Schlagwortarchiv für: TEAM EHINGEN URSPRING

Rayshawn Simmons komplettiert den Kader

Mit Rayshawn Simmons komplettiert der neue Point Guard des TEAM EHINGEN URSPRING den Kader. Durch seine zweijährige Profierfahrung in Europa und Australien soll der 1,93 Meter große Aufbauspieler das Spiel der Steeples leiten.

„Mit seiner Erfahrung soll er vorangehen und dem Team damit helfen. Dazu erhoffen wir uns, dass er die anderen Spieler durch seine gute Übersicht einsetzt“, erklärte Trainer Domenik Reinboth.

Der in St. Louis geborene Simmons war an der Webster Groves High School in seiner Heimatstadt und wechselte dann 2012 an das Moberly Junior College. Im folgenden Jahr folgte der Wechsel an die Central Michigan University im Norden des Landes. In seinem ersten Jahr war seine Rolle noch etwas kleiner, aber auch schon dort wusste er zu überzeugen und von der Bank aus kommend das Spiel in die Hand zu nehmen. In seinem Abschlussjahr gewann er als Kapitän mit seinem Team den Titel in der „Mid-American Conference West“-Liga. Dazu steuerte er 12,2 Punkte, 4,3 Rebounds und 5,5 Assists bei. „Er ist ein sehr guter Passgeber und intelligenter Spieler, kann aber natürlich auch selbst punkten“, sagte Steeples-Coach Reinboth.

Im Januar 2017 ging es für Simmons nach Tschechien zu Orli Prostejov. Auch dort war er erneut ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Mannschaft. In 14 Spielen war er von Beginn an auf dem Parkett und zählte mit 12,1 Punkten, 4,5 Rebounds und 5,3 Assists zu den Stützen des Teams. Seine gute Übersicht und sein schneller Antritt zeichneten ihn hierbei aus. „Ich will meine Mitspieler besser machen und dem Team mit meinen Stärken zum Erfolg verhelfen“, erklärte Simmons.

Im Sommer 2017 durfte der 24-jährige in zwei Partien in der NBA Summer League in Las Vegas für das Team der Washington Wizards ran. Für diese Mannschaft spielt auch sein bester Freund, NBA-Allstar Bradley Beal, der wie Simmons aus St. Louis stammt.

Zur Saison 2017/2018 wechselte Rayshawn Simmons nach Ungarn zu Zalakeramia KK. Dort zeigte er gute Leistungen und beeindruckte mit seinem guten Auge mit im Schnitt neun Assists in zwei Spielen. Weil trotzdem die Partien verloren gingen, musste Simmons gehen. Im Januar folgte dann das Engagement im australischen Bundesstaat Queensland, bei dem der Spielmacher für die Logan Thunder auf dem Parkett stand. Durch gute Statistiken von 12,6 Punkte, 4,1 Rebounds und 8,5 Assists war er der wichtigste Spieler des Teams. Mit seiner Mannschaft erreichte er das Playoff-Halbfinale, schied dort aber in der vergangenen Woche aus. „Das RayShawn zuletzt gespielt und keine lange Pause hatte, war wichtig für uns, so kann er direkt mit in unser Training einsteigen“, meinte Domenik Reinboth.

Nun freut sich Rayshawn Simmons nach dem Abenteuer in Australien mit seiner EuropaErfahrung dem TEAM EHINGEN URSPRING zu helfen: „Es bedeutet mir unglaublich viel in Deutschland in der ProA zu spielen und mich mit sehr guten Spielern zu messen. In Ehingen zu spielen gibt mir die Chance mich weiter zu verbessern. Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dem Team, für die ich sehr dankbar bin.“

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Tanner Leissner: Vielseitig unter dem Korb

Das Training des TEAM EHINGEN URSPRING läuft seit dieser Woche und auch der Kader nimmt immer konkretere Formen an. Mit Tanner Leissner wechselt ein junger US-Amerikaner vom College aus den USA nach Ehingen, der auf den großen Positionen sein Können zeigen will. Der 2,01 Meter große und 104 kg schwere Power Forward kommt als dritter Spieler aus Übersee zu den Steeples.

Der in Converse, Texas geborene Leissner soll mit Dominique Uhl, Kevin Strangmeyer und Kevin Yebo auf der Power Forward und Center Position agieren.

„Wir wollen in dieser Saison sehr schnell spielen und da ist er genau der richtige Spieler dafür“, erklärt Trainer Domenik Reinboth.

Und auch der Spieler sieht sich in dieser Rolle gut aufgehoben. „Es war wichtig für mich, dass der Spielstil zu mir passt und das ist in Ehingen definitiv der Fall“, sagt Leissner.

Die High School besuchte der 22-Jährige in seinem Heimatort und spielte dort auch schon Basketball. Im Sommer 2014 folgte dann der Wechsel von Texas an die Ostküste der USA. An der University of New Hampshire überzeugte Tanner Leissner schon in seiner ersten Saison, als er 12,3 Punkte und 7,2 Rebounds für sich verbuchte. Auch in den nächsten beiden Jahren steigerte er seinen Punkteschnitt stetig und verbesserte sich in allen weiteren Kategorien.

Dabei war es nicht nur die Arbeit unter dem Korb, sondern auch die ordentlichen Dreipunktequoten für einen großen Spieler von 35 Prozent die Steeples-Coach Reinboth auffielen. „Er kann gut werfen, arbeitet aber auch enorm stark unter dem Korb um die Rebounds und ist deshalb der Spielertyp den wir gesucht haben“.

In der vergangenen Spielzeit gewann sein Team zwar nur zehn der 31 Saisonspiele, an den Leistungen des Neu-Ehingers lag es aber nicht. In allen Partien punktete er zweistellig und legte 18,7 Punkten und 6,9 Rebounds, so wie für einen großen Spieler starke 2,1 Assists auf. „Das waren beeindruckende Zahlen am College“, stellt Reinboth fest.

Mit insgesamt 1962 Punkten über die vier Jahre, schloss er seine College-Karriere in New Hampshire als bester Punktesammler der Universitätsgeschichte ab. Drei Jahre in Folge wurde er in das renommierte „America East First Team“ berufen. „Seine Arbeitseinstellung ist super und ich bin mir sicher, dass er uns mit seiner Vielseitigkeit weiterhelfen wird“, sagte Steeples-Coach Domenik Reinboth.

Der 22-Jährige freut sich sein erstes Profijahr beim TEAM EHINGEN URSPRING zu absolvieren:

„In der ProA zu spielen ist für mich eine große Chance. Ich erwarte einige Höhen und Tiefen, wie es im ersten Jahr normal ist. In unserer jungen Mannschaft sehe ich einiges an Potential und wenn wir gut zusammenwachsen als Team werden wir einige Siege holen.“

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Seger Bonifant kehrt zurück

Mit Seger Bonifant kommt ein enorm wichtiger Spieler der vergangenen Saison zum TEAM EHINGEN URSPRING zurück.

„Ich freue mich, für diesen tollen Verein und diese tolle Stadt erneut zu spielen und mich basketballerisch unter Domenik Reinboth weiter zu verbessern“, begründete Seger Bonifant seine Rückkehr.

Auch der Steeples Coach freut sich über die zweite Spielzeit mit „seiner Nummer fünf“ im Trikot der Ehinger. „Wir standen den gesamten Sommer über in Kontakt und nach etwas abwägen von seiner Seite, freuen wir uns nun sehr, dass der sympathische US-Amerikaner wieder zurückkehrt“.

Der 24-jährige Flügelspieler überzeugte in seinem ersten Jahr in Deutschland in der ProA. Aus der zweiten spanischen Liga (LEB Gold) war Bonifant im Sommer 2017 zu den Steeples gewechselt. Der ausgewiesene Scharfschütze trifft mit Neuzugang Dan Monteroso auf einen Spieler, der wie Bonifant an der West Liberty University und dort sein Nachfolger als bester
Scorer der Mannschaft war. Beide Spieler erhielten einige Auszeichnungen in der dortigen Mountain East Conference der NCAA Division II.

„Als wir Dan verpflichteten, hat auch Seger Bonifant uns direkt zur Verpflichtung gratuliert. Das war auch ein Grund für ihn, wieder nach Ehingen zu kommen“, erklärte Domenik Reinboth. Nur rund 100 Kilometer voneinander entfernt, wuchsen die neuen Teamkollegen auf. Doch bisher spielten sie nie im selben Team.

„Als etwas erfahrener Spieler will ich Dan in seinem ersten Profijahr auf und neben dem Feld helfen sich hier einzuleben“, erklärte Bonifant.

Bonifant hat in der vergangenen Saison gezeigt, warum er von vielen Teams oftmals, neben dem damaligen Topscorer Davonte Lacy, als wichtiger Faktor ausgemacht wurde. Ohne große Anlaufschwierigkeiten startete er in die Saison und zeigte seine Fähigkeiten. Seine 12,2 Punkte, 2,1 Rebounds und 2,5 Assists zeigten seine Vielseitigkeit auf dem Spielfeld.
Bemerkenswerter dabei aber sind vor allem seine traumwandlerischen Quoten bei denen er dabei fast immer die richtigen Entscheidungen traf. Mit einer Freiwurfquote von 90 Prozent und nur fünf vergebenen Schüssen „von der Linie“ zeigte der Flügelspieler, dass man ihn am besten nicht foulen sollte. Seine Dreipunktequote war mit 49 Prozent die beste der gesamten Liga. Ungern erinnern sich die Paderborn Baskets wohl an die Partie der vergangenen Spielzeit, als er dort bei der knappen 70:74 Niederlage gegen sie ganze sechs Dreipunktewürfe traf.

Mit seiner absolut hochprofessionellen Einstellung und seinem unbändigen Einsatzwillen wurde er zu einem enorm wichtigen Bestandteil. Dies will Seger Bonifant auch in der neuen Saison wieder sein und das Team anführen.

„Er soll in der neuen Saison als ältester Spieler noch mehr Verantwortung übernehmen. Aber einem Typen wie Seger der immer hundert Prozent gibt, traue ich das absolut zu “, so Reinboth.

Über die Rückkehr in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA und zum TEAM EHINGEN URSPRING freut sich der – trotz seiner erst 24 Jahre – erfahrenste Spieler im Team:

„Die ProA ist eine starke Liga, aber wir werden alles geben, um so viele Siege, wie möglich zu holen. Als junges Team werden wir Fehler machen, aber aus diesen wollen wir lernen und uns immer weiter verbessern. Ich freue mich auf die Verantwortlichen im Verein und eine tolle Saison“

Welcome back, Seger!

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Dan Monteroso beginnt seine Basketball-Karriere in Ehingen

Nach zuletzt drei deutschen Neuverpflichtungen präsentiert das TEAM EHINGEN URSPRING nun mit Dan Monteroso den ersten amerikanischen Spieler. Der 24-Jährige kommt direkt vom College und wird auf den Guard-Positionen spielen. Mit seinen 1,91 Metern und großer Athletik überzeugte der Absolvent der West Liberty University SteeplesCoach Domenik Reinboth. Dabei zeichnete sich im Laufe der Jahre die Profikarriere als Basketballer nicht unbedingt ab, denn neben Basketball spielte Monteroso über viele Jahre auch noch American Football. Mit Monteroso wechselt ein ausgewiesener Scorer an die Donau. Das bewies er schon an der High School, die er in seiner Heimatstadt St. Clairsville in Ohio besuchte. Mit insgesamt 2340 Punkten rangiert er unter den 20 besten Punktesammlern in der Geschichte des Bundesstates Ohio. Von der High School erfolgte der Wechsel ans College der Purdue University, dort lag jedoch sein Fokus auf American Football. Drei Jahre lang war er dort aktiv und spielte mit derzeitigen Akteuren der amerikanischen Profiliga (NFL) zusammen.

Den Basketball verlor er aber nie aus den Augen. Als seine Spielzeit beim Football im dritten Jahr in Purdue sank, erinnerte er sich zurück an die nur wenige Minuten von seiner Heimatstadt entfernte West Liberty University, an der auch seine Eltern arbeiten. Drei Jahre später als gedacht und ziemlich unverhofft, kam Dan Monteroso so im Sommer 2016 wieder zum Basketball. An der West Liberty University startete er dann auf dem Parkett durch, als hätte es die Auszeit vom Basketball nie gegeben. Seine 17,1 Punkte und 5,6 Rebounds brachten ihm die Auszeichnung als Spieler des Jahres in seiner Region der NCAA Division II ein, welche er auch ein Jahr später erneut erhielt. „Das er nach dieser Pause direkt so überzeugte war für uns auch ein Grund ihn zu verpflichten“, so Trainer Reinboth.

In der vergangenen Saison steigerte der athletische Guard diese Leistungen noch einmal. Mit 20,2 Punkten, 5,2 Rebounds und 3,2 Assists im Schnitt verhalf er seinen „Hilltoppers“, wie sein Team genannt wird, zum Gewinn der regionalen Meisterschaft. Den gegnerischen Mannschaften war es kaum möglich ihn zu stoppen, denn in allen 30 Spielen punktete er zweistellig. Im Viertelfinale der Meisterschaft in der Region Mountain East zeigte er seine wohl beste Partie gegen die West Virginia State University. Insgesamt 40 Punkte, 5 Rebounds, 4 Assists, 3 Blocks und 3 Steals konnte Dan Monteroso am Abend des Spiels vorweisen. „Dan ist ein harter Arbeiter, der im Spiel keinen Kontakt scheut und das Spiel schnell macht“, meint Trainer Domenik Reinboth.

Die Ehinger Fans können sich auf einen athletischen Spieler freuen, der große AllroundFähigkeiten besitzt und eine außergewöhnliche Vita mit zwei Sportarten und CollegeAbschlüssen vorweisen kann. „Die spektakuläre Spielweise des Linkshänders, bei der man den Football Hintergrund merkt, wird noch einige zum Staunen bringen“, erklärt Trainer Domenik Reinboth.

Der 24-Jährige US-Amerikaner freut sich schon sehr auf seine erste Basketball-Profistation in Europa beim TEAM EHINGEN URSPRING: „Ich bin sehr dankbar für diese tolle Möglichkeit in Ehingen zu spielen und meine BasketballKarriere in Europa zu starten. Ich bedanke mich bei meiner Familie, die mir dazu verholfen und alles für mich getan hat“

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

 

Nächstes Talent für die Steeples

Mit Tim Hasbargen kann das TEAM EHINGEN URSPRING erneut einen jungen Spieler als Neuzugang vermelden. Zuletzt verbrachte der 22-Jährige vier Jahre in den USA am College. Mit seinen 1,93 Meter wird der vielseitig einsetzbare Hasbargen bei den Steeples auf der Flügelposition zum Einsatz kommen.

Der gebürtige Münchener war in der Jugend des FC Bayern München Basketball aktiv und spielte dort bis zu seinem Wechsel in die USA (2014). Schon in der Jugendbundesliga (JBBL) dominierte Hasbargen die Liga und zeigte sich mitverantwortlich für die Erfolge der Münchener als er im Schnitt 20 Punkte und acht Rebounds erzielte. Auch in den folgenden beiden Spielzeiten in der Nachwuchsbundesliga (NBBL) war Hasbargen als erfolgreicher Scorer und Anführer zur Stelle. Dort wurde er von unserem früheren Jugendcoach Felix Czerny trainiert,“ erklärte Steeples-Coach Domenik Reinboth. Jeweils 15 Punkte und sechs Rebounds in der Saison brachten ihm die Nominierung zum NBBL-Allstar Game in Bonn. Dabei konnte er nicht nur die zweitmeisten Punkte für das Team „Süd“ beitragen, sondern auch den Sieg feiern. Gemeinsam mit den beiden Ex-Steeples Sebastian Schmitt und Mahir Agva wurde er als Leistungsträger 2014 U18 B-Europameister und sicherte für die U18 Nationalmannschaft den Aufstieg in die Division A.

Trotz dieser guten Leistungen und Statistiken in den Jugendteams, entschied er sich für einen Wechsel an die Cleveland State University in die USA um parallel zum Leistungs-sport ein Studium zu absolvieren. Doch so recht glücklich wurde er basketballerisch dort nicht. „Durch Verletzungen und einiges Pech wurde er immer wieder zurückgeworfen“, blickte sein neuer Trainer Domenik Reinboth auf diese Zeit zurück. Die dadurch wenigen Einsatzminuten erschwerten für ihn die Zeit im Bundesstaat Ohio. Nach Abschluss seines Bachelorstudiums, folgte der Wechsel an das Babson College in der Nähe von Boston. „In diesem guten College konnte er sich dann noch einmal zeigen und beweisen“, erklärte Reinboth. Mit Bachelor- und Masterdiplom in der Tasche will er jetzt die ersten Schritte im Profibasketball gehen. „Seitdem ich erstmals den Ball in den Händen hatte, habe ich davon geträumt professionell zu spielen. Jetzt kann ich meine gesamte Energie dafür einbringen“, sagt der 22-jährige Münchener. Ehingens Trainer Reinboth beschreibt Hasbargen als einen sehr intelligenten Spieler „der viele Positionen spielen kann und gute Entscheidungen trifft“.

Nach einer sportlich nicht immer glücklichen Zeit in den USA ist Tim Hasbargen voller Freude auf die ProA mit dem TEAM EHINGEN URSPRING:

„Die Möglichkeit in Ehingen im Team von Domenik Reinboth zu lernen und zu reifen weiß ich zu schätzen. Ich werde versuchen das in mich gesetzte Vertrauen über meine Leistungen in jedem Training und Spiel zu rechtfertigen“

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Athletik für die großen Positionen

Nach der Verpflichtung von Gianni Otto als ersten Neuzugang präsentiert das TEAM EHINGEN URSPRING mit Dominique Uhl den nächsten deutschen Spieler. Mit 2,06 Meter und 100 Kilogramm bringt er alles mit, um auf  den großen Positionen flexibel einsetzbar zu sein. Der ebenfalls 23-Jährige kommt, wie auch Otto, vom College aus den USA, wo er die vergangenen sechs Jahre verbrachte.

Wie so viele Jugendliche, spielte Dominique lange Zeit Fußball, ehe es ihn per Zufall zum Basketball verschlug. Dort zeigte er in den Jugendnationalmannschaften des DBB und bei Eintracht Frankfurt in der NBBL sein Können.

Die Jugendabteilung der Hessen verließ er  2012 und kam in seiner letzten Saison auf 17 Punkte und 8 Rebounds im Schnitt. „Schon zu dieser Zeit fiel mir auf, dass er eine starke Entwicklung nehmen könnte“, erklärte Ehingens Trainer Domenik Reinboth.

Danach folgten zwei Jahre an der Point Pleasant High School in New Jersey, ehe es an die renommierte Iowa University ging. In der dortigen Big Ten Conference erlebte Uhl vier abwechslungsreiche Jahre mit Höhen und Tiefen.

Im ersten Jahr schaffte er es, sich nach ersten Schwierigkeiten zu etablieren und kam als Rollenspieler hinter Gabriel Olaseni (s.oliver Würzburg) und Aaron White (Zalgiris Kaunas), bei zehn Minuten Einsatzzeit auf 2,1 Punkte und 1,2 Rebounds. Das zweite Jahr in Iowa kann als sein stärkstes verbucht werden. Seine Spielzeit verdoppelte sich nahezu und auch seine Statistiken stiegen an (6,1 Punkte, 3,6 Rebounds).

In den letzten beiden Saisons fiel seine Spielzeit wie auch seine Statistiken aber etwas ab. Trotzdem wusste „Dom“, wie ihn die Fans in Iowa nannten, durch seinen Einsatz zu gefallen und entwickelte sich weiter. „Dadurch, dass meine Spielzeit zuletzt etwas gefallen ist, will ich in Ehingen beweisen, dass ich eine tragende Rolle in der ProA spielen kann“, sagte Dominique Uhl.

„Sein Spielstil ist ähnlich athletisch wie der von Kevin Yebo. Mit beiden zusammen auf dem Feld wollen wir die Gegner vor Probleme stellen“, beschrieb Domenik Reinboth die Vorteile der beiden Spieler auf den großen Positionen.

In seinen Jahren am College schaffte es Uhl die tausende Zuschauer bei den Heimspielen mit seinen krachenden Dunkings zu begeistern. Aber nicht nur dies überzeugte den Steeples-Coach. „Seine tolle Persönlichkeit auf und neben dem Parkett, sowie seine Schnelligkeit werden uns weiterhelfen“. Das Uhl dazu auch noch einen passablen Wurf besitzt und auf mehreren Positionen einsetzbar ist, macht die Verpflichtung noch wertvoller.

Nach sechs Jahren in den USA ist Dominique Uhl voller Vorfreude auf die neue Mannschaft und den Start in der ProA:

„Ich freue mich meine Profikarriere in Ehingen zu beginnen. Der Standort hier hat,  im Bereich der Spielerentwicklung einen hervorragenden Ruf und das war für meine Entscheidung ganz wichtig, da ich noch einiges an meinem Spiel verbessern will. Zudem sehe ich hier die Möglichkeit viele Minuten zu spielen und dem Team so zu helfen“.

 

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Gianni Otto ist erster Neuzugang beim TEAM EHINGEN URSPRING

Rund einen Monat nachdem bekannt wurde, dass das TEAM EHINGEN URSPRING auch in der Saison 2018/19 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA spielen wird, kann nun der erste Neuzugang vermeldet werden.

Mit Gianni Otto wechselt ein talentierter junger deutscher Aufbauspieler von der McKendree University nach Ehingen. Der gerade erst 23 Jahre alt gewordene Point Guard verfügt über eine gute Spielübersicht und Defensivarbeit.

Seine gesamte Jugendzeit spielte Otto, der in Remseck am Neckar geboren wurde, im Nachwuchs des benachbarten Bundesligisten Ludwigsburg. Dort durchlief er sämtliche Mannschaften und stand 2011 der Urspringer Mannschaft im JBBL-Finale gegenüber. In seinem zweiten Jahr in der NBBL für die Ludwigsburger schraubte er, mit der dazu gewonnenen Erfahrung, auch seine Statistiken in die Höhe und konnte mit 10,4 Punkten, 3,1 Rebounds und 3,6 Assists als Allrounder glänzen. „Schon zu dieser Zeit ist er mir aufgefallen und ich habe ihn auch weiterhin im Auge behalten. sagte Trainer Domenik Reinboth. Nach der Jugendzeit in Ludwigsburg ging es für Gianni Otto mit diesen überzeugenden Leistungen ans Junior College nach Southern Illinois, bei der er die nächsten beiden Jahre verbrachte.

Im Sommer 2016 folgte der Wechsel an die nur wenige Minuten entfernte McKendree University. Mit 3,3 Punkten, 2,6 Rebounds und 3,4 Assists bewies Otto auch in diesen zwei Jahren seine Fähigkeiten als Point Guard das Spiel zu lenken und sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. „Es zeichnet ihn aus, dass er sich als Spieler und Persönlichkeit vom Junior College bis zur McKendree University und dort als Starting Five Point Guard etabliert hat. Gianni weiß sich durchzubeißen und das schätze ich an ihm. Für ihn ist es ein großer Schritt, aber wir haben gezeigt, dass wir diesen mit den Spielern gehen können“, erklärte Steeples-Coach Domenik Reinboth.

Der 1,85 Meter große Spielmacher versteht es seine Mitspieler in Szene zu setzen, aber auch selbst aktiv den Korb zu attackieren. Dazu ist er „ein sehr pfiffiger Spieler in der Offensive und agiert mit großer Intensität defensiv““, beschreibt Reinboth dessen Eigenschaften.

 Gianni Otto freut sich auf die neue Aufgabe und die kommende Saison in Ehingen:

„Ich bedanke mich bei Coach Domenik Reinboth für das in mich gesetzte Vertrauen mir die Chance zu geben in der ProA zu spielen. Nach vier Jahren College in den USA sehe die ProA als gute Plattform um mich in Ehingen zu präsentieren. Ich freue mich auf die kommende Saison und werde das in mich gesetzte Vertrauen zurückzahlen.“

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Sebastian Schmitt verstärkt Rotation

Die MLP Academics Heidelberg haben eine weitere Planstelle im Kader für die Spielzeit 2018/2019 schließen können: Die Kurpfälzer haben Point Guard Sebastian Schmitt verpflichtet. Der 22-Jährige kommt vom TEAM EHINGEN URSPRING und hat einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben.

Die wichtigsten Positionen im Basketball, Point Guard und Center, werden bei den MLP Academics Heidelberg in der kommenden Spielzeit komplett in der Hand von einheimischen Leistungsträgern sein. Neben dem bereits unter Vertrag stehenden Trio Würzner-Ney-Heyden ist nun auch die vierte Planstelle besetzt: Point Guard Sebastian Schmitt kommt vom ProA-Mitstreiter aus Ehingen. Im weiß-grünen Dress der Schwaben avancierte der 22-Jährige in der vergangenen Spielzeit zu einem Leistungsträger, spielte durchschnittlich rund 27 Minuten pro Partie – und kam in diesen auf 5.8 Punkte und 4.1 Assists. Der Schritt zurück, Schmitt wechselte von Erstligist Bremerhaven zu Zweitligist Ehingen, erwies sich als Schritt in die richtige Richtung. Der bissige Verteidiger zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen auf dem Feld zurück und empfahl sich für höhere Aufgaben. Den Wechsel zu den MLP Academics bewertet er entsprechend positiv:

„Ich freue mich sehr auf die kommende Saison. Für mich und meine Entwicklung bietet sich in Heidelberg eine tolle Möglichkeit, welche ich nutzen will, um mich zu verbessern. Gleichzeitig möchte ich dem Team helfen, erfolgreich zu sein“, so der Neuzugang. „Generell bin ich Ehingen und vor allem Coach Domenik [Reinboth] für das Vertrauen sehr dankbar. Ich hatte ein schönes Jahr und eine coole Zeit.“

Zwischen seiner Zeit in Ehingen und dem Neuanfang in Heidelberg stehen für Schmitt noch einige Auftritte im Dress der Nationalmannschaft an. Der 22-Jährige ist seit dem vergangenen Sommer fester Bestandteil der 3×3-Nationalmannschaft und strebt mit dieser die Qualifikation für die Europameisterschaft an. Hierfür wird das Team bei einem Qualifikationsturnier in Rumänien antreten.

Ab August schnürt Schmitt dann in der Kurpfalz seine Sneaker, was unter anderem Headcoach Frenki Ignjatovic merklich freut. „Wir waren bereits vor zwei Jahren an Sebastian interessiert, damals hat er sich allerdings für einen Wechsel in die easyCredit BBL entschieden. In den vergangenen Spielzeiten hat er sein Talent immer wieder gezeigt und in Ehingen eine ordentliche Spielzeit erlebt. Er ist jetzt bereit für den nächsten Schritt und wird den Konkurrenzkampf erhöhen – und die etablierten Guards beim Kampf um Spielzeit herausfordern“, so der Serbe. Schmitt soll jedoch nicht nur den Konkurrenzkampf beleben, sondern auch mit seinen Qualitäten dem Team weiterhelfen. Der 22-Jährige ist ein guter Verteidiger und verfügt zudem über einen soliden Wurf von jenseits der 6,75-Meter-Distanz. Gute Grundlagen also, um sowohl Nationaltrikot als auch im Dress der MLP Academics voll anzugreifen.

Team 2018/2019

Bleibt: Frenki Ignjatovic (Headcoach, Vertrag bis 2020), Niklas Würzner (Guard, 2020), Eric Palm (Guard, 2019), Jaleen Smith (Guard, 2019), Niklas Ney (Center, 2019).

Kommt: Phillipp Heyden (Center, WALTER Tigers Tübingen, 2020), Dan Oppland (Forward, Nürnberg Falcons, 2019), Sebastian Schmitt (Guard, TEAM EHINGEN URSPRING, 2019).

Geht: Lennart Steffen (Guard, Ziel unbekannt), Lukas Rosenbohm (Forward, Ziel unbekannt), Martin Seiferth (Center, Ziel unbekannt), Evan McGaughey (Power Forward, Ziel unbekannt), Jelani Hewitt (Guard, Ziel unbekannt).

 

(MLP Academics Heidelberg)

„Cha Cha“ Zazai verstärkt TEAM EHINGEN URSPRING

Das TEAM EHINGEN URSPRING reagiert auf das verletzungsbedingte Saison-Aus von Aufbauspieler Devon Moore und verpflichtet den bundesligaerfahrenen Achmadschah Zazai für den Rest der Saison.

„Cha Cha“, der zuletzt in Weißenfels für den MBC spielte und maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die easyCredit BBL hatte, wird das Team um Headcoach Domenik Reinboth mit seiner Schnelligkeit, seinem guten Spielverständnis, aber vor allem mit seiner Erfahrung unterstützen. Durchschnittlich erzielte der 31-jährige gebürtige Berliner in der vergangenen Saison 7,3 Punkte und 4,6 Assists pro Spiel.

„Wir sind froh, mit Cha Cha einen mehr als adäquaten Ersatz für Devon gefunden zu haben. Er kennt die Liga und weiß genau, auf was es ankommt“, so Domenik Reinboth.

Sein Debüt für die Steeples gibt er bereits am kommenden Sonntag (Tip-Off: 17:30h) im Heimspiel gegen die OrangeAcademy aus Ulm.

(TEAM EHINGEN URSPRING)

 

Ehingen ab sofort ohne Moore

Das TEAM EHINGEN URSPRING muss ab sofort auf die Dienste von Point Guard Devon Moore verzichten. Der US-Amerikaner zog sich im Spiel gegen die VfL Kirchheim Knights einen Mittelhandbruch zu und fällt mindestens sechs Wochen aus. Noch vor Ende der Wechselfrist in der ProA am 31. Januar wollen die Steeples einen Nachfolger präsentieren.

Zeigefinger, Mittel- und Ringfinger waren ausgekugelt. Eine schmerzhafte Einrenkung musste der amerikanische Aufbauspieler am Spielfeldrand vor einer Woche gegen Kirchheim über sich ergehen lassen. Er biss die Zähne zusammen und spielte weiter: Ein Dreier und ein Korbleger gelangen dem 28-Jährigen sogar. Doch dann waren die Schmerzen zu groß. Das Röntgenbild zeigte, dass nicht nur Finger ausgekugelt waren, sondern auch ein Mittelhandbruch vorgefallen war.

Am Donnerstag legte sich der Basketballer, der seine vierte Saison in Ehingen spielt, unters Messer. Die ambulante Operation verlief ohne Komplikationen. Am gleichen Tag konnte Steeples-Manager Nico Drmota den Patienten wieder abholen. In ihm herrscht aber Trauer und Missmut darüber, dass er dem Team nicht mehr helfen kann. „Ich bin hier, um Basketball zu spielen. Jetzt kann ich das nicht mehr. Es tut mir weh, die Mannschaft nicht mehr unterstützen zu können“, sagt Moore. Sechs bis acht Wochen kann die Abheilung seiner linken Hand nun dauern.

Ein paar Wochen Aufenthalt

Schon beim ProA-Derby in Crailsheim pushte der Spielmacher in Zivil sein Team beherzt von außen. „Er ist schon einzigartig, wie er von der Bank aus mitgewirkt hat“, meint Drmota. Als Teil der Ehinger Basketball-Familie bekommt er von allen Seiten Genesungswünsche. Vereinsübergreifend wünschen ihm Fans und Spieler „Gute Besserung“. Wie geht es jetzt weiter? Moore vermisst seine Frau und seinen Sohn in der Heimat natürlich sehr. An eine rasche Heimreise denkt er aber zunächst nicht. Die medizinische Betreuung in Deutschland spielt hier eine bedeutende Rolle. In den USA können ohne Krankenversicherung hohe Bahandlungskosten anfallen. „Seine Genesung ist uns wichtig. So lange kann er natürlich hier bleiben“, sagt Drmota. Dessen Aufgabe ist dieser Tage, einen Ersatz für den Ausfall auf der Spielmacher-Position zu finden. Es seien schon Gespräche geführt worden. „Anfang nächster Woche präsentieren wir einen neuen Aufbauspieler an der Seite von Sebastian Schmitt“, so der Manager. Ein wenig Glück ist dabei, dass der verletzungsbedingte Ausfall und die Spielersuche auf das spielfreie Wochenende fielen. So kann sich in der Pause das Team neu zusammenfinden.

Mit neuem Spieler gegen Ulm

Bis zum Vier-Punkte-Spiel am Sonntag, 4. Februar, gegen die OrangeAcademy aus Ulm ist so genug Zeit, um den Ersatz-Spieler zu holen und auch mit ihm zu trainieren. Das Ulmer Farmteam spielt heute gegen den direkten Konkurrenten Uni Baskets Paderborn. Die mit Ehingen punktgleichen Baunach Young Pikes müssen gegen die RÖMERSTROM Gladiators Trier ran. Je nach Ausgang gibt es hier wieder Verschiebungen am Tabellenende. So oder so: Dass der Meisterschaftsheld Devon Moore, der eine Mannschaft führen kann wie kein anderer, nun fehlt, trifft die Steeples hart.

(TEAM EHINGEN URSPRING)