Vorberichte ProA // 30. Spieltag
28.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Eisbären Bremerhaven
Eröffnet wird der 30. Spieltag in der EPG Arena in Koblenz. Binnen dreier Tage kommt es dort zum zweiten Heimspiel für die Guardians, zu Gast sind die Eisbären Bremerhaven.
Nach der Niederlage gegen Hagen sind die Gastgeber erstmals auf Platz 16 abgerutscht, der Rang auf dem die Koblenzer die vergangene Saison beendeten. Nur noch ein Sieg Vorsprung auf Abstiegsplatz 17, entsprechend wichtig wäre nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge ein Erfolgserlebnis. Bremerhaven ist dabei der vierte Playoffkandidat in Folge, auf den die Guardians treffen. Gegen Jena, Münster und Hagen hielt man zunächst ordentlich mit und hatte jeweils nur ein richtig schlechtes Viertel, das die Siegchancen kostete. Um nun besser zu performen, müssen vor allem die Wurfquoten verbessert werden, mit nur 41,7% Feldwurfquote ist das Team von Venelin Berov das harmloseste der gesamten Liga.
Die Eisbären Bremerhaven sind dagegen mitten im Playoffrennen und belegen aktuell Rang fünf. Punktgleich lauern allerdings Hagen und Bochum dahinter, sodass für die Seestädter gilt: Ausrutscher verboten! Am vergangenen Wochenende ließ man sich den Sieg gegen Kirchheim in den Schlussminuten noch aus den Händen reißen, das soll nun nicht passieren. Das Team von Steven Esterkamp teilt den Ball sehr gut und spielt ligaweit die drittmeisten Assists pro Partie (18,9). So spielt man sich immer wieder freie Würfe heraus, die vor allem von der Dreierlinie mit 36,1% gut fallen.
29.03.2025 17:00 Uhr // ART Giants Düsseldorf vs. Tigers Tübingen
Im Castello treffen am Samstagabend die ART Giants Düsseldorf auf die Tigers Tübingen.
Düsseldorf hat am vergangenen Wochenende mit einem Auswärtssieg beim Top Team aus Crailsheim für Aufsehen gesorgt. Doch der Sieg hatte nicht nur Signalwirkung, auch tabellarisch waren die Punkte enorm wichtig. Die Giants stecken im Abstiegskampf und haben aktuell ebenjenen Sieg Vorsprung auf die Artland Dragons, die auf Rang 17 stehen. Nun soll gegen den anderen BBL-Absteiger aus Tübingen der zweite Erfolg nacheinander her. Dafür wird es einmal mehr auf ein Düsseldorfer Duo ankommen. Point Guard Isaiah Hart führt Regie und kommt selbst zu vielen Abschlüssen, gegen Crailsheim waren es 26 Punkte und acht Assists. Sein Partner ist unter dem Korb Alexander Richardson, der für seine ebenfalls bockstarke Leistung im letzten Spiel (25 Punkte, 15 Rebounds) zurecht als Player of the week in der ProA ausgezeichnet wurde. Interessant wird auch wie Ajare Sanni performen wird, im Hinspiel legte er sagenhafte 41 Punkte auf.
Die Tigers Tübingen belegen aktuell Platz acht, den letzten Platz, der noch zur Playoffteilnahme berechtigt. Dahinter lauern mit Münster und Kirchheim aber zwei Teams, die aktuell auch den direkten Vergleich gegen die Tigers gewonnen haben. Ein Sieg ist für die Tübinger also Pflicht und, gutes Omen, unter dem neuen Coach Eric Detlev hat man bis jetzt noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Dabei kommt ihm vor allem zu Gute, dass er mittlerweile wieder personell aus dem Vollen schöpfen kann, da auch Top Scorer Cooper inzwischen wieder bei vollster Leistungsfähigkeit ist.
29.03.2025 17:00 Uhr // RASTA Vechta II vs. Phoenix Hagen
Zeitgleich zum Duell Düsseldorf gegen Tübingen, findet im Vechtaer RASTA Dome ein weiteres Aufeinandertreffen von Kellerkind und Playoffkandidat statt. RASTA Vechta II empfängt dann Phoenix Hagen.
Für Vechta II ist die Lage im Abstiegskampf am aussichtslosesten, wegen der direkten Vergleiche sind es schon vier Siege Rückstand auf das rettende Ufer. Bei dem strammen Restprogramm mit vier starken Teams wird das schwer. Allerdings zeigte man im Hinspiel gegen Hagen, dass man durchaus mithalten kann. Damals gab es ein knappes 89:88, das erst mit dem letzten Angriff entschieden wurde. Coach Hendrik Gruhn sagt dazu: „Aus dem Spiel in Hagen ziehen wir vor allem Selbstvertrauen und Motivation. Es war ein sehr unglückliches Ende. Das haben wir alle nicht vergessen. Unserer Meinung nach hätten wir den Sieg verdient gehabt. Deswegen wollen wir jetzt alles reinhauen, um es noch ein wenig besser zu machen.“ Alles reinhauen heißt vor allem sich gute Abschlüsse vom Perimeter zu erspielen, das hatte im Hinspiel bei knapp 44% Dreierquote fast zum Sieg geführt.
Phoenix geht dagegen mit der klaren Aufgabe in die Partie, zwei weitere wichtige Punkte im Rennen um die Playoffplätze mitzunehmen. Aktuell sind es vier Siege in Folge für die Volmestädter, ein weiterer würde die längste Siegesserie der Hagener Saison bedeuten. Vor allem mit Blick auf das harte Restprogramm ist ein Erfolg beim Tabellenletzten alternativlos. Da ist es nur gut, dass das Team von Chris Harris in der wichtigen Saisonphase mittlerweile die Treffsicherheit von Downtown gefunden hat. In den letzten drei Partien blieb man jeweils über der 40%-Marke, zuletzt trafen gegen Koblenz gleich vier Spieler mindestens drei Dreier! Ebenso passen die Hagener gut auf den Ball auf, nur 12,5 Turnover stehen pro Partie zu Buche, das ist der zweitbeste Wert der ProA. Vechta II dagegen ist auch in dieser Hinsicht das Schlusslicht der Liga (16,1).
29.03.2025 18:00 Uhr // Dresden Titans vs. Science City Jena
Ostderby in der Margon Arena! Die Dresden Titans haben am Samstagabend den Spitzenreiter Science City Jena zu Gast.
Für Dresden sind rechnerisch noch die Playoffs möglich, allerdings braucht es dafür einen fast perfekten Saisonendspurt. Mut machen die zuletzt starken Heimperformances, vier der letzten sechs Spiele vor heimischem Publikum konnten die Dresdner erfolgreich gestalten. Ein Dämpfer ist allerdings die Verletzung von Pablo Bertone, der mehrere Wochen ausfallen wird. So müssen die restlichen Spieler noch stärker performen, vor allem Top Scorer Wes Dreamer (16,9 Punkte pro Spiel) und Daniel Kirchner (6,8 Assists pro Spiel). Das Hinspiel ging deutlich an die Jenaer (101:78), daraus hat Coach Fabian Straß seine Schlüsse gezogen: „Im Hinspiel hatten wir am Anfang Probleme, uns auf die Spielweise einzustellen. Wir müssen die Insight Präsenz von Jena eingrenzen und smart agieren. Es geht darum, dass wir intensiv und mit Tempo spielen. Wir müssen dem Gegner die Möglichkeit nehmen, sich kompakt aufzustellen.“
Science City Jena hat deutlich weniger Probleme, seit mittlerweile 16 Partien ist der Tabellenführer ungeschlagen. Die Hauptrundenmeisterschaft ist in greifbare Nähe gerückt. Vor allem offensiv ist kaum ein Kraut gegen die Thüringer gewachsen, das letzte Mal, dass das Team unter 90 Punkte auflegte war vor anderthalb Monaten! Auch Top Teams wie zuletzt die GIESSEN 46ers hatten dem wenig entgegenzusetzen. Mit Cooks (17,2 Punkte pro Spiel) und Christen (15,3 Punkte pro Spiel) kann Coach Harmsen auf zwei der besten Scorer der Liga zurückgreifen, die auch regelmäßig bedient werden, denn mit durchschnittlich 19,3 Assists ist Jena hier das zweitbeste Team der Liga. Besser ist in dieser Statistik nur der Gegner, die Dresden Titans.
29.03.2025 18:30 Uhr // Nürnberg Falcons BC vs. BBC Bayreuth
Das Frankenderby steigt am Samstag in Nürnberg! Die Falcons empfangen den BBC Bayreuth.
Die Ausgangslage könnte kaum ausgeglichener sein. Beide Teams stehen bei zehn Saisonsiegen und haben mit dem Abstieg nur noch theoretisch etwas zu tun. Wer gewinnt beseitigt quasi die letzten Zweifel und kann für die nächste Saison planen. Die Falcons wollen sich zudem für die Hinspielniederlage revanchieren, damals gewann der BBC in eigener Halle mit 86:72. Jetzt findet das Spiel allerdings in Nürnberg statt und das ist ein gutes Omen für die Falken. Die vergangenen fünf Heimspiele hat das Team von Ralph Junge gewinnen können, die letzte Niederlage zuhause ist über zwei Monate her!
Passend dazu kommt nun mit Bayreuth ein Team nach Nürnberg, das seit über zwei Monaten auf einen Auswärtserfolg wartet. Coach Wedell meint aber: „Wir sind uns alle der Bedeutung eines solchen Derbys bewusst, freuen uns auf das Spiel und haben als Ziel, den Sieg mit nach Hause zu bringen.“ Am vergangenen Spieltag gab es einen Heimsieg gegen RASTA Vechta II, der danach noch weitere positive Nachrichten nach sich zog: Moritz Plescher verkündete seine Vertragsverlängerung bis 2027. Über ihn sagt sein Trainer: „Er ist ein absolutes Vorbild für jeden Basketballer, arbeitet extrem hart und ist eine absolute Führungspersönlichkeit. Wir freuen uns extrem, mit ihm als Gesicht der Organisation weiter das aufbauen zu können, was wir gerade aufbauen.“
29.03.2025 19:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. VET-CONCEPT Gladiators Trier
Auf eines der Topduelle des 30. Spieltags dürfen sich die Fans am Samstagabend in der Gießener Osthalle freuen. Beim Spiel der 46ers mit den VET-CONCEPT Gladiators Trier treffen der Tabellenzweite und -dritte aufeinander.
Für die Gastgeber ist es das dritte Topspiel hintereinander. Gegen Crailsheim konnte man zuhause die wichtigen Punkte mitnehmen, in Jena gab es dagegen nichts zu holen. Nun geht es also gegen die Trierer, die mittlerweile gefestigt auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Für Gießen kommt es vor allem auf die Performances der Importspieler an, mit 14,3 bzw. 13 Punkten pro Partie sind Kevin McClain und Kyle Castlin die offensiv gefährlichsten Spieler von Coach Ignjatovic. Zudem dürfte es von Vorteil sein, dass die 46ers vor heimischer Kulisse antreten, die letzte Heimniederlage datiert auf den 11.01.2025 zurück. Und ein Sieg ist auch dringend notwendig, denn hinter den Hessen lauern die punktgleichen Crailsheimer und auch die dahinterliegenden drei Teams haben gerade mal einen Sieg Rückstand.
Die Gladiators haben dahingehend weniger Sorgen, ihnen ist schon bei einem weiteren Sieg der zweite Tabellenplatz und damit das Heimrecht bis ins Playoffhalbfinale nicht mehr zu nehmen. Nun ist das Spiel in Gießen durchaus eine Möglichkeit schonmal ein Gefühl von Playoffs zu bekommen, denn bei den aktuellen Platzierungen wäre genau diese Paarung ein mögliches Halbfinale… Entsprechend meint Coach Jacques Schneider: „Es ist immer etwas anderes in der Osthalle in Gießen zu spielen – es wird mit Sicherheit eine ganz besondere Atmosphäre sein. Für uns ist es zum jetzigen Zeitpunkt genau der richtige Test für unsere Mannschaft, um zu sehen wo wir stehen. Wir wollen zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht alle unsere Karten ausspielen, aber wir brauchen eine kleine Standortbestimmung.“
29.03.2025 19:00 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. HAKRO Merlins Crailsheim
Auch in Bochum steigt an diesem Spieltag ein Duell, das einige Auswirkungen auf den Playoffkampf haben dürfte. Die SparkassenStars haben die Merlins aus Crailsheim zu Gast.
Die Bochumer sind auf dem besten Wege, ihre stärkste Saison der Vereinsgeschichte mit dem Playoffeinzug zu veredeln. Im Moment steht die Ruhrgebietstruppe auf Rang sieben, doch ein Sieg gegen Crailsheim würde genügen, um sich, dank des direkten Vergleichs, vor die Merlins zu schieben (eventuelle Mehrfachvergleiche ausgeklammert). Vor allem auf Liga-Top Scorer Keith Braxton liegt bei den SparkassenStars die Last, das macht auch ein Blick auf das Hinspiel deutlich: Beim Bochumer Auswärtssieg in Hohenlohe stand der US-Amerikaner die vollen 40 Minuten auf dem Parkett und zahlte das Vertrauen mit einer Monster-Performance zurück (33 Punkte, 6 Rebounds, 5 Assists). Auch Merlins-Coach McCray meint, die Bochumer „haben mit Keith Braxton den meiner Meinung nach besten Spieler der ProA, den MvP der Saison, in ihren Reihen.“
Crailsheim hat am vergangenen Wochenende gegen Düsseldorf überraschend Punkte liegen gelassen und ist damit unter Zugzwang, wenn das Playoffheimrecht nicht gefährdet werden soll. Vor allem bei den Rebounds möchten die Zauberer besser zupacken, da war es gegen Düsseldorf mit 31:44 abgegriffenen Abprallern deutlich zu wenig. Gelegen könnte es den Merlins allerdings kommen, dass sie auswärts antreten müssen. Zwar ging die letzte Partie in der Fremde verloren, doch davor gab es sieben Auswärtserfolge am Stück! Die Marschroute ist für Coach David McCray klar: „Wir müssen zurück zu uns finden und unsere Identität zeigen. Das heißt vor allem schnell spielen sowie physisch und intensiver zu verteidigen“.
29.03.2025 19:00 Uhr // Bozic Estriche Knights Kirchheim vs. Uni Baskets Münster
Das Verfolgerduell, so könnte das Aufeinandertreffen der Bozic Estriche Knights Kirchheim und der Uni Baskets Münster bezeichnet werden.
Beide Teams stehen bei 16 Siegen und haben damit nur einen Sieg Rückstand auf die Tigers Tübingen, die Playoffplatz acht belegen. Kirchheim kommt mit einem emotionalen Hoch in die Begegnung, denn am letzten Wochenende konnte man, trotz langen Rückstandes, das Duell gegen die Eisbären Bremerhaven in den Schlusssekunden drehen. Dabei war defensiv vor allem James Graham der X-Faktor. Gleich fünf Blocks packte der US-Amerikaner aus und verhinderte so ein ums andere Mal spektakulär die gegnerischen Punkte. Anknüpfen möchte man auch an das Hinspiel, dass die Knights in Münster knapp gewinnen konnten (85:89). Damals überragte Cameron Henry mit 33 Punkten, doch auch Graham zeigte schon damals seine Stärke, denn neben seinen 23 Zählern kam er auch da schon zu guten vier Blocks.
Münster lag lange auf den Playoffplätzen, erst eine Niederlagenserie seit Anfang März ließ die Westfalen aus den Top acht rutschen. Diese stoppte man dann eindrucksvoll am vergangenen Wochenende, als man zuhause den EPG Guardians Koblenz 112 Punkte einschenkte. Das Duell mit Kirchheim ist nun absolut richtungsweisend, Coach Rohdewald betont: „Ab jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel für uns. Das ist ja kein Geheimnis, wenn man in die Playoffs will. Und das wollen wir. Es wird superschwer in Kirchheim, das ist dort immer schwierig. Die haben das gleiche Ziel wie wir. Von daher wird es ein spannendes Spiel und wir werden alles geben.“
29.03.2025 19:30 Uhr // Artland Dragons vs. PS Karlsruhe LIONS
Den Abschluss des 30. Spieltags gibt es dieses Mal schon am Samstagabend. Um 19:30 empfangen die Artland Dragons die PS Karlsruhe LIONS.
Die Dragons stehen mächtig unter Druck. Aktuell liegt das Team auf Abstiegsplatz 17, einen Sieg hinter den Guardians aus Koblenz und den Giants aus Düsseldorf. Zum Quakenbrücker Glück stehen aber die Duelle mit diesen beiden Teams noch aus, sprich es ist noch alles möglich. Allerdings wäre für eine bessere Ausgangslage schon ein Sieg jetzt gegen Karlsruhe wichtig, auch um den Negativlauf mit zuletzt fünf Niederlagen in Serie zu stoppen. Immerhin: vier der bislang sechs Siege konnten die Dragons zuhause erringen und mit den LIONS kommt ein Team in die Artland Arena, das erst dreimal auswärts gewinnen konnte.
Die Gäste können locker aufspielen, denn mit aktuell Platz zwölf steht man genau zwischen den Playoffs und dem Abstiegskampf, es ist also in jedem Fall klar, dass man für ein weiteres Jahr in der ProA planen kann. Im Hinspiel waren vor allem die Guards dominierend, zusammen erzielten alleine Williams und Herzog 41 Punkte. Allerdings könnte nun auch die Präsenz unter den Körben im Fokus stehen, denn Artland-Center Robert Oehle zeigte zuletzt gegen Hagen eine starke Leistung (17 Punkte, 7 Rebounds), ebenso wie sein LIONS-Pendant Maurice Pluskota, der beim letzten Auswärtsspiel in Vechta 13 Punkte, acht Rebounds und sechs Assists auf das Statsheet brachte.
Foto: Simon Engelbert