Schlagwortarchiv für: Nachholspiel

Nachbericht ProA // Nachholspiel 26. Spieltag

26.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen 71:84

Mit dem Nachholspiel EPG Guardians Koblenz gegen Phoenix Hagen ist nun nachträglich auch der 26. Spieltag komplett. Phoenix setzte sich auswärts mit 71:84 durch und baut seine Siegesserie auf vier Erfolge nacheinander aus.

In der heimischen Arena gelang es den Guardians in der Anfangsphase vor allem zu einfachen Punkten unter dem Korb zu kommen. Gerade Ben Stevens wurde oft gefunden und erzielte sechs seiner acht Punkte in den ersten Minuten. Es dauerte bis auch die Gäste in die Partie kamen. Einmal mehr war es dann ein Dreier von Tim Uhlemann, der den offensiven Knoten löste und den Start eines 20:5-Lauf der Westfalen markierte. So nahm das Team von Chris Harris schon nach den ersten zehn Minuten einen ordentlichen Vorsprung mit (17:25). Doch das zweite Viertel sollte das beste der Gastgeber werden. Dreier von Cockfield und Lee brachten die Guardians sofort in Schlagdistanz. Bereits nach zwei gespielten Minuten war die Partie wieder ausgeglichen (25:25 – 12. Minute). Zwar konnten sich die Hagener wieder etwas distanzieren (Bohannon, 31:40 – 18. Minute), doch Koblenz ließ sich nicht abschütteln und Cockfields Korbleger brachte ein enges 40:42 zur Halbzeitpause.

Doch wie schon zuletzt gegen Münster war es auch diesmal wieder das dritte Viertel, das die Koblenzer um die Siegchancen brachte. Unter anderem zwei Dreier in Folge von Stephenson-Moore ermöglichten einen Hagener 18:2-Lauf, der für klare Verhältnisse sorgte (42:60 – 26. Minute). So konnte Hagen konstant zweistellig in Führung bleiben, Koblenzer Hoffnungsschimmer war der Buzzer Beater von Hanzalek zum Ende des dritten Viertels. Im Schlussabschnitt bemühten sich die Gastgeber, näher als auf acht Zähler kam man aber nicht mehr heran (67:75 – 38. Minute). Stattdessen machte Bohannon erst per And-One und dann per Dunk den Deckel auf die Partie.

Damit schieben sich die Hagener in der Tabelle an den punktgleichen Bochumern vorbei und stehen auf Platz sechs. Koblenz dagegen rutscht auf Platz 16 ab, hier könnte es am 06.04. gegen die dahinterliegenden Artland Dragons zum Endspiel um den Klassenerhalt kommen…

Foto: Angel King Media

Vorbericht ProA // Nachholspiel 26. Spieltag

26.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen

Am Mittwochabend steht das Nachholspiel des 26. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA an. Die EPG Guardians Koblenz empfangen Phoenix Hagen, zum Duell von Abstiegs- und Playoffkandidat.

Die Guardians stehen aktuell auf dem 15. Platz, nur einen Sieg vor dem ersten Abstiegsplatz, den die Artland Dragons belegen. Entsprechend wichtig wäre es für die Gastgeber, den ersten Sieg unter dem noch neuen Headcoach Venelin Berov einzufahren. In den letzten beiden Partien musste man bereits gegen Playoffkandidaten ran und konnte zumindest teilweise gut mithalten. Gegen Jena war das letzte Viertel entscheidend, gegen Münster gaben die Koblenzer das dritte Viertel zu deutlich ab. Wichtig wird es nun vor heimischer Kulisse vor allem offensiv in den Rhythmus zu kommen, mit durchschnittlich 75,5 Punkten pro Partie sind die Guardians in dieser Hinsicht das zweitschwächste Team der Liga. Und was die Wurfquoten aus dem Zweier- und Dreierbereich angeht, ist man sogar das Schlusslicht der ProA. Dafür packen die Guardians an den Brettern ordentlich zu, 37 Rebounds pro Spiel sind der viertbeste Wert aller Teams.

Phoenix Hagen reist mit einer drei Spiele währenden Siegesserie ans deutsche Eck. Nach einem schwierigen Februar haben sich die Gäste gefangen und die Playoffs weiter fest im Blick. Das Spiel gegen Koblenz ist nun das zweite von drei Spielen gegen Abstiegskandidaten innerhalb von acht Tagen, ein Sieg ist also Pflicht. Coach Harris fordert: „Wir sind darauf gefasst, von Beginn an defensiv präsent sein zu müssen, um selbst das Tempo der Begegnung zu bestimmen. Dafür brauchen wir wieder den Input aller Spieler – von den Startern bis hin zu den Jungs, die am Mittwoch von der Bank kommen.“ Da kommt es ihm zu Gute, dass der nachverpflichtete Fabijan Krslovic mittlerweile gut integriert wirkt und die Rotation der Westfalen verbreitert. Im letzten Spiel gegen die Artland Dragons erzielten die Bankspieler knapp 60% der Hagener Punkte.

Beide Teams brauchen den Sieg, um sich tabellarisch zu verbessern. Koblenz um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu wahren und Hagen um sich weiter vorne in den Playoffrängen zu platzieren. Das Hinspiel in der Hagener Ischelandhalle ging mit 86:77 an die Volmestädter.

Foto: Jörg Laube

Vorbericht ProB Süd // Nachholspiel

19.03.2025 19:30 Uhr // OrangeAcademy vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Am Mittwochabend um 19:30 Uhr empfängt die OrangeAcademy das TEAM EHINGEN URSPRING in der heimischen Halle. Während die Gastgeber um eine Platzierung in den Playoffs kämpfen, benötigt Ehingen dringend Punkte im Abstiegskampf.

Die OrangeAcademy befindet sich derzeit mit neun Siegen und zwölf Niederlagen auf dem elften Tabellenplatz der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd. Nach der jüngsten Niederlage gegen den Tabellenführer aus Leitershofen liegt der Fokus nun auf dem Nachholspiel gegen Ehingen. Besonders in der zweiten Halbzeit überzeugte das Team mit einer stabilen Defensive, die auch gegen Ehingen eine Schlüsselrolle spielen soll. Cheftrainer Florian Flabb betont die Wichtigkeit, schnell wieder den Fokus zu finden, um sich die Chance auf einen Playoff-Platz zu wahren. Im Hinspiel konnte sich die Mannschaft in einer anderen Konstellation deutlich gegen Ehingen durchsetzen.

Ehingen steht mit einer Bilanz von fünf Siegen und 16 Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz und benötigt dringend Erfolge im Kampf um den Klassenerhalt. Zuletzt gelang ein wichtiger 90:80-Sieg gegen Ludwigsburg. Das Team setzt stark auf die Entwicklung junger Talente, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der Urspringschule. In der laufenden Saison gab es personelle Veränderungen: Der spanische Forward Albert Prior verließ die Mannschaft nach zwölf Spielen, während der schwedische Forward Simon Fransis neu ins Team kam, um mit seiner Erfahrung zu unterstützen. Leistungsträger wie Jaylen Alston (26,2 Punkte, 10,3 Rebounds) und Jorke Aav (13,6 Punkte, 3,1 Rebounds) spielen entscheidende Rollen. Besonders Alston bewies seine Scorer-Qualitäten mit 47 Punkten in einem Spiel gegen Köln.

 

Foto: Julian Eibauer

Nachbericht ProB Süd // 18. Spieltag (Nachholspiel)

23.02.2025 20:00 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 81:67

In einem intensiven und temporeichen Spiel setzten sich die Fellbach Flashers mit 81:67 gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie durch und festigten ihre Position in der oberen Tabellenhälfte der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams mit hohem Tempo und starkem Einsatz spielten. Während die Flashers ihre körperliche Überlegenheit ausspielten, hielten die Würzburger mit guter Verteidigung dagegen. Nach zehn Minuten führten die Gastgeber knapp mit 16:14. Im zweiten Viertel erhöhten die Fellbacher den Druck und nutzten ihre Chancen besser. Besonders ihre Würfe fielen diesmal zuverlässiger, was ihnen zur Halbzeit einen Vorsprung von 41:30 bescherte. Die Würzburger, die ihren Topscorer Hannes Steinbach unter Kontrolle gehalten sahen, suchten nach Lösungen, um wieder ins Spiel zu kommen.

Nach der Pause bewiesen die Gäste Moral und kämpften sich mit starkem Teamspiel zurück. Innerhalb weniger Minuten drehten sie das Spiel und lagen zwischenzeitlich sogar knapp vorne. Doch Fellbach behielt die Nerven und ging mit einer 59:55-Führung ins Schlussviertel. Bis zur 35. Minute blieb die Partie spannend (68:64), doch in der Schlussphase fehlte den Würzburgern die Kraft und ihre Würfe fanden nicht mehr das Ziel. Die Flashers nutzten dies aus, setzten sich mit starker Defensive und konzentrierten Abschlüssen endgültig ab und feierten einen 81:67-Erfolg.

Foto: SV Fellbach Flashers

Nachbericht ProB Nord // 12. Spieltag (Nachholspiel)

21.02.2025 19:30 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. EN BASKETS Schwelm 87:74

Die SBB Baskets Wolmirstedt haben am Freitagabend vor 802 Zuschauern einen 87:74-Heimsieg gegen die EN Baskets Schwelm gefeiert.

Das erste Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Die Gäste aus Schwelm erwischten einen guten Start und zwangen die Gastgeber früh zu zwei Auszeiten. Doch die SBB Baskets fanden mit der Zeit besser ins Spiel und sicherten sich eine knappe 28:26-Führung nach zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt dominierten die Hausherren zunächst das Geschehen und legten mit einem 16:0-Lauf den Grundstein für eine deutliche Führung. Erst nach sieben Minuten gelangen den EN Baskets die ersten Punkte im Viertel. Wolmirstedt setzte sich bis auf 18 Zähler ab, doch Schwelm kämpfte sich vor der Halbzeit wieder heran und verkürzte auf 49:38.

Nach dem Seitenwechsel lieferten die Gäste eine starke Reaktion. Punkt um Punkt holten sie auf und schafften Mitte des dritten Viertels den Ausgleich zum 56:56. Doch die SBB Baskets antworteten in der Schlussphase des Abschnitts und behaupteten eine knappe 66:61-Führung vor dem letzten Viertel. Im Schlussabschnitt fanden die Gastgeber wieder zu ihrer defensiven Stärke und ließen nur noch wenig zu. Schwelm versuchte noch einmal heranzukommen, doch Wolmirstedt baute den Vorsprung konsequent aus. Beim Stand von 87:69 war die Partie entschieden, ehe den Gästen in den letzten Minuten noch etwas Ergebniskosmetik gelang. Am Ende siegte Wolmirstedt mit 87:74.

 

Foto: SBB Baskets Wolmirstedt

Vorbericht ProB Süd // 18. Spieltag (Nachholspiel)

23.02.2025 20:00 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zum Nachholspiel des 18. Spieltags zwischen dem SV Fellbach Flashers und der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie.

Die Gastgeber aus Fellbach haben in den vergangenen Wochen ihre starke Form unter Beweis gestellt und zuletzt drei Siege in Folge eingefahren. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle von Kapitän Zaire Thompson und Mikey De Sousa zeigt die Mannschaft von Head Coach Kris Borisov konstanten Kampfgeist und Siegeswillen. Besonders unter den Körben verfügt Fellbach mit Brian Butler und Daniel Mayr über erfahrene Akteure, die bereits in höheren Ligen aktiv waren. Auch die Heimstärke der Flashers ist nicht zu unterschätzen – fünf der bisherigen acht Heimspiele konnten sie für sich entscheiden.

Die Würzburg Baskets Akademie reist mit einer soliden Bilanz an und konnte sich nach einem schwierigen Saisonstart stabilisieren. Die Mannschaft von Head Coach Alex King hat sich insbesondere in der eigenen Halle als schwer zu bezwingen erwiesen und konnte auch auswärts zuletzt zwei Erfolge verbuchen. Eine Schlüsselfigur im Team ist Center Hannes Steinbach, der mit durchschnittlich 25,6 Punkten und 13 Rebounds pro Spiel zu den dominierenden Spielern der Liga zählt. Unterstützung erhält er von talentierten Mitspielern wie Christian Skladanowski und Clemens Sokolov sowie dem amerikanischen Guard Calvin Wishart.

Mit Blick auf die Ausgangslage wird eine physisch intensive Partie erwartet. Beide Teams werden alles daransetzen, sich in der Spitzengruppe der Liga zu behaupten. Da keine Spiele in der Bundesliga anstehen, könnte Würzburg in Bestbesetzung antreten, was dem Spiel zusätzliche Brisanz verleiht. Die Zuschauer in Fellbach dürfen sich auf eine packende Begegnung freuen, die für beide Mannschaften richtungsweisend sein könnte.

 

Foto: VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Vorbericht ProB Nord // 12. Spieltag (Nachholspiel)

21.02.2025 19:30 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. EN BASKETS Schwelm

Am Freitagabend treffen die SBB Baskets Wolmirstedt und die EN BASKETS Schwelm im Nachholspiel des 12. Spieltags der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander.

Die Gastgeber gehen mit einer Siegesserie von vier Spielen in die Partie und stehen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Zuletzt sicherte sich das Team von Cheftrainer Eiko Potthast einen 80:71-Auswärtssieg gegen die Iserlohn Kangaroos. Auch das Hinspiel gegen Schwelm konnte Wolmirstedt mit 87:79 für sich entscheiden. Mit einer tief besetzten Mannschaft, darunter Leistungsträger wie Martin Bogdanov, Modestas Paulauskas, Lennart Winter, Derreck Brooks und Bill Borekambi, die regelmäßig zweistellig punkten, gehen die SBB Baskets als Favorit in das Duell.

Die Gäste aus Schwelm belegen derzeit mit zehn Siegen und acht Niederlagen den fünften Tabellenplatz und befinden sich klar auf Play-off-Kurs. Allerdings musste das Team zuletzt eine deutliche 66:97-Heimniederlage gegen die Berlin Braves 2000 hinnehmen. Während Kapitän Chris Frazier nach einer Verletzungspause wieder zur Verfügung steht, ist der Einsatz von Majok Gum und Michail Margaritis noch fraglich. Beide Teams haben klare Ziele für die Partie: Wolmirstedt will den zweiten Tabellenplatz festigen, während Schwelm sich von der letzten Niederlage erholen und eine Überraschung schaffen möchte.

 

Foto: SBB Baskets Wolmirstedt

 

Nachbericht Nachholspiel RASTA Vechta II vs. EPG Baskets Koblenz

17.04.2024 19:30 Uhr RASTA Vechta II vs. EPG Baskets Koblenz 67:60

Im Nachholspiel vom 29. Spieltag trafen am Mittwoch die beiden Aufsteiger RASTA Vechta II und EPG Baskets Koblenz aufeinander. Am Ende gelang den Gastgebern mit 67:60 die Revanche für die knappe Niederlage im Hinspiel.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen, auf beiden Seiten waren die Wurfquoten gleichermaßen ausbaufähig. Luc van Slooten übernahm an seinem 22. Geburtstag die offensive Verantwortung bei RASTA II und steuerte schon im ersten Viertel neun Punkte bei. Zudem konnten die jungen Vechtaer in dieser Phase schon sieben Assists verteilen, dennoch ging es mit 18:19 in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel blieben beide Teams ohne Wurfglück, insbesondere von der Dreierlinie fielen die Versuche äußerst selten. Mit einem 12:2-Lauf setzte sich RASTA II etwas ab, allerdings kamen die EPG Baskets schon zur Halbzeitpause wieder auf vier Punkte heran (35:31).

Den dritten Abschnitt dominierten dann die Gastgeber. Vor allem von der Dreierlinie platzte der Knoten bei den Schützlingen von Hendrik Gruhn. Alle 21 Punkte erzielte RASTA II in diesem Viertel von Downtown. Auf Koblenzer Seite fiel kein einziger Dreier, sodass es mit einem deutlichen 56:41 in das Schlussviertel ging. In diesem baute Vechta den Vorsprung zunächst auf 18 Zähler aus (67:49 – 38. Minute). In der Folge konnten sich die Koblenzer nochmal etwas annähern, der 11:0-Lauf startete aus Sicht der Gäste aber zu spät. So reichte es für Vechta, angeführt von Geburtstagskind Luc van Slooten, der mit 17 Punkten und 12 Rebounds ein starkes Double Double auflegte.

RASTA Vechta II hatte den Klassenerhalt bereits vor dem Spiel gesichert und festigt mit dem Sieg nun fürs Erste den 12. Platz. Die EPG Baskets dagegen verpassen es, einen Big Point im Abstiegskampf zu landen und stehen weiterhin nur einen Sieg vor dem ersten Abstiegsplatz.

Foto: Christian Becker

Vorbericht Nachholspiel RASTA Vechta II vs. EPG Baskets Koblenz

17.04.2024 19:30 Uhr RASTA Vechta II vs. EPG Baskets Koblenz

Im Nachholspiel vom 29. Spieltag treffen am Mittwochabend die beiden Aufsteiger aufeinander. RASTA Vechta II empfängt die EPG Baskets Koblenz.

Die zweite Mannschaft aus Vechta hat bereits am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt perfekt gemacht, trotz der am Ende deutlichen Niederlage gegen die PS Karlsruhe LIONS (75:93). Grund dafür waren die vorherigen Niederlagen der Konkurrenten im Abstiegskampf. Gegen Koblenz will RASTA nun, so Coach Hendrik Gruhn, nach zuletzt drei sieglosen Partien in Serie „endlich wieder ein Erfolgserlebnis haben“. Dafür stehen ihm fast alle Stammkräfte zur Verfügung, nur Center Johann Grünloh soll eine Pause bekommen. An Motivation dürfte es dem Team nicht fehlen, denn Vechta hat mit Koblenz noch eine Rechnung offen: das Hinspiel in der Koblenzer CGM Arena ging knapp an die EPG Baskets (72:70).

Die Gäste aus Koblenz stehen in der Tabelle einen Sieg hinter Vechta und haben den Klassenverbleib damit noch nicht gänzlich gesichert. Ein wichtiger Schritt gelang den Baskets am vergangenen Spieltag. Mit dem überdeutlichen 93:63 gegen den BBC Bayreuth konnte das Team seine sieben Spiele andauernde Niederlagenserie durchbrechen. Die Koblenzer zeigten dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung, neben Top Scorer Marvin Heckel (17 Punkte) konnten gleich fünf weitere Spieler zweistellig punkten. Gegen Vechta II können sich die Baskets nun mit einem Sieg nahezu aller Abstiegssorgen entledigen.

Foto: Christian Becker

Vorbericht Nachholspiel RASTA Vechta II vs. Artland Dragons

10.04.2024 19:30 Uhr RASTA Vechta II vs. Artland Dragons

Zum Nachholspiel des 30. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA empfängt RASTA Vechta II die Artland Dragons. Im Hinspiel konnte sich Vechta in Quakenbrück nach Verlängerung knapp mit 81:84 durchsetzen, die tabellarische Situation verleiht dem Derby zusätzliche Relevanz.

Die junge zweite Mannschaft von RASTA konnte nur eines der letzten vier Spiele gewinnen, hat im Abstiegskampf aber dennoch die komfortabelste Ausgangslage. Mit einem Sieg gegen die Dragons könnten sich die Vechtaer schon am Mittwoch aller Abstiegssorgen entledigen.

Die Gäste aus Quakenbrück dagegen sind aktuell, bei einem Spiel weniger, punktgleich mit den VfL SparkassenStars Bochum, die den ersten Abstiegsplatz belegen. Auch die EPG Baskets Koblenz und die ART Giants Düsseldorf weisen die gleiche Anzahl an gewonnenen Spielen auf. Entsprechend zählt für die Dragons jeder Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.

Die Gäste treten dabei mit einem deutlichen Heimerfolg (101:80 vs. Nürnberg Falcons BC) im Rücken die kurze Auswärtsfahrt an. Überzeugen konnte vor allem Center Jakob Forrester, der auf 24 Punkte und 7 Rebounds kam. In Vechta könnte er nun unter den Körben erneut auf Center-Talent Johann Grünloh treffen. Der junge Deutsche zeigte im Hinspiel in der Artland Arena eine bärenstarke Leistung und legte mit 15 Punkten und 15 Rebounds ein astreines Double-Double auf. Dazu kamen zudem noch 7 geblockte Würfe.