Nachberichte ProB Nord // 26. Spieltag
12.04.2025 18:30 Uhr // LOK BERNAU vs. SC Rist Wedel 79:87
Im letzten Hauptrundenspiel in der ProB Nord setzte sich der SC Rist Wedel mit 79:87 bei LOK Bernau durch. Beide Teams hatten ihre Playoff-Teilnahme bereits vor der Partie gesichert, doch es ging um die Platzierung. Mit dem Sieg sicherten sich die Wedeler den sechsten Tabellenplatz, während Bernau auf Rang sieben bleibt.
Die Partie begann zäh, mit beiden Teams, die zunächst Schwierigkeiten hatten, ihren Rhythmus zu finden. Nach einem 9:0-Lauf im ersten Viertel ging Bernau mit einer 23:14-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel kämpfte sich Wedel zurück, angeführt von Niklas Krause, und hielt die Partie bis zur Halbzeit mit 44:40 offen.
Nach der Pause zeigte Wedel eine starke Defensivleistung und übernahm im dritten Viertel erstmals wieder die Führung. Im letzten Abschnitt blieb die Partie spannend, doch die Gäste agierten in der Schlussphase abgeklärter und nutzten Fehler der Bernauer konsequent aus.
Mit diesem Erfolg trifft Wedel im Playoff-Achtelfinale auf die SV Fellbach Flashers, während Bernau ebenfalls in die K.o.-Runde einzieht und es mit den RheinStars Köln zu tun bekommt.
12.04.2025 18:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Seawolves Academy 67:58
Die Itzehoe Eagles haben sich in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord den Klassenerhalt gesichert. In einem spannenden Spiel besiegten sie die Seawolves Academy aus Rostock mit 67:58 und beendeten die Saison auf dem elften Tabellenplatz.
Die Partie begann holprig für die Eagles, die in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten hatten, ihren Rhythmus zu finden. Rostock, bereits als Absteiger feststehend, zeigte sich kämpferisch und führte zur Halbzeit mit 26:33. Doch in der zweiten Hälfte kämpften sich die Eagles zurück, angeführt von Alan Kikwaki, der wichtige Punkte erzielte.
Im letzten Viertel zeigte die Defensive der Eagles ihre Stärke und ließ nur sechs Punkte der Gäste zu. Erik Nyberg, Anell Alexis und Adam Paige sorgten mit ihren Treffern für den entscheidenden Vorsprung, der den Sieg und damit den Klassenerhalt sicherte.
Trainer Timo Völkerink lobte die kämpferische Leistung seines Teams und betonte, wie eng und ausgeglichen die Liga in dieser Saison war.
12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SBB Baskets Wolmirstedt 62:66
Die SBB Baskets Wolmirstedt haben die reguläre Saison mit ihrem zwölften Sieg in Folge abgeschlossen. Im Auswärtsspiel gegen die TSV Neustadt temps Shooters setzten sie sich in einer hart umkämpften Partie mit 62:66 durch und gehen als Tabellenzweiter in die Playoffs.
Die Begegnung war von Beginn an ausgeglichen. Neustadt führte nach dem ersten Viertel (16:14) und hielt den Vorsprung bis zur Halbzeit (32:29). Auch nach dem dritten Viertel lagen die Gastgeber knapp vorne (49:47). Doch im Schlussabschnitt zeigten die SBB Baskets ihre Klasse und sicherten sich den Sieg. Trainer Eiko Potthast lobte die Mentalität und Defensivarbeit seines Teams, das trotz offensiver Schwierigkeiten Charakter bewies.
Für die temps Shooters bedeutete die Niederlage das Ende ihrer Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Trotz einer kämpferischen Leistung und einer starken Anfangsphase konnten sie die Gäste nicht bezwingen. Besonders im letzten Viertel unterliefen den Neustädtern entscheidende Fehler, die die SBB Baskets eiskalt ausnutzten.
Mit dem Abpfiff war auch der Abstieg der temps Shooters besiegelt, da die Konkurrenz aus Itzehoe und Stahnsdorf ihre Spiele gewann. Während die SBB Baskets nun mit Rückenwind in die Playoffs starten, verabschiedet sich Neustadt nach nur einem Jahr aus der ProB.
12.04.2025 18:30 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TKS 49ers 72:80
Mit einem 72:80-Auswärtssieg im Berlin-Brandenburg-Derby gegen die Berlin Braves 2000 haben die TKS 49ers den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB auf den letzten Drücker geschafft. Dank der gleichzeitigen Niederlage der Neustädter kletterte das Team von Headcoach Dorian Coppola auf den rettenden 12. Tabellenplatz.
Die Berlin Braves verpassten hingegen trotz günstiger Voraussetzungen den Einzug in die Playoffs. Niederlagen der ETB Miners und der Baskets Schwelm hätten den Weg geebnet, doch die Braves fanden gegen die hochmotivierten Stahnsdorfer kein Mittel.
Trotz einer spannenden Schlussminute, in der die Braves mit zwei Dreiern von Kevin Kollmar noch einmal auf 72:77 herankamen, behielten die 49ers die Nerven und sicherten sich den verdienten Sieg. Ein emotionaler Erfolg, der den Klassenerhalt perfekt macht und die Saison für die TKS 49ers mit einem positiven Abschluss krönt.
12.04.2025 18:30 Uhr // BSW Sixers vs. Iserlohn Kangoroos 80:64
Die BSW Sixers haben sich mit einem deutlichen 80:64-Sieg gegen die Iserlohn Kangaroos den vierten Tabellenplatz und damit das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde gesichert. In einer Partie voller Intensität und Emotionen zeigten die Gastgeber von Beginn an ihre Entschlossenheit.
Entscheidende Schlussphase: Im letzten Viertel kamen die Kangaroos durch schnelle Dreier auf sieben Punkte heran (63:56), doch Matej Silic übernahm Verantwortung und erzielte sieben Punkte in Folge, um den Vorsprung wieder auszubauen. Die Sixers behielten in der Schlussphase die Nerven und sicherten sich mit starker Defensive und konzentrierten Abschlüssen den verdienten Sieg.
Mit diesem Erfolg ziehen die BSW Sixers als Tabellenvierter in die Playoffs ein und treffen in der ersten Runde auf die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Iserlohn trifft dagegen auf die Ahorn Camp Baskets aus Speyer.
12.04.2025 18:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. EN BASKETS Schwelm 72:60
Die EN BASKETS verpassen die Playoffs durch eine Niederlage in Paderborn. Die Schwelmer haben ihr letztes Hauptrundenspiel beim Tabellendritten Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 72:60 verloren und beenden die Saison auf dem undankbaren neunten Platz. Damit verpassten sie die Playoffs knapp.
Die Partie begann ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Die EN BASKETS konnten zwar immer wieder kleine Läufe starten, doch Paderborn hatte stets die passende Antwort parat. Erst im letzten Viertel wurde es spannend, als die Gäste den Rückstand auf 61:58 verkürzten. Doch die Paderborner ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und stellten den alten Abstand schnell wieder her.
Vor einer stimmungsvollen Kulisse zeigten die Gastgeber ihre Klasse und sicherten sich den Sieg. Für die EN BASKETS endet die Saison damit ohne Playoff-Teilnahme, während Paderborn als Tabellendritter mit Schwung in die K.o.-Runde geht, wo man es mit den CATL Basketball Löwen aus Erfurt aufnehmen muss.
12.04.2025 20:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. ETB Miners 85:81
Die Bayer Giants Leverkusen haben ihre beeindruckende Hauptrunde mit einem hart erkämpften 85:81-Sieg gegen die ETB Miners aus Essen abgeschlossen. Vor 1.568 begeisterten Zuschauern in der Ostermann-Arena sicherte sich der deutsche Rekordmeister seinen 25. Sieg im 26. Spiel und geht als souveräner Tabellenführer in die Playoffs.
Die Partie war von Beginn an ausgeglichen, da die ETB Miners hochmotiviert waren, ihre Playoff-Chance zu wahren. Die Gäste führten nach dem ersten Viertel mit 13:18 und hielten die Begegnung bis zur Halbzeit offen (40:40). Isaiah Sanders, der bereits in der ersten Hälfte die 20-Punkte-Marke überschritt, war der herausragende Akteur der Essener.
Nach der Pause wechselte die Führung mehrfach, doch die Giants fanden zunehmend ihren Rhythmus und lagen größtenteils mit vier bis fünf Punkten vorne. Im Schlussviertel wurde es noch einmal spannend, als die Miners zum 71:71 ausglichen. Dennis Heinzmann sorgte schließlich mit einem entscheidenden Dunking für die Vorentscheidung und den verdienten Sieg der Gastgeber, die in den Playoffs auf die Dragons Rhöndorf treffen. Essen zieht trotz der Niederlage ebenfalls in die Postseason ein, wo es gegen die BG Hessing Leitershofen geht.
Foto: Felix Becker