Schlagwortarchiv für: Dragons Rhöndorf

Ein Symbol des Neustarts: Dragons Rhöndorf sind #FeuerUndFlamme

Die Spannung steigt und die Saison steht endlich wieder direkt vor der Tür! Doch nicht nur die ProB-Jungs sind heiß auf die neue Spielzeit, der gesamte Verein ist bereit für die Saison 2017/2018 und dies vereint unter einem neuen Marken-Claim: Die Dragons Rhöndorf sind #FeuerUndFlamme!

„Unser Ziel war es, im Rahmen der Neuausrichtung der Dragons Rhöndorf auch die Marke und die damit verbundene Identifikation wieder zu stärken. Im Zuge dessen haben wir in den vergangenen Wochen zusammengesessen und viele mögliche Claims und Slogans überlegt und durchgesprochen. Mit Feuer und Flamme hat sich jedoch früh ein Favorit herauskristalisiert, der vor allem auch unserem Gefühl entspricht, denn jeder von uns, egal ob im Bereich der ProB, oder im Breitensport des Vereins ist aktuell Feuer und Flamme für den Verein. Dieses Gefühl des Zusammenhalts und der gemeinsamen Identifikation wollen wir stärken und zeigen, dass das Dragons-Feuer in uns allen brennt.“, gibt Dennis Berressen, seines Zeichens zuständig für das Marketing der Dragons Rhöndorf, einen Einblick in die Entstehung des neuen Dragons-Claims und möchte besonders einem langjährigen Weggefährten der Dragons danken: „Klaus Beydemüller hat sich beratend sehr eingebracht und gemeinsam mit Daniel Stein und Alexander Dohms maßgeblich dazu beigetragen, dass wir den neuen Claim nun auch grafisch an vielen Stellen um- und einsetzen können.“

Neben zukünftigen Publikationen wird der neue Dragons-Claim auch optisch in Bad Honnef Einzug halten. Ab heute erstrahlen die Fenster der Geschäftsstelle der Dragons Rhöndorf in neuem Design und auch im DragonDome wird der Schriftzug „Feuer und Flamme“ in verschiedenen Formen zu finden sein. Ebenfalls kann jeder pesönlich zeigen, dass er für die Dragons brennt, denn auch in weiten Teilen der neuen Merchandising-Kollektion wird der Slogan FeuerUndFlamme zu finden sein. Im Zuge der Neuausrichtung stellt der Claim die konsequente Fortsetzung der Markenbildung der Dragons Rhöndorf dar, die mit der Einführung des aktuellen Dragons-Logo begonnen wurde und zukünftig weiter ausgebaut werden soll.

Das Basketball-Feuer brennt wieder in Bad Honnef, lasst es uns zusammen zeigen! #FeuerUndFlamme

(Dragons Rhöndorf)

Erfolgreiches Ende der Preseason 2017

Dragons Rhöndorf vs. Conlog Baskets Koblenz 80:76 (23:15/19:22/23:26/15:13)

Im finalen Spiel der Preseason 2017 konnten die Dragons vor 200 Zuschauern in Neustadt / Wied einen knappen, aber letztlich verdienten Erfolg gegen Regionalligist Conlog Baskets Koblenz einfahren.

Am von der Bad Honnef AG und den Sportfreunden Neustadt präsentierten BHAG-Spieltag gegen die Korbjäger vom Deutschen Eck konnten die Dragons Rhöndorf einen starken Start nach Maß verzeichnen und sich im Laufe des ersten Viertels bereits mit 19:8 absetzen. Doch der Regionalligist aus Koblenz, der auch in der kommenden Saison zu den Spitzen-Teams der Regionalliga Südwest gehören dürfte, ließ den Kontakt zu den Dragons nie abreißen und witterte beim Halbzeitstand von 42:37 wieder Morgenluft und die Chance, dem ProB-Ligisten ein sportliches Beinchen stellen zu können.

Doch die Dragons behielten in einem stets engen und einsatzfreudigen Spiel in den zweiten 20 Minuten die Nerven und sicherten sich, angetrieben vom dynamischen Guard-Duo Viktor Frankl-Maus und Kameron Taylor, den 80:76-Erfolg im letzten Spiel der Saisonvorbereitung.

Nun wartet eine weitere Trainings-Woche auf die Mannen von Headcoach Thomas Adelt, ehe am 23. September der Ernst des Liga-Alltags beginnt, wenn die Dragons Rhöndorf am ersten Spieltag der ProB Süd bei der TG s.Oliver Würzburg gastieren.

Thomas Adelt (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Für uns war es heute ein gutes Testspiel, denn wir konnten allen 12 Jungs Spielpraxis geben und sowohl in der Offense, als auch in der Defense einige Dinge ausprobieren. Die neuen Erkenntnisse lassen wir nun in die Trainingsarbeit einfließen und können auch Kevin Thomas in der kommenden Woche noch besser in unsere Systeme und Abläufe einbauen.“

Rhöndorf: Frankl-Maus (18/1), Koschade (3), Taylor (20), Blass (4), Geretzki (6/2), Dia, Vermum, Kneesch (12/2), Möller (4), Thomas (3), Michel (5), Elksnis (5/1)

(Dragons Rhöndorf)

Aus Zypern an den Menzenberg: Dragons Rhöndorf verpflichten Kevin Thomas

Auf der Suche nach einem Ersatz für den nun in Bonn spielenden K.J. Sherrill sind die Dragons Rhöndorf schnell fündig geworden. Mit dem Kanadier Kevin Thomas konnte ein Wunschspieler der Dragons-Coaches verpflichtet werden, der in der vergangenen Spielzeit in Zypern bereits Erfahrung auf hohem europäischen Niveau sammeln konnte.

Für den zypriotischen Erstligisten Enosis Neon Paralimni kam der 2,03 Meter große Athlet im vergangenen Basketball-Jahr in 20 Spielen zum Einsatz und konnte dabei 8,8 Punkte, gepaart mit 8,3 Rebounds und 1,1 Blocks für sich verbuchen. Seine basketballerische Ausbildung erhielt der im kanadischen Scarborough geborene Thomas an der renommierten Troy University, die am Spielbetrieb der Sun Belt Conference, einer der Top-Divisions der NCAA teilnimmt. In seinem Abschlussjahr im Trikot der Troy Trojans gehörte der Neu-Drache zum Stammpersonal von Headcoach Phil Cunningham und zählte in jedem der 28 Saisonspiele 2014/2015 zur Starting Five seines Teams und sorgte mit 10,3 Punkten und 8,1 Rebounds für klare Verhältnisse unter den Trojans-Körben. Im Anschluss ging es für Kevin Thomas zunächst nach Argentinien, wo er im Trikot des dortigen Erstligisten Asociacion Deportiva Atenas erste Erfahrungen als Profi sammeln konnte, ehe er in der vergangene Spielzeit auf Zypern seine Zelte aufschlug.

Nach vielen Telefonaten in den vergangenen Tagen ist sich Headcoach Thomas Adelt sicher, mit Kevin Thomas den passenden Ersatz für den ursprünglich eingeplanten K.J. Sherrill gefunden zu haben: „In den ausführlichen Gesprächen hat Kevin einen sehr guten Eindruck hinterlassen und auch sportlich wird er die erhoffte Verstärkung sein. Er spielt an beiden Enden des Feldes mit einer hohen Intensität und bringt eine gute Mischung aus Athletik und Variabilität aufs Spielfeld. In Zypern konnte er bereits auf hohem europäischem Niveau überzeugen und dürfte entsprechend auch keine Anpassungsprobleme an den deutschen Basketball zeigen, was es für uns einfacher macht, Kevin in den kommenden Trainingseinheiten und Testspielen in unser Team zu integrieren.“

Kevin Thomas wird bereits am morgigen Donnerstag in Bad Honnef erwartet und nach den obligatorischen medizinischen Untersuchungen in den Trainingsbetrieb mit seinem neuen Team einsteigen.

Der aktuelle Kader der Dragons Rhöndorf: Viktor Frankl-Maus, Alexander Möller, Yannick Kneesch, Kameron Taylor, Ronalds Elksnis, Karl Mamady Dia, Fabian Vermum, Thomas Michel, Valentin Blass, Patrick Reusch, Anton Geretzki, Joe Koschade, David Falkenstein, Kevin Thomas

Profil

Name: Kevin Thomas
Position: Power Forward
Größe: 2,03 Meter
Geburtstag: 23.07.1992
Nationalität: kanadisch / jamaikanisch

(Dragons Rhöndorf)

Die Gesundheit des Spielers steht im Vordergrund: K.J. Sherrill nicht mehr im Kader der Dragons Rhöndorf

US-Boy K.J. Sherrill wird nicht mit den Dragons Rhöndorf in die anstehende ProB-Saison starten. Der Power Forward kann aufgrund körperlicher Defizite das nötige, hohe Trainingspensum einer ProB-Saison zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllen. Deshalb haben sich die Dragons Rhöndorf und die Telekom Baskets Bonn zusammen mit K.J. Sherrill zu dem Schritt entschieden, Sherrill in der kommenden Saison für die Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn in der 1. Regionalliga auflaufen zu lassen. Fest in den Dragons-Kader wechselt dafür fast im Gegenzug Aufbauspieler Joachim „Joe“ Koschade.

„Wir mussten eine Entscheidung treffen, die vor allem auch im Sinne des Spielers ist. K.J. Sherrill hat von den Ärzten die Freigabe für Leistungssport in der kommenden Saison erhalten, muss aber aktuell im Spiel- und Trainingsbetrieb auf die Intensität achten. Dies lässt sich unserer Ansicht nach am besten in der Regionalliga-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn umsetzen, wo K.J. als Leistungsträger vorangehen kann, aber im Vergleich zur ProB ein geringeres Pensum zu erwarten hat“, beschreibt Headcoach Thomas Adelt die schwierigen Entscheidungen in den vergangenen Tagen.

Sein Pendant auf Bonner Seite, Headcoach Savo Milovic, weiß um die Qualitäten des letztjährigen Leistungsträgers von Liga-Konkurrent Hertener Löwen und ist sich sicher, dass K.J. Sherrill eine gute Ergänzung seines Kaders darstellt: „Ich habe in der Saisonvorbereitung bereits viel mit K.J. arbeiten können und bin davon überzeugt, dass er uns unter dem Korb helfen wird. In der vergangenen Spielzeit war er für die Hertener Löwen in der Regionalliga eine wichtige Konstante im Angriff und in der Verteidigung. K.J. Sherrill kennt die Liga, er kennt unser Programm und ist auch im Umgang mit unseren jungen Spielern besonders positiv aufgefallen. Zusätzlich zu seinen sportlichen Fähigkeiten wird er unser junges Team auch mit seiner Erfahrung stabilisieren.“

Bei der Suche nach einem Nachfolger von K.J. Sherrill im Kader der Dragons Rhöndorf glühten in den vergangenen Tagen bereits die Drähte der Telefon-Anschlüsse in Bonn und Bad Honnef und die Verantwortlichen sind sicher, bereits in den kommenden Tagen einen neuen Spieler präsentieren zu können.

Bereits ausgiebig im Dragons-Trikot präsentieren konnte sich in den vergangenen Wochen Aufbauspieler Joachim „Joe“ Koschade, der zunächst nur aufgrund personeller Engpässen in den Trainings-Kader der Drachen rotierte. Doch mit starken und engagierten Auftritten in den bisherigen Testspielen hinterließ der ursprünglich für die Regionalliga in Bonn eingeplante 23-Jährige einen so starken Eindruck, dass nun entschieden wurde, dass der ehemalige NBBL-Spieler der Bayer Giants Leverkusen fest in den Rhöndorfer ProB-Kader integriert wird.

„Joe hat seine Chance genutzt und sowohl im Training als auch in den bisherigen Testspielen überzeugt. Nachdem er zunächst für die Regionalliga spielen sollte, sind wir nun intern zu dem Entschluss gekommen, dass doch die ProB die passende sportliche Basis für seine zukünftige Entwicklung darstellt“, sieht Headcoach Thomas Adelt in der nachträglichen Berufung von Joe Koschade in den Dragons Kader auch ein Zeichen für die intensiver gelebte Kooperation zwischen den Telekom Baskets Bonn und den Dragons Rhöndorf.

Profil

Name: Joachim „Joe“ Koschade
Position: Point Guard
Größe: 1,84 Meter
Geburtstag: 01.01.1994
Nationalität: deutsch
Letzter Verein: SG Herzogenrath/Baesweiler

(Dragons Rhöndorf)

Sportlicher Schritt zurück für den beruflichen Schritt vorwärts: Sascha Tratnjek geht in der Oberliga auf Korbjagd

Der Weg ist das Ziel lautet ein altbekanntes Sprichwort und auch für Sascha Tratnjek galt es einen neuen Weg einzuschlagen und altbekannte Pfade zu verlassen. Mit seinem Studienabschluss in der Tasche wird sich „The Croatian Sensation“ nun neuen Herausforderungen auf beruflicher Ebene stellen. Doch trotzdem bleibt der langjährige Publikums-Liebling den Dragons treu und bringt seine Erfahrung und seinen Ehrgeiz in der 2. Mannschaft der Dragons Rhöndorf ein.

Insgesamt 87 mal schnürte der 1,85 Meter große Guard mit der bissigen Defense seine Sneaker für die Dragons in der ProA und ProB und gehörte ob seines Einsatzes und seiner offenen Art abseits des Feldes seit jeher zu den Lieblingen der Fans im Dragon-Dome am Menzenberg. Entsprechend schwer fällt der Identifikationsfigur auch der Abschied aus dem Team des sportlichen Flaggschiffs der Drachen: „Es fühlt sich ein bisschen an, als würde man etwas aufgeben, was man geliebt hat. Trotz vieler sportlicher Auf und Abs würde ich auf keinen Tag der vergangenen Jahre verzichten wollen. Ich habe sowohl innerhalb der Mannschaft, als auch im Umfeld des Vereins fantastische Menschen kennen lernen dürfen und bin einfach nur unglaublich dankbar, dass ich so lange ein Teil der Dragons-Familie war und es auch zukünftig bleiben kann, wenn auch in einer etwas anderen Rolle. Mit dem Schritt in die 2. Mannschaft kann ich weiterhin meiner Leidenschaft Basketball nachgehen und das Dragons-Trikot tragen, aber den Fokus nun auf meinen beruflichen Werdegang legen. In meinem neuen Team treffe ich auf viele bekannte Gesichter und ich denke, dass wir in der Oberliga sportlich einiges erreichen können.“

Einige Worte des Dankes möchte auch Geschäftsführer Alexander Dohms im Namen des gesamten Dragons-Familie nicht missen: „Ich möchte Sascha an dieser Stelle einfach nur Danke sagen. Danke für all das Herzblut und die Leidenschaft, die er für die Dragons in den letzten Jahren aufs Feld gebracht hat. Danke, dass er mit seiner einzigartigen und hervorragenden menschlichen Art die Dragons auf und neben dem Feld immer so großartig unterstützt hat. Ich glaube er steht in der jüngeren Vereinshistorie wie wenige andere für unsere Farben und die Dragons-Tugenden.“

Grund zur Freude hatte jedoch Johannes Sünnen, seines Zeichens Headcoach der 2. Mannschaft der Dragons, der in der kommenden Saison Sascha Tratnjek zu seinem Kader zählen kann: „Es ist toll, einen so erfahrenen Guard wie Sascha in der Mannschaft zu haben. Er bringt immer eine top Einstellung aufs Feld, egal ob im Training oder im Spiel und ist bereits jetzt ein wichtiger Fixpunkt in unserem Mannschafts-Gefüge.“

(Dragons Rhöndorf)

Eine Ära geht zu Ende: Markus Linden übergibt Trainerstab der Herren 2 an Johannes Sünnen

Er war eine Institution in der Trainer-Riege der Dragons Rhöndorf und brachte sich über mehr als 30 Jahre auf verschiedenen Ebenen und Positionen in die Vereinsarbeit der Dragons ein. Nun hat Markus Linden einen Schlussstrich gezogen, um zukünftig seine Familie und sein Privatleben wieder mehr in den Vordergrund rücken zu können.

In den vergangenen Jahren war Markus Linden maßgeblich an den Erfolgen der ehemaligen Herren 3 und heutigen Herren 2 beteiligt und führte seine Mannschaft 2016 zum Aufstieg in die Oberliga. Dort gelang in der vergangenen Spielzeit souverän der Klassenerhalt mit Rang 9 in der Endabrechnung.

„Markus hat in den vergangenen Jahren immer eine hervorragende Arbeit abgeliefert und hat neben dem fachlichen Wissen auch die menschlichen Werte nie zu kurz kommen lassen. Daher gilt es jetzt einfach nur Danke zu sagen. Markus wird bei uns jederzeit wieder willkommen sein.“, kommentiert Matthias Sonnenschein den Abgang des jahrelangen Weggefährten im Trainer-Lager der Dragons Rhöndorf.

Nachfolger von Markus Linden in der Coaching-Box der Herren 2 wird mit Johannes Sünnen ein in der Bad Honnefer Basketball-Szene ebenfalls bestens bekanntes Gesicht. Der hauptamtliche Trainer der Dragons war in den vergangenen Jahren erfolgreich im Jugendbereich der Drachen tätig und wird sich auch dort, neben seiner Trainertätigkeit in der Oberliga, weiter einbringen.

„Mit der Mischung aus routinierten Spielern und jungen Nachwuchskräften ist es klar unser Ziel, eine noch stärkere Rolle in der kommenden Saison zu spielen. Neben den reinen sportlichen Zielen bleibt es aber auch dabei, dass wir zukünftig noch mehr jungen und hungrigen Spielern die Chance bieten wollen, sich über die Herren 2 im leistungsorientierten Basketball zu etablieren. In der Vorbereitung hat die Mannschaft bislang toll mitgezogen und wir sind hungrig auf viele Erfolge.“, sieht Johannes Sünnen in der Oberliga-Mannschaft der Drachen mehr als genug Potential, um die Spitzenplätze der Oberliga ins Visier zu nehmen.

Die gesamte Dragons-Familie dankt Markus Linden auf diesem Weg für viele Jahre Arbeit, Einsatz und Leidenschaft für den Basketball in Bad Honnef.

(Dragons Rhöndorf)

Jugend forscht auf beiden Rheinseiten: Karl Mamady Dia erweitert den Kader der Dragons Rhöndorf

Mit Karl Mamdy Dia rückt ein weiteres Talent aus dem Regionalliga Team der Telekom Baskets Bonn in den Kader der Dragons Rhöndorf auf und verleiht der ProB-Mannschaft der Drachen die nötige Tiefe auf den Flügelpositionen.

„Ich freue mich, auch in der kommenden Saison mit Karl arbeiten zu können. Er bringt unglaublich viel Intensität ins Spiel, ist ein guter Defender und ist hungrig auf die kommenden Aufgaben.“, weiß Headcoach Thomas Adelt um die Qualitäten des 1,94 Meter großen Flügelspielers, den er bereits in der vergangenen Saison in der Zweitvertretung der Telekom Baskets unter seinen Fittichen hatte.

In insgesamt 19 Spielen durfte der 20 Jahre alte Dia in der abgelaufenen Saison das Regionalliga-Parkett betreten und konnte dabei in rund 12 Minuten Spielzeit durchschnittlich 2,5 Punkte und 2,8 Rebounds pro Partie verbuchen. Sein sportliches Handwerk erlernte der bissige Verteidiger sowohl in der JBBL- und NBBL-Vertretung der Bayer Giants Leverkusen als auch in der NBBL-Mannschaft des Team Bonn/Rhöndorf, für das er 2014/2015 auflief und 3,2 Punkte, gepaart mit 4 Rebounds erzielen, konnte. Im Anschluss ging es für den gebürtigen Kölner zurück in heimische Gefilde, um im Trikot der DJK Südwest erste Erfahrungen im Senioren-Bereich zu sammeln, ehe der nächste Entwicklungsschritt ab 2016 auf altbekanntem Terrain am Bonner Hardtberg folgen sollte.

In der kommenden Saison heißt es nun Fuß fassen im ProB-Kader, in dem der sportliche Schwerpunkt für Karl Mamady Dia liegen wird. Zusätzlich wird er weiterhin an ausgewählten Trainingseinheiten der Bonner Zweitvertretung teilnehmen und im Spielbetrieb der Regionalliga-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn aushelfen.

Profil
Name: Karl Mamady Dia
Position: Guard/Forward
Geburtstag:  20.08.1996
Größe: 1,95 m
Gewicht: 86 kg
Nationalität: deutsch

Der aktuelle Kader der Dragons Rhöndorf: Yannick Kneesch, Viktor Frankl-Maus, Alexander Möller, Anton Geretzki, K.J. Sherrill, Thomas Michel, Valentin Blass, Kameron Taylor, Fabian Vermum, Patrick Reusch, Karl Mamady Dia

 

(Dragons Rhöndorf)

Abenteuer Oberliga: Bastian Winterhalter verstärkt 2. Mannschaft der Dragons

Nach Center Florian Wendeler wird mit Bastian Winterhalter ein weiterer langjähriger Leistungsträger 2017/2018 nicht mehr zum ProB-Kader der Dragons Rhöndorf zählen. Doch so ganz ohne Dragons-Logo auf der Brust geht es doch nicht und so wird der Power Forward mit der Lizenz für hochprozentige Trefferquoten zukünftig die 2. Mannschaft der Dragons Rhöndorf in der Oberliga verstärken.

„Mit Basti verlässt ein waschechter Drache unser ProB-Team, der die Dragons-DNA verinnerlicht hat. Er war nicht ohne Grund ,sowohl bei seinen Mitspielern, als auch bei den Fans beliebt und ich möchte mich im Namen der gesamten Dragons-Familie für seine Leistungen bei uns bedanken.“, möchte Geschäftsführer Alexander Dohms die verdienten Worte des Dankes für die Leistungen des gebürtigen Bajuwaren nicht missen und betont zeitgleich seine Freude darüber, dass Bastian Winterhalter als Leitfigur zur Reserve-Mannschaft der Dragons stößt: „Mit seinem Engagement in der 2. Mannschaft zeigt Basti, dass die Dragons seine Heimat geworden sind und ich bin mir sicher, dass er mit seiner Erfahrung zu einer erfolgreichen Saison unserer Oberliga-Mannschaft beitragen wird. Es ist schön, ihn auch weiterhin in unserer Basketball-Familie zu haben.“

Auch in der vergangenen Spielzeit zählte der 2013 von der SG Sechtem „heimgekehrte“ ehemalige NBBL-Spieler der Drachen zum Stammpersonal in der ProB und konnte in 28 Partien durchschnittlich 4,4 Punkte und 2,4 Rebounds für sich verbuchen und erzielte mit 16 Punkten beim Gastspiel in Nördlingen seine persönliche Karriere-Bestleistung im Dragons-Trikot.

In der 2. Mannschaft trifft Bastian Winterhalter auf viele bekannte Gesichter aus gemeinsamen Tagen in der ersten Mannschaft der Drachen vom Menzenberg, was dem 1,98 Meter großen Forward die Entscheidung pro Oberliga letztlich leicht gemacht hat: „Nach vier Jahren, in denen sich im Verein vieles geändert hat, ist es nun soweit eine neue Herausforderung anzutreten. In der Oberliga-Mannschaft finde ich genau die Faktoren vor, die mir wichtig sind und ich freue mich auf einige ehemalige Mitspieler, mit denen das Zusammenspiel während des Sommers schon viel Spaß gemacht hat. Ich möchte mich besonders bei den einzigartigen Fans bedanken, die uns nicht nur in der Halle sondern auch abseits des Feldes, vor allem in den letzten beiden problematischen Jahren, immer wieder aufs Neue unterstützt haben. Dieser Support ist nicht selbstverständlich und zeichnet diesen Verein, wie keinen anderen, aus. “

 

(Dragons Rhöndorf)

K.J. Sherrill im Interview

Es ist angerichtet! Bei leckeren Waffeln und Crepes ist die Anstrengung des morgendlichen Big Man Workouts schnell vergessen und K.J. Sherrill scheint bereits angekommen in seiner neuen sportlichen Heimat Bad Honnef. Entsprechend gut gelaunt und frisch gestärkt stellt sich der neue Forward der Drachen seinem ersten Interview am Fuße des Drachenfels. 

 

Dragons.de: K.J., Willkommen in der Dragons-Familie! Die ersten Tage in Bad Honnef liegen hinter dir. Was sind die ersten Eindrücke von deiner neuen sportlichen Heimat?

K.J. Sherrill: Danke, es ist schön hier zu sein! Ich konnte bereits einige Ecken der Stadt besuchen und kann bislang nur eines sagen: Es ist unglaublich schön hier und dieser Ort hat eine tolle Atmosphäre! Es gibt noch vieles zu entdecken und ich freue mich bereits darauf, mit meiner Freundin die Stadt noch besser kennenzulernen.

Es gab bereits einige kleine Workouts vor dem offiziellen Trainingsstart in der kommenden Woche. Wie ist der erste Eindruck von den neuen Mannschaftskollegen?

Wir hatten ein gutes erstes Workout und die Eindrücke sind sehr gut. Wenn dann auch die Guards dazu kommen wird es richtig spannend. Alle Jungs haben bislang einen sehr guten Eindruck hinterlassen und Yannick und Alex kannte ich zumindest vom Gesicht her schon aus der vergangenen Saison, als wir in der Regionalliga aufeinander getroffen sind.

Du hast deine Profi-Karriere in Cuxhaven in der ProA gestartet und hast dort zumeist von der Bank deine Akzente im Spiel gesetzt. In der vergangenen Saison in Herten war deine Rolle nun eine ganz andere, denn dort standest du als Key-Player wesentlich mehr im Fokus. Wie schwierig oder vielleicht auch leicht ist es für dich diese verschiedenen Rollen auszufüllen?

Die ProA war zum Start meiner Karriere direkt eine absolute Herausforderung und ich wusste aus den Gesprächen mit den Coaches sehr klar, was sie von mir erwarten und was meine Rolle im Team sein wird. Ich habe im Training hart gearbeitet und konnte mich an den europäischen Basketball gewöhnen, um dann in der zweiten Saisonhälfte eine größere Rolle einzunehmen. In Herten war von Anfang an klar, dass ich vorne weg gehen und als Go-To-Guy fungieren muss. Diese Rolle kannte ich bereits von der Highschool und vom College und konnte mich wieder darauf einstellen und ich glaube, dass ich sie auch ganz gut ausgefüllt habe.

In welcher Rolle siehst du dich bei den Dragons in der kommenden Saison?

Ich bin hier einer der älteren Spieler und sehe mich daher als Vorbild für die vielen jungen Spieler in unserem Kader. Ich muss vorleben was es heißt, als Profi auf dem Parkett zu stehen und werde in jedem Spiel raus gehen und meinen Job erledigen.

Für viele Spieler ist es wichtig, sich vor der Vertragsunterschrift bei einem neuen Club bei anderen Coaches oder Spielern über den potentiellen neuen Arbeitgeber zu informieren. Hast du dir auch Infos über die Dragons eingeholt bevor du deinen Vertrag unterschrieben hast?

Klar informiert man sich vorher und auch ich habe mit einigen Spielern in Deutschland gesprochen und mir deren Meinung eingeholt. Aber nach zwei Jahren in Deutschland kennt man auch einige der Clubs schon und nach den ersten Gesprächen mit dem Coach und einem ersten kurzen Besuch in Bonn und Bad Honnef hatte ich direkt ein gutes Gefühl. Bislang habe ich nur fantastische neue Menschen kennengelernt und ich bin mir sicher, dass wir es zusammen schaffen, eine gute Saison zu spielen.

Was sind deine persönlichen und die mannschaftlichen Ziele für die anstehende ProB-Saison?

Ich weiß, dass die letzte Saison nicht gut gelaufen ist und von daher gilt es für uns wieder mehr Spiele zu gewinnen und uns die Unterstützung der Fans zu verdienen. Ich möchte gerne meine Leistungen aus Herten in der ProB bestätigen, aber es geht nicht darum, nun etwas zu forcieren. Viele Spieler aus den USA oder Kanada kommen nach Europa und meinen jeden Wurf nehmen zu müssen, um die eigenen Stats zu pushen, egal ob es eine gute oder schlechte Entscheidung ist. So bin ich nicht! Ich möchte eine Rolle finden, in der ich dem Team helfen kann und produktiv bin. Ich will dabei helfen meine Mitspieler besser zu machen und dann werden auch sie mir dabei helfen, besser zu werden und mich in die Positionen bringen, in denen ich dem Team am meisten helfen kann.

Welche Schlagzeile würdest du gerne nach der Saison über die Spielzeit 2017/2018 lesen?

Die Dragons sind zurück! Besser und stärker als zuvor!

 

(Dragons Rhöndorf)

Kameron Taylor ist die zweite internationale Verpflichtung

US-Amerikaner kommt vom ProA-Ligisten Team Ehingen Urspring 

Die Dragons Rhöndorf sind auf der Suche nach ihrem zweiten internationalen Spieler fündig geworden: Mit Kameron Taylor wechselt ein 1,98 Meter großer und variabel einsetzbarer Guard an den Rhein, der bereits in der ProA seine Klasse und Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnte. Der 22-Jährige unterschrieb einen Vertrag für die kommende Spielzeit.

Im Team Ehingen Urspring erzielte Taylor in der abgelaufenen ProA-Saison 2016/2017 im Schnitt 10,7 Punkte, 3,9 Rebounds, 2,3 Assists und 1,3 Steals – und das in nur 23,5 Minuten pro Spiel. Dabei strahlte er durch seine Athletik nicht nur beim Zug zum Korb Gefahr aus, sondern bewies auch aus der Distanz ein weiches Handgelenk: 41% seiner Dreipunktewürfe fanden in der letzten Spielzeit ihr Ziel.

Zuvor verbachte der Absolvent der Seton Hill University (Division 2) die vollen vier Jahre am College und war 2015 in seinem letzten Jahr für die „Griffins“ mit 20,8 Punkten, 8,7 Rebounds und 4,0 Assists einer der besten Spieler seiner Conference.

„Mit Kameron Taylor haben wir einen tollen Spieler aus der ProA für unser Programm gewinnen können. Er kann flexibel die Positionen 1 bis 3 spielen und passt daher perfekt zu unserem variablen Teamspiel, welches wir in der kommenden Saison am Menzenberg etablieren wollen“, freut sich Dragons Headcoach Thomas Adelt über die Neuverpflichtung und fügt an: „Unsere ersten Gespräche mit ihm verliefen sehr positiv. Er ist sowohl menschlich als auch spielerisch jemand, auf den sich die Dragons-Fans freuen können. Bei uns wird er zudem hervorragende Möglichkeiten haben, sich weiterzuentwickeln, was sowohl ihm als auch uns wichtig ist.“

Profil

Name: Kameron Milton Allante Taylor
Position: Guard
Geburtstag: 05.10.1994
Größe: 1,98 m
Gewicht: 95 kg
Nationalität: US-amerikanisch
Letzte Station: Team Ehingen Urspring (ProA)

 

Der aktuelle Kader der Dragons Rhöndorf: Viktor Frankl-Maus, Yannick Kneesch, Alexander Möller, K.J. Sherrill, Patrick Reusch, Thomas Michel, Anton Geretzki, Valentin Blass, Fabian Vermum, Kameron Taylor

 

(Dragons Rhöndorf)