Schlagwortarchiv für: Dragons Rhöndorf

Fabian Vermum ergänzt den Dragons Kader

Auf der Suche nach dem passenden Puzzleteil, um dem Kader der Dragons Rhöndorf für den Trainings- und Spielbetrieb die nötige Tiefe zu verleihen, sind die Verantwortlichen der Drachen fündig geworden und statten Guard Fabian Vermum mit einem Vertrag bis 2018 aus.

Seine basketballerische Grundausbildung erhielt der 1,88 Meter große Guard in der Kaderschmiede der Basketball Löwen Braunschweig, wo er 2013/2014 in der NBBL-Mannschaft der Löwen auf durchschittlich 6,2 Punkte und 2,7 Rebounds pro Partie kam.

Im Anschluss hieß es Fuß fassen im Herren-Basketball, was der heutige Kölner Sport-Student in der Zweitvertretung des ProB-Ligisten aus Wolfenbüttel tat. Für die Mannschaft der SG MTV/BG Wolfenbüttel konnte der flexible Guard 2015/2016 maßig Spielminuten in der 2. Regionalliga verbuchen, ehe es ihn im vergangenen Jahr studienbedingt in die Domstadt Köln zog, wo er sportlich in der Landesliga für die Mannschaft des TuS Brauweiler am Ball war, die vom neuen Co-Trainer der Dragons, Max Schwamborn, betreut wurde.

Bei den Dragons will der heute 21 Jährige wieder im Leistungssport Fuß fassen und sich durch gute Trainingsleistungen für die eine oder andere Minute auf dem Parkett der ProB empfehlen, was ihm Headcoach Thomas Adelt absolut zutraut: „Fabian hat sich im Probetraining hoch engagiert gezeigt und weiß die Chance bei uns zu schätzen. Er agiert mit viel Einsatz und nimmt seine Rolle als 12. Mann im Team zu 100% an.“

 

Profil
Name: Fabian Vermum
Position: Point Guard / Shooting Guard
Geburtstag:  23.03.1996
Größe: 1,88 m
Gewicht: 78 kg
Nationalität: deutsch

 

 

(Dragons Rhöndorf)

ProB als passende Herausforderung – Valentin Blass fest im Kader der Dragons Rhöndorf

Mit Flügelspieler Valentin Blass steht ein weiteres Eigengewächs aus der Kooperation der Telekom Baskets Bonn und der Dragons Rhöndorf fest im Kader der Dragons, um in der ProB seine sportliche Entwicklung fortzusetzen.

Bereits in der vergangenen Spielzeit rückte der flexibel als Shooting Guard und Small Forward einsetzbare Blass in den erweiterten Kader der Dragons und konnte insgesamt 7 Einsätze im Drachen-Trikot verbuchen, bei denen er durchschnittlich 2,3 Punkte und 2,0 Rebounds erzielen konnte. Eine weitaus größerer Rolle spielte der 22 Jährige jedoch in der Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn, wo er mit 13,3 Punkten, 5,0 Rebounds und 3,2 Assists pro Partie zu den wichtigsten Leistungsträgern im letztjährigen Team von Dragons Headcoach Thomas Adelt zählte.

Neben dem Spiel- und Trainingsbetrieb der Regionalliga-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn nahm der NBBL-Allstar von 2014 auch am erweiterten Trainingsbetrieb des Bonner Bundesliga-Teams teil und konnte in der vergangenen Saison immerhin 3 Kurzeinsätze in der Beletage des Deutschen Basketballs verzeichnen. In der kommenden Saison liegt sein Fokus im Spiel- und Trainingsbetrieb nun einzig und allein bei den Dragons, wo der ehemalige Schüler des Siebengebirgsgymnasiums als fester Leistungsträger eingeplant ist.

„Ich freue mich sehr darauf, auch in der kommenden Saison mit Valentin weiterarbeiten zu können. Wir wissen was wir an ihm haben und er hat in den vergangenen Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Er ist ein starker Rebounder und Werfer, immer mit vollem Einsatz bei der Sache und dazu charakterlich einfach ein feiner Kerl. Als Rhöndorfer Jung freut er sich zudem darauf, nun im DragonDome sein Können unter Beweis zu stellen. “, sieht Headcoach Thomas Adelt in Valentin Blass eine wichtige Ergänzung zum neuen Dragons-Kader.

Auch Olaf Stolz, Sportlicher Leiter des Telekom Baskets Bonn e.V., ist sich sicher, dass die ProB nun die passende sportliche Herausforderung für Valentin Blass darstellt: „Für die Dragons zu spielen ist für Valentin gleichzeitig eine Herzensangelegenheit, als auch der nächste konsequente Schritt in seiner Entwicklung. Er hat alle Jugendteams durchlaufen und steht damit exemplarisch für den gemeinsamen Weg unserer Kooperation. Er war absoluter Leistungsträger in der 1. Regionalliga und dies trauen wir ihm auch in der ProB zu.“

Profil
Name: Valentin Blass
Position: Shooting Guard/Small Forward
Geburtstag:  15.04.1995
Größe: 1,97 m
Gewicht: 92 kg
Nationalität: deutsch

Letzte Station: Telekom Baskets Bonn II
 

(Dragons Rhöndorf)

Fokus ProB: Anton Geretzki setzt seine Entwicklung bei den Dragons Rhöndorf fort

Er ist vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser und sorgte besonders im Trikot des Team Bonn/Rhöndorf in der vergangenen NBBL-Saison für statistische Highlights am laufenden Band. Nun gilt es für Anton Geretzki diese Entwicklung in der ProB fortzusetzen, wo der 18 Jährige in der abgelaufenen Spielzeit ebenfalls schon Fuß fassen konnte.

Insgesamt vier mal konnte der 1,93 Meter große Shooting Guard 2016/2017 in der NBBL-Mannschaft von Headcoach Christian Mehrens ein sogenanntes „Double-Double“ aus einer zweistelligen Punkt- und Reboundausbeute hinter seinem Namen verbuchen und krönte diese Ausbeute zudem noch mit einem „Triple-Double“ (11 Punkte/11 Assists/12 Rebounds) im Heimspiel gegen die Konkurrenz von den RheinStars Köln. Auch der Saisonschnitt von 13,6 Punkten, 8,8 Rebounds und 5,4 Assists zeigt die Vielseitigkeit des ehemaligen U18-Nationalspielers, der sich auch in der ProB nicht versteckte und in insgesamt 25 Partien im Dragons-Trikot durchschnittlich 4,5 Punkte und 2,3 Rebounds erzielen konnte und in den vergangenen Tagen seine Zusage für eine weitere Saison am Bad Honnefer Menzenberg gab.

Nun gilt es für Anton Geretzki, sich voll und ganz auf die sportlichen Aufgaben im Herrenbereich zu konzentrieren und in der ProB eine größere und konstantere Rolle anzustreben, wie Headcoach Thomas Adelt unterstreicht: „Anton hat in unserem Programm eine sehr gute Entwicklung genommen in den vergangenen Jahren und muss sich nun endgültig in der ProB beweisen. Er weiß aus den gemeinsamen Gesprächen, dass die Ansprüche steigen und er hat auch für sich selbst den Anspruch, eine größere Rolle in unserem Team einzunehmen. Er will in der kommenden Saison den nächsten Schritt machen und dies trauen wir ihm absolut zu.“

 

Profil
Name: Anton Geretzki
Position: Shooting Guard
Geburtstag:  26.11.1998
Größe: 1,93 m
Gewicht: 78 kg
Nationalität: deutsch

 

(Dragons Rhöndorf)

Eine Konstante in Offense und Defense: Thomas Michel verlängert am Menzenberg

Er ist Identifikationsfigur, Publikumsliebling und wird auch 2017/2018 seine Sneaker für die Dragons Rhöndorf schnüren: Thomas Michel bleibt an Bord und gibt dem Team von Headcoach Thomas Adelt die gesuchte Variabilität auf den Forward-Positionen.

„Ich kenne Thomas schon länger und schätze seine Vielseitigkeit an beiden Enden des Feldes. Er wird und muss nun mehr Verantwortung bei uns übernehmen und seine Stärken noch konstanter einbringen. Er hat in den bisherigen Gesprächen gezeigt, dass er dafür bereit ist und ich bin mir sicher, dass er durch eine größere Rolle den nächsten Sprung in seiner Entwicklung machen wird.“, freut sich Cheftrainer Thomas Adelt über die Zusage des 22 Jahre alten Forwards.

Mit 7,5 Punkten zählte der gebürtige Bonner bereits in der vergangenen Saison zu den besten einheimischen Punktesammlern im Trikot de rDrachen vom Menzenberg und konnte mit 19 Punkten im finalen Spiel der Playdowns bei den Licher BasketBären sein persönliches „Season High“ verbuchen. Generell drehte der ehemalige NBBL-Spieler des Team Bon/Rhöndorf in den Playdowns gewaltig auf und steigerte seine persönliche Ausbeute in den finalen 6 Partien der Saison von 6,5 Punkten auf 11,2 Zähler pro Spiel.

An diese Entwicklung will der 2,00 Meter große Athlet anknüpfen, der parallel zur sportlichen Arbeit bei den Dragons seine Ausbildung als Tischler weiter vorantreibt: „Ich denke mein erstes Jahr in der ProB war in Ordnung, aber wirklich zufrieden war ich mit meiner Leistung noch nicht, da ich weiß, wozu ich in der Lage bin und was ich der Mannschaft geben kann und ich werde ab dem ersten Trainingstag alles geben, um mein persönliches Maximum aufs Feld zu bringen. Meine Erwartungen, meine Rolle im Team betreffend, haben sich mit denen des Trainers gedeckt und  nun gilt es zu zeigen, dass wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben und den Fans im DragonDome wieder mitreißenden und erfolgreichen Basketball bieten.“

 

Profil
Name: Thomas Michel
Position: Small Forward
Geburtstag:  09.02.1995
Größe: 2,00 m
Gewicht: 97 kg
 

(Dragons Rhöndorf)

Dragons Rhöndorf zukünftig ohne Florian Wendeler

Nach 4 Jahren im Trikot der Dragons Rhöndorf gilt es „Good Bye“ zu sagen, denn Center Florian Wendeler wird 2017/2018 nicht mehr im Kader der Korbjäger vom Bad Honnefer Menzenberg stehen.

„Leider konnten wir uns mit Florian nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen, auch wenn von unserer Seite aus das Interesse bestand. Er hat sich aber letztlich dazu entschieden, sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen zu wollen. Für seinen weiteren beruflichen und privaten Werdegang wünschen wir ihm selbstverständlich nur das Beste und er wird jederzeit ein willkommener Gast im DragonDome sein.“, kommentiert Headcoach Thomas Adelt den Abgang des 2,05 Meter großen Sympathieträgers.

Besonders in den vergangenen drei Jahren avancierte der 2013 aus Leverkusen gekommene Center zum wichtigen Leistungsträger im Drachen-Trikot und konnte in der abgelaufenen Saison durchschnittlich 5,2 Punkte und 4,4 Rebounds pro Partie erzielen. Seine beste Saison durchlebte der athletische Innenspieler in der ProB-Saison 2014/2015, als er 6,7 Punkte und 4,8 Rebounds für sich verbuchen konnte.

Ebenfalls nicht mehr im Dragons-Trikot auflaufen werden Will Trawick und Mike Lucier, die keine neuen Vertragsangebote erhielten.

Die gesamte Dragons-Familie dankt Florian Wendeler, Will Trawick und Mike Lucier für ihren Einsatz und hofft den einen oder anderen nochmals als Gast in Bad Honnef begrüßen zu dürfen.

 

 

(Dragons Rhöndorf)

Neuer Co-Trainer mit Dragons-DNA: Max Schwamborn unterstützt Thomas Adelt

Mit Max Schwamborn können die Dragons Rhöndorf ein nicht ganz unbekanntes Gesicht als neuen Co-Trainer am Menzenberg begrüßen. In der vergangenen Saison zeichnete sich der Dozent der Deutschen Sporthochschule Köln für die sportlichen Geschicke der NBBL-Mannschaft der RheinStars Köln verantwortlich.

„Ich freue mich auf die vor mir liegenden Aufgaben und sehe meine Arbeit bei den Dragons als große Chance den endgültigen Sprung in den Leistungsbereich des Basketballs zu schaffen. Als die Anfrage von den Telekom Baskets Bonn und den Dragons Rhöndorf einging, musste ich nicht lange überlegen und freue mich bereits auf die Zusammenarbeit mit Headcoach Thomas Adelt und dem gesamten Dragons-Team.“, zeigt sich Max Schwamborn bereits hoch motiviert für die vor ihm liegenden Aufgaben, für den sich mit einem Engagement bei den Dragons Rhöndorf zudem ein persönlicher Kreis schließt: „Als ehemaliger Schüler des Schloss Hagerhof ist mir der Bad Honnefer Basketball bestens vertraut und viele der handelnden Personen sowohl bei den Dragons, als auch am Schloss Hagerhof sind mir noch bestens bekannt und ich freue mich auf zahlreiche Wiedersehen am Rande der Spiele im DragonDome.“

Neben seinem Engagement als Co-Trainer der ProB-Mannschaft der Dragons wird Max Schwamborn bei den Telekom Baskets Bonn als Projektleiter die neu ins Leben gerufene Grundschul-Challenge betreuen, in welcher sich die Zweit- und Drittklässler der Bundesstadt untereinander messen und von der gemeinsamen Trainingsarbeit mit den BBL-Stars der profitieren.

„Ich finde es toll, dass wir Max für die Rolle des Co-Trainers gewinnen konnten. Max ist unheimlich enthusiastisch und begeisterungsfähig, hat gleichzeitig aber auch klare Vorstellungen von Basketball. Mit ihm bekommen wir jemanden, der nicht nur für die neue Aufgabe brennt und hochmotiviert ist, sondern auch bei jeder seiner bisherigen Trainer-Stationen viel Arbeit und Aufwand betrieben hat, um seine Mannschaften besser zu machen. Ich freue mich sehr darauf, mit ihm zusammen zu arbeiten! “, sieht auch Headcoach Thomas Adelt in Max Schwamborn die ideale Ergänzung des Trainerstabs der Dragons Rhöndorf.

 

(Dragons Rhöndorf)

Der Energizer bleibt an Bord: Patrick Reusch auch 2017/2018 ein Drache!

Mit Aufbauspieler Patrick Reusch kann Headcoach Thomas Adelt einen weiteren wichtigen Baustein aus dem letztjährigen Team der Dragons in seiner Mannschaft willkommen heißen. Der 1,85 Meter große Guard verlängerte seinen Vertrag am Bad Honnefer Menzenberg bis 2018.

Nach seiner Premieren-Saison hat er noch nicht genug! Auch 2017/2018 können sich die Fans im DragonDome auf Patrick Reusch freuen, der bereits in der vergangenen Saison mit seiner intensiven und beherzten Spielweise begeisterte. Insgesamt 27 mal betrat der 24 Jahre junge Aufbauspieler in der abgelaufenen Spielzeit das ProB-Parkett im Dragons-Trikot und wusste mit durchschnittlich 7,5 Punkten, 2,3 Rebounds und 1,3 Assists zu überzeugen. Besonders in den PlayDowns legte der „Most Improved Player“ der 1. Regionalliga West 2015/2016 eine deutliche Schippe drauf und konnte in den 6 Partien der Abstiegsrunde starke 13,7 Punkte und 4,2 Rebounds pro Partie erzielen.

Headcoach Thomas Adelt ist sich sicher, dass sein ehemaliger Schützling aus gemeinsamen Tagen in der Zweitvertreung der Telekom Baskets Bonn an diese Leistungen anknüpfen wird und sieht in Patrick Reusch einen wichtigen Baustein für die kommende Saison der Dragons Rhöndorf: „Patrick hatte individuell gesehen ein gutes erstes Jahr auf ProB-Niveau und ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Ich habe seine Entwicklung im letzten Jahr intensiv verfolgt und bin mir sicher, dass er in der kommenden Saison noch konstanter seine Fähigkeiten als Scorer und Ballverteiler einbringen wird.“

Profil
Name: Patrick Reusch
Position: Point Guard/Shooting Guard
Geburtstag:  21.02.1993
Größe: 1,85 m
Gewicht: 82 kg
Nationalität: deutsch

letzte Station: Telekom Baskets Bonn II (2014-2016)

 

 

(Dragons Rhöndorf)

 

Preseason Highlights mit rheinischem Touch

Die Offseason läuft auf Hochtouren am Menzenberg, doch gleichzeitig gilt es bereits den Blick auf die Saisonvorbereitung zu richten, die in diesem Jahr wieder einige Highlights für die Dragons-Fans bereit hält. Auch der vorläufige ProB-Spielplan steht fest und beschert den Dragons im ersten Heimspiel direkt ein geschichtsträchtiges Derby.

Am 14. August bittet Thomas Adelt seine neu formierte Mannschaft erstmals zum gemeinsamen Aufgalopp auf das Parkett des DragonDome, um in den darauf folgenden Trainings-Wochen die Grundlage für eine erfolgreiche ProB-Saison 2017/2018 zu legen.

Bereits am 26. August folgt das erste Highlight der Preseason, wenn die Dragons im Rahmen der Saisoneröffnung des BBC Linz 1956 e.V. in der Linzer Miesgesweghalle auf den Ligakonkurrenten Bayer Giants Leverkusen treffen. Der Sprungball zum rheinschen Klassiker ist für 18:00 Uhr angesetzt.

Nur eine Woche später wird schließlich auch der DragonDome wieder auf Betriebstemperatur gebacht, wenn im Rahmen des Gezeiten Haus Cup 2017 ein namhaftes Teilnehmerfeld im sportlichen Wohnzimmer der Dragons gastiert. Neben Kooperationspartner Telekom Baskets Bonn können sich die Basketball-Fans der Region auf den Bundesligisten s.Oliver Würzburg, mit dem ehemaligen Bundestrainer Dirk Bauermann an der Seitenlinie, und die aufstrebende ProA-Mannschaft der RheinStars Köln freuen. Spieltermine für den diesjährigen Gezeiten Haus Cup sind der 2. und 3. September. Weiterführende Informationen zu den Gegnern, Tickets und Spielplänen des Gezeiten Haus Cup folgen im Laufe der kommenden Wochen.

Kurz vor dem ersten Pflichtspiel am 23. September kommt es dann zum finalen Test, wenn die Dragons am 15. September in Neustadt/Wied gegen einen noch unbekannten Gegner des Feld betreten. Präsentiert wird das letzte Testspiel der Preseason von der Bad Honnef AG.

 

Die bisherigen Termine der Saisonvorbereitung in der Übersicht:

14. August: Trainingsauftakt der ProB-Mannschaft der Dragons Rhöndorf

26. August: Dragons Rhöndorf vs. Bayer Giants Leverkusen, 18:00 Uhr, Miesgesweghalle Linz

2./3. September:    Gezeiten Haus Cup 2017, DragonDome

15. September: Testspiel in Neustadt/Wied, präsentiert von der Bad Honnef AG

 

(Dragons Rhöndorf)

Kraftpaket mit ProA-Erfahrung

Mit Power Forward K.J .Sherrill können die Dragons Rhöndorf ihren ersten US-Import für die kommende ProB-Saison an Bord begrüßen. In der vergangenen Spielzeit gehörte der 2,03 Meter große US-Boy zum spielenden Personal von Regionalligist Hertener Löwen, wo er ein unumstrittener Leistungsträgern war. Wichtige Erfahrungen auf ProA-Niveau konnte der Neu-Drache zudem 2014/2015 im Kader der Cuxhaven BasCats sammeln.

Seine College-Ausbildung durchlief der heute 26 Jährige Keith Eugene Sherrill Junior, so sein vollständiger Name, zunächst bei den Charlotte 49ers der University of North Carolina at Charlotte, bei denen er aber in drei Jahren sportlich nicht wie erhofft zum Zug kam. Mit dem Wunsch nach mehr Spielzeit folgte der Wechsel in die NCAA2, wo Sherrill schließlich für die Jaguars der Augusta University auf Korbjagd ging und in seinem Abschlussjahr 14,7 Punkte, sowie 6,2 Rebounds pro Partie auflegte, was ihm eine Nominierung für das “All Conference First Team“ einbrachte.

Die ersten Schritte als Profi  folgten für den athletischen Power Forward aus dem New Yorker Stadtteil Queens im Anschluss bei den Cuxhaven BasCats in der ProA, für die er in der Saison 2014/2015 in 27 Spielen auf 7,9 Punkte und 4,3 Rebounds kam. Nach einer einjährigen Pause kehrte Sherrill 2016 auf das Basketball-Parkett zurück und zeigte in Reihen der Hertener Löwen seine vielseitigen Spielanlagen. In der starken 1. Regionalliga West konnte die Neuverpflichtung der Drachen 14,8 Punkte und 8,1 Rebounds für sich verbuchen und dabei eine Wurfquote von 53,3% aus dem Feld auflegen.

„Ich freue mich sehr, dass wir KJ Sherrill für unser Programm gewinnen konnten. Er ist in der Offense sehr vielseitig, kann beide großen Positionen verteidigen und hat bereits Erfahrungen in Deutschland gesammelt. KJ  hat sich bei jeder seiner Stationen immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und sein Team zu jedem Zeitpunkt unterstützt und steht damit exemplarisch für den Team-Spirit den wir in der kommenden Saison präsentieren wollen. Zuletzt ist er etwas unter dem Radar geflogen, wird aber mit seiner Einstellung und Qualität viele Leute positiv überraschen. Er wird hervorragend mit unseren jungen deutschen Spielern auf den großen Positionen harmonieren und dazu beitragen, dass wir eine ausgeglichene Rotation haben werden.“, zeigt sich Dragons Headcoach Thomas Adelt hoch erfreut über die Zusage seines neuen Power Forwards.

 

Profil
Name: K.J. Sherrill
Position: Power Forward
Geburtstag: 30.08.1991
Größe: 2,03 m
Gewicht: 99 kg
Nationalität: us-amerikanisch

Letzte Station: Hertener Lö

(Dragons Rhöndorf)

Deutsches Trio als Grundgerüst

Mit Guard Viktor Frankl-Maus, Center Alexander Möller und Forward Yannick Kneesch kann Headcoach Thomas Adelt ein erstes Trio in seinem neuem Kader willkommen heißen. Viktor Frankl-Maus und Alexander Möller werden zudem in den Trainingsbetrieb der Bundesliga-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn eingebunden.

Auch in der kommenden Saison wird mit Viktor Frankl-Maus der zweitbeste Passgeber der vergangenen ProB-Saison am Bad Honnefer Menzenberg seine Sneaker schnüren und in seine insgesamt 6. Saison im Trikot der Dragons Rhöndorf gehen. Mit durchschnittlich 6,8 Assists pro Partie katapultierte sich der 1,86 Meter große Guard in die Riege der Top-Aufbauspieler der ProB und konnte zudem 12,6 Punkte pro Spiel in der vergangenen Saison für sich verbuchen. Insgesamt drei mal schaffte es der Dauerbrenner der Dragons ein sogenanntes „Double-Double“, mit einer zweistelligen Ausbeute bei Punkten und Assists, zu erzielen.

„Ich hatte bereits die Chance, mich ausgiebig mit Viktor auszutauschen und ihm unseren gemeinsamen Weg zu skizzieren. Ich habe das Gefühl, dass er für die vor uns liegenden Aufgaben brennt und durch neue Herausforderungen noch besser werden kann.“, freut sich Headcoach Thomas Adelt auf die Zusammenarbeit mit der Identifikationsfigur der Dragons Rhöndorf.

Center Alexander Möller war in der vergangenen Spielzeit in doppelter Rolle als Leistungsträger unterwegs, gehörte er doch, neben seinen Einsätzen im Regionalliga-Team der Telekom Baskets Bonn, auch in der NBBL zum Stammpersonal des Team Bonn/Rhöndorf, wo er durchschnittlich 14,3 Punkte und 7,9 Rebounds verbuchen konnte. Doch auch im Herren-Bereich hinterließ der 2,06 Meter große Center erste Duftmarken und zählte auch in der 1. Regionalliga West mit 10 Punkten und 4,3 Rebounds zur festen Rotation in der letztjährigen Mannschaft von Dragons Headcoach Thomas Adelt.

Ebenfalls in der 1. Regionalliga sportlich beheimatet war Power Forward Yannick Kneesch, der im Sommer 2016 aus Speyer an den Bonner Hardtberg wechselte und sich mit 13,4 Punkten pro Spiel die Topscorer-Krone der Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn sichern konnte. Auch im Dragons-Lager ist Yannick Kneesch, ebenso wie Alexander Möller, kein Unbekannter, rückte der 2,04 Meter große Forward mit dem sicheren Wurfhändchen doch zum Saisonende in den erweiterten Kader der Drachen und erzielte in 5 ProB-Partien durchschnittlich 3,2 Punkte.

„Für Yannick und Alex ist die ProB nun der nächste logsiche Schritt in ihrer Entwicklung und ich bin sicher, dass beide ihre in der Regionalliga gezeigten Qualitäten auch eine Liga höher unter Beweis stellen werden.“, kommentiert Thomas Adelt die Verpflichtung seiner beiden ehemaligen Schützlinge aus der Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn.

 

Profil
Name: Alexander Möller
Position: Center
Geburtstag: 22.01.1998
Größe: 2,07 m
Gewicht: 104 kg
Nationalität: deutsch

Profil
Name: Viktor Frankl-Maus
Position: Point Guard
Geburtstag: 08.09.1993
Größe: 1,86 m
Gewicht: 82 kg
Nationalität: deutsch

Profil
Name: Yannick Kneesch
Position: Power Forward
Geburtstag: 29.03.1996
Größe: 2,04 m
Gewicht: 105 kg
Nationalität: deutsch

 

 

(Dragons Rhöndorf)