Schlagwortarchiv für: ProB Süd

Vorberichte ProB Süd // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstagabend treffen die BG Hessing Leitershofen und das Team Ehingen Urspring im letzten Spiel der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd aufeinander. Während die Kangaroos als Vorrundenmeister bereits sicher in die Playoffs einziehen, verabschieden sich die Urspringer nach einer schwierigen Saison aus der Liga und streben einen versöhnlichen Abschluss vor heimischem Publikum an.

Die Leitershofer nutzen die Partie als Generalprobe für die Playoffs. Headcoach Emanuel Richter betonte die Bedeutung des Spiels, um den Rhythmus beizubehalten und taktische Feinheiten zu testen. Mit einem möglichen achten Sieg in Folge könnte das Team zusätzlich Selbstvertrauen tanken. Trotz des Tabellenstandes der Urspringer warnt Richter davor, den Gegner zu unterschätzen, da Ehingen in der Vergangenheit auch gegen starke Teams wie die RheinStars Köln beeindruckende Leistungen gezeigt hat.

Für die Gastgeber steht der Abschied aus der ProB im Vordergrund. Trainer Jan Hricko und sein Team möchten sich mit einer engagierten Leistung bei ihren Fans bedanken und die Saison mit einem positiven Erlebnis abschließen. Junge Talente könnten dabei ebenfalls Einsatzzeit erhalten, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das Hinspiel im Oktober entschieden die Kangaroos mit 100:91 für sich.

12.04.2025 18:30 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. SV Fellbach Flashers

Am Samstagabend duellieren sich die SKYLINERS Juniors und die SV Fellbach Flashers im Basketball City Mainhattan. Während die Juniors die Saison mit einem positiven Abschluss beenden möchten, kämpfen die Flashers um die Sicherung ihres dritten Tabellenplatzes und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoffrunde.

Die Juniors, aktuell Tabellenelfter, haben nach einer Serie von sieben Niederlagen keine Chance mehr auf die Playoffs. Dennoch wollen sie vor heimischem Publikum eine starke Leistung zeigen und sich für eine über weite Strecken gute Saison belohnen. Trotz talentierter Spieler wie Bruno Albrecht und Chrysostom Chukwuma war die Saison von Verletzungen und Ausfällen geprägt, was die Platzierung beeinflusst hat.

Die Flashers reisen mit einer Bilanz von 16 Siegen aus 25 Spielen an und möchten ihren dritten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg der Ahorn Camp Baskets aus Speyer könnten sie auf den vierten Platz abrutschen, hätten jedoch weiterhin Heimrecht in der ersten Playoffrunde. Das Team zeichnet sich durch eine starke Defensive und physisches Spiel aus, hat jedoch Schwächen bei den Freiwürfen und Dreipunktwürfen.

Das Hinspiel im Dezember endete mit einem knappen 69:63-Sieg für Fellbach.

12.04.2025 18:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. CATL Basketball Löwen

Die einen im sicheren Mittelfeld, die anderen auf dem Sprung in die Playoffs: Die Porsche BBA Ludwigsburg empfängt die CATL Basketball Löwen aus Erfurt.

Wochen- und monatelang sah es so aus, als könnte das ProB-Hauptrunden-Finale für die Porsche BBA ein Foto-Finish am 26. und damit abschließenden Spieltag mit sich bringen – und die Gelb-Schwarzen gegen Erfurt zum Siegen verdammt sein. Das ist, nach den Ergebnissen der Vorwochen, allerdings nicht der Fall. Mit zwei Erfolgen gegen die Playoffkandidaten aus Rhöndorf und Oberhaching hat das Team den Klassenerhalt schon sicher gemacht und kann befreit in den letzten Spieltag gehen.

Erfurt rangiert aktuell auf dem sechsten Platz. Mit einem Sieg würde das Team von Florian Gut die Playoffs perfekt machen, bei einer Niederlage ginge die große Rechnerei los… Im schlimmsten Fall könnte man noch aus den Playoffrängen rutschen, die diversen gewonnenen Direktvergleiche machen die Ausgangsposition trotzdem sehr gut. Am letzten Wochenende konnte man einen wichtigen Sieg gegen den damals Drittplatzierten aus Speyer feiern, daran will man nun in Ludwigsburg anknüpfen.

12.04.2025 18:30 Uhr // RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf

Die reguläre Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd steuert auf ihr großes Finale zu: Die RheinStars Köln treffen auf die Dragons Rhöndorf in einem Duell voller Bedeutung. Während die RheinStars als Tabellenzweiter souverän in die Playoffs einziehen, kämpfen die Dragons verzweifelt um ihre letzte Chance, das Ticket für die Aufstiegsrunde zu lösen.

Die Voraussetzungen für die Dragons könnten kaum herausfordernder sein: Ein Sieg ist zwingend erforderlich, doch gleichzeitig sind sie auf Schützenhilfe aus anderen Hallen angewiesen. Mindestens eines der Teams aus Erfurt, Ulm und Oberhaching muss verlieren, damit die Rhöndorfer mit einem Sieg auf einen Playoffrang springen können. Auf der anderen Seite sehen die RheinStars das Spiel als ideale Vorbereitung für die Playoffs und feiern dabei ihre Premiere in der neuen Spielstätte, der Motorworld Köln. Coach Stephan Baeck wird darauf achten, dass sein Team vor über 1.500 Zuschauern eine konzentrierte und überzeugende Leistung zeigt.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. FC Bayern Basketball II

Die Gleißental-Riesen stehen vor einer entscheidenden Partie: Mit einem Sieg gegen die Reserve des FC Bayern München Basketball können sie sich am Samstagabend für die Meisterschaftsrunde qualifizieren. Nach dem Auswärtssieg in Ulm und den zeitgleichen Niederlagen von Coburg und Rhöndorf haben die Oberhachinger ihr Schicksal wieder in der eigenen Hand.

Die Partie beginnt um 18:30 Uhr in der Grundschule Deisenhofen, zeitgleich mit allen anderen Spielen des letzten Hauptrundenspieltags. Trotz des bereits besiegelten sportlichen Abstiegs der Bayern-Reserve warnt die starke Rückrunde der Münchner vor einer schweren Aufgabe. Unter Trainerlegende Emir „Muki“ Mutapcic zeigte das Team eine beeindruckende Aufholjagd, die jedoch zu spät kam.

12.04.2025 18:30 Uhr //Ahorn Camp Baskets vs. OrangeAcademy

Zum Abschluss der Hauptrunde empfangen die Ahorn Camp Baskets aus Speyer am Samstagabend die Orange Academy aus Ulm in der Nordhalle. Während die Gastgeber bereits sicher in die Playoffs einziehen, kämpfen die Gäste um ihre letzte Chance, die Aufstiegsrunde zu erreichen.

Die Orange Academy, aktuell auf Platz sieben, hat den Playoff-Einzug noch in eigener Hand. Cheftrainer Florian Flabb betonte die Bedeutung der Partie und setzt auf eine engagierte Leistung seines Teams. Im Hinspiel Anfang Oktober konnten die Schwaben die Speyerer mit 80:76 knapp besiegen, wobei Spieler wie Alec Anigbata und Frederik Erichsen entscheidend beitrugen.

Die Ahorn Camp Baskets wollen vor heimischem Publikum eine überzeugende Leistung zeigen und die Hauptrunde mit einem Sieg beenden. Bei einer gleichzeitigen Niederlage Fellbachs in Frankfurt, wäre so sogar noch der Sprung auf Platz drei möglich. Trainer Carl Mbassa fordert höchste Konzentration von seiner Mannschaft, die bis auf die verletzten Benjamin Höhmann und Latrell Großkopf in Bestbesetzung antreten wird.

12.04.2025 18:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BBC Coburg

Am Samstagabend steht das letzte Hauptrundenspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd an, bei dem die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie den BBC Coburg empfängt. Die Gastgeber wollen ihren zehnten Heimsieg in Folge feiern und mit einem positiven Gefühl ins Achtelfinale starten, während die Gäste ihre letzte Chance auf die Playoff-Teilnahme wahren möchten.

Die Würzburger haben sich mit ihrem Sieg in Rhöndorf am vergangenen Wochenende den fünften Tabellenplatz gesichert und erfahren nach Spielende, ob sie in der ersten Playoff-Runde gegen die BSW Sixers oder die Iserlohn Kangaroos antreten werden. Mit einer beeindruckenden Serie von neun Heimsiegen und insgesamt vierzehn Erfolgen aus den letzten neunzehn Spielen geht das Team von Headcoach Alex King mit viel Selbstvertrauen in die Partie.

Der BBC Coburg hingegen steht unter Druck. Mit elf Siegen liegt das Team auf Rang zehn und benötigt einen Sieg, um die theoretische Chance auf die Playoffs zu wahren. Zusätzlich braucht es einen Sieg der Dragons Rhöndorf sowie eine Niederlage von Oberhaching und entweder Erfurt oder Ulm (nicht aber von beiden). Die Mannschaft um Kapitän Nico Wenzl, der zuletzt verletzt ausfiel, wird alles daransetzen, in der Feggrube zu bestehen. Im Hinspiel gelang den Würzburgern ein deutlicher 97:79-Erfolg, bei dem sie ihre mannschaftliche Stärke unter Beweis stellten.

Foto: Porsche BBA Ludwigsburg

Nachberichte ProB Süd // 25. Spieltag

05.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TEAM EHINGEN URSPRING 81:68

Die Fellbach Flashers setzten sich im vorletzten Spiel der regulären Saison souverän mit 81:68 gegen das TEAM EHINGEN URSPRING durch. Während die bereits abgestiegenen Gäste, für die das Ergebnis somit keine Auswirkungen hatte, ohne Druck aufspielen konnten, musste die Flashers fokussiert bleiben und verteidigten erfolgreich den dritten Tabellenplatz.

Trainer Kris Borisov nutzte die Gelegenheit, verschiedenen Spielern Einsatzzeit zu geben. Mark Golder startete anstelle von Topscorer Malik Whitaker, während Center Daniel Mayr geschont wurde. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (18:17) erhöhte Fellbach im zweiten Abschnitt das Tempo und erarbeitete sich zur Halbzeit eine deutliche 45:31-Führung.

Die zweite Halbzeit verlief zwar ausgeglichen, jedoch ließ Fellbach den Sieg nicht mehr in Gefahr geraten. Für die Flashers geht es nun am letzten Spieltag noch darum den dritten Platz gegen die punktgleichen Speyerer zu verteidigen.

05.04.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. TSV Oberhaching Tropics 69:72

Mit einem 69:72-Auswärtssieg gegen die Orange Academy halten die Tropics Oberhaching ihre Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme am Leben.

Die Partie begann mit einer starken Phase der Gastgeber, die sich früh einen Vorsprung von 22:12 erspielten und die Schwächen der Tropics am defensiven Brett ausnutzten. Doch die Gelbhemden steigerten sich im zweiten Viertel und gingen mit einer verbesserten Defensive und effizienterem Angriffsspiel in die Pause, wobei der Rückstand auf 37:35 verkürzt wurde.

Nach der Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft, geprägt von kompakter Verteidigung. Beide Teams hatten in der Schlussphase ihre Chancen, doch die Tropics bewahrten die Nerven und sicherten sich den Erfolg. Dadurch schafft das Team von Mario Matic aktuell den Sprung auf Playoffplatz acht, man ist allerdings punktgleich mit den dahinter liegenden Dragons Rhöndorf, sodass ein Sieg am nächsten Wochenende Pflicht ist.

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. RheinStars Köln 74:81

Der 25. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bot den Zuschauern in der HUK-COBURG arena ein über weite Strecken packendes Duell. Die RheinStars Köln sicherten sich mit einem 74:81-Auswärtssieg gegen den BBC Coburg den wichtigen Erfolg, der ihnen Platz zwei im Süden und damit eine gute Ausgangslage für die Playoffs verschafft.

Während die RheinStars unter der Führung von Center Björn Rohwer und mit den entscheidenden Dreiern von Luca Michels ihre individuelle Klasse unter Beweis stellten, hielten die Gastgeber mit Team- und Kampfgeist dagegen. Besonders Nico Höllerl und Youngster Adrian Petkovic sorgten für starke Momente, die dem BBC zeitweise sogar die Führung ermöglichten.

Am Ende waren es jedoch die Routine und die physische Stärke der RheinStars, die den Unterschied machten. Mit taktischer Präzision und ihrer Dominanz unter den Körben sicherten sie die entscheidenden Punkte und hielten die Coburger auf Abstand. Trotz der Niederlage zeigte sich Cheftrainer Patrick Seidel stolz: „Jeder hat mit Intensität und Selbstvertrauen gespielt.“

Während die RheinStars also die Hauptrunde sicher auf Rang zwei beenden werden, reicht es nun für die Coburger nicht mehr für die Playoffteilnahme.

05.04.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 70:82

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie konnte mit einem 70:82-Auswärtserfolg über die Dragons Rhöndorf ihre Playoff-Qualifikation sichern und zeigte dabei eine starke defensive und disziplinierte Leistung. Besonders im Schlussviertel dominierten die Würzburger, als sie mit einem 11:0-Lauf die entscheidenden Weichen für den Sieg stellten. Calvin Wishart war der herausragende Spieler der Partie. Mit 31 Punkten und acht Assists führte er sein Team nicht nur offensiv an, sondern trug auch entscheidend zur Stabilität bei. Unterstützung erhielt er von Clemens Sokolov (19 Punkte) und Matas Narvilas (18 Punkte).

Die Dragons Rhöndorf starteten engagiert in das Spiel und zeigten insbesondere im dritten Viertel ihren Kampfgeist, als sie zwischenzeitlich die Führung übernehmen konnten. Mit starkem Einsatz unter den Körben und einer beeindruckenden Rebound-Leistung hielten sie die Partie so lange offen. Jedoch fehlte im letzten Abschnitt die nötige Treffsicherheit, und eine mehrminütige Schwächephase in der Offensive machte letztendlich den Unterschied aus.

Während Würzburg mit diesem Erfolg nun sicher in die Playoffs einzieht, steht Rhöndorf vor einer schweren Aufgabe: Im letzten Hauptrundenspiel gegen die RheinStars Köln müssen sie siegen, um sich doch noch für die Playoffs zu qualifizieren.

05.04.2025 20:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SKYLINERS Juniors 80:78

Im Duell der Zweitvertretungen setzte sich der FC Bayern Basketball II mit 80:78 gegen die SKYLINERS Juniors durch. Das Duell war in Stadtbergen ausgetragen worden.

Den besseren Start ins Spiel fanden die Juniors und konnten sich nach den ersten Minuten mit 1:6 den ersten kleinen Vorsprung erspielen. Doch die Münchner antworteten mit einem Run ihrerseits und gingen zwei Minuten vor Viertelende mit 19:10 in Führung. Ein 13:0 Run der Frankfurter im zweiten Spielabschnitt sorgte für die zwischenzeitliche 31:37 Führung der Gäste. Zu viele einfache Korbleger der Münchner, die zur Halbzeit lediglich einen von 15 Dreipunktewürfen verwandeln konnten, führten allerdings dazu, dass sich die Frankfurter nicht absetzen konnten. Bei einem Stand von 41:43 ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab: Die Münchener trafen ihre Würfe von außen nicht, kamen allerdings am Brett zu einfachen Punkten. Auch die bessere Reboundarbeit der Münchener und somit erzielte Second Chance Points sorgten dafür, dass das Spiel weiterhin knapp blieb. Beide Mannschaften hatten Probleme, ihre Freiwürfe zu verwandeln, beide Mannschaften gaben Offensivrebounds ab. Zwei erfolgreiche Freiwürfe von Jannis Grußendorf erhöhten den Spielstand auf 78:76 für München, bevor Jamie Edoka eine Minute vor Schluss mit einem Korbleger zum 78:78 ausgleichen konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen auf beiden Seiten, schafften es die Gastgeber nach einer Auszeit zu punkten und gingen mit 80:78 in Führung. Eine Auszeit der Juniors brachte am Ende einen offenen Dreier, der aber nicht den Weg ins Ziel fand.

06.04.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Ahorn Camp Baskets 86:68

Die Ahorn Camp Baskets Speyer mussten sich im Auswärtsspiel bei den Erfurter Basketball Löwen mit 86:68 geschlagen geben. Für die Gastgeber ging es um die Wahrung ihrer Chancen auf die Playoff-Qualifikation, während Speyer, bereits für die Aufstiegsrunde qualifiziert, die Partie nur schwer unter Kontrolle bekam.

Erfurt setzte von Beginn an auf hohe Intensität und nutzte Nachlässigkeiten der Speyerer Defensive konsequent aus. Die Gäste hatten vor allem durch die vielen Ballverluste (20) im Angriff Probleme, in ihren Rhythmus zu finden. Besonders die schwache Trefferquote aus der Distanz (24%) und von der Freiwurflinie (63%) waren am Ende ausschlaggebend.

Trainer Carl Mbassa äußerte sich kritisch über den Auftritt seiner Mannschaft: „Die Erfurter haben uns mit ihrer Intensität den Schneid abgekauft. Wir waren in der Abwehr zu nachlässig, hatten unnötig viele Ballverluste und sind im Angriff schwer in Tritt gekommen.“ Über die gesamte Spielzeit hinweg konnten die Gäste die Kontrolle der Erfurter nicht durchbrechen und lagen am Ende deutlich zurück.

06.04.2025 16:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Porsche BBA Ludwigsburg 97:74

Mit einem deutlichen 97:74-Erfolg über die Porsche Basketball-Akademie Ludwigsburg hat sich die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen den Titel als Hauptrundenmeister gesichert und gleichzeitig den Heimvorteil für die bevorstehenden Playoffs bis ins mögliche Halbfinale erkämpft. Unterstützt von 1.213 begeisterten Zuschauenden zeigten die Kangaroos eine überzeugende Leistung, bei der eine breite Rotation für Dynamik sorgte. Besonders in der zweiten Hälfte dominierte das Team das Spielgeschehen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Trotz einiger unnötiger Ballverluste und Fehler überzeugten die Kangaroos mit spektakulären Dunks, die für Unterhaltung sorgten. Mit sieben Siegen in Serie und einer Bilanz von 20 Siegen bei nur fünf Niederlagen geht Leitershofen selbstbewusst in die letzte Partie der Hauptrunde und anschließend als Erster in die Playoffs.

Ludwigsburg, das nur mit einer stark dezimierten 7er-Rotation antrat, zeigte trotz der schwierigen Ausgangslage beachtlichen Einsatz und begann das Spiel auf Augenhöhe. Dominykas Pleta und Simon Feneberg überzeugten mit starken Leistungen, wobei Feneberg bereits in der ersten Halbzeit nahe an einem Double-Double war. Doch mit zunehmender Spielzeit machten sich die personellen Engpässe bemerkbar, und die Gäste konnten dem Tempo und der Intensität der Leitershofer im letzten Viertel nicht mehr standhalten.

Foto: RheinStars Köln

Vorberichte ProB Süd // 25. Spieltag

05.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Für die Fellbach Flashers steht am Samstag das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Zu Gast ist dann das bereits abgestiegene Team aus Ehingen.

In ihrer Premierensaison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd ist das Team aus Fellbach nur knapp an den Playoffs gescheitert, diesmal ist schon jetzt mindestens der vierte Tabellenplatz, und damit sogar das Heimreicht in der ersten Playoffrunde, gesichert. Die letzten beiden Spiele der Flashers, gegen die Spitzenteams RheinStars Köln und BG Hessing Leitershofen waren spannend und ansehnlich, jedoch zog man in beiden Partien den Kürzeren. Daher ist es also nun besonders wichtig sich zu fokussieren und mit einem Heimsieg und positiver Energie in Richtung Playoffs zu starten.

Das TEAM EHINGEN URSPRING hat seit dem letzten Spieltag die traurige Gewissheit, dass es in diesem Jahr nicht mehr zum Klassenerhalt reichen wird. Nach über 20 Jahren in ProA und ProB steht für die Ehinger nun also wieder der Weg in die Regionalliga an. In den letzten Wochen verkaufte man sich allerdings nochmal achtbar und fuhr unter anderem Siege gegen die direkten Konkurrenten aus München und Ludwigsburg ein. Gegen Fellbach an diesem Wochenende und gegen Leitershofen am nächsten möchte nochmal starke Leistungen präsentieren.

05.04.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. TSV Oberhaching Tropics

Ein spannendes Match im Playoffrennen steht am Samstagabend in Ulm an. Die OrangeAcademy empfängt die TSV Oberhaching Tropics.

Am vergangenen Sonntag sicherten sich die jungen Ulmer den knappen 84:85-Auswärtssieg in Coburg. Es war ein packendes Spiel, das aber letztendlich zugunsten der Academy ausging und gleichzeitig den dritten Sieg in Serie bedeutete. Dadurch sind die Ulmer geklettert und liegen mit ausgeglichener Bilanz aktuell auf dem sechsten Tabellenrang. Doch beruhigend ist die Lage noch nicht, denn dahinter lauern die punktgleichen Dragons Rhöndorf sowie drei weitere Teams mit nur einem Sieg Rückstand.

Eines dieser Teams sind die TSV Oberhaching Tropics. Der ebenso knappe wie wichtige 88:87-Heimerfolg gegen die CATL Basketball Löwen sorgte dafür, dass die Tropics weiterhin alle Chancen haben, um doch noch das begehrte Ticket für die Postseason zu lösen. Der Sprung von Rang zehn unter die Top acht könnte schon jetzt mit einem Sieg gegen die OrangeAcademy gelingen. Ein Pluspunkt ist für die Oberhachinger zudem, dass durch den Hinspielsieg (90:79) ein weiterer Erfolg auch automatisch den gewonnenen direkten Vergleich mit sich bringen würde.

05.04.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

In Rhöndorf steht, ebenfalls am Samstagabend, ein weiteres Duell an, das direkte Auswirkungen auf den Kampf um die Playoffplätze hat. Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie reist zu den Dragons.

Für die Dragons Rhöndorf, aktuell mit zwölf Siegen auf Platz sieben, ist die Rechnung dabei vergleichsweise einfach. Ein Sieg würde die Teilnahme an den Playoffs so gut wie sicher machen. Und mehr noch. Da man das Hinspiel äußerst knapp mit 98:99 in Würzburg gewinnen konnte, würde auch der direkte Vergleich zugunsten der Dragons ausfallen. Und da die Würzburger nur einen Sieg vor Rhöndorf liegen, wäre das auch absolut ausschlaggebend. Nach der zuletzt überraschenden Niederlage bei der Porsche BBA Ludwigsburg (74:60 für Ludwigsburg) geht man allerdings nicht mit Schwung in die nun mitentscheidende Partie.

Würzburg liegt wie beschrieben einen Sieg vor Rhöndorf und will den fünften Platz weiter sichern. Das gelänge schon am Samstag mit einem Sieg gegen die Dragons, da man dadurch Rhöndorf sowie die OrangeAcademy aus Ulm entscheidend auf Distanz halten könnte. Bislang präsentierte sich das Team allerdings eher auswärtsschwach, daher mahnt Coach Alex King: „Ich habe den Jungs gesagt, dass wir auch Auswärtsspiele bei guten Mannschaften gewinnen müssen. Denn wenn wir als Fünfter in die Playoffs kommen, müssen wir auch auswärts gewinnen, um die nächste Runde zu erreichen. Ich glaube, dass die Mannschaft mental bereit ist und den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen wird.“

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. RheinStars Köln

Achter gegen Zweiter, das ist das Duell des BBC Coburg gegen die RheinStars Köln, das am Samstag in der HUK-COBURG Arena steigen wird.

Der BBC verlor am vergangenen Wochenende knapp mit 84:85 gegen die OrangeAcademy. Kurioserweise verbesserte man sich trotzdem auf Tabellenplatz acht, liegt damit also auf einem Playoffplatz. Diesen möchte das Team von Patrick Seidel nicht mehr hergeben, benötigt dafür aber natürlich Siege. Forward Marlon Stephan ist sich dessen bewusst: „Das Spiel gegen Köln ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Spiel, was wir eigentlich gewinnen müssen, wenn wir in die Playoffs einziehen wollen. Klar ist Köln eine sehr gute Mannschaft, die tief besetzt ist, aber auch wenn wir der Außenseiter sind, ist das ein Spiel, was wir auch durchaus gewinnen können.“

Die Kölner sind also favorisiert, das macht alleine der Blick auf die Tabelle deutlich. Dort rangieren die Domstädter auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Tabellenführung hat aktuell die BG Hessing Leitershofen inne. Ein Aufschließen zu den bayrischen Schwaben erscheint für die Kölner aufgrund des Restprogramms der BG allerdings kaum möglich, sodass es den RheinStars vor allem darum gehen dürfte, sich eine möglichst vorteilhafte Ausgangslage für die Playoffs zu erspielen.

05.04.2025 20:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SKYLINERS Juniors

Im Duell der Zweitmannschaften empfängt der bereits sicher abgestiegene FC Bayern Basketball II die SKYLINER Juniors.

Der FCBB II hatte bis zuletzt noch Restchancen auf den Klassenerhalt, doch insbesondere die Niederlage beim direkten Konkurrenten aus Ehingen versetzte den jungen Münchnern einen entscheidenden Schlag. Es geht nun also nun noch darum, sich möglichst mit Erfolgserlebnissen aus der ProB Süd zu verabschieden. Gerade im jetzt anstehenden letzten Heimspiel scheint die Gelegenheit dafür günstig: Zum einen hat die Zweitvertretung der Münchner drei der letzten vier Heimpartien gewonnen…

…und zum anderen geht es gegen ein Team, das gerade selber in einer Formkrise steckt. Die SKYLINERS Juniors verloren ihre letzten sechs Partien und rutschten so aus den Playoffrängen heraus. Rechnerisch ist die Teilnahme an der Postseason noch möglich, Voraussetzung dafür dürften aber zwei Siege aus den letzten beiden Partien sowie Schützenhilfe anderer Teams sein. Für das Aufeinandertreffen mit den Münchnern macht vor allem das Hinspiel Mut. Damals setzten sich die jungen Frankfurter souverän mit 86:69 durch, eine konzentrierte Leistung über die gesamte Partie sorgte für den klaren Erfolg.

06.04.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Ahorn Camp Baskets

Am Sonntag, den 6. April, treten die Ahorn Camp Baskets Speyer auswärts gegen die Erfurter Basketball-Löwen in einem bedeutenden Spiel der ProB Süd an. Während die Speyerer den dritten Tabellenplatz verteidigen möchten, kämpfen die Gastgeber aus Thüringen um die Chance, sich noch für die Playoffs zu qualifizieren. Im Hinspiel im November hatten die Baskets mit einem klaren 91:72-Sieg überzeugt. Dennis Diala führte damals mit 28 Punkten eine starke Teamleistung an und war der effektivste Spieler der Partie.

Für die Erfurter ist die Begegnung ein entscheidendes Duell, da sie aktuell auf dem neunten Tabellenplatz stehen und einen Sieg benötigen, um sich in den verbleibenden Spielen eine bessere Ausgangslage zu verschaffen. Zu den Schlüsselspielern der Gastgeber gehören Tyseem Lyles, Noah Kamdem und Paul Albrecht, die mit ihrer Erfahrung das Spiel prägen können. Speyers Coach Carl Mbassa betonte im Vorfeld, dass die eingespielte und erfahrene Mannschaft der Erfurter jeden Gegner schlagen kann und sein Team auf eine intensive Partie vorbereitet sein muss.

Die Ahorn Camp Baskets Speyer reisen mit Rückenwind nach ihrem jüngsten Sieg gegen Ehingen Urspring an, der ihnen den Sprung auf Platz drei der Tabelle ermöglichte. Die Mannschaft hofft, an diese Leistung anzuknüpfen und ihre Playoff-Position weiter zu festigen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und der richtigen Einstellung wollen sie den Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen.

Das Spiel verspricht Spannung, da beide Teams klare Ziele verfolgen und sich in dieser Phase der Saison keine Nachlässigkeiten erlauben können. Während Speyer die Playoffs bereits fest im Blick hat, steht für Erfurt viel auf dem Spiel, um sich die Teilnahme an der Endrunde zu sichern. Die Partie in der Landeshauptstadt Thüringens wird somit nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die Zuschauer ein hochinteressantes Basketball-Duell.

06.04.2025 16:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Nach den gesicherten Klassenerhalt durch die Siege gegen Oberhaching (80:72) und Rhöndorf (74:60) konzentrieren sich die Ludwigsburger in der ProB Süd nun darauf, ihre Tabellenposition zu verbessern. Zwischen den Plätzen neun und zwölf ist vor den letzten beiden Spielen der Hauptrunde noch alles offen. Am Sonntag treffen sie auswärts auf die BG Hessing Leitershofen, den aktuellen Tabellenführer der ProB Süd. Leitershofen ist bereits für die Playoffs qualifiziert und gilt mit sechs Siegen in Folge als einer der Aufstiegsfavoriten.

Leitershofens Leistungsträger Dragos-Andrej Diculescu, der die Liga in der Scorerliste anführt, wird im Fokus der Ludwigsburger Defensive stehen. Auch Asa Nathaniel Williams, mit durchschnittlich 16,6 Punkten pro Spiel, gehört zu den herausragenden Spielern des Teams. Im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften ein spannendes Duell, das Leitershofen mit 93:85 für sich entscheiden konnte.

Ludwigsburg möchte nach dem erfolgreichen Klassenerhalt weiterhin eine gute Leistung zeigen und mit Einsatz und Teamarbeit die Saison positiv abschließen. Das Spiel in Augsburg bietet eine Möglichkeit, sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten, während Leitershofen ihre Siegesserie und Spitzenposition verteidigen möchte.

Foto: BBC Coburg

Nachberichte ProB Süd // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BG Hessing Leitershofen 70:86

Die BG Hessing Leitershofen sicherte sich mit einem 70:86-Sieg bei den Skyliners Juniors am 24. Spieltag der ProB Süd ihren sechsten Sieg in Folge und behauptet ihre Tabellenführung. Die Skyliners, die einige Ausfälle zu verkraften hatten, zeigten sich zunächst kämpferisch und lagen nach dem ersten Viertel mit 15:23 zurück. Trotz der Bemühungen, angeführt von Felix Hecker mit 16 Punkten und 5 Assists, konnten sie die starke Offensive und solide Verteidigung der Gäste nicht durchbrechen. Leitershofen dominierte das Spiel durch präzise Abschlüsse und eine effektive Rotation, wobei Dragos-Andrej Dirulescu mit 21 Punkten herausragte.

Im dritten Viertel bauten die Kangaroos ihren Vorsprung auf 52:72 aus und kontrollierten die Partie souverän. Obwohl die Skyliners im letzten Abschnitt den Rückstand leicht verkürzen konnten, war die Niederlage nicht mehr abzuwenden. Für Frankfurt, die nun auf Platz 11 der Tabelle stehen, sind die Playoffs nach dieser Niederlage nahezu außer Reichweite. Leitershofen hingegen benötigt nur noch einen weiteren Sieg, um die Tabellenführung in der Hauptrunde endgültig zu sichern und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommende Partie gegen Ludwigsburg. Die Gäste untermauerten ihre Ambitionen mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung, die ihre Spitzenposition in der Liga klar bestätigt.

29.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. Dragons Rhöndorf 74:60

Die Dragons Rhöndorf mussten eine bittere 74:60-Niederlage gegen die Porsche BBA Ludwigsburg hinnehmen und verschärfen damit ihren Kampf um die Playoff-Qualifikation in der ProB Süd. Die Gastgeber dominierten durch physische Stärke und effektive Defensive, während Rhöndorf mit schwachen Wurfquoten und Unsicherheiten zu kämpfen hatte.

Obwohl die Dragons zu Beginn teilweise mithalten konnten, bauten die Ludwigsburger ihren Vorsprung nach der Halbzeit weiter aus. Schlüsselspieler wie Dominykas Pleta, Lenny Anigbata und Julis Baumer überzeugten mit einer starken Leistung, während Rhöndorf mit nur zehn Prozent Trefferquote bei Dreiern enttäuschte. Hektische Einzelaktionen und mangelnde Abstimmung verhinderten ein Comeback.

Headcoach Marko Zarkovic hob die schwachen Wurfquoten und Fehler hervor, die eine Wende unmöglich machten. Für Rhöndorf wird es nun entscheidend sein, in den letzten beiden Spielen Punkte zu holen, um ihre Playoff-Chancen zu sichern, während Ludwigsburg den Klassenerhalt nahezu perfekt gemacht hat.

29.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Ahorn Camp Baskets 81:98

Die Ahorn Camp Baskets haben mit einem 81:98-Sieg beim Team Ehingen Urspring den dritten Tabellenplatz der ProB Süd zurückerobert. Bereits vor Spielbeginn mussten die Ehinger eine bittere Nachricht verkraften: Aufgrund des Sieges der Ludwigsburger war ihr sportlicher Abstieg besiegelt. Trotz dieser Umstände zeigten die Gastgeber ein engagiertes Spiel, konnten jedoch gegen die individuell starken Gäste aus Speyer nicht über die gesamte Spielzeit mithalten.

Speyer dominierte das Spiel durch eine starke Offensive und eine effiziente Leistung, angeführt von Marko Dordevic (23 Punkte) und Felix Angerbauer (22 Punkte, 4 Dreier). Auch Christoph Rupp (15 Punkte) und DJ Woodmore (14 Punkte) trugen entscheidend zum Erfolg bei. Ehingen, das ohne ihren Topscorer Jaylen Alston antrat, hielt die Partie im ersten und zweiten Viertel offen, vor allem durch die Leistungen von Finn Döntgens (13 Punkte) und Tim Martinez. Doch im dritten Viertel bauten die Gäste ihre Führung auf über 20 Punkte aus und entschieden die Partie klar zu ihren Gunsten.

Die Schwaben nutzten Schwächephasen der Baskets, insbesondere in der Verteidigung, um immer wieder aufzuholen, doch die Gäste agierten letztlich abgeklärt und profitierten von deutlich weniger Ballverlusten. Für die Ehinger bleibt nach dem vorzeitigen Abstieg nur der kämpferische Einsatz bis zum Saisonende, während Speyer ihre Position vor den Playoffs weiter festigen möchte. Der klare Sieg unterstreicht die Qualität des Speyerer Kaders, der gut für die bevorstehenden Playoffs vorbereitet ist. Ein intensives Spiel, das letztendlich die unterschiedlichen Ausgangslagen der beiden Teams widerspiegelte.

29.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. SV Fellbach Flashers 77:72

Die RheinStars Köln sicherten sich in einem packenden Spitzenspiel der ProB Süd einen 77:72-Heimsieg gegen die Fellbach Flashers und unterstrichen damit ihren Anspruch auf den zweiten Tabellenplatz. Vor 850 begeisterten Zuschauern in der ASV-Sporthalle zeigten beide Teams, warum sie zur Spitze der Liga gehören. Die Flashers starteten stark ins Spiel, überzeugten durch eine gute Trefferquote und starke Defensive, und führten zur Halbzeit verdient mit 34:41.

Nach der Pause entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, in dem die Flashers ihren Vorsprung auf bis zu 14 Punkte ausbauten. Doch eine Auszeit der Kölner brachte die Wende. Angeführt von Björn Rohwer, der im Schlussabschnitt dominierte, kämpften sich die RheinStars Punkt für Punkt zurück ins Spiel. Besonders beeindruckend war der Einsatz von Jannis von Seckendorff, der trotz einer Verletzung im entscheidenden Moment sein Team mit einem Dunk und einem Dreier wieder heranbrachte. Der junge Davi Remagen zeigte ebenfalls Nervenstärke und verwandelte wichtige Freiwürfe zum Ausgleich.

In den letzten Minuten übernahmen die RheinStars erstmals die Führung, angeführt von Kapitän Rupert Hennen. Die Flashers kämpften bis zum Schluss, konnten jedoch keine entscheidenden Treffer mehr landen und unterlagen schließlich den stark aufspielenden Gastgebern.

Mit diesem Sieg festigten die RheinStars ihre Position im Kampf um die Playoff-Plätze, während die Flashers auf den vierten Tabellenplatz abrutschten, der ihnen jedoch weiterhin Heimrecht in der ersten Playoffrunde sichert. Beide Teams bewiesen in diesem intensiven Duell ihre Klasse und machen Lust auf die anstehende Playoff-Phase.

30.03.2025 15:00 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. FC Bayern Basketball II 107:84

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie sicherte sich am 24. Spieltag der ProB Süd einen klaren 107:84-Heimsieg gegen den FC Bayern München II. Mit einer starken Dreierquote und einem viertelübergreifenden 20:0-Lauf dominierten die Gastgeber früh das Spiel und führten zur Halbzeit bereits mit 26 Punkten. Hannes Steinbach war mit 30 Punkten der überragende Akteur, während elf von zwölf eingesetzten Würzburger Spielern punkteten.

Der entscheidende Lauf begann im ersten Viertel beim Stand von 21:14 und setzte sich bis ins zweite Viertel fort, wodurch die Hausherren eine komfortable Führung aufbauten. Mit einer Dreierquote von 57 Prozent in der ersten Halbzeit (München 22 Prozent) und insgesamt 50 Prozent über das Spiel hinweg zeigten die Würzburger ihre Offensivstärke. Auch in der zweiten Halbzeit hielten sie die Gäste trotz deren Bemühungen auf Distanz und sicherten ihren neunten Heimsieg in Folge.

Mit dem Sieg verbessert sich Würzburg auf Rang fünf der Tabelle und hat zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde die Chance, sich mit einem weiteren Erfolg in Coburg für die Playoffs zu qualifizieren. Headcoach Alex King lobte die Teamleistung und das Engagement seiner Spieler, die durch gute Ballbewegung und starken Einsatz zum deutlichen Sieg beitrugen.

30.03.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. OrangeAcademy 84:85

Der BBC Coburg erlitt im Playoffkampf der ProB Süd eine bittere 84:85-Niederlage gegen die OrangeAcademy aus Ulm. In einem hoch spannenden Spiel vor 899 Zuschauern in der HUK-COBURG arena verpasste Ben Diederichs mit einem Hook-Shot in letzter Sekunde die Chance auf den Sieg. Bester Spieler der Coburger war Nico Höllerl mit 21 Punkten.

Die Partie war über 40 Minuten ausgeglichen und intensiv. Ulm, trotz des Ausfalls zweier Topscorer, übernahm früh die Führung und hielt diese dank einer stabilen Teamleistung. Die Gastgeber kämpften sich mehrfach heran und glichen im Schlussviertel aus, konnten jedoch keine Führung behaupten. In der Crunchtime zeigte Ulms Jordan Müller entscheidende Aktionen und brachte sein Team mit wichtigen Korblegern in Front. Coburg hatte durch Diederichs am Ende die letzte Chance, doch der Wurf scheiterte.

BBC-Coach Patrick Seidel hob die positive Entwicklung seines Teams in der zweiten Halbzeit hervor und betonte die Bedeutung der verbleibenden Spiele für die Playoff-Qualifikation. Die Niederlage ist ein Rückschlag, doch das Team ist weiterhin motiviert, um die Saison erfolgreich abzuschließen. Ulm zeigte eine starke Leistung und bleibt im Rennen um die Playoffs.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. CATL Basketball Löwen 88:87

Die TSV Oberhaching Tropics haben sich in einer dramatischen Partie gegen die CATL Basketball Löwen nach Verlängerung knapp mit 88:87 durchgesetzt und ihre Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme gewahrt.

Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, mit starken Offensivaktionen von Nedzad Muratovic und Jörg Dippold sowie einer engagierten Defensivarbeit von Kapitän Phillip Bode, der Topscorer Tyseem Lyles unter Sonderbewachung stellte. Nach der Halbzeit erarbeiteten sich die Tropics einen zweistelligen Vorsprung, konnten die Intensität jedoch nicht halten. Dies nutzten die Löwen, angeführt von jungen Talenten wie Musa Abra und Lenni Kunzewitsch, für ihre Aufholjagd. Im spannenden Schlussabschnitt der regulären Spielzeit vergab Omari Knox den letzten Wurf zum Sieg, bevor das Spiel in die Verlängerung ging. Obwohl die Löwen 50 Sekunden vor Ende der Verlängerung mit 82:87 führten, drehten Jörg Dippold und Fynn Fischer mit zwei Dreiern das Spiel zugunsten der Tropics, unterstützt von ihren lautstarken Fans, die das Team unermüdlich anfeuerten.

Beide Teams stehen nun punktgleich da und müssen vermutlich ihre letzten beiden Spiele gewinnen, um ihre Playoff-Chancen zu sichern. Mario Matic, Headcoach der Tropics, betonte die beeindruckende Leistung der Erfurter Eigengewächse und die Bedeutung des Sieges für das Selbstbewusstsein seines Teams. Nun stehen entscheidende Endspiele gegen Ulm und Bayern II bevor.

 

Foto: VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Vorberichte ProB Süd // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstag treffen die FRAPORT SKYLINERS Juniors im Basketball City Mainhattan in Frankfurt auf die BG Hessing Leitershofen. Für die Juniors geht es darum, ihre Playoff-Hoffnungen am Leben zu halten, während Leitershofen den ersten Tabellenplatz der ProB Süd verteidigen möchte.

Frankfurt, derzeit auf Platz 11, konnte zuletzt fünf Spiele nicht gewinnen, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung gegen die Orange Academy. Leitershofen hingegen feierte zuletzt fünf Siege und strebt mit einer starken Mannschaftsleistung den Spitzenplatz an. Beide Teams haben klare Ziele: Frankfurt möchte den Heimvorteil nutzen, um eine Revanche für das verlorene Hinspiel zu erzielen, und Leitershofen will ihre Playoff-Position und das Heimrecht bis ins Halbfinale sichern. Ein intensives Spiel mit Playoff-Charakter erwartet die Fans.

29.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. Dragons Rhöndorf

Am Samstag treffen die Porsche BBA Ludwigsburg und die Dragons Rhöndorf in der ProB Süd aufeinander – ein wichtiges Spiel für beide Teams. Ludwigsburg, derzeit auf Platz 12, kann mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und die Verfolger abschütteln. Rhöndorf, auf Platz 5, steht kurz vor der Playoff-Qualifikation und benötigt weitere Punkte, um diese zu sichern.

Ludwigsburg geht gestärkt durch den Heimsieg gegen Oberhaching in die Partie und zeigte zuletzt eine überzeugende Teamleistung. Rhöndorf, angeführt von Topscorer Tim Smith Jr., muss sich auf die aggressive Verteidigung der Gastgeber einstellen, die im Hinspiel zu 21 Ballverlusten führte. Beide Teams haben klare Ziele und werden auf höchstem Niveau agieren, um diese zu erreichen.

29.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Ahorn Camp Baskets

Am Samstag treffen die Ahorn Camp Baskets auf das Team Ehingen Urspring in der ProB Süd. Während Speyer als Favorit anreist und den vierten Tabellenplatz mit Playoff-Ambitionen verteidigen will, kämpft Ehingen um den Klassenerhalt und braucht dringend einen Sieg.

Ehingen zeigte zuletzt starke Leistungen mit Siegen gegen Ludwigsburg und Bayern München II, angeführt von Jaylen Aston und weiteren Schlüsselspielern. Speyer, bereits sicher in den Playoffs, möchte trotz reduzierter Intensität den Erfolg des Hinspiels (74:57) wiederholen. Beide Teams verfolgen klare Ziele und versprechen ein spannendes Duell auf dem Feld.

29.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. SV Fellbach Flashers

Am Samstag treffen die RheinStars Köln und die Fellbach Flashers in einem spannenden Duell der ProB Süd aufeinander. Köln, derzeit auf Platz 2, strebt den zweiten Tabellenplatz und die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs an. Fellbach, aktuell Tabellendritter, möchte ihre starke Saison fortsetzen und Revanche für die deutliche Hinspielniederlage nehmen.

Die RheinStars zeigen sich in guter Form mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen und bauen auf die Leistungen ihres Duos Rupert Hennen und Björn Rohwer. Fellbach hingegen agiert athletisch und kämpferisch, angeführt von Center Daniel Mayr, und will ihren Playoff-Platz und das Heimrecht in der ersten Runde festigen. Dieses Duell zwischen zwei Topteams verspricht ein intensives und richtungsweisendes Spiel.

30.03.2025 15:00 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. FC Bayern Basketball II

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie trifft am Sonntag auf das Farmteam des FC Bayern München Basketball. Würzburg, aktuell Tabellensechster, möchte mit einem Heimsieg die Chancen auf die Playoffs verbessern und ihre starke Heimserie fortsetzen. Der FC Bayern München, Tabellenletzter, kämpft um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Das Hinspiel im Dezember konnte München knapp mit 87:81 für sich entscheiden. Würzburg strebt eine Revanche an und setzt auf eine geschlossene Teamleistung trotz personeller Ausfälle. Beide Teams stehen unter Druck, was ein spannendes und intensives Duell erwarten lässt.

30.03.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. OrangeAcademy

Am Sonntag treffen der BBC Coburg und die OrangeAcademy Ulm im Kampf um die Playoff-Plätze der ProB Süd aufeinander. Beide Teams stehen mit elf Siegen und zwölf Niederlagen direkt nebeneinander in der Tabelle, wobei Ulm derzeit auf Platz acht liegt. Ein Sieg ist für beide Mannschaften entscheidend, um ihre Chancen auf die Playoff-Qualifikation zu wahren.

Das Hinspiel konnte Ulm mit 102:94 für sich entscheiden, angeführt von Jordan Müller, Alec Anigbata und Frederik Drejer Erichsen. Coburg setzt auf eine starke Teamleistung, darunter Kapitän Nico Wenzl und Scharfschütze Tobias Rotegaard, um die Revanche zu schaffen und sich möglichst auch den direkten Vergleich zu sichern. Ein intensives Duell mit großer Bedeutung für beide Teams wird erwartet.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. CATL Basketball Löwen

Die TSV Oberhaching Tropics empfangen am Sonntag die CATL Basketball Löwen aus Erfurt. Oberhaching, aktuell außerhalb der Playoff-Plätze, benötigt einen Sieg, um die Chance auf die Meisterschaftsrunde zu wahren. Erfurt, auf dem siebten Tabellenplatz, stellt mit ihrem Inside-Duo Kandem und Albrecht sowie Tyseem Lyles eine starke Herausforderung dar.

Erfurt hat sich auf eine aggressivere Defensive eingestellt, während Oberhaching sich auf eine kämpferische und konzentrierte Leistung vorbereitet, um Turnover zu vermeiden und gegen den erfahrenen Gegner zu bestehen. Das Spiel wird entscheidend für beide Teams.

Foto: Dragons Rhöndorf

Nachberichte ProB Süd // 23. Spieltag

22.03.2025 14:00 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. TSV Oberhaching Tropics 80:72

Die Porsche Basketball-Akademie Ludwigsburg feierte einen wichtigen 80:72-Heimsieg gegen die Tropics aus Oberhaching und verschaffte sich damit wertvolle Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Viertel drehte Ludwigsburg das Spiel im zweiten Abschnitt mit einer beeindruckenden defensiven Leistung und einem dominanten 30:12-Lauf. Das Team agierte geschlossen und selbstlos, was den Unterschied in dieser Partie ausmachte.

Die Tropics, die nach einer schwierigen Anreise kämpferisch starteten, ließen vor allem im zweiten Viertel stark nach und leisteten sich zahlreiche Ballverluste. Obwohl sie in der zweiten Hälfte durch eine aggressive Zonenverteidigung und Ganzfeldpresse versuchten, zurück ins Spiel zu finden, gelang es ihnen nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Phillip Bode, Omari Knox und Jörg Dippold zeigten Einsatz, doch die insgesamt schwache Reboundarbeit und Wurfquote der Tropics waren entscheidende Faktoren für die Niederlage.

Während Ludwigsburg mit diesem Sieg Rückenwind für die kommenden Spiele erhält, verpassten die Tropics eine wichtige Chance im Playoff-Kampf und stehen nun unter Druck, ihren Ligaverbleib in den nächsten Spielen zu sichern.

22.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. BG Hessing Leitershofen 78:80

Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen gewann ein spannendes Spiel gegen die SV Fellbach Flashers mit 80:78 nach Verlängerung und machte damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer guten Platzierung für die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. In einer intensiv geführten Partie führten die Gäste aus Leitershofen zwischenzeitlich mit 59:47, bevor Fellbach mit einem starken Lauf das Spiel drehte und es in die Verlängerung ging.

In der Overtime bewiesen die Kangaroos Nervenstärke und konzentrierten sich auf direkte Korbaktionen, während Fellbach mehrere Dreier in entscheidenden Momenten vergab. Die hohe Trefferquote bei den Freiwürfen sowie die taktischen Anpassungen von Leitershofen waren ausschlaggebend für den Sieg.

Durch den Erfolg konnte Leitershofen den Abstand auf die Verfolger weiter ausbauen und sich eine hervorragende Ausgangsposition für die verbleibenden Spiele der Hauptrunde sichern. Die Partie bot Playoff-Atmosphäre und ließ die Zuschauer ein intensives Duell erleben.

22.03.2025 18:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. BBC Coburg 104:97

Die Dragons Rhöndorf sicherten sich einen wichtigen 104:97-Heimsieg gegen den BBC Coburg in einer offensiv geprägten Partie des 23. Spieltags der ProB Süd. Dank einer starken ersten Halbzeit und einer herausragenden Dreierquote (44 %) legten die Rheinländer früh den Grundstein für ihren Erfolg. Topscorer Tim Smith Jr. und Marko Rosic führten die Dragons zur komfortablen Halbzeitführung von 59:43.

Coburg, angeführt von Kapitän Nico Wenzl (21 Punkte), kämpfte sich in der zweiten Halbzeit mit einer Zonenverteidigung zurück und verkürzte den Rückstand auf einstellige Punkte. Besonders Tobias Rotegaard glänzte mit seinen Dreiern, während die Coburger Defensive Stops erzielte. Rhöndorf behielt jedoch in den entscheidenden Momenten die Nerven und setzte offensiv Akzente, wobei Kelvin Omojola und Antonio Pilipovic mit wichtigen Treffern hervorstachen.

Der Sieg sicherte den Dragons Platz sieben in der Tabelle und verschaffte ihnen Luft im engen Playoff-Rennen. Coburg hingegen haderte mit defensiven Fehlern in der ersten Halbzeit, die sich als spielentscheidend erwiesen, und blickt auf die nächsten Aufgaben, um weiter um die Playoffs zu kämpfen.

22.03.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 82:73

Die Ahorn Camp Baskets Speyer sicherten sich mit einem 82:73-Heimsieg gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie einen Playoff-Platz in der ProB Süd. Speyer führte über die gesamte Partie hinweg, konnte sich aber erst im Schlussviertel entscheidend absetzen. Überragend waren Marko Dordevic und David Aichele, die zusammen 42 Punkte und 26 Rebounds beitrugen.

Die ersatzgeschwächte Würzburger Mannschaft zeigte großen Einsatz und blieb bis Mitte des dritten Viertels in Schlagdistanz, angeführt von Topscorer Matas Narvilas mit 25 Punkten. Am Ende reichten die schwache Freiwurfquote und einige verpasste Rebounds jedoch nicht, um gegen den Tabellenvierten zu bestehen.

Während Speyer auf Platz vier seinen Vorsprung ausbauen konnte, bleibt Würzburg optimistisch für die verbleibenden Heimspiele im Playoff-Rennen.

23.03.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. RheinStars Köln 72:80

Die RheinStars Köln setzten sich am 23. Spieltag der ProB Süd mit einem verdienten 80:72-Auswärtssieg gegen die CATL Basketball Löwen Erfurt durch. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (36:43) übernahm Köln im dritten Viertel mit einem 12:1-Lauf die Kontrolle und spielte die Partie konzentriert zu Ende.

Erfurt überzeugte mit gewohnt starkem Heimspiel und setzte die Gäste durch intensiven Druck unter Druck, konnte jedoch nicht mit den entscheidenden Antworten auf Kölns Geschlossenheit und Kapitän Rupi Hennens Führungsspiel aufwarten. Der Sieg sicherte den RheinStars das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde und markierte einen weiteren Schritt in Richtung Playoffs, während Erfurt seine Heimstärke unter Beweis stellte.

23.03.2025 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. SKYLINERS Juniors 68:67

Die OrangeAcademy gewann knapp mit 68:67 gegen die Skyliners Juniors Frankfurt und steht nun auf dem achten Tabellenplatz der ProB Süd. Beide Teams zeigten eine ausgeglichene und intensive Partie, in der Frankfurt zur Halbzeit mit 32:28 führte. Im letzten Viertel lagen die jungen Ulmer zunächst zweistellig zurück, kämpften sich jedoch wieder heran.

Entscheidend war die Leistung von Jordan Müller, der mit 25 Punkten, einer 100% Freiwurfquote und einem Last-Minute-Zweier den Sieg sicherte. Auch Joel Cwik überzeugte mit 13 Punkten und hoher Trefferquote. Die OrangeAcademy bewies Kampfgeist und bleibt im Rennen um die Playoffs.

 

Foto: Porsche BBA Ludwigsburg

Vorberichte ProB Süd // 23. Spieltag

22.03.2025 14:00 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. TSV Oberhaching Tropics

Am Samstag um 14 Uhr steht in der Rundsporthalle Ludwigsburg ein richtungsweisendes Spiel an. Während die Gastgeber dringend Punkte im Abstiegskampf benötigen, will Oberhaching die Chance auf die Playoffs wahren.

Ludwigsburgs junge Mannschaft um Coach Kheeryoung Rhee hatte nach starkem Saisonstart mit Verletzungen und Personalabstellungen an die BBL zu kämpfen. Der knappe Vorsprung auf die Abstiegsränge sorgt nun für Druck. Auf der anderen Seite sind die Tropics nach der Niederlage in Coburg zum Siegen verdammt, um die Meisterrunde noch zu erreichen.

Beide Teams stehen vor einer Schlüsselpartie, in der es um weit mehr als nur zwei Punkte geht.

22.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstagabend kommt es in der Gäuäckerhalle zum Topduell des 23. Spieltags: Die drittplatzierten Fellbach Flashers empfangen den Spitzenreiter BG Hessing Leitershofen. Während die Gastgeber das Heimrecht für die Playoffs sichern möchten, wollen die Kangaroos ihre Tabellenführung verteidigen.

Fellbach geht mit breiter Brust in die Partie, gewann zehn der letzten zwölf Spiele und ist vor heimischer Kulisse nahezu unbezwingbar. Besonders Center Daniel Mayr und Topscorer Malik Whitaker sorgen für Stabilität und Gefahr unter den Körben. Leitershofen hat das Hinspiel gegen die Flashers knapp verloren und brennt auf Revanche. Mit einem vollen Kader – abgesehen von fraglichen Einsätzen bei Asa Williams und Jannik Westermeir – sind die Kangaroos bestens vorbereitet.

Das Duell verspricht Playoff-Atmosphäre und wird für beide Teams eine wichtige Partie im Kampf um die bestmögliche Ausgangsposition sein.

22.03.2025 18:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. BBC Coburg

Am Samstagabend treffen mit den Dragons Rhöndorf und dem BBC Coburg zwei direkte Playoff-Konkurrenten aufeinander. Beide Teams stehen punktgleich auf Rang sieben und acht der Tabelle – ein Sieg wäre ein großer Schritt in Richtung Playoffs.

Während Coburg zuletzt mit einer Dreier-Gala gegen Oberhaching beeindruckte, kämpft Rhöndorf unter Neu-Coach Marko Zarkovic um Konstanz. Der deutliche Sieg in Frankfurt gibt den Dragons jedoch neues Selbstvertrauen. Stilistisch treffen zwei unterschiedliche Spielphilosophien aufeinander: Coburg setzt auf hohes Tempo und Fastbreaks, während Rhöndorf das Halbfeldspiel bevorzugt.

Die Ausgangslage verspricht Hochspannung – ein Duell mit Playoff-Charakter, bei dem beide Teams alles investieren müssen, um sich eine gute Ausgangsposition zu sichern.

22.03.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Am Samstagabend kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zum Duell der Tabellennachbarn: Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie (Platz 5) trifft auswärts auf die Ahorn Camp Baskets aus Speyer (Platz 4). Beide Teams kämpfen um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs.

Das Hinspiel war ein Offensivspektakel, das Speyer mit 99:92 gewann – vor allem dank einer Gala-Vorstellung von Kapitän DJ Woodmore (40 Punkte). Doch Würzburg hat sich seit Saisonbeginn stark entwickelt und bewiesen, dass sie jeden Gegner schlagen können. Headcoach Alex King muss allerdings abwarten, ob Leistungsträger Calvin Wishart und Christian Skladanowski mit dem Bundesliga-Team nach Berlin reisen oder zur Verfügung stehen.

Speyer will mit einem Heimsieg den Playoff-Einzug endgültig sichern und setzt dabei auch auf Neuzugang Felix Angerbauer, der dem Team zusätzliche Stabilität auf der Point-Guard-Position gibt. Coach Carl Mbassa erwartet einen harten Fight: „Würzburg ist ein gefährlicher Gegner.“

23.03.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. RheinStars Köln

Ab 16 Uhr gastieren die RheinStars Köln bei den CATL Basketball Löwen in der Erfurter Riethsporthalle. Mit einem Sieg am 23. Spieltag der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd würde die Mannschaft von Stephan Baeck den zweiten Tabellenplatz weiter festigen.

Allerdings zählen die Löwen mit acht Siegen aus elf Heimspielen zu den erfolgreichsten Teams in eigener Halle. Und die Erfurter fügten den Kölnern in der Hinrunde die erste von zwei Heimniederlagen bei. 93:92 stand es nach Verlängerung Anfang November.

Wenig überraschend schwingt eine große Portion Respekt mit, wenn der Blick auf den Gegner fällt. „Ähnlich wie wir spielen sie eine druckvolle und intensive Verteidigung und daraus sehr schnell nach vorne. Das müssen wir matchen und mit viel Mut und ohne leichte Turnover dagegen arbeiten “, sagt Baeck. „Wir brauchen von unserer Seite eine hohe Intensität über die komplette Spielzeit, dann spielen wir individuell aber auch als Team unseren besten Basketball.“ Assistant Coach Katharina Arnold fügt hinzu: „Sie spielen geradlinig, ohne viel Schnickschnack und forcieren von allen Teams der Liga den Ball am meisten am effektivsten in den Post.“

23.03.2025 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. SKYLINERS Juniors

Am Sonntag (23. Spieltag, 24.03., 17:00 Uhr) treffen die SKYLINERS Juniors in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd auswärts auf die OrangeAcademy Ulm. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel: Die Juniors (Platz 10) und Ulm (Platz 11) brauchen dringend einen Sieg, um sich ihre Restchancen auf die Playoffs zu erhalten.

Die Frankfurter stehen nach mehreren Niederlagen unter Druck, während die Ulmer zuhause traditionell stark auftreten. Besonders gefährlich ist ihre offensive Durchschlagskraft. SKYLINERS-Coach Sepehr Tarrah fordert deshalb von seinem Team eine entschlossene Defensivleistung: „Wir müssen eine Reaktion zeigen und unser Spiel durchziehen.“

Spannend wird das Duell auch, weil beide Mannschaften stark auf ihren NBBL-Kader bauen – und sich die Nachwuchsspieler bereits am Samstag in den NBBL-Playoffs gegenüberstehen.

Foto: TEAM EHINGEN URSPRING

Vorbericht ProB Süd // Nachholspiel

19.03.2025 19:30 Uhr // OrangeAcademy vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Am Mittwochabend um 19:30 Uhr empfängt die OrangeAcademy das TEAM EHINGEN URSPRING in der heimischen Halle. Während die Gastgeber um eine Platzierung in den Playoffs kämpfen, benötigt Ehingen dringend Punkte im Abstiegskampf.

Die OrangeAcademy befindet sich derzeit mit neun Siegen und zwölf Niederlagen auf dem elften Tabellenplatz der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd. Nach der jüngsten Niederlage gegen den Tabellenführer aus Leitershofen liegt der Fokus nun auf dem Nachholspiel gegen Ehingen. Besonders in der zweiten Halbzeit überzeugte das Team mit einer stabilen Defensive, die auch gegen Ehingen eine Schlüsselrolle spielen soll. Cheftrainer Florian Flabb betont die Wichtigkeit, schnell wieder den Fokus zu finden, um sich die Chance auf einen Playoff-Platz zu wahren. Im Hinspiel konnte sich die Mannschaft in einer anderen Konstellation deutlich gegen Ehingen durchsetzen.

Ehingen steht mit einer Bilanz von fünf Siegen und 16 Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz und benötigt dringend Erfolge im Kampf um den Klassenerhalt. Zuletzt gelang ein wichtiger 90:80-Sieg gegen Ludwigsburg. Das Team setzt stark auf die Entwicklung junger Talente, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der Urspringschule. In der laufenden Saison gab es personelle Veränderungen: Der spanische Forward Albert Prior verließ die Mannschaft nach zwölf Spielen, während der schwedische Forward Simon Fransis neu ins Team kam, um mit seiner Erfahrung zu unterstützen. Leistungsträger wie Jaylen Alston (26,2 Punkte, 10,3 Rebounds) und Jorke Aav (13,6 Punkte, 3,1 Rebounds) spielen entscheidende Rollen. Besonders Alston bewies seine Scorer-Qualitäten mit 47 Punkten in einem Spiel gegen Köln.

 

Foto: Julian Eibauer

Nachberichte ProB Süd // 22. Spieltag

15.03.2025 16:00 Uhr // RheinStars Köln vs. FC Bayern Basketball II 88:65

Die RheinStars Köln haben sich am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd souverän mit 88:65 (51:28) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball durchgesetzt.

Schon im ersten Viertel zeigten die Gastgeber ihre Dominanz. Köln startete mit einem 11:0-Lauf und setzte die Münchner durch eine aggressive Verteidigung unter Druck. Während die Bayern Mühe hatten, ins Spiel zu finden, überzeugten die RheinStars sowohl defensiv als auch mit sicherem Distanzwurfspiel. Folgerichtig endete das erste Viertel mit einer klaren Führung für die Hausherren. Im zweiten Viertel bauten die RheinStars ihren Vorsprung weiter aus. Die Münchner hatten mit Ballverlusten und einer schwachen Trefferquote zu kämpfen, während Köln weiterhin die Partie kontrollierte. Bis zur Halbzeitpause wuchs der Vorsprung auf 51:28 an, was den Bayern kaum noch Hoffnung auf eine Wende ließ.

Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die RheinStars das Spielgeschehen. Beim Stand von 64:34 in der 25. Minute begannen beide Teams, mehr zu rotieren und verschiedene Formationen auszuprobieren. Die Intensität nahm etwas ab, doch Köln behielt stets die Kontrolle und ließ die Gäste nicht herankommen. Im Schlussabschnitt lief das Spiel ohne große Highlights aus, bis die Gastgeber mit einem sehenswerten Alley-Oop-Anspiel das letzte Ausrufezeichen setzten. So stand am Ende ein 88:65-Erfolg für die RheinStars.

15.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Porsche BBA Ludwigsburg 90:80

Das TEAM EHINGEN URSPRING hat das Heimspiel gegen die Porsche BBA Ludwigsburg mit 90:80 für sich entschieden.

Das Spiel zwischen dem TEAM EHINGEN URSPRING und der Porsche BBA Ludwigsburg begann mit einem starken Start der Gäste, die schnell mit 5:0 in Führung gingen. Doch Ehingen fand rasch ins Spiel und übernahm zunehmend die Kontrolle. Besonders Jaylen Alston war in dieser Phase nicht zu stoppen und führte sein Team zu einer zweistelligen Führung nach dem ersten Viertel (26:14). Auch im zweiten Viertel blieb Ehingen dominant und spielte offensiv sowie defensiv konzentriert. Ludwigsburg kämpfte sich zwischenzeitlich auf sieben Punkte heran, doch viele Turnover und eine schwache Wurfquote verhinderten eine echte Aufholjagd. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen konsequent und erspielten sich zur Halbzeit eine deutliche 57:35-Führung.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste besser in ihren Rhythmus und starteten mit erfolgreichen Distanzwürfen. Dennoch hielt Ehingen die Partie unter Kontrolle, auch dank starker Aktionen von Alston und Rietz. Das dritte Viertel verlief ausgeglichener, doch Ludwigsburg konnte den Rückstand nicht entscheidend verkürzen (75:56 nach 30 Minuten). Im Schlussabschnitt mobilisierten die Gäste noch einmal alle Kräfte und trafen plötzlich hochprozentig aus der Distanz. Veljkovic, Schwachhofer und Feneberg sorgten mit wichtigen Dreiern für Spannung, doch Ehingen behielt am Ende die Oberhand. Zwar ging das Spiel mit 90:80 an die Hausherren, doch Ludwigsburg sicherte sich immerhin den direkten Vergleich aus Hin- und Rückspiel, was in der engen Tabellenkonstellation noch von Bedeutung sein könnte.

15.03.2025 18:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. Dragons Rhöndorf 72:94

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mussten die SKYLINERS Juniors eine deutliche 72:94-Niederlage gegen die Dragons Rhöndorf hinnehmen.

Die Juniors erwischten den besseren Start und konnten durch aggressive Verteidigung sowie schnelles Umschaltspiel früh die Kontrolle übernehmen. Die Dragons fanden zunächst kaum offensive Mittel und ließen einige Chancen liegen. So sicherten sich die Frankfurter das erste Viertel mit 19:14. Im zweiten Viertel steigerten sich die Dragons deutlich. Besonders von der Dreier- und Freiwurflinie waren sie nun treffsicher und erzwangen durch ihre physische Spielweise einige Ballverluste der Juniors. Rhöndorf entschied diesen Abschnitt mit 26:17 für sich und ging mit einer knappen 36:40-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste zunehmend das Spiel. Angeführt von Janne Müller (19 Punkte) und Timothy Smith (17 Punkte) setzte sich Rhöndorf Schritt für Schritt ab. Frankfurt konnte defensiv nicht mehr konsequent dagegenhalten, während sich offensiv zu viele Ballverluste einschlichen. Mit 25:17 entschieden die Dragons das dritte Viertel für sich und stellten damit die Weichen für den Sieg. Im Schlussabschnitt spielten die Dragons ihre Stärke weiter aus und ließen keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Mit einigen spektakulären Aktionen, darunter ein Dunk von Danas Kazakevicius, bauten sie ihre Führung weiter aus und sicherten sich mit 29:19 im letzten Viertel einen souveränen 72:94-Erfolg.

15.03.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. TSV Oberhaching Tropics 105:89

In einer spannenden Partie zwischen dem BBC Coburg und den TSV Oberhaching Tropics konnten die Gastgeber am Ende einen deutlichen 105:89-Erfolg feiern.

Beide Teams starteten mit hoher Intensität in das Spiel. Coburg fand schnell seinen Rhythmus und konnte sich dank erfolgreicher Distanzwürfe eine erste Führung erarbeiten. Besonders Kapitän Nico Wenzl und Forward Tim Herzog setzten von Beginn an offensive Akzente. Die Tropics hielten jedoch dagegen, sodass sich ein ausgeglichenes erstes Viertel entwickelte, das Coburg mit 25:19 für sich entschied. Im zweiten Abschnitt blieben die Gastgeber zunächst tonangebend und verwalteten einen knappen Vorsprung. Doch kurz vor der Halbzeitpause brachte Omari Knox Oberhaching mit drei erfolgreichen Dreiern in Serie erstmals in Führung. Die Gäste zeigten sich trotz personeller Ausfälle kämpferisch und gingen mit einem knappen 45:46 in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Begegnung offen. Coburg überzeugte weiterhin mit starkem Teamspiel und hoher Wurfquote, während Oberhaching durch Knox und Nachwuchscenter Benjamin Sadikovic im Spiel blieb. Eine Schlüsselszene ereignete sich Mitte des Viertels, als Nedzad Muratovic nach einem zweiten technischen Foul disqualifiziert wurde. Dennoch konnten die Gäste bis zum Ende des dritten Abschnitts das Unentschieden (68:68) halten. Im Schlussviertel stellte Coburg dann eindrucksvoll die Weichen auf Sieg. Die Gastgeber starteten mit einem 12:0-Lauf und trafen in diesem Abschnitt nahezu jeden Distanzwurf. Während den Tropics aufgrund der kurzen Rotation zunehmend die Kräfte schwanden, spielte sich Coburg in einen Rausch und erzielte 37 Punkte im letzten Viertel. Besonders Hinton und Rotegaard sorgten für die entscheidenden Treffer. Am Ende stand ein 105:89-Erfolg für Coburg.

15.03.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. OrangeAcademy 90:77

Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen bleibt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd weiterhin auf Erfolgskurs. Im Heimspiel gegen die OrangeAcademy Ulm setzte sich der Tabellenführer mit 90:77 durch und verteidigte seine Spitzenposition.

Das erste Viertel begann ausgeglichen, mit einem frühen Dreier von Leitershofens Kapitän Jannik Westermeier. Ulm hielt zunächst gut mit und glich durch Jervis Scheffs zum 7:7 aus – der einzige Gleichstand der Partie. Danach übernahmen die Kangaroos zunehmend die Kontrolle, spielten konzentriert in der Offensive und verteidigten aggressiv. Ulm hingegen ließ einige Chancen liegen und geriet zum Ende des ersten Abschnitts mit 27:22 in Rückstand. Im zweiten Viertel baute Leitershofen seinen Vorsprung konsequent aus. Die intensive Pressverteidigung zwang die jungen Ulmer zu zahlreichen Ballverlusten, was den Gastgebern einfache Punkte ermöglichte. Coach Emanuel Richter setzte zudem kurz vor der Halbzeit auf eine Zonenverteidigung, die ebenfalls Wirkung zeigte. Trotz kämpferischer Ansätze seitens der OrangeAcademy endete die erste Hälfte mit einem klaren 55:37 für die Kangaroos.

Nach der Pause zeigte Ulm eine verbesserte Leistung. Durch starke Defensivarbeit und erfolgreiche Abschlüsse verkürzten die Gäste den Rückstand. Vor allem Frederik Drejer sorgte mit einem frühen Dreier für ein Signal. Leitershofen rotierte viel, um allen Spielern Spielzeit zu geben, was den Ulmern zugutekam. Das dritte Viertel entschied Ulm mit 25:16 für sich, sodass die Partie beim Stand von 71:62 wieder offen schien. Im Schlussviertel kam Ulm noch einmal bis auf sieben Punkte heran (74:67), doch die Kangaroos behielten die Nerven. Dragos Diuculescu und Christian Hinckson übernahmen in den entscheidenden Momenten Verantwortung und stellten den Vorsprung wieder her. Trotz kämpferischer Leistung der OrangeAcademy konnte Ulm das Spiel nicht mehr drehen. Mit einem Endstand von 90:77 sicherte sich Leitershofen den Heimsieg und bleibt weiter an der Tabellenspitze.

15.03.2025 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. CATL Basketball Löwen 93:82

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat im Duell gegen die CATL Basketball Löwen sich mit einem 93:82-Erfolg ihren achten Heimsieg in Serie geholt.

Die Hausherren starteten konzentriert in die Partie und übernahmen von Beginn an die Kontrolle. Mit einer engagierten Defensive zwangen sie die Erfurter zu schwierigen Abschlüssen und erspielten sich so eine 22:17-Führung nach den ersten zehn Minuten. Offensiv fanden die Würzburger immer wieder Lücken in der Gästeabwehr und nutzten diese konsequent. Auch im zweiten Abschnitt blieb das Spiel intensiv und physisch. Die Erfurter, die zu den offensivstärkeren Teams der Liga gehören, hatten weiterhin Probleme, hochprozentige Würfe am Brett zu verwandeln. Würzburg nutzte dagegen seine Chancen von der Freiwurflinie und hielt die Gäste so auf Distanz. Mit einer knappen 38:35-Führung ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Würzburger treffsicherer. Besonders von der Dreierlinie zeigte das Team seine Stärke: Zehn von sechzehn Versuchen fanden in der zweiten Halbzeit ihr Ziel. Ein 28:11-Lauf sorgte dafür, dass sich die Gastgeber bis zur 28. Minute einen komfortablen 66:46-Vorsprung erspielten und die Weichen auf Sieg stellten. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen und starteten mit einem 9:0-Lauf in das Schlussviertel, wodurch sie den Rückstand auf elf Punkte verkürzten. In der 37. Minute schien die Partie noch einmal spannend zu werden, als Lenni Kuntzewitsch mit einem Dreier auf 79:74 verkürzte. Doch Jonas März und der 16-jährige Lucas Veller zeigten keine Nerven: Mit vier Dreiern in der Crunchtime entschieden sie das Spiel endgültig zugunsten der Gastgeber.

16.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. Ahorn Camp Baskets 80:64

Die Fellbach Flashers haben mit einem überzeugenden 80:64-Heimsieg gegen die Ahorn Camp Baskets ihre Playoff-Teilnahme in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gesichert.

Bereits im ersten Viertel setzten die Flashers mit intensiver Defensive und guter Wurfquote ein Zeichen und entschieden den Abschnitt mit 22:15 für sich. Speyers Point Guard Felix Angerbauer hielt sein Team mit erfolgreichen Dreipunktewürfen im Spiel, doch die Hausherren ließen sich davon nicht beeindrucken. Im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen, doch Fellbach behauptete seine Führung. Besonders spektakulär war der Buzzer-Beater-Dreier von Marc Golder zur Halbzeit, der die Gastgeber mit einer 41:37-Führung in die Kabine brachte. Speyer zeigte zwar immer wieder offensive Impulse, konnte jedoch nicht die Oberhand gewinnen.

Nach der Pause intensivierte Fellbach seine Verteidigung und setzte sich im dritten Viertel weiter ab. Angeführt von Brian Butler, der sich mit seiner Physis unter dem Korb durchsetzte, gewann das Team auch den Rebound-Vergleich klar. Speyer fand kaum Mittel, um die kompakte Defensive der Hausherren zu durchbrechen. Im Schlussabschnitt spielten die Flashers ihre Routine aus und ließen keine Zweifel am Sieg aufkommen. Mit fünf Spielern in zweistelliger Punkteausbeute präsentierten sie sich als ausgeglichenes Team und setzten ein klares Zeichen in Richtung Playoffs. Speyer musste sich trotz der starken Leistung von Angerbauer geschlagen geben und fiel in der Tabelle auf Rang vier zurück.

 

Foto: SV Fellbach Flashers

Vorberichte ProB Süd // 22. Spieltag

15.03.2025 16:00 Uhr // RheinStars Köln vs. FC Bayern Basketball II

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd treffen die RheinStars Köln auf das Farmteam des FC Bayern München.

Die Gastgeber aus Köln gehen als Tabellenzweiter in die Begegnung und möchten sich nach der knappen Niederlage in Ulm wieder stabilisieren. Dabei soll an die Leistungen aus dem vergangenen Heimspiel gegen Würzburg angeknüpft werden. Besonders wichtig wird eine konstant hohe Intensität über die gesamte Spielzeit sein, um gegen die jungen Münchner erfolgreich zu bestehen. Headcoach Stephan Baeck kehrt nach einer kurzen Pause wieder an die Seitenlinie zurück und betont die Bedeutung einer geschlossenen Defensivleistung für den weiteren Verlauf der Saison.

Das Nachwuchsteam des FC Bayern München befindet sich aktuell im Kampf um den Klassenerhalt, konnte jedoch zuletzt mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. Mit vier Siegen aus den vergangenen fünf Partien zeigte sich die Mannschaft in guter Form. Besonders Shooting Guard Ivan Kharchenkov spielte sich mit starken Auftritten in den Vordergrund und steuerte zuletzt 20 Punkte zum Erfolg gegen Fellbach bei. Neben ihm stehen weitere talentierte Spieler im Kader, die bereits Erfahrungen auf höherem Niveau gesammelt haben. Trotz des jungen Altersdurchschnitts zeichnet sich das Team durch eine strukturierte Spielweise und eine kontinuierliche Entwicklung im Saisonverlauf aus.

15.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Am kommenden Samstag kommt es in der Sporthalle beim JVG zum Aufeinandertreffen zwischen dem TEAM EHINGEN URSPRING und der Porsche BBA Ludwigsburg.

Das TEAM EHINGEN URSPRING steht derzeit vor einer großen Herausforderung im Kampf um den Klassenerhalt. Mit drei Siegen Rückstand auf den rettenden zwölften Platz ist ein Erfolg gegen Ludwigsburg essenziell, um die Chancen auf den Verbleib in der Liga zu wahren. Besonders die Heimstärke könnte dabei eine Rolle spielen, denn drei der bisherigen vier Saisonsiege wurden vor heimischem Publikum eingefahren. Mit einem Sieg und einem möglichst hohen Vorsprung könnte das Team zudem den direkten Vergleich ausgleichen oder für sich entscheiden. Trainer Jan Hricko kann auf den vollständigen Kader zurückgreifen und hofft auf die Unterstützung der Fans, um eine erfolgreiche Partie zu gestalten.

Auch für die Porsche BBA Ludwigsburg hat das Spiel große Bedeutung. Mit einem Sieg könnte ein direkter Konkurrent im Tabellenkeller auf Distanz gehalten und ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Zuletzt musste das Team jedoch eine Niederlage gegen Würzburg hinnehmen, nachdem eine zwischenzeitliche zweistellige Führung verspielt wurde. Dennoch bietet sich nun die Möglichkeit, mit einem Erfolg gegen Ehingen Selbstvertrauen für die kommenden Heimspiele zu tanken. Trainer Kheeryoung Rhee kann voraussichtlich auf seinen gesamten Kader zurückgreifen, da die NBBL ihr zweites Playoff-Spiel bereits am Freitag austrägt und die Doppellizenz-Spieler der BBL erst am Sonntag gefordert sind.

15.03.2025 18:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. Dragons Rhöndorf

Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr treffen die SKYLINERS Juniors und die Dragons Rhöndorf in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd aufeinander.

Die SKYLINERS Juniors wollen nach drei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur finden und sich mit einem Heimsieg wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze sichern. Besonders im Hinblick auf den direkten Vergleich ist ein Erfolg von Bedeutung, nachdem die Frankfurter das Hinspiel mit 93:86 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft von Headcoach Sepehr Tarrah zeichnet sich durch eine ausgeglichene Kaderstruktur aus, wobei Bruno Albrecht eine tragende Rolle in der Offensive spielt. Ob der Guard nach einer Verletzungspause wieder einsatzbereit ist, bleibt abzuwarten. Ein weiterer entscheidender Faktor könnte der 2,15 Meter große Center Malick Kordel sein, der bereits im Hinspiel mit 21 Rebounds und 16 Punkten dominierte.

Auch die Dragons Rhöndorf sind sich der Bedeutung dieser Begegnung bewusst. Nach einer knappen Niederlage nach Verlängerung gegen den Tabellenführer wollen sie in Frankfurt Charakter zeigen und sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren. Besonders die defensive Stabilität wird dabei eine zentrale Rolle spielen. In der Offensive könnten die Rhöndorfer ihre Stärke von jenseits der Dreipunktlinie sowie an der Freiwurflinie ausspielen, wo sie mit 34% bzw. 78% zu den besten Teams der Liga gehören.

15.03.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. TSV Oberhaching Tropics

Am 22. Spieltag der ProB Süd kommt es in der HUK-COBURG arena zu einem wichtigen Duell im Rennen um die Playoffs. Der BBC Coburg trifft auf die Tropics Oberhaching, zwei punktgleiche Mannschaften, die sich im direkten Vergleich um eine gute Ausgangsposition für die Endrunde duellieren.

Der BBC Coburg geht mit einer ausgeglichenen Bilanz aus den letzten beiden Spielen in die Begegnung. Nach einem wichtigen Auswärtssieg gegen die SKYLINERS Juniors folgte eine Niederlage gegen die Ahorn Camp Baskets. Mit zehn Siegen und elf Niederlagen stehen die Coburger aktuell auf Platz acht und sind bestrebt, sich eine möglichst gute Ausgangslage für die Playoffs zu sichern. Die kommenden Begegnungen gegen direkte Konkurrenten, darunter auch das Heimspiel gegen Oberhaching, könnten dabei entscheidend sein. Trainer Patrick Seidel setzt dabei auf eine ausgeglichene Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern. Besonders Big Man Ben Diederichs hat sich im Saisonverlauf stark entwickelt und konnte in der Hinrunde gegen Oberhaching mit 18 Punkten und neun Rebounds überzeugen. Auch Neuzugang Tobias Rotegaard hat sich in die Mannschaft eingefügt und trägt mit seiner Treffsicherheit zur Offensivstärke des Teams bei.

Nach einer Serie von vier Niederlagen konnten die Tropics Oberhaching zuletzt mit einem offensiven Ausrufezeichen gegen Ehingen in den Playoff-Kampf zurückkehren. Mit einer starken Dreierquote von 57 Prozent und einem Endstand von 122:99 zeigten sie ihre Offensivqualitäten. Trotz personeller Rückschläge und einem zwischenzeitlichen Abrutschen in der Tabelle hat das Team von Trainer Mario Matic weiterhin das Ziel Playoffs fest im Blick. Die Tropics setzen auf ihre Erfahrung und mannschaftliche Geschlossenheit. Neuzugang Nedzad Muratovic, ein dreifacher bosnischer Nationalspieler, hat sich mit durchschnittlich 22 Punkten und neun Rebounds schnell in das Team eingefügt. Im Hinspiel musste sich Oberhaching knapp mit 80:86 geschlagen geben. Um diesmal als Sieger vom Feld zu gehen, wird vor allem die Defensive gefragt sein, um das schnelle Spiel der Coburger zu unterbinden. Trainer Matic hebt die Entwicklung der Coburger Spieler hervor und sieht die Partie als richtungsweisend für beide Teams.

15.03.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. OrangeAcademy

Am Samstag, den 15.03.2025, kommt es in der ProB Süd zu einem spannenden Duell zwischen der BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen und der OrangeAcademy Ulm.

Die Gastgeber befinden sich aktuell in einer starken Form und haben sich bereits vorzeitig für die Play-Offs qualifiziert. Nach dem Aufstieg im Jahr 2022 gelingt den Kangaroos damit zum ersten Mal wieder der Einzug in die entscheidende Phase der Saison. Mit drei Siegen in Folge, zuletzt einem 84:77-Erfolg nach Verlängerung gegen Rhöndorf, möchte das Team seine Serie fortsetzen und die Tabellenführung weiter festigen. Geschäftsführer Wayne Chico Pittman betont die Wichtigkeit, von Spiel zu Spiel zu denken und die zuletzt gezeigte Leistung weiterhin zu bestätigen. Besonders die Leistungsträger Dragos-Andrej Diculescu und Asa Nathaniel Williams haben mit ihren konstant guten Statistiken maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen. Gegen Ulm strebt Leitershofen den ersten Heimsieg gegen diesen Gegner in der ProB an, nachdem die bisherigen Begegnungen in eigener Halle verloren gingen.

Die OrangeAcademy kämpft derzeit um den Anschluss an die Play-Off-Plätze und möchte sich mit einem Erfolg beim Tabellenführer eine bessere Ausgangslage im Saisonendspurt verschaffen. Das Team konnte zuletzt mit einem emotionalen Overtime-Sieg gegen Köln überzeugen und bewies dabei große Moral, indem es einen 19-Punkte-Rückstand noch drehte. Cheftrainer Florian Flabb hebt die Entwicklung seiner jungen Mannschaft hervor, die sich gegen erfahrene Gegner behauptet und immer wieder Talent auf höchstem Niveau zeigt. Die Ulmer verfügen über eine vielversprechende Mischung aus jungen Talenten, darunter Juniorennationalspieler und internationale Nachwuchsspieler, die bereits jetzt in der Liga für Furore sorgen.

15.03.2025 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. CATL Basketball Löwen

Am kommenden Samstag um 20:30 Uhr empfängt die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie die CATL Basketball Löwen aus Erfurt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat nach einem schwierigen Saisonstart mit drei Heimniederlagen eine starke Serie hingelegt und die letzten sieben Heimspiele für sich entschieden. Die Mannschaft möchte diese Erfolgsserie fortsetzen, um sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten. Nach dem letzten Auswärtssieg in Ludwigsburg soll der positive Schwung mitgenommen werden, auch wenn einige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle zu kompensieren sind.

Die CATL Basketball Löwen aus Erfurt zählen mit durchschnittlich 88,3 Punkten pro Spiel zu den offensiv stärksten Teams der Liga. Auswärts konnte das Team jedoch bislang nur drei von zehn Partien gewinnen. Um in Würzburg erfolgreich zu sein, werden insbesondere die Leistungsträger wie Noah Kamdem (19,3 Punkte/47 Prozent Dreierquote/7,8 Rebounds), Tyseem Lyles (18,5 Punkte/37 Prozent Dreierquote), Paul Albrecht (15,4 Punkte/9,8 Rebounds/36 Prozent Dreierquote) und Alieu Ceesay (10,9 Punkte) eine entscheidende Rolle spielen. Im Hinspiel punkteten acht Erfurter Akteure zweistellig.

16.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. Ahorn Camp Baskets

Am kommenden Sonntag, den 16. März, treffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zwei direkte Konkurrenten im Kampf um die Playoff-Plätze aufeinander. Die Fellbach Flashers empfangen die Ahorn Camp Baskets Speyer in der Gäuäckersporthalle.

Die Gastgeber aus Fellbach belegen derzeit den vierten Tabellenplatz und haben sich in dieser Saison als eines der stärksten Teams der Südstaffel etabliert. Vor ihrer jüngsten Niederlage gegen den FC Bayern Basketball II konnte das Team fünf Siege in Serie feiern und überzeugte insbesondere mit einer stabilen Defensive. Leistungsträger wie Center Daniel Mayer, Routinier Brian Butler, Schütze Malik Whitaker und Aufbauspieler Zaire Thompson spielen dabei eine zentrale Rolle. Nach der Niederlage im Hinspiel gegen Speyer (60:73) haben die Flashers nun die Chance, sich vor heimischem Publikum zu revanchieren und wichtige Punkte für die Playoffs zu sichern.

Die Mannschaft aus Speyer reist als Tabellendritter nach Fellbach und hat in den vergangenen Spielen eine starke Form gezeigt. Zuletzt gelang ein souveräner 83:60-Erfolg gegen den BBC Coburg, bei dem die Defensive erneut ein entscheidender Faktor war. Das Team setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Kräften wie Christoph Rupp und DJ Woodmore sowie jungen, dynamischen Spielern wie Marko Dordevic und Dennis Diala. Zudem sorgt die Verpflichtung von Felix Angerbauer für zusätzliche Tiefe im Kader. Im Hinspiel gegen Fellbach konnten die Speyerer vor allem im Schlussviertel überzeugen und wollen diesen Erfolg nun auswärts wiederholen. Allerdings müssen sie auf Flügelspieler Benjamin Höhmann verzichten, der verletzungsbedingt ausfällt.

 

Foto: TEAM EHINGEN URSPRING