Vorberichte ProB Süd // 17. Spieltag

31.01.2025 19:30 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. OrangeAcademy

Am Freitag, 31.01.2025 wollen sich die jungen Ulmer nachlegen und sich den Sieg im Auswärtsspiel in München sichern.

Die OrangeAcademy kann sich bisher in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einer ausgeglichenen Bilanz von 8 Siegen und 8 Niederlagen auf dem sechsten Tabellenplatz halten. Der FC Bayern Basketball II kann bisher nur 2 Siege zu 14 Niederlagen vorweisen. Dieser vermeintlichen Favoritenrolle wollen die Orangenen auch gerecht werden und mit einem Auswärtssieg am Freitag, 31.01.2025 untermauern. Vergangenen Sonntag, 26.01.2025 hat die OrangeAcademy die Dragons Rhöndorf besiegt. Mit einem 89:73 holten sich die jungen Ulmer den Sieg auf heimischem Parkett. Das war ein sehr wichtiger Erfolg für die OrangeAcademy, denn die Dragons Rhöndorf sind amtierender ProB Meister. Umso mehr erfreute es die jungen Ulmer, dass sie sich gegen die Drachen durchsetzen konnten.

01.02.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. RheinStars Köln

Am Samstag gastieren die Kölner RheinStars zur Nachmittagszeit (15.30 Uhr) bei der Porsche BBA in Ludwigsburg.

In den vergangenen Wochen musste BBA-Headcoach Kheeryoung Rhee sein Improvisationstalent beständig unter Beweis stellen. Aufgrund von Verletzungen konnte er bei den knappen Niederlagen in Frankfurt (86:95) und Speyer (74:82) jeweils nur acht Spieler einsetzen. So rutschten die Süddeutschen mit sechs Siegen aus zehn Spielen ans untere Ende des engen Mittelfelds in der Südgruppe. Tragende Säulen in den Spielen waren Julis Bäumer und Simon Feneberg, die mit ihren 13.7 bzw. 13.9 Punkten zu den Topscorern der BBA zählen. Dazu wird der zuletzt verletzte Topspieler Dominykas Pleta (18.8) wieder im Spieltagskader stehen. Für Lenny Anigbata (13.6) kommt ein Einsatz noch zu früh.

Der Start ins Jahr 2025 war für die Domstädter eher schwach: In den vier Januar-Partien gab’s je zwei Heimsiege (vs. Ehingen & vs. Frankfurt) und zwei Auswärtsniederlagen (@ Oberhaching & @ Leitershofen) und damit einen Verlust der Tabellenführung. Fortan haben Stephan Baeck und seine Schützlinge ihr Hauptrunden-Schicksal im Sinne des angestrebten Platzes an der Sonne nicht mehr in eigener Hand. Da aber zumindest der Direktvergleich gegen die BG Hessing Leitershofen gesichert wurde und nur ein Erfolgserlebnis zwischen beiden Klubs liegt, haben die Rheinländer weiterhin realistische Chancen auf den Top-Seed in der Postseason. Dabei helfen soll der tragische Held der Vorwoche, Malik Riddle (13,8 Punkte), der per Buzzerbeater-Dreier die Siegchancen vergab und Rupert Hennen. Der vielleicht beste Point Guard der ProB (19,8 / 7,8 Assists) führt seine Mannschaft exzellent an, ist Topscorer und Kapitän. Seinen großen Erfahrungsschatz nutzt Hennen dabei hervorragend. Beim Hinrunden-Duell (97:72) nahm sich der 27-Jährige im Scoring zurück, drückte der Partie aber mit einem Double-Double (12 / 11) seinen Stempel auf, während D’Andre Bernard (20), Jannis von Seckendorff (16), Luca Michels (14), Tim Fritz Lang (14) und Riddle (12) ebenfalls alle zweistellig scorten und Fan-Klub Flying Flönz, der sein Kommen auch in der Rundsporthalle in Aussicht gestellt hat, begeisterten.

01.02.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. SKYLINERS Juniors

17. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd und das TEAM EHINGEN URSPRING empfängt die SKYLINERS Juniors.

Die jungen SKYLINERS Juniors treffen dabei am Samstag auf eine ebenfalls junge Mannschaft aus Ehingen, die allerdings mit dem Amerikaner Jaylen Gregory Alston, im Dezember einen erfahrenen Flügelspieler neu verpflichten konnten. Alston, der im Schnitt 21 Punkte erzielt, ist gleichzeitig der Topscorer des Teams. Mit nur rund 76 erzielten Punkten sind die Ehinger eines der schlechtesten Offensivteams der Liga. Das zeigen auch die Feldwurfquoten: Sowohl aus dem Zweipunktebereich, als auch jenseits der Dreierlinie sind die Baden-Württemberger eines der schwächsten Teams der Süd Division. Ihre Stärken haben die Ehinger ganz klar am defensiven Ende. Mit ihrer physischen Spielweise machen sie es jedem Gegner schwer, ins Spiel zu finden. Neben Topscorer Alston, punkten auch Point Guard Jorke Aav und big man Finn Döntgens regelmäßig zweistellig.

Im Februar stehen für Ehingen aufgrund von Spielverlegungen und FIBA-Break lediglich zwei (Heim-)Spiele auf dem Programm. Headcoach Jan Hricko bietet sich mit der Nachverpflichtung von Simon Fransis nun eine neue Kaderoption für das kommende Heimspiel gegen die Frankfurter, in dem der Schwede bereits zum Einsatz kommen wird. Auch die Juniors haben trotz ihres tollen Saisonstarts mit Chukwuma nochmals einen finnischen Leistungsträger nachgelegt. Inzwischen finden sich die SKYLINERS auf dem 8. Tabellenplatz wieder. Das übliche Problem der Truppe, die traditionell gespickt mit jungen Talenten und erfahrenen Veteranen ist: die Auswärtsschwäche. Während zu Hause souverän ein Spiel nach dem anderen gewonnen wird, mussten die Frankfurter auswärts zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen. Diese Anfälligkeit wollen die Hausherren natürlich ausnutzen. Dass sie gegen die Juniors gewinnen können, haben diese ja bereits am 1. Spieltag – sogar in der Basketball City Mainhattan – gezeigt.

01.02.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. SV Fellbach Flashers

Im ersten Spiel unter der Ägide von Coach Marko Zarkovic müssen sich Dragons Rhöndorf gegen die Fellbach Flashers beweisen.

Die Dragons stehen aktuell auf den zehnten Tabellenplatz mit 8 Siegen und 8 Niederlagen, jedoch punktgleich mit vier anderen Teams (bis Platz 6). Dass das Team nicht konstant gute Leistungen wie im Vorjahr abliefert liegt zum einen am Umbruch, der im Team stattfand und am Verletzungspech. Auch die Doppelbelastungen mancher Spieler ist nicht hilfreich.  Die Dragons sind Kooperationspartner der Telekom Baskets Bonn aus der Bundesliga und einige Spieler trainieren bzw. sind sogar mit einer Doppellizenz ausgestattet. Dies trifft, zum Beispiel, auf den 18-jährigen Janne Müller zu. Der junge Guard überzeugt mit 14,6 Punkte pro Spiel und einer starken Dreierquote von 44,4%. Topscorers des Meisters ist der amerikanische Forward Tim Smith Jr. Mit 19,2 Punkten pro Spiel. Er wusste auch im ersten Spiel gegen die Flashers bei der 75:78 Fellbacher Heimniederlage im September mit 27 Punkten besonders zu überzeugen. Bei der letzten Niederlage gegen die Orange Acadamy (89:73) konnte Smith jedoch verletzungsbedingt nicht mitwirken. Ob er am Samstag zu Einsatz kommt, oder der zweite amerikanische Spieler, Center Daniel Westbrook, bleibt abzuwarten. Diese Entscheidung wird jedoch nicht mehr vom bisherigen Meister Coach Stephan Dohrn getroffen, welcher diese Woche entlassen wurde. Der neue Chef Coach ist jedoch kein Unbekannter in Bonn. Der Serbe Marko Žarković kennt den Verein bestens und trainierte bisher die U16 und U18 Teams sowie das Regionalliga Team des Kooperationspartners Telekom Baskets Bonn. Wie so oft nach einem Trainerwechsel wird das Team extra motiviert sein, um zu zeigen, dass sie eigentlich deutlich besser sind als der bisherige Tabellenplatz vermuten lässt.

Die Jungs aus der Nähe von Stuttgart rangierten derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und gelten als Team der Stunde im Süden der ProB. Sie kompensieren Woche für Woche fast schon selbstverständlich Ausfälle und beeindrucken ihre Gegner mit geschlossenen Mannschaftsleistungen. Davon können die CATL Baskets Löwen ein Liedchen singen, die zuletzt vor heimischer Kulisse von den Flashers mit 79:83 geschlagen wurden. Insofern überraschend, weil Fellbachs Coach Kris Borisov ohne gelernten Point Guard die Reise nach Thüringen antreten musste. Wie die Badem-Württemberger die Ausfälle der erfahrenen Zaire Thompson (29 Jahre) sowie Tauras Ulevicius (27 Jahre) und dem jungen Mikey DeSousa (21 Jahre) kompensiert haben? Ganz einfach, man hat die Verantwortung auf viele Schultern verteilt. Gleich fünf Spieler scorten zweistellig, wobei Brian Butler (18 Pkt.) schon die Rolle des Leitwolfs einnahm. Der bullige Power Forward dürfte in der Region aus seiner Zeit bei den Baskets Koblenz noch bestens bekannt sein. Gleiches trifft auf Daniel Mayr zu, der im Oktober 2024 zu den Flashers gestoßen ist. Der 2,18 Meter lange Center ist der Sohn von Dragons Urgestein Rolf „Bibo“ Mayr und stellt jede Defensive der Liga vor sprichwörtlich „riesige“ Probleme.

01.02.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. TSV Oberhaching Tropics

Die drittplatzierten Ahorn Camp Baskets sind am Samstag, 1. Februar, ab 19.30 Uhr in der Nordhalle Gastgeber des Tabellenfünften TSV Oberhaching Tropics.

Ohne Zweifel zählt der kommende Gegner der Gleisental-Riesen zu den positiven Überraschungen der aktuellen Saison. Doch eigentlich verwundert es in Expertenkreisen niemanden, dass Speyer aktuell auf dem dritten Tabellenplatz steht. Mit dem langjährigen Trainer Carl Mbassa hat man einen absoluten Fachmann an der Seitenlinie, der für Kontinuität und Erfolg bei den Domstädtern steht. Zudem schafft es Manager Gerd Kopf immer wieder die Leistungsträger zu halten und Jahr für Jahr talentierte Akteure zu den Baskets zu locken. Zuletzt musste Speyer verletzungsbedingt auf den etatmäßigen Aufbauspieler Carlos Hidalgo Guijo verzichten. Der Spanier laboriert an einer Fußverletzung und fehlte seinem Team zuletzt an allen Ecken und Enden. Dank der internationalen Kontakte von Kopf gelang es aber schnell einen starken Ersatz zu finden. Mit Felix Angerbauer konnte ein junger Österreicher, der in seinem Heimatland bereits einige Erstligapartien auf dem Buckel hat, kurzfristig nachverpflichtet werden. Aus einem starken Kollektiv und Teamgefüge sticht immer noch der US-Amerikaner DJ Woodmore heraus. Der langjährige Importspieler der Kurpfälzer legt im Schnitt über 17 Punkte pro Spiel bei hervorragenden Quoten auf.

Die Tropics-Truppe gilt als sehr erfahrene Mannschaft, zu deren Leistungsträgern die Flügelspieler Omari Knox, Maxwell Temoka und Fynn Fischer zählen. TSV-Coach Mario Matic will mit seinen Schützlingen wie in der vergangenen Saison die Playoffs erreichen und erklärte nach dem jüngsten Heimsieg gegen die Baskets Akademie aus Würzburg: „Nun gilt es in Speyer nachzulegen. Wir haben noch zehn weitere Endspiele um die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde.“ Im Hinspiel unterlagen Zeis und Co. mit 78:86. Ein Endergebnis, welches den tatsächlichen Spielverlauf jedoch nicht widerspiegelte. Speyer dominierte die Tropics über weite Strecken des Spiels und die Oberhachinger konnten im letzten Viertel nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

02.02.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. BBC Coburg

Mit zuletzt zwei Siegen im Gepäck macht sich der BBC Coburg am kommenden Sonntag zum fränkisch-thüringischen Derby nach Erfurt auf. Tip-off in der Riethsporthalle ist um 16 Uhr.

Nach zwei Niederlagen zum Start in den Januar sprangen für die Vestestädter aus den vergangenen beiden Spielen zwei Siege heraus. Den deutlichen Erfolg in Fellbach untermauerte die Mannschaft von Patrick Seidel am darauffolgenden Spieltag zuhause gegen Ehingen mit einem abgeklärten 90:78. Mit dem nun bevorstehenden Derby in Erfurt und den beiden anschließenden Heimspielen gegen die Farmteams aus Ludwigsburg und München trifft der BBC ausschließlich auf Teams, die hinter einem selbst in der Tabelle stehen, weshalb die kommenden Wochen aus Coburger Sicht von enormer Wichtigkeit sind.

Nicht nur von der geografischen Lage her, sondern auch tabellarisch gesehen ist das Aufeinandertreffen zwischen den Löwen und den Vestestädtern ein Nachbarschaftsduell. Wie bereits im Hinspiel empfängt der Tabellenelfte den Zehntplatzierten, nur dieses Mal mit vertauschten Rollen. Denn seit dem 102:86-Erfolg der Coburger kurz vor Weihnachten, durch welchen sich der BBC an den Thüringern vorbeischob, gewannen beide Mannschaften jeweils zwei ihrer vier Spiele. Dabei bleibt die Saison der Erfurter weiterhin schwierig zu greifen. Schwacher Auftritt in Fellbach zum Jahresstart, am nächsten Spieltag ein 29-Punkte-Erfolg gegen den amtierenden Meister aus Rhöndorf. Zuletzt konnten die Löwen ebenfalls souverän gegen Ehingen bestehen, mussten sich aber erneut, dieses Mal allerdings deutlich knapper, Fellbach geschlagen geben. Im Hinspiel waren Adrian Petkovic und Zach Hinton die Matchwinner in einer durch die Bank weg gut funktionierenden Coburger Mannschaft, während bei den Erfurtern ausschließlich Center Noah Kamdem und Flügelspieler Tyseem Lyles für Gefahr sorgten. BBC-Forward Tim Herzog steuerte im Hinrundenduell starke 15 Punkte und sechs Rebounds zum Derbysieg bei. Für ihn ist die Partie gegen Erfurt eine ganz besondere. Über viele Jahre hinweg durchlief Coburgs Nummer 10 den Jugendbereich der Löwen und sammelte dort seine ersten Erfahrungen auf ProB-Niveau.

02.02.2025 17:15 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BG Hessing Leitershofen

Viel Zeit, die vor einer Woche eroberte Tabellenführung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zu feiern, bleibt der Die BG Hessing Leitershofen nicht. Am Sonntag gastieren die Kangaroos bei der VR-Bank Würzburg Basket Akademie.

Wenn man das Hinspiel mit 95:51 gegen einen Gegner gewonnen hat, wie es die BG eben am ersten Spieltag der Hauptrunde Ende September gegen die Mainfranken geschafft hatte, könnte man vielleicht von einer Pflichtaufgabe ausgehen. Doch weit gefehlt. Denn damals war das Team von Trainer und Ex-BBL Bundesligaspieler Alex King nur mit einer Rumpftruppe in Stadtbergen angereist. Auch danach lief es noch etwas holprig für den letztjährigen Aufsteiger aus der Regionalliga Südost, es folgten einige weitere, aber bereits meist knappe Niederlagen. Anschließend startete das Farmteam des BBL-Teams Würzburg Baskets aber durch, man holte aus zwölf Spielen zehn Siege, darunter einen 91:81 Erfolg gegen das Spitzenteam der RheinStars Köln. Auch weil man fortan die Doppellizenzspieler aus der ersten Liga einsetzen konnte. Allen voran Hannes Steinbach. Der 2,04 Meter Mann, erst 18 Jahre alt, ist mit rund 26 Punkten pro Partie Topscorer der Liga und mit 12,4 Rebounds auch bei den Rebounds auf Platz eins einer anderen wichtigen Statistik notiert. Er ist in der BBL auch kein Ergänzungsspieler, sondern steht oftmals dort in der Starting Five und auch über 30 Spielminuten auf dem Feld. Am Main träumt man berechtigterweise von einer neuen Ära wie damals bei Dirk Nowitzki, der vor über 25 Jahre ebenfalls bei den Würzburgern seine beeindruckende Weltkarriere im Herrenbereich gestartet hatte. Aber auch der US-Amerikaner Calvin Wishart (20,9 Punkte pro Match), Christian Skladanowski (13 Punkte) zählen zum BBL-Kader, dazu wurde im Herbst mit dem Litauer Matas Narvillas (10,2 Punkte) ein weiterer wichtiger Spieler verpflichtet. Kapitän Lukas Roth weist ebenfalls einen zweistelligen Score pro Partie auf.

Köln, Fellbach und Speyer haben es vorgemacht: Sie haben den Spitzenreiter der ProB Süd (13 Siege/3 Niederlagen) in dieser Saison bezwingen können. Unschlagbar ist die BG Hessing Leitershofen, die sich den ProA-Aufstieg zum Ziel gesetzt und ihren Kader entsprechend besetzt hat, also keineswegs. Leitershofen hat mit dem Rumänen Dragos Diculescu, dem US-Amerikaner Asa Williams und dem deutschen Center Ferenc Gille drei schwer zu stoppende Scorer in seinen Reihen, das Trio hat im Hinspiel 51 Punkte aufgelegt. Akademie-Headcoach Alex King: „Wir haben in Leitershofen am ersten Spieltag eine Klatsche bekommen, als mehr als die Hälfte der Mannschaft krank oder verletzt war. Das wollen wir am Sonntag natürlich viel besser machen. Es gibt Fragezeichen hinter dem Einsatz von Hannes Steinbach, der in den letzten vier Spielen in der Bundesliga und der Champions League im Schnitt mehr als 30 Minuten gespielt hat. Ich hoffe aber auf einen Einsatz von Calvin Wishart und Christian Skladanowski. Wir können nach der knappen Niederlage in Oberhaching ohne die drei mit sehr viel Selbstvertrauen in das Heimspiel gehen und freuen uns auf drauf. Leitershofen spielt sehr guten Basketball, sie sind individuell top besetzt und haben starke Spieler auf allen Positionen. Wir müssen uns auf ein schnelles und physisches Spiel einstellen. Wir haben aber schon beim Heimsieg gegen Köln gezeigt, dass wir gegen die Topteams mithalten können. Wir hoffen auf große Fan-Unterstützung und gute Stimmung in der Feggrube.“

 

Foto: TEAM EHINGEN URSPRING