Schlagwortarchiv für: ProA

No. 9 to the Rafters: Juan Reile beendet seine aktive Karriere bei rent4office Nürnberg

Was sich gegen Ende der vergangenen Spielzeit bereits angedeutet hat, ist jetzt traurige Gewissheit: Juan Reile hört auf. Der 26-Jährige teilte Geschäftsführer Alexander Lolis in der letzten Woche mit, dass er ab der kommenden Saison nicht mehr für rent4office Nürnberg auf Korbjagd geht und nach fünf Jahren im Trikot des NBC seine Karriere beenden wird. Aus diesem Grund wendet sich Juan Reile mit einem offenen Brief an die Fans von rent4office Nürnberg:

 Liebe Fans, liebe Freunde, liebe NBC-Familie, Juan Reile

nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, meine aktive Basketballkarriere bei rent4office Nürnberg zu beenden.

Glaubt mir, die Entscheidung fiel mir ziemlich schwer. Ich habe Alexander Lolis nach unserem Playoff-Aus bereits darüber informiert, dass ich mit den Gedanken spiele, aufzuhören. Er hat mir genügend Zeit gegeben darüber nachzudenken und mir keinerlei Druck gemacht, was ich sehr respektiere. Wir haben den Sommer über oft miteinander gesprochen. Er hat dargelegt, dass man beim NBC wisse, was man an mir hat und dass man gerne weiter mit mir zusammenarbeiten würde, auch Ralph Junge. Alex hat mich zudem stets auf dem Laufenden gehalten, was im und um den Verein herum passiert.

Letztendlich habe ich mich aber dafür entschieden, Schluss zu machen, weil mir die Freiheit einfach fehlt. Dadurch dass ich täglich sieben Stunden arbeite und danach noch zum Training muss – plus die Spiele an den Wochenenden – bleibt kaum Zeit für mich selbst. Da geht natürlich dann auch der Spaß verloren, was sehr wichtig ist. Familie, Freundin und Freunde kamen dabei in den letzten Jahren einfach zu kurz. Ich werde trotzdem nicht mit dem Basketball aufhören. Es gibt genügend Möglichkeiten zu spielen, wie beispielsweise auf den Freiplätzen.

Ich will es aber nicht versäumen, mich recht herzlich bei Euch allen für die wirklich sehr schöne Zeit zu bedanken: Bei den Verantwortlichen des Vereins, die einen sehr guten Job gemacht haben, bei den Fans, die immer hinter mir standen, bei der Fan-Initiative (ich sage nur WOW!), sowie bei allen anderen, die zur großen Basketballfamilie gehören.

Ich werde den Verein immer im Herzen tragen und natürlich auch zu den Spielen kommen um das Team anzufeuern. Vielen Dank!

Euer Juan

„Natürlich bedauern wir seine Entscheidung. Wir verabschieden mit Juan eine absolute Identifikationsfigur, einen hervorragenden Basketballspieler und tollen Menschen“, kommentiert Team Manager David Schweiger Reiles Karriereende. „Seine Verdienste um den Verein sind unbestritten, wir danken ihm für fünf tolle Jahre und wünschen ihm von Herzen alles Gute. Seine Rückennummer werden wir nicht mehr vergeben“, so Schweiger weiter.

Auch Sportdirektor Ralph Junge zollt dem Nürnberger Eigengewächs Respekt: „Dass Juan seine Basketballkarriere beendet kann ich aufgrund der beruflichen Belastung komplett nachvollziehen. Als Trainer hätte ich einen so verlässlichen Menschen und exzellenten Verteidiger natürlich gerne im Team gehabt. Ich wünsche Juan alles Gute und freue mich auf seine Besuche bei unseren Heimspielen.“

 

(rent4office Nürnberg)

Hamburg Towers verpflichten Kone und Murillo

Mit Andre Murillo und Bazoumana Kone verpflichten die Hamburg Towers die ersten beiden Spieler für die kommende Spielzeit in der 2. Basketball-Bundesliga. Nachdem bereits Ende Juni Headcoach Hamed Attarbashi seinen Job an der Seitenlinie antrat, konkretisiert dieser nun gemeinsam mit dem sportlichen Leiter Marvin Willoughby die Kaderplanung.

Pfeilschneller Guard aus Bremerhaven
Der 20-jährige Deutsch-Ivorer Bazoumana Kone wechselt aus der Beko Basketball Bundesliga von den Eisbären Bremerhaven zurück in seine ehemalige Heimat Hamburg und geht fortan für die Towers auf Korbjagd. Der 1,90 Meter große Shooting Guard spielte bereits in Bremerhaven mehrere Jahre unter Attarbashi und kam in der vergangenen Spielzeit auf insgesamt 18 BBL-Einsätze, bei denen er durchschnittlich 05:53 Minuten auf dem Feld stand.

„Bazoumana ist ein talentierter Spieler, der bereits Erfahrung in der 1. Basketball-Bundesliga sammeln konnte. Bei uns kann er jetzt den nächsten Schritt seiner Entwicklung machen und mehr Verantwortung übernehmen. Zudem ist er in Hamburg aufgewachsen und passt daher ideal zu den Hamburg Towers“, freut sich sein neuer und alter Coach Hamed Attarbashi auf den pfeilschnellen und defensivstarken Neuzugang.

Flexibler Scorer auf der Flügelposition
Der 2,01 Meter große Forward Andre Murillo kommt von den Biola University Eagles in Kalifornien. Der Deutsch-Amerikaner erzielte in der vergangenen Saison in der Golden State Athletic Conference der National Association of Intercollegiate Athletics (NAIA) im Schnitt 15,8 Punkte und holte 9,3 Rebounds. Damit war er der viertbeste Scorer und beste Rebounder in seiner Liga.

„Mit Andre Murillo konnten wir einen Spieler verpflichten, der flexibel auf der Position vier und fünf einsetzbar ist und gleichzeitig einen guten Schuss aus der Mitteldistanz mitbringt. Da er teilweise in Deutschland aufgewachsen ist und gut Deutsch spricht, wird er sich schnell in Hamburg einleben“, kommentiert Willoughby die Verpflichtung von Murillo.

Premiere für die Hamburg Towers in der 2. Basketball-Bundesliga ist am 27. September 2014 bei den GIESSEN 46ers um Headcoach Denis Wucherer. Ihr Heimspieldebüt geben die Hamburger Basketballer dann am 19. Oktober 2014 gegen die Bayer Giants Leverkusen.

 

Kurzportraits

Bazoumana Kone
Geboren am 13. Dezember 1993 in Hamburg
Nationalität: Deutsch
Größe: 1,90 Meter
Gewicht: 68 Kg

2013-14: Eisbären Bremerhaven (Beko BBL)
2012-13: Eisbären Bremerhaven (Beko BBL & NBBL)
2011-12: Eisbären Bremerhaven (NBBL), Teilnahme am TOP4 (NBBL), Deutscher Vizemeister (NBBL)
2010-11: New Yorker Junior Phantoms Braunschweig (NBBL), Teilnahme am TOP4 (NBBL)

 

Andre Murillo
Geboren am 18. Mai 1990 in Bremerhaven
Nationalität: Deutsch / Amerikanisch
Größe: 2,01 Meter
Gewicht: 111 Kg

2013-14: Biola University Eagles (NAIA), Bester Rebounder der NAIA
2012-13: Verletzungsbedingt pausiert
2011-12: Biola University Eagles (NAIA)
2008-09: Concordia Eagles, Irvine (NAIA)
bis 2008: El Toro High School in Lake Forest

 

(Hamburg Towers)

Nächster Neuzugang – Zweiter Akt

Ein ganz neuer Wind weht diese Saison bei den BasCats an der Nordsee: Es treten vermehrt Meldungen über neue Spieler auf, die überhaupt keine neuen Spieler sind! Musste man sich sonst jedes Jahr mit vielen neuen und wenig bekannten Spielern vertraut machen, kann man sich bei den aktuellen News von den BasCats nun sogar noch an die Spieler erinnern. Nach Aaron Cook, Dennis Nawrocki und Edward Seward folgt nun neben den Kooperationsspielern aus Bremerhaven ein weiterer alter Bekannter: Bill Borekambi kehrt nach Cuxhaven zurück.

Bill BorekambiGut, in diesem Fall muss man sich schon sehr genau erinnern können. Denn letzte Saison stand Bill Akeem Borekambi nur für ein Spiel im Cuxhavener Trikot auf dem Parkett: Im Rahmen seines Probevertrages zeigte er 13 Minuten lang, was er so drauf hat. In der kurzen Zeit erzielte er, immerhin gegen den zukünftigen ProA-Meister Göttingen, 6 Punkte, 6 Rebounds, einen Assist, einen Steal und einen Block –und das, ohne die Zeit zu haben, sich vorher komplett im Training an das Cuxhavener Spiel zurechtgefunden zu haben.

Leider wurde es dann unglücklicherweise mit dem festen Vertrag nichts. Für Cuxhaven ging es weiter (wenn auch nicht so gut wie gedacht) und für Bill ging es in die ProB. Bei den Licher Basket Bären drehte Bill so richtig auf. Er erzielte im Schnitt 19 Punkte, 9 Rebounds, 1,5 Assists und 1,3 Steals pro Spiel und führte seinen neuen Verein in die Playoffs. Dort musste sich Bill mit seinem Team gegen Rist Wedel geschlagen geben. Bill hat in der letzten Saison trotzdem eindrucksvoll gezeigt, was er kann. Er wurde nicht nur ProB Youngster des Monats November (Auszeichnung für den besten U22 Spieler der gesamten Liga), sondern dann auch ProB Spieler des Monats Januar (Auszeichnung für den besten Spieler der gesamten Liga). Besonders die letzte Auszeichnung unterstreicht Bills Können und Fähigkeiten, denn diese Auszeichnung haben in den anderen Monaten nur Amerikaner gewonnen.

Der nun 22jährige wurde am 27.05.1992 geboren und misst 1,99m bei 96 Kilo. Der sehr athletische Power Forward ist Deutscher.

Noch ein kleiner Rückblick: Seine ersten dokumentierten Karriereschritte absolvierte der gebürtige Berliner in der Saison 09/10 in Bremerhaven, wo er sowohl beim BSG Bremerhaven als auch in der NBBL eingesetzt wurde. Danach ging es zum BBL- Ligisten TBB Trier, wo Bill aber nur in der Regionalliga eingesetzt wurde. Dann sah Bill Borekambi seine Chance, über den großen Teich zu reisen. Von 2011 bis 2013 spielte Bill am College Sequoias CC in Kalifornien. Und als er dann wieder nach Deutschland kam, gings zu Tryouts, ua. nach Kirchheim und Cuxhaven. Und ab da ist die Geschichte bekannt.

Bill ist sehr glücklich über den Vertrag in Cuxhaven: „Ich freue mich sehr auf die Stadt, die Fans und eine tolle Saison mit vielen jungen, hungrigen Spielern. Und bin sehr dankbar noch einmal die Chance in Cuxhaven erhalten zu haben“, sagt er fröhlich.

Auch BasCats- Manager Peter Neumann ist glücklich über den zweiten Dienstantritt von Borekambi. „Wir versuchen es nach dem missglückten kurzen ersten Engagement in der Saison 13/14 mit viel Zuversicht und Vertrauensvorschuss mit Freude noch einmal! Bill wird sicher nach vollständiger Vorbereitung mit dem Team eine ganz wichtige Rolle im Team einnehmen und wir glauben, dass er noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten und seiner Entwicklung angelangt ist.

 

(Cuxhaven BasCats)

rent4office Nürnberg verpflichtet Erik Land

Gut einen Monat vor dem offiziellen Trainingsbeginn, konnte Basketball-Zweitligist rent4office Nürnberg den nächsten BBL-erfahrenen Spieler mit einem deutschen Pass verpflichten. Erik Land kommt vom Erstligisten Braunschweig in die ProA und hat bei den Mittelfranken einen Kontrakt für die Saison 2014/2015 unterschrieben.

Seit 2006 spielte der gebürtige Bamberger für den TSV Tröster Breitengüßbach. Ins Profi-Team der Brose Baskets Bamberg schaffte er es im Jahr 2009 und gewann unter Chris Fleming zweimal in Folge die Meisterschaft und den Pokal. Im Trikot der Bamberger kam er in dieser Zeit auf insgesamt 22 Erstliga-Einsätze. Zur Saison 2011/2012 wechselte Land dann in die ProB zu den Saarland Braves. Dort stand er im Schnitt gut 20 Minuten auf dem Feld. Seine Ausbeute: 6,8 Punkte und 3,9 Rebounds bei einer hervorragenden Quote aus dem Feld von 53,6 Prozent.

Zwei Jahre Doppellizenz in Braunschweig

Im Jahr 2012 kehrte der 2,05 Meter große Rechtshänder in die Beko BBL zurück und unterzeichnete bei den New York Phantoms Braunschweig (mittlerweile Basketball Löwen Braunschweig) einen Zweijahresvertrag. Ausgestattet mit einer Doppellizenz ging er gleichzeitig auch für die Spot Up Medien Baskets in der ProB auf Korbjagd, wo er mit 11,3 Punkten und 6,6 Rebounds pro Partie zu den absoluten Leistungsträgern im Team zählte. Für die Erstliga-Mannschaft bestritt er 2012/2013 insgesamt 27 Partien und stand im Schnitt sechs Minuten auf dem Feld. Aufgrund einer Verletzung im November 2013 kam er in der darauf folgenden Saison zu keinem Erstliga-Einsatz mehr und spielte lediglich zwölf Spiele für die Baskets in der ProB. Dabei gelangen ihm in gut 27 Minuten Spielzeit 10,8 Punkte und 5,3 Rebounds.

Junge: „Nürnberg ist die große Chance für Erik“

Erik Land ist insgesamt der fünfte Neuzugang für die kommende Saison und der vierte, der einen deutschen Pass besitzt. Nürnbergs Sportlicher Leiter, Ralph Junge, hat Lands Werdegang lange verfolgt und hält große Stücke auf den 24-Jährigen: „Erik ist vielleicht etwas zu früh in die BBL gegangen und wurde zudem im letzten Jahr durch Verletzungen zurückgeworfen. Ich kannte ihn bereits als Jugendspieler und war immer von seinem Talent überzeugt. Nürnberg ist für Erik jetzt die große Chance sich weiterzuentwickeln und das Ziel BBL nicht aus den Augen zu verlieren.”

Der aktuelle Kader von rent4office Nürnberg für die Saison 2014/2015
Sebastian Schröder (Guard, deutsch, seit 2009 im Verein)
Michael Fleischmann (Forward, deutsch, seit 2013 im Verein)
Dan Oppland (Forward/Center, amerikanisch, Neuzugang von NamikaLahti)
Stephan Haukohl (Forward, deutsch, Neuzugang von Erdgas Ehingen/Urspringschule)
Maximilian Kuhle (Guard, deutsch, Neuzugang von den Cuxhaven BasCats)
Robert Oehle (Center, deutsch, Neuzugang von den Walter Tigers Tübingen)
Erik Land (Center, deutsch, Neuzugang von den Basketball Löwen Braunschweig)

Erik Land

 

 

(rent4office Nürnberg)

GIESSEN 46ers starten Mitte August in die Saisonvorbereitung

In rund einem Monat beginnen die GIESSEN 46ers mit der Vorbereitung für die Saison 2014/2015 in der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Mitte August begrüßt Cheftrainer Denis Wucherer seine neue Mannschaft in Gießen, die bis zum Saisonstart vier öffentliche Testspiele bestreiten wird, von denen zwei in der Lahnstadt stattfinden werden.

Unmittelbar nach den obligatorischen medizinischen Checks und dem Trainingsauftakt findet einmal mehr auf dem Gießener Stadtfest die Mannschaftspräsentation statt. Am Sonntag, den 17. August 2014, wird den Fans das neue 46ers-Team vorgestellt.

Zwei Wochen später steht dann das Testspiel gegen das Beko BBL-Team von Phoenix Hagen auf dem Programm, ehe es am 3. September mit der Partie gegen den belgischen Erstligisten Leuven Bears die erste Möglichkeit gibt, das neue Team in Gießen spielen zu sehen. Am 9. September treten die 46ers dann im Rahmen der BASKETBALL AID International Opportunity Tour 2014 beim ASC Theresianum Mainz an. Knapp eine Woche vor dem ProA-Saisonstart am 27. September 2014 gegen die Hamburg Towers bildet das Testspiel am 21. September 2014 in der mittelhessischen Universitätsstadt gegen das ProB-Team aus Karlsruhe den Abschluss der Testspielserie.

 

Vorbereitungsplan (Stand: 13.07.2014):

Fr, 15.08.2014: Trainingsauftakt
So, 31.08.2014, 15:00 Uhr: Phoenix Hagen – GIESSEN 46ers (Hagen)
Mi, 03.09.2014, 19:00 Uhr: GIESSEN 46ers – Leuven Bears (Gießen)
Di, 09.09.2014, 19:45 Uhr: BASKETBALL AID International Opportunity Team 2014 – GIESSEN 46ers (Mainz)
So, 21.09.2014, 17:00 Uhr: GIESSEN 46ers – BG Karlsruhe (Gießen)

 

(GIESSEN 46ers)

Hinter den Kulissen: Mit Ruben Spoden beim Fotoshooting

Ruben Spoden wurde von Andy und Alex Schmitt-Lieb von Kresinsky – brillen.kontaktlinsen.hörgeräte als Testimonial ausgewählt und zum Brillen Fotoshooting bei Ingo Peters gebeten. Ruben meistert die ungewohnte Modelrolle sehr gut. Mit dabei auch schon unser neuer Spielball von Molten!

ETB Wohnbau Baskets verpflichten Heidelberger Leistungsträger

Den Essener Basketballprofis ist der nächste Coup auf dem Transfermarkt gelungen. Michael „Mitch“ Jost wechselt vom Ligakonkurrenten Heidelberg zu den Baskets. „ Der nächste Glücksfall für uns“, sagt ETB-Trainer Igor Krizanovic zu Neuverpflichtung. „Mitch ist ein extrem erfahrener und guter Spieler. Mit ihm sind wir extrem gut besetzt und haben den nächsten potenziellen Starter verpflichtet.“ Michael Jost hat in dieser Woche seinen Arbeitsvertrag in Essen unterschrieben. Er wird erst einmal für die kommende Saison verpflichtet und ist schon heiß auf sein neues Team: „Ich freue mich sehr in Essen zu spielen. In der letzten Saison lief es gegen die Baskets leider gar nicht gut. Umso glücklicher bin ich, dass ich in diesem Jahr auf der anderen Seite spiele. Ich hatte eine tolle Zeit in Heidelberg, will jetzt aber mit Essen eine gute Saison spielen, mich weiterentwickeln und die Play-Offs erreichen.“

Michael JostMichael Jost spielt seit 2009 in der 2. Basketball-Bundesliga ProA, damals wurde er vom Mitteldeutschen BC an Science City Jena ausgeliehen. Es folgten Freiburg, zwei Jahre Paderborn und im vergangenen Jahr Heidelberg. Fast in jedem Verein gehörte er zur Starting five und war deutscher Leistungsträger. In der vergangenen Saison machte er für Heidelberg 10,9 Punkte pro Spiel, holte 4,3 Rebounds und sorgte für 1,5 Korbvorlagen. Michael Jost ist ein Basketballer, der das Spiel der Essener noch variabler machen soll. „Er ist sehr schnell, hat ein gutes Auge und kann die gegnerische Verteidigung auseinanderziehen, so schafft er Räume für andere oder punktet selbst. Er wird unser Spiel noch einmal beschleunigen“, sagt Krizanovic. Mit Blick auf den Kader ist er deshalb schon sehr zufrieden: „Wir haben fast jede Position mit guten deutschen Spielern besetzt. Das gibt uns eine Menge zusätzliche Möglichkeiten, vor allem bei den Spielerwechseln.“ An der Mannschaft für die kommende Saison wird natürlich weiter gebastelt, es herrscht aber keine große Eile: „Ab jetzt geht es nur noch um ausländische Pässe. Wir suchen einen echten Allrounder, der die 2,3 und auch die 4 abdecken kann. Diese Spieler sind für unser Budget aber im Moment noch nicht erreichbar. Wir führen Gespräche, warten ab was der Markt macht und werden zur rechten Zeit zuschlagen. Genau so sieht es auch bei der zweiten Position aus, die wir noch besetzen wollen. Wir suchen noch einen großen Spieler mit einem guten Wurf, der unsere Center entlastet aber auch auf der 4 spielen kann. Die Fans können sicher sein, dass da noch weitere Top-Spieler kommen.“

Damit sieht der aktuelle Kader der Baskets so aus: Michael Jost, Marco Buljevic, Christoph Hackenesch, Robin Christen, Gary Johnson, Thomas Baudinet, Marvin Jahn, Lukas Klöß, Carsten Bartels, Mark Gebhardt

Michael Jost in Zahlen:
Position: Forward
Größe/ Gewicht: 2,04 m / 99 kg
Stats Heidelberg: 10,9 Punkte, 4,3 Rebounds, 1,5 Assists / 2-Punkte Quote: 54 %, 3-Punkte Quote: 36,7 % , Freiwurf-Quote: 84,3 %
Geburtstag: 26.09.1988

 

(ETB Wohnbau Baskets)

Eddie ist zurück

Ist das nicht schön im Vorfeld der neuen Basketball-Bundesliga-ProA Saison? Erst blieben den BasCats mit Dennis Nawrocki und Aaron Cook schon zwei bekannte Spieler erhalten. Jetzt können die BasCats, zumindest für die langjährigen Fans, den nächsten alten Bekannten vermelden: Center Edward- „Eddie“ Seward! Der US-Amerikanische Center hatte bereits in der Saison 2008/2009 unter Cuxhavens Körben für Furore gesorgt.

Zum ersten Mal spielte Eddie 2004 in Aschersleben in der Regionalliga (damals noch 3. Liga) in Deutschland. Dort blieb er drei Jahre. Danach machte er sich auf in die nächsthöhere Liga ProA und streifte sich 2007/2008 das Karlsruher Trikot über. Eine Saison später ging er für die BasCats ins Rennen. Eddie legte eine gute Saison hin und wurde mit großem Vorsprung zum Publikumsliebling gewählt.

Der mittlerweile 35jährige hat seitdem bereits mehrmals in gegnerischen Teams wieder in Cuxhaven vorbeigeschaut. Nach der Zeit in Cuxhaven zog es ihn zunächst nach Bayreuth, wo er mit dem ProA-Team zum Aufstieg in die Beko BBL beitrug und auch in Cuxhaven seinem neuen Team zum Pokalgewinn verhelfen konnte. Von 2011-2013 spielte Eddie in Hagen, wo er zunächst in der Beko BBL, später nach einigem Verletzungspech dann aber nur für BG Hagen in der Regionalliga Punkte erzielte und die Rebounds einsammelte.

In der letzten Saison kämpfte Eddie Seward für unseren Ligakonkurrenten Magdeburg. Dort erzielte er im Schnitt 7,7 Punkte und 5,4 Rebounds in 20,4 Minuten.

Beim Spiel in Cuxhaven machte er uns mit 11 Punkten und 6 Rebounds das Leben unter dem Korb schwer. Beim schon vorgezogenen Spiel um den Abstieg in Magdeburg, wo die BasCats den direkten Vergleich sichern konnten, bewarb er sich mit 15 Punkten, 4 Rebounds und 2 Blocks in nahezu nur einer Spielhälfte bei den BasCats Coaches.

Head Coach Krists Plendiskis sagt über Eddie: Ich freue mich, einen so sehr erfahrenen Spieler in unserem insgesamt doch sehr jungen Team zu haben. Er wird uns nicht nur auf- sondern auch abseits des Spielfeldes helfen. Eddie bringt sehr viel Energie mit und ist ein Vorbild auf dem Feld, der immer kämpft und gibt alles.

Eddie selbst freut sich sehr, wieder für Cuxhaven zu spielen: „Cuxhaven ist mein zweites Zuhause. Nicht nur meine wunderbare Familie lebt hier. Es gibt hier viele loyale Fans und andere großartige Leute, die meine Zeit als Spieler in Cuxhaven zu einer tollen Zeit mit vielen schönen Erinnerungen gemacht haben. Ich weiß natürlich, dass Cuxhaven zuletzt eine enttäuschende Saison hatte. Meinem letzten Team, Magdeburg, ging es genauso. Deshalb hoffe ich, dass es für mich und die BasCats diese Saison eine genau umgekehrte Erfahrung werden kann und wir den ProA- Basketball in Cuxhaven wieder so richtig nach Oben bringen werden.“

 

(Cuxhaven BasCats)

Robert Cardenas verlängert für zwei Jahre

Die Fans der NINERS können sich auf das Wiedersehen mit einem guten alten Bekannten freuen. Powerforward Robert Cardenas verlängerte seinen Vertrag bei Sachsens bestem Basketballverein um zwei Jahre und brennt schon jetzt auf sein Comeback: „Nachdem ich letzte Saison aufgrund meines Kreuzbandrisses leider zum Zuschauen verdammt war, kann ich es kaum noch erwarten, endlich wieder in der ‚Hartmann-Hölle‘ aufzulaufen!“ Auch BV-Cheftrainer Felix Schreier freut sich über die Rückkehr des 31-jährigen Routiniers: „Wenn Robse nur annähernd wieder so gut wie vor seiner Verletzung spielt, wird er uns nicht nur mit seiner großen Erfahrung, sondern auch sportlich enorm weiterhelfen.“ Mit Cardenas‘ Vertragsverlängerung sowie den vorherigen Verpflichtungen von Andre Calvin, Walter Simon und Alexander Heide sind die großen Positionen der NINERS nunmehr besetzt, womit allerdings auch der Abgang von Steven Monse feststeht. Die gesamte BV-Familie bedankt sich bei Monse, der letzten Herbst kurzfristig den verletzten Cardenas ersetzte, für dessen stets vorbildlichen Einsatz und wünscht ihm alles erdenklich Gute für seine Zukunft.

Der Zwei-Meter-Hüne Cardenas wechselte im Sommer 2012 aus Homburg nach Chemnitz, wo er einst zwar geboren wurde, vorher aber nie auf Korbjagd ging. Doch schon nach wenigen Einsätzen hatten die BV-Fans den sympathischen Deutsch-Kubaner in ihr Herz geschlossen und bejubelten lautstark dessen durchschnittlich 9.5 Punkte sowie 5.1 Rebounds. Während der Saisonvorbereitung 2013 deutete Cardenas sogar an, dass er trotz seines fortgeschrittenen Alters nochmals einen drauf packen könnte, doch dann zog er sich ausgerechnet beim Testspielsieg gegen Erstligist Trier einen Kreuzbandriss zu. Es war bereits der zweite seiner Laufbahn, glücklicherweise jedoch im anderen Kniegelenk, und auch die optimal verlaufene Operation im November letzten Jahres nährte die Hoffnung auf ein mögliches Comeback. Weitere Gewissheit brachten dann zahlreiche Tests in den vergangenen Wochen. „Mein Kniegelenk ist wieder völlig stabil, allerdings muss ich nach der langen Pause noch etwas Rost abschütteln und intensiv an meiner Fitness arbeiten“, sagt Cardenas, der momentan schon regelmäßig Einzeltraining mit Felix Schreier absolviert.

Der BV-Coach ist ebenfalls optimistisch: „Robse macht einen guten Eindruck und ist sehr motiviert, weshalb wir ihn gleich mit einem Zwei-Jahres-Vertrag an uns binden wollten.“ Das große Vertrauen ehrt Cardenas: „Ich möchte mich dafür bei der Vereinsführung bedanken und kann es hoffentlich auf dem Feld zurückzahlen.“ Insgeheim hat der variable Flügelspieler noch einen weiteren Plan: „Ich würde meine aktive Karriere gern in Chemnitz beenden und bis dahin möglichst viele gute Spiele für die NINERS bestreiten. Vorerst gilt es aber, wieder richtig in Form zu kommen und dann mit der Mannschaft die komplette Saisonvorbereitung zu absolvieren. Es liegt ein anspruchsvolles Jahr vor uns, denn die ProA ist wohl so stark wie nie zuvor besetzt. Doch mit unseren euphorischen Fans im Rücken können wir die großen Favoriten vielleicht abermals ein bisschen ärgern.“

 

(BV Chemnitz 99 )

 

 

Erstklassige Versorgung: RASTAs Funktionsteam steht!

Die Professionalisierung bei RASTA Vechta wird auch im Bereich des Funktionsteams weiter vorangetrieben. Neben einem hauptamtlich beschäftigten Physiotherapeuten können die Spieler des Zweitligisten einem ausgewiesenen Expertenteam von Vechtaer Ärzten vertrauen.

Für RASTAs Profis erste Anlaufstation bei gesundheitlichen Beschwerden aller Art ist der seit 1984 in Vechta niedergelassene Allgemeinmediziner Dr. Klaus Berding (Praxisgemeinschaft Bremertor). In Sachen Sportmedizin, Chirotherapie und Akupunktur macht dem dreifachen Familienvater niemand etwas vor und so konnte Dr. Berding in den letzten Jahren bereits den ein oder anderen RASTAner wieder gesundet aufs Parkett entlassen. Sollte eine weitergehende Untersuchung oder Expertise von Nöten sein, kann sich RASTA auf das Vechtaer St. Marienhospital verlassen.

Dort ist es Chefarzt Dr. Achim Gutersohn (Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie) und Dr. Jens U. F. Hilgenberg (Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie) sowie deren Mitarbeitern zu verdanken, dass so manche im Training oder beim Spiel erlittene Verletzung schnellst möglich diagnostiziert, behandelt und im Interesse des Spielers auskuriert wird. Auch wenn Basketball gerade in der Vergangenheit gerne als „das körperlose Spiel“ gepriesen wurde, sind Blessuren oder aber Erkrankungen alles andere als ausgeschlossen – im Profi-Sport eher normal. Durch die Experten des Vechtaer St. Marienhospitals aber ist eine ausgesprochen sorgsame Behandlung der RASTAner garantiert. Sowohl Dr. Gutersohn als auch Dr. Hilgenberg können zudem auf Unterstützung aus anderen Abteilungen zählen und sich so ganzheitlich einem gesundheitlichen Problem eines RASTA-Akteurs stellen.

Neu für das offizielle Funktionsteam gewonnen wurde von RASTA jetzt der Zahnmediziner Dr. Alexander Herz, der seine Praxis in der Münsterstraße in Vechta betreibt. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind bei Basketball-Profis schließlich genauso wichtig wie beim Otto Normalbürger. Mit Dr. Herz ist das RASTA-Team nun um einen versierter Allrounder auf allen Gebieten der Zahnmedizin bis hin zur Implantologie reicher.

Im Idealfall mehr vorbeugend denn nachsorgend tätig, ist im RASTA-Funktionsteam Physiotherapeut Jakob Baake. Der gebürtige Magdeburger geht bereits in seine dritte Saison mit RASTA, kennt nach kurzer Zeit mit den Vechtaer Profis jeden Muskel, jede Sehne und jedes Band seiner Schützlinge ganz genau. Auch in der Saisonvorbereitung kommt Baake mit der Koordinierung des Athletik- und Krafttrainings eine wichtige Aufgabe zu.

„Eine erstklassige ärztliche und physiotherapeutische Versorgung ist für unsere Spieler und so auch für unser Trainerteam von immenser Bedeutung. Eine Saison ist schließlich lang, das ein oder andere Wehwehchen oder auch schwerere Verletzungen treten da schon einmal auf. Darauf ist unser Funktionsteam aber bestens vorbereitet“, erklärt RASTA-Manager Alexander Müller.

In der ersten Augustwoche wird sich der neuformierte RASTA-Kader erstmals vertrauensvoll in die Hände des Ärzteteams begeben, um sich einem ausführlichen Check Up auf tatsächlich Herz und Nieren zu unterziehen. Sollte dann alles in Ordnung sein, beginnt für die Profis der harte Alltag der Saisonvorbereitung.

 

(RASTA Vechta)