich für alle Beteiligten als sehr gewinnbringend entpuppte. Haukohl, der einst neben Young und Oehle zusammen im Nürnberger Trikot auflief, ist nun der nächste Rückkehrer und erster Neuzugang der Falcons für die Spielzeit 2019/2020.

„Wir sind sehr froh, dass sich Stephan für einen Wechsel zu uns entschieden hat. Wir hatten mit ihm für die BBL geplant und freuen uns um so mehr, dass wir ihn auch für die ProA gewinnen konnten“, freut sich Chef-Trainer Ralph Junge.

Über Urspring und Nürnberg in Liga 1 

Im Jahr 2012 kam Haukohl nach Urspring und wurde dort erstmals von seinem neuen und alten Coach trainiert. Nach zwei sehr erfolgreichen Jahren – mit Platz 8 und 3 und zwei Playoff-Teilnahmen – brachte Junge den damals 20-jährigen A2-Nationalspieler und „ProA-Youngster der Saison 2014″ mit nach Nürnberg. Dort wurde Haukohl zum Leistungsträger und hatte großen Anteil am Erreichen des Playoff-Halbfinales. 2015 wechselte er in die BBL nach Weißenfels. Über Jena kam er 2017 nach Göttingen. Für die BG bestritt Haukohl insgesamt 65 Erstliga- und zwei Pokalspiele. Seine persönliche Bestleistung in Liga 1 liegt bei 24 Punkten für Jena gegen die Veilchen.

Vorfreude auf Fans und Heimspiele 

Bei den Nürnberg Falcons soll der 26-Jährige viel Spielzeit erhalten und das Team mit seiner Qualität und Erfahrung anführen.

„Es ist schön, wieder hier zu sein. Ich bin gespannt, was wir diese Saison alles erreichen können. Besonders freue ich mich auf die Fans und die Heimspiele“, so Haukohl.

Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt Anfang August. Ende dieser Woche sollen weitere Kader-News folgen.

 

(Nürnberg Falcons)

ETB Wohnbau Baskets verlängern mit Jeffrey Martin

Der athletische Local Player bleibt in Essen

Die ETB Wohnbau Baskets und Combo-Guard Jeffrey Martin gehen gemeinsam in die nächste Spielzeit. Es hat nicht lange gedauert, da war man sich einig.

„Er ist ein Spieler, der dem Team viel Input und Energie geben kann“, so Trainer Philipp Stachula.

Jeffrey Martin war erst im Januar von den Rostock Seawolves nach Essen gewechselt und wurde vor allem in der heißen Saisonschlussphase ein wichtiger Faktor im Spiel der Baskets. 8.7 Punkte und 1.6 Assists pro Spiel steuerte der Flügelspieler am Ende zum Klassenerhalt bei.

Der 1,90m große Martin fühlt sich in Essen wohl: „Ich habe großes Vertrauen vom Management genossen, als ich im Januar her gekommen bin. Da möchte ich nächste Saison viel zurückgeben. Die Arbeit von Coach Phillip Stachula hat mir sehr gut gefallen, als er das Team übernehmen musste. Es macht Spaß mit ihm zu arbeiten. Ich habe allerdings leider auch nicht immer gezeigt, was ich drauf habe und dementsprechend habe ich auch noch etwas gut zu machen und will mehr zeigen.“

Auch Trainer Philipp Stachula sieht das Potential, was noch geweckt werden muss: „Jeff ist ein athletischer Spieler und eine echt gute Waffe auf dem Flügel. Als Local Player gibt er uns Optionen. Er hat aber auch noch insgesamt viel Potential nach oben, welches man kontinuierlich entwickeln kann. Im Entscheidungsverhalten oder Defense gilt es gezielt zu arbeiten, aber er kommt auch mit vielen Dingen schon fertig auf das Spielfeld. Sein Drang zum Korb und seine Gefährlichkeit in fast jeder Offenseaktion werden wir gut gebrauchen können. Er war schon in der letzten Saison einer unserer athletischsten Spieler und das gilt es auch in der kommenden Spielzeit für uns zu nutzen. Es waren viele Dinge die dafür gesprochen haben, ihn auf jeden Fall bei uns zu behalten.“

In der entscheidenden Phase der Saison hat gezeigt, dass Martin dem Team der Baskets viel geben kann. Die Ziele für die kommende Saison hat er aber klar vor Augen:

„Die Play-offs sind schon mein persönliches Ziel und dafür gilt es hart zu arbeiten. Es gilt für uns alle im Team: Wir wollen besser und erfolgreicher spielen, als in der der letzten Saison.“

Verabschieden müssen wir uns von Jacob Albrecht, der nach Göttingen in die easycredit-BBL wechselt und Adam Touray, der in der ProA auf Schalke die nächste Saison spielen wird. Die ETB Wohnbau Baskets bedanken sich für ihren Einsatz im Trikot der Baskets und wünschen beiden eine verletzungsfrei und erfolgreiche Saison.

 

(ETB Wohnbau Baskets)

Aufholjagd der RheinStars fast belohnt

„Ich bin wirklich begeistert von dem Charakter unserer Mannschaft. Die Jungs geben einfach nicht auf“, sagte RheinStars Köln-Manager Stephan Baeck nach dem 68:76 (28:43) im Testspiel bei der BG Göttingen. Gegen den klassenhöheren Bundesligisten kam der ProA-Ligist vor der Pause überhaupt nicht zurecht. „Da haben wir nicht viel hinbekommen. Aber dann sind wir stark zurückgekommen“, berichtete Baeck nach dem Nicht-Öffentlichen Vergleich bei den „Veilchen“.

„Unsere Zuschauer können sich wirklich freuen auf den Saisonstart gegen Phoenix Hagen in der LANXESS arena“, sagt Baeck weiter mit Blick auf den Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProA am 23. September. „Wir sind dann im letzten Viertel erstmal in Führung gegangen. Leider haben wir dann am Ende ein paar leichte Fehler gemacht.“  Ein 0:11-Lauf auf 64:74 sorgte dann schließlich für die Entscheidung. Topscorer war Matt Vest mit 14 Zählern. Dennis Heinzmann erzielte 10 Punkte und holte fünf Rebounds. Und auch das Rebound-Verhältnis von 29:37 war zudem nicht so unterschiedlich wie in den vorherigen Spielen. Dafür gelang dem Team von Cheftrainer Denis Wucherer 13 gegen 8 Steals.

Unsere Stats gibt es hier.

Die aktualisierten Vorbereitungs-Termine im Überblick:

24. August – gegen Spirou BC Charleroi I 1. Belgische Liga 66:73
26. August – 18 Uhr bei EN Baskets Schwelm I ProB 89:72
31. August – gegen Bayer Giants Leverkusen I ProB 94:74
2. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf –  S.Oliver Würzburg I easy credit Bundesliga 63:70
3. September – Gezeiten Haus Cup in Rhöndorf – Dragons Rhöndorf I ProB 82:71
9. September – bei BG Göttingen I easy credit Bundesliga  68:76
10. September – Sommerfest mit Shooting Vereinsmannschaften
15. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz – 17.30 Uhr gegen Crailsheim Merlins I ProA
16. September – Hansi-Witsch-Turnier in Koblenz – 15 Uhr  gegen Baskets Jena I easy credit Bundesliga
Unser Fanclub Flying Flönz sammelt Ticketwünsche – einfach per Mail hierhin
23. September – Phoenix Hagen (19 Uhr) Saisonstart ProA – LANXESS arena

(RheinStars Köln)