Spielplan ProB Süd Online!
Der Spielplan der ProB Süd ist online. Im Süden werden in der kommenden Saison regulär 12 Teams starten. Insgesamt gibt es 22 Spieltage in der Hauptrunde.
Der Spielplan der ProB Süd ist online. Im Süden werden in der kommenden Saison regulär 12 Teams starten. Insgesamt gibt es 22 Spieltage in der Hauptrunde.
Da Helmut Wolf in der neuen Saison als Sportdirektor der HEBEISEN WHITE WINGS fungieren wird, sind die Hanauer Basketballer auf der Suche nach einem neuen Assistant Coach, der gemeinsam mit Head Coach Ty Shaw und Assistant Coach Hubert Gibson das ProB-Team betreuen wird. „Wir suchen einen jungen Trainer, der dem Head Coach zuarbeitet und idealerweise aus der Region stammt“, sagt Manager Thorsten Wünschmann. Die Ergänzung des Trainerteams soll insbesondere eine intensivere Trainingsarbeit ermöglichen, Erfahrungen im Athletiktraining sind daher wünschenswert. Zudem soll der Assistant Coach bei der Spielvorbereitung und Analyse der Kontrahenten mitwirken.
Interessenten wenden sich an Thorsten Wünschmann, per E-Mail an thorsten.wuenschmann@whitewings.de, möglichst mit einer Kurzvita.
Der US – Amerikaner Matthew Kavanaugh von der Dayton University (NCAA 1) wird in der kommenden Saison die NOMA Iserlohn Kangaroos unter den Körben enorm verstärken. Der 23 –jährige Center konnte mit seinem Team, den Dayton Flyers, vor allem in der letzten Saison für Furore sorgen. Sein Team schaffte es bis unter die letzten 8 Mannschaften aller amerikanischen Collegeteams beim weltberühmten „March Madness“.
Der 2,08m große Kavanaugh ist vor allem für seine enorme Präsenz unter den Körben bekannt und konnte in seinem letzten Jahr mit 5,7 Punkten und 3,5 Rebounds pro Spiel überzeugen.
Trainer Matthias Grothe ist deshalb auch überzeugt, dass „Big Kav“ die Idealbesetzung für die zweite Ausländerposition ist: „Ich bin sehr froh, dass die Verpflichtung von Matt geklappt hat. Er ist ein Winnertyp, spielt hart in der Defense, reboundet sehr gut und wird uns mit seinen 2,08 m sehr viel Stabilität defensiv und offensiv unter dem Korb verleihen. Er ist genau der Spielertyp, den wir gesucht haben und ich bin zuversichtlich, dass er sich schnell an den europäischen Basketball gewöhnen wird.“
Der Neuzugang der Kangaroos hat seine gesamte College -Karriere in seiner Heimatstadt Dayton verbracht und wurde mit seinem Team 2010 NIT Champion und gehörte 2014 zu den 8 besten Collegeteams der USA.
„Wir sind sehr glücklich, dass Matt sich für uns entschieden hat, denn wir wollten Ihn unbedingt in unserem Team haben, weil wir von seinen Qualitäten sehr überzeugt sind und auch wissen, dass sich Matt noch weiter entwickeln wird“, ist Manager Dahmen froh über den zweiten großen Transfercoup der Kangaroos.
Matt Kavanaugh wird Mitte August in Iserlohn erwartet und zeigt bereits große Vorfreude, seinen neuen Lebensabschnitt zu starten: „Ich freue mich sehr ein Teil der NOMA Iserlohn Kangaroos zu werden und mein Hauptziel ist es sehr hart zu arbeiten. Ich möchte mein Spiel weiter verbessern und dem Team helfen eine möglichst große Anzahl von Spielen zu gewinnen. Ich bin begeistert, dass ich meine Europa Karriere in einer sehr guten Organisation und in einem tollen Land beginnen kann.“
Damit sind die Planungen der Iserlohner sehr weit fortgeschritten, da in der nächsten Woche die Gespräche mit Kooperationspartner Phoenix Hagen über die Doppellizenzspieler zum Abschluss gebracht werden sollen.
NOMA Iserlohn Kangaroos Team 14 / 15:
Kris Schwarz, Yannick Opitz, Ruben Dahmen, Olaf Rostek, Joshua Dahmen, Orlan Jackman, Matt Kavanaugh,
(Pressemitteilung NOMA Iserlohn Kangaroos)
Der dienstälteste Drache bleibt im Rheinland. Shooting Guard Sascha Tratnjek, seit 2008 Spieler der ersten Mannschaft, wird auch im kommenden Jahr das Rhöndorfer Trikot tragen und mit seiner aggressiven Verteidigung die gegnerischen Aufbauspieler unter Druck setzen.
„Das Rheinland ist für mich zu meinem Zuhause geworden und die Fans sowie der Verein haben einen enorm großen Anteil daran“, erklärt Tratnjek. „Da es auch möglich war, mein für das Studium anstehende Praktikum in der Region durchführen zu können, fiel mir die Entscheidung sehr leicht. Ich freue mich schon auf die kommende Saison und kann es kaum noch erwarten mir das Trikot wieder überzustreifen. Mit meinen neuen und alten Teamkollegen will ich wieder für guten Teambasketball und super Stimmung im DragonDome sorgen.“
Für Dragons-Headcoach Boris Kaminski ist der 23-Jährige nicht nur auf dem Parkett ein wichtiger Bestandteil des Teams: „Ich bin wahnsinnig froh, dass wir Sascha ein weiteres Jahr an Bord haben. Er ist für mich der „Klebstoff“ der Mannschaft, der mit seiner positiven Einstellung die Jungs zusammenhält. Ich wünsche ihm, dass er dieses Jahr verletzungsfrei bleibt, damit er noch wertvoller für das Team werden und auch auf dem Spielfeld noch mehr Impulse geben kann.“
Der Dragons-Kader 2014/2015: Florian Wendeler, Viktor Frankl-Maus, Fabian Thülig, Tim Schönborn, Stelios Kyriakides, Bastian Winterhalter, Remigijus Untulis, Ian Carter, Savo Milovic, Sascha Tratnjek
(Dragons Rhöndorf)
Aus den Worten von Carl Mbassa klingt Wertschätzung. „Das ist ein sehr talentierter junger Mann“, sagt der Trainer der BIS Baskets Speyer über den ersten Neuzugang für die nächste Saison in der Zweiten Basketball-Bundesliga Pro B: Martin Rittinger. Der 22 Jahre alte Aufbauspieler kommt von der SG Heidelberg-Kirchheim und war beim Aufsteiger in der Ersten Regionalliga effektivster Akteur und mit durchschnittlich 19 Punkten erfolgreichster Werfer.
„Martin hat ein gutes Spielverständnis und ist ein sehr sicherer Schütze, der uns von außen noch gefährlicher machen wird“, versichert Mbassa. Der 1,80 Meter große Rittinger, der in Heidelberg Sport und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien studiert, ist zuversichtlich, dass er sich bei den BIS Baskets weiter verbessern kann. „Ich will diese Chance nutzen“, betont er.
(BIS Baskets Speyer)
Eine Partnerschaft, die Maßstäbe in Hanau setzt und daher folgerichtig fortgesetzt wird. Hebeisen Küchen bleibt Namenssponsor der White Wings. „So wie sich der Geschäftsführer Andy Hebeisen und sein gesamtes Team mit dem Projekt identifizieren, das geht weit über normales Sponsorenengagement hinaus“, zeigt sich Thorsten Wünschmann vom Management begeistert. „Man könnte meinen, dass diese Partnerschaft seit Jahren besteht.“
Dabei wollen Hebeisen Küchen und die Hanauer Basketballer immer wieder besondere Events auf die Beine stellen. Die Präsentation des Namenssponsorings in den umgebauten und modernisierten Ausstellungsräumen des Küchenexperten in Klein-Auheim soll dabei nur ein Anfang gewesen sein. „Wir wollen zeigen, was wir zu bieten haben – und das meine ich mit Blick auf den Court, aber auch abseits des Spielfeldes“, sagt Andy Hebeisen, Geschäftsführer von Hebeisen Küchen. „Auch wenn die Saison überraschend und abrupt endete, wir stehen zu dem Projekt und wollen mit den White Wings noch viel erreichen“, ergänzt er. Ihm sei egal, ob es kleine Aktionen wie beim Videodreh anlässlich der Wahl zum Team der Saison sind oder die großen Highlights wie dem Neujahrsempfang. . „Wichtig ist, dass wir immer wieder etwas bieten und für Unterhaltung in Hanau sorgen.“
Das geht freilich nur, wenn sich Partner so engagieren wie es der Küchengigant macht, heißt es seitens des Managements. „Umso wichtiger, dass diese Partnerschaft fortgesetzt wird“, sagt Wünschmann und freut sich gemeinsam mit Andy Hebeisen, auch in dieser Saison wieder das eine oder andere Bonbon versprechen zu können. In der vergangenen Spielzeit war es das Namenssponsoring. Man darf gespannt sein, was sich die Verantwortlichen in der neuen Saison einfallen lassen…
(vl.n.r.): Geschäftsführer Sebastian Bartholomäus, Manager Thorsten Wünschmann, Geschäftsführer Hebeisen Küchen Andy Hebeisen und Manager Jens Gottwald
(HEBEISEN WHITE WINGS Hanau)
Zukünftig werden im Bereich „Liga-News“ alle Informationen zur Liga zu finden sein. Dies betrifft Informationen zur Lizensierung, Regeln, Statuten, Partner, Organisation der Liga etc.
Bei jeder Weiterentwicklung der Website werden wir hier Details veröffentlichen und bei Bedarf bestimmte Funktionen erläutern. Mostbet Mobile-ın mübahisəsiz üstünlüyü hər yerdə və istənilən vaxt idman mərclərinə giriş imkanının olmasıdır. mostbet az MƏRC EDİN
Die junge Liga und ASS Athletic Sport Sponsoring machen Sie mobil
Bereits seit 2003 unterstützen die 2. Basketball-Bundesliga (die Junge Liga) und ASS Athletic Sport Sponsoring die Sport-Familie der Liga. Spieler, Trainer, Vereine und viele mehr haben die Möglichkeit von einem ganz besonderen Auto-Angebot zu profitieren.
Günstige monatliche Komplettraten (u.a. inkl. Kfz-Steuer/-Versicherung) schonen dabei nicht nur Ihren Geldbeutel sondern schenken Ihnen ein Rundum-sorglos-Feeling. Weitere spezielle Vorteile wie keine Anzahlung und Schlussrate, nur 12 Monate Laufzeit und jährliche Neuwagenwahl bieten eine klare Kostenübersicht und volle Flexibilität.
Weitere Informationen zu den einzelnen Auto-Angeboten und der Abwicklung erhalten Sie bei der ASS unter www.ass-team.net oder Sie kontaktieren die Mitarbeiter persönlich unter Tel.: 0234/95128-40 oder per E-Mail an info@ass-team.net.
Die Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga hat die Spielgruppen Nord und Süd für die kommende Saison 2014/2015 eingeteilt. Da mit Bike-Cafe Messingschlager Baunach nur ein Team in die ProA aufsteigt, wird die ProB insgesamt mit 25 Teams starten. 13 Teams finden sich in der ProB Nord wieder, die ProB Süd wird mit 12 Mannschaften besetzt.
Nord: | Süd: |
---|---|
Nord: Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB | Süd: BG Karlsruhe |
Nord: BSW Sixers | Süd: BIS Baskets Speyer |
Nord: Citybasket Recklinghausen | Süd: Dragons Rhöndorf |
Nord: Dresden Titans | Süd: FRAPORT SKYLINERS Juniors |
Nord: Hertener Löwen | Süd: HEBEISEN WHITE WINGS Hanau |
Nord: Otto Baskets Magdeburg | Süd: Licher BasketBären |
Nord: ROSTOCK SEAWOLVES | Süd: NOMA Iserlohn Kangaroos |
Nord: RSV Eintracht | Süd: Schwelmer Baskets (ab 01.08.14: EN Baskets Schwelm) |
Nord: SC Rist Wedel | Süd: TAKE-OFF Würzburg BLUE BASKETS |
Nord: Spot Up Medien Baskets Braunschweig (ab 01.08.14: DRUFF! Baskets Braunschweig") | Süd: TV 1872 Saarlouis |
Nord: UBC Tigers Hannover | Süd: TV Langen |
Nord: Uni-Riesen Leipzig | Süd: Weißenhorn Youngstars |
Nord: VfL AstroStars Bochum | Süd: |
Nachwuchsförderung bleibt auch weiterhin eine wichtige Aufgabe für die Clubs der ProA und ProB
Seit der Saison 2011/2012 beteiligen sich die Clubs der 2. Basketball-Bundesliga am nationalen Ausbildungsfonds und haben sich gemeinsam mit den Bundesligisten der Beko BBL zum Ziel gesetzt Nachwuchsförderung in Deutschland zu honorieren und zu unterstützen.
Nachdem sich die Clubs der Beko BBL bereits zur Fortführung dieses wohl einzigartigen Modells entschlossen hatten, bekannten sich auch die Clubs der ProA und ProB Ende letzten Jahres mit einem eindeutigen Votum zum Deutschen Basketball Ausbildungsfonds.
Mit dem Fonds werden verschiedene Anreize geschaffen, um die Ausbildung deutscher Nachwuchsspieler zielführend voranzubringen. Durch einen Mix von unterschiedlichen Maßnahmen werden, durch die von den Bundesligisten zur Verfügung gestellten Mittel, unter anderen nationale Projekte initiiert und Prämien an alle bei der Ausbildung eines Bundesligaspielers beteiligten Vereine ausgeschüttet.
Eine dritte Säule des Gemeinschaftsprojektes ist die Prämierung der besten Nachwuchsarbeit in den jeweiligen Ligen, sei es in der Beko BBL oder in der ProA und ProB.
Mittels eines breit gefächerten Kriterienkatalogs wird die Qualität der Nachwuchsarbeit am jeweiligen Standort ebenso bewertet wie die Einsatzzeiten junger deutscher Spieler in den Teams der Bundesligisten.
Auch in diesem Jahr wurden in der ProA drei Clubs ausgezeichnet und mit einer Prämie für die von Ihnen geleistete Arbeit zur Förderung des Basketballnachwuchses belohnt. In der ProB wurden die besten fünf Standorte für Ihre Arbeit berücksichtigt.
Folgende Standorte konnten sich über eine Top-Platzierung sowie einen finanziellen Beitrag zum weiteren Ausbau der Nachwuchsförderung vor Ort freuen:
ProA
1. Erdgas Ehingen/Urspringschule
2. Science City Jena
3. Bayer Giants Leverkusen
ProB
(punktgleich)
1. SC Rist Wedel
1. RSV Eintracht
(punktgleich)
3. Dragons Rhöndorf
3. Giants TSV 1861 Nördlingen
5. Citybasket Recklinghausen
Nur außer Konkurrenz an der Wertung teilnehmen, konnten Standorte, deren Kooperationspartner in der Beko BBL prämiert wurden.