Schlagwortarchiv für: TEAM EHINGEN URSPRING

Kaderplanung abgeschlossen

Bereits zwei Monate früher als im vergangenen Jahr kann das TEAM EHINGEN URSPRING die Kaderplanung für die kommende Saison in der 2. Basketball Bundesliga ProA abschließen. Nachdem in der vergangenen Woche Center Tobias Jahn seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bei den Steeples verlängerte, konnten sich die Verantwortlichen nun die Dienste des US-amerikanischen Aufbauspielers Kameron Taylor sichern.

 

 

 
Der Amerikaner wird bei den Ehingern auf den Aufbaupositionen zum Einsatz kommen, kann aber auch auf dem Flügel spielen. „Kameron ist unglaublich flexibel“, freut sich auch Headcoach Domenik Reinboth. Gerade durch seine Größe von 1.98 Meter ist er eine Ausnahme in der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Wie sein Teamkollege Daniel Berger auch, spielte Taylor in der Divison 2 der College-Liga und wechselt nun nach seinem abgeschlossenen Studium zu den Ehingern. In seiner letzten Saison an der Seton Hill Universität steuerte Taylor durchschnittlich 20,8 Punkte, 8,7 Rebounds und vier Assists bei und war damit dominierender Spieler seines Teams. Aber nicht nur spielerisch überzeugte der US-Amerikaner die Verantwortlichen des Team Ehingen Urspring, auch menschliche passe er gut ins Team, wie Reinboth den „sympathischen“ Neuzugang beschreibt.

 

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Tobias Jahn bleibt ein weiteres Jahr beim TEAM EHINGEN URSPRING

Damit ist der 30-jährige Center der sechste Spieler aus dem Meisterteam, der bei den Steeples seinen Vertrag verlängert hat.

 

 

 

Jahn, der bereits vor vier Jahren eine Saison in Ehingen gespielt hatte, wechselte vergangene Spielzeit wieder an die Donau. Nachdem er sich bei den Hanau White Wings zum Stammcenter etabliert hatte und in durchschnittlich 24 Minuten auf 8,9 Punkte und 9,2 Rebounds kam, wechselte er wieder nach Ehingen und schaffte es, seinen Punkteschnitt noch einmal zu verbessern. In den 30 Partien für die Steeples kam Jahn auf 11,6 Punkte und 8,5 Rebounds – und das bei gleicher Anzahl an Minuten auf dem Parkett. Dabei erzielte er im Heimspiel gegen die Saarlouis Royals auch seinen Karrierebestwert von 24 Punkten in einer Partie. „Es war die beste Saison seiner Karriere“, lobt Headcoach Domenik Reinboth seinen Schützling.

Mit dem Aufstieg hat sich Jahn einen Wunsch erfüllt. Sein Ziel war es, noch einmal in der ProA zu spielen. Was er nun auch geschafft hat. „Das war wichtig für ihn, das noch einmal zu schaffen“, so Reinboth, der hofft, dass Jahn auch in der höheren Spielklasse eine ähnlich gute Saison spielt. Doch nicht nur wenn Jahn den Ball hat, ist er eine Verstärkung für die Mannschaft: „Er ist unglaublich erfahren und kann dadurch den anderen Spielern weiterhelfen.“

 

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Willkommen, Andrew Onwuegbuzie

Auch mit der Rückkehr in die ProA bleibt TEAM EHINGEN URSPRING seinem Konzept treu. Nachwuchsförderung wird weiterhin groß geschrieben und auf höchstem Niveau tagtäglich gelebt. Mit Andrew Onwuegbuzie hat sich nun ein weiterer junger deutscher Spieler für das Programm entschieden. Der 21-jährige Shooting Guard wechselt vom Bundesligaclub BG Göttingen an die Donau und will damit den nächsten Schritt in seiner Karriere machen.

 

 

Trotz seines jungen Alters kann Onwuegbuzie bereits auf eine Vielzahl von Partien in der höchsten deutschen Spielklasse schauen. Insgesamt 36 Mal lief der gebürtige Göttinger in den vergangenen beiden Spielzeiten in der BBL auf. Zudem startete er noch für die zweite Mannschaft in der Regionalliga und kam dabei auf durchschnittlich 13,4 Punkte. Aber auch in der ersten Bundesliga wusste der Halbnigerianer bereits zu überzeugen. Seinen Karrierebestwert erzielte der Nachwuchsspieler in der Partie gegen Oldenburg, als er mit 15 Punkten, drei Rebounds und einem Assist auf sich aufmerksam machte. Auch beim Heimsieg gegen Bayreuth punktete der 21-Jährige zweistellig. Die Leistungen brachten Onwuegbuzie auch ins Visier des Deutschen Basketball Bundes. So gehörte er in den vergangenen Jahren unter anderem der deutschen U20-Nationalmannschaft an.

„Andrew ist ein sehr talentierter Spieler“, sagt Cheftrainer Domenik Reinboth über seinen Neuzugang, der dennoch noch nicht auf seinem maximalen Leistungsniveau angekommen ist. Onwuegbuzie hätte auch in der kommenden Saison weiter in der BBL spielen können, entschied sich aber für Ehingen, um dort wichtige Spielpraxis zu sammeln, wie Reinboth sagt. Neben Christopher Wolf, Daniel Berger, Radi Tomasevic, Noah Aghas, Finn Eckhardt, Zaire Thompson und Julian Scott ist Andrew Onwuegbuzie bereits der siebte Spieler, der für die kommende Saison bei den Steeples auf Korbjagd gehen wird.

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Daniel Berger bleibt!

Nun geht es beim TEAM EHINGEN URSPRING Schlag auf Schlag. Nachdem binnen den letzten sieben Tagen mit Noah Aghas, Zaire Thompson und Julian Scott drei Spieler für die kommende Saison verpflichtet werden konnten, ist es den Steeples gelungen, den nächsten großen Schritt der Kaderplanung zu machen. Nun ist es gelungen, mit Daniel Berger nicht nur eine der großen Stützen des Teams in der abgelaufenen Saison zu halten, sondern auch einen der Publikumslieblinge wieder in der heimischen Längenfeldhalle begrüßen zu dürfen.

 

 

Mit durchschnittlich 17,6 Punkten und sieben Rebounds war der US-Amerikaner der treffsicherste Schütze in Reihen der Steeples. War Berger in der regulären Saison schon einer der dominierenden Spieler, so trumpfte er in den Finalspielen noch einmal auf und kam dort auf 20,6 Punkte. Zudem wurde Berger nach der Saison zum wertvollsten Spieler der Liga ausgezeichnet, eine Auszeichnung, die Berger für andere Teams begehrlich gemacht hatte. Doch trotz mehrerer Angebote von anderen Mannschaften entschied sich der 26-Jährige für eine weitere Saison in vertrauter Umgebung. „Es ist genau das, was wir uns gewünscht hatten“, freut sich Teammanager Nico Drmota über den Coup. „Wir sind unglaublich stolz, dass er sich noch einmal für uns entschieden hat.“ Ausschlaggebend für Berger war dabei nicht nur der Aufstieg in die ProA und das familiäre Umfeld in Ehingen, sondern auch die medizinische Abteilung der Steeples um Dr. med. Dietmar Schubert. Ende 2012 erlitt Berger beim Training am Utah State College in den USA einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Seit diesem Zwischenfall spielt er mit einem Defibrillator.

Der 2,03 Meter große Flügelspieler, der vergangenes Jahr seine erste Profisaison hatte, ist vor allem durch seinen Zug zum Korb und seine Qualitäten als Distanzschütze (37 Prozent Drei-Punkte-Quote) für den jeden Gegner sehr gefährlich. Außerdem zeichnet sich Berger im Duell unterm Korb durch seine Athletik aus, was auch an seinen durchschnittlich 6 Rebounds pro Spiel zu sehen ist.

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Power Forward Julian Scott wechselt von den Uni-Riesen Leipzig an die Donau

Während die anderen Vereine in der 2. Basketball Bundesliga ProA bereits kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen hatte, blieb es beim Team Ehingen Urspring bis jetzt noch eher ruhig. Zuletzt hatte die Vereinsführung verstärkt darauf geschaut, die Spieler der vergangenen Saison auch für die kommende Spielzeit halten zu können. Das glückte etwa jüngst auch mit Aufbauspieler Zaire Thompson und Center Noah Aghas. Nun sind die Steeples aber auch auf dem Transfermarkt tätig geworden und konnten für die Spielzeit 2016/17 den „absoluten Wunschspieler“, so Trainer Domenik Reinboth, verpflichten.

 

 

Der Power Forward Julian Scott wechselt von den Uni-Riesen Leipzig an die Donau. Damit gelang Trainer Domenik Reinboth und dem Verein die Verpflichtung einer der höchst gehandelten Spieler der letztjährigen ProB-Saison. Mit beeindruckenden Durschnittswerten von 20,7 Punkten und 10,8 Rebounds gelang dem 2,03-Meter großen Scott nicht nur theoretisch in jedem Spiel ein sogenanntes Double-Double, sondern war auch mit den Werten mit Abstand der auffälligste Spieler unter den Körben. „Julian ist genau der Spielertyp, den wir gesucht haben. Unsere Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf diese abolute Bereicherung freuen“, so Nico Drmota.

Auch die Ehinger Halle ist für Scott kein ungutes Pflaster. Beim Gastspiel der Leipziger bei den Steeples erzielte der Mann aus Sacramento 27 Punkte. Zu Hause kam er gar auf 31 Punkte gegen die Ehinger. „Julian hat ein enormes Scoringpotenzial und ist flexibel auf den großen Positionen einsetzbar“, sagt Trainer Domenik Reinboth über den Neuzugang, der durch seine Athletik nicht nur auf der Position des Power Forwards spielen kann, sondern auch als Center. Gerade die Athletik ist für Reinboth auch einer der Hauptpunkte, die für Scott sprechen. „Er passt aber auch menschlich perfekt zu uns“, sagt der Trainer. Auch der US-Amerikaner freut sich schon auf seine neue Heimat Ehingen: „Ich bin glücklich ein Teil des Vereins zu sein und ich freue mich schon meine Teamkollegen und die Fans kennenzulernen.“

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Noah Aghas und Zaire Thompson verlängern

Der Kader des TEAM EHINGEN URSPRING für die kommende Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProA nimmt konkretere Formen an. Nachdem Christopher Wolf und Radi Tomasevic während den Playoffs bereits ihren Vertrag bei den Steeples um ein Jahr verlängert hatten, sprechen nun zwei weitere Spieler dem Team ihr Vertrauen aus und bleiben auch in der kommenden Spielzeit in Ehingen. Mit dem Center Noah Aghas und dem Aufbauspieler Zaire Thompson gelang es dem TEAM EHINGEN URSPRING zwei Eigengewächse zu halten, die in der vergangenen Saison einen großen Schritt in ihrer basketballerischen Entwicklung genommen hatten.

 

 

Der 20-jährige Aghas kam in 27 Einsätzen auf durchschnittlich 14 Minuten und erzielte dabei vier Punkte und drei Rebounds. „Noah ist eines der größten Talente die wir in Urspring haben“, sagt Trainer Domenik Reinboth, der sich über den Verbleib von Aghas freut. „Es ist schön, dass Urspringer Blut in der kommenden Mannschaft fließt“. Aber nicht nur ein Urspringer Eigengewächs bleibt in der kommenden Saison. Mit Thompson unterschrieb zudem ein Aufbauspieler, der gerade in den Meister-Playoffs aufblühte. Gelangen dem 20-Jährigen in der regulären Saison 2,4 Punkte im Schnitt, schaffte er es diesen Wert während den Finalspielen mehr als zu verdoppeln. So kam er auf durchschnittlich 5,8 Punkte und 2,5 Assists. „Zaire kommt wieder an seine gute Form heran, die er vor seinem USA-Aufenthalt hatte, das zeigen auch die Zahlen während der Playoffs“, so Reinboth. Auch Teammanager Nico Drmota ist über die Vertragsverlängerungen glücklich: „Es ist ein tolles Signal für das Projekt wenn der eigene Nachwuchs weiter bleibt.“

 

(TEAM EHINGEN URSPRING)

Dragons nehmen Fahrt auf

Der Bann ist gebrochen: Beim Vorbereitungsturnier der Lützel Baskets Koblenz feierten die Dragons Rhöndorf am Sonntagnachmittag ihr erstes Erfolgserlebnis der Saison. Mit 92:80 (55:39) bezwang das Team von Headcoach Boris Kaminski das ProB-Team von Ehingen Urspring nicht nur standesgemäß, sondern lieferte über weite Stecken eine ansprechende Leistung ab.

„Wir werden kontinuierlich besser“, kommentierte Boris Kaminski sichtlich zufrieden das Spiel. Die Dragons starteten mit einer ganz anderen Intensität in die Partie als zuletzt gegen den Regionalligisten BG Dorsten, wo man eine überraschende 81:74-Schlappe hinnehmen musste. Gegen Ehingen Urspring packte die Defensive von Beginn an konsequent zu, provozierte reihenweise Ballverluste und schaltete dann blitzschnell auf Offensive um. Ein Sonderlob verdiente sich Sascha Tratnjek, der in der Verteidigung bis zum Umfallen ackerte und so an vielen guten Szenen seiner Nebenleute beteiligt war. Auch das neue US-Trio wusste zu überzeugen. Sterling Carter wächst zusehends in die Rolle des Regisseurs hinein, ist in technischer Hinsicht einer der besten Verpflichtungen der letzten Jahre und avancierte mit 29 Punkten (2-3er) zum Topscorer des Spiels. Daquan Holiday räumte beim Offensive-Rebound ordentlich auf, brachte es auf 17 Punkte, obwohl er noch etliche hundertprozentige Chancen ausließ. Antoine Davis zeigte, was die Dragons-Fans in anstehenden Saison von ihm erwarten dürfen: einen hochseriösen Job in Offense wie Defense. Auch er scorte zweistellig (13 Pkt./1-3er).

Schon zur Halbzeit schien die Messe gelesen: Rhöndorf führte mit 16 Zählern und war der klare Chef im Ring. Dann jedoch machte sich leise schleichend der Schlendrian im Spiel der Dragons breit. „Im letzten Viertel sind wir in der Defensive zu läsifer zu Sache gegangen“, räumte Boris Kaminski ein. Ehingen Urspring quittierte die freien Räume mit einer Serie erfolgreicher Distanzwürfe. Sechs Minuten vor Schluss war der Vorsprung auf sechs Punkte geschmolzen (81:75). Letztendlich setzte sich in der Crunchtime die individuelle Klasse und bessere Athletik der Dragons durch, außerdem wirkten die Donau-Städter schlicht und ergreifend platt. Am Ende brachte Rhöndorf den Sieg souverän über die Zeit. hydroxychloroquin kaufen ohne rezept

So fiel das Fazit des Headcoachs über das Wochenende insgesamt positiv aus, trotz der deutlichen Niederlage vom Freitag gegen den belgischen Erstligisten Leuwen Bears (82:59). „Der Gegner war richtig stark und hat sich in der Phase vorentscheidend abgesetzt, wo wir nichts mehr getroffen haben und den Vorsprung clever verwaltet“, so Boris Kaminski. Ehingen Urspring darf im Hinblick auf die anstehende ProA-Saison zwar auch kein echter Gradmesser für die Dagons sein, in der aktuellen Phase der Vorbereitung war es aber eine ordentliche Visitenkarte und macht Hunger auf den anstehenden „Gezeiten Haus Cup“. Man darf gespannt sein, was die Dragons am kommenden Samstag und Sonntag gegen wieder erstklassige Konkurrenz ausrichten können. Wie hat Boris Kaminski doch gesagt – „wir werden kontinuierlich besser“ – und eine Woche Training kann eine Menge bewirken.

Sterling Carter (29 Pkt./2-3er), Sascha Tratnjek (4), Daquan Holiday (17), Robin Lodders (8), Viktor Frankl-Maus (6), Tim Schönborn (6), Florian Wendler (8), Alexander Angerer, Antoine Davis (13/1), Bastian Winterhalter

Lokale Erfrischung: MINTANINE Basketball Sonderedition exklusiv im REWE Widmann erhältlich

Die beiden in Ehingen ansässigen Unternehmen REWE Widmann oHG und die YNDA GmbH mit Ihrem Lifestyle-Drink MINTANINE werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Als exklusiver Premiumpartner für den lokalen Lebensmittel-Einzelhandel wird REWE Widmann das Ehinger Produkt MINTANINE vertreiben.

Um Ehingen und die Region weiter zu stärken, haben sich beide Unternehmen dazu entschieden, die Bundesliga Basketballer vom TEAM EHINGEN URSPRINGSCHULE in der kommenden Saison gemeinsam und nachhaltig zu unterstützen. Hierzu wird es eine eigens designte Steeples Sonderedition von MINTANINE in limitierter Auflage geben, die ab dem 20. August bei REWE Widmann erhältlich sein wird.

Als selbständiges, mittelständisches Unternehmen übernimmt die REWE Widmann oHG ganz konkret gesellschaftliche und soziale Verantwortung. Als Nahversorger garantiert REWE Widmann Arbeitsplätze im ländlichen Raum und wirkt somit dem demographischen Wandel entgegen. Mit der Unterstützung des Ehinger Bundesliga Basketballteams und dem Vertrieb des lokalen Produktes MINTANINE haben nun zwei weitere Komponenten von REWE Widmann – die Unterstützung lokaler Lieferanten und Vereine – zusammengefunden. Somit kann REWE Widmann diese zwei Schlüsselaufgaben kombinieren und den Wirtschaftsstandort Ehingen weiter stärken.

Natürliche Inhaltsstoffe und absolut neuartiger Geschmack

Die YNDA GmbH hat mit seinem Lifestyle-Drink MINTANINE neue Wege eingeschlagen. Natürliche Inhaltsstoffe sowie ein absolut neuartiger Geschmack machen MINTANINE zu einem besonders erfrischenden Limonaden-Erlebnis. Koffein- und taurinhaltige Getränke gibt es viele, den meisten gemeinsam ist dabei der extrem süße, oft künstlich wirkende Geschmack. Der neue Muntermacher MINTANINE differenziert sich mit viel erfrischender Minze, verfeinert mit einem Hauch von Limette. Dabei ist MINTANINE durch seinen Guarana-Anteil angenehm belebend. Mit der 0,25 Liter-Dose im grün-blau-weißen Retro-Look und der hellblauen Getränkefarbe überzeugt das Getränk auch optisch. Genau das richtige Produkt für Leute, die keine Fans der klassischen Energy-Geschmacksrichtung sind.

Jochen Widmann blickt optimistisch nach vorne: „Unser persönliches Anliegen ist es, zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem starken Miteinander beizutragen. Hierzu begrüßen wir die Kooperation zwischen MINTANINE, TEAM EHINGEN URSPRINGSCHULE sowie der REWE Widmann oHG und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

REWE-Sportstadt-Tag am 31. August

Wer MINTANINE noch nicht kennt, hat vor dem Ehinger REWE Markt am 31. August zum REWE-Sportstadt-Tag (siehe unten) die Möglichkeit, kostenfrei ein Gläschen dieser koffeinhaltigen Limonade zu probieren. Dabei können bei einer Einführungsaktion bis Ende Oktober im Rahmen eines Gewinnspiels attraktive Preise gewonnen werden. Neben diversen MINTANINE-Starter Packs können REWE-Einkaufsgutscheine und VIP-Karten für ein Spiel der Ehinger Steeples gewonnen werden.

Gewinnfrage

Woher kommt der neue Lifestyle-Drink MINTANINE?
a) New York
b) Rio
c) Ehingen

Kontakt

YNDA GmbH REWE Widmann oHG
Alexander Siebert Jochen Widmann
Röntgenstraße 2a Adolfstraße 48
89584 Ehingen 89584 Ehingen

alexander.siebert@ynda.de rewewidmann@web.de
0176/31472039

Neuzugänge: Der doppelte „Berger“

Nicht ein, sondern gleich zwei „Berger“ stehen kommende Saison für die Steeples auf dem Parkett. Doch auch wenn Lars und Daniel Berger denselben Nachnamen tragen und auf den Außenpositionen heimisch sind, könnten ihre Vorgeschichten unterschiedlicher kaum sein.

Der eine Berger, Lars, erlernte das Basketball-Einmaleins beim Urspringer Kooperationspartner TSG Söflingen, wo er bis zur U14 in diversen Jugendmannschaften auflief. Die Entwicklung, die er in dieser Zeit vollzog, fiel auch Akademieleiter Nico Drmota auf, der den Shooting Guard zudem als Trainer in Söflingen betreut hatte. So war es für Lars nur logisch, den nächsten Schritt zu gehen und in das Urspringer Jugendprogramm zu wechseln.

Eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Bereits in seinem ersten JBBL-Jahr spielte er an der Seite von Zaire Thompson und Max Eisele eine tragende Rolle im Team und war maßgeblich am Gewinn der Deutschen U16-Meisterschaft beteiligt. Nach einer weiteren soliden JBBL-Saison erfüllte sich der der gebürtige Ulmer einen Traum und besuchte für ein Jahr die Jenkins High School in Washington. „Ich habe während meiner Zeit in Amerika sehr wertvolle Erfahrungen sammeln können – sowohl als Sportler, als auch als Mensch. Außerdem hat mir das amerikanische Umfeld in sprachlicher Hinsicht ebenfalls weitergeholfen.“ Im Jahr 2013 kehrte der ehemalige U15-Nationalspieler zurück an die Urspringschule, wo er in zwei Saisons im NBBL-Team sowie in der Regionalliga-Mannschaft zu überzeugen wusste. Coach Domenik Reinboth ist froh, dass mit Lars Berger ein weiteres Talent erhalten bleibt: „Es hat mir bereits in den vergangenen zwei Jahren einen riesen Spaß gemacht, mit Lars zusammenzuarbeiten. Er hat das Spiel verstanden und ist technisch sehr gut ausgebildet. Er wird uns auf jeden Fall weiterhelfen“.

Mit Daniel Berger dagegen verpflichten die Steeples den ersten amerikanischen Neuzugang. Der groß gewachsene Flügelspieler begann seine College-Karriere 2011 an der Utah State University. Bereits in seinem ersten Jahr erkämpfte er sich einen Platz in der Starting Five und kam in 26 Partien auf 6,2 Punkte und 3,3 Rebounds pro Spiel – gute Voraussetzungen also, um in seinem Sophomore-Jahr durchzustarten. Doch es sollte anders kommen. Nach nur fünf Spielen erlitt Berger während des Trainings einen Herzstillstand. In allerhöchster Not gelang es seinem damaligen Trainer, ihn mittels eines in der Halle vorhandenen Defibrillators zu reanimieren. Glücklich mit dem Leben davon gekommen zu sein, stand er in der darauffolgenden Saison erneut auf dem Feld. In der letzten Saison ging der 25-jährige für das hawaiianische Division 2 College der BYU auf Korbjagd und erzielte in 20 Spielen 14,2 Punkte sowie 4,3 Rebounds bei einer Dreierquote von 48,4 %. „Ich mag Spielertypen wie Daniel. Er ist athletisch, verfügt über einen konstanten Wurf und kann auf allen Flügelpositionen eingesetzt werden“, freut sich Domenik Reinboth auf seinen neuen Schützling. Wir heißen „Danny“ herzlich willkommen in Ehingen und wünschen ihm, dass er sich so schnell wie möglich einlebt.

Aktueller Steeples Kader: Zaire Thompson, Max Eisele, Radi Tomasevic, Lars Berger, Daniel Berger, Kevin Luyeye, Christopher Wolf, Timo Volk, Noah Aghas, Finn Eckhard

Nächster Neuzugang: Timo Volk spielt künftig im Steeples-Trikot

Mit Timo Volk verstärkt das nächste deutsche Talent den Ehinger Frontcourt.

Der 21-Jährige begann seine Karriere 2011 bei den BIS Baskets Speyer, für die er in 10 Regionalligaspielen auflief. In der darauf folgenden Saison wechselte Volk zum 1. FC Kaiserslautern und konnte seinen Punkteschnitt von 2 Punkten aus dem Vorjahr, auf rund 14 Zähler pro Begegnung steigern. Der 2,04 m große Forward schien nach seinen überzeugenden Leistungen in der Regionalliga bereit für das nächste Level zu sein. So kam es, dass er von 2013 bis 2015 bei den Weißenhorn Youngstars, in der ProB, auflief. Auch im Farmteam von Ratiopharm Ulm konnte sich Volk im zweiten Jahr deutlich verbessern und kam im Schnitt auf 5 Punkte und sicherte sich außerdem 4,5 Abpraller pro Spiel.

Coach Domenik Reinboth hält große Stücke auf Volk:

,,Timo kann sich für ein Spieler seiner Größe unglaublich gut bewegen und verfügt außerdem über einen sehr soliden Distanzwurf. Ich freue mich, ihm dabei zu helfen, seinem Spiel neue Facetten hinzuzufügen.“