Ein gutes Gesamtpaket – Bernard Pelote startet seine Karriere bei den Tigers Tübingen
Die Tigers Tübingen können einen weiteren Neuzugang vermelden. Der US-Amerikaner Bernard Pelote wird in der kommenden Spielzeit 2025/2026 für die Raubkatzen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf Korbjagd gehen.
Für den 22-Jährigen ist es die erste Station als Profi abseits der Heimat in den USA. Zuletzt spielte der 2,04 Meter große und 102 Kilogramm schwere Power Forward für die Western Carolina University in der Southern Conference der NCAA I. Pelote wird in Tübingen das Trikot mit der Nummer eins tragen. Mit der siebten Neuverpflichtung ist die Kaderplanung der Profis damit vorerst abgeschlossen. „Zwei externe Nachwuchsspieler werden die Mannschaft noch ergänzen“, berichtet Sportdirektor Eric Detlev. Derweil gibt es in der Personalie Vincent Neugebauer noch keine Neuigkeiten. Der 23-Jährige strebt einen Wechsel an das College in den USA an, hat bei den Schwaben aber noch einen laufenden Vertrag.
Zuletzt starke Statistiken am College
Jüngst wurde mit JaCobi Wood der Nachfolger von Kenny Cooper verpflichtet, nun haben die Schwaben auch einen Ersatz für Samuel Idowu gefunden. Pelote kommt wie Wood direkt vom College und soll bei den Tigers Tübingen eine wichtige Rolle unter den Körben einnehmen.
Dass der US-Amerikaner gute Qualitäten mit in die Universitätsstadt am Neckar mitbringt, hat der Power Forward zuletzt für seine Team der Western Carolina Catamounts unter Beweis gestellt. In 30 Begegnungen erzielte der Tübinger Neuzugang gute 14,2 Zähler und 7,6 Rebounds in knapp 28 Minute Einsatzzeit.
Der finale Leistungsdurchbruch ist dem 22-Jährigen dabei in dieser Runde gelungen. Mit 426 Punkten und 227 Korbabprallern war der US-Amerikaner der beste Akteur seinen Teams in diesen zwei Kategorien. Insgesamt spielte der Power Forward drei Spielzeiten für die Western Carolina Catamounts.
Der Protagonist äußert sich wie folgt zu seiner ersten Station als Basketball-Profi in Europa: „Ich hatte gute Gespräche mit Trainer Henrik Sonko, der sich sehr für mich als Spieler interessiert hat. Wir wollen wie eine Familie auftreten, was die Basis für eine erfolgreiche Saison als Mannschaft ist. Ich möchte im Trikot der Tigers Tübingen für Furore sorgen und somit das Team zu vielen Siegen führen“, übermittelte Pelote.
Sonko zeigt sich zufrieden mit der Ergänzung von Pelote zum Team der Tigers Tübingen: „Er bringt als Power Forward ein gutes Gesamtpaket mit sich: Punkte, Rebounds, eine gute Wurfauswahl, Athletik und den Zug zum Korb, gepaart mit viel Energie. Das Potenzial für eine lange und erfolgreiche Karriere in Europa ist auf jeden Fall vorhanden“, spricht der 47-Jährige über den elften Spieler der Mannschaft. Detlev hat vor allem seine Athletik überzeugt: „Er wird bei uns eine wichtige Rolle einnehmen.“ Zuletzt verwandelte der 22-Jährige auch 34,9 Prozent seiner Würfe aus der Distanz. Die Raubkatzen sind positiv gestimmt, dass Pelote seinen Vorgänger auf jeden Fall adäquat ersetzen kann.
Hier gibt es Eindrücke von Bernard Pelote aus der letzten Saison 2024/2025 im Trikot der Western Carolina University…
https://www.youtube.com/watch?v=h71WvVdnCeE
Zur Person:
Bernard Joel Pelote III wurde am 13. August 2002 in Savannah im US-Bundesstaat Georgien geboren. Der 22-Jährige ist mit vier jüngeren Schwestern in seiner Heimatstadt aufgewachsen. Die Schulzeit absolvierte der Power Forward an der Woodville Tompkins High School in seiner Heimatstadt.
Auch schon zu früheren Zeiten war Pelote ein Leistungsträger, dazu der Kapitän der Mannschaft. 22 Zähler, 14 Rebounds standen für den 2,04 Meter großen Athleten zu Buche. Im Anschluss ging es für den 22-Jährigen ans College, zunächst für zwei Spielzeiten an das Catawba College in Salisbury/North Carolina.
Dort spielte der Power Forward für die Indians in der South Atlantic Conference (SAC) in der NCAA II. Speziell in seinem zweiten Jahr startete der US-Amerikaner durch. In 16 Spielen standen 14,9 Zähler und 7,9 Rebounds zu Buche. Pelote machte sich damit auch für andere Hochschulen interessant.
Es folgte der Wechsel für die kommenden drei Spielzeiten an die Western Carolina University nach Collowhee im gleichen US-Bundesstaat North Carolina, wo der 22-Jährige für die Catamounts auf Korbjagd ging. Jahr für Jahr entwickelte und steigerte sich Pelote in seinem Spiel unter den Körben, bis er zuletzt der Leistungsträger in seinem Team war. Pelote legte dazu einen Bachelor im Fach Kommunikation mit einem Zusatz in Wirtschaft ab.
Nun geht es für den US-Amerikaner nach Europa und nach Deutschland zu den Tigers Tübingen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.
Herzlich willkommen, Bernard Pelote!
Foto: Western Carolina University