Schlagwortarchiv für: Eisbären Bremerhaven

Erster Neuzugang 23/24: Hendrik Drescher verstärkt die Eisbären Bremerhaven

Mit Hendrik Drescher verpflichten die Eisbären Bremerhaven ihren ersten Neuzugang für die Saison 23/24 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Der gebürtige Berliner kommt vom Ligakonkurrenten Bochum in die Seestadt und bleibt zunächst für ein Jahr.

-Bereits in der Grundschule in Berlin-Neukölln weckte eine AG die Basketballbegeisterung bei dem heute 23-Jährigen. Von 2016 bis 2019 durchlief er die Nachwuchsschule von ALBA Berlin. In seiner dortigen Zeit in der NBBL wurde er beim All-Star Game 2018 zu Saisonabschluss als Most Valuable Player ausgezeichnet. Auch internationale Erfahrungen konnte Drescher bereits sammeln: mit ALBA nahm er am U18-Eurocup teil und spielte außerdem für die deutsche Nationalmannschaft bei der U16- und U18- Europameisterschaft. Den Norden Deutschlands kennt der Zwei Meter vier große Berliner bereits aus seinen Engagements bei den Baskets Juniors aus Oldenburg und dem SC Rist Wedel. Dort agierte Hendrik mit einer Doppellizenz und stand somit auch bereits in der easyCredit Basketball Bundesliga für die Hamburg Towers auf dem Parkett. Beim ProB-Klub aus Wedel war der Big Man mit 15,2 Punkten, 6,8 Rebounds und einer Dreierquote von 41 Prozent eine der tragenden Säulen des Playoff-Viertelfinaleinzugs des Teams. In der abgelaufenen Saison stand Hendrik Drescher im Kader der VfL SparkassenStars Bochum und steuerte dort bei 59% Zweierquote aus dem Feld sowie 39,1% Dreierquote durchschnittlich 10,3 Punkte und 4,2 Rebounds bei. Zudem bewies der Neu-Bremerhavener seine Qualitäten von der Freiwurflinie: 86,5% seiner Würfe trafen ihr Ziel. Im Bochumer Heimspiel gegen die Eisbären Bremerhaven lieferte Drescher mit 25 Punkten und sechs Rebounds eines seiner besten Spiele der vergangenen Saison ab. Eisbären-Head Coach Steven Key freut sich darüber, für die kommende Spielzeit mit den Eisbären Bremerhaven einen weiteren großen Spieler mit deutscher Flagge auf der Brust in ihrem Team zu haben. „Wir sind glücklich, dass es geklappt hat, Hendrik zu verpflichten. Er war unser Wunschspieler auf der Suche nach einem weiteren deutschen Big Man. Zu seinen spielerischen Qualitäten kommen sein hervorragender Basketball-IQ und seine aufgeschlossene Art, mit der er auch auf persönlicher Ebene überzeugt hat.“ Hendrik Drescher, der bei den Eisbären Bremerhaven mit der Rückennummer 20 auflaufen wird, hat an diesem Wochenende bereits seine Wohnung bezogen und blickt mit Vorfreude auf sein Engagement in der Seestadt: „Ich bin sehr froh, über diese neue Herausforderung. Die Gespräche mit Coach Steven Key und dem Team der Eisbären Bremerhaven verliefen sehr positiv. Die Vereinsstruktur und die Gegebenheiten vor Ort waren für mich ausschlaggebend dafür, hier in der kommenden Saison spielen zu wollen. Ich kann es kaum erwarten das Team kennenzulernen und viele schöne Momente mit den Fans in der Halle zu erleben.“

Text: Vanessa Wrieden

Foto: VFL SparkassenStars Bochum

Kader der Eisbären Bremerhaven komplett – Lennard Larysz wechselt in die Seestadt

Mit Lennard Larysz hat Coach Steven Key die letzte Position des Kaders noch vor Saisonstart besetzt: „Lenny ist genau solch ein talentierter junger Spieler mit Zug zum Korb, wie wir ihn für unseren letzten deutschen Spot gesucht haben. Er hat bei seinen letzten Stationen bewiesen, was er auf diesem Level kann. Mit Lenny wird unsere Rotation auf der Point Guard Position sehr viel variabler. Wir sind froh, dass er in der kommenden Saison für unser Team auflaufen wird.“

Der gebürtige Hamburger ist schon in frühen Kindesjahren zum Basketball gekommen. Als Sohn des Trainers Paul Larysz, der unter anderem als Head Coach in Hannover und Itzehoe aktiv war, ist er mit dem orangen Leder in den Händen aufgewachsen.

In seiner Heimatstadt absolvierte der 1 Meter 94 große Larysz bei den BC Hamburg Tigers die Nachwuchsprogramme und lief an der Seite von Nationalspieler Louis Olinde für die Hamburg Pirates in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) auf. Bereits als 17-Jähriger debütierte er für Rist Wedel in der ProB. Mit 19 Jahren schaffte der Aufbauspieler den Sprung in die Basketball Bundesliga. Für die BG Göttingen lief er zwischen 2017 und 2019 in 20 BBL-Einsätzen auf.

Im Jahr 2019 entschied sich Lenny für den Schritt zu den Dresden Titans in die ProB, um größere Spielanteile zu erhalten und sich seinem Studium der Molekularen Biologie und Mikrobiologie zu widmen. Dort avancierte er in zwei Jahren zu einem der besten Guards in der ProB. Folgerichtig ging es eine Liga nach oben: 2021 lief Larysz in acht Partien für die wiha Panthers Schwenningen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA auf, bevor er verletzungsbedingt aussetzen musste. Dort erzielte er im Schnitt 6,4 Punkte und verbuchte 2,4 Assists und 3,1 Rebounds. Seinen Top-Punktewert von 34 in einer Partie legte er mit den Dresden Titans im Spiel gegen Bochum im Januar 2020 auf.

Nun ist der Rechtshänder wieder beschwerdefrei und stößt zum Kader der Eisbären Bremerhaven: „Ich bin bereit für die neue Herausforderung in Bremerhaven. Ich hatte sehr gute Gespräche mit Steven und werde alles daransetzen, durch Teamplay und Leidenschaft zu einer erfolgreichen Saison beizutragen“ formuliert Lenny Larysz seine Ziele. „Ich kann es nicht erwarten, einen Großteil der Fans am Samstag beim Tag der Fans kennenzulernen und dann am 01. Oktober in der Halle vor Fans zu spielen“, berichtet er voller Vorfreude.

Luca Merkel ergänzt den Kader der Eisbären Bremerhaven – letzter Kaderplatz bleibt zunächst frei

Die Eisbären Bremerhaven haben nach Carlo Meyer nun auch seinen letztjährigen NBBL-Teamkollegen Luca Merkel als Ergänzungsspieler zum ProA-Team geholt. Er wird zukünftig als Sonderlizenz-Spieler im ProA-Team der Seestädter mittrainieren und weiter für die U-19 Mannschaft in der NBBL zum Einsatz kommen.

Coach Steven Key wünscht sich vor allem, dass Luca Merkel das Training bereichert und sich seine ersten Feldminuten erkämpft: „Luca ist ein spannendes Nachwuchstalent. Er zeichnet sich insbesondere durch seinen Ehrgeiz und seine äußerst vorbildliche Arbeitseinstellung aus. Für einen jungen Spieler hat er schon wichtige Erfahrungen in der NBBL und bei verschiedenen 3×3 Turnieren gesammelt.“ Der gebürtige Mannheimer hat bis zu seinem neunten Lebensjahr Fußball gespielt, bevor seine Sportlehrerin ihn auf die Idee brachte, zum Basketball zu wechseln. Daran schätzt er vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl, die dort entsteht. Seine Jugend verbrachte Luca Merkel bei den Rhein-Neckar Metropolitans. Mit 16 Jahren entschied sich der junge Small Forward dann dazu, seine Heimatstadt verlassen, um im Nachwuchs der Eisbären Bremerhaven den Grundstein für eine Profi-Karriere zu legen. 

In der vergangenen NBBL-Saison hat der 1 Meter 94 große Merkel in 13 Spielen auf dem Court gestanden. Dabei erzielte er im Schnitt 7,7 Punkte, 6,2 Rebounds und konnte einen Wurf blocken. Dort spielte er gemeinsam mit dem ebenfalls mit einer Sonderlizenz ausgestatteten Carlo Meyer. Was ihn bei den Profis erwartet, konnte der 18-Jährige in der letzten Saison von Zimmer- und NBBL-Kollegen Mitja Kruhl erfahren, der schon erste ProA-Minuten sammeln konnte und auch in diesem Jahr wieder mit im Kader steht. 

Dementsprechend ist die Vorfreude auf die neue Spielzeit bei Luca Merkel groß: „Ich würde alles hintenanstellen, um Profi zu werden. Deshalb freue mich riesig, es in den ProA-Kader geschafft zu haben. Das war definitiv ein Ziel von mir, seitdem ich in Bremerhaven bin. Ich werde im Training alles dafür tun, damit ich meine ersten Minuten mit dem ProA-Team auf dem Feld stehen kann.“ 

Kader für Vorbereitungsbeginn vollständig – 14. Kaderplatz bleibt vorerst frei

Mit Luca Merkel haben die Eisbären Bremerhaven ihren Kader für die Saison 22/23 in der BARMER 2.Basketball Bundesliga ProA vorerst vervollständigt. Zum Vorbereitungsbeginn sind damit 13 Spieler unter Vertrag, davon zehn Profispieler und drei Sonderlizenzspieler. Ein weiterer Profispieler wird noch verpflichtet werden, denn einen 11. Profi-Kaderplatz haben die Verantwortlichen der Eisbären Bremerhaven im diesjährigen Team und Kaderbudget noch vorgesehen: „Mit dem freien Spot haben wir die Möglichkeit, zu Beginn der Saison auf Eventualitäten reagieren zu können. Wir beobachten den Markt genau und ich bin überzeugt, dass wir zu gegebener Zeit einen weiteren Teamplayer finden, der genau auf die noch freie Stelle in unserer Mannschaft passt“, so Eisbären-Trainer Steven Key.

Sonderlizenz für Carlo Meyer – Eisbären Bremerhaven holen weiteren Jugendspieler ins ProA-Team

Kurz vor dem Trainingsstart füllen sich die letzten Lücken im Kader der Eisbären Bremerhaven für die Saison 2022/23 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA: Um das Trainingsniveau in der kommenden Saison hochzuhalten, haben die Eisbären Carlo Meyer als Ergänzung zum Kader mit seiner Sonderlizenz ausgestattet.

Im Umfeld der Urspringschule, die als renommierte schwäbische Talentschmiede gilt, erhielt Carlo Meyer seine Basketballgrundausbildung. Dann ging es mit der Familie Richtung Rotenburg, wo Carlo weiter Basketball spielte, bevor er im Jahr 2017 Teil der JBBL-Mannschaft der Eisbären Bremerhaven wurde. Später wechselte der heute 19-Jährige an das Internat der Eisbären Bremerhaven, um Basketball und schulische Betreuung nachhaltig zu verzahnen. Er hat alle fünf Jahre in der JBBL und NBBL durchlaufen und ist ein Beispiel für die Qualität der Nachwuchsausbildung bei den Eisbären Bremerhaven.

In den letzten zwei Jahren war Carlo Meyer Leistungsträger des NBBL-Teams sowie der 2. Mannschaft in der 2. Regionalliga. Erst kürzlich wurde der 1,91 Meter große Korbjäger für die 3×3-U21-Nationalmannschaft nominiert und erhält nun 2022/23 folgerichtig eine Sonderlizenz für die ProA-Mannschaft der Eisbären Bremerhaven.

Vorfreude auf erste Einsatzzeit in der ProA

„Ich habe bei den Eisbären meine ersten leistungsbezogenen Basketballerfahrungen gesammelt und mich stetig entwickeln können. Deshalb ist es etwas sehr Besonderes für mich, dass ich nun den Sprung zu den Profis geschafft habe. Ich möchte die Vision von Steven umsetzen und bin voller Hoffnung, dass ich mir in dieser Saison meinen ersten Einsatz in der Profimannschaft auf dem Court verdienen kann“, freut Meyer sich auf die kommende Spielzeit in der ProA.

Für die U19-Mannschaft der Eisbären brachte es der Point Guard in der vergangenen Saison in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga auf 20,7 Punkte im Schnitt. Dazu kamen 2,3 Assists, 8,7 Rebounds und 2,9 Steals pro Spiel – allesamt Topwerte für sein Team. Während der Sommerpause spielte Carlo Meyer viele 3×3-Turniere und machte den Bundestrainer auf sich aufmerksam, als er mit einem regionalen Team die U18-Nationalmannschaft schlagen konnte.

Einen ersten Eindruck von seinen Qualitäten hat sich der neue Eisbären-Coach Steven Key bei gemeinsamen Trainingseinheiten verschafft: „Carlo hat im Probetraining einen guten Eindruck hinterlassen und langfristig das Potenzial, zum festen Kader zu gehören. Kurzfristig kann er uns in erster Linie dabei helfen, die Qualität des täglichen Mannschaftstrainings zu steigern und die anderen Spieler herauszufordern.“

Nachwuchstalent bleibt bei den Eisbären Bremerhaven: Mitja Kruhl erhält Fördervertrag für zwei Jahre

Positive Nachrichten für die Fans der Eisbären: Youngster Mitja Kruhl wird dem ProA-Team für zwei weitere Jahre zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bleibt er der 2. Mannschaft als wurfstarker Stammspieler in der 2. Regionalliga erhalten.

Kruhl hat sein großes Potenzial nicht nur in den Trainingseinheiten bei den Profis angedeutet, sondern auch schon in vielen Spielen der 2. Regionalliga und der Nachwuchs Basketball Bundesliga unter Beweis gestellt. In Bremerhaven reifte der Jugendspieler zum Kaderspieler und soll sich nun noch mehr Einsatzzeit in der ProA erarbeiten.

Coach Steven Key hofft auf eine effektive Saison des 1 Meter 84 großen Nachwuchsspielers: „Mit Mitja bleibt ein weiterer Ergänzungsspieler aus unserer Jugend bei uns. Er hat in der letzten Saison vor allem mit sehr guten Leistungen in der NBBL überzeugt. Ich bin sicher, dass er durch Einsatz und Fleiß im Training unsere Kaderspieler fordern und sich selbst weitere Einsätze für die Profimannschaft der Eisbären Bremerhaven erarbeiten wird.“

Topleistungen in der NBBL und der 2. Regionalliga

Im Jahr 2019 kam Kruhl als Nachwuchsprofi vom Bramfelder SV zu den Eisbären um dort Schule, Training und Spielbetrieb bestmöglich zu vereinen. Zunächst spielte der junge Point Guard in der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Bereits seit zwei Spielzeiten ist er ist nun Ergänzungsspieler der Eisbären Bremerhaven und feierte im März 2021 im Spiel gegen Kirchheim sein Debüt für die Profis. Trotzdem blieb er dem NBBL-Team als Leistungsträger erhalten und etablierte sich in der 2. Mannschaft, die in der 2. Regionalliga antritt, als Stammspieler. Dort spielte er gemeinsam mit Johannes Heiken, der seinen Vertrag bei den Eisbären vor kurzem ebenfalls verlängert hatte.

In der letzten NBBL-Saison verbuchte Mitja Kruhl in 22 Spielen durchschnittlich 21,8 Punkte, 4,7 Rebounds, 2,4 Assists und 2,1 Steals pro Partie. Dabei erreichte er als bester Freiwerfer seines Teams eine Quote von 80,1%. Seinen Top-Punktewert lieferte der Nachwuchsprofi, als er im November 2021 gegen die Baskets Juniors Oldenburg in einem Spiel 36 Punkte erzielte.

Der 19-jährige ist glücklich in der kommenden Saison wieder für die Eisbären Bremerhaven aufzulaufen: „Ich freue mich, auch weiterhin ein Teil der Eisbären-Familie zu sein und mich gemeinsam mit der Mannschaft weiterzuentwickeln. Ich werde alles dafür geben, mir das Vertrauen von Coach Key zu erarbeiten und meine Chance zu nutzen.“

Neben dem Basketballsport wird der Youngster im Oktober ein Studium der Politikwissenschaft aufnehmen.

Erfahrener Importspieler: Chris Hooper wechselt zu den Eisbären Bremerhaven

Mit dem US-Amerikaner Christopher Hooper verpflichten die Eisbären Bremerhaven einen weiteren Importspieler für die anstehende Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Er erhält einen Ein-Jahres-Vertrag.

Der gebürtige New Yorker kommt von den Itzehoe Eagles in die Seestadt. Nach seiner vierjährigen College Zeit, begann Hooper seine Profi-Laufbahn 2016 in England bei den Reading Rockets. Von dort aus wechselte er über den Atlantik zu Oberá TC nach Argentinien und wurde in seiner zweiten Saison dort Topscorer seines Teams.

Der 30- jährige gilt als Spätstarter – erst mit 17 Jahren hat er sich das Basketballspielen selbst beigebracht. Dennoch konnte er von Anfang an vollends überzeugen und überzeugte als vielseitiger und sehr schneller Spieler. In der vergangenen Saison spielte Christopher Jaleel Hooper, wie er mit vollem Namen heißt, in 32 Spielen rund 31 Minuten für die Eagles und erzielte dabei durchschnittlich 15,8 Punkte und 3,7 Assists. Darüber hinaus steuerte er 7,7 Rebounds bei.

Vorrangig agiert der 1 Meter 98 Große Hooper als Power Foward. Mit seiner intelligenten Spielweise und seiner Schnelligkeit ist er nur sehr schwer zu stoppen und kann der entscheidende Faktor sein.  Das hat auch Coach Steven Key überzeugt: „Chris ist genau das Puzzleteil, was wir für diesen Import-Spot gesucht haben. Er hat in den letzten Jahren in Itzehoe gezeigt, wie schwer er in Korbnähe zu verteidigen ist. Mit seinen exzellenten Passfähigkeiten ist er die perfekte Ergänzung zu unseren sehr guten Werfern.“

Der Neuzugang sieht mit seinem Wechsel nach Bremerhaven, die Chance sich weiter zu verbessern und mit seinem Trainingsfleiß einen festen Platz in der Starting Five zu ergattern: „Meine Stärke liegt imEins-gegen-Eins am Brett. Trotzdem wird Coach Steven mir helfen, mich in allen Bereichen meines Spiels weiterzuentwickeln. Ich nehme mir vor, in jeder Partie auf höchstem Niveau zu spielen und so gut abzuschneiden wie möglich.“

Neuer Assistant Coach: Oliver Elling verstärkt das Trainerteam der Eisbären Bremerhaven

Die Eisbären Bremerhaven formen weiter die Mannschaft für die Saison 2022/23 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA und haben einen neuen Assistenztrainer verpflichtet: Mit Oliver Elling ergänzt ein junger Assistant Coach den Trainerstab an der Seestadt. Er erhält einen Vertrag für ein Jahr.

Vor seinem Einstieg bei den Eisbären Bremerhaven war Oliver Elling als Verantwortlicher der Akademie sowie als NBBL- und Regionalliga-Head Coach der Baskets Würzburg aktiv. Dort arbeitete er bereits gemeinsam mit Eisbären-Head Coach Steven Key als zweiter Assistent der Baskets – damals noch s.oliver – Würzburg in der easycredit BBL.

„Ich bin sehr glücklich darüber, dass Oli mit mir gemeinsam nach Bremerhaven gekommen ist. Wir möchten zusammen etwas aufbauen und Teil einer Erfolgsgeschichte der Eisbären Bremerhaven sein. Er ist ein sehr talentierter und engagierter deutscher Coach, von dem ich glaube, dass er eines Tages als Head Coach sein eigenes Team zum Erfolg führen wird“, so Key.

Als Jugendlicher spielte Oli, wie er nur genannt wird, bis zur U16 selbst leistungsorientiert Basketball in Köln, begann nebenher allerdings schon früh, den Nachwuchs der RheinStars zu coachen. Damit verschob sich sein Fokus schnell hin zur Tätigkeit an der Seitenlinie. Mit ihm gewannen die U10 und die U12 der Kölner unter anderem die westdeutsche Meisterschaft. Schon damals wurde der heute 23-Jährige als sehr kompetenter Trainer geschätzt.

Inzwischen ist der Neu-Bremerhavener seit Jahren als Trainer aktiv. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr bei den RheinStars Köln stieg er dort hauptberuflich als NBBL-Coach ein und sammelte gleichzeitig Erfahrungen als Assistant Coach der dortigen ProB-Mannschaft. Mit 21 Jahren ist er aktuell der jüngste Trainer in Deutschland, der eine A-Lizenz erwerben konnte.

Mit seinem Engagement bei den Eisbären Bremerhaven wird Elling nun das erste Mal ausschließlich im Profibereich arbeiten. „Nachdem ich in den letzten Jahren sehr viel im Jugendbereich und der Schnittstelle zum Profibereich gearbeitet habe, möchte ich mit der Stelle als Assistant Coach bei der 1. Mannschaft der Eisbären Bremerhaven den nächsten Schritt machen. Die Vorbereitungen laufen auch schon auf Hochtouren. Ich freue mich sehr auf die Pre-Season, sodass wir bald mit allen Jungs arbeiten können, um erfolgreich in die Saison zu starten.“, so Elling.

Den genau umgekehrten Weg geht dagegen der langjährige Co-Trainer der Eisbären Bremerhaven, Allen Ray Smith, der sich für ein Engagement im Jugendbasketball (U8 bis U18) bei den Young Dragons entschied. Eisbären-Geschäftsführer Nils Ruttmann: „Wir bedanken uns bei Allen für die gemeinsame Zeit sowie sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe.“

Damit nehmen Kader und Trainerstab der Eisbären Bremerhaven weiter Form an, um zum Trainingsstart am 16. August in die Mannschaftvorbereitung für die neue Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu starten.

Eigengewächs bleibt bei den Eisbären Bremerhaven: Johannes Heiken verlängert seinen Vertrag für ein Jahr

Die Kaderplätze für die Saison 2022/23 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA füllen sich weiter.  Mit Johannes Heiken bleibt den Eisbären Bremerhaven ein langjähriger Eisbären-ProA-Spieler aus der Region sowie erfahrener Stammspieler der 2. Mannschaft in der 2. Regionalliga West erhalten.

Sein Debüt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA konnte der sympathische Shooting Guard in der Saison 2019/20 feiern. Dabei überzeugte er stets durch sein Spielverständnis und seine Arbeitseinstellung. In der vergangenen Saison lief Heiken in sieben Spielen rund zwei Minuten für die Profis der Eisbären Bremerhaven auf und erzielte dabei zwei Dreier. In dieser Saison möchte sich der bald 22–jährige für weitere Spielzeit für das Profiteam der Eisbären Bremerhaven anbieten: „Ich freue mich sehr, den nächsten Schritt meiner Karriere in Bremerhaven anzugehen und mich hier als Spieler zu etablieren. Ich bin voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit Coach Steven Key und die Eisbären-Mannschaft mit bekannten und neuen Gesichtern.“

In der letzten Spielzeit der 2. Regionalliga West konnte Johannes Heiken durchschnittlich 26 Punkte bei 4,5 erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen pro Partie erzielen. Nicht zuletzt das hat Headcoach Steven Key davon überzeugt, den Weg mit dem U23-Spieler weiterzugehen: „Johannes kennt die ProA aus den letzten Spielzeiten und hat den Willen, sich dort noch weiter durchzusetzen. Er bringt die sportlichen Fähigkeiten und den Charakter mit, um die gesamte Mannschaft zu stärken. Wenn er seine Qualitäten, die er schon für das Regionalteam auf den Court bringt, abrufen kann, wird er sich auch bei der Profimannschaft der Eisbären Bremerhaven anbieten.“

Über JBBL und NBBL in die ProA

Zum Anfang seiner Basketballkarriere spielte Heiken beim TuS Zetel und bei der TSG Westerstede. Im Jahr 2016 schaffte der 1,88 Meter große Shooting Guard den Sprung in die JBBL-Mannschaft der Eisbären Bremerhaven. An insgesamt vier Tagen pro Woche reiste er aus Zetel nach Bremerhaven zum Training. Mit dem Sprung in die NBBL-Mannschaft der Eisbären konnte er sich durch seine starken Leistungen für die ProB Mannschaft des Oldenburger Programms der EWE Baskets Juniors empfehlen. In der darauffolgenden Saison zog es den Linkshänder wieder zurück zu den Eisbären, wo er kurz vor Weihnachten 2019 dann bei einem Auswärtssieg gegen Schalke sein ProA-Debüt feierte. Nun geht es für Johannes 2022/23 in seine insgesamt 7. Spielzeit bei den Eisbären Bremerhaven.

Spanischer Neuzugang: Eisbären Bremerhaven verpflichten Bernat Vanaclocha Sanchez

Nach der Vertragsverlängerung von Robert Oehle und der Verpflichtung von Matt Freeman ist mit Bernat Vanaclocha Sanchez nun der dritte „Big Man“ für die Eisbären Bremerhaven gefunden. Der gebürtige Spanier unterschreibt einen Vertrag für die Spielzeit 2022/23, mit der Option auf eine Verlängerung für eine weitere Saison.

In Center Bernat Vanaclocha Sanchez präsentieren die Eisbären Bremerhaven einen Neuzugang, der bereits in der vergangenen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA auf dem Parkett stand. Für TEAM Ehingen Urspring kam der 24-jährige in 15 Spielen im Schnitt auf 9,4 Punkte, 5,5 Rebounds und 62% getroffene Feldwürfe insgesamt. Mit 13 Rebounds im Spiel gegen die wiha Panthers Schwenningen am 06. März 2022 erzielte er seinen Karrierehöchstwert.

Den Großteil seiner basketballerischen Laufbahn hat Vanaclocha in Spanien verbracht. Sein längstes Engagement hatte er beim Club Baloncesto Estudiantes, mit dessen erster Mannschaft er kurzzeitig auch in der ersten Spanischen Liga spielte. In seinen Teams wurde der zentrale Spieler besonders für seine defensiven Qualitäten und seine Reboundstärke geschätzt.

Steven Key über den Neuzugang von der Iberischen Halbinsel: „Zusammen mit Matt Freeman und Robert Oehle wird Bernat unsere Big Man-Rotation vervollständigen. Zusätzlich zu seiner Größe ist er besonders beweglich und agil für einen Spieler auf der Center-Position. Ich erhoffe mir von ihm, dass er seine in Spanien erlernten Fähigkeiten bei uns in seiner ersten vollen ProA – Saison noch steigern wird.“

Aufgrund seiner stattlichen Körpergröße von 2,12 Metern und seiner großen Spannweite wurde der Spanier für die Jugend-Nationalmannschaften seines Heimatlandes nominiert. Mit der U18 und U19 spielte er unter anderem bei Europa- und Weltmeisterschaften. Für die U19- erzielte Vanaclocha bei der Weltmeisterschaft 2017 in Ägypten im Schnitt 5,3 Punkte und 4,0 Rebounds pro Partie.

Mit dem Wechsel zu den Eisbären Bremerhaven geht Bernat Vanaclocha den nächsten Karriereschritt: „Ich freue mich mit den Eisbären Bremerhaven bei einem Top-Team weiter in der ProA zu spielen. Ich möchte mich als Teil der Mannschaft etablieren, meine defensive Stärke einbringen und die Saison so erfolgreich wie möglich mitgestalten. Der Coaching Staff und das Umfeld der Eisbären werden mir dabei helfen, mich weiter zu entwickeln.“

Ein Nationalspieler für die Eisbären Bremerhaven: Simon Krajcovic kommt in die Seestadt 

Die Eisbären Bremerhaven haben eine weitere Planstelle in ihrer Kaderplanung besetzt. Mit Simon Krajcovic kommt erstmalig ein Slowake an die Wesermündung. Der 28-Jährige unterschreibt einen Ein-Jahres-Vertrag mit der Option für ein weiteres Jahr bei den Eisbären.

Simon Krajcovic besuchte als Jugendlicher für drei Jahre die Canarias Basketball Academy in Spanien und spielte ein Jahr in der NCAA, bevor er zurück in sein Geburtsland wechselte. Dort spielte er bis zur letzten Saison für den Erstliga Club Levickí Patrioti, mit dem er zwei Mal slowakischer Meister und einmal Pokalsieger wurde. Nun sucht der 1 Meter 88 große Point Guard eine neue Herausforderung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA: „Ich freue mich sehr darauf, in der nächsten Saison für die Eisbären Bremerhaven aufzulaufen. Die ProA ist eine spannende, schnelle Liga und ich hoffe, in dieser neuen Basketballumgebung gemeinsam mit dem Team erfolgreiche Jahre für den Basketball in Bremerhaven einzuläuten.“ Schon in der Jugend war der passstarke Aufbauspieler für sein Nationalteam im Einsatz. Seit der U16 war Krajcovic Bestandteil der slowakischen Nationalmannschaften und konnte mit ihnen gegen die besten Basketball-Teams der Welt antreten. Zuletzt spielte er im Sommer 2022 in der Hauptrunde der Qualifikation zur WM 2023 mit der A-Nationalmannschaft gegen Serbien, Belgien und Lettland, schied dort mit seinem Team allerdings aus. In sechs Spielen erzielte er hierbei in durchschnittlich 29 Minuten 9,2 Punkte, 4,2 Rebounds sowie 3,2 Assists. Eisbären-Head Coach Steven Key freut sich über die geglückte Verpflichtung: „Simon hat eine exzellente Übersicht auf dem Court. Er besitzt ein gutes Ball-Handling und bringt die Qualität mit, im entscheidenden Moment den richtigen Pass zu spielen. Mit seiner Erfahrung aus dem europäischen Basketball und seinem Spielverständnis wird er unser Team enorm bereichern“. In der zurückliegenden Saison spielte Simon Krajcovic in 33 Liga-Partien im Schnitt 29 Minuten für Levickí Patrioti und erzielte dabei durchschnittlich 12,03 Punkte. Dazu lieferte er überzeugende 5,2 Assists und 3,9 Rebounds pro Spiel. In zehn weiteren Pokal-Spielen kamen durchschnittlich 10,4 Punkte, 3 Rebounds sowie 4,9 Assists hinzu.